DE60002918T2 - Herstellung von betonbeschleuniger - Google Patents
Herstellung von betonbeschleunigerInfo
- Publication number
- DE60002918T2 DE60002918T2 DE60002918T DE60002918T DE60002918T2 DE 60002918 T2 DE60002918 T2 DE 60002918T2 DE 60002918 T DE60002918 T DE 60002918T DE 60002918 T DE60002918 T DE 60002918T DE 60002918 T2 DE60002918 T2 DE 60002918T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stabilizer
- water
- process according
- defoamer
- clear solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004567 concrete Substances 0.000 title description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 3
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 20
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H aluminium sulfate (anhydrous) Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 claims description 15
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 15
- 229910021502 aluminium hydroxide Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 claims description 11
- 235000011128 aluminium sulphate Nutrition 0.000 claims description 8
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 8
- 150000003016 phosphoric acids Chemical class 0.000 claims description 8
- 239000011378 shotcrete Substances 0.000 claims description 8
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical group OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000013530 defoamer Substances 0.000 claims description 7
- 229910000329 aluminium sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 claims description 5
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 4
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000001164 aluminium sulphate Substances 0.000 claims description 3
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 claims description 3
- BUACSMWVFUNQET-UHFFFAOYSA-H dialuminum;trisulfate;hydrate Chemical compound O.[Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O BUACSMWVFUNQET-UHFFFAOYSA-H 0.000 claims description 3
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000012467 final product Substances 0.000 claims description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims description 2
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 claims 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 6
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- PPQREHKVAOVYBT-UHFFFAOYSA-H dialuminum;tricarbonate Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]C([O-])=O.[O-]C([O-])=O.[O-]C([O-])=O PPQREHKVAOVYBT-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 4
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 229940118662 aluminum carbonate Drugs 0.000 description 2
- XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-N diphosphoric acid Chemical compound OP(O)(=O)OP(O)(O)=O XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 159000000011 group IA salts Chemical class 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- GIAFURWZWWWBQT-UHFFFAOYSA-N 2-(2-aminoethoxy)ethanol Chemical compound NCCOCCO GIAFURWZWWWBQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YASYEJJMZJALEJ-UHFFFAOYSA-N Citric acid monohydrate Chemical compound O.OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O YASYEJJMZJALEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-N Metaphosphoric acid Chemical compound OP(=O)=O UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N Phosphorous acid Chemical compound OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 239000011398 Portland cement Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000004645 aluminates Chemical class 0.000 description 1
- 150000001399 aluminium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940077746 antacid containing aluminium compound Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 1
- 229910000389 calcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960004106 citric acid Drugs 0.000 description 1
- 229960002303 citric acid monohydrate Drugs 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910001386 lithium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- GVALZJMUIHGIMD-UHFFFAOYSA-H magnesium phosphate Chemical class [Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O GVALZJMUIHGIMD-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 229920005646 polycarboxylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 229940005657 pyrophosphoric acid Drugs 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000008030 superplasticizer Substances 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B22/00—Use of inorganic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. accelerators or shrinkage compensating agents
- C04B22/08—Acids or salts thereof
- C04B22/14—Acids or salts thereof containing sulfur in the anion, e.g. sulfides
- C04B22/142—Sulfates
- C04B22/148—Aluminium-sulfate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/02—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B40/00—Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
- C04B40/0028—Aspects relating to the mixing step of the mortar preparation
- C04B40/0039—Premixtures of ingredients
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2103/00—Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
- C04B2103/10—Accelerators; Activators
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00034—Physico-chemical characteristics of the mixtures
- C04B2111/00146—Sprayable or pumpable mixtures
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
- Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
- Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Zementzusammensetzungen und Beschleuniger zur Verwendung darin, insbesondere für Spritzbeton.
- Die Applikation von Beton auf ein Substrat durch Spritzen aus einer Düse (im allgemeinen als "Shotcreting" bezeichnet) ist eine wohl bekannte Technologie und wird gemeinhin bei Anwendungen wie der Auskleidung von Tunnels verwendet. Es ist wichtig, dass der Spritzbeton auf dem Substrat sehr rasch härtet, und dies wird durch die Zugabe eines Beschleunigers zu dem Beton an der Düse erreicht. Diese Beschleuniger sind ziemlich verschieden von den bei herkömmlichem Beton verwendeten, wobei traditionell Materialien wie Alkalimetallhydroxide, Aluminate und Silicate eingearbeitet wurden. Die stark alkalische Natur dieser Materialien führte zu Handhabungsschwierigkeiten. Das bedeutet auch, dass ihre Verwendung in umgrenzten Räumen, wie Tunnels zu sehr unangenehmen Arbeitsumgebungen führte. Jüngste Versuche zur Vermeidung derartiger Materialien umfasste die Verwendung von Aluminiumverbindungen. Typische Beispiele lassen sich in den europäischen Patenten EP-B-0 076 927, EP-B-0 775 097 und EP-B-0 742 179, dem australischen Patent AU-B-706 917 und den europäischen Patentanmeldungen EP-A-0 812 812 und EP-A-0 946 451 finden.
- Es wurde nun festgestellt, dass es möglich ist, einen Beschleuniger, der besonders gut ist, nach einem einfachen Verfahren herzustellen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Beschleunigers für Spritzbeton, das im wesentlichen aus den folgenden Stufen besteht:
- (i) Auflösen von Aluminiumsulfat und Aluminiumhydroxid in Wasser, das optional mindestens ein Amin, das darin gelöst ist, enthält, wobei eine klare Lösung gebildet wird; und
- (ii) optionales Zugeben von mindestens einem Bestandteil aus mindestens einem Stabilisator und mindestens einem Entschäumungsmittel;
- wobei die Anteile der vorhandenen Bestandteile so sind, dass das Endprodukt 3-12 Gew.-% Aluminiumsulfat (gemessen als Al&sub2;O&sub3;), bis zu 30 Gew.-% amorphes Aluminiumhydroxid, bis zu 15 Gew.-% Amin, bis zu 3 Gew.-% Entschäumungsmittel und bis zu 0,06 mol/kg Stabilisator enthält, wobei der Stabilisator aus Hydroxycarbonsäuren, Phosphorsäuren und Nichtalkalisalzen von Phosphorsäuren ausgewählt ist.
- Die vorliegende Erfindung liefert des weiteren einen nach einem derartigen Verfahren hergestellten Beschleuniger zur Verwendung bei Spritzbeton.
- Das verwendete Aluminiumsulfat kann ein beliebiges, im Handel erhältliches Material sein. Aluminiumsulfate unterscheiden sich in ihrer Reinheit und Zusammensetzung, wobei das üblichste das sogen. "17%"-Material ist, da es 17% Al&sub2;O&sub3; enthält. Praktisch ausgedrückt bedeutet dies, dass der Gewichtsanteil von 17% Aluminiumsulfat Al&sub2;(SO&sub4;)&sub3;·14,3H&sub2;O, das in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden sollte, in einem Bereich von 30 bis 60%, vorzugsweise 40 bis 48% liegt.
- Das Aluminiumhydroxid kann ein beliebiges, im Handel erhältliches amorphes Aluminiumhydroxid sein. Obwohl alle derartigen Aluminiumhydroxide zufriedenstellende Ergebnisse liefern, ist es im allgemeinen wahr, dass das Ergebnis umso besser ist, je kürzer die Herstellung zurückliegt. Darüber hinaus lassen sich Aluminiumhydroxide, die als Ergebnis ihrer speziellen Herstellungsweise eine kleine Menge Aluminiumcarbonat (bis zu 5%) enthalten, leichter auflösen und sind bevorzugte Materialien. Dieses Verhalten wird nicht durch einfaches Zugeben von Aluminiumcarbonat zu reinem Aluminiumhydroxid erreicht. Obwohl sehr kleine Mengen Aluminiumhydroxid verwendet werden können (weniger als 0,1% sind möglich), wird eine signifikante Verbesserung bei 5% oder mehr erreicht. Der bevorzugte Bereich der Gewichtsanteile beträgt 8 bis 25%, vorzugsweise 15 bis 25%.
- Obwohl Aluminiumsulfat, Aluminiumhydroxid und Wasser bei gemeinsamer Verwendung in dem erfindungsgemäßen Verfahren Beschleuniger mit guten Eigenschaften liefern, können die Eigenschaften durch die Verwendung eines oder mehrerer aus 3 optionalen, jedoch bevorzugten Komponenten beträchtlich verbessert werden.
- Das erste von diesen ist ein Amin. Dieses muss wasserlöslich sein, ansonsten gibt es bei der Wahl des Amins keine Einschränkungen. Bevorzugte Amine sind Alkanolamine wie Diglycolamin, Diethanolamin und Triethanolamin, wobei Diethanolamin besonders bevorzugt ist. Bis zu 10 Gew.-% Amin, vorzugsweise 4 bis 7 Gew.-%, können verwendet werden.
- Die zweite bevorzugte zusätzliche Komponente ist ein Stabilisator, der am Ende des Verfahrens zugegeben werden kann. Dies ist ein Material, das ein Ausfallen oder die Bildung eines Gels bei der Aluminiumhydroxid/Aluminiumsulfatlösung verhindert. Ohne Stabilisator funktioniert die Lösung gut als Beschleuniger, ihr fehlt jedoch oft Stabilität und folglich Lagerbeständigkeit, was ihre Verwendung sehr bald nach der Herstellung - was üblicherweise nicht praktikabel ist - erfordert.
- Die Stabilisatoren zur erfindungsgemäßen Verwendung sind Hydroxycarbonsäuren, Phosphorsäuren und die Nichtalkalisalze von Phosphorsäuren. Die Hydroxycarbonsäure kann eine beliebige derartige, auf dem einschlägigen Fachgebiet bekannte Säure sein. Die bevorzugte Säure ist Citronensäure, es können jedoch viele andere Säuren, wie Milchsäure und Ascorbinsäure auch verwendet werden.
- Unter "Phosphorsäure" wird eine der Säuren Orthophosphorsäure (H&sub3;PO&sub4;), Metaphosphorsäure ((HPO&sub3;)x) und Pyrophosphorsäure (H&sub4;P&sub2;O&sub7;) verstanden. Unter "Nichtalkalisalzen" werden Salze verstanden, die die Alkalimetalle Natrium und Kalium nicht enthalten. Somit können beispielsweise Lithium-, Calcium- und Magnesiumphosphatsalze verwendet werden.
- Die dritte bevorzugte zusätzliche Komponente, das Entschäumungsmittel, kann ein beliebiges derartiges auf dem einschlägigen Fachgebiet bekanntes Material sein. Die meisten dieser Materialien sind kommerzielle Markenmaterialien, deren genaue Zusammensetzung nicht offenkundig ist, jedes beliebige auf dem einschlägigen Fachgebiet bekannte derartige Material eignet sich jedoch. Typische Beispiele umfassen Silicontypen wie AGITAN (Handelsbezeichnung) und Fettsäurepolyethertypen wie LUMITEN (Handelsbezeichnung) EL.
- Das Entschäumungsmittel kann in einer Rate von bis zu 5% (Feststoffe, bezogen auf das Gewicht der gesamten Zusammensetzung), vorzugsweise 0,5 bis 3% verwendet werden. Die Verwendung eines Entschäumungsmittels macht die Verwendung von weniger frischen Aluminiumhydroxiden leichter. Ohne den Umfang der vorliegenden Erfindung in irgendeiner Weise einschränken zu wollen, wird angenommen, dass dessen Gegenwart die Entfernung von Kohlendioxid unterstützt, das sich auf der Oberfläche des Aluminiumhydroxids über die Zeit hinweg ansammelt. Überraschenderweise wird eine merkliche Verbesserung der Abbindedauer gegenüber der einer identischen Zusammensetzung ohne Entschäumungsmittel oder mit Silicontypen erreicht, vorausgesetzt, dass das Entschäumungsmittel kein Silicon enthält und dass es nicht in einem Ausmaß von mehr als 3% vorhanden ist.
- Das erfindungsgemäße Verfahren wird bereitwillig mit Standartgerätschaften durchgeführt, wobei der Fachmann keine Schwierigkeiten dabei hat. Es wird darauf hingewiesen, dass, um in den verschiedenen Stufen Lösungen zu erhalten, ein gewisses Erwärmen typischerweise auf etwa 50 bis 60ºC notwendig sein kann.
- Bei dem Verfahren kann nach einem beliebigen herkömmlichen Verfahren eine klare Lösung hergestellt werden. Es ist möglich, das Aluminiumsulfat und das Aluminiumhydroxid nacheinander in einer beliebigen Reihenfolge zu Wasser zuzugeben. Es ist auch möglich, sie gemeinsam in Wasser einzutragen oder sie einzeln in zwei unterschiedlichen Mengen Wasser zu lösen oder zu dispergieren und diese Mengen dann zu vereinigen.
- Vorzugsweise werden das Aluminiumsulfat und das Aluminiumhydroxid nacheinander in Wasser eingetragen. Vorzugsweise wird das Aluminiumsulfat zuerst in Wasser gelöst; Aluminiumsulfat wird unter Erwärmen gelöst. Diese Lösung wird mit dem Aluminiumhydroxid versetzt. Eine klare Lösung wird erhalten.
- Es ist möglich - wenn auch weniger bevorzugt - zuerst das Aluminiumhydroxid in das Wasser einzutragen. Aluminiumhydroxid löst sich nicht bereitwillig in Wasser, sondern liefert eine feine Suspension. Diese Suspension wird mit Aluminiumsulfat versetzt. Es wird eine klare Lösung erhalten.
- Die genaue Natur des Verfahrensprodukts ist nicht bekannt. Es ist sicherlich nicht ein bloßes Gemisch der ursprünglichen Komponenten (die Tatsache, dass das Produkt eine klare oder leicht trübe Lösung und nicht eine opake, für Aluminiumsulfat typische Suspension ist, ist Beweis hierfür), und es wird - ahne die Erfindung in irgendeiner Weise einzuschränken - angenommen, dass das Produkt oligomerer oder polymerer Natur ist.
- Der so hergestellte Beschleuniger liefert bei Verwendung als Spritzbetonbeschleuniger ausgezeichnete Ergebnisse. Damit behandelter Spritzbeton härtet rasch und besitzt eine gute Endfestigkeit. Der Beschleuniger besitzt eine lange Lagerungsstabilität, ist gegenüber Temperaturveränderungen beständig und ist vollkommen nichtalkalisch, was zu besseren Arbeitsumgebungen führt.
- Die vorliegende Erfindung wird mithilfe der folgenden, nicht beschränkenden Beispiele weiter veranschaulicht.
- Die verwendeten Gewichtanteile sind die folgenden:
- Das Diethanolamin wird in Wasser gelöst und das Aluminiumsulfat wird anschließend in dieser Lösung gelöst. Dies wird durch Erwärmen der Lösung auf 50 bis 60ºC und Zugeben unter Rühren erreicht, wobei das Rühren fortgesetzt wird, bis eine klare Lösung erhalten wird. Zu dieser erwärmten, gerührten Lösung wird nach und nach das Aluminiumhydroxid zugegeben und das Rühren wird fortgesetzt, bis eine klare Flüssigkeit erhalten wird.
- Ein Beschleuniger wird nach dem Verfahren und unter Verwendung der Materialien der Beispiele 1 bis 3 hergestellt, ausgenommen, dass der Wassergehalt auf 28,7% verringert wird und 1,3% Citronensäuremonohydrat zugegeben wird. Dies wird nach der Zugabe des Aluminiumhydroxids zugegeben, wobei die Lösung vor der Zugabe auf Raumtemperatur gekühlt wird. Das Ergebnis ist eine klare Lösung.
- Der für das Testen verwendete Mörtel besitzt die folgende Formulierung:
- Normo-4-Portlandzement 450 Teile
- SIA-215-1-Standardsand 1350 Teile
- Zement auf Phosphonsäurebasis Hydratbildungsstabilisator 0,3 Gew.-% des Zements
- Polycarboxylatsuperplastifizierungsmittel 0,6 Gew.-% des Zements
- 1. DELVO (eingetragene Marke)-Stabilisator von MBT
- 2. GLENIUM (eingetragene Marke) 51 von MBT
- Ausreichend Wasser wird zugegeben, um ein Wasser/Zement (w/c)-Verhältnis von 0,47 zu erhalten.
- - Proben des Mörtels werden mit jedem der Beschleuniger der Beispiele 1, 2 und 4 in einem Anteil von 7 Gew.-% des Zements versetzt, und die anfängliche Abbindedauer und die Endabbindedauer werden mithilfe des Vicattestvorgehens EN 196-3 gemessen. Ferner wurde auch der im Handel erhältliche alkalifreie Beschleuniger MEYCO (Handelsbezeichnung) SA 160 getestet. Die Ergebnisse sind die folgenden:
Claims (10)
1. Verfahren zur Herstellung eines Beschleunigers für Spritzbeton, das im wesentlichen aus
den folgenden Stufen besteht:
(i) Auflösen von Aluminiumsulfat und Aluminiumhydroxid in Wasser, das optional mindestens ein
Amin, das darin gelöst ist, enthält, wobei eine klare Lösung gebildet wird; und
(ii) optionales Zugeben von mindestens einem Bestandteil aus einem Stabilisator und mindestens
einem Entschäumungsmittel;
wobei die Anteile der vorhandenen Bestandteile so sind, dass das Endprodukt 3-12 Gew.-%
Aluminiumsulfat (gemessen als Al&sub2;O&sub3;), bis zu 30 Gew.-% amorphes Aluminiumhydroxid, bis zu 15
Gew.-% Amin, bis zu 3 Gew.-% Entschäumungsmittel und bis zu 0,06 mol/kg Stabilisator enthält, wobei
der Stabilisator aus Hydroxycarbonsäuren, Phosphorsäuren und Nichtalkalisalzen von Phosphorsäuren
ausgewählt ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zusätzlich in dem Wasser mindestens ein
wasserlösliches Amin vorhanden ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei mindestens ein Bestandteil aus mindestens einem
Stabilisator und mindestens einem Entschäumungsmittel zugegeben wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei mindestens ein Stabilisator zugegeben wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, wobei mindestens ein Entschäumungsmittel zugegeben wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Entschäumungsmittel kein Silicon enthält und in
einem maximalen Ausmaß von 3% vorhanden ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Stabilisator mindestens eine
Hydroxycarbonsäure ist.
8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die klare Lösung nach den folgenden Stufen hergestellt
wird:
(i) Auflösen von Aluminiumsulfat in Wasser, das optional mindestens ein Amin, das darin gelöst ist,
enthält; und
(ii) Auflösen von amorphem Aluminiumhydroxid in der Lösung (i), bis eine klare Lösung erhalten
wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei zu der klaren Lösung mindestens ein Bestandteil aus
(a) mindestens einem Entschäumungsmittel und (b) mindestens einem Stabilisator, der aus
Hydroxycarbonsäuren, Phosphorsäuren und Nichtalkalisalzen von Phosphorsäuren, vorzugsweise
Hydroxycarbonsäuren, ausgewählt ist.
10. Beschleuniger zur Verwendung bei Spritzbeton, hergestellt nach einem Verfahren gemäß
einem der Ansprüche 1 bis 9.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB9928977.9A GB9928977D0 (en) | 1999-12-08 | 1999-12-08 | Process |
GB9928977 | 1999-12-08 | ||
PCT/EP2000/012216 WO2001042165A2 (en) | 1999-12-08 | 2000-12-01 | Preparation of concrete accelerator |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60002918D1 DE60002918D1 (de) | 2003-06-26 |
DE60002918T2 true DE60002918T2 (de) | 2003-12-24 |
DE60002918T3 DE60002918T3 (de) | 2008-09-18 |
Family
ID=10865905
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60002918T Expired - Lifetime DE60002918T3 (de) | 1999-12-08 | 2000-12-01 | Herstellung von betonbeschleuniger |
Country Status (27)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6692564B2 (de) |
EP (1) | EP1237827B2 (de) |
JP (1) | JP2003516303A (de) |
CN (1) | CN100363290C (de) |
AP (1) | AP1364A (de) |
AT (1) | ATE240913T1 (de) |
AU (1) | AU2671901A (de) |
BR (1) | BR0016261B1 (de) |
CA (1) | CA2393458C (de) |
CO (1) | CO5200817A1 (de) |
CR (1) | CR6670A (de) |
CZ (1) | CZ304227B6 (de) |
DE (1) | DE60002918T3 (de) |
ES (1) | ES2199894T5 (de) |
GB (1) | GB9928977D0 (de) |
HR (1) | HRP20020519B1 (de) |
HU (1) | HU223748B1 (de) |
MX (1) | MXPA02005709A (de) |
NO (1) | NO20022662L (de) |
NZ (1) | NZ519441A (de) |
PL (1) | PL205689B1 (de) |
PT (1) | PT1237827E (de) |
SK (1) | SK287541B6 (de) |
UA (1) | UA72288C2 (de) |
WO (1) | WO2001042165A2 (de) |
YU (1) | YU52502A (de) |
ZA (1) | ZA200204826B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005054190B3 (de) * | 2005-11-14 | 2007-10-04 | Rombold & Gfröhrer GmbH & Co. KG | Erhärtungs- und Erstarrungsbeschleuniger und dessen Verwendung |
Families Citing this family (47)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6509192B1 (en) * | 1992-02-24 | 2003-01-21 | Coulter International Corp. | Quality control method |
PT1114004E (pt) * | 1999-06-18 | 2003-11-28 | Mbt Holding Ag | Misturas de betao |
DE60129538T2 (de) * | 2000-03-14 | 2008-04-10 | James Hardie International Finance B.V. | Faserzementbaumaterialien mit zusatzstoffen niedriger dichte |
CN1243615C (zh) * | 2001-03-02 | 2006-03-01 | 詹姆士·哈代国际金融公司 | 涂洒装置 |
US20030164119A1 (en) * | 2002-03-04 | 2003-09-04 | Basil Naji | Additive for dewaterable slurry and slurry incorporating same |
GB0123364D0 (en) * | 2001-09-28 | 2001-11-21 | Mbt Holding Ag | Composition |
GB0128438D0 (en) * | 2001-11-28 | 2002-01-16 | Mbt Holding Ag | Method |
JP3967279B2 (ja) * | 2002-06-17 | 2007-08-29 | コンストラクション リサーチ アンド テクノロジー ゲーエムベーハー | 混和剤 |
GB0304158D0 (en) | 2003-02-25 | 2003-03-26 | Mbt Holding Ag | Admixture |
US7993570B2 (en) | 2002-10-07 | 2011-08-09 | James Hardie Technology Limited | Durable medium-density fibre cement composite |
EP1422205A1 (de) * | 2002-11-19 | 2004-05-26 | Sika Technology AG | Erstarrungs- und Erhärtungsbescleuniger für hydraulische Bindemittel sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
US7381264B2 (en) | 2003-05-30 | 2008-06-03 | Construction Research & Technology Gmbh. | Admixture |
EP1657226B1 (de) | 2003-08-20 | 2014-12-17 | Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Spritzverfahren unter verwendung eines spritzmaterials |
CN100345792C (zh) * | 2003-08-20 | 2007-10-31 | 电气化学工业株式会社 | 喷涂材料及采用该材料的喷涂工艺 |
GB0321331D0 (en) * | 2003-09-12 | 2003-10-15 | Constr Res & Tech Gmbh | Accelerator composition for accelerating setting and/or hardening a cementitious composition |
JP4452473B2 (ja) | 2003-09-19 | 2010-04-21 | Basfポゾリス株式会社 | 液状急結剤 |
ITMI20031983A1 (it) * | 2003-10-14 | 2005-04-15 | Mapei Spa | Acceleranti per leganti idraulici |
US20070056473A1 (en) * | 2003-10-20 | 2007-03-15 | Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Liquid quick-setting admixture, shotcreting material and method for shotcreting using them |
EP1713744A1 (de) * | 2004-02-06 | 2006-10-25 | Sika Technology AG | Wasserbasierender erstarrungs- und erhärtungsbeschleuniger für hydraulische bindemittel sowie verfahren zu dessen herstellung |
ATE375970T1 (de) * | 2004-03-19 | 2007-11-15 | James Hardie Int Finance Bv | Multimodus-beschleuniger für zementmaterialien |
US7998571B2 (en) | 2004-07-09 | 2011-08-16 | James Hardie Technology Limited | Composite cement article incorporating a powder coating and methods of making same |
GB0416791D0 (en) * | 2004-07-28 | 2004-09-01 | Constr Res & Tech Gmbh | Setting accelerator for sprayed concrete |
KR100732536B1 (ko) | 2004-08-25 | 2007-06-27 | 요업기술원 | 콘크리트 혼화용 비알칼리성 급결제 제조방법 |
WO2006097316A1 (de) * | 2005-03-16 | 2006-09-21 | Sika Technology Ag | Erstarrungs- und erhärtungsbeschleuniger für hydraulische bindemittel sowie dessen verwendung und verfahren zu dessen herstellung |
CN100448791C (zh) * | 2005-11-29 | 2009-01-07 | 尚红利 | 无碱速凝剂 |
US7785270B2 (en) * | 2006-03-02 | 2010-08-31 | Crs Medical Diagnostics, Inc. | Catheter testing system and uses thereof |
NZ571874A (en) | 2006-04-12 | 2010-11-26 | Hardie James Technology Ltd | A surface sealed reinforced building element |
ES2308914B1 (es) | 2007-02-27 | 2009-10-30 | Industrias Quimicas Del Ebro, S.A. | Metodo de preparacion de un producto solido acelerante de fraguado, producto obtenido y uso. |
US8209927B2 (en) * | 2007-12-20 | 2012-07-03 | James Hardie Technology Limited | Structural fiber cement building materials |
EP2248780A1 (de) | 2009-05-06 | 2010-11-10 | BK Giulini GmbH | Abbinde- und Enthärtungsbeschleuniger |
ES2364937B1 (es) * | 2011-03-17 | 2012-08-22 | Industrias Químicas Del Ebro, S.A. | Método de preparación de un producto acelerante de fraguado, producto obtenido y uso. |
CN102249592A (zh) * | 2011-06-01 | 2011-11-23 | 中国水利水电科学研究院 | 一种无碱无氯高早强液体速凝剂及其制备方法 |
KR101302475B1 (ko) | 2013-03-25 | 2013-09-02 | (주) 에이텍정밀화학 | 광물질 액상 콘크리트 급결제 및 이의 제조방법 |
CN103803838B (zh) * | 2014-02-27 | 2015-08-12 | 遵义市恒新化工有限公司 | 一种速凝剂 |
RU2693214C2 (ru) * | 2014-05-14 | 2019-07-01 | Сикэ Текнолоджи Аг | Стабилизированный ускоритель затвердевания и схватывания для гидравлических вяжущих |
CN104072011B (zh) * | 2014-07-11 | 2016-07-06 | 山西格瑞特建筑科技有限公司 | 混凝土无碱液体速凝增强剂 |
CN104446090B (zh) * | 2014-12-08 | 2016-08-31 | 江苏中铁奥莱特新材料股份有限公司 | 一种耐久性的无碱液体速凝剂及其制备方法 |
CN106082763A (zh) * | 2016-06-14 | 2016-11-09 | 山东远利华矿用装备有限公司 | 一种无碱液态速凝剂及其制备方法和应用方法 |
CN107200497A (zh) * | 2017-06-28 | 2017-09-26 | 常州文诺纺织品有限公司 | 一种无氯无碱液态速凝剂及其制备方法 |
CN108164175B (zh) * | 2017-12-28 | 2020-05-15 | 浙江建研科之杰新材料有限公司 | 一种低碱液体速凝剂的制备方法 |
CN107954628B (zh) * | 2018-01-19 | 2020-06-26 | 江苏苏博特新材料股份有限公司 | 一种无碱无氯无硫酸根液体速凝剂 |
CN108409192A (zh) * | 2018-05-18 | 2018-08-17 | 萧县沃德化工科技有限公司 | 一种利用含有重金属的氟化钠合成液体速凝剂的方法 |
ES2972403T3 (es) * | 2019-04-18 | 2024-06-12 | Construction Research & Technology Gmbh | Composición de hormigón proyectado |
CN110963736B (zh) * | 2019-11-27 | 2022-05-31 | 江苏苏博特新材料股份有限公司 | 一种纳米凝胶聚合铝型液体无碱速凝剂及其制备方法 |
CN112125568A (zh) * | 2020-11-04 | 2020-12-25 | 山西恒泰伟业建材有限公司 | 一种改进型的水泥速凝剂制备工艺 |
CN114685796B (zh) * | 2020-12-30 | 2023-09-08 | 四川苏博特新材料有限公司 | 一种改性硅氧烷及其制备方法和其在早强型无碱液体速凝剂中的应用 |
CN113548825A (zh) * | 2021-07-30 | 2021-10-26 | 江苏奥莱特新材料股份有限公司 | 一种无氟无碱液体速凝剂的固体母料与其制备和使用方法 |
Family Cites Families (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1210549A (en) † | 1967-09-25 | 1970-10-28 | Tee Pak Inc | Production of edible tubular collagen casing |
US3940358A (en) * | 1972-09-15 | 1976-02-24 | Tile Council Of America, Inc. | Non-hydraulic grouting composition of a water resistant polymer emulsion and a mixture of a coarse and a fine filler |
JPS5550913B2 (de) * | 1973-08-31 | 1980-12-20 | ||
US4284611A (en) † | 1979-07-25 | 1981-08-18 | Allied Chemical Corporation | Aqueous phosphate-stabilized polyaluminum sulfate solutions and preparation thereof |
CH648272A5 (de) * | 1981-10-12 | 1985-03-15 | Sika Ag | Alkalifreier abbinde- und erhaertungsbeschleuniger sowie verfahren zur beschleunigung des abbindens und erhaertens eines hydraulischen bindemittels. |
FR2517658A1 (fr) * | 1981-12-03 | 1983-06-10 | Tabbone Freres Expl Ets | Dispositif de securite pour ascenseur ou monte-charge |
SE439006B (sv) | 1982-11-02 | 1985-05-28 | Boliden Ab | Forfarande for framstellning av sulfatfattiga, flerkerniga aluminiumhydroxidsulfatkomplex |
US4499142A (en) * | 1983-03-31 | 1985-02-12 | Trenwyth Industris, Inc. | Faced masonry units and facing composition therefor |
CA1277342C (en) * | 1985-05-20 | 1990-12-04 | Fawzy G. Sherif | Fast-setting cements from ammonium phosphate fertilizer solution |
JPS62235241A (ja) * | 1986-04-03 | 1987-10-15 | 日鉱金属株式会社 | 吹付工法及び吹付セメント |
JPS62260784A (ja) * | 1986-05-06 | 1987-11-13 | 住宅・都市整備公団 | セメント系素地面への積層施工方法 |
JPH02208251A (ja) * | 1989-02-09 | 1990-08-17 | Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd | 吹付工法用助剤および吹付工法 |
JPH02248351A (ja) * | 1989-03-20 | 1990-10-04 | Sanko Koroido Kagaku Kk | コンクリート凝結硬化促進剤 |
CN1051032A (zh) * | 1989-10-17 | 1991-05-01 | 中国建筑材料科学研究院 | 水泥混凝土新型速凝剂 |
US4976316A (en) † | 1990-02-20 | 1990-12-11 | Atlantic Richfield Company | Method of accelerating set of cement by washover fluid containing alkanolamine |
JP2851402B2 (ja) * | 1990-09-11 | 1999-01-27 | 信越化学工業株式会社 | 湿式吹付けコンクリート工法用混和剤 |
CN1057248A (zh) * | 1991-06-03 | 1991-12-25 | 巩县特种炉料厂 | 高强喷射混凝土速凝剂 |
CN1059324A (zh) * | 1991-07-15 | 1992-03-11 | 西安矿业学院 | 一种水泥混凝土可溶速凝剂 |
CN1088188A (zh) * | 1992-12-18 | 1994-06-22 | 孔宪厚 | 一种水泥速凝剂及其生产方法 |
DE4324959C1 (de) * | 1993-07-24 | 1994-08-18 | Giulini Chemie | Verwendung von basischen Aluminiumsulfaten als alkaliarme Abbindebeschleuniger für Zement |
FR2717416A1 (fr) * | 1994-03-21 | 1995-09-22 | Rhone Poulenc Chimie | Procédé de projection de béton par voie humide. |
GB9416114D0 (en) * | 1994-08-10 | 1994-09-28 | Sandoz Ltd | Improvements in or relating to organic compounds |
EP0742179B1 (de) * | 1995-05-09 | 1999-10-13 | Sika AG, vorm. Kaspar Winkler & Co. | Alkalifreier, flüssiger Abbinde- und Erhärtungsbeschleuniger für Zement |
GB9513116D0 (en) * | 1995-06-28 | 1995-08-30 | Sandoz Ltd | Improvements in or relating to organic compounds |
AU723970B2 (en) * | 1996-06-14 | 2000-09-07 | Construction Research & Technology Gmbh | Concrete spraying additives |
EP0812812B1 (de) * | 1996-06-14 | 2003-01-29 | Mbt Holding Ag | Zusatz für Spritzbeton |
ATE196453T1 (de) * | 1996-10-25 | 2000-10-15 | Bk Giulini Chem Gmbh & Co Ohg | Erstarrungs- und erhärtungsbeschleuniger für hydraulische bindemittel |
AT405174B (de) * | 1996-12-11 | 1999-06-25 | Schwarzl Konrad | Schnellhärtendes, zementäres, hydraulisches bindemittel geringer schwindung, insbesondere für putze und estriche |
JPH10287458A (ja) * | 1997-04-08 | 1998-10-27 | Denki Kagaku Kogyo Kk | 吹付材料及び吹付工法 |
DE19754446A1 (de) * | 1997-12-08 | 1999-06-10 | Dyckerhoff Ag | Spritzbindemittel und dessen Verwendung |
FR2786175B1 (fr) † | 1998-11-19 | 2002-06-07 | Rhodia Chimie Sa | Suspensions aqueuses de sulfate d'aluminium sursaturees et stables |
PT1114004E (pt) † | 1999-06-18 | 2003-11-28 | Mbt Holding Ag | Misturas de betao |
-
1999
- 1999-12-08 GB GBGB9928977.9A patent/GB9928977D0/en not_active Ceased
-
2000
- 2000-01-12 UA UA2002064622A patent/UA72288C2/uk unknown
- 2000-12-01 AP APAP/P/2002/002573A patent/AP1364A/en active
- 2000-12-01 HR HR20020519A patent/HRP20020519B1/xx not_active IP Right Cessation
- 2000-12-01 NZ NZ519441A patent/NZ519441A/en not_active IP Right Cessation
- 2000-12-01 AU AU26719/01A patent/AU2671901A/en not_active Abandoned
- 2000-12-01 WO PCT/EP2000/012216 patent/WO2001042165A2/en active Search and Examination
- 2000-12-01 MX MXPA02005709A patent/MXPA02005709A/es active IP Right Grant
- 2000-12-01 AT AT00989948T patent/ATE240913T1/de active
- 2000-12-01 PT PT00989948T patent/PT1237827E/pt unknown
- 2000-12-01 EP EP00989948A patent/EP1237827B2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-01 DE DE60002918T patent/DE60002918T3/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-01 JP JP2001543468A patent/JP2003516303A/ja active Pending
- 2000-12-01 HU HU0204379A patent/HU223748B1/hu not_active IP Right Cessation
- 2000-12-01 BR BRPI0016261-2A patent/BR0016261B1/pt not_active IP Right Cessation
- 2000-12-01 ES ES00989948T patent/ES2199894T5/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-01 SK SK977-2002A patent/SK287541B6/sk not_active IP Right Cessation
- 2000-12-01 YU YU52502A patent/YU52502A/sh unknown
- 2000-12-01 CN CNB008168067A patent/CN100363290C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2000-12-01 PL PL355533A patent/PL205689B1/pl unknown
- 2000-12-01 CA CA2393458A patent/CA2393458C/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-12-01 CZ CZ2002-2339A patent/CZ304227B6/cs not_active IP Right Cessation
- 2000-12-06 CO CO00093193A patent/CO5200817A1/es active IP Right Grant
-
2002
- 2002-06-05 NO NO20022662A patent/NO20022662L/no not_active Application Discontinuation
- 2002-06-06 CR CR6670A patent/CR6670A/es unknown
- 2002-06-06 US US10/164,348 patent/US6692564B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-06-14 ZA ZA200204826A patent/ZA200204826B/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005054190B3 (de) * | 2005-11-14 | 2007-10-04 | Rombold & Gfröhrer GmbH & Co. KG | Erhärtungs- und Erstarrungsbeschleuniger und dessen Verwendung |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60002918T2 (de) | Herstellung von betonbeschleuniger | |
DE60003517T2 (de) | Betonzusatzmittel | |
DE69718705T2 (de) | Zusatz für Spritzbeton | |
DE102005004362C5 (de) | Fliesenkleberzusammensetzung mit Leichtfüllstoff und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2007603C3 (de) | Zusatzmittel für hydraulische Zementmischungen und Verfahren zur Herstellung einer leicht dispergierbaren hydraulischen Zementmischung | |
EP1878713B1 (de) | Stabile Spritzbetonbeschleunigerdispersion mit hohem Aktivstoffgehalt | |
DE69314508T2 (de) | Erstarrungsbeschleuniger-Mischungen mit Zusatz von Glykolen für hydraulischen Zement | |
DE69629550T2 (de) | Verbesserte korrosionsinhibierende zusammensetzungen mit kalziumnitrid | |
DE2114081C3 (de) | Zusatzmischung für abbindbaren Zement | |
DE60213624T2 (de) | Beschleunigerzusammensetzung | |
DE60123666T2 (de) | Wässrige suspension eines celluloseethers, verfahren zu ihrer herstellung und trockenmischung | |
DE2819483A1 (de) | Haertungsbeschleuniger fuer zement und rasch haertender zement | |
EP2231549A1 (de) | Wässrige beschleunigermischung | |
AT395145B (de) | Wasserbestaendige und abriebfeste sorelzementzusammensetzung fuer fussboeden sowie verfahren zum herstellen eines derartigen fussbodens | |
DE69910038T2 (de) | Korrosionsinhibitor für zementmischungen | |
DE19541945C1 (de) | Verdickersystem für Baustoffgemische, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung | |
DE2405437A1 (de) | Den wassergehalt vermindernde zusaetze fuer keramische massen | |
EP0603603B2 (de) | Schnellerhärtendes, hydraulisches Bindemittel | |
DE1542202A1 (de) | Verfahren zur Verfluessigung von waessrigen anorganischen Feststoffdispersionen | |
DE3431951A1 (de) | Hitzefeste zusammensetzung | |
DE69114831T2 (de) | Fliessfähigkeit verbesserndes mittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung. | |
DE2803587A1 (de) | Hydraulikoel-bohrlochzement und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0775678A1 (de) | Baustoffmischung | |
DE3913518A1 (de) | Mehrkomponenten-additiv fuer verbesserte zementmoertel und seine verwendung | |
DE2745270A1 (de) | Verbesserte hydraulische zementmischungen und verfahren zur verbesserung von hydraulischen zementmischungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CONSTRUCTION RESEARCH & TECHNOLOGY GMBH, 83308 TRO |
|
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
R082 | Change of representative |
Ref document number: 1237827 Country of ref document: EP |