DE102005054190B3 - Erhärtungs- und Erstarrungsbeschleuniger und dessen Verwendung - Google Patents
Erhärtungs- und Erstarrungsbeschleuniger und dessen Verwendung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005054190B3 DE102005054190B3 DE200510054190 DE102005054190A DE102005054190B3 DE 102005054190 B3 DE102005054190 B3 DE 102005054190B3 DE 200510054190 DE200510054190 DE 200510054190 DE 102005054190 A DE102005054190 A DE 102005054190A DE 102005054190 B3 DE102005054190 B3 DE 102005054190B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hardening
- carboxylic acid
- sepiolite
- stabilizer
- salts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H aluminium sulfate (anhydrous) Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 title claims abstract description 10
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 title claims abstract description 9
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 title claims abstract description 9
- 239000000725 suspension Substances 0.000 title claims abstract description 9
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 title claims abstract description 8
- 239000004113 Sepiolite Substances 0.000 title claims abstract description 7
- 229910052624 sepiolite Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 7
- 235000019355 sepiolite Nutrition 0.000 title claims abstract description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 title abstract 3
- 239000004567 concrete Substances 0.000 title description 7
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 7
- 239000011378 shotcrete Substances 0.000 claims description 7
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 6
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 claims description 5
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 claims description 4
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000007711 solidification Methods 0.000 claims description 4
- 230000008023 solidification Effects 0.000 claims description 4
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 claims description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 abstract description 5
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 2
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 2
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004645 aluminates Chemical class 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- BUACSMWVFUNQET-UHFFFAOYSA-H dialuminum;trisulfate;hydrate Chemical compound O.[Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O BUACSMWVFUNQET-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000003016 phosphoric acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052615 phyllosilicate Inorganic materials 0.000 description 1
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000005641 tunneling Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B40/00—Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
- C04B40/0028—Aspects relating to the mixing step of the mortar preparation
- C04B40/0039—Premixtures of ingredients
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/02—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2103/00—Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
- C04B2103/10—Accelerators; Activators
- C04B2103/12—Set accelerators
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2103/00—Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
- C04B2103/10—Accelerators; Activators
- C04B2103/14—Hardening accelerators
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00034—Physico-chemical characteristics of the mixtures
- C04B2111/00146—Sprayable or pumpable mixtures
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00034—Physico-chemical characteristics of the mixtures
- C04B2111/00215—Mortar or concrete mixtures defined by their oxide composition
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Erstarrungs- und Erhärtungsbeschleuniger für zementhaltige Bindemittel, insbesondere für Spritzbeton, umfassend eine Suspension mit folgenden Bestandteilen: Aluminiumoxid 12 bis 25 Gew.-% Sulfat 15 bis 31 Gew.-% Carbonsäure und/oder deren Salz(e) 2 bis 30 Gew.-% Stabilisierer 0,0001 bis 3 Gew.-%. Die Zusammensetzung der Bestandteile in einer Suspension ermöglicht hohe Sulfat- und Aluminiumoxidwerte und damit gute Festigkeitseigenschaften.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Erhärtungs- und Erstarrungsbeschleuniger für zementhaltige Bindemittel, insbesondere Spritzbeton.
- Es ist seit langem bekannt, Abbindebeschleuniger für zementhaltige Bindemittel einzusetzen, wobei früher Wasserglas verwendet wurde. Aufgrund seiner Alkalihaltigkeit führte dies zu sehr hohen pH-Werten, was in der Handhabung zu vielen Unfällen durch Verätzungen bei der Vortriebsmannschaft und Auswaschung von Alkalien führte, was wiederum zu Verstopfungen in Drainageleitungen führte. Mit derartigen Beschleunigern abgebundene Zemente können überdies beträchtliche Festigkeitsverluste aufweisen.
- Die spätere Verwendung von Alkalialuminaten haben den Nachteil des Festigkeitsverlustes weitgehend behoben, die anderen Nachteile der Verbindung von Wasserglas bleiben jedoch auch bei diesen Beschleunigern bestehen.
- Die ersten alkalifreien Beschleuniger z.B. in der Form von Aluminiumsulfatlösungen hatten bei einem pH-Wert von 2,4 eine hohe Arbeitshygiene, jedoch Probleme eine gewünschte Frühfestigkeit des Spritzbetons zu realisieren, da der Aluminiumgehalt bei etwa 8% (Alle %-Angaben in dieser Anmeldung in Gew.-% zu niedrig war. Es folgten Beschleuniger als Aluminiumsulfat, amorphen Aluminiumhydroxid und organischer Säure, die in einer Lösung angeboten wurden, wie es z.B. in dem
EP 946 451 B1 - Die
DE 102 38 789 zeigt einen Abbinde- oder Erhärtungsbeschleuniger, der Aluminiumsulfat in Form einer Lösung enthält, die mehr als 8 Gew.-% Al2O3 und dispergierten Bentonit in Mengen von 1–7 Gew.-% enthält. Nachteilhaft ist hier, dass der Al2O3-Gehalt begrenzt ist, und die Festigkeitsentwicklung, insbesondere die Frühfestigkeit, verbesserungswürdig ist. - Die WO 2005/075381 A1 zeigt einen Beschleuniger für hydraulische Bindemittel, der aus Aluminiumsulfat, Aluminiumhydroxid, Ameisensäure oder Essigsäure und einen Stabilisierer besteht, wobei für den Stabilisierer Silicasol angegeben ist.
- Die
DE 600 02 918 T2 zeigt einen Beschleuniger, der neben Auluminiumsulfat und Aluminiumhydroxid einen Stabilisator in Form von Hydrocarbon- oder Phosphorsäuren umfasst. - Es ist daher Aufgabe der Erfindung, Abbinde- und Erhärtungsbeschleuniger für zementhaltige Bindemittel zu schaffen, die eine hohe Frühfestigkeit aufweisen, einen geringen Festigkeitsverlust haben, zu einer schnellen Beschleunigung führen und in der Anwendung und Lagerung sehr beständig ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Ein mit einem derartigen Abbinde- und Erhärtungsbeschleuniger abgebundener Spritzbeton ist Gegenstand des Anspruchs 4.
- Die Erfindung macht sich die Entdeckung zunutze, dass entgegen bisheriger Annahme, Suspensionen, die aus amorphem Aluminiumhydroxid, Aluminiumsulfat und Carbonsäure hergestellt werden, Spritzbeton genau so gut beschleunigen wie vergleichbare Lösungen. Dies hat zudem gegenüber Lösungen den Vorteil, dass durch die Suspension der für die Beschleunigung benötigte hohe Sulfatgehalt realisierbar ist, wobei die Suspension über einen geeigneten Stabilisierer aus der Gruppe der Schichtsilikate stabilisiert wird. Ferner sind mühelos Aluminium-Gehalte von über 15% realisierbar. Der Beschleuniger zeigt damit einen guten Festigkeitsverlauf und hohe Endfestigkeiten.
- Als Carbonsäure wird vorzugsweise eine Monocarbonsäure, wie z.B. eine Essigsäure, Proprionsäure oder Ameisensäure verwendet. Anstelle der Carbonsäure können auch deren Salze, insbesondere Aluminiumsalze verwendet werden, wobei in diesem Fall die Summe von Carbonsäure und deren Salzen in einem Bereich von 2 bis 30% liegen sollte.
- Für den Stabiliserer sollte aufgrund seiner hervorragenden stabiliserenden Eigenschaften Sepiolith in einer Menge von 0,4 bis 1,5% verwendet werden.
- Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel in Vergleich mit einem Abbinde- und Erhärtungsbeschleuniger nach dem Stand der Technik beschrieben.
- Beispiel 1:
- Ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Suspension eines Erstarrungsbeschleunigers zur Verwendung als Spritzbetonbeschleuniger enthält (Alle Angaben in Gew.-%):
46,5% Aluminiumsulfat 14 Hydrat
15,0% Amorphes Aluminiumhydroxid
5,0% Ameisensäure
0,7% Sepiolith als Stabilisierer - Der Al2O3-Gehalt dieses Beschleunigers beträgt 15,8%, der Sulfatgehalt 22,5%.
- Vergleichsbeispiel:
- Ein Vergleichsbeispiel eines Beschleunigers aus dem Stand der Technik liegt als Lösung vor und enthält:
39,0% Aluminiumsulfat 14 Hydrat
15,0% Amorphes Aluminiumhydroxid
5,0% Ameisensäure - Der Aluminiumoxid(=Al2O3)-Gehalt betrug 14,5%, der Sulfatgehalt 18,9%.
- Für die Beurteilung der Eigenschaften der Beschleuniger gemäß Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel wurde ein Transportbeton mit folgenden Eigenschaften verwendet:
400 kg CEM I42,5 R pro Kubikmeter Beton
Sieblinie B8
Wasser/Bindemittelwert 0,52 - Gespritzt wurde der Beton mit einer Spritzmaschine Suprema von MBT.
- Die Fördermenge betrug 11 Kubikmeter/h.
- Der Beschleunigergehalt betrug 7% bezogen auf den Zementgehalt im Beton.
-
- Der Festigkeitsverlauf des Betons mit einem Beschleuniger des erfindungsgemäßen Beispiels 1 entspricht einem Festigkeitsverlauf der Klasse J3. Der Festigkeitsverlauf des Vergleichsbeispiels entspricht der Klasse J2 nach der Richtlinie Spritzbeton des Österreichischen Vereinigung für Beton- und Bautechnik.
Claims (3)
- Erstarrungs- und Erhärtungsbeschleunigersuspension für zementhaltige Bindemittel, umfassend Aluminiumsulfat, amorphes Aluminiumhydroxid, Carbonsäure und/oder deren Salze und Sepiolith als Stabilisierer mit folgenden Bestandteilen: – einem als Al2O3 bestimmten Gehalt von 12 bis 25 Gew.-%, – einem als SO4 bestimmten Gehalt von 15 bis 31 Gew.-%, – einem Gehalt an Carbonsäure und/oder deren Salz(e) von 2 bis 30 Gew.-%, und – einem Gehalt an Sepiolith von 0,4 bis 1,5 Gew.-%.
- Erstarrungs- und Erhärtungsbeschleuniger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Carbonsäure durch eine Monocarbonsäure, z.B. Ameisensäure, Essigsäure oder Proprionsäure gebildet ist.
- Verwendung der Erstarrungs- und Erhärtungsbeschleunigersuspension nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einer Spritzbetonmischung.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510054190 DE102005054190B3 (de) | 2005-11-14 | 2005-11-14 | Erhärtungs- und Erstarrungsbeschleuniger und dessen Verwendung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510054190 DE102005054190B3 (de) | 2005-11-14 | 2005-11-14 | Erhärtungs- und Erstarrungsbeschleuniger und dessen Verwendung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005054190B3 true DE102005054190B3 (de) | 2007-10-04 |
Family
ID=38460520
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200510054190 Expired - Fee Related DE102005054190B3 (de) | 2005-11-14 | 2005-11-14 | Erhärtungs- und Erstarrungsbeschleuniger und dessen Verwendung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102005054190B3 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2075240A1 (de) * | 2007-12-20 | 2009-07-01 | Sika Technology AG | Beschleuniger zur Reaktivierung von verzögerten zementösen Systemen |
WO2013023730A3 (de) * | 2011-08-18 | 2013-03-28 | Heidelbergcement Ag | Verfahren und additiv zur steigerung der frühfestigkeit |
EP2617692A1 (de) * | 2011-08-18 | 2013-07-24 | HeidelbergCement AG | Verfahren und Additiv zur Steigerung der Fruehfestigkeit |
CN115448630A (zh) * | 2022-10-08 | 2022-12-09 | 湘潭家园建材有限公司 | 一种速凝剂及其制备方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1167317B1 (de) * | 2000-06-21 | 2003-11-26 | Sika Schweiz AG | Alkalifreier Abbinde- und Erhärtungsbeschleuniger |
DE60002918T2 (de) * | 1999-12-08 | 2003-12-24 | Mbt Holding Ag, Zuerich | Herstellung von betonbeschleuniger |
WO2005075381A1 (de) * | 2004-02-06 | 2005-08-18 | Sika Technology Ag | Wasserbasierender erstarrungs- und erhärtungsbeschleuniger für hydraulische bindemittel sowie verfahren zu dessen herstellung |
-
2005
- 2005-11-14 DE DE200510054190 patent/DE102005054190B3/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE60002918T2 (de) * | 1999-12-08 | 2003-12-24 | Mbt Holding Ag, Zuerich | Herstellung von betonbeschleuniger |
EP1167317B1 (de) * | 2000-06-21 | 2003-11-26 | Sika Schweiz AG | Alkalifreier Abbinde- und Erhärtungsbeschleuniger |
WO2005075381A1 (de) * | 2004-02-06 | 2005-08-18 | Sika Technology Ag | Wasserbasierender erstarrungs- und erhärtungsbeschleuniger für hydraulische bindemittel sowie verfahren zu dessen herstellung |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2075240A1 (de) * | 2007-12-20 | 2009-07-01 | Sika Technology AG | Beschleuniger zur Reaktivierung von verzögerten zementösen Systemen |
WO2013023730A3 (de) * | 2011-08-18 | 2013-03-28 | Heidelbergcement Ag | Verfahren und additiv zur steigerung der frühfestigkeit |
EP2617692A1 (de) * | 2011-08-18 | 2013-07-24 | HeidelbergCement AG | Verfahren und Additiv zur Steigerung der Fruehfestigkeit |
US9067826B2 (en) | 2011-08-18 | 2015-06-30 | Heidelbergcement Ag | Ternesite used as an additive in Portland cement |
US9067825B2 (en) | 2011-08-18 | 2015-06-30 | Heidelbergcement Ag | Method for producing ternesite-belite calcium sulfoaluminate clinker |
US9073784B2 (en) | 2011-08-18 | 2015-07-07 | Heidelbergcement Ag | Calcium sulfoaluminate cement with ternesite |
US9212091B2 (en) | 2011-08-18 | 2015-12-15 | Heidelbergcement Ag | Method and additive for increasing early strength |
US9302940B2 (en) | 2011-08-18 | 2016-04-05 | Heidelbergcement Ag | Ternesite used as an activator for latent-hydraulic and pozzolanic materials |
EA027741B1 (ru) * | 2011-08-18 | 2017-08-31 | Хайдельбергцемент Аг | Способ и присадки для повышения ранней прочности |
CN115448630A (zh) * | 2022-10-08 | 2022-12-09 | 湘潭家园建材有限公司 | 一种速凝剂及其制备方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60002918T3 (de) | Herstellung von betonbeschleuniger | |
DE602004005221T2 (de) | Doppelfunktionszementzusatz | |
DE3121814A1 (de) | "zusatzmischung fuer zement" | |
DE69314508T2 (de) | Erstarrungsbeschleuniger-Mischungen mit Zusatz von Glykolen für hydraulischen Zement | |
EP1878713A1 (de) | Stabile Spritzbetonbeschleunigerdispersion mit hohem Aktivstoffgehalt | |
WO1998018740A1 (de) | Erstarrungs- und erhärtungsbeschleuniger für hydraulische bindemittel | |
DE2702419A1 (de) | Glasverstaerktes zementgemisch und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2730943A1 (de) | Verfahren zur herstellung von beton mit hoher korrosionsbestaendigkeit | |
EP2121541A1 (de) | Erstarrungs- und erhärtungsbeschleuniger für hydraulische bindemittel sowie verfahren zu dessen herstellung | |
EP1575869B1 (de) | Erstarrungs- und erhärtungsbeschleuniger für hydraulische bindemittel sowie verfahren zu dessen herstellung | |
EP1866262A1 (de) | Erstarrungs- und erhärtungsbeschleuniger für hydraulische bindemittel sowie dessen verwendung und verfahren zu dessen herstellung | |
EP3142989A1 (de) | Stabilisierter erstarrungs- und erhärtungsbeschleuniger für hydraulische bindemittel | |
EP0103119A1 (de) | Bindemittelgemisch aus sulfatischen, kalkspendenden und aluminatreichen, puzzolanischen Stoffen | |
EP0454660A1 (de) | Wasserbeständige und abriebfeste Sorelzementzusammensetzung für Fussböden sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Fussbodens | |
WO2005075381A1 (de) | Wasserbasierender erstarrungs- und erhärtungsbeschleuniger für hydraulische bindemittel sowie verfahren zu dessen herstellung | |
DE102005054190B3 (de) | Erhärtungs- und Erstarrungsbeschleuniger und dessen Verwendung | |
EP1095922B2 (de) | Niederviskoser, stabilisierter Abbinde- und Erhärtungsbeschleuniger | |
DE69902274T2 (de) | Technologisches additiv zur agglomerierung von werfbaren baumaterialien und die verwendung dieser additive in werfbarem mörtel und beton | |
DE3527978A1 (de) | Schnellzement | |
EP1019335B1 (de) | Verpumpbare bindemittelzusammensetzung sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3932908C2 (de) | Glasfaserverstärkter Zement oder Beton | |
AT511958B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines baustoffs | |
DE10238789B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Suspensionen und deren Verwendung | |
AT413096B (de) | Verfahren zur herstellung von hochfestem, säurebeständigem beton | |
EP2559675A1 (de) | Enzymatisch invertierte Saccharose als Dispergiermittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAF GLUECK KRITZENBERGER, DE Representative=s name: GLUECK - KRITZENBERGER PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |