DE60000382T2 - Für die Herstellung von Schneidwerkzeugen geeignetes Pulver aus kubischem Bornitrid und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Für die Herstellung von Schneidwerkzeugen geeignetes Pulver aus kubischem Bornitrid und Verfahren zu seiner HerstellungInfo
- Publication number
- DE60000382T2 DE60000382T2 DE60000382T DE60000382T DE60000382T2 DE 60000382 T2 DE60000382 T2 DE 60000382T2 DE 60000382 T DE60000382 T DE 60000382T DE 60000382 T DE60000382 T DE 60000382T DE 60000382 T2 DE60000382 T2 DE 60000382T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- powder
- pcbn
- manufacture
- substrate
- boron nitride
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/52—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/58—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
- C04B35/583—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on boron nitride
- C04B35/5831—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on boron nitride based on cubic boron nitrides or Wurtzitic boron nitrides, including crystal structure transformation of powder
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
- Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pulver von kubischem Bornitrid, das für anschließende Herstellung von Schneidwerkzeugen geeignet ist, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
- Schneidwerkzeuge mit Schneidkanten, die aus einem superharten abreibenden Material bestehen, wie einem Material auf der Basis von kubischem Bornitrid (cBN) werden mit pulvermetallurgischen Techniken hergestellt und werden hauptsächlich für die maschinelle Bearbeitung von Gußeisen und gehärtetem Stahl eingesetzt. Für Gußeisen wird ein zähes Material mit 80-100 Gew.-% cBN verwendet, während für gehärteten Stahl 10-50 Gew.-% TiC, TiN oder Ti (C, N) gewöhnlich verwendet werden. Diese abnehmende Zähigkeit verbessert jedoch stark die chemische Beständigkeit des Materials. Am häufigsten enthält das PCBN-Material auch kleinere Mengen (typischerweise < 10 Gew.-%, insgesamt < 25 Gew.-%) anderer Komponenten, zum Beispiel Co, Ni, WC, Al, AlN und Al&sub2;O&sub3;. Diese werden entweder zu dem Rohmaterialpulver zugegeben oder während des Verfahrens erhalten.
- PCBN-Schneidwerkzeuge werden hauptsächlich auf zwei unterschiedlichen Wegen produziert:
- i) durch Sintern eines PCBN-Pulvergemisches bei hohem Druck/hoher Temperatur (HP/HAT) zu einem kompakten Körper, der zu einem nachbehandelten Schneidwerkzeugeinsatz zerschnitten und poliert wird.
- ii) durch HP/HT-Sintern einer dünnen Schicht von PCBN-Pulver, welches gleichzeitig an ein Substrat (gewöhnlich eine Hartmetallscheibe) gebunden wird, von welcher kleinere Stücke (Späne) geschnitten werden. Diese Späne werden auf reguläres Hartmetallwerkzeug (zum Beispiel einen Einsatz, einen Stirnfräser, einen Bohrer) gelötet und zu dem fertigen Zustand geschliffen. Die Werkzeuge sind relativ teuer herzustellen infolge der vielen Stufen, denen sie unterzogen werden müssen, bevor sie fertig sind. Auch sind gewöhnlich nur eine oder zwei Schneidkanten je Werkzeug verfügbar.
- Durch die US-5,676,496 ist eine Technik zur Herstellung von PCBN-Schneidwerkzeugeinsätzen auf eine kostspieligere und wirksamere Weise bekannt. Diese erreicht man, indem man ein Hartmetall oder Cermetsubstrat in einen Behälter gibt und dann PCBN-Pulver in geeignet plazierte Nuten in dem Substrat packt. Der Behälter wird dann HP/HT-gesintert, so daß das PCBN-Pulver zu einem vollständig dichten Körper verdichtet wird, welcher gleichzeitig an das Substrat gebunden ist. Der Substrat-/PCBN-Verbund kann direkt zu einem Schneidwerkzeugeinsatz geschliffen werden.
- Obwohl die beschriebene Methode zu umfangreichen Kostenreduzierungen je Schneidkante führt, hat sie einen Hauptnachteil dergestalt, daß das Packen eines Pulvergemisches, welches PCBN enthält, in die Nuten im Prinzip manuell getan werden muß. Die armseligen Fließeigenschaften von PCBN-Pulver in Kombination mit der notwendigen Nutengeometrie macht ein automatisiertes Verfahren unzuverlässig. Abgesehen von den offensichtlichen Gesundheitsgefahren kann manuelles Packen zu ungleichmäßiger Packungsdichte und zu übermäßig sauerstoffverbrauchtern PCBN- .Pulver führen. Die ungleichmäßige Packungsdichte macht es erforderlich, eine größere Nutenabmessung als erwünscht zu wählen, um zu gewährleisten, daß die PCBN-Menge ausreicht, die man immer erhält. Sorgfältige Steuerung des Sauerstoffgehaltes in dem PCBN-Pulver ist kritisch für das HP/HT-Sintern, da übermäßiger Sauerstoff das Verfestigungsverfahren negativ beeinflußt. Im Prinzip hätte man gerne hohe und gut reproduzierbare Packungsdichte und eine Minimierung der Sauerstoffaufnahme durch die Handhabung und Lagerung.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung bekommt man ein PCBN-haltiges Pulver mit guten Fließeigenschaften. Das Pulver ist besonders geeignet zur Herstellung von Körpern mit komplizierten Formen und mit engen Toleranzen und gut reproduzierbarer Rohlingkörperdichte.
- Gemäß dem Verfahren nach der Erfindung umfaßt die Herstellung eines zur Erzeugung des oben beschriebenen Material geeigneten Pulvers die folgenden Stufen:
- 1- Mischen von Rohmaterialpulvern, d. h. cBN und eines oder mehrerer von hBN (hexagonales Bornitrid), TiC, TiN, Ti (C, N), WC, W, C, Co, Co&sub2;AL&sub9;, Al, AlN, Al&sub2;O&sub3;, mit einer geeigneten Flüssigkeit (zum Beispiel Ethanol) und einem geeigneten Mittel (zum Beispiel Polyethylenglycol, PEG) zur Bildung eines homogenen Schlammes gewünschter Zusammensetzung. Die Menge von TiC + TiN + Ti (C, N) liegt bei < 50 Gew.-% und die Menge an anderen Zusätzen bei < 25 Gew.-%.
- 2. Bildung kugeliger Pulveragglomerate mit einem typischen Durchmesser von 100 um mit guten Fließeigenschaften unter Verwendung der Sprühtrocknungstechnik.
- 3. Füllen des PCBN-Pulvers in Vertiefungen, Taschen, Nuten usw. eines Metall- oder Cermetsubstrats.
- 4. Entfernung des Mittels aus dem Pulver bei einer geeigneten Temperatur und Atmosphäre (vorzugsweise 200-400ºC in strömendem Wasserstoff für PEG).
- 5. Sinterung des PCBN-Pulvers zusammen und gleichzeitig gebunden an die Substratinnenseite des Behälters unter HP/HT-Bedingungen, um einen zusammengesetzten Körper, zum Beispiel einen Schneidwerkzeugeinsatz, zu bilden.
- Das Verfahren wurde unter Bezugnahme auf PCBN beschrieben, doch liegt auf der Hand, daß es auch zur Verwendung von Diamant als Schleifmaterial oder Gemischen hiervon verwendet werden kann.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung eines PCBN-Schneidwerkzeugeinsatzes, dadurch
gekennzeichnet, daß man
- Rohmaterialpulver, d. h. cBN und eines oder mehrere von hBN, TiC, TiN, Ti (C, N),
WC, W, C, Co, Co&sub2;Al&sub9;, Al, AlN, Al&sub2;O&sub3; mit einer geeigneten Flüssigkeit (zum Beispiel
Ethanol) und einem geeigneten Mittel (zum Beispiel Polyethylenglycol, PEG) unter
Bildung eines homogenen Schlammes mit der gewünschten Zusammensetzung
vermischt,
- kugelige Pulveragglomerate, typischerweise mit einem Durchmesser von 100 um,
vorzugsweise durch Sprühtrocknung, bildet,
- das PCBN-Pulver in Vertiefungen, Taschen, Nuten usw. eines Hartmetall- oder
Cermetsubstrats füllt,
- das Mittel aus dem Pulver bei einer geeigneten Temperatur und Atmosphäre entfernt
und
- das PCBN-Pulver dazu bringt, zusammen mit und gleichzeitig an das Substrat im
Inneren eines Behälters gebunden, gesintert zu werden, um einen
zusammengesetzten Körper zu bilden.
2. PCBN umfassendes Pulver, gekennzeichnet durch kugelige Pulveragglomerate,
typischerweise mit einem Durchmesser von 100 um.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9901221A SE519860C2 (sv) | 1999-04-07 | 1999-04-07 | Sätt att tillverka ett skär bestående av en PcBN-kropp och en hårdmetall- eller cermet-substrat |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60000382D1 DE60000382D1 (de) | 2002-10-10 |
DE60000382T2 true DE60000382T2 (de) | 2003-01-09 |
Family
ID=20415117
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60000382T Expired - Lifetime DE60000382T2 (de) | 1999-04-07 | 2000-03-08 | Für die Herstellung von Schneidwerkzeugen geeignetes Pulver aus kubischem Bornitrid und Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6287489B1 (de) |
EP (1) | EP1043291B1 (de) |
JP (1) | JP5456948B2 (de) |
CN (1) | CN1269272A (de) |
AT (1) | ATE223360T1 (de) |
DE (1) | DE60000382T2 (de) |
SE (1) | SE519860C2 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE519862C2 (sv) * | 1999-04-07 | 2003-04-15 | Sandvik Ab | Sätt att tillverka ett skär bestående av en PcBN-kropp och en hårdmetall- eller cermet-kropp |
DE10120046B4 (de) * | 2001-04-24 | 2009-10-29 | Widia Gmbh | Schneideinsatz zur Bearbeitung von schwer zerspanbaren Metalllegierungswerkstücken und Verfahren zu dessen Herstellung |
US6645612B2 (en) | 2001-08-07 | 2003-11-11 | Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. | High solids hBN slurry, hBN paste, spherical hBN powder, and methods of making and using them |
US6814775B2 (en) * | 2002-06-26 | 2004-11-09 | Diamond Innovations, Inc. | Sintered compact for use in machining chemically reactive materials |
KR100502585B1 (ko) * | 2002-07-08 | 2005-07-20 | 일진디스플레이(주) | 주철 절삭용 고경도 소결체 및 그 제조방법 |
US7494635B2 (en) | 2003-08-21 | 2009-02-24 | Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. | Boron nitride agglomerated powder |
SE529952C2 (sv) * | 2006-05-31 | 2008-01-15 | Sandvik Intellectual Property | Sätt att tillverka agglomererade hårdmetall- eller cermetpulverblandningar |
WO2008096314A2 (en) * | 2007-02-05 | 2008-08-14 | Element Six (Production) (Pty) Ltd | Polycrystalline diamond (pcd) materials |
US8505654B2 (en) * | 2009-10-09 | 2013-08-13 | Element Six Limited | Polycrystalline diamond |
CN101734680B (zh) * | 2009-12-14 | 2011-06-08 | 武汉理工大学 | 利用喷雾干燥法制备球形无定形硼粉的方法 |
GB201108967D0 (en) * | 2011-05-27 | 2011-07-13 | Element Six Ltd | Superhard structure, tool element and method of making same |
KR102020688B1 (ko) | 2011-06-21 | 2019-09-10 | 다이아몬드 이노베이션즈, 인크. | 세라믹과 저체적의 입방정계 질화 붕소로 형성된 복합 콤팩트 및 제조 방법 |
RU2014131412A (ru) * | 2011-12-30 | 2016-02-20 | Даймонд Инновейшнз, Инк. | Пластина с профилем, близким к заданному, для режущего инструмента |
KR102181845B1 (ko) * | 2012-05-31 | 2020-11-23 | 하이페리온 매터리얼즈 앤드 테크놀로지스 (스웨덴) 에이비 | Cbn 재료의 제조 방법 |
JP2015523222A (ja) * | 2012-05-31 | 2015-08-13 | ダイヤモンド イノベイションズ インコーポレーテッド | 残留応力フリーcbn複合材料で作られた切削工具とその製造方法 |
CN103695748A (zh) * | 2013-11-29 | 2014-04-02 | 马鞍山市恒毅机械制造有限公司 | 一种合金粉末冶金刀具及其制备方法 |
CN104858458B (zh) * | 2014-02-26 | 2018-09-14 | 三菱综合材料株式会社 | 耐异常损伤性和耐磨损性优异的表面包覆切削工具 |
JP6245520B2 (ja) * | 2014-03-24 | 2017-12-13 | 三菱マテリアル株式会社 | 複合部材及び切削工具 |
KR101742613B1 (ko) * | 2015-07-07 | 2017-06-01 | 전자부품연구원 | 도전성 패턴을 위한 복합 소재 및 이를 이용한 도전성 패턴 형성 방법 |
GB201609672D0 (en) * | 2016-06-02 | 2016-07-20 | Element Six Uk Ltd | Sintered polycrystalline cubic boron nitride material |
CN106699190B (zh) * | 2017-01-03 | 2019-07-16 | 吉林师范大学 | 一种用立方氮化硼单晶原生料作为初始原料制备聚晶烧结体的方法 |
CN107805749B (zh) * | 2017-08-11 | 2019-06-28 | 武汉新锐合金工具有限公司 | 一种聚晶立方氮化硼复合体的硬质合金基体材料 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IE62468B1 (en) * | 1987-02-09 | 1995-02-08 | De Beers Ind Diamond | Abrasive product |
AU605996B2 (en) * | 1988-08-31 | 1991-01-24 | De Beers Industrial Diamond Division (Proprietary) Limited | Manufacture of abrasive products |
JPH02252661A (ja) | 1989-03-27 | 1990-10-11 | Nippon Steel Corp | 窒化ホウ素―非酸化物セラミックス複合体の成形および焼成方法 |
FR2646663B1 (fr) * | 1989-05-02 | 1991-12-27 | Rhone Poulenc Chimie | Nitrure de bore amorphe ou turbostratique a morphologie spherique et son procede de preparation |
JPH0483759A (ja) | 1990-07-25 | 1992-03-17 | Shin Etsu Chem Co Ltd | 窒化ほう素複合焼結体の製造方法 |
JPH0782035A (ja) | 1993-06-22 | 1995-03-28 | Nippon Cement Co Ltd | サイアロン・窒化アルミニウム複合粉末の製造方法 |
JPH0782036A (ja) * | 1993-06-30 | 1995-03-28 | Kyocera Corp | セラミック顆粒の製造方法 |
RU2039631C1 (ru) | 1993-08-27 | 1995-07-20 | Всероссийский научно-исследовательский институт авиационных материалов | Способ изготовления истираемого материала |
JPH07138708A (ja) | 1993-11-18 | 1995-05-30 | Sumitomo Metal Ind Ltd | 高温強度と熱間加工性の良好なオーステナイト鋼 |
JPH08119751A (ja) * | 1994-10-28 | 1996-05-14 | Sumitomo Metal Ind Ltd | セラミックス焼結体の製造方法 |
ZA963789B (en) | 1995-05-22 | 1997-01-27 | Sandvik Ab | Metal cutting inserts having superhard abrasive boedies and methods of making same |
-
1999
- 1999-04-07 SE SE9901221A patent/SE519860C2/sv not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-03-08 AT AT00104912T patent/ATE223360T1/de active
- 2000-03-08 EP EP00104912A patent/EP1043291B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-08 DE DE60000382T patent/DE60000382T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-04-05 US US09/520,878 patent/US6287489B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-04-06 JP JP2000110553A patent/JP5456948B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2000-04-06 CN CN00105817A patent/CN1269272A/zh active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1043291B1 (de) | 2002-09-04 |
ATE223360T1 (de) | 2002-09-15 |
SE9901221D0 (sv) | 1999-04-07 |
SE9901221L (sv) | 2000-10-08 |
SE519860C2 (sv) | 2003-04-15 |
US6287489B1 (en) | 2001-09-11 |
JP5456948B2 (ja) | 2014-04-02 |
CN1269272A (zh) | 2000-10-11 |
EP1043291A1 (de) | 2000-10-11 |
JP2000319704A (ja) | 2000-11-21 |
DE60000382D1 (de) | 2002-10-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60000382T2 (de) | Für die Herstellung von Schneidwerkzeugen geeignetes Pulver aus kubischem Bornitrid und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3012199C2 (de) | Sinterkörper aus Bornitrid mit einer Matrix aus MC&darr;x&darr;, MN&darr;x&darr; und/oder M(CN)&darr;x&darr; und Al und seine Verwendung | |
DE60002628T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von poröser Werkstoff basiert auf kubischem Bornitrid geeignet zur nachträglichen Herstellung von Schneidwerkzeuge | |
DE3346873C2 (de) | ||
DE3688999T2 (de) | Sinterhartmetallkörper für Werkzeuge. | |
DE60034801T2 (de) | Hartmetall mit niedriger wärmeleitfähigkeit | |
EP2337874B1 (de) | Molybdänhaltiges metallpulver zur herstellung von hartmetallen auf wolframcarbid-basis | |
DE60114030T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines kubischen bornitrid enthaltenden schleifproduktes | |
DE3211047C2 (de) | ||
DE69433019T2 (de) | Keramische Zusammensetzung Auf Titan Diborid Basis | |
DE3016971C2 (de) | ||
DE102016108507A1 (de) | Durch additive Fertigung hergestelltes Schneidwerkzeug | |
DE3782283T2 (de) | Abrasiven diamant enthaltender verbundkoerper. | |
DE2511242A1 (de) | Schneidwerkzeug mit laminiertem karbideinsatz | |
EP0330913B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gesinterten Hartmetallkörpers und gesinterter Hartmetallkörper | |
DE69404305T2 (de) | Ventilsitzeinsatz | |
DE69028598T2 (de) | Schneideinsatz aus gesintertem Hartmetall | |
DE69303998T2 (de) | Gesinterte Karbonitridlegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
GB1571603A (en) | Cemented titanium carbide compacts | |
DE19752289C1 (de) | Gesinterter Hartmetall-Formkörper | |
DE60001378T2 (de) | Polykristallines Diamantwerkzeug | |
DE1571616A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Graphit-Bindemittel-Schleifscheiben | |
DE3719966C2 (de) | ||
DE69512173T2 (de) | Keramisches Material und Verfahren zur Herstellung eines keramischen Produktes welches dieses verwendet | |
DE3718622C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SANDVIK INTELLECTUAL PROPERTY HB, SANDVIKEN, SE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SANDVIK INTELLECTUAL PROPERTY AB, SANDVIKEN, SE |