DE597288C - Absperrschieber - Google Patents
AbsperrschieberInfo
- Publication number
- DE597288C DE597288C DEE43136D DEE0043136D DE597288C DE 597288 C DE597288 C DE 597288C DE E43136 D DEE43136 D DE E43136D DE E0043136 D DEE0043136 D DE E0043136D DE 597288 C DE597288 C DE 597288C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gate valve
- plates
- pressure
- spindle
- sealing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K3/00—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
- F16K3/02—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
- F16K3/12—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with wedge-shaped arrangements of sealing faces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K3/00—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
- F16K3/02—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
- F16K3/16—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
- F16K3/18—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members
- F16K3/184—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members by means of cams
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sliding Valves (AREA)
- Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Absperrschieber mit parallelen Dichtungsteilem,
der besonders gut für hohe Drücke und hohe Temperaturen geeignet ist.
Bei bekannten Schiebern sind die Dichtungsringe in den Abdichtungstellern durch
Einstemmen oder Verschweißen fest mit dem Gußkörper verbunden und haben wegen der
Verschiedenheit der Materialien die. Neigung, sich bei hohen Temperaturen zu werfen und
zu lockern, wodurch die Dichtigkeit des Schiebers beeinträchtigt wird. Die Konstruktionen
mit starren Innenteilen verlangen als Druckkeile sehr große Steigung, um auf jedem Fall die Selbsthemmung oder ein
Festsetzen zu vermeiden. Als Nachteil muß hier in Kauf genommen werden, daß die Andrückverhältnisse ungünstiger werden und
beim Erkalten sehr große Drücke auf die Innenteile kommen. Auch Konstruktionen, in
denen unter die Ringe elastische Dichtungen untergelegt sind, sind bekannt; sie haben
den Nachteil, daß bei hohen Drücken <ein hoher spezifischer Druck das elastische Material
ungünstig beeinflußt. Außerdem beanspruchen diese Konstruktionen 'eine besondere
Festhaltevorrichtung, welche eine unerwünschte Verteuerung mit sich bringt.
Alle diese Nachteile werden erfmdungsgemäß dadurch vermieden, daß die Dichtungsplatten mit einem dünnwandigen Rande versehen sind, unter dem zwecks günstiger Druckverteilung und wegen der erwünschten Elastizität eine scheibenförmige, elastische Unterlage angeordnet ist. Die an Stelle der Ringe getretenen Platten können sich frei ausdehnen und sich wegen des dünnen Plattenrandes auch Verziehungen des Gehäuses anpassen. Die 'elastische Unterlage trägt den Verspannungen und Ausdehnungen der Gehäuse und Innenteile der Schieber Rechnung, indem sie ausgleichend wirkt und die Starrheit der angepreßten Innenteile aufhebt.
Alle diese Nachteile werden erfmdungsgemäß dadurch vermieden, daß die Dichtungsplatten mit einem dünnwandigen Rande versehen sind, unter dem zwecks günstiger Druckverteilung und wegen der erwünschten Elastizität eine scheibenförmige, elastische Unterlage angeordnet ist. Die an Stelle der Ringe getretenen Platten können sich frei ausdehnen und sich wegen des dünnen Plattenrandes auch Verziehungen des Gehäuses anpassen. Die 'elastische Unterlage trägt den Verspannungen und Ausdehnungen der Gehäuse und Innenteile der Schieber Rechnung, indem sie ausgleichend wirkt und die Starrheit der angepreßten Innenteile aufhebt.
Φ5 Ein Beispiel für die Anwendung der Erfindung
'und zwei Beispiele für die neben anderen möglichen Ausführungsformen der
Platten zeigen die Zeichnungen.
Abb. ι zeigt einen Schnitt durch den geschlossenen
Schieber.
Abb. 2 zeigt 'eine zweite Ausführungsform der Abdichtungsteller mit einer elastischen
Dichtung.
18 bzw. 19 sind die an Stelle der· Ringe
getretenen Platten, 20 bzw. 21 stellt die elastische Masse dar, die zwischen dem
Druckkörper und der Dichtungsplatte 'eingelagert ist. 22 ist ein gehärtetes Druckstück,
das den Preßdruck vom Keil 3 emp-. fängt. Die Auf- und Abwärtsbewegung der
Platten erfolgt durch die Spindel 2, die von einem nicht steigenden Handrad 1 bedient
wird.
Öffnungsvorgang
,Durch Linksdrehung des Handrades 1 macht die Spindel 2 eine steigende Bewegung
und hebt den Anpreßdruck auf die Abdichtungsteller auf. Nicht gezeichnete Blokkierungshebel
und Führungsleisten kuppeln die Abdichtungsteller mit der Spindel so, daß eine Verschiebung der Teller zur Spindel
nicht eintreten kann. Die Teller werden aus der Durchgangsöffnung herausgehoben und
schaffen freien Durchgang.
Schließvorgang
Beim Rechtsdrehen des Handrades ι geht die Spindel 2 und die mit ihr fest verbündenen
Teller nach unten bis vor die Durchgangsöffnung. Hier wird die Spindel von den nicht gezeichneten Blockierungshebehi freigegeben
und macht eine Bewegung nach unten. Dabei treffen die Keile 3 auf die Druckstücke 22 und pressen die Abdichtungsteller fest auf ihre Sitze. Der Schieber ist
geschlossen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Absperrschieber für Heißdampf mit in den Absperrkörper eingesetzter Dichtungsplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsplatte (18 bzw. 19) an ihrem Umfange nachgiebig ausgebildet und zwischen ihr und dem Absperrkörper in bekannter Weise 'eine Ringscheibe (20 bzw. 21) aus elastischem Material angeordnet ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE43136D DE597288C (de) | 1939-11-08 | Absperrschieber | |
DEB189024D DE725719C (de) | 1939-11-08 | 1939-11-08 | Absperrschieber |
DEB192841D DE717137C (de) | 1940-12-22 | 1940-12-22 | Absperrschieber fuer Heissdampf mit in den Absperrkoerper eingesetzten Dichtungsplatten |
DEB195202D DE733584C (de) | 1940-12-22 | 1941-08-14 | Absperrschieber fuer Heissdampf mit in den Absperrkoerper keilfoermig eingesetzten Dichtungsplatten |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE43136D DE597288C (de) | 1939-11-08 | Absperrschieber | |
DEB189024D DE725719C (de) | 1939-11-08 | 1939-11-08 | Absperrschieber |
DEB192841D DE717137C (de) | 1940-12-22 | 1940-12-22 | Absperrschieber fuer Heissdampf mit in den Absperrkoerper eingesetzten Dichtungsplatten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE597288C true DE597288C (de) | 1934-05-23 |
Family
ID=33135416
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE43136D Expired DE597288C (de) | 1939-11-08 | Absperrschieber | |
DEB189024D Expired DE725719C (de) | 1939-11-08 | 1939-11-08 | Absperrschieber |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB189024D Expired DE725719C (de) | 1939-11-08 | 1939-11-08 | Absperrschieber |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE725719C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE759211C (de) * | 1940-11-15 | 1953-03-02 | Dinglerwerke A G | Absperrschieber mit keilfoermig angeordneten Schieberplatten |
DE955014C (de) * | 1947-06-16 | 1956-12-27 | Maerkischer Armaturenbau G M B | Absperrschieber |
DE967968C (de) * | 1949-01-20 | 1958-01-02 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Mehrstufige Hochdruckkreiselpumpe |
DE1185879B (de) * | 1962-03-17 | 1965-01-21 | Bopp & Reuther Gmbh | Absperrschieber mit in der Schliessstellung sich gegen den metallischen Gehaeusesitz anlegender metallischer Schieberplatte |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE968293C (de) * | 1948-03-03 | 1958-01-30 | Eric Olof Thoernros | Absperrschieber |
DE897788C (de) * | 1950-01-29 | 1953-11-23 | Wilhelm Mittelmann G M B H | Absperrschieber |
DE855997C (de) * | 1950-12-06 | 1952-11-17 | Steinmueller Gmbh L & C | Entsalzungs- und Abschlammschieber fuer Dampfkessel |
DE956005C (de) * | 1953-09-26 | 1957-01-10 | Concordia Maschinen Und Elek Z | Ventilteller mit Dichtung fuer geringe Dichtungsdruecke |
DE1154984B (de) * | 1961-05-19 | 1963-09-26 | Svenska Flaektfabriken Ab | Umschaltorgan fuer Rohrleitungen |
-
0
- DE DEE43136D patent/DE597288C/de not_active Expired
-
1939
- 1939-11-08 DE DEB189024D patent/DE725719C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE759211C (de) * | 1940-11-15 | 1953-03-02 | Dinglerwerke A G | Absperrschieber mit keilfoermig angeordneten Schieberplatten |
DE955014C (de) * | 1947-06-16 | 1956-12-27 | Maerkischer Armaturenbau G M B | Absperrschieber |
DE967968C (de) * | 1949-01-20 | 1958-01-02 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Mehrstufige Hochdruckkreiselpumpe |
DE1185879B (de) * | 1962-03-17 | 1965-01-21 | Bopp & Reuther Gmbh | Absperrschieber mit in der Schliessstellung sich gegen den metallischen Gehaeusesitz anlegender metallischer Schieberplatte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE725719C (de) | 1942-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE597288C (de) | Absperrschieber | |
DE2725720A1 (de) | Einstellbares druckreduzierventil | |
DE2444716B2 (de) | Absperrhahn, insbesondere Kugelhahn, mit schwimmend gelagertem Küke n | |
DE2845581A1 (de) | Dichtungshalter fuer ein steuerscheibenventil, insbesondere im sanitaerbereich | |
DE888790C (de) | Ventildichtungsplatte | |
DE1103097B (de) | Drehschieber mit mehreren in Sitz und Platte vorgesehenen Durchflussoeffnungen | |
DE584026C (de) | Absperrorgan, bei dem zwischen der Spindel, dem Anpresskeil o. dgl. und der Absperrplatte ein Zwischenkoerper angeordnet ist, dessen Anlageflaeche an die Dichtungsplatteetwa der Dichtungsflaeche der Platte entspricht | |
DE512023C (de) | Kolbenventil | |
DE4339587A1 (de) | Drosselklappe mit Sitzring | |
DE839588C (de) | Absperrschieber mit zwei beweglichen Dichtplatten | |
DE1700937U (de) | Reduzierventil fuer einstellglieder gasbeheizter geraete und einrichtungen. | |
AT56400B (de) | Einteiliges Doppelsitzsteuerventil für Kraft- und Arbeitsmaschinen. | |
DE466658C (de) | Balgartige, von aussen belastete Steuermembran fuer Ventile o. dgl. | |
DE1195769B (de) | Thermodynamischer Kondenswasserableiter | |
DE1214959B (de) | Absperrschieber | |
DE3023475C2 (de) | Metallgedichtetes Ventil | |
DE541607C (de) | Selbstdichtende Koksofentuer | |
DE1800423A1 (de) | Absperrklappe | |
DE1249616B (de) | ||
DE803873C (de) | Schieber mit beweglichen Dichtungsplatten | |
DE932531C (de) | Hochdruckabsperrschieber mit Druckausgleich vor dem Hochziehen der Platten durch einseitiges Abkippen derselben am unteren Rand | |
DE1238487B (de) | Thermodynamischer Kondensatableiter | |
AT227048B (de) | Ventil | |
AT83307B (de) | Gassicherheitsschieber. | |
DE1600911A1 (de) | Absperrschieber mit selbsttaetiger Druckentlastung |