DE593859C - Anordnung an den Aufhaengestellen von Freileitungen - Google Patents
Anordnung an den Aufhaengestellen von FreileitungenInfo
- Publication number
- DE593859C DE593859C DES95848D DES0095848D DE593859C DE 593859 C DE593859 C DE 593859C DE S95848 D DES95848 D DE S95848D DE S0095848 D DES0095848 D DE S0095848D DE 593859 C DE593859 C DE 593859C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arrangement
- rope
- support clamp
- overhead line
- overhead lines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G7/00—Overhead installations of electric lines or cables
- H02G7/14—Arrangements or devices for damping mechanical oscillations of lines, e.g. for reducing production of sound
Landscapes
- Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
Description
Bei Freileitungen, insbesondere bei Leitungen von sehr hoher Spannung, bei denen
die einzelnen Tragmaste große Abstände voneinander haben und zwecks Verhinderung von
Koronawirkungen Seile mit großem Durchmesser (insbesondere Hohlseile) zur Anwendung
kommen, bilden die hauptsächlich durch Wind verursachten transversalen Seilschwingungen
eine erhebliche Gefahr für die Leitung. Die Erregungsstellen für die Seilschwingungen
besitzen gewöhnlich nur geringe Ausdehnung. Um nun eine Ansammlung der Seilschwingungen
an der Erregungsstelle zu verhindern, ist es nötig, die Leitung beweglich gegenüber den festen Masten aufzuhängen,
so daß die transversalen Wellen der Leitung sich über die Aufhähgestelle und über die
Erregungsstelle hinausbewegen können. Da diese Wellen im Entstehungszustand nur recht
schwach sind, so genügt bereits eine relativ geringe Beweglichkeit, um das Hinüberwandern
der Wellen zu ermöglichen.
Die Erfindung betrifft nun eine Anordnung
für diesen Zweck, die außerdem den Vorteil hat, daß ein Schlagen des Seiles an den
Tragklemmen und damit eine Überbeanspruchung des Seiles vermieden wird. Zwischen
der Freileitung und der Tragklemme ist dabei in an sich bekannter Weise eine Gummischicht
vorgesehen. Erfindungsgemäß besteht diese Gummischicht aus einem Gummischlauch,
dessen für die Befestigung der Freileitung in der Tragklemme nutzbare Länge ein Mehrfaches
seines äußeren Durchmessers ist und der mitsamt seinem Führungskanal in der Tragklemme entsprechend dem An- und Ablauf
der Freileitung gekrümmt ist. Ein solcher Gummischlauch gestattet infolge seiner
Elastizität, daß sich das Seil radial ein wenig gegenüber den Tragklemmen verschiebt, so
daß ein Hinüberleiten der Schwingungen über die Aufhängestelle des Seiles hinaus ermöglicht
wird. Außerdem wird bei gelegentlich stärkeren Schwingungen ein Schlagen des Seiles gegen die metallische Armatur und
damit eine Überbeanspruchung des Seiles durch die Schlagwirkung verhindert. Gegenüber
der bekannten Einrichtung, bei der die Gummischicht zwischen Freileitung und Trag-'
klemme in Richtung der Freileitung nur geringe Ausdehnung besitzt, besteht vor allem
der Vorteil, daß die Gummischicht infolge der Krümmung der Tragklemme überall gleichmäßig
beansprucht und daher von der Freileitung an keiner Stelle, insbesondere an den
Enden nicht, durchschnitten oder zerdrückt wird. Es ist daher eine lange Haltbarkeit
der Gummizwischenlage gewährleistet. Der Gummischlauch ist zweckmäßig mit einem Längsschlitz versehen, um das Aufbringen zu
erleichtern.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Beispiel veranschaulicht, s ist das Seil
einer Hochspannungsleitung, α die Metallkonstruktion der Tragklemme, die gegebenenfalls
über Federn mit der nicht dargestellten Isolatorenkette verbunden ist. g ist der zwischen
Tragklemme und Seil eingeschobene Gummischlauch, der eine geringe Beweglichkeit des Seiles gegenüber der Tragklemme
gestattet.
Claims (1)
- Patentanspruch:Anordnung an den Aufhängestellen von Freileitungen, bei der zwischen der Freileitung und der Tragklemme eine Gummischicht vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummischicht aus einem Gummischlauch besteht, dessen für die Befestigung der Freileitung in der Tragklemme nutzbare Länge ein Mehrfaches seines äußeren Durchmessers ist und der mitsamt seinem Führungskanal in der Tragklemme entsprechend dem Anlauf und Ablauf der Freileitung gekrümmt ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES95848D DE593859C (de) | Anordnung an den Aufhaengestellen von Freileitungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES95848D DE593859C (de) | Anordnung an den Aufhaengestellen von Freileitungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE593859C true DE593859C (de) | 1934-03-06 |
Family
ID=7519652
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES95848D Expired DE593859C (de) | Anordnung an den Aufhaengestellen von Freileitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE593859C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1230477B (de) * | 1958-03-18 | 1966-12-15 | Aluminium Francais | Haengeklemme mit Schwingungsdaempfer fuer Freileitungen |
FR2313789A1 (fr) * | 1975-06-02 | 1976-12-31 | Preformed Line Products Co | Dispositif de suspension d'un cable |
DE19700288A1 (de) * | 1997-01-08 | 1998-07-23 | Bergner Richard Gmbh Co | Tragklemme für Langteile, insbesondere Leiterseile, Luftkabel o. dgl. |
-
0
- DE DES95848D patent/DE593859C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1230477B (de) * | 1958-03-18 | 1966-12-15 | Aluminium Francais | Haengeklemme mit Schwingungsdaempfer fuer Freileitungen |
FR2313789A1 (fr) * | 1975-06-02 | 1976-12-31 | Preformed Line Products Co | Dispositif de suspension d'un cable |
DE19700288A1 (de) * | 1997-01-08 | 1998-07-23 | Bergner Richard Gmbh Co | Tragklemme für Langteile, insbesondere Leiterseile, Luftkabel o. dgl. |
DE19700288C2 (de) * | 1997-01-08 | 1998-11-26 | Bergner Richard Gmbh Co | Tragklemme für Langteile, insbesondere Leiterseile, Luftkabel o. dgl. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2209688A1 (de) | Augenförmige Befestigung | |
DE2234721A1 (de) | Abstandshalter- und daempfungseinrichtung fuer gebuendelte leiter von freileitungen | |
DE2156373A1 (de) | Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung von Leitungen | |
DE593859C (de) | Anordnung an den Aufhaengestellen von Freileitungen | |
DE2022271A1 (de) | Naehgarnspule | |
EP0004250A2 (de) | Dübel zur Befestigung eines Schraubelementes in einem Loch eines Bauteiles | |
DE1963959C3 (de) | Schwingungsdämpfer, insbesondere für elektrische Freileitungen | |
DE102013218824A1 (de) | Niederhalter für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung | |
DE3003042C2 (de) | Anordnung zum Dämpfen von Windschwingungen auf einer Freileitung | |
DE731999C (de) | Leitungsklemme, insbesondere fuer Aluminiumleitungen | |
EP0259473A1 (de) | Hülse zum markieren von leitungen | |
EP0201723A2 (de) | Bohrwerkzeug mit austauschbarer Förderwendel | |
DE202014004362U1 (de) | Bürstenkörperprofil und Bürste | |
DE632509C (de) | Vorrichtung zur Daempfung der Schwingungen an Freileitungsseilen | |
DE102017121874A1 (de) | Verbesserte Tülleneinknüpfgeometrie zur Leitungsabstützung | |
DE1859078U (de) | Schelle zum festlegen von rohren,staeben oder aehnlichen gegenstaenden laengs einer tragenden stuetze oder wand. | |
DE707067C (de) | Haengeklemme fuer die Befestigung von Fahrleitungen | |
DE821512C (de) | Stabantennenhalter | |
DE604761C (de) | Tragklemme fuer selbsttragende Luftkabel und Seile mit Klemmfutterstuecken | |
DE612463C (de) | Nachgiebige Aufhaengung von Maschinenteilen, insbesondere der Motoren von Land-, Wassr- oder Luftfahrzeugen | |
DE502249C (de) | Abstandschelle fuer elektrische Leitungen | |
DE7440934U (de) | Klemmschelle für röhrenförmige Körper | |
DE3427173A1 (de) | Reihenklammer | |
DE1590289A1 (de) | Traverse fuer Freileitungen aus faserverstaerktem Kunstharz | |
AT158778B (de) | Gestanzte zweiteilige Hängeklemme für die Befestigung von Fahrleitungen u. dgl. |