[go: up one dir, main page]

DE586829C - Staubsauger mit elektrisch angetriebenem Geblaese - Google Patents

Staubsauger mit elektrisch angetriebenem Geblaese

Info

Publication number
DE586829C
DE586829C DES102854D DES0102854D DE586829C DE 586829 C DE586829 C DE 586829C DE S102854 D DES102854 D DE S102854D DE S0102854 D DES0102854 D DE S0102854D DE 586829 C DE586829 C DE 586829C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
lamp
motor frame
electrically driven
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES102854D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Priority to DES102854D priority Critical patent/DE586829C/de
Priority to DES106454D priority patent/DE611820C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE586829C publication Critical patent/DE586829C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/30Arrangement of illuminating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Staubsauger, wie sie gewöhnlich im Haushalt zur Fußbodenreinigung benutzt werden, die ein von einem Motor angetriebenes Gebläse, einen Saugrüssel und eine Staubbeuteleinrichtung besitzen, mit der schwenkbar ein Stiel zum Bewegen des Staubsaugers über den Fußboden verbunden ist.
Die Erfindung hat den Zweck, einen derartigen Staubsauger mit einer Beleuchtungsvorrichtung zu versehen, die so angeordnet und mit ihm vereinigt ist, daß der Saugrüssel und die entsprechende Fußbodenfläche angemessen beleuchtet wird. Ein anderer Zweck der Erfindung besteht darin, einen Staubsauger mit einer Beleuchtungseinrichtung zu schaffen, derart, daß dadurch weder seine Gesamthöhe vermehrt noch ein vorspringender Teil gebildet wird, der beim Ge-
zo brauch - des Staubsaugers in Ecken, unter Betten oder rings um die Beine von Tischen, Stühlen oder anderen Möbeln störend dazwischentritt.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht
darin, daß die Beleuchtungsvorrichtung gut gegen Beschädigung durch Zusammenstöße oder durch einen herabfallenden Gegenstand oder eine andere Ursache geschützt ist. Gleichzeitig ist für die Vorrichtung ein ge-
eigneter Reflektor vorgesehen.
Weiterhin bezweckt die Erfindung die Schaffung eines Staubsaugers mit einer Beleuchtungsvorrichtung, die einfach im Aufbau, leicht und billig in der Herstellung und im Zusammenbau ist tind eine wesentliche Hilfe für den wirksamen Gebrauch des Staubsaugers darstellt, wenn die natürliche oder sonstige allgemeine Beleuchtung unzulänglich ist.
Diesen Verwendungszwecken entsprechend ist gemäß der Erfindung bei einem Staubsauger mit elektrisch angetriebenem Gebläse, einem auf dem Gebläsegehäuse angeordneten senkrechten Motorrahmen und einem den Motorrahmen umgebenden Gehäuse der Mo- -45 torrahmen auf der Vorderseite mit einer Aussparung versehen, in der eine elektrische Beleuchtungsvorrichtung derart untergebracht ist, daß sie von dem Motorrahmen getragen wird.
In der Zeichnung ist
Fig. ι eine Seitenansicht eines für den Hausgebrauch bestimmten elektrischen Staubsaugers gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Vorderansicht des Staubsaugergestelle und des Saugrüssels,
Fig. 3.eine schaubildliche Ansicht des Gebläsemotors, der von dem Gebläsegehäuse entfernt ist und bei dem der Lampenschutz von dem Motorrahmen abgenommen gezeigt ist,
Fig. 4 eine schaubildliche Ansicht des Motorgehäuses, .
Fig. S eine schaubildliche Ansicht des Reflektors,
Fig.'6 ein senkrechter Längsschnitt durch die Beleuchtungsvorrichtung,
Fig. 7 ein Schnitt nach der Linie 7-7 der Fig. 6, wobei die Glühlampe entfernt ist, um den Lampensockelbehälter zu zeigen. 7<>
ι stellt das bewegbare Gestell des Staubsaugers dar, das auf Rädern 2 angeordnet ist
und ein Gebläsegehäuse 3 mit einem nach unten gerichteten Saugrüssel 4 und einer .Staubableitung 5 hat, an die ein Staubbeutel 6 angeschlossen ist. Auf dem Gebläsegehäuse ist der Gebläsemotor in einem Motorrahmen 7 angeordnet. Der Motor besitzt eine Gebläsewelle 8, auf der Gebläseflügel 9 angeordnet sind. Der übliche röhrenförmige Stiel 10 zum Vorwärt'sbewegen ist schwenkbar bei ι χ mit dem Gestell t verbunden. Der Motor besitzt ein zylindrisches Gehäuse 12, das an seiner Vorderseite mit einer Ausnehmung oder Öffnung 13 ausgebildet ist, die die flachen Teile 14 des Motorrahmens 7 freiläßt, zwischen denen ein ausgesparter Motorfei drahmenteil 15 liegt.
An die flachen Teile 14 sind vorstehende Befestigungsfüße 16 eines röhrenförmigen Lampenschutzes 17 aus starkwandigem Me-
ao tallguß angeschraubt. Der Lampenschutz ist an seiner unteren Seite weggeschnitten, um eine umgekehrt trogförmige Schutzkappe für eine röhrenförmige Lampe 18 zu schaffen, und an einem Ende geschlossen, um eine zy-
■25 lindrische Kammer 19 zu schaffen, in der der übliche Lampensockelhalter 20 durch eine Schraube 21 befestigt ist. .Der Lampenschutz ist an einer Seite mit einem flachen senkrechten Sitz 17' versehen, der gegen die flachen Teile 14 des Motorrahmens paßt. Die Befestigungsfüße 16 bilden Fortsetzungen des Sitzes 17'. Die Stromzuführungsdrähte 22 für die Lampenfassung 20 können in den Motorrahmen durch eine Öffnung 23 treten und auf jede gewünschte Weise mit der üblichen Stromzuführungsschnur 24 verbunden werden; die Lampe wird dabei vorzugsweise durch einen geeigneten Schalter 25 an dem Stiel 10 bedient.
Eine polierte reflektierende Metallblechauskleidung 26 ist an der inneren Fläche des kappenförmigen Teils des Lampenschutzes angebracht. Der Reflektor 26 hat eine herabhängende schürzenförmige Verlängerung 27, die an dem Motorrahmen anliegt und unter dem Lampenschutz sitzt.
Die Lampe ist auf diese Weise vollständig innerhalb der Normalhöhe des Motorkörpers angeordnet und vermehrt die Gesamthöhe des Staubsaugers nicht. Sie liegt ferner ziemlich weit hinter dem Saugrüssel 4 und der Schulter 28 des Gebläsegehäuses zurück, wodurch sie gegen Anstoßen geschützt ist. Die schwere, im wesentlichen kappenartige Ausbildung des Lampenschutzes schützt ferner die Lampe vor Beschädigung durch Zusammenstoß oder durch einen herabfallenden Gegenstand.
Dadurch, daß der Motor mit einer Aussparung versehen und die Beleuchtungsvorrichtung teilweise innerhalb dieser Aussparung waagerecht angeordnet ist, ist eine Festigkeit des Aufbaus unter Vermeidung von vorspringenden Teilen jeder Art gewährleistet. Das Licht ist ein eingebautes Licht und kein störendes Anhängsel.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Staubsauger mit elektrisch angetriebenem Gebläse mit einem auf dem Gebläsegehäuse angeordneten senkrechten Motorrahmen und einem den Motorrahmen umgebenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß der Motorrahmen (7) auf der - Vorderseite eine Aussparung (15) besitzt, in der eine elektrische Beleuchtungsvorrichtung derart untergebracht ist, daß sie von dem Motorrahmen (7) getragen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES102854D 1932-01-21 1932-01-21 Staubsauger mit elektrisch angetriebenem Geblaese Expired DE586829C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES102854D DE586829C (de) 1932-01-21 1932-01-21 Staubsauger mit elektrisch angetriebenem Geblaese
DES106454D DE611820C (de) 1932-01-21 1932-10-01 Staubsauger mit elektrisch angetriebenem Geblaese

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES102854D DE586829C (de) 1932-01-21 1932-01-21 Staubsauger mit elektrisch angetriebenem Geblaese
DES106454D DE611820C (de) 1932-01-21 1932-10-01 Staubsauger mit elektrisch angetriebenem Geblaese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586829C true DE586829C (de) 1933-10-26

Family

ID=33099087

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES102854D Expired DE586829C (de) 1932-01-21 1932-01-21 Staubsauger mit elektrisch angetriebenem Geblaese
DES106454D Expired DE611820C (de) 1932-01-21 1932-10-01 Staubsauger mit elektrisch angetriebenem Geblaese

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES106454D Expired DE611820C (de) 1932-01-21 1932-10-01 Staubsauger mit elektrisch angetriebenem Geblaese

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE586829C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19811738A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-23 Simon Liedl Staubsaugerdüse

Also Published As

Publication number Publication date
DE611820C (de) 1935-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20004840U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Sojamilch
US5165384A (en) Barbeque grill housing apparatus
DE2754208A1 (de) Heissluftgrill
DE1930895U (de) Tragbarer handstaubsauger.
DE586829C (de) Staubsauger mit elektrisch angetriebenem Geblaese
EP0541053B1 (de) Dunstabzugshaube
DE8624682U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Popcorn
DE2512221B2 (de) Elektrisch beheiztes tragbares raumheizgeraet
DE10145039A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Staubabsaugung
AT15528U1 (de) Kranzförmiges LED-Lichtobjekt
DE868837C (de) Anordnung an einer Naehmaschinen-Beleuchtungseinrichtung
AT87962B (de) Staubsauger.
DE3502571C2 (de) Toilettenbürstenständer
DE19744544C1 (de) Hydromassageeinrichtung zur Verwendung in einer Badewanne
DE1234362B (de) Haartrockner
DE2445437C3 (de) Beleuchtungseinrichtung an einem FuBbodenreinigungs- oder Pflegegerät
DE3330743C2 (de)
DE1957002U (de) Handstaubsauger.
DE202019106721U1 (de) Vorrichtung zum Fernschalten eines Staubsaugers
DE1983676U (de) Tisch mit lichteffekt.
DE102019133592A1 (de) Shisha-Station und Shisha
DE1971198U (de) Sitz- oder liegemoebel mit in eine nische eines seiten- oder zwischenteiles einschwenkbarer beleuchtungseinrichtung.
DE2319268A1 (de) Vorrichtung zum streuen von leichten teilchen, beispielsweise konfetti
WO2005002408A1 (de) Gehäuse eines elektrogerätes
DE1993158U (de) Klosettbuerstengarnitur.