[go: up one dir, main page]

DE584749C - Vorrichtung zur Einzelbehandlung von auf Filmstreifen befindlichen Bildern mittels Fluessigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zur Einzelbehandlung von auf Filmstreifen befindlichen Bildern mittels Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE584749C
DE584749C DEF73943D DEF0073943D DE584749C DE 584749 C DE584749 C DE 584749C DE F73943 D DEF73943 D DE F73943D DE F0073943 D DEF0073943 D DE F0073943D DE 584749 C DE584749 C DE 584749C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
film
images
base plate
individual treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF73943D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF73943D priority Critical patent/DE584749C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE584749C publication Critical patent/DE584749C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D5/00Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected
    • G03D5/003Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected film surface only souching the liquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Einzelbehandlung von auf Filmstreifen befindlichen Bildern mittels Flüssigkeiten Die gemeinsame Entwicklung der auf einem Filmstreifen befindlichen verschieden belichteten Aufnahmen hat leicht zur Folge, daß bei einzelnen ' Negativen eine Nachbehandlung wünschenswert ist. Bei größeren Formaten pflegt man den Filmstreifen in Einzelbilder zu zerschneiden, so daß jedes Bild für sich nachbehandelt werden kann. Kleinbilder pflegt man aber aus praktischen Gründen im zusammenhängenden Filmstreifen zu belassen, zumal auch die AufbewahrungsundVergrößerungseinrichtungen entsprechend beschaffen sind. Nun ist aber gerade bei Kleinbildern ein z. B. zu dichtes Negativ besonders unangenehm, weil es bei der Herstellung von Vergrößerungen sehr lange durchlichtet werden muß.
  • Erfindungsgemäß wird es möglich, ein Einzelbildchen des Filmstreifens z. B. durch Abschwächen nachträglich zu behandeln, ohne daß .der übrige Filmstreifen dadurch in Mitleidenschaft gezogen wird. Zu dem Zweck ist erstens erforderlich, daß nur das betreffende Bildchen mit den Bädern in Berührung kommt und zweitens, . daß der übrige Filmstreifen während der Behandlung so untergebracht ist, daß er nicht stört und auch gegen zufälliges Bespritztwerden gesichert ist.
  • Die Zeichnung zeigt in Abb. r und 2 schematisch Schnitte durch eine beispielsweise Ausführungsform.
  • Die rechteckige Grundplatte a hat in der Mitte einen Ausschnitt, in den die eben geschliffene- Glasscheibe b eingelassen ist. Zum Gebrauch wird der Filmstreifen f mit der Schichtseite nach oben auf die Glasscheibe b gelegt, so daß sich das zu behandelnde Bildchen in deren Mitte befindet. Auf dies Bildchen wird ein kästchenförmiger Behälter c gesetzt, der unten eine genau der Größe eines Einzelbildchens entsprechende scharfrandige Öffnung hat ünd mittels kräftig federnder, auf der Zeichnung nicht dargestellter Überwürfe in dieser Lage festgehalten wird. Er dient zur Aufnahme der Bäder. Die Schichtseite des Bildchens bildet nunmehr den Boden des Gefäßes und kann beliebig mit Bädern behandelt und ausgewässert werden. Gegen bekannte ähnliche Anordnungen besteht u, a. der Unterschied, daß kein den flüssigkeitsdichten Abschluß besorgendes Gummipolster vorhanden ist, sondern daß der Behälter c mit seinem unteren, eben geschliffenen, harten und scharfkantigen Rand unmittelbar auf dem Film steht. Da der Film nicht genau planparallel ist, wird ein vollkommen flüssigkeitsdichter Abschluß dabei zunächst noch nicht erreicht; aber beim. Einfüllen der Flüssigkeit in den Behälter quillt die Gelatine der Filmschicht sofort auf und schließt die unteren inneren Kanten des Behälters völlig wasserdicht ab, ehe noch Flüssigkeit in die etwa noch vorhandenen engen Spalten zwischen Gefäßrand und Film eindringen kann. Es wird dadurch erreicht, daß die Berührungsfläche zwischen Film und Gefäßrand in ihrer ganzen Ausdehnung mit Sicherheit völlig trocken bleibt, weil die harte Gefäßkante der aufquellenden Gelatine einen unüberwindlichen Widerstand bietet, was bei einer weichen Gummikante nicht der Fall wäre. Dadurch wird auch die Einwirkung von Bädern auf einen ganz scharf und geradlinig begrenzten Filmteil beschränkt und kann auch dann nicht auf benachbarte Bildchen übergreifen, wenn diese unmittelbar an das behandelte anstoßen. Ferner ist keine Gefahr vorhanden, daß beim Abnehmen des Behälters c nach seiner Entleerung die anstoßenden Bildchen bespritzt werden. Zur Unterbringung und zum Schutz des übrigen Filmstreifens dienen die auf einer Längsseite offenen Kästchen d und e, die mit j e einer Kante des Grundbrettes rz gelenkig verbunden sind, so daß sie in die in Abb. 2 angegebene Stellung gebracht werden können, die für das Einlegen gestreckter ungerollter Filmstreifen vorteilhaft ist. In übergeklapptem Zustand (Abb. z rechts) werden die Kästchen durch eine Einschnappvorrichtung festgehalten.
  • ?Nachdem das zu behandelnde Filmbildchen durch Aufsetzen und Befestigen des Behälters c in der richtigen Lage unverrückbar festgelegt ist, rollt man die beiden Filmenden zusammen, klappt die Kästchen d und e darüber und läßt diese einschnappen. Das Ganze ist nun ein einheitlicher, leicht zu handhabender Gegenstand geworden, der Filmstreifen hängt nicht störend herum und ist gegen unerwünschte Einwirkungen gut geschützt. Durch die Glasscheibe b hindurch kann das zu behandelnde Bildchen unter Zuhilfenahme eines Spiegels auch in der Durchsicht beobachtet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜcHr: z. Vorrichtung zur Einzelbehandlung von auf Filmstreifen befindlichen Bildern mittels wäßriger Flüssigkeiten, bei der auf einer als Grundplatte dienenden Glasplatte ein für die Aufnahme der Flüssigkeit bestimmter, unten offener Behälter derart aufgesetzt ist, daß das zu behandelnde Bildchen zwischen den Rändern des Behälters und der Glasplatte flüssigkeitsdicht eingeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der aufsetzbare Behälter (c) eben geschliffene, harte und scharfkantige untere Ränder (g) hat.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß sich rechts und links von dem Behälter (c) auf der Grundplatte (a) je ein zweckmäßig um die Außenkante der Grundplatte herunterklappbares, auf einer Längsseite offenes Kästchen (d, e) zum Unterbringen des zusammengerollten übrigen Filmstreifens (f ) befindet.
DEF73943D 1932-08-14 1932-08-14 Vorrichtung zur Einzelbehandlung von auf Filmstreifen befindlichen Bildern mittels Fluessigkeiten Expired DE584749C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF73943D DE584749C (de) 1932-08-14 1932-08-14 Vorrichtung zur Einzelbehandlung von auf Filmstreifen befindlichen Bildern mittels Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF73943D DE584749C (de) 1932-08-14 1932-08-14 Vorrichtung zur Einzelbehandlung von auf Filmstreifen befindlichen Bildern mittels Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584749C true DE584749C (de) 1933-09-23

Family

ID=7112124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF73943D Expired DE584749C (de) 1932-08-14 1932-08-14 Vorrichtung zur Einzelbehandlung von auf Filmstreifen befindlichen Bildern mittels Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584749C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129372B (de) * 1960-04-07 1962-05-10 Philips Patentverwaltung Vorrichtung zur Sichtentwicklung von fotografischen Filmen, Platten und Papieren in Dunkelkammern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129372B (de) * 1960-04-07 1962-05-10 Philips Patentverwaltung Vorrichtung zur Sichtentwicklung von fotografischen Filmen, Platten und Papieren in Dunkelkammern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE584749C (de) Vorrichtung zur Einzelbehandlung von auf Filmstreifen befindlichen Bildern mittels Fluessigkeiten
AT143227B (de) Zwischenfilm-Apparatur mit endlosem Filmband und kontinuierlichem Emulsionsauftrag.
DE2031287C3 (de) Flussigkeitsverteilervorrichtung fur Selbstentwicklerkameras
DE458213C (de) Vorrichtung zur Fluessigkeitsbehandlung von exponierten photographischen Filmen
DE652758C (de) Verfahren zum Kopieren von Dokumenten o. dgl.
DE537406C (de) Vergroesserungseinrichtung, deren wirksame Teile in unverrueckbarer Entfernung in einem lichtdichten Kastenkoerper angeordnet sind
AT87916B (de) Einstellvorrichtung für Rollfilmkameras.
DE589876C (de) Vorrichtung zur chemischen Nachbehandlung von Einzelbildern aus Filmstreifen
DE1260305B (de) Selbstentwicklerkamera
DE3220912A1 (de) Verfahren zur belichtung und entwicklung farbphotographischer bilder und vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens
AT29653B (de) Photographischer Apparat.
AT143734B (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Photographieren von Dokumenten od. dgl.
DE1447968B2 (de) Silbersalzdiffusionsverfahren zum Herstellen von lithographischen Druckformen
AT58430B (de) Vorrichtung zum Entwickeln und Fixieren von photographischen Platten und Packfilms ohne Dunkelkammer.
DE561141C (de) Gefaess zum Entwickeln von Filmen
DE767177C (de) Massbestaendiger Schichttraeger fuer Pigmentpapier
DE365652C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Photogrammen mit kuenstlerischer Bildwirkung
AT101566B (de) Tageslichtentwicklungsapparat.
DE8227142U1 (de) Visiten-, Werbe- und Geschäftskarte
DE285897C (de)
DE602365C (de) Verfahren zum seitenrichtigen Kopieren von Filmstereonegativen
DE187426C (de)
AT138389B (de) Photographische Reproduktion.
DE657869C (de) Verfahren zum Kombinieren photographischer, insbesondere kinematographischer Aufnahmen
DE487924C (de) Verfahren zum Herstellen von umrahmten photographischen Bildern, z. B. briefmarkenaehnlichen Bildern