DE57114C - Verfahren zur Darstellung einer Dioxynaphtalinmonosulfosäure aus a-Naphtylamindisulfosäure - Google Patents
Verfahren zur Darstellung einer Dioxynaphtalinmonosulfosäure aus a-NaphtylamindisulfosäureInfo
- Publication number
- DE57114C DE57114C DENDAT57114D DE57114DA DE57114C DE 57114 C DE57114 C DE 57114C DE NDAT57114 D DENDAT57114 D DE NDAT57114D DE 57114D A DE57114D A DE 57114DA DE 57114 C DE57114 C DE 57114C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- dioxynaphthalene
- preparation
- monosulfonic
- naphthylamine disulfonic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims description 9
- RUFPHBVGCFYCNW-UHFFFAOYSA-N 1-Naphthylamine Chemical compound C1=CC=C2C(N)=CC=CC2=C1 RUFPHBVGCFYCNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 9
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 claims description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K Iron(III) chloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 235000015450 Tilia cordata Nutrition 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 150000002832 nitroso derivatives Chemical class 0.000 description 1
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-N nitrous acid Chemical compound ON=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000005987 sulfurization reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C309/00—Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die in der Patentschrift No. 41957 beschriebene a-Naphtylamindisulfosäure II, deren Kalksalz
in 8oprocentigem Spiritus löslich ist, hat sich bis jetzt als technisch werthlos erwiesen.
Beim Schmelzen des Natronsalzes dieser Säure, welche nach dem im oben genannten
Patent beschriebenen Sulfurirungsverfahren in ziemlich bedeutender Menge entsteht (ca. 30 pCt.
des Sulfurirungsgemenges), mit Aetznatron kann sowohl die Amido- als auch eine Sulfogruppe
mit Leichtigkeit entfernt und durch die Hydroxylgruppe ersetzt werden.
Die auf diese Art erhaltene Dioxynaphtaiinmonosulfosäure , welche, da das Ausgangsmaterial
ein a - Naphtylaminderivat ist, eine Hydroxylgruppe in der α - Stellung besitzt,
krystallisirt aus salzhaltigem Wasser in schmalen Blättchen, die in kaltem Wasser ziemlich schwer
löslich sind.
Ihr neutrales Natronsalz ist in Wasser und starkem Alkohol (95 pCt.) sehr leicht löslich
und krystallisirt daraus ebenfalls in schmalen Blättchen.
Eisenchlorid erzeugt in der wässerigen Lösung eine schwach grünlich blaue Färbung,
die rasch in Braun übergeht.
In saurer Lösung erzeugt salpetrige Säure eine Nitrosoverbindung, welche schwer löslich
ist und schon bei verhältnifsmäfsig geringer Concentration als gelbbraunes Pulver ausfällt.
Mit Diazoverbindungen erzeugt die Dioxynaphtaiinmonosulfosäure werthvolle rothe bis
blaue Azofarbstoffe.
Beispiel: 150 kg ct-naphtylamindisulfosaures
Natron werden in eine auf i8o° erhitzte Lösung von 600 kg Aetznatron in 100 kg Wasser
eingetragen und 6 bis 10 Stunden auf 200 bis 220° C. erhitzt. Es entweicht Ammoniak und
fast zu gleicher Zeit wird eine Sulfogruppe abgespalten. Die Reaction ist beendigt, wenn in
einer Probe keine a-Naphtylamindisulfosäure mehr· nachzuweisen ist. Die Schmelze wird
alsdann in ca. 2000 1 heifsem Wasser gelöst, mit Salzsäure vollständig abgesättigt und heifs
filtrirt. Nach dem Erkalten der klaren, nur wenig gelb gefärbten Lösung scheidet sich beinahe
alle Dioxynaphtaiinmonosulfosäure in schönen Krystallen aus.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Verfahren zur Darstellung einer Dioxynaphtaiinmonosulfosäure durch Schmelzen von α - Naphtylamindisulfosäure II des Patentes No. 41957 mit Aetznatron.BERLIN, GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE57114C true DE57114C (de) |
Family
ID=331498
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT57114D Expired - Lifetime DE57114C (de) | Verfahren zur Darstellung einer Dioxynaphtalinmonosulfosäure aus a-Naphtylamindisulfosäure |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE57114C (de) |
-
0
- DE DENDAT57114D patent/DE57114C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE572269C (de) | Verfahren zur Abscheidung von festen bestaendigen Diazopraeparaten | |
DE57114C (de) | Verfahren zur Darstellung einer Dioxynaphtalinmonosulfosäure aus a-Naphtylamindisulfosäure | |
DE2451219A1 (de) | Verfahren zur herstellung konzentrierter loesungen von farbstoffen und farbstoffzwischenprodukten | |
DE456235C (de) | Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten | |
DE269542C (de) | ||
DE77120C (de) | Verfahren zur Darstellung von blauen beizenfärbenden Oxazinfarbstoffe^ | |
DE632376C (de) | Verfahren zur Darstellung von sauren Chromierungsfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE35615C (de) | Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffe^ durch Kombination von Tetrazoditolyl mit et- und ^9-Naphtylamin oder deren Mono- und Disulfosäuren | |
EP0137243B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Nitrofarbstoffen | |
DE562917C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen oder Farbstoffzwischenprodukten | |
DE175593C (de) | ||
DE925539C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe | |
DE2118945C2 (de) | Schwermetallkomplexe von Azoverbindungen und deren Verwendung | |
DE79029C (de) | Verfahren zur Darstellung eines Monoazofarbstoffs aus ai a^-Dioxynaphtalindisulfosäure G | |
DE245769C (de) | ||
DE620257C (de) | Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen | |
DE160109C (de) | ||
DE125575C (de) | ||
DE184689C (de) | ||
DE119755C (de) | ||
DE212472C (de) | ||
DE66361C (de) | Verfahren zur Darstellung eines am Azinstickstoff alkylirten Indulins und von Sulfosäuren desselben | |
DE415318C (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Arylamino-1-arylimino-2-naphthochinonen | |
DE172732C (de) | ||
DE108128C (de) |