DE568381C - Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbendrucken - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von MehrfarbendruckenInfo
- Publication number
- DE568381C DE568381C DED61330D DED0061330D DE568381C DE 568381 C DE568381 C DE 568381C DE D61330 D DED61330 D DE D61330D DE D0061330 D DED0061330 D DE D0061330D DE 568381 C DE568381 C DE 568381C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing plate
- color
- image
- production
- modification
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F3/00—Colour separation; Correction of tonal value
- G03F3/04—Colour separation; Correction of tonal value by photographic means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Color Image Communication Systems (AREA)
- Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
- Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbendrucken
I @ic@c 1#@rlüidung bezieht sich auf Verfahren mir 1lci-stc#ilung von Mehrfarbendrucken. lii ilcin latent .562 572 ist ein Verfahren lmsrliricl>eii, nach welchem diie Bildvorlage imd rille oder inehrereMasken, gegebenenfalls I@:irliciililtcr mid Raster, auf die lichtenipfi nd- lirIic I'l:ittc. \\-clclie eine Ätzplätte sein kann, ül@crlr:i@cü werden. Die Bildvorlage, welche irgcii<lciii N1(1 sein kann, dient u. a. zur l)I>crlrriguiig <ici-Bildzeichnung auf die jeN%-ci- ligc ".I#cill>lattc. Dis Neue gemäß dieser Er- iiiidung bezieht sich auf eine Vereinfachung der angeführten. Verfahren, indem in der Hauptsache nur Masken, aber keine Bildvor- lage auf die jeweiligen Teilplatten gein=iß dieser Erfindung übertragen werden. Gemäß dieser Erfindung werden Masken, undurchsichtige oder durchsichtige Folien, auf welchen diejenigen Bildstellen, welche die Grundfärbenanteile enthalten, undurchsichtig oder riehr oder- weniger durchsichtig abge- (l(-cl<t sind, ohne Bildvorlage auf die jeweili- lirhteinpfindlichen photographischen Plat- lcii (I<ol)iervorlage oder Druckplatte) für @Ielirf;irl>ciidruck übertragen, so daß die jc@@ciligen Druckplatten nur die den Bildfar- l@ciiaiitci@cii ciitsprechendenGrundfarben di-uh- - Als Bildvorlage oder als Kopiervorlage für dieBiiddruckplatte kann ein photographisches Diapositiv oder Negativ oder auch eine auf Glas o. dgl. aufgetragene Zeichnung . oder andere Bilder dienen. Unter Umständen kann die Zeichnung des photographischen Diapositivs oder Negativs in ihren Konturen verstärkt oder abgeschwächt werden. Mit einem zweckmäßig irgendwie löslichen Zeichenstoff, etwa mit lithographischer Kreide, werden die Konturen nachgezeichnet, und darauf wird das Diapositiv oder Negativ in diesem Zustande zur Herstellung der Kopiervorlage oder der Druckplatte benutzt. Das in seinen Kosturen verstärkte Diapositiv oder Negativ kann auch abgeschwächt werden; diese Abschwächung kann entweder so weit getrieben werden, daß nur die überzeichneten Konturen stehenbleihen oder daß die freien Stellen des Diapositivs mehr oder weniger aufgehellt werden; das überzeichnete und abgeschwächte Diapositiv oder Negativ dient zur Herstellung der .Bildkopiervorlage oder der Druckplatte. Nach (lern Abschwächen des Diapositivs oder Negativs kann die Überzeichnung abgewaschen werden. Falls die Platte gänzlich abgeschwächt ist, so*bleibt nach dem Abwaschen eine reine Strichkontur zurück von verschiedenen Helligkeitswerten. Die Bildvorlage bzw. dieKopiervorlage kann bei ihrer Übertragung gerastert werden. Statt der Verstärkung der Konturen durch Zeichnung können auch Konturinasken verwendet werden.
- Mittels der durch Überzeichnung oder durch Masken in ihrcti Konturen verst:irl<ti Bildvorlage bzw. Kopiervorlage und oder mehrerer Masken, welche entsprecli,-: den Farbwerten des Bildes ausgebildet #ilt.! können auch Farbenl,;ol)ici-vorlagen bzw. 1-':i! bendruckplatten mit Bildzeichnung hergest(-l'. werden, indem je die eine. oder mehrere I-;ti bentnasken und die in ihren Konturen stärkte, verstärkte und abgeschwächte, v;-i stärkte, abgeschwächte und abgewascli(@ii, Bildvorlage bzw. Kopiervorlage je einzeln oder je mehrere oder je alle zusammen gleich oder nacheinander auf die jeweili;;tlichtempfindliche Platte übertragen werdcti, gegebenenfalls bei gleichzeitiger Rasterung.
Claims (4)
- PATEN TAN SPRÜCH E i. Verfahren zur Herstellung von Meh,-farbendrucken nach Patent 562 572, dadurch gekennzeichnet, daß die lichteml) findlichen Farbenteilplatten - (Kopiervorki gen oder Druckplatten) durch ein- oder mehrmaliges. Belichten hinter verscbicden zusammengestellten undurchsichtigen und/oder durchsichtigen Folien, auf dene» diejenigen Bildstellen, welche die Grundfarbenanteile enthalten, mehr oder weniger durchsichtig abgedeckt oder die silhouettenartig ausgeschnitten sind (Masken), ohne Zwischenschaltung der Bildvorlage, gegebenenfalls unter Verwendung eines Rasters, hergestellt «erden und dal.i für denZeichnungsdruckselbst eine besöndere Schwarzweiß- oder Halbtondrucl<-platte verwendet wird, die auch gerasters sein. kann.
- 2. Abänderung desVerfahrens nachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für den besonderen Bilddruck eine Bilddruckplatte verwendet wird, die nach einer at Bildvorlage oder einem als Kopiervorlage dienenden Diapositiv oder Negativ hergestellt ist, die .in ihren Konturen durch Überzeichnung oder mittels besonderer Konturmasken ganz oder teilweise gedeckt sind und in diesem Zustande auf die jeweilige lichtempfindliche photographische Platte o. dgl. übertragen und gegebenenfalls gerastert werden und in diesem Zustande zur Herstellung der Zeichnungsdruckplatte verwendet werden.
- 3. Abänderung desVerfahrens nachAnspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das in seinenKonturen ganz oder teilweise gedeckte Diapositiv oder NegatiN abgeschwächt wird und in diesem Zustande zur Herstellung der Bilddruckplatte ver wendet wird. .
- 4. Abänderung desVerfahrens nachA» sprach i, 2 oder 3, dadurch gekennzeicli riet, daß (las in seinen Konturen ganz o<](-;
tcil@@@cise getlecl;ie und abgeschwächte 1>ial>Klsili@ mlel- Neg.tti@- nach Entfernen dt'r attlgt'tra@;eltcll I)ecl;nlt;.; (r.13. dttrcli :111@@:t@cllt'ttl rtlr IIK'rslelltltt cler Bild- K.111 itl @Inlllol I':Irln'llrm@l: 1111t1,'1: K'ittK'r t:Kwt:il.l :\IWI,t t1.'11 . , .i ,111,'r .I @;,y',1t1IW ttetl Itil,j.. @lrm-Lplallo nl)w,lrlt,@l,1 w 1t,1. r.. :\Ilatl,lorlllll; ,IK'@ \u'rinlo,'tl@ tlacl1.11t @Illttcll t, ., .;, .I @Ifl,'1 ;, ,I:I,Itttcll @e@e@ttl- i,'t,'Inl,o, f1.11:; 111I K1,'11 Iv:n lo'Inlrlml: I@:tr_ lo'Inlm,'I,pl:mn,l wwu'tl,l,'1 wm,1K'It,w,#lclle 1i 11t111,'1'. ,\1.1',1,,1I 1111K1 ,'111,'11l I@lallK)hit11@ 11f11-1 .@1-1'.111@, / I.. t@,'lll.ll@ 1'.11('11t .+@)@ 7I11. Sitl(l. IIII.I flalll ,111I ,'111,'11l "@ IIK'1@K'@1('Illl'll I'ar- If,'II@Illti'I. d,'1 I@II@I@II-11K'I@ Illllll'I@ e11)1'1- (Ye- mäß Anspruch 2, 3 oder 4 gewonnenen Zeichnungsdruckplatte überdruckt wird. 7. Abänderung desVerfahrens nachAn- spruch i, 2, 3, .4, 5 oder G, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Farbendruckplatten unter Verwendung von Masken und nach !111sl)1-tlcli 2, 3 oder 4 geänderten Diaposi- tiN-en oder Negativen gewonnen werden, mld dal.i der mit solchen Farbendruckplat- tett hergestellte Farbendruck mittels einer @eltt;il@ .'\ttsltl-ucli 2, 3 oder 4 hergestellten A'icltltltngsdrtlckplatte überdruckt wird. @\It:ill@lerungr des Verfahrens nachAn- sllrllcll 6 oder ,-. dadurch ge- I;t'Itltreic1111et, ,1a15 der farbige Bilddruck Illittels I@:trll,#tt,Irncl;Itlattrlt leergestellt Wird, @@ K'IcltK' tltltK'r 1@er@@-enclultg von Mas- I;K'n mld ilac I1 .'111sIIruc )t .2. 3 oder 4 ge- @@Kntt@ette@t -I)iall,tsiti@etl mlel- Negativen ltergeswllt siltd.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED61330D DE568381C (de) | 1931-06-12 | 1931-06-13 | Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbendrucken |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED0061330 | 1931-06-12 | ||
DED61330D DE568381C (de) | 1931-06-12 | 1931-06-13 | Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbendrucken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE568381C true DE568381C (de) | 1933-08-31 |
Family
ID=25972669
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED61330D Expired DE568381C (de) | 1931-06-12 | 1931-06-13 | Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbendrucken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE568381C (de) |
-
1931
- 1931-06-13 DE DED61330D patent/DE568381C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE568381C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbendrucken | |
DE2136064A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer einen Mehrfarbendruck simulierenden, gerasterten, photographischen Farbkopie | |
DE3003318A1 (de) | Verfahren zur herstellung von vor-druck- farbabzuegen durch belichtung von fotografischen medien | |
DE2136065A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer, einen Mehrfarbendruck simulierenden gerasterten photographischen Farbkopie | |
DE678234C (de) | Verfahren zum photomechanischen Herstellen von farbwertrichtigen Teilfarbenaetzungenfuer den Hochdruck mittels duennfluessiger, schnell trocknender, vollstaendig durchscheinender Farben | |
DE559685C (de) | Verfahren, abgetoente und gerasterte Teilplatten fuer den Mehrfarbendruck herzustellen | |
DE622102C (de) | Vorrichtung zum Untersuchen und Ermitteln von Farbtonwerten und Druckelementgroessen | |
DE963216C (de) | Verfahren zur Retusche von Negativen oder Teilfarbennegativen fuer das Tiefdruckverfahren | |
DE250851C (de) | ||
DE562572C (de) | Verfahren, Teilrasternegative fuer den Mehrfarbendruck herzustellen | |
DE740467C (de) | Verfahren zum Herstellen einer Neutralgrauplatte fuer Mehrfarbendruckverfahren | |
DE714331C (de) | Verfahren zum Herstellen von Teilkopiervorlagen nach farbenphotographischen Aufnahmen | |
DE506414C (de) | Verfahren zur Herstellung von Drucken, insbesondere von Landkarten mit genau bagestuften Halbtonfaerbungen | |
DE487995C (de) | Verfahren zur Kontrolle der Teilnegative und -diapositive und zur Herstellung einer AEtzvorlage fuer den Mehrfarbentiefdruck | |
DE871110C (de) | Farbkopierverfahren unter Verwendung des ueblichen panchromatischen Schwarz-Weiss-Positivmaterials | |
DE405154C (de) | Verfahren zur Herstellung von farbigen photographischen Aufsichtsbildern | |
DE408157C (de) | Durch Lichtkopie auf Yoshino- o. dgl. Papier oder auf Gewebe, wie Beuteltuch, erzeugte Schablone und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE203298C (de) | ||
DE494089C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dreifarben-Teilnegativen oder -Diapositiven fuer Dreifarben-Druckverfahren | |
DE194757C (de) | ||
DE2167175C2 (de) | Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Abzüge | |
AT33774B (de) | Verfahren zur Vereinigung von Strich- und Rasterphotographien. | |
DE456814C (de) | Verfahren zur gleichzeitigen UEbertragung und AEtzung von Tiefdruckformen | |
AT120602B (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern durch Farbstoffwanderung. | |
DE576821C (de) | Verfahren zur Herstellung rastrierter Kopiervorlagen fuer Mehrfarbendruck, bei welchem die Teilfarbenvorlagen mit der Hand auf transparente Schichten gemalt werden |