[go: up one dir, main page]

DE556571C - Filmkamera - Google Patents

Filmkamera

Info

Publication number
DE556571C
DE556571C DEZ19237D DEZ0019237D DE556571C DE 556571 C DE556571 C DE 556571C DE Z19237 D DEZ19237 D DE Z19237D DE Z0019237 D DEZ0019237 D DE Z0019237D DE 556571 C DE556571 C DE 556571C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
camera
cover
cassette
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ19237D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Publication date
Priority to DEZ19237D priority Critical patent/DE556571C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE556571C publication Critical patent/DE556571C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/04Roll-film cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Filmkamera, bei der das in der Kamera befindliche Filmband in Kassetten lagert. Durch ein von außen angebrachtes Organ kann der Durchlaß des Filmbandes der Kassette geöffnet und geschlossen werden'. Mit dieser Einrichtung ist auch die Verriegelung des - Kameradeckels, welcher notwendig ist, um die Filmkassette einlegen zu können, verbunden, so daß also gleichzeitig beim öffnen oder Schließen des Filmdurchlasses der ' Kassette die Verriegelung bzw. Entriegelung des Kameradeckels erfolgt.
Um nun ein äußerliches Merkmal zu besitzen, welches anzeigt, daß die Kassette geöffnet bzw. der' Kameradeckel sich in geschlossenem Zustande befindet, hat man bisher lediglich eine Marke angebracht. Eine solche Marke kann jedoch vom Benutzer übersehen werden. Um eine größere Sicherheit gegen falsche Handhabung der Kamera zu erzielen, ist daher erfindungsgemäß das die Kassette und die Verriegelung für den Kameradeckel betätigende Organ derart konaj struiert, daß es sich nur in dem Zustande in seine Ruhestellung bewegen läßt, wenn tatsächlich der Deckel der Kamera verriegelt ist. Wenn der Verriegelungsschlüssel sich nicht in seine Ruhelage bringen läßt, so wird "der Benutzer daran erinnert, daß der Kameradeckel noch offensteht.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel in Abb. 1 bis 3 dargestellt, und zwar ist das Betätigungsorgan für die Verriegelung des Kameradeckels, welches gleichzeitig mit zum öffnen des Filmdurchlasses der Kassette dient, nach Art eines sogenannten Filmspulenschlüssels ausgebildet, welcher sich nur umlegen läßt, wenn der Kameradeckel verriegelt ist. Das Betätigungsorgan 1 steht mit einem Exzenter 2 in Verbindung, welcher beim Verstellen einen Riegel 3 vor das mit dem Deckel 4 .verbundene Kameragehäuse schiebt. Ein selbsttätiges Lösen des Deckels wird da- *5 durch verhindert. Die Betätigung des Filmdurchlasses der Kassette erfolgt hierbei durch ein ebenfalls mit dem Betätigungsorgan verbundenes federndes Organ 6, welches sich gegen die Ansätze 7 der Kassette 8 legt und die zwei, mit einem Filmdurchlaß versehenen zylindrischen Kapseln, aus denen die Kassette besteht, gegeneinander verdreht. An dem umlegbaren Teil 9 des Betätigungsorganes befindet sich ein Ansatz 10 und in dem Lager des Betätigungsorganes 1 eine Aussparung 11. Befinden sich Ansatz 10 und Aussparung II zueinander- in Deckung, so ist der Kameradeckel mit dem Kameragehäuse verriegelt und das Betätigungsorgan läßt sich in dieser Stellung umlegen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Filmkamera, bei der der Film in Kassetten lagert, welche durch ein von außen zu betätigendes Mittel, das gleichzeitig zum Schließen des Kameradeckels dient, geöffnet und geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (1) nur in einer Stellung sich in seine Ruhelage bringen läßt, in der ' der Deckel (4) der Kamera verriegelt ist.
  2. 2. Filmkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das als umlegbarer Filmschlüssel ausgebildete Betätigungsorgan (1) mit einem Ansatz (10) versehen ist, welcher erst dann in eine im Filmspulenschlüssellager befindliche Aussparung (11} greifen kann, wenn der Deckel (4) verriegelt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEZ19237D Filmkamera Expired DE556571C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ19237D DE556571C (de) Filmkamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ19237D DE556571C (de) Filmkamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556571C true DE556571C (de) 1932-08-12

Family

ID=7624813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ19237D Expired DE556571C (de) Filmkamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556571C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE556571C (de) Filmkamera
DE524308C (de) Schluessellochverschluss
EP1484261B1 (de) Verschliessbarer Deckel für ein Behältnis, insbesondere für eine Dose für Schüttgut
DE1952223C3 (de) Löscheinrichtung für ein magnetisches Medium
DE707292C (de) Kinokassettengeraet
DE558916C (de) Filmkamera
DE2511063C3 (de) Münzkassette mit durch Verschlußkörper abdeckbarer Münzeinwurföffnung
DE548160C (de) Verschluss fuer mit einer UEberfallklappe versehene Handtaschen
DE677447C (de) Kinematographische Kamera mit Kassette
DE565364C (de) Tuerschloss
DE630807C (de) Ausloesevorrichtung fuer Objektivverschluesse
DE512619C (de) Kombinationsschloss mit zwei Gruppen zweiteiliger Druckknopfzuhaltungen
DE180470C (de)
DE572311C (de) Rollfilmkassette
AT47412B (de) Verschluß für Postsäcke und dergl.
DE702311C (de) Laufbildaufnahmegeraet
DE629912C (de) Kofferverschluss
DE577467C (de) Verschluss fuer Buegel von Damenhand-, Geld- und Reisetaschen o. dgl.
DE2166699C3 (de) Schlüsselbetätigbarer Sperrten eines abschließbaren Verschlusses
DE959795C (de) Filmzaehlvorrichtung fuer photographische Rollfilmkameras
DE636049C (de) Tageslichtentwicklungsdose mit angebautem Behaelter fuer Rollfilmkassetten oder -patronen
DE625624C (de) Kassettenverschluss
DE74459C (de) Vexirverschlufs für Taschenbügel und dergl
DE652676C (de) Vexierverschluss fuer Briefumschlaege, Schachteln, Flaschen und aehnliche Packungen
DE864808C (de) Kleinbildfilmpatronen-OEffner