DE553974C - Anzeigevorrichtung nach der Strasse hin fuer Fahrgelegenheit u. dgl. - Google Patents
Anzeigevorrichtung nach der Strasse hin fuer Fahrgelegenheit u. dgl.Info
- Publication number
- DE553974C DE553974C DEK121616D DEK0121616D DE553974C DE 553974 C DE553974 C DE 553974C DE K121616 D DEK121616 D DE K121616D DE K0121616 D DEK0121616 D DE K0121616D DE 553974 C DE553974 C DE 553974C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- street
- display device
- box
- driving
- ride
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B5/00—Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
- G08B5/006—Portable traffic signalling devices
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
Description
Zu vielen abseits gelegenen Ortschaften bestehen fast keine oder nur unregelmäßig verkehrende
Omnibusverbindungen, so daß oft große Strecken von und zur Bahn bzw. den nächstgelegenen Orten zu Fuß zurückgelegt
werden müssen. Der private Autoverkehr hat nun zur Zeit derartigen Umfang angenommen,
daß immerhin täglich mehrere Wagen diese entlegenen Ortschaften als Ziel haben, um beispielsweise Lebensmittel ο. dgl.
zu bringen bzw. diese Ortschaften auf der Reiseroute passieren. Die Besitzer dieser
Privatwagen sind in den meisten Fällen gern bereit, gegen ein kleines Entgelt, in vielen
Fällen auch ohne dasselbe, die Fahrgelegenheitsuchenden mitzunehmen. Es entsteht hierdurch
auch ein neues Propagandamittel für die in den Städten oder größeren Plätzen ansässigen Firmen, indem durch die Gefällig-
ao keit neue Kunden geworben werden. Zweck vorliegender Erfindung ist es nun, beide Teile,
die Fahrgelegenheitsuchenden und die den fraglichen Ort passierenden Kraftfahrer, durch
geeignete Anzeigevorrichtungen aufeinander
«5 aufmerksam zu machen.
Es sind dieserhalb bereits Anzeigevorrichtungen nach der Straße hin zur Kenntlichmachung
einer vorhandenen Fahrabsieht o. dgl. bekannt geworden, welche in Form eines beweglichen bzw. schwenkbaren Signals
o. dgl. bestehen. Von diesen bekannten Anzeigevorrichtungen unterscheidet sich der
Gegenstand der Erfindung dadurch, daß innerhalb eines auf der Straße aufzustellenden
kastenartigen Gehäuses, gegen unbefugte Verstellung geschützt, über Rollen laufende Papierbänder
angeordnet sind zur Eintragung von Fahrgelegenheitsuchenden und Fahrgelegenheitbietenden,
und diese Anzeigevorrichtung bildet für beide Parteien ein wirksames Verständigungsmittel.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und
zwar zeigt
Abb. ι den Kasten für die erforderlichen Eintragungen in Vorderansicht,
Abb. 2 in Seitenansicht mit herausgeschwenktem Signalarm, ·
Abb. 3 Einzelheit der Inneneinrichtung in Vorderansicht,
Abb. 4 eine Seitenansicht hierzu. Die Anzeigevorrichtung wird in der Hauptverkehrsstraße
an vorteilhafter Stelle, vielleicht an einem Gasthof, angeordnet md besteht
aus einem kastenartigen Gehäuse«, das mit einer verschließbaren Tür b ausgestattet
ist. Letztere besitzt zwei Glasfenster C1 über welchen beispielsweise die Bezeichnung »Hol
mit« und »Komm mit« vorgesehen ist. Zu beiden Seiten der Tür sind aus den Kasten a
herausschwenkbare Signalarme d, dy angeordnet,
die vom Kasteninnern aus bedient werden und ebenfalls die Bezeichnung »Hol mit« Uzw. »Komm mit« tragen. Der übrige
Teil der Kastenvorderwand ist mit Reklameflächen £ ausgestattet, welche die Gestehungsund
Unterhaltungskosten der Vorrichtung bestreiten. Im Innern des Kastens α sind je
zwei mit Zapfenlager versehene, leicht auswechselbare Rollen /, g vorgesehen, über
welche sich Papierstreifen H1 i ab- bzw. aufwickeln,
derart, daß hinter jedem Fenstereine größere Papierschreibfläche vorhanden ist, die über eine metallene Schreibunterlage
k geführt ist
Sucht nun jemand in dem betreffenden Ort Fahrgelegenheit, so teilt er dies dem Besitzer
to des Kastens mit, der dann die gewünschte Fahrt unter der Rubrik »Hol mit« einträgt
mit Tag und Zeitangabe. Gleichzeitig wird der Signalarm d herausgeschwenkt. Der den
Ort passierende Kraftfahrer nimmt von den Eintragungen Kenntnis und sofern das eine
oder andere Ziel auf seiner Fahrstrecke liegt, wird der Fahrgast herbeigerufen. Ähnlich
ist es bei der »Komm-mit«-Rubrik. Einzelne fast regelmäßig die in Frage kommende Wegstrecke
fahrende Kraftfahrer melden ihre nächste Fahrt dem Besitzer der Einrichtung, der hierauf die entsprechende Eintragung
vornimmt. Die Fahrgelegenheitsuchenden des Ortes finden sich dann zur angegebenen
Zeit an der Station ein.
Die Einrichtung besitzt große wirtschaftliche Vorzüge, indem sie den Einwohnern
abgelegener Orte fast regelmäßige Fahrgelegenheit vermittelt.
Claims (1)
- Patentanspruch:Anzeigevorrichtung nach der Straße hin für Fahrgelegenheit, u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb eines auf der Straße aufzustellenden kastenartigen Gehäuses, gegen unbefugte Verstellung geschützt, .über Rollen laufende Papierbänder angeordnet sind zur Eintragung von Fahrgelegenheitsuchenden und Fahrgelegenheitbietenden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK121616D DE553974C (de) | 1931-08-11 | 1931-08-11 | Anzeigevorrichtung nach der Strasse hin fuer Fahrgelegenheit u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK121616D DE553974C (de) | 1931-08-11 | 1931-08-11 | Anzeigevorrichtung nach der Strasse hin fuer Fahrgelegenheit u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE553974C true DE553974C (de) | 1932-07-01 |
Family
ID=7244892
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK121616D Expired DE553974C (de) | 1931-08-11 | 1931-08-11 | Anzeigevorrichtung nach der Strasse hin fuer Fahrgelegenheit u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE553974C (de) |
-
1931
- 1931-08-11 DE DEK121616D patent/DE553974C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3048599A1 (de) | Anzeige von Daten an Außenflächen von Kraftfahrzeugen | |
DE553974C (de) | Anzeigevorrichtung nach der Strasse hin fuer Fahrgelegenheit u. dgl. | |
EP0538514B1 (de) | Auskunfts- und Zielführungssystem für den öffentlichen Personenverkehr | |
DE202009009221U1 (de) | Leitsystem zur Erstellung von Aufenthaltzonen für an einem Aufenthaltsort befindliche Personen | |
DE102015200160A1 (de) | Verfahren zur Anzeige einer Information für Fahrgäste im Bodenbereich eines Fahrzeuges zum Zweck der Personenförderung | |
DE102012219233A1 (de) | Verfahren und/oder Vorrichtung zur Erfassung und Darstellung einer Fahrzeugplatzauslastung | |
DE19606425C2 (de) | Personen- und Gütertransportsystem | |
DE916237C (de) | Auskunftei fuer Verkehrswege | |
DE3024627A1 (de) | Anteiliger taxi-gebuehrenzaehler mit fahrtrichtungsanzeige | |
DE2362216C2 (de) | Einrichtung zur Anzeige der Preisstufen in einem Fahrzeug für Zonen- oder Teilstreckentarife | |
DE3340574A1 (de) | Vorrichtung zur grossflaechigen optischen darstellung von auszeichnungen, beschriftungen, bildern | |
DE3006926A1 (de) | Informationssaeule | |
DE1949254A1 (de) | Automatische diebstahlsichere Parkscheibenanlage | |
US1395177A (en) | Train-sheet | |
DE2823964A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE19702478A1 (de) | Verfahren zur Wetterinformation von Verkehrsteilnehmern | |
DE202008003956U1 (de) | Hinweistafel für Haltestellen | |
CH479426A (de) | Route-Anzeigegerät für Auto | |
DE19501638A1 (de) | Kraftfahrzeug mit kastenförmigem Aufbau als Werbemittelträger | |
DE941537C (de) | Spielzeug- und Modellbahnanlage mit absenkbaren Stromabnehmern fuer Oberleitung | |
AT124788B (de) | Haltestellenanzeiger. | |
MacDonald | Analysis of Urban Travel by Survey Technique | |
DE4202311A1 (de) | Anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE463679C (de) | Kontrollapparat fuer Kraftfahrzeuge zur UEberwachung der Versicherungs- oder Steuerbetraege nach Massgabe der von dem Fahrzeug zurueckgelegten Wegstrecken | |
DE311905C (de) |