DE2823964A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents
KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE2823964A1 DE2823964A1 DE19782823964 DE2823964A DE2823964A1 DE 2823964 A1 DE2823964 A1 DE 2823964A1 DE 19782823964 DE19782823964 DE 19782823964 DE 2823964 A DE2823964 A DE 2823964A DE 2823964 A1 DE2823964 A1 DE 2823964A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- microfilm
- information
- motor vehicle
- dashboard
- charts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K37/00—Dashboards
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/21—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
- B60K35/22—Display screens
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B29/00—Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
- G09B29/10—Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids
- G09B29/102—Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electrical means
- G09B29/104—Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electrical means involving the optical projection of slides, microfilm or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Description
-
- Kraftfahrzeug
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personen- oder Lastkraftwagen oder Omnibus.
- Der Fahrer eines Kraftfahrzeuges benötigt oft vielfältige Informationen, die möglichst schnell greifbar sein sollen. Insbesondere Berufsfahrer, wie Lastwagenfahrer, Straßenwarte, Vertreter, Polizei- und Taxifahrer, müssen meist über viele Informationsquellen verfügen, wozu insbesondere Land- und Stadtkarten, Adressenlisten, Produktkataloge, Zollverordnungen, die Verkehrsbestimmungen verschiedener Länder, Fahrpläne von Fähren oder dergleichen, Reparaturanweisungen, Fahndungsdaten, Gesetzestexte usw. gehören. Alle diese Informationen werden bisher in Buch-, Heft- oder Kartenform in den Fahrzeugen mitgeführt.
- Es bedarf keiner näheren Erläuterung, daß diese Art von Informationsträgern viel Platz in Anspruch nimmt und zudem auch sehr unhandlich ist.
- Die gewünschten Informationen lassen sich nämlich nur schwer auffinden und sind zudem meist so klein geschrieben bzw. gezeichnet, daß sie insbesondere bei Nacht nur mit Mühe zu lesen sind.
- In den meisten Fällen sind sie auch unvollständig.
- Insbesondere Fahrer, die über weitere Strecken unterwegs sind, vermissen detaillierte Karten, insbesondere der von ihnen angesteuerten Städte.
- Dies läßt sich jedoch mit den bekannten Informationsträgern nicht in einem Fahrzeug unterbringen.
- Schließlich sind auch die Kosten, um derartige Informationsquellen immer auf dem neuesten Stand zu halten, relativ hoch, da meist ganze Bücher erneuert werden müssen, wenn sich nur einige Daten geändert haben.
- Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, für Kraftfahrzeuge ein geeignetes Informationssystem zu finden, mit dem möglichst viele Informationen auf engem Raum bereitgestellt werden, die trotzdem leicht lesbar sind und mit relativ geringen Kosten immer auf dem neuesten Stand gehalten werden können.
- Diese Aufga e wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in das K-aftfahrzeug ein Mikrofilmlesegerät eingebaut ist. Zwar sind Mikrofilmlesegeräte an sich schon seit langem bekannt, jedoch im wesentlichen nur als stationäre Geräte. Durch den Einbau eines derartigen Gerätes in Kraftfahrzeuge, also in ein bewegliches Objekt, werden nicht nur die bekannten Vorzüge eines Mikrofilmsystems auch für Kraftfahrzeuge erschlossen, sondern auch neue Informationsmöglichkeiten geschaffen. Auf kleinstem Raum können somit wesentlich mehr Informationen mitgeführt werden und im Bedarfsfalle auf einfache Weise und - was insbesoendere Karten betrifft -in einem bisher nicht gekannten Maßstab gezeigt werden. Selbst für sehr lange Fahrten kann der Fahrer sich mit detaillierten Informationen über jeden Abschnitt der Fahr versorgen, und zwar in einem Umfang, der mit Büchern nicht mehr unterzubringen wäre, beispielsweise mit einem ganzen Arsenal von Stadtkarten oder Urlaubs- und Ferienkarten mit Reiseführern, Hotellisten usw. Nebenbei könnte auch eine detaillierte Reparatur- und Betriebsanleitung sowie ein Verzeichnis von Service-Stationen im In- und Ausland untergebracht werden.
- Ein ganz besonderer Vorteil, der bei den Mikrofilmgeräten bisher nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, besteht darin, daß mit einem relativ geringen Kostenaufwand die Informationen immer auf dem neuesten Stand gehalten werden können, was im Bereich des Auto- und Reiseverkehrs wegen der sich ständig ändernden Straßenführung von besonderer Wichtigkeit ist. Dies kann sogar so kurzfristig erfolgen, daß auch beispielsweise Baustellen auf Autobahnen und damit neu entstehende Staubereiche mitaufgenommen werden können. Dies ist gerade für Berufsfahrer, insbesondere Lastwagenfahrer, von nicht zu unterschätzender Bedeutung.
- In Ausbildung der Erfindung ist bei einem Kraftfahrzeug mit einem Armaturenbrett vorgesehen, daß das Mikrofilmlesegerät in das Armaturenbrett eingebaut ist, so daß der Fahrer oder der Beifahrer dieses Gerät, ohne den Platz verlassen zu müssen, bedienen kann.
- Das Mikrofilmlesegerät kann dabei je nach Einsatzzweck des Fahrzeuges in der Mitte des Armaturenbrettes oder vor dem Beifahrersitz eingebaut sein. Desweiteren kann es von Vorteil sein, wenn das Mikrofilmlesegerät schwenkbar eingebaut ist, da hierdurch die Bedienung erleichtert wird.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß das Mikrofilmlesegerät für die Eingabe von Mikrofilmen in Form von Filmbändern ausgebildet ist. Auf diese Weise kann auf einen Mikrofilm beispielsweise eine gesamte Fahrtour mit allen Informationen aufgezeichnet werden, der dann kontinuierlich durch das Mikrofilmlesegerät hindurchgeführt wird. Hierdurch kann die Orientierung auf der Strecke wesentlich verbessert werden. Desweiteren bietet sich beispielsweise für Speditionsunternehmen die Möglichkeit, ihren Fahrern für jeweils einen Auftrag einen Mikrofilm über die gesamte Fahrstrecke mit allen Einzelheiten mitzugeben, so daß diese keine umfangreichen Kartenwerke mehr mit sich führen müssen. Bei dieser Art von Mikrofilmen bietet es sich an, sie in Kassettenform auszubilden und entsprechend auch das Mikrofilmlesegerät für die Eingabe von Kassetten einzurichten. Hierdurch wird die Bedienung und Handhabbarkeit der Mikrofilme wesentlich erleichterte Zudem werden besonders viele Möglichkeiten der Speicherung von Informationen hiermit erschlossen.
- In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines schematisch gehaltenen Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht0 Sie zeigt in der Ansicht ein Armaturenbrett 1 eines Personenwagens. Dieses Armaturenbrett 1 weist links eine Instrumentengruppe 2 mit einem davor angeordneten Lenkrad 3 und rechts einen mit einer Klappe verschlossenen Handschuhkasten 4 auf. Unterhalb des mittleren Teiles des Armaturenbrettes 1 ist eine Mittelkonsole 5 mit einem Armaturensatz 6, einem Radio 7 und einem Aschenbecher 8 angeordnet.
- Oberhalb dieser Mittelkonsole 5 ist in das Armaturenbrett 1 ein Mikrofilmlesegerät 9 eingebaut, das gerade einen Stadtplan zeigt. Links und rechts davon sind je ein Knopf 10, 11 für die Vertikal- bzw.
- Horizontalverstellung des Mikrofilms angeordnet.
- Rechts neben dem Mikrofilmlesegerät 9 sind mehrere Ablagefächer 12 für Mikrofilmkassetten angeordnet, in denen die Informationen gespeichert sind. Durch Einlegemikrofilmkassetten in das Mikrofilmlesegerät 9 können diese Informationen großflächig sichtbar gemacht werden.
Claims (7)
- Ansprtiche 1Kraftfahrzeug, insbesondere Personen- oder Lastkraftwagen oder Omnibusse, dadurch gekennzeichnet, daß in das Kraftfahrzeug ein Mikrofilmlesegerät (9) eingebaut ist.
- 2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 mit einem Armaturenbrett, dadurch gekennzeichnet, daß das Mikrofilmlesegerät (9) in das Armaturenbrett (1) eingebaut ist.
- 3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mikrofilmlesegerät (9) in der Mitte des Armaturenbrettes (i) angeordnet ist.
- 4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, mit einem Beifahrersitz, dadurch gekennzeichnet, daß das Mikrofilmlesegerät (9) vor dem Beifahrersitz in das Armaturenbrett (1) eingebaut ist.
- 5. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mikrofilmlesegerät (9) schwenkbar eingebaut ist.
- 6. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Mikrofilmlesegerät (9) für die eingabe von Mikrofilmen in Form von Filmbändern ausgebildet ist.
- 7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mikrofilmlesegerät (9) für die Eingabe von Mikrofilmbändern in Kassettenform ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782823964 DE2823964A1 (de) | 1978-06-01 | 1978-06-01 | Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782823964 DE2823964A1 (de) | 1978-06-01 | 1978-06-01 | Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2823964A1 true DE2823964A1 (de) | 1979-12-13 |
Family
ID=6040721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782823964 Withdrawn DE2823964A1 (de) | 1978-06-01 | 1978-06-01 | Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2823964A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3605480A1 (de) * | 1985-03-06 | 1986-09-18 | Alfa Romeo Auto S.p.A., Neapel/Napoli | Informationssystem an bord von personenkraftwagen |
DE19707188A1 (de) * | 1997-02-22 | 1998-08-27 | Opel Adam Ag | Vorrichtung zur Information von Insassen eines Kraftfahrzeugs |
CN108957933A (zh) * | 2017-05-18 | 2018-12-07 | 坦亿有限公司 | 交互式投影显示设备及其方法 |
-
1978
- 1978-06-01 DE DE19782823964 patent/DE2823964A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3605480A1 (de) * | 1985-03-06 | 1986-09-18 | Alfa Romeo Auto S.p.A., Neapel/Napoli | Informationssystem an bord von personenkraftwagen |
DE19707188A1 (de) * | 1997-02-22 | 1998-08-27 | Opel Adam Ag | Vorrichtung zur Information von Insassen eines Kraftfahrzeugs |
CN108957933A (zh) * | 2017-05-18 | 2018-12-07 | 坦亿有限公司 | 交互式投影显示设备及其方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2914468B1 (de) | Fahrzeugassistenzvorrichtung | |
DE2555966B2 (de) | Signalisierungsvorrichtung | |
DE102008036748A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Navigationseinrichtung | |
DE112007002389T5 (de) | Navigationsvorrichtung | |
DE202007017477U1 (de) | Automatisierte dynamische Informationsanzeige für Kraftfahrzeuge | |
DE202015003921U1 (de) | Head-Up Display mit nach außen erkennbarer Projektion | |
EP2146184A2 (de) | Verfahren zur Eingabe und Darstellung von Informationen in eniem Navigationssystem | |
DE2823964A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE19701370A1 (de) | Verfahren zur Erweiterung von abgespeicherten Datensätzen eines Straßennetzes | |
DE1680131A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs im Verkehr | |
DE4142091A1 (de) | Identifikationssystem zur verkehrsinformationserkennung | |
DE19941945A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Darstellen aktivierter Bedien- und Anzeigebereiche | |
DE2935220A1 (de) | Vorrichtung zum lesen von strassen- oder stadtkarten | |
DE19935718A1 (de) | GPS-Verkehrsteilnehmerleitgerät mit dreidimensionaler Darstellung als Navigationssystem | |
DE3323704A1 (de) | Informationssystem mit grafischer ausgabe | |
Hale | Experimental Field Test of the Model Ice Cream Truck Ordinance in Detroit. Final Report | |
DE19515032A1 (de) | Schienenfahrzeug | |
DE2362216C2 (de) | Einrichtung zur Anzeige der Preisstufen in einem Fahrzeug für Zonen- oder Teilstreckentarife | |
DE4424126A1 (de) | Verwendung einer Chip-Karte als fälschungssicheres Trägermaterial für alle Arten einer Fahrerlaubnis | |
DE553974C (de) | Anzeigevorrichtung nach der Strasse hin fuer Fahrgelegenheit u. dgl. | |
Smith et al. | Truck Accident and Fatality Rates Calculated from California Highway Accident Statistics for 1980 and 1981 | |
DE69401398T2 (de) | Einrichtung um von ausserhalb eines Kraftfahrzeuges Informationen zu lesen | |
DE29913292U1 (de) | GPS-Verkehrsteilnehmerleitgerät mit dreidimensionaler Darstellung als Navigationssystem | |
DE29716090U1 (de) | Multifunktionales Servicesystem | |
MacDonald | Analysis of Urban Travel by Survey Technique |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |