DE537316C - Einrichtung zur gleichzeitigen Einstellung der Abstimmorgane in Rundfunkempfaengern auf Wellenlaengen bestimmter Stationen - Google Patents
Einrichtung zur gleichzeitigen Einstellung der Abstimmorgane in Rundfunkempfaengern auf Wellenlaengen bestimmter StationenInfo
- Publication number
- DE537316C DE537316C DEF69554D DEF0069554D DE537316C DE 537316 C DE537316 C DE 537316C DE F69554 D DEF69554 D DE F69554D DE F0069554 D DEF0069554 D DE F0069554D DE 537316 C DE537316 C DE 537316C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- wavelengths
- voting
- organs
- radio receivers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03J—TUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
- H03J5/00—Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
- H03J5/24—Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection
- H03J5/26—Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection operated by hand
Landscapes
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
Description
- Einrichtung zur gleichzeitigen Einstellung der Abstimmorgane in Rundfunkempfängern auf Wellenlängen bestimmter Stationen Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Einstellvorrichtung der Kondensatoren in Radioempfangsapparaten auf die Wellenlängen der einzelnen Sendestationen, indem in Stöpselbüchsen Nippel geschraubt sind, deren Höhenlagen das Eindringen des Stöpsels und damit das Verschieben einer Platte begrenzen und indem der Stöpsel unten mit einem konischen Vierkant versehen ist, der in Vierkante der Nippel paßt, so daß die Höhenlagen der Nippel durch eine Drehung der Stöpsel geändert werden können.
- Es ist bereits bei Radioempfangsapparaten bekannt, die Sendestationen durch Stöpselvorrichtungen einzustellen. Diese Vorrichtungen haben aber den Übelstand, daß mit ihnen nicht jede einzelne Sendestation für sich nachgestellt werden kann, wenn eine Sendestation ihre Wellenlänge ändert.
- Dieser Übelstand wird durch die Erfindung behoben.
- Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung, und zwar Abb. i den Apparat in teilweisem Schnitt von der Seite, Abb.2 einen Nippel im Schnitt, Abb. 3 einen Stöpsel und Abb. q. ein Stück einer mit Nippel versehenen Landkarte.
- Um das Einstellen des Kondensators eines Radioempfängers leicht und zwangsläufig zu gestalten, ist auf der oberen Platte a eines Behälters, in dem auch der Empfangsapparat untergebracht ist, eine Landkarte b befestigt. Die einzelnen Sendestationen sind mit Namen und Nippel versehen. Diese festsitzenden Nippel, die auch in verschiedenen Farben ausgeführt sein können, bestehen aus einem Rohr c mit Innengewinde. In dieses Rohr ist von unten ein anderes Rohrstück d mit Außengewinde geschraubt. Dieses Rohrstück d ist innen mit einer viereckigen konischen Bohrung versehen. In diese beiden Teile kann ein Stöpsele von oben hineingesteckt werden, und zwar so weit, wie die obere Kante f des Stückes d dieses gestattet. Der Stöpsel e ist vorteilhaft am oberen Ende nach Art der Bananenstecker ausgebildet. Durch mehr oder weniger tiefes Hineinschrauben des Stückes d in den Nippel c kann somit das Hineinfügen des Stöpsels e veränderlich gemacht werden.
- Der hineingefügte Stöpsel e drückt eine durch eine Federg oder durch Gegengewicht o. dgl. stets nach oben gezwungene Platte lt nach unten. Durch diese Bewegung der gut geführten Platte h wird durch einen Übertragungsmechanismus, wie etwa Zahnstange und Zahnrad, die Kondensatorwelle gedreht. Dieser Übertragungsmechanismus bietet keine technische Schwierigkeiten und ist deshalb in der Zeichnung fortgelassen.
- Sind alle Teile d den entsprechenden Wellenlängen nach richtig eingeschraubt, so ist nur nötig, den Stöpsel in den Nippel der gewünschten Sendestation hineinzufügen, wodurch der Kondensator die richtige Einstellung bekommt. Sollte die Wellenlänge einer Sendestation geändert werden, so ist nur nötig, den Stöpsel einzufügen und diesen so zu drehen, daß der Teil d eine der neuen Wellenlänge entsprechende Höhenstellung einnimmt.
- Durch eine Handhabe i kann die Platte h und somit auch der Kondensator ohne das Hineinfügen des Stöpsels eingestellt werden. Die richtig eingestellten Teile d können geeicht werden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur gleichzeitigen Einstellung der Abstimmorgane in Rundfunkempfängern auf Wellenlängen bestimmter Stationen unter Benutzung eines Steckers (e) und Steckerbuchsen (c), die in einer mit den Stationsnamen versehenen Platte befestigt sind und bei der beim Einführen des Steckers bis zu einem Anschlag eine Veränderung der Abstimmung bewirkt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Steckerbuchsen je ein Nippel (d) mit viereckiger, konischer Öffnung und Außengewinde angeordnet ist, der für den Stecker als verstellbarer Anschlag dient, so daß durch das Drehen des Steckers und damit des Nippels eine Korrektion der durch denAnschlag begrenzten Einstellung vorgenommen werden kann.
- 2. Stecker zur Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Schaft mit zu den Buchsen passendem vierkantigem, sich verjüngendem Ende und an seinem oberen Teil mit Federn zum Festhalten. des Steckers in der Buchse versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF69554D DE537316C (de) | 1929-11-01 | 1929-11-01 | Einrichtung zur gleichzeitigen Einstellung der Abstimmorgane in Rundfunkempfaengern auf Wellenlaengen bestimmter Stationen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF69554D DE537316C (de) | 1929-11-01 | 1929-11-01 | Einrichtung zur gleichzeitigen Einstellung der Abstimmorgane in Rundfunkempfaengern auf Wellenlaengen bestimmter Stationen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE537316C true DE537316C (de) | 1931-11-02 |
Family
ID=7111153
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF69554D Expired DE537316C (de) | 1929-11-01 | 1929-11-01 | Einrichtung zur gleichzeitigen Einstellung der Abstimmorgane in Rundfunkempfaengern auf Wellenlaengen bestimmter Stationen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE537316C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE767168C (de) * | 1938-10-22 | 1951-12-03 | Blaupunkt Werke Gmbh | Rundfunkempfangsgeraet mit Steuerung durch Druckknoepfe |
-
1929
- 1929-11-01 DE DEF69554D patent/DE537316C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE767168C (de) * | 1938-10-22 | 1951-12-03 | Blaupunkt Werke Gmbh | Rundfunkempfangsgeraet mit Steuerung durch Druckknoepfe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE640126C (de) | Trokar | |
DE1933380A1 (de) | Taschenmikroskop | |
DE537316C (de) | Einrichtung zur gleichzeitigen Einstellung der Abstimmorgane in Rundfunkempfaengern auf Wellenlaengen bestimmter Stationen | |
DE2655831A1 (de) | Staenderfuss, der vorzugsweise zur anwendung als weihnachtsbaumfuss vorgesehen ist | |
DE660304C (de) | Kugelgelenk | |
DE3207697C1 (de) | Teilesatz aus zwei Tuerbaendern | |
DE539344C (de) | Einrichtung zur Befestigung von elektrischen Installationsapparaten in Unterputzdosen | |
DE716823C (de) | Vorrichtung zum Einstellen des an Kameras angeordneten, mit Auswechselobjektiven gekuppelten Entfernungsmessers | |
DE551264C (de) | Einrichtung zur Befestigung von elektrischen Installationsapparaten in Unterputzdosen | |
DE394726C (de) | Regelbare Messvorrichtung fuer Fluessigkeiten | |
DE548232C (de) | Kaffeekanne mit einsenkbarem Filtereinsatz aus keramischer Masse | |
DE470858C (de) | Deckendose mit Baldachin | |
EP0549844A1 (de) | Kernreaktorbrennelement | |
DE708160C (de) | Elektrisches Koch- oder Backgeraet | |
DE612277C (de) | Gasmesser mit seitlichen Anschlussrohren | |
DE566859C (de) | Vorrichtung zum Festklemmen von Steckerstiften in Steckerhuelsen bei elektrischen Steckvorrichtungen | |
DE604885C (de) | Revolverartige Handspritze, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke | |
DE952571C (de) | Extraktionsapparat | |
DE584227C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Fuellen mehrerer Gefaesse | |
DE2224433A1 (de) | Christbaumstaender | |
DE615647C (de) | Unterputzdose | |
DE687182C (de) | Kompass | |
DE387515C (de) | Musikspielzeug | |
DE3442290A1 (de) | Eierkocher | |
DE551633C (de) | Stellschraube fuer Fussteile von Vermessungsgeraeten, Nivellierinstrumenten, Theodoliten o. dgl. |