DE516155C - Klemmvorrichtung, insbesondere fuer Sammelmappen - Google Patents
Klemmvorrichtung, insbesondere fuer SammelmappenInfo
- Publication number
- DE516155C DE516155C DEV24606D DEV0024606D DE516155C DE 516155 C DE516155 C DE 516155C DE V24606 D DEV24606 D DE V24606D DE V0024606 D DEV0024606 D DE V0024606D DE 516155 C DE516155 C DE 516155C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping device
- clamping part
- tabs
- folders
- clamping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F9/00—Filing appliances with devices clamping file edges; Covers with clamping backs
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
Description
- Klemmvorrichtung, insbesondere für Sammelmappen DieErfindung betrifft eineKlemmvorrichtung, insbesondere für Sammelmappen, mit einem schwenkbaren Klemmteil und einem Riegel mit keilartig wirkenden Anzugsflächen. Das Wesen derselben liegt darin, daß der gegen Anschläge der Lagerlappen des Klemmteils wirkende Riegel hülsenförmig gestaltet und in ringförmigen Ausnehmungen der Lagerlappen der Grundplatte konzentrisch zur Schwenkachse geführt ist. Dadurch wird die Klemmvorrichtung erheblich stabiler als die bekannten Bauarten. Erfindungsgemäß sitzt am Klemmteil eine an sich bekannte Flachfeder, die nach Niederdrücken von Hand durch den Feststellschieber verriegelt wird und so den Blattstapel wie selbst ein Einzelblatt innig festhält.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. i die Klemmvorrichtung offen im Querschnitt, Fig.2 den gleichen Schnitt bei niedergeklapptem, jedoch nicht wirksamem Klemmteil, Fig.3 eine Draufsicht zu Fig.2. Fig. 4. einen Querschnitt wie Fig. 2 bei wirksamem Klemmteil bzw. Anzugsflächen, Fig.5 eine dazugehörige Draufsicht, Fig. 6 die Klemmvorrichtung in Vorderansicht bei unwirksamen Anzugsflächen, Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Klemmvorrichtung offen im Querschnitt und Fig. 8 den gleichen Schnitt bei angezogenem Klemmteil. Die Klemmvorrichtung besteht aus dem an der Sammelmappe oder dem Zeitungshalter zu befestigenden Auflageteil i, dem um go ° aufklappbaren Klemmteil 2 und dem mit Anzugflächen versehenen Feststellschieber 3. Der Auflageteil besteht aus einer schmalen Platte, deren rechter Längsrand q. ein wenig aufgebogen ist, um dem aufgelegten geklemmten Papier einen besseren Halt zu geben. Am linken Längsrand weist die Platte an den beiden Enden senkrecht aufgebogene Anschlaglappen 5 und in der Mitte einen Fortsatz 6 (Fig. 3 und 5) auf, dessen halbrunde Querenden zu Lagerlappen 7 für einen Bolzen 8 aufgebogen sind. An dem Bolzen 8 ist zwischen den Lappen 7 der Klemmteil 2 mit auf die Bolzenachse normal umgebogenen Lappen g drehbar befestigt. Der Klemmteil 2 trägt an der Unterseite eine schwach gebogene Blattfeder io, die in der Längsrichtung der Auflageplatte verläuft und bei niedergeklapptem Klemmteil mit ihren Enden an der Papierauflage anliegt. Der Auflageteil wird beispielsweise durch kleine Niete o. dgl. an der Innenseite der Mappe befestigt und weist zu dem Zwecke zwei Nietlöcher ii (Fig. 3) auf. Der Feststellschieber 3 besteht aus einer halben Hülse, deren längsseitige Begrenzungsränder zu je zwei Paar hintereinander verlaufenden Keilflächen 12, 12', 13, 13' (Fig. 5) ausgebildet sind. Der Feststellschieber 3 ist in Bogenschlitzen 1q., 15 (Fig. i) der Lappen 9, 7 geführt. Die Länge der Bogenschlitze =4., 15 ist so gewählt, daß beim Hineindrücken des Feststellschiebers 3 die hintereinanderliegenden Keilflächen 12, 13 an den Schlitzenden der feststehenden Lappen 7 und die entsprechenden anderen Keilflächen 12', 13' an den Schlitzenden der beweglichen Lappen g eine Abstützung finden. Hierdurch wird der niedergeklappte Klemmteil 2 beim Hineindrücken des Feststellschiebers 3 mit der Blattfeder =o immer stärker gegen die Auflage i gedrückt und daher das festgeklemmte Papier sicher gehalten. Ein selbsttätiges Lockern des Klemmteiles ist bei der schwachen (in der Zeichnung der Deutlichkeit halber übertrieben vergrößert dargestellten) Steigung der Keilflächen wirksam vermieden.
- Die Klemmvorrichtung nach Fig.7 und 8 zeichnet sich durch besonders einfache Konstruktion und niedere Bauart aus. Bei dieser Ausführungsform sind bloß in den Lappen 7 des Auflageteiles i Bogenschlitze 14.' vorgesehen. Beim Hineindrücken des Schiebers 3 werden die Keilflächen 12 gegen das Ende der Bogenschlitze iq.' abgestützt, während die Keilflächen 12 gegenAnschlagflächen 15 der Lappen 9 einwirken, wodurch der Klemmteil mit der Feder fest und sicher gegen die Auflage gedrückt wird.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Klemmvorrichtung, insbesondere für Sammelmappen, mit einem schwenkbaren Klemmteil und einem Riegel mit keilartig wirkenden Anzugsflächen, dadurch gekennzeichnet, daß der gegen Anschläge der Lagerlappen (9) des Klemmteiles (2) wirkende Riegel (3) hülsenförmig gestaltet und in ringförmigen Ausnehmungen (15) der Lagerlappen (7) der Grundplatte (i) konzentrisch zur Schwenkachse geführt ist.
- 2. Klemmvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine am Klemmteil sitzende Flachfeder (io).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT516155X | 1928-04-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE516155C true DE516155C (de) | 1931-01-19 |
Family
ID=3675712
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV24606D Expired DE516155C (de) | 1928-04-05 | 1928-11-20 | Klemmvorrichtung, insbesondere fuer Sammelmappen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE516155C (de) |
-
1928
- 1928-11-20 DE DEV24606D patent/DE516155C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1186826B (de) | Ringbuchmechanik fuer Loseblattbuecher | |
DE2742205A1 (de) | Haengevorrichtung fuer ringbuecher | |
DE516155C (de) | Klemmvorrichtung, insbesondere fuer Sammelmappen | |
DE485497C (de) | Spange zur standsicheren Aufstellung von Ordnermappen u. dgl. | |
AT114820B (de) | Klemmvorrichtung für Sammelmappen, Zeitungshalter u. dgl. | |
DE307283C (de) | ||
DE1169889B (de) | Klammer aus federndem Draht oder Blech zum Zusammenhalten loser Papierblaetter zwischen zwei Klemmschenkelpaaren | |
DE375711C (de) | Umwendebuegel fuer Schnellhefter mit Aufreihzungen | |
AT55298B (de) | Klammer zum Halten von Schriften oder dgl. | |
DE2052324C3 (de) | Hängeschiene für Aktenhefter oder -deckel | |
DE566602C (de) | Federnde Klemmvorrichtung fuer Briefordner, Schnellhefter u. dgl. zum Festklemmen ungelochter Blaetter | |
DE938369C (de) | Hilfsgeraet zum Umwenden eines aufgereihten Schriftgutstapels in Schnellheftern mit biegsamen Metallbandzungen | |
DE474280C (de) | Deckschiene fuer Briefordner | |
CH141567A (de) | Klemmvorrichtung für Blattstapel, wie Briefbogen und Drucksachen in Sammelmappen, oder Zeitungen in Zeitungshaltern. | |
DE969484C (de) | Tragschiene fuer Haengeregistraturen | |
DE432555C (de) | Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit einem kippbar angeordneten Verschlussstueck fuer die offenen Enden der kippbaren Aufreiher | |
AT236912B (de) | Abdeckschiene für Briefordnermechaniken | |
DE890338C (de) | Briefordner mit Aufreihroehrchen und einem in diese eingreifenden Umstuelpbuegel | |
DE458381C (de) | Sammelmappe bzw. Schnellhefter o. dgl. mit Aufreihschraubenfedern und in Richtung des Rueckens umklappbaren UEberfuehrungsstuecken | |
DE331693C (de) | Briefordner | |
DE587641C (de) | Einhaengehefter mit in Kantenschlitzen angeordneten U-foermigen Sperrfedern aus Draht fuer die Aufreihstifte der Sammelmappe | |
DE450733C (de) | Kartenhalter fuer Staffelkarteien, bestehend aus einer Halteschiene mit an ihren Enden drehbar befestigten Abstandrollen | |
DE479978C (de) | Klammer fuer lose Blaetter, insbesondere Zeitungen, bei welcher zwischen den Waenden eines im Querschnitt U-foermigen Haltegliedes eine Klemmleiste schwenkbar angeordnet ist | |
DE538283C (de) | Sammelmappe fuer ungelochte Schriftstuecke | |
DE461088C (de) | Briefordner fuer Schriftstuecke mit einer Klemmvorrichtung, die aus einer gebogenen, durch Schieber herabdrueckbaren und Klemmfinger tragenden Feder besteht |