DE479978C - Klammer fuer lose Blaetter, insbesondere Zeitungen, bei welcher zwischen den Waenden eines im Querschnitt U-foermigen Haltegliedes eine Klemmleiste schwenkbar angeordnet ist - Google Patents
Klammer fuer lose Blaetter, insbesondere Zeitungen, bei welcher zwischen den Waenden eines im Querschnitt U-foermigen Haltegliedes eine Klemmleiste schwenkbar angeordnet istInfo
- Publication number
- DE479978C DE479978C DEH116431D DEH0116431D DE479978C DE 479978 C DE479978 C DE 479978C DE H116431 D DEH116431 D DE H116431D DE H0116431 D DEH0116431 D DE H0116431D DE 479978 C DE479978 C DE 479978C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding member
- clamp
- walls
- shaped cross
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F3/00—Sheets temporarily attached together involving perforations; Means therefor; Sheet details therefor
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
Description
- Klammer für lose Blätter, insbesondere Zeitungen, bei welcher zwischen den Wänden eines im Querschnitt U-förmigen Haltegliedes eine Klemmleiste schwenkbar angeordnet ist Die Erfindung bezieht sich auf eine Klammer für lose Blätter, insbesondere Zeitungen, und bezweckt, bei äußerst gedrängter Form der Klammer einen unbedingt sicheren Zusammenhalt der Blätter zu gewährleisten und zugleich ihr Einführen zu erleichtern. Es sind nun bereits Klammern bekannt, bei denen zwischen den Wänden eines im Querschnitt U-förmigen Haltegliedes eine Klemmleiste schwenkbar angeordnet ist.
- Von den bekannten Klemmvorrichtungen dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß die eine Wand des U-förmigen Haltegliedes eine erheblich größere Breite besitzt als die die Klemmleiste tragende Wand und auf dem über den Rand der anderen Wand hinausragenden Teil in an sich bekannter Weise mit Spitzen versehen ist. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, die einzuklammernde Zeitung o. dgl. senkrecht zur Schwenkebene der Klemmleiste in das U-förmige Halteglied einzulegen. Die lichte Weite des U-förmigen Haltegliedes braucht infolgedessen nicht größer zu sein als die Dicke des Zeitungspackes. Die bei dem Einwärtsschwenken der Klemmleiste sich in die Blattränder eindrückenden Spitzen verhindern mit unbedingter Sicherheit ein ungewolltes Herausfallen der Zeitung. Damit die Klemmleiste in. ihrer wirksamen Stellung unbeweglich festgehalten wird, ist nach der Erfindung die Klemmleiste mit Löchern versehen, in welche die erwähnten Spitzen eingreifen. Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i in schaubildlicher Ansicht die eine Ausführungsform der Klammer im geöffneten Zustande, Abb. z die Klammer im Gebrauchszustand, ebenfalls in schaubildlicher Ansicht, und Abb. 3 in Draufsicht die andere Ausführungsform im geöffneten Zustand.
- Die Klammer besteht aus zwei gelenkig miteinander verbundenen und zueinander parallelen Gliedern 4 und 5, zwischen denen die zusammenzuhaltenden Blätter eingeklemmt werden. Das Glied 5 besitzt U-förmigen Querschnitt, und zwar ist die eine Schenkelwand 9 länger als die andere Schenkelwand io. Anstatt das Glied 5 aus einem Stück herzustellen, beispielsweise aus Blech U-förmig zu biegen, kann es auch aus zwei einzelnen Platten zusammengesetzt werden, die in einem Abstand starr miteinander verbunden sind. Das als Klemmleiste dienende Glied 4 ist an der kürzeren Schenkelwand 9 beispielsweise mittels eines Zapfens ii gelenkig befestigt. Der Rücken des U-förmig gebogenen Gliedes 5 ist in der Nähe des Schwenkzapfens ii mit einem Ausschnitt 12 versehen, durch welchen die Klemmleiste 5 bei ihrem Öffnen hindurchgreift. Das freie Ende des Gliedes 4 trägt eine Klinke 13, die beim Schließen der Klammer in einen Schlitz 15 hinter dem Rand 14 des kurzen U-Schenkels 9 einspringt und so die Klemmleiste q. in ihrer Schließstellung verriegelt. Auf der Innenseite 6 der Schenkelwand 5 sitzen Spitzen 16, die in der Schließstellung der Leiste q. in Löcher 17 eingreifen und die Blätter 8 festhalten. Die Leiste ¢ ist mit einer nach aufwärts herausgedrückten Lasche 18 versehen, welche mit dem ßchenkel 9 des Gliedes 5 zusammenwirkt und beim Öffnen und Schließen der Klammer als Führung für das Glied q. dient und insbesondere beim Schließen der Klammer ein Herübergleiten der Leiste q. über die Spitzen 16 sichert. Die Lasche 18 dient gleichzeitig als Handhabe für das Öffnen der Klammer.
- Die in Abb. 3 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der soeben beschriebenen nur dadurch, daß das freie Ende des Gliedes q. zum Bilden eines Griffes 2o mit einem Schlitz ig versehen ist, wodurch das Öffnen der Klammer sehr erleichtert wird. Außerdem ist die Klinke 13 an dem inneren Rand der Leiste q. angeordnet und diese än dem gelenkig befestigten Ende mit einem Anschlag 2i versehen, der sich beim Öffnen der Klammer gegen den Rücken des Gliedes 5 anlegt und so den Ausschlag der Leiste q. bei etwa rechtwinkliger Stellung zu dem Gliede 5 begrenzt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Klammer für lose Blätter, insbesondere Zeitungen, bei welcher zwischen den Wänden eines im Querschnitt U-förmigen Haltegliedes eine Klemmleiste schwenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Wand (io) des U-förmigen Haltegliedes (5) eine erheblich größere Breite besitzt als die die Klemmleiste (q.) tragende Wand (9) und auf dem über den Rand der anderen Wand hinausragenden Teil in an sich bekannter Weise mit Spitzen (16) versehen ist.
- 2. Klammer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen (16) in der Schließstellung in an der Klemmleiste (q.) vorgesehene Löcher (17) eingreifen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH116431D DE479978C (de) | 1928-05-09 | 1928-05-09 | Klammer fuer lose Blaetter, insbesondere Zeitungen, bei welcher zwischen den Waenden eines im Querschnitt U-foermigen Haltegliedes eine Klemmleiste schwenkbar angeordnet ist |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH116431D DE479978C (de) | 1928-05-09 | 1928-05-09 | Klammer fuer lose Blaetter, insbesondere Zeitungen, bei welcher zwischen den Waenden eines im Querschnitt U-foermigen Haltegliedes eine Klemmleiste schwenkbar angeordnet ist |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE479978C true DE479978C (de) | 1929-07-25 |
Family
ID=7172560
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH116431D Expired DE479978C (de) | 1928-05-09 | 1928-05-09 | Klammer fuer lose Blaetter, insbesondere Zeitungen, bei welcher zwischen den Waenden eines im Querschnitt U-foermigen Haltegliedes eine Klemmleiste schwenkbar angeordnet ist |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE479978C (de) |
-
1928
- 1928-05-09 DE DEH116431D patent/DE479978C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2521835C3 (de) | Vorrichtung zum wahlweisen Einstellen einer Sattelkupplung in Längsrichtung | |
DE2742205C3 (de) | Hängevorrichtung für Ringbücher | |
DE3623766C1 (de) | ||
DE479978C (de) | Klammer fuer lose Blaetter, insbesondere Zeitungen, bei welcher zwischen den Waenden eines im Querschnitt U-foermigen Haltegliedes eine Klemmleiste schwenkbar angeordnet ist | |
DE457620C (de) | Unsichtbares Scharnier | |
DE621286C (de) | Bandverschluss | |
DE373339C (de) | Riegelanordnung mit verdeckt liegenden Befestigungsschrauben | |
DE835044C (de) | Haarklemme, insbesondere fuer Dauerwellen | |
DE513244C (de) | Kettenknebel | |
AT411894B (de) | Klammer zum klemmen von blättern | |
DE356804C (de) | Fensterfeststeller mit einem mit Rasten versehenen Buegel | |
DE428153C (de) | Schnalle mit Klemmschieber | |
DE3441050A1 (de) | Vorrichtung zum standsicheren aufstellen eines buches o.dgl. | |
DE4008629C2 (de) | ||
DE459715C (de) | Moebel mit als Tisch benutzbarer Klapptuer | |
DE332457C (de) | Sicherheitsbriefumschlag | |
DE922769C (de) | Briefordnermechanik | |
CH97483A (de) | Riemenschloss. | |
AT155122B (de) | Klammer, insbesondere zum Aufhängen von Vorhängen. | |
DE496240C (de) | Einhaengehefter mit Hakenschlitzen | |
DE529623C (de) | Sammler, bei welchem Hefte oder einzelne Blaetter zwischen zwei Seitenschienen festgeklemmt und durch eine einschiebbare Leiste in ihrer Lage gesichert werden | |
DE1255631B (de) | Sammelmappe mit mindestens einer quer zum Mappenruecken begrenzt verschiebbaren Klemmfeder zum Zusammenschliessen von ungelochtem Schriftgut | |
DE146079C (de) | ||
DE880201C (de) | Vorrichtung zur Aufbewahrung von Plaenen, Zeichnungen, Landkarten u. dgl. | |
DE1805896C (de) | Haarspange |