DE504354C - Etagenpresse - Google Patents
EtagenpresseInfo
- Publication number
- DE504354C DE504354C DES92443D DES0092443D DE504354C DE 504354 C DE504354 C DE 504354C DE S92443 D DES92443 D DE S92443D DE S0092443 D DES0092443 D DE S0092443D DE 504354 C DE504354 C DE 504354C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press
- plates
- breathing
- press plates
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 claims description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B7/00—Presses characterised by a particular arrangement of the pressing members
- B30B7/02—Presses characterised by a particular arrangement of the pressing members having several platens arranged one above the other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27D—WORKING VENEER OR PLYWOOD
- B27D3/00—Veneer presses; Press plates; Plywood presses
- B27D3/02—Veneer presses; Press plates; Plywood presses with a plurality of press plates, i.e. multi- platen hot presses
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
- Etagenpresse Bei den bekannten Etagenpressen sind die Preßplatten mittels einer scherenförmigen oder einer anderen geeigneten Aufhängevorrichtung so aufgehängt oder abgestützt, daß die Preßplatten beim Schließen der Presse sich zu einem Stapel zusammenlegen, welcher dann durch die Preßvorrichtung der Presse unter Druck gesetzt wird.
- Bei Atmungstrocknern, welche zur Trocknung von plattenförmigen Körpern dienen, sind die heizbaren Preßplatten in zwei Abteilungen durch Aufhängevorrichtungen aufgehängt, in der Weise, daß die Preßplatten gerader Nummer an einer Aufhängevorrichtung und die Preßplatten ungerader Nummer an einer zweiten Aufhängevorrichtung befestigt sind. Durch gegenläufige Bewegung der Aufhängevorrichtungen können die Preßplatten paarweise in Berührung gebracht werden. Die Erfindung besteht darin, daß an einer an sich bekannten Etagenpresse die gleichfalls an sich bekannte und bei Atmungstrocknern übliche Aufhänge- und Bewegungsvorrichtung angebracht ist, so daß die Maschine sowohl als Etagenpresse als auch als Atmungstrockner benutzt werden kann. Ein Ausführungsbeispiel zeigt die beiliegende Abbildung.
- Das Gestell der Maschine wird durch den Unterholm a, den Oberholm b und die Seitenpfosten c gebildet. An den Seitenpfosten c führt sich der bewegliche Holm d. Dieser kann durch eine Druckvorrichtung e bis la abwärts bewegt werden. In der Zeichnung ist hierfür eine Spindel e vorgesehen, welche durch ein Zahnräderpaar g und h in einer Mutter f gedreht wird. Es können aber auch hydrauliche, .pneumatische oder anders gestaltete, an sich bekannte Druckvorrichtungen hierfür verwendet werden. Die Preßplatten i, 3, 5, 7, 9, r z sind an den Kettengestängen i und die Preßplatten 2, q., 6, S, ro, 12 an den Kettengestängen 1z aufgehängt. Diese sind in bekannter Weise mit Winkelhebeln l gelenkig verbunden. Die Winkelhebel l können durch Gestänge in, fa und eine Kurbel o in schwingende Bewegung versetzt werden und bewegen die heizbaren Preßplatten in bekannter Weise so, daß die Preßplatten paarweise in Berührung kommen und das dazwischen eingelegte Preßgut erwärmen und trocknen. Eine Abteilurig der Preßplatten kann auch an der beweglichen Traverse d fest aufgehängt werden, indem beispielsweise die Kettengestänge h an der Traverse d aufgehängt werden. Alsdann bewegen sich nur die Platten ungerader Nummer.
- Diese Bewegungsvorrichtung wird nur benutzt, wenn die Maschine als Atmungstrockner gebraucht wird. Soll die Maschine aber als Presse benutzt werden, so wird durch die Druckvorrichtung e bis h die bewegliche Traverse d abwärts bewegt, so daß sich die Preßplatten zu einem Stapel'zusainmenlegen und durch die Druckvorrichtung e bis h aneinandergepreßt werden.
- Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß für Trocknung und für Pressung des Preßgutes ein und dieselbe Maschine benutzt werden kann, also nicht zwei Maschinen notwendig sind, wodurch eine wesentliche Ersparnis an Anschaffungskosten erzielt wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Etagenpresse mit einer scherenförmigen oder einer anderen geeigneten Aufhängung der Platten, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßholm (d) der Etagenpresse die bei Atmungstrocknern übliche Antriebsvorrichtung für die Scherenglieder trägt, so daß die bekannte Etagenpresse auch als Atmungstrockner benutzt werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES92443D DE504354C (de) | Etagenpresse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES92443D DE504354C (de) | Etagenpresse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE504354C true DE504354C (de) | 1930-08-02 |
Family
ID=7517230
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES92443D Expired DE504354C (de) | Etagenpresse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE504354C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1970192A2 (de) | 2007-03-15 | 2008-09-17 | IAC Group GmbH | Etagenpresse für Formteile |
-
0
- DE DES92443D patent/DE504354C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1970192A2 (de) | 2007-03-15 | 2008-09-17 | IAC Group GmbH | Etagenpresse für Formteile |
DE102007012496B3 (de) * | 2007-03-15 | 2008-11-06 | Iac Group Gmbh | Etagenpresse für Formteile |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE337437C (de) | Fruchtpresse | |
DE504354C (de) | Etagenpresse | |
DE2435367A1 (de) | Buegelvorrichtung zum industriellen buegeln von jacken, wintermaenteln und aehnlichen kleidungsstuecken | |
AT122784B (de) | Holzwollemaschine mit Messerkette. | |
AT32188B (de) | Hebevorrichtung für Eisenbahnfahrzeuge mit zentrisch belasteten Hubspindeln. | |
DE186599C (de) | ||
AT231239B (de) | Hydraulische Presse | |
DE365690C (de) | Schreibmaschine | |
DE429106C (de) | Matrizen-Praegepresse mit beweglichem Presskopf und gerade gefuehrten Seitenstangen zur Bewegung des Presskopfes | |
AT201882B (de) | Vier-Formen-Schallplattenpresse | |
DE521901C (de) | Heizplattenpresse | |
DE255474C (de) | ||
DE815168C (de) | Presswerkzeug zum Herstellen von schraegen hinterpressten Schlitzen oder Bohrungen | |
AT113616B (de) | Preßverfahren bei Hufnagelmaschinen mit Vierbackenpressen und Maschine zur Durchführung des Verfahrens. | |
DE420745C (de) | Anordnung zum Aufhaengen der Platten mittels Ketten in Spindelpressen und hydraulischen Pressen | |
DE674589C (de) | Saeulenfuehrungsziehgestell | |
DE643628C (de) | Verfahren zur Herstellung von Geldtaeschchen und aehnlichen Behaeltern | |
DE563400C (de) | Vorrichtung zum An- und Abstellen des Druckzylinders bei Zylinderschnellpressen | |
DE374280C (de) | Formmaschine mit durch einen einzigen Kolben beweglicher Wendeplatte | |
DE527979C (de) | Heizplattenpresse mit einer Vielzahl von Heizplattenpaaren | |
DE385189C (de) | Vorrichtung zur Speisung von stetig arbeitenden Holzschleifern | |
AT26588B (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Zusammenstellen der Einzelteile eines Werkstückes. | |
DE530975C (de) | Absatzweise umlaufende Drehtischpresse | |
DE422877C (de) | Ruettelformmaschine mit Aushebevorrichtung | |
DE462453C (de) | Handdruckpresse, insbesondere zum Bemustern von Platten aus Ton o. dgl. |