DE495708C - Bergeauswerfer fuer Schuettelrutschen, die einer Bergeversatzmaschine zufoerdern - Google Patents
Bergeauswerfer fuer Schuettelrutschen, die einer Bergeversatzmaschine zufoerdernInfo
- Publication number
- DE495708C DE495708C DEG70332D DEG0070332D DE495708C DE 495708 C DE495708 C DE 495708C DE G70332 D DEG70332 D DE G70332D DE G0070332 D DEG0070332 D DE G0070332D DE 495708 C DE495708 C DE 495708C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- deflector
- mountain
- ejector
- chute
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims description 4
- KLYCPFXDDDMZNQ-UHFFFAOYSA-N Benzyne Chemical compound C1=CC#CC=C1 KLYCPFXDDDMZNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000320892 Clerodendrum phlomidis Species 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000013072 incoming material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21F—SAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
- E21F15/00—Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
- E21F15/06—Filling-up mechanically
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Chutes (AREA)
Description
- Bergeauswerfer für Schüttelrutschen, die einer Bergeversatzmaschine zufördern Für Schüttelrutschen, die zum Bergeversatz dienen, sind Abstreifbretter bekannt, die bei@ichtgebrauchs@age als Seitenwandteile der Schüttelrutsche dienen und bei Gebrauchslage in den Weg des auf der Schüttelrutsche hefindlichen Gutes umlegbar sind, derart, daß ,ie (-las ganze Gut von der Schüttelrutsche »ach der Seite hin abstreifen.
- Für Förderbänder, .die zum Fördern kleinkörnigen Gutes dienen, sind ferner oberhalb des Förderbandes heb- und senkbar angebrachte, quer zum Förderband fördernde Vorrichtungen, wie insbesondere Förderschnecken, bekannt, @lie dazu dienen, größere oder kleinere Mengen des Gutes vom Förderband nach #ier Seite zu befördern. Diese Vorrichtungen :find jedoch wegen ihrer Empfindlichkeit _gegenüber den durch die Schüttelrutsche ge-
schüttelten, groben Bergever satzstq Abstreifen solchen Gutes von Sc# ttek-u-t- - Die Erfindung betrifft einen Bergeauswerfer für Schüttelrutschen, die einer Bergeversatzmaschine zufördern, und (las Wesentliche besteht darin, (laß vor der Bergeversatzniaschine in der Zubringerrutsche ein in schräger Richtung von einer Seite der Rutsche zur andern verlaufender Abweiser in bei munter Höhe über clern Boden der Rutsche altgebracht ist. derart, daß er Veratzstücke von mehr als einer bestimmten, für ilie @,ersatzinaschine zulässigen Höchstgröße seitwärts aus der Rinne abwirft. Dadurch wird erreicht. (-laß alle Für rlie im z\tischlull -alt die arbeitende Bergeversatzmaschine zu große i Stucke vor der Maschine aus der gchüttelnitsche abgestreift werden und die Maschine durch solche Stücke nicht beschädigt oder zum Stillstand gebracht wird.
- Mit besonderem Vorteil wird der Auswerfer an der Schüttelrutsche höheneinstellbar oder auswechselbar angebracht, derart, dal der freie Durchlaß unter dem Abweiser der Größe der durchzulassenden Versatzstücke angepaßt werden kann. Hierdurch wird der Auswerfer für verschiedene, an die Schüttelrutsche angeschlossene Bergeversatzmaschitien anpaßbar.
- Der Abweiser besteht zweckmäßigerweise aus einem schrä;;en Abweiseschenkel und einem oder mehreren Stützschenkeln, wobei der Abweiseschenkel zweckmäßigerweise eine tiefere Lage besitzt als der Stützschenkel. Auf diese Weise ist eine sehr feste Ausbildung .des Auswerfers erreichbar, ohne daß die Auswerferseite durch Stützpfosten für den Abweiser behinderi zii werden braucht.
- Die Zeichnung veranschaulicht rlie Erfindung an einem Ausführungsbeispiel, und zwar ist Abb. i Oberansicht der Schüttelrutsche mit Auswerfer, Abb. a Oberschnitt dazu.
- Abb.3 Ouerschi,itt bei anderer Hiiheiteinstelluug des Auswerfers, Abb. 4. Querschnitt finit gegen einen anders gefortuten Auswerfer ausgewechseltem Auswerfer, Eine Schüttelrutsche r ruht auf einem Schüttelgestell irgendeiner geeigneten Art, beispielsweise Walzen- oder Schwinghebelbauart, und ist rhirch ein Rüttelwerk so angetrieben. claß sie das In ihr liegende Versatzgut im Sinlie des eingrzcichneten .Pfeiles zur Versatzmaschine bewegt, die es mittels ihrer Greiferkette zur Versatr,::elle hochfördert. In der Schüttelrutsche r ist ein Auswerfer angebracht, der aus eineue schrägen Arm 3 und einem geraden Arm 4 besteht; beide Arine sind im Beispiel durch Fußlaschen 5 mittels Verschraubung an der Schüttelrutschenwandung festlegbar. Der schräge Arni 3 erstreckt sich mit solcher Schrägbiegulig gegenüber der Quer- und Höhenrichtung durch die Rutsche, daß er das ankommende Versatzgut je nach seiner-Größe teils unter sich hindurchlaufen iäßt und teils gröbste Stücke. (lie auch unter seinem höchstt#n Punkt nicht hin Nrezgehen, nach seitwärts über die .Rut#chen@@aiirlung herauswirft. Der gerade :\i-in 4. liegt im -a11-t' 1, höher als der schräge Arill 3, so daß er diesen gegenüber etwaigem Aufwärtsdruck des Versatzgutes versteift und selbst nicht heininend auf den Fortschritt des Versatzgutes einwirken kann. Ein Versteifuligs- und Ablenkblech 6 ist an der Abwurfstelle der Rutsche so angebracht, da!) es deren Rand verstärkt und glas überlaufende Versatzgut genügend ablenkt.
- Abb.3 zeigt, wie durch Unterlegen von Paßstücken 7 die Höheneinstellung des Abweisers 3.-4 geändert ist, so daß er nur kleinere Versatzstücke als im ersten Falle durchlaufen läßt, um eine in dieser P,@ziehung empfindlichere Versatzmaschine vor Betriebsstörtin-ZITel-l zu schützen.
- Abb. 4 zeigt andererseits, wie Paßstücke 7 in solcher Weise unter die Füße 5 des Abweisers untergelegt sind, daß er größere Versatzstücke als im ersten Fall durchlaufen läßt, um eine in dieser Beziehung weniger empfindliche Versatzmaschine voll auszunutzen.
- Statt der Höheneinstellungsveränderung --les Abweisers können naturgemäß auch unter Verzicht auf (lie Paßstücke 7 anders geformte Abweiser bereit gehalten werden, die dann entsprechend der jeweils zu bedienenden Versatzmaschine ausgewechselt werden, uni ihr die rechte Stückgröße zuzumessen.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE : i. Bergeauswerfer für Schüttelrutschen, die einer Bergeversatzmaschine zufördern, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Versatzmaschine in ,der Zubringerrutsche ein in schräger Richtung von einer Seite der Rutsche zur anderen verlaufender Abweiser in bestimmter Höhe über dein Boden der Rutsche angebracht ist, derart, daß er Versatzstücke. von mehr als einer bestimmten, für die Versatzinaschine zulässigen Höchstgröße seitwärts aus der Rinne abwirft. a. Aus%verfer nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser an der Schüttelrutsche höheneinstellbar oder auswechselbar angebracht ist, derart, daß der freie Durchlaß unter dem Abweiser der Größe der durchzulassenden Versatzstücke angepaßt werden kann. 3. Auswerfer nach Anspruch r oder a, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser aus einem schrägen Abweiseschenkel und einem o#ler mehreren Stützschenkeln besteht. wobei der Abweiseschenkel zweckmäßigerweise eine tiefere Lage besitzt als die Stützschenkel.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG70332D DE495708C (de) | 1927-05-21 | 1927-05-21 | Bergeauswerfer fuer Schuettelrutschen, die einer Bergeversatzmaschine zufoerdern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG70332D DE495708C (de) | 1927-05-21 | 1927-05-21 | Bergeauswerfer fuer Schuettelrutschen, die einer Bergeversatzmaschine zufoerdern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE495708C true DE495708C (de) | 1930-04-10 |
Family
ID=7134859
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG70332D Expired DE495708C (de) | 1927-05-21 | 1927-05-21 | Bergeauswerfer fuer Schuettelrutschen, die einer Bergeversatzmaschine zufoerdern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE495708C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1910153B1 (de) * | 1969-02-28 | 1970-06-18 | Halbach & Braun | Foerdereinrichtung,insbesondere Einkettenfoerderer fuer Bergbaubetriebe mit seitlichem Austrag |
US5541928A (en) * | 1993-11-02 | 1996-07-30 | Nippondenso Co., Ltd. | Communication system which establishes communication sessions based on unit ID codes to avoid transmission conflicts |
-
1927
- 1927-05-21 DE DEG70332D patent/DE495708C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1910153B1 (de) * | 1969-02-28 | 1970-06-18 | Halbach & Braun | Foerdereinrichtung,insbesondere Einkettenfoerderer fuer Bergbaubetriebe mit seitlichem Austrag |
US5541928A (en) * | 1993-11-02 | 1996-07-30 | Nippondenso Co., Ltd. | Communication system which establishes communication sessions based on unit ID codes to avoid transmission conflicts |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE495708C (de) | Bergeauswerfer fuer Schuettelrutschen, die einer Bergeversatzmaschine zufoerdern | |
DE803109C (de) | Aus Kohlenhobel, Schraemmaschine und Foerderer bestehende Gewinnungs- und Verladeeinrichtung fuer Kohle | |
DE628129C (de) | Vorrichtung zur Ausscheidung flacher Stuecke aus vorklassiertem Gut | |
DE824984C (de) | Vorrichtung zum Austragen von Feinasche aus Feuerungsanlagen | |
DE3115247C2 (de) | Stauch-Setzmaschine | |
DE1107145B (de) | Vorrichtung an Verpackungsmaschinen zum Ordnen der an die Maschine abzugebenden Gegenstaende | |
DE537756C (de) | Einschaltrutschenstoss mit Siebeinrichtung | |
DE695430C (de) | Mitnehmersenkfoerderer | |
DE974840C (de) | Vorrichtung zum Abnehmen und Auflockern von Tabak | |
DE622718C (de) | Fahrbare Foerdervorrichtung fuer Kohle o. dgl. Stoffe mit endlosem Band | |
DE592280C (de) | Vorrichtung zum Ausscheiden von Beimengungen hoeheren spezifischen Gewichtes aus Bimskies durch Windsichtung | |
DE522216C (de) | Einlegevorrichtung mit von unten durch Schlitze einer Platte greifenden Zinken fuer Breitdreschmaschinen | |
DE614486C (de) | Vorrichtung zum Zufuehren von Metallteilchen mit einseitiger Erhoehung | |
DE1017840B (de) | Anordnung zum gewichtsmaessigen Trennen groessenmaessig vorsortierter Teile | |
DE880433C (de) | Gewinnungs- und Lademaschine, insbesondere fuer den Steinkohlenbergbau | |
DE1845624U (de) | Vorrichtung zur mechanischen trennung von kartoffeln und steinen in kartoffel-sammelerntemaschinen. | |
DE873917C (de) | Maschine zum Entpahlen von Huelsen | |
DE548793C (de) | Austragschurre | |
DE968657C (de) | Vorrichtung zum Verteilen und Auseinanderziehen von in Haufen anfallendem Blattgut, insbesondere Tabakblaettern | |
DE60254C (de) | Wiegenrätter mit um ihre Längsachse schwingenden muldenförmigen Sieben | |
DE653621C (de) | Reinigungsvorrichtung fuer Bucheckern, Eicheln u. dgl. | |
DE359800C (de) | Luftstromsortierer fuer Getreide | |
DE734053C (de) | Vorrichtung zum Abschneiden des Krautes von Zwiebelknollen | |
DE20009635U1 (de) | Siebmaschine | |
DE1992478U (de) | Großraum-Kastenbeschikker für Ton- und Zementmassen od. dgl |