DE485731C - Verfahren zur Darstellung eines Kuepenfarbstoffes der Dipyrazolanthronreihe - Google Patents
Verfahren zur Darstellung eines Kuepenfarbstoffes der DipyrazolanthronreiheInfo
- Publication number
- DE485731C DE485731C DEI29240D DEI0029240D DE485731C DE 485731 C DE485731 C DE 485731C DE I29240 D DEI29240 D DE I29240D DE I0029240 D DEI0029240 D DE I0029240D DE 485731 C DE485731 C DE 485731C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dipyrazole
- dye
- anthrone
- preparation
- kuepen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B5/00—Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
- C09B5/02—Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic ring being only condensed in peri position
- C09B5/04—Pyrazolanthrones
- C09B5/08—Dipyrazolanthrones
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes der Dipyrazolanthronreihe Es wurde gefunden, daß man zu einem gelben Küpenfarbstoff gelangt, wenn man das nach dem Verfahren der Patentschrift 255 6,41 erhältliche Dipyrazolanthron mit oder ohne Zusatz von Verdünnungsmitteln mit Benzaldehyd bei Gegenwart von Chloriden des Phosphors erwärmt. Der neue Farbstoff ist im Gegensatz zu Dipyrazolantliron alkaliecht, seine Ausfärbungen sind reiner und lebhafter.
- Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich grundsätzlich von der der Patentschrift 301 554 daA irch, daß nach dem Verfahren der genannten Patentschrift unter anderem Aralkylreste, also z. B. dieBenzylgruppe CLH,CH " in das Molekül des Dipyrazolanthrons in der üblichen Weise durch Behandeln der Alkalisalze mit Aralkylhalogenid@en eingeführt werden, während bei dem vorliegenden Verfahren Dipyrazolanthron mit Benzaldehyd ün Gegenwart von Chloriden des Phosphors in Reaktion gebracht wird und das erhaltene Reaktionsprodukt von denen der genannten Patentschrift ebenso verschieden ist wie das Verfahren. Gegenüber dem Verfahren der Patentschrift 446931, das die Behandlung von Dipyrazolanthron und seiner Derivate mit Formaldehyd in schwefelsaurer Lösung zum Gegenstand hat, -bietet das vorliegende Verfahren den Vorteil, daß ein aromatischer Aldehyd zur Kondensation verwendet wird. Beispiel 1 Zu der feinen Verteilung von i Teil gepulvertem Dipyrazolanthron in io Teilen Benzaldehyd wird unter Rühren bei 9o° i Teil. Phosphortrichlorid zugesetzt. Man erhitzt nun auf 130 bis id.o°, hält die Masse einige Stunden :bei dieser Temperatur und trennt dann nach dem Erkalten das Rohprodukt vom überschüssigen Benzaldehyd durch scharfes Absaugen oder durch Wasserdampfdestillabion. Durch Umkristallisieren aus hochsiedenden Lösungsmitteln, wie Nitrobenzol oder Trichlorbenzol, erhält man den Farbstoff rein. Er kristallisiert in feinen, goldglänzenden Schüpp= chen. Der Farbstoff wird durch Vermahlen mit Wasser in feine Verteilung gebracht .und färbt dann aus blaugrüner Küpe Baumwolle in blauen Tönen an, die beim Verhängen in ein reines Gelb übergehen.
- Beispiel e i Teil Dipyrazolanthron wird in 9 Teilen Trichlorbenzol fein verteilt und mit i Teil Benzaldehyd und i bis 1,5 Teilen Phosphortrichforid versetzt. Unter gutem Rühren wird nun die Masse langsam auf 130 bis 1d.0° erhitzt und mehrere Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Die Aufarbeitung und Reinigung geschieht wie in Beispiel i.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines gelben Küpenfarbstoffes der D.ipyrazolanthronreihe, dadurch gekennzeichnet, da13 man Dipyrazolanthron mit oder ohne Zusatz von Verdünnungsmitteln mit Benzaldehyd bei Gegenwart von Chloriden des Phosphors durch Erwärmen zur Reaktion bringt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI29240D DE485731C (de) | 1926-10-10 | 1926-10-10 | Verfahren zur Darstellung eines Kuepenfarbstoffes der Dipyrazolanthronreihe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI29240D DE485731C (de) | 1926-10-10 | 1926-10-10 | Verfahren zur Darstellung eines Kuepenfarbstoffes der Dipyrazolanthronreihe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE485731C true DE485731C (de) | 1929-11-06 |
Family
ID=7187257
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI29240D Expired DE485731C (de) | 1926-10-10 | 1926-10-10 | Verfahren zur Darstellung eines Kuepenfarbstoffes der Dipyrazolanthronreihe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE485731C (de) |
-
1926
- 1926-10-10 DE DEI29240D patent/DE485731C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE485731C (de) | Verfahren zur Darstellung eines Kuepenfarbstoffes der Dipyrazolanthronreihe | |
DE533493C (de) | Verfahren zur Darstellung schwefelhaltiger Farbstoffe und Zwischenprodukte der Anthanthronreihe | |
DE451720C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE403394C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE346188C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-anthrachinonaldehyd | |
DE745336C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen | |
DE679340C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dehydrobinaphthylendiimin | |
DE764295C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE525945C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE822287C (de) | Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Disazofarbstoffs | |
DE644035C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE566473C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe | |
DE558248C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE682820C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE571319C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acetessigoxyaryliden | |
DE445889C (de) | Verfahren zur Darstellung von Isodibenzanthronen | |
DE483230C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
CH133198A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes der Dipyrazolanthronreihe. | |
CH136552A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Abkömmlings des Pyrazolanthrons. | |
CH143396A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthanthronreihe. | |
CH134836A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Arylaminonaphtalinderivates. | |
CH183114A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH114424A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes. | |
CH194959A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Dioxazinfarbstoffsulfosäure. | |
CH221511A (de) | Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen basischen Farbstoffes. |