DE484653C - Maschine zum Ordnen und Abzaehlen von Reissnaegeln und anderen kurzen Naegeln mit flachem Kopf zum Zwecke der Verpackung - Google Patents
Maschine zum Ordnen und Abzaehlen von Reissnaegeln und anderen kurzen Naegeln mit flachem Kopf zum Zwecke der VerpackungInfo
- Publication number
- DE484653C DE484653C DEH109826D DEH0109826D DE484653C DE 484653 C DE484653 C DE 484653C DE H109826 D DEH109826 D DE H109826D DE H0109826 D DEH0109826 D DE H0109826D DE 484653 C DE484653 C DE 484653C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- flat
- machine
- packaging
- sorting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B35/00—Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
- B65B35/30—Arranging and feeding articles in groups
- B65B35/34—Arranging and feeding articles in groups by agitators or vibrators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Portable Outdoor Equipment (AREA)
Description
- Maschine zum Ordnen und Abzählen von Reißnägeln und anderen kurzen Nägeln mit flachem Kopf zum Zwecke der Verpackung Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine zum Ordnen und Abzählen von Reißnägeln und anderen kurzen Nägeln mit flachem Kopf zum Zwecke der Verpackung. Dabei werden die Reißnägel auf eine ebene, nach einer Seite flach geneigte und durch Schub- oder Klopfbewegungen erschütterte Rutsche aufgeschüttet, damit sie sich unter der Einwirkung der Schub-oder Klopfbewegungen auf der Rutsche gleichmäßig verteilen und auf die flache Seite ihres Kopfes legen, um alsdann einer zweiten, stark geneigten Rutsche mit darüber schwebendem Leitrost zugeführt zu werden, wo sie sich mit ihrem nach oben gerichteten Stift zwischen die Leisten des Leitrostes einreihen, an dessen unterem Ende sie in bekannter Weise, z. B. mittels Nadeln, in der für die Verpackung gewünschten Zahl abgenommen werden, um alsdann zu den zu ihrer Verpackung dienenden Tüten, Schachteln o. dgl. zu gelangen.
- Die flach geneigte Schüttelrutsche und die ihren hinteren Abschluß bildende Wand sind in ihrer Schräglage zwischen den senkrecht stehenden Seitenwänden verstellbar, um das Abrutschen der Reißnägel regeln zu können. Auf der flachen geneigten Schüttelrutsche sind eine oder mehrere auf die Höhe der Nägel eingestellte Staulatten angebracht, unter welchen die auf der Flachseite ihres Kopfes liegenden Nägel nur einzeln, also nicht übereinanderliegend, durchgleiten können. Der über der zweiten stark geneigten Rutsche schwebende Leitrost ist in seinem Abstande von der Ober-oder Gleitfläche der Rutsche ebenfalls verstellbar, um den Zwischenraum genau auf die Dicke der Nagelköpfe einstellen zu können, damit die Reißnägel glatt und ohne Hemmung herunterrutschen.
- Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen Abb. i die Maschine zum Ordnen und Abzählen von Reißnägeln oder anderen kurzen Nägeln mit@flachem Kopf, von der Seite gesehen, zum Teil im Längsschnitt und Abb. 2 eine Oberansicht der Maschine.
- Zwischen zwei senkrechten Seitenwänden i ist eine ebene, nach einer Seite flach geneigte Rutsche 2 angebracht, die vorn in Gelenken 3 ruht- und hinten von Flügelschrauben q. getragen wird, die in geschlitzten Stützen 5 in verschiedener Höhe festgestellt werden können, wodurch die Schräglage der Rutsche 2 veränderlich ist. Auch die den hinteren Abschluß der Rutsche 2 bildende Wand 6 kann verstellbar sein. Die Seitenwände i mit der Rutsche 2 sind auf zwei Stangen 7 wagerecht quer zur Gleitrichtung der Reißnägel verschiebbar gelagert und werden durch eine Schubstange 8 und Kurbel g dauernd hin und her geschoben, damit sich die auf den hinteren Teil der Rutsche 2 aufgeschütteten Reißnägel 15 gleichmäßig verteilen und auf ihren flachen Kopf legen, was noch durch eine auf die Höhe der Nägel eingestellte Staulatte io beschleunigt werden soll, unter welcher. die auf der Flachseite ihres Kopfes liegenden Nägel i5 nur einzeln, also nicht übereinanderliegend, durchgleiten können. Das vordere im flachen Bogen abwärts gebogene Ende der Rutsche 2 reicht bis zu einer zweiten stark geneigten, aber festliegenden Rutsche ii, über welcher ein Leitrost 12 in der Schwebe gehalten wird. Die von der Rutsche 2 auf die Rutsche ii hinübergleitenden, auf ihrem Kopfe liegenden Reißnägel 15 reihen sich, indem sie durch die Hinundherbewegung der Rutsche 2 am Kopfende des Leitrostes i2 in Querrichtung vorbeigeschoben werden, mit ihrem aufrechtstehenden Stift zwischen die Leisten des Leitrostes 12 ein, an dessen unterem Ende sie in bekannter Weise, z. B. mittels Nadeln, in gewünschter Zahl abgenommen bzw. abgestochen werden, um zu den zu ihrer Verpackung dienenden Tüten, Schachteln o. dgl. zu gelangen. Damit die Reißnägel zwischen den Leisten des Leitrostes 12 glatt und ohne Hemmung über die Rutsche ii nach unten gleiten, sind die beiden Querträger 13 des Leitrostes auf je zwei mit Flügelmutter versehene Schrauben 1q. aufgeschoben und ruhen auf je zwei ebenfalls auf diese aufgeschobenen Schraubenfedern 16, um durch Handhabung der Flügelmuttern den Abstand zwischen den Leisten des Leitrostes 12 und der Rutsche ii entsprechend der Dicke der Nagelköpfe genau einstellen zu können. Im übrigen kann aber auch das Hinabgleiten der Reißnägel über die Rutsche ii noch in bekannter Weise durch ein Klopfwerk gefördert werden, wenn dies erforlich sein sollte.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Ordnen und Abzählen von Reißnägeln und anderen kurzen Nägeln mit flachem Kopf zum Zwecke der Verpackung, gekennzeichnet"durch eine ebene, nach einer Seite flach geneigte und durch Schub- oder Klopfbewegungen erschütterte Rutsche, auf welche die Reißnägel aufgeschüttet werden, damit sie sich unter Einwirkung der Schub- oder Klopfbewegungen auf die Breite der Rutsche gleichmäßig verteilen und auf die Flachseite ihres Kopfes legen, um in dieser Lage einer zweiten stark geneigten Rutsche mit darüber schwebendem Leitrost zugeführt zu werden, wo sie sich mit ihrem nach oben gerichteten Stift zwischen die Leisten des Leitrostes einreihen, an dessen unterem Ende sie in bekannter Weise, z. B. mittels Nadeln, in der zu ihrer Verpackung gewünschten Zahl abgenommen werden.
- 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die flach geneigte Schüttelrutsche und die ihren hinteren Abschluß bildende Wand in ihrer Schräglage zwischen den senkrecht stehenden Seitenwänden verstellbar sind.
- 3. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der über der zweiten stark geneigten Rutsche schwebende Leitrost in seinem Abstande von der Ober- oder Gleitfläche der Rutsche verstellbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH109826D DE484653C (de) | 1927-01-25 | 1927-01-25 | Maschine zum Ordnen und Abzaehlen von Reissnaegeln und anderen kurzen Naegeln mit flachem Kopf zum Zwecke der Verpackung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH109826D DE484653C (de) | 1927-01-25 | 1927-01-25 | Maschine zum Ordnen und Abzaehlen von Reissnaegeln und anderen kurzen Naegeln mit flachem Kopf zum Zwecke der Verpackung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE484653C true DE484653C (de) | 1929-10-21 |
Family
ID=7170911
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH109826D Expired DE484653C (de) | 1927-01-25 | 1927-01-25 | Maschine zum Ordnen und Abzaehlen von Reissnaegeln und anderen kurzen Naegeln mit flachem Kopf zum Zwecke der Verpackung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE484653C (de) |
-
1927
- 1927-01-25 DE DEH109826D patent/DE484653C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2509334C2 (de) | ||
DE484653C (de) | Maschine zum Ordnen und Abzaehlen von Reissnaegeln und anderen kurzen Naegeln mit flachem Kopf zum Zwecke der Verpackung | |
CH443114A (de) | F¦rdervorrichtung für Kartoniermaschinen oder andere Verpackungsmaschinen | |
DE2719333A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum stapeln von befestigerstreifen | |
DE501576C (de) | Naegelabzaehlmaschine | |
DE1290688B (de) | Neigungseinstellbarer Fachbodentraeger | |
DE611899C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen UEberfuehren ungeordneter Huelsen in einen Fuellrahmen hinein | |
DE525251C (de) | Vorrichtung zum OEffnen beleimter Schachtelhaelse | |
DE747617C (de) | Verfahren und Anordnung zum Abheften von Polsterwaren, insbesondere Matratzen | |
DE483706C (de) | Kartei zum Auswaehlen von Karten, bei welcher der Kartenstapel auf zwei in ihrer Hoehe parallel zueinander und zu sich selbst verstellbaren Leisten ruht | |
AT93664B (de) | Maschine zum Besetzen von Bürstenhölzern mit Borsten. | |
DE582428C (de) | Fuelltisch fuer Konservendosen o. dgl. | |
DE159497C (de) | ||
DE289251C (de) | ||
DE507221C (de) | Vorrichtung zum Ineinandersetzen von vorbereiteten Werkstuecken zu Schachtelteilen oder Schachtein | |
DE409120C (de) | Vorrichtung zum Setzen von Durchschuss bei Einzellettern-Giess- und Setzmaschinen | |
DE647090C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reissverschlussbaendern | |
DE2143765A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur volumetrischen Dosierung von langen Teigwaren, wie Spaghetti, Makkaroni und dgl., vor dem Verpacken | |
AT148176B (de) | Kartenmischmaschine. | |
AT113170B (de) | Vorrichtung zum Zuführen der Zündhölzer zu den Schachteln an Zündholzschachtelfüllmaschinen. | |
DE2008250A1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe der aus einem Walzwerk austretenden Metallstangen | |
DE472702C (de) | Verkaufsbehaelter fuer Feingebaeck, z. B. Keks, Waffeln u. dgl. | |
DE411042C (de) | Vorrichtung zum Einsetzen von Schnuerhaken in Halteplatten | |
DE2143156C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines gitterartigen Schalungs- und Bewehrungselementes | |
DE607682C (de) | Duengerstreuer mit endloser Streukette |