DE469312C - Steilrohrkessel mit laengsliegender Obertrommel und quer- oder laengsliegender Untertrommel - Google Patents
Steilrohrkessel mit laengsliegender Obertrommel und quer- oder laengsliegender UntertrommelInfo
- Publication number
- DE469312C DE469312C DEM93582D DEM0093582D DE469312C DE 469312 C DE469312 C DE 469312C DE M93582 D DEM93582 D DE M93582D DE M0093582 D DEM0093582 D DE M0093582D DE 469312 C DE469312 C DE 469312C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- longitudinal
- drum
- transverse
- tube boiler
- lower drum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 230000003137 locomotive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B21/00—Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
- F22B21/02—Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from substantially-straight water tubes
- F22B21/04—Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from substantially-straight water tubes involving a single upper drum and a single lower drum, e.g. the drums being arranged transversely
- F22B21/08—Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from substantially-straight water tubes involving a single upper drum and a single lower drum, e.g. the drums being arranged transversely the water tubes being arranged sectionally in groups or in banks, e.g. bent over at their ends
- F22B21/081—Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from substantially-straight water tubes involving a single upper drum and a single lower drum, e.g. the drums being arranged transversely the water tubes being arranged sectionally in groups or in banks, e.g. bent over at their ends involving a combustion chamber, placed at the side and built-up from water tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
Description
-
[0001] Steilrohrkessel mit längsliegender Obertrommel und quer- oder längsliegender Untertrommel Im Kesselbau wird immer mehr erkannt, daß die der unmittelbaren Bestrahlung ausgesetzten Heizflächen besonders wirksam sind. Man baut deshalb bei. Kohlenstaubfeuerungen z. B. seitliche Rohrbündel in der Brennkammer ein, die außerordentliche Dampfmengen je qm Heizfläche erzeugen. Auch ist es bekannt, außer den Seitenwänden auch die Rückwand des Feuerraumes mit Rohren auszustatten. In diesem Fall sind jedoch nicht sämtliche den Feuerraum begrenzende Rohre in den Hauptwasserumlauf des Kesselsysterns eingeschaltet, so daß der geregelte Wasserumlauf Schwierigkeiten bereitet. -
[0002] Als bekannt wird ferner vorausgesetzt, bei Lokomotivkesseln die Seitenwände derFeuerbüchse durch Wasserrohre zu bilden. Auch hier sind jedoch die Wasserumlaufverhältnisse gegenüber einem Steilrohrkessel, wie er im vorliegenden Fall benutzt wird, wesentlich abweichend. -
[0003] Gegenüber diesen bekannten Einrichtungen bezieht sich die vorliegende Erfindung auf Steilrolirkessel, mit längsliegender Ober- und längs- oder querliegender Untertrommel sowie mit einem vorderen Steigrohr und einem hinteren Fallrohrbündel. -
[0004] Das Wesen der Erfindung besteht nun darin, daß das Steigrohrbündel mit seinen Vorderreihen den Feuerraum an den beiden Seitenwänden und mit den rückwärtigen Rohren nach hinten abschließt. Durch diese Anordnung wird eine verhältnismäßig sehr große wirksame Heizfläche der unmittelbaren strahlenden Wirkung ausgesetzt; das vordere Steigrohrbündel umfaßt den Feuerraum auf drei Seiten, wobei jedes einzelne Rohr unmittel-,bar bestrahlt wird, was eine äußerste Ausnutzung der Heizfläche gewährleistet. -
[0005] Eine beispielsweise Ausführung der Erfindung ist in der Zeichnung. veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. i einen Längsschnitt, Abb. 2, einen Querschnitt. -
[0006] i, i sind hierbei die Obertrommeln, 2 die gemeinsame Untertrommel und 3 der Überhitzer. Von dem vorderen Steigrohrbündel 4, 5 begrenzen die Rohre 4 den Feuerraum an den Seiten und die Rohre 5 den Feuerraum an der Rückwand. Das in den Rohren 4, 5 hochgestiegene Wasser fällt durch das Fallrohrbündel 6 wieder in die Untertrommel 2,. Die Rohrreihen 4 schließen an die Sammelkästen 7 an, die durch Leitungen 8 mit der Untertrommel in Verbindung stehen. 9 ist eine Schamottewand, die auf einen Teil der Rohrreihen 4 aufliegt, um die Obertrommel vor unmittelbarer Bestrahlung zu schützen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH.' Steilrohrkessel mit längsliegenderObertrommel und quer- oder längsliegender Untertrommel sowie mit einem vorderen Steigrohr- und einem hinteren Fallrohrbündel, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohrbündet (4, 5) mit seinen Vorderreihen (4) den Feuerraum an den beiden Seitenwänden und mit den rückwärtigen Rohren (5) nach hinten abschließt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM93582D DE469312C (de) | Steilrohrkessel mit laengsliegender Obertrommel und quer- oder laengsliegender Untertrommel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM93582D DE469312C (de) | Steilrohrkessel mit laengsliegender Obertrommel und quer- oder laengsliegender Untertrommel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE469312C true DE469312C (de) | 1928-12-08 |
Family
ID=7322464
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM93582D Expired DE469312C (de) | Steilrohrkessel mit laengsliegender Obertrommel und quer- oder laengsliegender Untertrommel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE469312C (de) |
-
0
- DE DEM93582D patent/DE469312C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE469312C (de) | Steilrohrkessel mit laengsliegender Obertrommel und quer- oder laengsliegender Untertrommel | |
DE557887C (de) | Steilrohrkessel | |
DE732721C (de) | Strahlungs-Dampfueberhitzer | |
DE526173C (de) | Dampferzeuger mit UEberhitzer | |
DE625997C (de) | Teilkammerkessel mit Blindkammern | |
DE611870C (de) | Wasserrohrkessel mit einer breiten, durch schraege UEbergangsflaechen in einen schmalen Kesselzug uebergehenden Feuerung | |
DE535957C (de) | Teilkammerwasserrohrkessel | |
DE963777C (de) | Strahlungsdampferzeuger | |
DE465216C (de) | Vereinigter Steilrohr-Teilkammerkessel mit vorgebauter Brennkammer, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerung | |
DE425613C (de) | Wasserrohrkessel mit mehreren Obertrommeln | |
DE619695C (de) | Wasserrohrkessel | |
DE760982C (de) | Zwanglauf-Dampferzeuger | |
DE469070C (de) | Steilrohrkesselanlage fuer grosse Heizflaechen | |
DE567926C (de) | Lokomotivrauchrohrkessel mit in den Rauchrohren angeordnetem UEberhitzer | |
DE739489C (de) | Wasserrohr-Strahlungskessel | |
DE743574C (de) | Dampferzeuger mit vorzugsweise durch Strahlung beheizter Verdampfungsheizflaeche | |
DE457793C (de) | Teilkammer-Schraegrohrkessel mit quer liegenden Obertrommeln | |
DE598717C (de) | Steilrohrkessel | |
DE707268C (de) | Wasserrohrschiffskessel | |
DE503817C (de) | Schraegrohr-Steilrohrkessel | |
DE444729C (de) | Schraegwasserrohrkesselanlage mit unterm Kammerkessel und darueberliegendem Trommelkessel | |
DE880305C (de) | Hochleistungsdampferzeuger mit dem Feuerraum nachgeschalteter Strahlungskammer | |
DE596407C (de) | Heizungskessel | |
DE414194C (de) | Schraegrohrkessel | |
DE679810C (de) | Schiffswasserrohrkessel |