DE444885C - Verfahren zur photochemischen Herstellung von Druckformen - Google Patents
Verfahren zur photochemischen Herstellung von DruckformenInfo
- Publication number
- DE444885C DE444885C DEB125169D DEB0125169D DE444885C DE 444885 C DE444885 C DE 444885C DE B125169 D DEB125169 D DE B125169D DE B0125169 D DEB0125169 D DE B0125169D DE 444885 C DE444885 C DE 444885C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resin
- chromate
- printing forms
- photochemical production
- paint
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000010672 photosynthesis Methods 0.000 title claims description 3
- ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N chromate(2-) Chemical compound [O-][Cr]([O-])(=O)=O ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 10
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 10
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 claims description 8
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 claims description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002966 varnish Substances 0.000 claims description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- 241000736873 Tetraclinis articulata Species 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 229940072049 amyl acetate Drugs 0.000 description 1
- PGMYKACGEOXYJE-UHFFFAOYSA-N anhydrous amyl acetate Natural products CCCCCOC(C)=O PGMYKACGEOXYJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009500 colour coating Methods 0.000 description 1
- MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-M heptanoate Chemical compound CCCCCCC([O-])=O MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/004—Photosensitive materials
- G03F7/04—Chromates
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
Description
- Verfahren zur photochemischen Herstellung von Druckformen. Es ist bekannt, photomechanisch mit Hilfe lichtempfindlicher Chromat-Kolloid-Schichten Druckplatten herzustellen, bei welchen die nach der Belichtung und Entwicklung freigelegten Stellen der Metallplatte drucken. Diese sogenannten Positivkopierverfahren ermöglichen die Druckplattenherstellung durch Kopieren eines Originals, ohne ein Negativ davon herstellen zu müssen. Die bekannten Verfahren zur Herstellung derartiger Druckformen, an welche sich das nachfolgend beschriebene Verfahren anschließt, arbeiten derart, daß z. B. nach der Entwicklung der Chromat-Kollaid-Kopie die freigelegten Stellen entsäuert werden, wie dies in den deutschen Patentschriften r68 393 und 303 4<.1.0 beschrieben ist, oder diese Stellen werden sonstwie für die Fettfarbe aufnahmefähig gemacht (deutsche Patentschrift 42d.713), sodann wird die ganze Platte mit Farbe überzogen und die auf der Chromatleimschicht haftende Farbe durch Abreiben mit Wasser, verdünnten Säuren u. dgl. entfernt.
- Erfahrungsgemäß gelingen diese Verfahren nur beim Kopieren von groben Vorlagen, Strichzeichnungen und im besten Falle bei grobrastrigen Originalen. Der Grund dieser Unvollkommenheit beruht darauf, daß die Entsäuerung eine sehr gründliche sein maß, soll die an der Metallplatte haftende Farbe das nachfolgende Abreiben ohne Beschädigung aushalten. Eine ausgiebige Entsäuerung dringt aber zu leicht,. wie in den deutschen Patentschriften 168 393 und 2,66 o64 dargetan ist, durch die Chromatleimschicht durch und veranlaßt die Festlagerung der Farbe an den durchdrungenen Stellen, verursacht somit einen nicht mehr entfernbaren Schmutz auf der Druckplatte. Insbesondere aber sind es die mechanischen Verletzungen des fetten Farbbildes, welche beim Abreiben des Farbenüberzuges fast unvermeidlich sind und dadurch feinere Kopien unausführbar machen.
- Vorliegende Erfindung ermöglicht die Erzeugung von Kopien feinster Raster. Dies wird dadurch erreicht, daß die Chromat-Kolloid-Kopie zur Erzeugung eines spirituslöslichen Lack- -oder Harzbildes benutzt wird, welches der Entsäuerung vollkommen Widerstand leistet und beim Überziehen mit fetter Farbe unangegriffen bleibt. Nach der Entsäuerung wird die Platte, mit fetter Farbe überzogen, der Einwirkung von Spiritus ausgesetzt, welche die fette Farbe nicht angreift, die unter ihr sitzende Lackschicht jedoch auflöst, derart ,den Zusammenhang zwischen den entsprechenden Stellen der Unterlage und der fetten Farbe aufhebend. Nach dem Spiritusbad wird unter der Wasserbrause abgespült, wobei meist schon ohne jede mechanische Einwirkung die von ihrer Unterlage losgelösten fetten lfarbteile entfernt werden. Nur bei dickere Farbauftrag ist es erforderlich, den Entwicklungsvorgang durch Abwischen mit dem Schwamm o. dgl. zu vervollständigen. --Dies -erklärt sich dadurch, daB in den tiefen Stellen des Rasterbildes die ihrer Unterlage beraubten Farbteile von den benachbarten, auf der entsäuerten Metallplatte festsitzenden Teilen von der Seite her festgehalten werden.
- Die Erzeugung des spirituslöslichen Harz-oder Lackbildes erfolgt in bekannter Weise. Entweder wird die Metallplatte mit einer Harzschicht überzogen, auf -dieser Zwischenschicht eine Chromat-Kolloid-Kopie erzeugt, und die von letzterer nicht bedeckten Stellen der Harzschicht durch Behandlung mit geeigneten Lösungsmitteln entfernt. Diese Ausführungsart ist z. B. in der deutschen Patentschrift :z16476 beschrieben.
- Oder es läßt sich ein spirituslösliches Harzbild über dem Chromat-Kolloid-Bild dadurch erzeugen, daß auf der Platte in der üblichen Weise durch Belichtung ein Chramat-Kolloid-Bild erzeugt, dieses aber vor der Entwicklung mit Wasser mit einer Harzlösung, z. B. Sandarac, in Amylacetat eingerieben wird und sodann die Platte unter der Brause gewässert wird, wodurch auch die `über den urbelichteten Teilen der Chromat-Kolloid-Schicht liegenden Harzteile mit fortgespült werden.
- Nach Erzeugung dieses spirituslöslichen Lackbildes wird die Platte nach der Entsäuerung mit fetter Farbe überzogen, der Einwirkung eines Spiritusbades ausgesetzt, unter der Brause abgespült und nach Bedarf mit einem weichen Schwamm ausgewischt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCFI: Verfahren der photochemischen Herstellung von Druckformen, bei denen die durch Auswaschen entfernten Stellen einer Chromat-Kolloid-Schicht drucken, dadurch gekennzeichnet, daß durch Anwendung einer durch Druckfarbe nicht angreifbaren Harz- oder Lackschicht zunächst in bekannter Weise ein der Chromat-Kolloid-Kopie entsprechendes Harz- oder Lackbild erzeugt wird, welches sodann mit fetter Farbe überschichtet, der Einwirkung von Spiritus oder ähnlichen Lösungsmitteln ausgesetzt wird, welche die fette Farbe nicht angreifen, jedoch die als teilweise Unterlage dienende Harz- oder Lackschicht auflösen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB125169D DE444885C (de) | 1926-04-22 | 1926-04-23 | Verfahren zur photochemischen Herstellung von Druckformen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB0125169 | 1926-04-22 | ||
DEB125169D DE444885C (de) | 1926-04-22 | 1926-04-23 | Verfahren zur photochemischen Herstellung von Druckformen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE444885C true DE444885C (de) | 1927-12-22 |
Family
ID=25968638
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB125169D Expired DE444885C (de) | 1926-04-22 | 1926-04-23 | Verfahren zur photochemischen Herstellung von Druckformen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE444885C (de) |
-
1926
- 1926-04-23 DE DEB125169D patent/DE444885C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE728837C (de) | Verfahren zum Herstellen von Flachdruckplatten | |
DE1224147B (de) | Verfahren zur Umkehrentwicklung von Diazo-verbindungen enthaltenden Kopierschichten | |
DE444885C (de) | Verfahren zur photochemischen Herstellung von Druckformen | |
DE2401413A1 (de) | Matrize zum ausbilden eines geflechts | |
DE2226164C3 (de) | Verwendung einer wässrigen, Perjodationen enthaltenden Lösung zum Entfernen einer unlöslich gemachten, Polyvinylalkohol enthaltenden Oberflächenschicht | |
DE238644C (de) | ||
DE239807C (de) | ||
DE600494C (de) | Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen | |
DE1796159A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumtraegers fuer lichtempfindliche Schichten und zur Erzeugung von lithographischen Druckplatten | |
DE572055C (de) | Verfahren zum Herstellen von Flachdruckformen | |
DE442479C (de) | Verfahren zur Herstellung von saeurefesten Lackbildern auf fester Unterlage beliebiger Oberflaechenbeschaffenheit durch Anbringung einer saeurefesten Lackzwischenschicht zwischen Unterlage und Chromatkolloidkopie | |
DE537514C (de) | Verfahren zum Erzeugen von Druckbildern auf Druckplatten, insbesondere Metallplatten fuer den Offsetdruck | |
DE2703122A1 (de) | Einfaerben lithographischer druckformen | |
AT155479B (de) | Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Strichzeichnungen, insbesondere Präzisionsskalen auf Metall. | |
AT127787B (de) | Verfahren zur Herstellung von Druckformen. | |
DE582069C (de) | Verfahren zum Herstellen von Druckformen fuer Vervielfaeltigungen | |
DE580914C (de) | Verfahren zur Anbringung von Harzschichten an den Druckstellen von Flachdruckplatten | |
DE168393C (de) | ||
DE720006C (de) | Verfahren zur Herstellung von positivern bzw. negativen Kopoervorlagen oder Flachdruckformen von Positiven oder Negativen | |
AT52200B (de) | Verfahren zur Herstellung photomechanischer Druckformen, bei denen die durch Entwicklung ausgewaschenen Stellen einer belichteten Chromatschicht drucken. | |
DE705250C (de) | Verfahren zum Herstellen von Offsetdruckformen mit tiefgelegten Bildstellen | |
DE560801C (de) | Verfahren zum Herstellen von Zurichtungen fuer den Bilderdruck | |
DE569105C (de) | Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Flach- und Offsetdruck auf photomechanischem Wege | |
AT160055B (de) | Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen auf galvanischem Wege. | |
DE942607C (de) | Verfahren zur Herstellung von Siebdruckschablonen durch Lichthaertung einer Chromatleimschicht ohne Verwendung eines Kopierrahmens |