DE4440762C1 - Verfahren zum selektiven, bereichsweisen Beschichten einer transparenten Trägerlatte - Google Patents
Verfahren zum selektiven, bereichsweisen Beschichten einer transparenten TrägerlatteInfo
- Publication number
- DE4440762C1 DE4440762C1 DE19944440762 DE4440762A DE4440762C1 DE 4440762 C1 DE4440762 C1 DE 4440762C1 DE 19944440762 DE19944440762 DE 19944440762 DE 4440762 A DE4440762 A DE 4440762A DE 4440762 C1 DE4440762 C1 DE 4440762C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- carrier plate
- carrier
- color
- adhesive layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/10—Removing layers, or parts of layers, mechanically or chemically
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M1/00—Inking and printing with a printer's forme
- B41M1/12—Stencil printing; Silk-screen printing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M1/00—Inking and printing with a printer's forme
- B41M1/24—Inking and printing with a printer's forme combined with embossing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C1/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
- B44C1/10—Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics
- B44C1/14—Metallic leaves or foils, e.g. gold leaf
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C1/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
- B44C1/16—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
- B44C1/165—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
- B44C1/17—Dry transfer
- B44C1/1712—Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Printing Methods (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten einer
transparenten, ggf. aus klarem Acrylglas bestehenden Trä
gerplatte nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Aus der DE-PS 38 08 689 ist ein Verfahren der vorstehend
beschriebenen Art zum selektiven, bereichsweisen Beschich
ten einer transparenten Trägerplatte mit einer insbeson
dere metallischen Prägefolienbeschichtung bekannt, bei dem
auf die Trägerplatte zunächst im Siebdruckverfahren eine
Abdeckfolie aufgebracht wird, welche lediglich die nicht
zu beschichtenden Bereiche der Trägerplatte abdeckt, und
daraufhin im Rollenprägeverfahren die Prägefolie auf die
gesamte die Abdeckfolie tragende Fläche der Trägerplatte
aufgebracht wird. Schließlich wird, entweder nach vorheri
gem Abziehen der Trägerfolie der Prägefolie oder aber
unter gleichzeitigem bereichsweisen Entfernen der Träger
folie, die Abdeckfolie von der Trägerplatte abgezogen,
wodurch die Wirkschicht lediglich in denjenigen Bereichen
der Trägerplatte über die Haftschicht fest mit der Träger
platte verbunden bleibt, in denen keine Abdeckfolie vor
handen war, so daß die ursprünglich mit der Abdeckfolie
versehenen Bereiche transparent bleiben.
Ähnliche Vorgehensweisen, und zwar ähnlich insofern, als
es sich ebenfalls um ein bereichsweises Beschichten einer
transparenten Trägerplatte mittels Prägefolienbeschich
tung, insbesondere unter Hervorrufung eines Metallein
druckes, handelt, sind in der DE-PS 33 37 128, der
DE-OS 41 35 872, der DE-OS 42 24 463 und der DE-OS 43 17 271
beschrieben.
Aus der DE-OS 42 40 817 ist ein abgewandeltes Verfahren
ähnlich dem in der DE-PS 38 08 689 beschriebenen bekannt,
bei welchem unter Verzicht auf die Verwendung einer Ab
deckfolie die Trägerplatte zunächst ausschließlich in
denjenigen Bereichen, in denen der Farb- und/oder Metall
eindruck erwünscht ist, mit der Haftschicht versehen wird,
beispielsweise im Siebdruckverfahren, wobei also die Prä
gefolie lediglich aus Trägerfolie und Wirkschicht besteht,
ohne Haftschicht. Anschließend erfolgt das Aufbringen der
Prägefolie. Beim anschließenden Abziehen der Trägerfolie
bleibt die Wirkschicht in denjenigen Bereichen, in denen
die Trägerplatte vorher mit der Haftschicht versehen wor
den war, bereichsweise an der Trägerfolie haften, wodurch
der gewünschte bereichsweise selektive Farb- und/oder
Metalleindruck hervorgerufen wird.
Die vorstehend beschriebenen Verfahren haben sich grund
sätzlich bewährt. Es hat sich jedoch als wünschenswert
herausgestellt, die Wirkschicht mit noch geringerem Ar
beits- und Materialaufwand auf die Trägerplatte aufbringen
zu können, als dies bei den bisher bekannten Vorgehens
weisen der Fall ist, wobei insbesondere der Vorteil der in
der DE-PS 38 08 689 beschriebenen gattungsgemäßen Vor
gehensweise beibehalten werden soll, die Haftschicht be
reits herstellerseitig zum Bestandteil der Prägefolie zu
machen, wodurch anders unvermeidbare Schwierigkeiten beim
selektiven bereichsweisen Aufdrucken der Haftschicht auf
die Trägerplatte vermieden werden können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das gat
tungsgemäße Verfahren dahingehend weiterzubilden, daß die
Wirkschicht mit noch geringerem Arbeits- und Materialauf
wand als bei den bisher bekannten Vorgehensweisen auf die
Trägerplatte aufgebracht werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des
Kennzeichens des Patentanspruches 1 gelöst.
Besondere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfah
rens sind Gegenstand der Unteransprüche.
Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde,
daß es gelingt, das Beschichten der Trägerplatte weit
gehend zu vereinfachen, indem wie beim gattungsgemäßen
Verfahren eine aus drei Komponenten, nämlich Trägerfolie,
Wirkschicht und Haftschicht, bestehende Rollenprägefolie
verwendet wird, wobei die Wirkschicht also beispielsweise
eine metallische Gold- oder Silberfolie sein kann, ohne
daß eine Abdeckfolie verwendet werden müßte. Dies gelingt
dadurch, daß in denjenigen Bereichen, die nicht mit dem
Farb- und/oder Metalleindruck versehen werden sollen, bei
spielsweise im Siebdruckverfahren die erfindungsgemäß vor
gesehene Haftverhinderungsschicht aufgebracht bzw. aufge
druckt wird, beispielsweise durch entsprechende Silikoni
sierung. Ohne daß eine Abedeckfolie erforderlich würde,
ist es hierdurch möglich,
durch Abziehen der Trägerfolie die Wirkschicht (nebst daran
befindlicher Haftschicht) in denjenigen Bereichen, in denen
vorher die Haftverhinderungsschicht auf die Trägerplatte
aufgebracht worden ist, mit der Trägerfolie zu entfernen,
wodurch der gewünschte bereichsweise selektive Farb- und/
oder Metalleindruck entsteht. Das Aufbringen der Haftverhin
derungsschicht vermeidet Probleme, wie sie beim Siebdruck
vorgang etc. ansonsten entstehen können, wenn eine
Haftschicht auf die Trägerplatte aufgebracht wird, da das
hierfür erforderliche wärme- und/oder druckaktivierbare Ma
terial nur schwer im Siebdruckverfahren bearbeitbar ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus
den Ansprüchen und aus der nachstehenden Beschreibung, in
der ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung im einzel
nen erläutert ist.
Dabei zeigt die aus einer einzigen Figur bestehende Zeich
nung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schnitt senk
recht zur Ebene der Trägerplatte.
Wie Fig. 1 erkennen läßt, ist dort auf eine Trägerplatte 10
in Bereichen, in denen kein durch eine Prägefolienbeschich
tung hervorzurufender Farb- und/oder Metalleindruck er
wünscht ist, eine Haftverhinderungsschicht 11 aufgebracht,
und zwar im Siebdruckverfahren.
Wie Fig. 2 erkennen läßt, wird auf die mit der Haftverhinde
rungsschicht 11 bereichsweise versehene Trägerplatte 10 eine
Prägefolienbeschichtung aufgebracht, wobei die Prägefolie
eine Goldfolie 12 als Wirkschicht, eine Trägerfolie 14 aus
Polyestermaterial und eine Haftschicht 16 aus wärmeaktivier
barem Kleber aufweist. Beim Aufdrücken in Richtung des Pfei
les 18 von Fig. 2, und zwar im Rollenprägeverfahren unter
gleichzeitiger Anwendung von Druck und Wärme, haftet die
Wirkschicht 12 über die Haftschicht 16 überall da fest an
der Trägerplatte 10, wo sich keine Haftverhinderungsschicht
11 befindet.
Anschließend wird dann, wie Fig. 3 erkenn läßt, die Träger
folie 14 in Richtung des Pfeiles 20 von der Trägerplatte 10
abgezogen, wodurch die Wirkschicht 12 und die Haftschicht
16 in denjenigen Bereichen, in denen die Trägerplatte 10 mit
der Haftverhinderungsschicht 11 versehen worden war, gleich
zeitig mit von der Trägerplatte 10 abgehoben wird.
Natürlich ist es dabei notwendig, daß die Haftverhinderungs
schicht 11 aus transparentem Material besteht, da diese ja
auf der Trägerplatte 10 in den transparenten Bereichen, wel
che nicht mit der Wirkschicht 12 versehen sind, verbleibt.
Besonders günstig ist es hierbei, wenn für die Haftverhinde
rungsschicht 11 ggf. ein Material verwendet wird, welches
noch die Kratzfestigkeit etc. der Trägerplatte 10, welche z. B.
aus Polymethylmetacrylat bestehen kann, verbessert.
Das Ergebnis des erfindungsgemäßen Verfahrens ist jedenfalls
eine Trägerplatte 10, die nur in denjenigen gewünschten Be
reichen, die nicht mit der Haftverhinderungsschicht 11 be
druckt worden waren, einen Metalleindruck, hervorgerufen
durch die Wirkschicht 12, aufweist, während sie in den ande
ren Bereichen durch die transparente Haftverhinderungs
schicht 11 dauerhaft abgedeckt bleibt.
Bezugszeichenliste
10 Trägerplatte
11 Haftverhinderungsschicht
12 Wirkschicht
14 Trägerfolie
16 Haftschicht
18 Pfeil
20 Pfeil
11 Haftverhinderungsschicht
12 Wirkschicht
14 Trägerfolie
16 Haftschicht
18 Pfeil
20 Pfeil
Claims (3)
1. Verfahren zum Beschichten einer transparenten, ggf. aus
klarem Acrylglas bestehenden Trägerplatte mit einer Farb- und/oder
Metall-Prägefolienbeschichtung, bei dem eine üb
licherweise im Rollenprägeverfahren aufbringbare Prägefolie,
die eine den gewünschten Farb- und/oder Metalleindruck her
vorrufende, auf einer transparenten Trägerfolie angeordnete
Wirkschicht und eine daran auf der der Trägerfolie abge
wandten Seite anschließende Haftschicht aus wärme- und/oder
druckaktivierbarem Kleber aufweist, mit der der Trägerplatte zu
gewandten Haftschicht flächig auf die Trägerplatte aufge
bracht wird, nachdem auf diese in solchen Bereichen, in
denen der Farb- und/oder Metalleindruck nicht erwünscht ist,
im Siebdruckverfahren eine Abdeckschicht aufgebracht worden
ist, die bewirkt, daß die Haftschicht dort nicht an der Trä
gerplatte haftet, woraufhin die Trägerfolie mit der daran in
denjenigen Bereichen, in denen der Farb- und/oder Metallein
druck nicht erwünscht ist, bereichsweise anhaftenden Wirk- und
Haftschicht wieder von der Trägerplatte entfernt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ausschließlich in den
jenigen Bereichen, in denen der Farb- und/oder Metallein
druck nicht erwünscht ist, im Siebdruckverfahren eine
Haftverhinderungsschicht aus transparentem Material auf die
Trägerplatte aufgebracht wird; daß daraufhin die Prägefolie
aufgebracht wird; und daß schließlich die Trägerfolie samt
daran bereichsweise anhaftender Wirkschicht von der Träger
platte abgezogen wird, wobei die Haftverhinderungsschicht
insgesamt auf der Trägerplatte verbleibt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
für die Haftverhinderungsschicht durch Silikonisierung auf
gebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß für die Haftverhinderungsschicht ein die Kratzfestigkeit
der Trägerplatte (10) verbesserndes Material verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944440762 DE4440762C1 (de) | 1994-11-15 | 1994-11-15 | Verfahren zum selektiven, bereichsweisen Beschichten einer transparenten Trägerlatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944440762 DE4440762C1 (de) | 1994-11-15 | 1994-11-15 | Verfahren zum selektiven, bereichsweisen Beschichten einer transparenten Trägerlatte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4440762C1 true DE4440762C1 (de) | 1996-04-04 |
Family
ID=6533372
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944440762 Expired - Fee Related DE4440762C1 (de) | 1994-11-15 | 1994-11-15 | Verfahren zum selektiven, bereichsweisen Beschichten einer transparenten Trägerlatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4440762C1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000034053A1 (de) * | 1998-12-04 | 2000-06-15 | Wts Werbetechnik Gmbh | Verfahren zum partiellen beschichten einer platte |
DE19951404A1 (de) * | 1999-10-26 | 2001-05-17 | Westiform Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame oder dergleichen |
WO2005030491A1 (en) * | 2003-09-26 | 2005-04-07 | E.I. Dupont De Nemours And Company | Lamination through a mask |
EP1736324A3 (de) * | 2005-06-25 | 2009-04-15 | Eforma | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines beliebigen Musters aus einer metallischen oder metallisierten Schicht auf einem Substrat |
WO2020002010A1 (de) * | 2018-06-29 | 2020-01-02 | Schmid Rhyner Ag | Verfahren und vorrichtung zur druckveredelung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3337128C2 (de) * | 1983-10-12 | 1987-11-05 | Fritz Borsi Kg, 7601 Schutterwald, De | |
DE3808689C1 (de) * | 1988-03-16 | 1989-05-24 | Fritz Borsi Kg, 7601 Schutterwald, De | |
DE4135872A1 (de) * | 1991-10-26 | 1993-04-29 | Borsi Kg F | Verfahren zum selektiven, bereichsweisen beschichten einer transparenten traegerplatte mit einer praegefolienbeschichtung |
DE4240817A1 (de) * | 1992-12-04 | 1994-06-09 | Reta Leuchten Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Trägerplatte sowie beschichtete Trägerplatte |
-
1994
- 1994-11-15 DE DE19944440762 patent/DE4440762C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3337128C2 (de) * | 1983-10-12 | 1987-11-05 | Fritz Borsi Kg, 7601 Schutterwald, De | |
DE3808689C1 (de) * | 1988-03-16 | 1989-05-24 | Fritz Borsi Kg, 7601 Schutterwald, De | |
DE4135872A1 (de) * | 1991-10-26 | 1993-04-29 | Borsi Kg F | Verfahren zum selektiven, bereichsweisen beschichten einer transparenten traegerplatte mit einer praegefolienbeschichtung |
DE4240817A1 (de) * | 1992-12-04 | 1994-06-09 | Reta Leuchten Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Trägerplatte sowie beschichtete Trägerplatte |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000034053A1 (de) * | 1998-12-04 | 2000-06-15 | Wts Werbetechnik Gmbh | Verfahren zum partiellen beschichten einer platte |
DE19951404A1 (de) * | 1999-10-26 | 2001-05-17 | Westiform Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame oder dergleichen |
DE19951404B4 (de) * | 1999-10-26 | 2006-06-14 | Westiform Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame |
WO2005030491A1 (en) * | 2003-09-26 | 2005-04-07 | E.I. Dupont De Nemours And Company | Lamination through a mask |
US7144791B2 (en) | 2003-09-26 | 2006-12-05 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Lamination through a mask |
EP1736324A3 (de) * | 2005-06-25 | 2009-04-15 | Eforma | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines beliebigen Musters aus einer metallischen oder metallisierten Schicht auf einem Substrat |
WO2020002010A1 (de) * | 2018-06-29 | 2020-01-02 | Schmid Rhyner Ag | Verfahren und vorrichtung zur druckveredelung |
CN112423994A (zh) * | 2018-06-29 | 2021-02-26 | 阿克特加施密德吕纳股份公司 | 印刷精制的方法和设备 |
US12168364B2 (en) | 2018-06-29 | 2024-12-17 | ACTEGA Schmid Rhyner AG | Method and device for print enhancement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0768957B1 (de) | Prägefolie, insbesondere heissprägefolie mit dekorations- oder sicherungselementen | |
DE3808689C1 (de) | ||
DE69705727T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum dekorieren von profilen aus metall, kunststoff oder dergleichen | |
DE2837768A1 (de) | Zier-schichtstoffprodukt und verfahren zur herstellung von zier- und/oder farbglas | |
DE3337128C2 (de) | ||
DE4333546C2 (de) | Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte | |
DE4412876A1 (de) | Verfahren zum vorzugsweise bereichsweisen Beschichten einer transparenten Trägerplatte | |
DE4440762C1 (de) | Verfahren zum selektiven, bereichsweisen Beschichten einer transparenten Trägerlatte | |
EP0579914B1 (de) | Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte | |
DE4224552A1 (de) | Fälschungssicherer Kennzeichnungsträger für Kraftfahrzeuge | |
DE4302208A1 (de) | Reflektierendes Fahrzeugkennzeichnungsschild und Kennzeichen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE4135872C2 (de) | ||
DE19951404B4 (de) | Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame | |
EP0734885B1 (de) | Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete Trägerplatte | |
DE2810457C2 (de) | Verfahren zum zeitweiligen Abdecken einer Öffnung in einem einer Oberflächenbehandlung zu unterziehenden Gegenstand | |
EP0754569B1 (de) | Verfahren und Prägewerkzeug zum Herstellen von geprägten Schildern, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern | |
EP0850140B1 (de) | Verfahren zum selektiven, bereichsweise beschichten einer transparenten trägerplatte | |
DE4317271C1 (de) | Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte sowie Prägefolie zu dessen Durchführung | |
DE4307487C2 (de) | Heißprägefolie und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE19604741C1 (de) | Verfahren zum selektiven, bereichsweisen Beschichten einer Glasplatte mit einer Metallfolie sowie Glasplatte mit vorderseitigem Metallaufdruck | |
DE2310398C3 (de) | Folienartiger Kennzeichnungsträger | |
DE4411404B4 (de) | Schichtverbund zum Übertragen von optisch variablen Einzelelementen auf zu sichernde Gegenstände, Sicherheitsdokument und ein Verfahren zur Herstellung eines Schichtverbunds | |
EP0012849B1 (de) | Verfahren zum Überziehen von porösen Schaumstoffkörpern mit einer Haut aus Polyurethan | |
DE3543777A1 (de) | Verfahren zur herstellung von urkundensicheren plaketten und insbesondere nach diesem verfahren hergestellte urkundensichere plakette zur dauerhaften aufbringung auf die oberflaeche eines kennzeichenschildes, eines geraetegehaeuses oder werkstueckes, eines schriftstueckes oder dergleichen | |
DE3140292C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines farbigen Reliefs auf einem plattenförmigen, faserverstärkten, kunststoffhaltigen Dekorkörper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |