DE4333546C2 - Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte - Google Patents
Verfahren zum Beschichten einer transparenten TrägerplatteInfo
- Publication number
- DE4333546C2 DE4333546C2 DE4333546A DE4333546A DE4333546C2 DE 4333546 C2 DE4333546 C2 DE 4333546C2 DE 4333546 A DE4333546 A DE 4333546A DE 4333546 A DE4333546 A DE 4333546A DE 4333546 C2 DE4333546 C2 DE 4333546C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier plate
- carrier
- active layer
- coating
- laser
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/10—Removing layers, or parts of layers, mechanically or chemically
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/0004—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C63/0013—Removing old coatings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/06—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the heating method
- B32B37/065—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the heating method resulting in the laminate being partially bonded
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M1/00—Inking and printing with a printer's forme
- B41M1/24—Inking and printing with a printer's forme combined with embossing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C1/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
- B44C1/10—Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics
- B44C1/14—Metallic leaves or foils, e.g. gold leaf
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C1/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
- B44C1/16—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
- B44C1/165—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
- B44C1/17—Dry transfer
- B44C1/1712—Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2310/00—Treatment by energy or chemical effects
- B32B2310/08—Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation
- B32B2310/0806—Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
- B32B2310/0843—Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using laser
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Laser Beam Processing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten einer
transparenten Trägerplatte gemäß An
spruch 1.
Aus der DE 38 08 689 C1 ist ein Verfahren der vorstehend
beschriebenen Art zum selektiven, bereichsweisen Beschichten
einer transparenten Trägerplatte mit einer insbesondere me
tallischen Prägefolienbeschichtung bekannt, bei dem auf die
Trägerplatte zunächst im Siebdruckverfahren eine Abdeckfolie
aufgebracht wird, welche lediglich die nicht zu beschichten
den Bereiche der Trägerplatte abdeckt und daraufhin im Rol
lenprägeverfahren die Prägefolie auf die gesamte die Abdeck
folie tragende Fläche der Trägerplatte aufgebracht wird.
Schließlich wird, entweder nach vorherigem Abziehen der Trä
gerfolie der Prägefolie oder aber unter gleichzeitigem be
reichsweisen Entfernen der Trägerfolie, die Abdeckfolie von
der Trägerplatte abgezogen, wodurch die Wirkschicht ledig
lich in denjenigen Bereichen der Trägerplatte über die Haft
schicht fest mit der Trägerplatte verbunden bleibt, in den
keine Abdeckfolie vorhanden war, so daß die ursprünglich mit
der Abdeckfolie versehenen Bereiche transparent bleiben.
Ähnliche Vorgehensweisen, und zwar ähnlich insofern, als es
sich ebenfalls um ein bereichsweises Beschichten einer
transparenten Trägerplatte mittels Prägefolienbeschichtung,
insbesondere unter Hervorrufung eines Metalleindruckes, han
delt, sind in der DE-PS 33 37 128, der DE-OS 41 35 872, der
DE-OS 42 24 463 und der DE-OS 43 17 271 (nachveröffentlicht)
beschrieben.
Ferner ist aus der DE-OS 21 29 926 ein Verfahren zur Her
stellung von Markierungen bekannt, bei dem feine Teilchen
auf einen Gegenstand aufgebracht werden, die dann in dem zu
markierenden Muster durch Laserbestrahlung mit dem Gegen
stand dadurch verklebt werden, daß sie auf den Gegenstand
durch die Bestrahlung aufgeschmolzen werden.
Die vorstehend beschriebenen Verfahren zum Beschichten haben
sich grundsätzlich bewährt, jedoch hat es sich als wün
schenswert herausgestellt, die gewünschte Wirkschicht mit
noch geringerem Arbeits- und Materialaufwand auf die Träger
platte aufzubringen, wobei insbesondere auch verformte und/oder
aus anderen Gründen schwer zugängliche Prägeflächen
beschichtbar sein sollen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe
in Weiterbildung des gattungsgemäßen Verfahrens durch die
Merkmale des Kennzeichens von Anspruch 1 gelöst.
Die Unteransprüche 2 bis 7 geben besonders bevorzugte Aus
führungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens wieder.
Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde,
daß es gelingt, die gestellte Aufgabe zu lösen und insbeson
dere auch im Rollenprägeverfahren nur schwer bearbeitbare,
verformte oder aus anderen Gründen schwer zugängliche Präge
flächen mit einer farbigen oder metallisierten Prägefolien
beschichtung zu versehen, indem das selektive, bereichsweise
Verbinden der Wirkschicht der Prägefolie mit der Trägerplat
te durch Laserbestrahlung erfolgt.
Dabei sieht die Erfindung vor, daß die Prägefolie zunächst
nur auf die Trägerplatte aufgelegt wird, ohne feste Verbin
dung mit dieser, woraufhin dann durch die Laserbestrahlung
eine Verbindung der Wirkschicht mit der Trägerplatte nur in
denjenigen Bereichen erfolgt, die den gewünschten Farb- und/oder
Metalleindruck aufweisen sollen. Gemäß der Erfindung
wird also mittels der Laserbestrahlung die Wirkschicht der
Prägefolie, also die Gold-, Silber- oder anderswie gefärbte
Schicht, die durch Bedampfung, Bedruckung oder auf andere
Weise erzeugt sein kann, mit der Trägerplatte durch eine
stabile Verschmelzung, unter Ausnutzung der Temperatur und
des Druckes des Laserstrahles, verbunden. Zum Erleichtern
der Handhabung der Prägefolie, insbesondere beim Auflegen
auf die Trägerplatte, kann jedoch auch eine Prägefolie ver
wendet werden, die an der der Trägerfolie abgewandten Seite
eine Haftschicht aufweist.
Besonders vorteilhaft ist nach dem Verfahren der Erfindung,
daß der Laserstrahl naturgemäß CAD-artig computergesteuert
werden kann, so daß es auf einfache Weise möglich ist, nach
vorgegebenen Mustern ein selektives Beschichten von Träger
platten zu erzielen.
Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand
der schematischen Zeichnung im einzelnen erläutert. Dabei
zeigt:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer
mit einer Prägefolie versehenen Trä
gerplatte nach der Erfindung vor der
Laserbestrahlung im Schnitt senkrecht
zur Trägerplattenebene; und
Fig. 2 in Fig. 1 entsprechender Darstellung
ein zweites Ausführungsbeispiel einer
mit einer Prägefolie versehenen Trä
gerplatte nach der Erfindung vor der
Laserbestrahlung.
Wie Fig. 1 erkennen läßt, ist dort auf eine Trägerplatte 10
aus klarem Acrylglas eine Prägefolienbeschichtung aufge
bracht, und zwar in der Weise, wie dies in der DE 38 08 689 C1
beschrieben ist, auf die zur Ergänzung des Erfindungs
gedankens insoweit in vollem Umfang Bezug genommen wird. Die
Prägefolie weist eine Goldfolie 12 sowie eine Trägerfolie 14
aus Polyestermaterial auf, wobei die auf die Trägerfolie 14
aufgedampfte Goldfolie 12 eine Wirkschicht darstellt. An der
der Trägerfolie 14 abgewandten Seite der Wirkschicht 12 be
findet sich eine Haftschicht 16 aus wärmeaktivierbarem Kle
ber, wobei in dem in Fig. 1 gezeigten Zustand bereits in
dem vorstehend beschriebenen Rollenprägeverfahren eine fe
ste, flächige Verbindung der Wirkschicht 12 mit der Träger
platte 10 bewerkstelligt worden ist.
Bei dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist auf die
Trägerplatte 10 die aus der Trägerfolie 14 und der Wirk
schicht 12 bestehende Prägefolie lediglich lose auf die Trä
gerplatte 10 aufgelegt worden, wobei aber der unter Bezug
nahme auf Fig. 2 noch zu beschreibenden Vorgehensweise auch
eine vorübergehende Klebeverbindung zwischen der Wirkschicht
12 und der Trägerplatte 10 erfolgen konnte.
Bei den erfindungsgemäßen Verfahren wird unter Zugrundele
gung der mit der Prägefolienbeschichtung insgesamt flächig
versehenen Trägerplatte eine bereichsweise Beschichtung da
durch erhalten, daß in denjenigen Bereichen, in denen die
Trägerplatte 10 einen Metallton erhalten soll, auf die Seite
der Prägefolienbeschichtung, die der Trägerplatte 10 abge
wandt ist, eine Laserbestrahlung erfolgt. Durch die Laserbe
strahlung wird die Wirkschicht 12 in den vorstehend be
schriebenen Bereichen unter einem lokalen Verschmelzvorgang
durch Druck und Wärme des Laserstrahls mit der Trägerplatte
10 verbunden.
Nach der Laserbestrahlung läßt sich mittels der Trägerfolie
14, ggf. noch unter Zuhilfenahme einer vorübergehend aufzu
bringenden, in den Figuren nicht dargestellten Abdeckfolie,
die Wirkschicht 12 in denjenigen Bereichen, in denen nicht
mittels der Laserbestrahlung eine feste Verbindung mit der
Trägerplatte 10 bewerkstelligt worden ist, von der Träger
platte 10 abziehen, so daß die Trägerplatte 10 also nur in
den Bereichen, in denen eine Laserbestrahlung erfolgt ist,
die Wirkschicht 12 aufweist.
Die Verfahren gemäß den beiden Ausführungsbeispielen unter
scheiden sich durch die Existenz bzw. Nicht-Existenz der
Haftschicht 16. Einerseits ist im Falle des Ausführungsbei
spieles 1 aufgrund der Existenz der Haftschicht 16 die Hand
habung der Prägefolienbeschichtung, insbesondere beim Aufle
gen auf die Trägerplatte 10, erleichtert, während aufgrund
des lose Aufliegens der Prägefolienbeschichtung auf der Trä
gerplatte 10 im Falle des Ausführungsbeispieles 2 größere
Vorsicht bei der weiteren Bearbeitung, wie der Laserbestrah
lung, geboten ist. Andererseits wird im Falle des Verfahrens
gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel die Haftschicht 16 in
den keine Wirkschicht 12 aufweisenden Bereichen zusätzlich
häufig auf bekannt Weise, z. B. chemisch, entfernt werden,
während dies im Falle des zweiten Ausführungsbeispiels nicht
notwendig ist.
Bezugszeichenliste
10 Trägerplatte
12 Wirkschicht
14 Trägerfolie
16 Haftschicht
12 Wirkschicht
14 Trägerfolie
16 Haftschicht
Claims (7)
1. Verfahren zum Beschichten einer transparenten Träger
platte mit einer Farb- und/oder Metall-Prägefolienbe
schichtung, bei dem eine Prägefolie, die eine den ge
wünschten Farb- und/oder Metalleindruck hervorrufende, auf
einer transparenten Trägerfolie angeordnete Wirkschicht
aufweist, flächig mit der der Trägerfolie abgewandten Sei
te auf die Trägerplatte aufgelegt wird, woraufhin die
Wirkschicht selektiv ausschließlich in solchen Bereichen,
in denen der Farb- und/oder Metalleindruck erwünscht ist,
dauerhaft mit der Trägerplatte verbunden, in den anderen
Bereichen jedoch wieder von dieser entfernt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Wirkschicht in denjenigen Bereichen, in denen der Farb- und/oder Metalleindruck erwünscht ist, durch Laser bestrahlung mit der Trägerplatte verbunden wird; und
daß dann die Trägerfolie insgesamt unter Abheben der Wirk schicht von der Trägerplatte in denjenigen Bereichen, in denen keine Laserbestrahlung erfolgt ist, von der Träger platte abgezogen wird.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Wirkschicht in denjenigen Bereichen, in denen der Farb- und/oder Metalleindruck erwünscht ist, durch Laser bestrahlung mit der Trägerplatte verbunden wird; und
daß dann die Trägerfolie insgesamt unter Abheben der Wirk schicht von der Trägerplatte in denjenigen Bereichen, in denen keine Laserbestrahlung erfolgt ist, von der Träger platte abgezogen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Wirkschicht mit der Trägerplatte durch eine stabile
Verschmelzung verbunden wird, wobei Temperatur und/oder
Druck des Laserstrahls gesteuert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß eine Prägefolie verwendet wird, die an der der
Trägerfolie abgewandten Seite eine Haftschicht aufweist.
4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß als Trägerplatte ein klares
Acrylglas verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß für die Laserbestrahlung ein
gepulster Laser verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß für die Laserbestrahlung ein
JAC-Laser verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Laserbestrahlung mittels
eines CAD-artig gesteuerten Laserstrahls erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4333546A DE4333546C2 (de) | 1993-10-01 | 1993-10-01 | Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4333546A DE4333546C2 (de) | 1993-10-01 | 1993-10-01 | Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4333546A1 DE4333546A1 (de) | 1995-04-06 |
DE4333546C2 true DE4333546C2 (de) | 1996-03-21 |
Family
ID=6499201
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4333546A Expired - Fee Related DE4333546C2 (de) | 1993-10-01 | 1993-10-01 | Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4333546C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19729770C1 (de) * | 1997-07-11 | 1998-11-05 | Daniel Graf | Verfahren zum Erzeugen beliebiger metallischer Körper durch schichtweisen Aufbau der Geometrie und Laserbearbeitung der Schichten |
WO2011036087A1 (de) | 2009-09-25 | 2011-03-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum herstellen eines markierten gegenstandes |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19512157C1 (de) | 1995-03-31 | 1996-05-23 | Klaus Kall | Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete Trägerplatte |
ATE170014T1 (de) * | 1995-05-05 | 1998-09-15 | Landis & Gyr Tech Innovat | Verfahren zum aufbringen eines sicherheitselementes auf ein substrat |
DE19517625A1 (de) * | 1995-05-13 | 1996-11-14 | Budenheim Rud A Oetker Chemie | Verfahren zum musterförmigen Bedrucken fester Substratoberflächen |
ES2137609T3 (es) | 1996-01-24 | 1999-12-16 | Borsi Kg F | Procedimiento para el recubrimiento de una placa soporte transparente y la placa soporte transparente recubierta segun el mismo, especialmente para una caja de visualizacion. |
DE19813314A1 (de) * | 1998-03-26 | 1999-09-30 | Kurz Leonhard Fa | Prägefolie, insbesondere Heissprägefolie |
DE19951404B4 (de) * | 1999-10-26 | 2006-06-14 | Westiform Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame |
DE10047083A1 (de) * | 2000-09-22 | 2002-04-18 | Volkswagen Ag | Kunststoffträger und Verfahren zu seiner Herstellung |
JP4091423B2 (ja) | 2000-11-04 | 2008-05-28 | レオナード クルツ ゲーエムベーハー ウント コンパニー カーゲー | 例えば転写フィルムまたはラミネートフィルムのようなフィルム状であるか、またはそのようなフィルムを備えたプラスチック物体、およびそのようなプラスチック物体に多色画像を形成する方法 |
DE10139719A1 (de) | 2000-11-04 | 2002-05-08 | Kurz Leonhard Fa | Mehrschichtkörper, insbesondere Mehrschichtenfolie sowie Verfahren zur Erhöhung der Fälschungssicherheit eines Mehrschichtenkörpers |
DE10254029A1 (de) * | 2002-11-20 | 2004-06-09 | Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines partiell metallisierten Folienelements |
DE102005006459A1 (de) * | 2005-02-12 | 2006-08-17 | Preh Gmbh | Metallisiertes Kunststoffbauteil mit einem Anzeigebereich und Verfahren zur Herstellung |
DE102008039823A1 (de) * | 2008-08-27 | 2010-03-04 | Linden Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Herstellen von silberglänzenden Blenden und Abdeckungen aus Kunststoff |
DE102008062149B3 (de) * | 2008-12-16 | 2010-04-29 | Ovd Kinegram Ag | Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements sowie Transferfolie |
DE102018005876A1 (de) * | 2018-07-26 | 2020-01-30 | Interprint Gmbh | Verwendung eines mehrlagigen Schichtaufbaus |
DE102018005880A1 (de) * | 2018-07-26 | 2020-01-30 | Interprint Gmbh | Verwendung eines mehrlagigen Schichtaufbaus |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA937280A (en) * | 1970-06-16 | 1973-11-20 | Honjo Satoru | Method of marking |
DE3808689C1 (de) * | 1988-03-16 | 1989-05-24 | Fritz Borsi Kg, 7601 Schutterwald, De |
-
1993
- 1993-10-01 DE DE4333546A patent/DE4333546C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19729770C1 (de) * | 1997-07-11 | 1998-11-05 | Daniel Graf | Verfahren zum Erzeugen beliebiger metallischer Körper durch schichtweisen Aufbau der Geometrie und Laserbearbeitung der Schichten |
WO2011036087A1 (de) | 2009-09-25 | 2011-03-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum herstellen eines markierten gegenstandes |
DE102009043597A1 (de) * | 2009-09-25 | 2011-04-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen eines markierten Gegenstandes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4333546A1 (de) | 1995-04-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4333546C2 (de) | Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte | |
DE3801059C2 (de) | Reparaturflicken für Fahrzeugkarosserien | |
DE2413225C3 (de) | Verfahren zum Übertragen einer Dekorationsschicht von einer Trägerbahn auf eine Kunststoffbahn, insbesondere eine Verpackungsmaterialbahn | |
DE4140768A1 (de) | Offset-druckform | |
DE2459598A1 (de) | Schablone | |
DE3808689C1 (de) | ||
DE3337128C2 (de) | ||
EP0555667B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Siebdrucken | |
DE19951404B4 (de) | Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame | |
DE4135872C2 (de) | ||
EP0734885B1 (de) | Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete Trägerplatte | |
DE4307487C2 (de) | Heißprägefolie und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE4440762C1 (de) | Verfahren zum selektiven, bereichsweisen Beschichten einer transparenten Trägerlatte | |
DE3941257C2 (de) | Mehrschichtiger Folienverbund mit von einer Trägerbahn ablösbaren Klebeschildern | |
DE4438536A1 (de) | Verfahren zum selektiven, bereichsweise Beschichten einer transparenten Trägerplatte mit einer Wirkschicht unter Verwendung eines Ätzverfahrens | |
DE4317271C1 (de) | Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte sowie Prägefolie zu dessen Durchführung | |
DE19604741C1 (de) | Verfahren zum selektiven, bereichsweisen Beschichten einer Glasplatte mit einer Metallfolie sowie Glasplatte mit vorderseitigem Metallaufdruck | |
EP0012849B1 (de) | Verfahren zum Überziehen von porösen Schaumstoffkörpern mit einer Haut aus Polyurethan | |
EP0498040B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Dokumenten mit Sicherheitsmarken | |
DE2628306A1 (de) | Verfahren zum aufbringen sichtbaren materials auf mindestens eine seitenflaeche eines blockes und block | |
WO1996024495A1 (de) | Verfahren zum beschichten einer transparenten trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete trägerplatte | |
DE1263474B (de) | Verfahren zum Herstellen eines mit Selbstklebeetiketten versehenen Vorratstraegers | |
DE3140292A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines farbigen reliefs auf einem plattenfoermigen, faserverstaerkten, kunststoffhaltigen traeger | |
DE2647115C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte | |
DE1259430B (de) | Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen durch Auflegen einer Metallfolie auf eine elastische Unterlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FRITZ BORSI KG, 77746 SCHUTTERWALD, DE |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: KALL, KLAUS, 77656 OFFENBURG, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |