DE4431109C1 - Rückenlehne eines Kraftwagensitzes - Google Patents
Rückenlehne eines KraftwagensitzesInfo
- Publication number
- DE4431109C1 DE4431109C1 DE4431109A DE4431109A DE4431109C1 DE 4431109 C1 DE4431109 C1 DE 4431109C1 DE 4431109 A DE4431109 A DE 4431109A DE 4431109 A DE4431109 A DE 4431109A DE 4431109 C1 DE4431109 C1 DE 4431109C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- backrest
- plate
- height
- support plate
- vehicle seat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/806—Head-rests movable or adjustable
- B60N2/809—Head-rests movable or adjustable vertically slidable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/806—Head-rests movable or adjustable
- B60N2/838—Tiltable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Rückenlehne eines Kraftwagensitzes
mit einer integrierten Kopfstütze, die in Führungen über die
Lehnenoberkante hinaus verschiebbar und außerdem verschwenkbar
ist.
Eine solchermaßen ausgerüstete Rückenlehne ist durch die DE 41
26 520 C2 bekannt. Die in ortsfesten Führungshülsen mittels
Stangen verschiebbare Kopfstütze ist stangenseitig kippbar
gelagert, so daß sie während ihrer Hubbewegung stetig am
Rückenlehnenpolster anliegt. Eine willkürliche Schwenkbewegung
zur gezielten Kopfabstützung ist nicht praktikabel, da die
Einstellage einer Belastung nicht standhalten und die Kopfstütze
in ihre Ausgangslage zurückkehren würde.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Kopfstütze zu schaffen, die
neben einer einfachen, hubbegrenzten Höhenverstellmöglichkeit
auch eine Schwenkmöglichkeit aufweist, wobei die willkürlich
herbeigeführte Ausschwenkstellung zur Abstützung des Kopfes
geeignet ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Rückenlehne nach dem Oberbegriff
des Patentanspruches 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale
gelöst.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ragt von
der höhenverschiebbaren Platte ein Bügel ab, in den ein
maulförmiger Einschnitt eines schwenkbar gelagerten, zweiarmigen
Hebels sich abstützend eingreift, der von einer
stützplattenfesten Konsole aufgenommen wird und an dessen freiem
Hebelarm sich eine Schraubendruckfeder abstützt, die beim
Überführen von der einen in die andere Schwenkstellung eine
Totpunktlage durchläuft. Somit sind beide Schwenkstellungen
gegen eine unbeabsichtigte Schwenkbewegung gesichert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand
der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die integrierte Kopfstütze in ihrer unteren und
eingeklappten Stellung und
Fig. 2 die Kopfstütze in ihrer nach oben ausgefahrenen und
nach vorn geklappten Lage.
Von einem nur bereichsweise angedeuteten Lehnenrahmen 1 eines
nicht näher dargestellten Sitzes in einem Omnibus wird eine
Kopfstütze 2 aufgenommen, die mit einer ersten, lösbar mit dem
Lehnenrahmen 1 verbundenen Platte 3 versehen ist. In parallelem
Abstand zur Platte 3 ist eine weitere Platte 4 angeordnet, die
zwei voneinander beabstandete Führungen 5 in Form von Lang
löchern 6 aufweist, von denen nur eines ersichtlich ist. In die
Langlöcher 6 greifen den Abstand zur Platte 3 herbeiführende,
die Langlöcher 6 übergreifende und die Höhenverschiebbarkeit der
Platte 4 begrenzende, zweiteilige Gleitstücke 7 ein, die an der
Platte 3 festgelegt sind.
Über eine untenliegende Schwenkachse 8, die durch ein Scharnier
9 gebildet wird, steht die höhenverschiebbare Platte 4 mit einer
Stützplatte 10 in Verbindung, die von einer angedeuteten
Polsterung 11 überdeckt wird. An der Stützplatte 10 ist eine
Konsole 12 befestigt, die einen schwenkbaren, zweiarmigen Hebel
13 aufnimmt. Dessen einer Hebelarm 14 weist einen maulförmigen
Einschnitt 15 auf, in den ein Bügel 16 sich abstützend
eintaucht, der von der höhenverschiebbaren Platte 4 abragt. Am
anderen Hebelarm 17 des Hebels 13 stützt sich ein Ende einer
vorgespannten, gegen Ausknicken geschützten Schraubendruckfeder
18 ab, deren anderes Ende von der Konsole 12 abgestützt wird.
Ausgehend von der in Fig. 1 dargestellten untersten Lage der
eingeklappten Kopfstütze 2, wobei die oberen Gleitstücke 7 am
oberen Ende der Langlöcher 6 anliegen und die dem Sitzbenutzer
zugekehrten Polsterungen 11 bzw. 19 der Kopfstütze 2 und der
Rückenlehne 20 eine Fläche bilden, kann die Kopfstütze 2 durch
Verschieben nach oben in eine Position gebracht werden, in der
die Polsterung 11 der Kopfstütze 2 die angrenzende Polsterung 19
im Bereich der Lehnenoberkante 21 überragt. Die Höhenbewegung
wird dadurch begrenzt, daß die unteren Gleitstücke 7 am unteren
Ende der Langlöcher 6 zur Anlage kommen (Fig. 2).
Zusätzlich oder anstelle der vorbeschriebenen Höhenbewegung kann
die Kopfstütze 2 auch nach vorn geschwenkt werden, wobei die
Schraubendruckfeder 8 vorübergehend weiter zusammengedrückt wird
und sich nach dem Durchlauf eines Totpunktes wieder entspannt.
Der zweiarmige Hebel 13 wird dabei von seiner in Fig. 1
dargestellten ersten gesicherten Schwenklage in seine aus Fig. 2
entnehmbare andere gesicherte Schwenklage unter Abstützung am
Bügel 16 überführt.
Claims (2)
1. Rückenlehne eines Kraftwagensitzes mit einer integrierten
Kopfstütze, die in Führungen über die Lehnenoberkante hinaus
verschiebbar und außerdem verschwenkbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungen (5) als in einer von zwei zueinander parallel
ausgerichteten Platten (3,4), von denen die eine ortsfest mit
einem Lehnenrahmen (1) verbunden ist, eingelassene Langlöcher
(6) ausgebildet sind und die höhenverschiebbare Platte (4) über
eine untenliegende Schwenkachse (8) mit einer eine Polsterung
(11) aufnehmenden Stützplatte (10) verbunden ist, die gegenüber
der höhenverschiebbaren Platte (4) in zwei vorbestimmte,
gesicherte Schwenkstellungen überführbar ist.
2. Rückenlehne nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß von der höhenverschiebbaren Platte (4) ein Bügel (16)
abragt, in den ein maulförmiger Einschnitt (15) eines schwenkbar
gelagerten, zweiarmigen Hebels (13) sich abstützend eingreift,
der von einer stützplattenfesten Konsole (12) aufgenommen wird
und an dessen freiem Hebelarm (17) sich eine Schraubendruckfeder
(18) abstützt, die beim Überführen von der einen in die andere
Schwenkstellung eine Totpunktlage durchläuft.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4431109A DE4431109C1 (de) | 1994-09-01 | 1994-09-01 | Rückenlehne eines Kraftwagensitzes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4431109A DE4431109C1 (de) | 1994-09-01 | 1994-09-01 | Rückenlehne eines Kraftwagensitzes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4431109C1 true DE4431109C1 (de) | 1995-10-05 |
Family
ID=6527142
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4431109A Expired - Fee Related DE4431109C1 (de) | 1994-09-01 | 1994-09-01 | Rückenlehne eines Kraftwagensitzes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4431109C1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019169491A1 (en) | 2018-03-06 | 2019-09-12 | Bombardier Inc. | Headrest for a seat |
US10893754B1 (en) | 2020-04-09 | 2021-01-19 | Jay Patrick Cooke | Modular and adjustable headrest |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4126520C2 (de) * | 1991-08-10 | 1993-05-13 | Grammer Ag, 8450 Amberg, De |
-
1994
- 1994-09-01 DE DE4431109A patent/DE4431109C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4126520C2 (de) * | 1991-08-10 | 1993-05-13 | Grammer Ag, 8450 Amberg, De |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019169491A1 (en) | 2018-03-06 | 2019-09-12 | Bombardier Inc. | Headrest for a seat |
CN112105525A (zh) * | 2018-03-06 | 2020-12-18 | 庞巴迪公司 | 用于座椅的头枕 |
US11254434B2 (en) | 2018-03-06 | 2022-02-22 | Bombardier Inc. | Headrest for a seat |
CN112105525B (zh) * | 2018-03-06 | 2024-01-02 | 庞巴迪公司 | 用于座椅的头枕 |
US10893754B1 (en) | 2020-04-09 | 2021-01-19 | Jay Patrick Cooke | Modular and adjustable headrest |
US11154140B1 (en) | 2020-04-09 | 2021-10-26 | Jay Patrick Cooke | Modular and adjustable headrest |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60020028T2 (de) | Verbesserungen an einem fahrersitz | |
DE2522147A1 (de) | Fahrersitz | |
DE102006041915A1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
DE19743339A1 (de) | Sitz- und Kopfstützenanordnung für ein Fahrzeug | |
DE10004766A1 (de) | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz | |
DE4224427C2 (de) | Notsitz für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE4015872C1 (en) | Rear seat for motor vehicle - has headrest connected to top of armrest for selective use | |
EP0359962B1 (de) | Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
DE102004057471A1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
DE60026793T2 (de) | Kindersicherheitssitz | |
DE19838734B4 (de) | Hintersitzanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE19918752A1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
DE2740697C2 (de) | Verstellbarer Liegesitz, insbesondere für Fahrzeuge | |
DE3619944A1 (de) | Der rueckenlehne eines kraftfahrzeugsitzes zugeordnete armlehne | |
DE3045309A1 (de) | Ruecksitz fuer kraftfahrzeuge mit einer nach vorne umlegbaren rueckenlehne | |
DE112007002640T5 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE4431109C1 (de) | Rückenlehne eines Kraftwagensitzes | |
DE10333912B4 (de) | Tischeinheit für Fahrzeugsitze | |
DE20218776U1 (de) | Formenträgersystem | |
DE2551617C3 (de) | Verstellbarer Fahrzeugsitz | |
DE10220029A1 (de) | Windschott für ein Cabriolet | |
DE3023084A1 (de) | Vordersitz fuer personenkraftfahrzeuge | |
DE4201443B4 (de) | Gelenkbeschlag für eine Sitzanordnung, insbesondere in einem Fahrzeug | |
DE19716054C1 (de) | Kraftfahrzeugrückenlehne mit Kopfstütze | |
DE60202652T2 (de) | Umklappbarer Hintersitz für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |