DE4427278A1 - Überwachungseinrichtung für einen Hallgenerator - Google Patents
Überwachungseinrichtung für einen HallgeneratorInfo
- Publication number
- DE4427278A1 DE4427278A1 DE19944427278 DE4427278A DE4427278A1 DE 4427278 A1 DE4427278 A1 DE 4427278A1 DE 19944427278 DE19944427278 DE 19944427278 DE 4427278 A DE4427278 A DE 4427278A DE 4427278 A1 DE4427278 A1 DE 4427278A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hall
- hall generator
- voltage
- generator
- monitoring device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 claims description 10
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 7
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 abstract 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000005355 Hall effect Effects 0.000 description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- 101150087426 Gnal gene Proteins 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/14—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
- G01D5/142—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
- G01D5/145—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B7/00—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
- G01B7/02—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B7/00—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
- G01B7/30—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D3/00—Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
- G01D3/08—Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for safeguarding the apparatus, e.g. against abnormal operation, against breakdown
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/244—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
- G01D5/245—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using a variable number of pulses in a train
- G01D5/2454—Encoders incorporating incremental and absolute signals
- G01D5/2455—Encoders incorporating incremental and absolute signals with incremental and absolute tracks on the same encoder
- G01D5/2457—Incremental encoders having reference marks
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
- Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Überwachungseinrichtung
für einen Hallgenerator.
Hallgeneratoren sind magnetfeldabhängige Halblei
ter, die auf der Ausnutzung des Hall-Effektes be
ruhen. Beim Hallgenerator wird an zwei gegenüber
liegenden Seiten eines dünnen Halbleiterplättchens
eine Hallspannung abgenommen, wenn es von einem
Strom durchflossen und senkrecht zu dem Plättchen
von einem Magnetfeld durchsetzt wird. Diese Hall
spannung ändert sich entsprechend der Richtung und
Stärke des Magnetfeldes, sowie dem durchfließenden
Strom. Durch das Zusammenwirken von Magnetfeld und
Strom entsteht eine Spannung, so daß man von einem
Generator sprechen kann. Hallgeneratoren werden
auch als Hallelemente, Hall effect transducer oder
Hallsensoren bezeichnet.
Hallgeneratoren werden zur Messung von Magnetfel
dern und zur Positionserfassung magnetischer
Materialien eingesetzt. Als Anwendung ist insbeson
dere die Messung von Längen und Winkeln mittels
relativ zum Hallgenerator bewegter Permanentmagnete
zu nennen.
Insbesondere bei der Anwendung zur Positionserfas
sung ist es erforderlich, den Hallgenerator auf
korrekte Betriebsweise zu überwachen und im Fehler
fall ein Fehlersignal zu erzeugen. Dieses Fehlersi
gnal kann dazu dienen, die Relativbewegung der Ob
jekte, dessen Positionen erfaßt werden sollen zu
stoppen, um zu vermeiden, daß die Objekte während
des Ausfalls des Hallgenerators unzulässige Posi
tionen einnehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Überwachungseinrichtung für einen Hallgenerator zu
schaffen, mit der mit einfachen Mitteln ein Ausfall
des Hallgenerators sicher erkannt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des An
spruches 1 gelöst.
Die besonderen Vorteile der Erfindung liegen darin,
daß ein Defekt des Hallgenerators oder ein Defekt
der Leitungen für die Versorgungsspannung und der
Ausgangsleitungen des Hallgenerators, sowie ein
Ausfall der Versorgungsspannung eindeutig detek
tiert werden kann.
Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den
Unteransprüchen angegeben.
Anhand der Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Überwachungseinrichtung
gemäß der Erfindung und
Fig. 2 ein Signaldiagramm.
Die Überwachungseinrichtung gemäß der Erfindung
besteht aus einem Magneten 1, der einem zu über
wachenden Hallgenerator 2 stationär zugeordnet,
beispielsweise aufgeklebt ist. Der Magnet 1 erzeugt
ein Magnetfeld B1, wodurch die Hallspannung UH - welche
in der Regel ohne äußeres Magnetfeld B zu
mindest annähernd 0 V ist - auf etwa 200 mV ansteigt.
Dieser Zustand ist in Fig. 2 im Bereich t1 darge
stellt. Bei einem Ausfall der Spannungsversorgung
UV, bei einem Defekt der Ausgangsleitungen 3, 4,
sowie bei einem Defekt des Hallgenerators 2 sinkt
die Hallspannung UH auf 0 V. Dieser Zustand ist in
Fig. 2 im Bereich t2 dargestellt. Der Spannungsab
fall kann mittels bekannter Triggerschaltungen in
einer Überwachungsschaltung 5 detektiert werden. In
der Überwachungsschaltung 5 wird die an den Aus
gangsleitungen 3, 4 anstehende Hallspannung UH mit
einer vorgegebenen Vergleichsspannung UR ver
glichen. Unterschreitet die Hallspannung UH die
Vergleichsspannung UR, wird von der Überwachungs
schaltung 5 ein Fehlersignal F abgegeben.
Gelangt der Hallgenerator 2 in ein weiteres Magnet
feld B6, das beispielsweise von einem Magneten 6
ausgeht, dessen Position erfaßt werden soll, so
sinkt die Hallspannung UH um etwa 100 mV auf 100 mV.
Dieser Zustand ist in Fig. 2 im Bereich t3 darge
stellt.
Gelangt der Hallgenerator 2 in ein Magnetfeld B,
dessen Richtung zu B6 entgegengesetzt ist, und sich
somit zu dem Magnetfeld B1 des stationären Magneten
1 addiert, so steigt die Hallspannung UH um etwa
100 mV auf 300 mV. Dieser Zustand ist in Fig. 2 im
Bereich t4 dargestellt.
Bei diesen beispielhaft angeführten Verhältnissen
wird die Vergleichsspannung UR auf etwa 50 mV ge
setzt. Sinkt die Hallspannung UH unter UR = 50 mV, so
wird das Fehlersignal F erzeugt, was auf einen
fehlerhaften Betrieb des Hallgenerators 2 hinweist.
Diese Überwachungseinrichtung ist besonders vor
teilhaft bei Längen- oder Winkelmeßeinrichtungen
einsetzbar, bei denen Grenzlagenschalter vorgesehen
sind. Diese Grenzlagenschalter bestehen aus einem
oder mehreren Hallgeneratoren 2 in einer Abtastein
richtung, die relativ zu einer Maßverkörperung in
Meßrichtung verschoben wird. An der Maßverkörperung
und/oder an einem Träger der Maßverkörperung ist im
Bereich der Grenzlagen jeweils ein Magnet 6 ange
bracht. Wenn der Hallgenerator 2 in den Einflußbe
reich des Magnetfeldes eines dieser Magneten 6 ge
langt, wird aufgrund der erzeugten Hallspannung UH
ein Abschaltsignal an den Maschinenantrieb gegeben,
um eine Kollision von Maschinenteilen zu vermeiden.
Auch bei einem Ausfall des Hallgenerators 2 oder
einem Defekt der Ausgangsleitungen 3, 4 muß der
Maschinenantrieb stillgesetzt werden, um ein Über
fahren der Grenzlagen zu vermeiden. Hierzu wird das
Fehlersignal F der Überwachungsschaltung 5 einer
numerischen Steuerung oder direkt verstärkt dem
Maschinenantrieb zugeführt.
Ist beispielsweise der in Fig. 1 dargestellte Mag
net 6 an einer Grenzlage einer Längenmeßeinrichtung
angeordnet, so kann die Vergleichsspannung UR1 auf
etwa 150 mV gesetzt werden. In diesem Fall wird ein
Fehlersignal F zum Stillsetzen des Antriebes er
zeugt, wenn die Hallspannung UH unter 150 mV fällt.
Bei den Signalzuständen gemäß Fig. 2 würde also in
den Bereichen t2 und t3 ein Fehlersignal F erzeugt.
Um auch beim Überfahren eines Magneten, dessen Mag
netfeld entgegen B6 gerichtet ist, ein Abschaltsi
gnal zu erhalten, kann die Hallspannung UH in der
Überwachungsschaltung 5 zusätzlich mit einer
weiteren Vergleichsspannung UR2 von z. B. 250 mV ver
glichen werden. Steigt die Hallspannung UH über
250 mV, wird dann ebenfalls ein Fehlersignal F er
zeugt. Durch diese Variante ist der Normalbetrieb
des Hallgenerators durch die beiden Vergleichsspan
nungen UR1, UR2 zwischen 150 mV und 250 mV vorgege
ben.
Es ist auch vorteilhaft, einen Hallgenerator zur
Abtastung eines Magneten einer einzigen vorgege
benen Magnetfeldrichtung einzusetzen und einen
weiteren Hallgenerator zur Abtastung eines Magneten
des entgegengesetzt gerichteten Magnetfeldes. Der
stationär einem Hallgenerator zugeordnete Magnet
erzeugt in beiden Fällen ein Magnetfeld, das dem
jeweils abzutastenden Magneten entgegengerichtet
ist. Dies hat den Vorteil, daß ein großer Arbeits
bereich für die Hallspannung UH garantiert ist,
ohne daß eine Übersteuerung (Sättigung) des Hall
generators erfolgt. Da die Hallspannung UH aufgrund
des abzutastenden Magneten entweder nur in Richtung
OV ansteigt oder abfällt, muß die Hallspannung UH
jeweils nur mit einer einzigen Vergleichsspannung
verglichen werden, um den Ausfall oder das Er
reichen einer Grenzlage zu detektieren.
Zur sicheren Übertragung des Fehlersignales F ist
es angebracht, den Signalweg von der Überwachungs
schaltung 5 zu einer NC-Steuerung oder zu einem Ab
schaltrelais einer Antriebseinrichtung zweikanalig
auszulegen und das Fehlersignal F im Gegentaktbe
trieb zu übertragen.
Claims (5)
1. Überwachungseinrichtung für einen Hallgenerator,
dadurch gekennzeichnet, daß dem Hallgenerator
(2) ein stationärer Magnet (1) zugeordnet ist,
durch den die am Hallgenerator (2) anstehende
Hallspannung (UH) auf einen vorgegebenen, von OV
abweichenden Wert gesetzt wird, und daß eine
Überwachungsschaltung (5) vorgesehen ist, die
ein Fehlersignal (F) erzeugt, wenn die Hall
spannung (UH) eine vorgegebene Vergleichsspan
nung (UR) unter- oder überschreitet.
2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Hallgenerator (2) zur
Ermittlung der Position zweier Objekte in einer
Abtasteinrichtung einer Längen- oder Winkelmeß
einrichtung vorgesehen ist.
3. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Hallgenerator (2) einen
an einer Grenzlage der Längen- oder Winkelmeß
einrichtung angebrachten Magneten (6) abtastet,
wobei ein Fehlersignal (F) erzeugt wird, wenn
der Hallgenerator (2) ausfällt und/oder die
Grenzlage erreicht hat.
4. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das Fehlersignal (F) einer
numerischen Steuerung und/oder einem Antrieb der
zwei Objekte zugeführt wird und ein Stillsetzen
des Antriebes bewirkt.
5. Überwachungseinrichtung nach einem der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
das Magnetfeld (B1) des dem Hallgenerator (2)
stationär zugeordneten Magneten (1) entgegenge
setzt zu dem externen Magnetfeld (B6) gerichtet
ist, das durch den Hallgenerator (2) gemessen
oder erfaßt werden soll.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944427278 DE4427278C2 (de) | 1994-08-02 | 1994-08-02 | Längen- oder Winkelmeßeinrichtung |
EP94112392A EP0668486A3 (de) | 1994-02-22 | 1994-08-09 | Längen- oder Winkelmesseinrichtung. |
JP7027025A JP2926677B2 (ja) | 1994-02-22 | 1995-02-15 | 測長または測角装置 |
US08/391,979 US5793201A (en) | 1994-02-22 | 1995-02-21 | Position indicating encoder with magnetic end position determining elements |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944427278 DE4427278C2 (de) | 1994-08-02 | 1994-08-02 | Längen- oder Winkelmeßeinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4427278A1 true DE4427278A1 (de) | 1996-02-15 |
DE4427278C2 DE4427278C2 (de) | 1997-02-13 |
Family
ID=6524692
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944427278 Expired - Fee Related DE4427278C2 (de) | 1994-02-22 | 1994-08-02 | Längen- oder Winkelmeßeinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4427278C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19637388A1 (de) * | 1996-09-13 | 1998-03-19 | Siemens Ag | Sicherungssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
US6801874B2 (en) | 2000-11-11 | 2004-10-05 | Johannes Heidenhain Gmbh | Position measuring device and method for the start-up of a position measuring device |
US7031031B1 (en) | 2000-12-06 | 2006-04-18 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh | Position measuring system |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19803018C2 (de) * | 1997-03-05 | 2000-09-07 | Vs Sensorik Gmbh | Magnetischer Meßwertaufnehmer |
DE102004051018B4 (de) * | 2004-10-20 | 2010-04-08 | Pierburg Gmbh | Verfahren zur Ermittlung fehlerhafter Magnet-Hallsensor-Systeme |
DE102006010945A1 (de) | 2006-03-09 | 2007-09-13 | Minebea Co., Ltd. | Positionsgeber für ein Stellelement, Linearmotor und Verfahren zum Herstellen eines Linearmotors |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3218298A1 (de) * | 1981-05-15 | 1982-12-23 | Fuji Jukogyo K.K., Tokyo | Vorrichtung zum messen einer position |
EP0145844B1 (de) * | 1983-09-24 | 1987-05-06 | Dr. Johannes Heidenhain GmbH | Längen- oder Winkelmesseinrichtung |
EP0508794A1 (de) * | 1991-04-09 | 1992-10-14 | Crown Equipment Corporation | Methode und Vorrichtung zur Überwachung der korrekten Funktion von sonden, die zur Detektion versenkter Magnete in einem Steuerungssystem für Materialhandhabungsfahrzeuge dienen |
DE4210934C1 (de) * | 1992-04-02 | 1993-07-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De |
-
1994
- 1994-08-02 DE DE19944427278 patent/DE4427278C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3218298A1 (de) * | 1981-05-15 | 1982-12-23 | Fuji Jukogyo K.K., Tokyo | Vorrichtung zum messen einer position |
EP0145844B1 (de) * | 1983-09-24 | 1987-05-06 | Dr. Johannes Heidenhain GmbH | Längen- oder Winkelmesseinrichtung |
EP0508794A1 (de) * | 1991-04-09 | 1992-10-14 | Crown Equipment Corporation | Methode und Vorrichtung zur Überwachung der korrekten Funktion von sonden, die zur Detektion versenkter Magnete in einem Steuerungssystem für Materialhandhabungsfahrzeuge dienen |
DE4210934C1 (de) * | 1992-04-02 | 1993-07-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19637388A1 (de) * | 1996-09-13 | 1998-03-19 | Siemens Ag | Sicherungssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
US6801874B2 (en) | 2000-11-11 | 2004-10-05 | Johannes Heidenhain Gmbh | Position measuring device and method for the start-up of a position measuring device |
US7031031B1 (en) | 2000-12-06 | 2006-04-18 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh | Position measuring system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4427278C2 (de) | 1997-02-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT399851B (de) | Verfahren zum überwachen des zustandes von schienenweichen | |
EP0668486A2 (de) | Längen- oder Winkelmesseinrichtung | |
EP0886762B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur überprüfung eines sensors | |
DE68902904T2 (de) | Qualitaetskontrolle beim drahtbinden. | |
DE3131574A1 (de) | "stromregelschaltung fuer einen ueber eine leistungstreiberstufe gesteuerten verbraucher" | |
EP0066682B1 (de) | Positioniereinrichtung | |
DE1914876A1 (de) | Vorrichtung zur kapazitiven Abstandermittlung | |
DE4427278C2 (de) | Längen- oder Winkelmeßeinrichtung | |
EP3696558A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur automatischen prüfung eines schaltorgans | |
EP0697637A1 (de) | Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Steuer- und Regelsystems | |
DE19927372C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Fehlfunktion von Stellantrieben | |
DE4011411C2 (de) | Inkrementales Positionsmeßsystem | |
DE19622639A1 (de) | Schnittstellenvorrichtung für einen Scheibenrepeater | |
EP0133199A1 (de) | Anordnung zur Fehlerüberwachung bei einer Messeinrichtung | |
DE4491653B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Lichtbogenschweißroboters | |
DE102009017275A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Schaltfähigkeit wenigstens eines zur Schaltung eines elektrischen Verbrauchers dienenden Halbleiterschalters | |
DE2728666C2 (de) | Einrichtung zur Überwachung der Funktion von Elektromagneten | |
DE4122635B4 (de) | Einrichtung zur Defekterkennung bei Sensoren | |
DE4425416A1 (de) | Überwachungsschaltung für einen Hallgenerator | |
DE20219467U1 (de) | Einrichtung zur Fehlererkennung und Verriegelung von Leistungsschaltern | |
DE4112625C2 (de) | ||
LU102431B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines veränderten Messverhaltens einer Strommessvorrichtung mit einem Magnetkern und mindestens einen Sensor | |
DE102016203604A1 (de) | Überwachung einer Spulensteuerung | |
DE2817096A1 (de) | Geschwindigkeits-erfassungsvorrichtung | |
EP0342375B1 (de) | Verfahren zur Überwachung von Impulsdrahtsensoren eines Umdrehungsgebers auf Sensorleitungsbruch und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |