DE4425694A1 - Kontinuierliches Tintennachfüllsystem für Tintenstrahlpatronen sowie Tintenstrahlpatronen und Tintenvorratsbehälter für ein solches System - Google Patents
Kontinuierliches Tintennachfüllsystem für Tintenstrahlpatronen sowie Tintenstrahlpatronen und Tintenvorratsbehälter für ein solches SystemInfo
- Publication number
- DE4425694A1 DE4425694A1 DE4425694A DE4425694A DE4425694A1 DE 4425694 A1 DE4425694 A1 DE 4425694A1 DE 4425694 A DE4425694 A DE 4425694A DE 4425694 A DE4425694 A DE 4425694A DE 4425694 A1 DE4425694 A1 DE 4425694A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ink
- ink supply
- supply container
- container
- refill
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/17—Ink jet characterised by ink handling
- B41J2/175—Ink supply systems ; Circuit parts therefor
- B41J2/17503—Ink cartridges
- B41J2/17506—Refilling of the cartridge
- B41J2/17509—Whilst mounted in the printer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/17—Ink jet characterised by ink handling
- B41J2/175—Ink supply systems ; Circuit parts therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/17—Ink jet characterised by ink handling
- B41J2/175—Ink supply systems ; Circuit parts therefor
- B41J2/17566—Ink level or ink residue control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/17—Ink jet characterised by ink handling
- B41J2/175—Ink supply systems ; Circuit parts therefor
- B41J2/17596—Ink pumps, ink valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G13/00—Chains
- F16G13/12—Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
- F16G13/16—Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/17—Ink jet characterised by ink handling
- B41J2/175—Ink supply systems ; Circuit parts therefor
- B41J2/17566—Ink level or ink residue control
- B41J2002/17576—Ink level or ink residue control using a floater for ink level indication
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ink Jet (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft grob gesprochen Tintenstrahldrucker.
Spezieller betrifft sie ein kontinuierliches Tintennachfüll
system für Tintenstrahlpatronen, also Tintenpatronen, wie
sie bei Tintenstrahldruckern verwendet werden. Außerdem be
trifft sie eine Tintenstrahlpatrone und einen Tintenvorrats
behälter für ein solches System.
Tintenstrahldrucker und -plotter sind wohlbekannt. Die
Druckqualität dieser Drucker hängt von der konsequenten, er
folgreichen Funktion der Tintenstrahl-Druckköpfe ab, die mit
fortschreitender Zeit zu Verstopfen und Versagen neigen. Um
Schwierigkeiten mit einer Verschlechterung der Tintenstrahl-
Druckköpfe mit fortschreitender Zeit zu überwinden, ist es
erforderlich, die Druckköpfe periodisch auszuwechseln. Frühe
Lösungen zu dieser Schwierigkeit sahen vor, nur den Druck
kopf zu ersetzen, wie z. B. im US-Patent 4,074,284 dargelegt.
In jüngerer Zeit wurden wegwerfbare Tintenstrahlpatronen
entwickelt, um diese Schwierigkeiten zu überwinden, wie z. B.
in den US-Patenten 4,500,895; 4,921,811 und 4,931,812 be
schrieben.
Wegwerfbare Tintenstrahlpatronen dieses Typs sind so be
schaffen, daß sie für eine solche Nutzungslebensdauer arbei
ten, daß die Kopfelemente mit sehr hoher zeitlicher Wahr
scheinlichkeit (z. B. über 99% der Zeit) während der Lebens
dauer der wegwerfbaren Patrone funktionieren. Um zu gewähr
leisten, daß diese herausfordernde Zahl zur Leistungsfähig
keit aufrechterhalten wird, weisen herkömmliche wegwerfbare
Tintenstrahlpatronen eine vorgegebene Tintenmenge auf, die
innerhalb der Patrone enthalten ist und die über den Druck
kopf ausgegeben werden kann. Die maximale Tintenmenge, die
in der Wegwerfpatrone enthalten ist, ist eine Funktion da
von, wie viel Druckbetrieb die Druckkopfelemente wahrnehmen
können, bevor ihre Funktion mit einer hohen prozentualen
Wahrscheinlichkeit versagt. Wenn die vorgegebene Tintenmenge
in der Patrone einmal verbraucht ist, wird die gesamte Tin
tenstrahlpatrone weggeworfen.
Während die Verwendung einer Wegwerfpatrone die Druckquali
tät von Tintenstrahldruckern wirkungsvoll mit einer Versa
gensrate gewährleistet, die von der speziellen Wegwerfpatro
ne abhängt, existieren viele Druckanwendungen, die eine hö
here Versagensrate vor einem Austausch tolerieren könnten,
um die Betriebslebensdauer des Tintenstrahl-Druckkopfs zu
verlängern. Unglücklicherweise arbeitet in der weit überwie
genden Anzahl von Fällen dann, wenn existierende wegwerfbare
Tintenstrahlpatronen ihre Tinte aufgebraucht haben, der
Druckkopf immer noch angemessen funktionsfähig. Das Wegwer
fen von Tintenstrahlpatronen, die immer noch angemessen
funktionierende Druckköpfe enthalten, vergeudet Ressourcen.
Darüber hinaus ist ein häufiger Austausch von Tintenstrahl
patronen bei umfassenden Druckanwendungen zeit- und arbeits
intensiv. Demgemäß haben viele Benutzer auf nachfüllbare
Tintenstrahlpatronen zurückgegriffen, um die Nutzungslebens
dauer der Druckköpfe zu verlängern.
Das Nachfüllen von Tintenstrahlpatronen von Hand kann ein
schmutziger und möglicherweise gefährlicher Vorgang sein,
der erhebliche mechanische Geschicklichkeit erfordert. Um
eine Tintenstrahlpatrone von Hand nachzufüllen, muß ein Be
nutzer auf den ursprünglichen Tintenversorgungsbehälter in
der Tintenstrahlpatrone zugreifen und in diesen Zufuhrbehäl
ter Tinte einpumpen, eingießen oder auf andere Weise einfül
len. Das Zugreifen auf irgendwelche Tintenverbindungen setzt
den Benutzer der Tinte und die Tinte einer Verunreinigung
aus. Darüber hinaus kann der Benutzer unbeabsichtigt Luft
blasen in das System einleiten, was den Tintenfluß und die
Möglichkeit der Tinte, einen klaren, gleichmäßigen Druck zu
erzeugen, beeinflußt.
Ein Verfahren zum Nachfüllen von Tintenstrahlpatronen ver
wendet ein mechanisches System mit Ventilen und Pumpen, wie
im US-Patent 4,680,696 beschrieben. Zusätzlich zur Kompli
ziertheit und den Kosten eines solchen mechanischen Nach
füllsystems besteht die Wahrscheinlichkeit, daß mechanische
Anordnungen mehr zusätzliche Wartung benötigen und für ein
Versagen anfälliger sind als Systeme mit wenigen oder keinen
beweglichen Teilen. Endlose Nachfüllsysteme dieses Typs
neigen auch zu Bakterienwachstum aufgrund des Vorhandenseins
von Flüssigkeiten im System über lange Zeitspannen, was zu
einer Verstopfung oder Verunreinigung des Druckers führen
kann.
Ein alternatives Verfahren zum Nachfüllen einer Tinten
strahlpatrone nutzt die Schwerkraft und verwendet ein Drei
wegeventil, um Tinte von einem Tintenvorratsbehälter in
einen Tintenzuführbehälter als Teil einer einzelnen aus
tauschbaren Einheit zuzuführen, wie z. B. im US-Patent
4,959,667 beschrieben. Frühe Versionen solcher Tintenversor
gungssysteme in Form einer einzelnen austauschbaren Einheit
sind z. B. in den US-Patenten 4,714,937 und 4,885,595 darge
stellt. Dieses Verfahren kann dann nützlich sein, wenn die
Druckköpfe vertikal drucken und der Tintenvorratsbehälter
hinter den Druckköpfen und über dem Tintenzuführbehälter
angeordnet werden kann. Wenn die Druckköpfe jedoch eine
große horizontale Fläche bedrucken, wäre die Leistungsfähig
keit des Druckkopfs verringert, wenn das Gewicht und das
Volumen eines großen Tintenvorratsbehälters über den Druck
köpfen bei deren Betrieb abgestützt werden müßten.
Während die Verwendung wegwerfbarer Tintenstrahlpatronen die
Druckqualität von Tintenstrahldruckern deutlich verbessert
hat, ging dies auf Kosten einer deutlichen Vergeudung von
Ressourcen in Form leerer Tintenstrahlpatronen, die noch
lange Restlebensdauern hinsichtlich der Druckköpfe aufwei
sen. Vorhandene Techniken zum Nachfüllen von Tintenstrahlpa
tronen leiden unter zahlreichen Nachteilen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Tintennach
füllsystem zu schaffen, das einfach installierbar ist, ein
ausreichendes Tintenvolumen beinhaltet, wenig bewegliche
Teile aufweist, die Verunreinigung der Tinte und die Aufnah
me unerwünschter Luft im Tintenversorgungssystem minimiert
und das Ressourcen einspart. Der Erfindung liegt weiterhin
die Aufgabe zugrunde, einen Tintenvorratsbehälter und eine
Tintenstrahlpatrone für ein solches Nachfüllsystem zu schaf
fen.
Das erfindungsgemäße System ist durch die Lehre von Anspruch
1 gegeben. Es besteht aus einer Kombination aus einer nach
füllbaren Tintenstrahlpatrone und einem speziellen Nachfüll
mechanismus. Die erfindungsgemäße nachfüllbare Tintenstrahl
patrone ist durch die Lehre von Anspruch 10 gegeben, während
der Tintenvorratsbehälter, wie er im Nachfüllmechanismus
verwendet wird, durch die Lehre von Anspruch 9 gegeben ist.
Das erfindungsgemäße kontinuierliche Tintennachfüllsystem
für einen Tintenstrahldrucker verwendet wegwerfbare Tinten
strahlpatronen mit einem ersten vorgegebenen Tintenfassungs
vermögen. Ein Tintenvorratsbehälter, der extern in bezug auf
den Druckwagen liegt, an dem die wegwerfbaren Tintenstrahl
patronen angebracht sind, enthält ein zweites vorgegebenes
Tintenfassungsvermögen, und er füllt den Tintenbehälter in
nerhalb der wegwerfbaren Tintenstrahlpatrone durch eine ne
gative Druckdifferenz zwischen dem Tintenbehälter und dem
Tintenvorratsbehälter nach, wodurch Tinte nach Bedarf aus
dem Tintenvorratsbehälter angesaugt wird. Die wegwerfbare
Tintenstrahlpatrone ist austauschbar am Druckwagen anbring
bar und es ist eine unabhängige Einheit mit einem Druckkopf
und einem Tintenzuführbehälter, der auf Unterdruck gehalten
wird und der dem Druckkopf die erste Tintenmenge zuführt.
Der Tintenvorratsbehälter, der die zweite Menge an Tinte
aufnimmt, die den Tintenzuführbehälter nachfüllt, ist volu
menmäßig auf einige Vielfache der ersten Tintenmenge be
grenzt, und zwar auf eine Menge, oberhalb der der Druckkopf
nicht zuverlässig arbeitet. Eine Leitung verbindet den Tin
tenzuführbehälter mit dem Tintenvorratsbehälter, um Tinte
zwischen den beiden durch die Druckdifferenz zwischen den
beiden zu transportieren. Ein zwischen einer offenen und ei
ner geschlossenen Position umschaltbares Stellglied ist in
der Leitung vorhanden, um die Strömung von Tinte vom Tinten
vorratsbehälter zum Tintenzuführbehälter einzustellen, wenn
es sich im offenen Zustand befindet.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die zweite
Menge an im Tintenvorratsbehälter gelagerter Tinte ein vor
gegebenes Volumen auf Grundlage einer ausgewählten Funk
tionsfähigkeit der Druckköpfe, die kleiner ist als die sehr
hohe Funktionsfähigkeit, wie sie für die erste Menge an Tin
te im Tintenbehälter gilt, der Teil der Tintenstrahlpatrone
ist. Durch Auswählen des Fassungsvermögens des Tintenbehäl
ters abhängig von dieser Bedingung kann die Nutzungslebens
dauer der Druckköpfe auf das 8- bis 12-fache (z. B. 400 ccm)
dessen erhöht werden, was andernfalls die Lebensdauer der
Wegwerfpatrone (z. B. 40 ccm) wäre. Bei einem anderen Ausfüh
rungsbeispiel kann der Benutzer zwischen verschiedenen zwei
ten Mengen an Tinte (z. B. 200 bis 600 ccm) wählen, um wirk
sam das Niveau der Funktionsfähigkeit für eine vorgegebene
Druckanwendung zu wählen.
Der Tintenvorratsbehälter beim bevorzugten Ausführungsbei
spiel ist im wesentlichen ein rechteckiger Behälter mit tra
pezförmigen Seiten mit einem großen Ende, das niedriger ist
und tiefer liegt als das schmale Ende. Ein Tintenbeutel ist
innerhalb des Behälters befestigt und die Leitung wird in
den Tintenbeutel eingeführt, um von dort dem Tintenzuführbe
hälter in der wegwerfbaren Tintenstrahlpatrone Tinte zuzu
führen. Die Leitung wird dabei am Innenboden des Tintenbeu
tels nahe dem großen Ende befestigt. Auf diese Weise dringt
keine Luft in die Leitung ein, wenn der Tintenbeutel beinahe
leer ist.
Die wegwerfbare Tintenstrahlpatrone des bevorzugten Ausfüh
rungsbeispiels ist wegnehmbar am Druckwagen eines Tinten
strahldruckers angebracht, der sich quer in bezug auf das
horizontal angeordnete Druckmedium bewegt. Die wegwerfbare
Tintenstrahlpatrone weist ein in sich abgeschlossenes Gehäu
se mit einem Druckkopf mit mehreren Tintenstrahlen und einem
unter Unterdruck gehaltenen Tintenzuführbehälter auf, der
dem Druckkopf eine erste Menge an Tinte zuführt. Die Leitung
erstreckt sich durch eine Öffnung in der Oberseite des Ge
häuses, um eine Verbindung zu einem Tintenvorratssystem her
zustellen, das außerhalb des Druckwagens liegt und das dem
Tintenzuführbehälter über die Druckdifferenz zwischen diesem
und dem Tintenvorratsbehälter eine zweite Menge an Tinte zu
führt, die größer als die erste Menge ist.
Während des Betriebs des Tintenstrahldruckers wird die
Druckdifferenz zwischen dem Tintenbehälter in der Tinten
strahlpatrone und dem Tintenvorratsbehälter beibehalten,
wenn der Druckkopf Tinte mit einer bestimmten volumetrischen
Strömungsrate aus Druckdüsen ausstößt, die nahe dem Boden
der Tintenstrahlpatrone liegen. Es hat sich herausgestellt,
daß die Wirkung der Tintenstrahldüsen in den Druckköpfen
Flüssigkeit entsprechend einer Höhe von ungefähr 5-7,6 Zen
timeter (2-3 Zoll) ansaugen kann, ohne daß die Bildqualität
beeinflußt wird. Bei einem ersten Ausführungsbeispiel ist
der Tintenbehälter in der Tintenstrahlpatrone als abgedich
teter Behälter geschaffen und die Druckdifferenz erzeugt ei
nen Unterdruck, der die Tinte vom Tintenvorratsbehälter aus
ansaugt. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel ist der Tin
tenbehälter in der Tintenstrahlpatrone nicht abgedichtet,
jedoch enthält er ein Schaumstoffelement, das über die Ka
pillarwirkung des Schaums eine Druckdifferenz erzeugt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von durch Figuren
veranschaulichten Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung eines erfin
dungsgemäßen kontinuierlichen Nachfüllsystems für wegwerfba
re Tintenstrahlpatronen, wobei verschiedene Teile mit Durch
sichtslinien dargestellt sind;
Fig. 2 ist eine perspektivische Darstellung des erfindungs
gemäßen Nachfüllsystems, das an einem Tintenstrahldrucker
angebracht ist;
Fig. 3 ist eine Draufsicht auf das an einem Tintenstrahl
drucker angebrachte Nachfüllsystem;
Fig. 4 ist eine graphische Wiedergabe betreffend die ver
längerte Nutzungslebensdauer einer erfindungsgemäßen weg
werfbaren Tintenstrahlpatrone im Vergleich zur Nutzungsle
bensdauer einer wegwerfbaren Tintenstrahlpatrone ohne das
erfindungsgemäße kontinuierliche Nachfüllsystem;
Fig. 5 ist eine perspektivische Darstellung eines Vorratsbe
hälters, der Teil des erfindungsgemäßen kontinuierlichen
Nachfüllsystems ist;
Fig. 6 ist eine erste Stirnansicht des Vorratsbehälters von
Fig. 5;
Fig. 7 ist eine zweite Stirnansicht des Vorratsbehälters von
Fig. 5;
Fig. 8 ist eine Seitenansicht des Vorratsbehälters von Fig.
5;
Fig. 9 ist eine Draufsicht auf den Vorratsbehälter von Fig.
5;
Fig. 10 ist eine Unteransicht des Vorratsbehälters von Fig.
5;
Fig. 11 ist ein seitlicher Querschnitt durch ein Rückschlag
ventil zur Verwendung bei der Erfindung.
Es wird nun auf die Zeichnungen Bezug genommen, in denen
gleiche Bezugszahlen in allen verschiedenen Darstellungen
gleiche Elemente bezeichnen. Gemäß Fig. 1 beinhaltet das be
vorzugte Ausführungsbeispiel eines kontinuierlichen Tinten
nachfüllsystems 10 für einen Tintenstrahldruck grob gespro
chen eine wegwerfbare Tintenstrahlpatrone 12, einen Tinten
vorratsbehälter 14, ein Verbindungsleitungssystem 16 und ei
ne Tintenfluß-Einstellkomponente 18.
Die wegwerfbare Tintenpatrone 12 beinhaltet grob gesprochen
einen Druckkopf 22 und einen Tintenzuführbehälter 24 als
Teil einer wegwerfbaren, in sich abgeschlossenen Einheit,
die eine Patronen-Oberseite 26, -Unterseite 28, -Vorderseite
30, -Rückseite 32 und einander gegenüberstehende Seitenwände
34 aufweist. Wie in Verbindung mit der Beschreibung zu den
Fig. 2 und 3 detaillierter beschrieben, wird die wegwerfbare
Tintenstrahlpatrone 12 dadurch in einen Tintenstrahldrucker
90 eingesetzt, daß sie in einen Druckwagen 21 eingesetzt
wird, der sich quer in bezug auf ein im allgemeinen horizon
tal ausgerichtetes Druckmedium bewegt. Der Druckkopf 22 beinhaltet
mehrere Kopfelemente 36, die elektrisch mit einer
(nicht dargestellten) Steuereinheit innerhalb des Tinten
strahldruckers 90 verbunden sind. Der Tintenzuführbehälter
24 ist funktionsmäßig mit einem Druckkopf 22 verbunden. Ver
fahren zum Verbinden des Tintenzuführbehälters 24 mit dem
Druckkopf 22 sind im Stand der Technik wohlbekannt, z. B. aus
den US-Patenten 4,500,895; 4,921,811 und 4,931,812. Beim be
vorzugten Ausführungsbeispiel kann der Tintenzuführbehälter
24 mindestens 40 ccm Tinte enthalten und die wegwerfbare
Tintenstrahlpatrone 12 ist eine Druckpatrone hohen Fassungs
vermögens, wie sie von der Firma Hewlett-Packard erhältlich
ist, oder eine entsprechende wegwerfbare Tintenstrahlpatro
ne, wozu auch Tintenstrahlpatronen mit Schaumstoffeinsätzen
gehören.
Gemäß den Fig. 5-10 ist der Tintenvorratsbehälter 14 ein im
wesentlichen rechteckiger Kasten mit einer Vorratsbehälter-
Unterseite 38, -Oberseite 40, kleiner Endseite 42, großer
Endseite 44 und einander gegenüberstehenden Seitenflächen
46. Die Seitenflächen des Vorratsbehälters sind trapezför
mig, da die Vorratsbehälter-Unterseite 38 unter einem Win
kel vom großen Ende 44 zum schmalen Ende 42 hin hochsteht.
Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel steht die Unterseite 38
mit einem Winkel von 5 bis 15 Grad bezogen auf die Horizon
tale an. Der Tintenvorratsbehälter 14 weist eine charakte
ristische Länge von ungefähr 13 bis 18 cm (ungefähr 5-7
Zoll), eine charakteristische Breite von ungefähr 5 cm bis
10 cm (ungefähr 2-4 Zoll), ein schmales Ende mit einer cha
rakteristischen Höhe von ungefähr 1,3 bis 6,4 cm (ungefähr
0,5-2,5 Zoll), ein großes Ende mit einer charakteristischen
Höhe von ungefähr 3,8 cm bis 8,9 cm (ungefähr 1,5-3,5 Zoll)
auf. Er hat eine Struktur, die einen Raum mit einem Volumen
festlegt, das dazu ausreicht, einen Tintenbeutel 48 aufzu
nehmen. Die Abmessungen hängen dabei von der Größe des Tintenbeutels
48 ab. Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel be
steht der Tintenvorratsbehälter 14 aus steifem, schwerem
Karton, der fest zur erwünschten Form verklebt ist.
Der Tintenbeutel 48 ist eine flexible, gefaltete Hülle, die
durch Kleber am Innenboden der Vorratsbehälter-Unterseite 38
angrenzend an das große Ende 44 befestigt ist. Beim bevor
zugten Ausführungsbeispiel besteht der Tintenbeutel 48 aus
einem elastischen, biegsamen Polymer mit dem Aussehen einer
Metallfolie. Der Tintenbeutel 48 verfügt über ausreichende
Größe, um ein vorgegebenes Tintenvolumen aufzunehmen, das um
ein Mehrfaches größer als das Tintenvolumen im Tintenzuführ
behälter 24 ist. Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel sind
die vorgegebenen Tintenvolumina solche, die ein Mehrfaches
des Volumens der im Tintenzuführbehälter 24 gelagerten Tinte
ausmachen, und zwar bis zu ungefähr 400 bis 600 ccm Tinte
bei 40 ccm Tinte im Tintenzuführbehälter 24. Es ist ersicht
lich, daß der Tintenbeutel 48 hauptsächlich dazu verwendet
wird, irgendein Verschütten von Tinte während des Handhabens
des Systems 10 durch einen Benutzer zu verhindern, und daß
der Tintenbeutel 48 nicht dazu erforderlich ist, die erfor
derliche Druckdifferenz für den Betrieb des Systems zu er
zeugen.
Vorgegebene Tintenvolumina, wie sie im Tintenbeutel 48 ein
zulagern sind, können unter Bezugnahme auf das Diagramm 50
von Fig. 4 berechnet werden. Dieses Diagramm 50 zeigt die
Änderung der wirksamen Leistungsfähigkeit der Kopfelemente
36 (y-Achse 52) bezogen auf das Tintenvolumen, das über den
Druckkopf 22 ausgegeben wurde (x-Achse 54), wie durch die
Kurve 56 dargestellt. Die obere gestrichelte Linie 58 zeigt
eine effektive Funktionsfähigkeit der Kopfelemente 36 von
99% an, was bedeutet, daß 99% der Kopfelemente 36 während
der Lebensdauer einer wegwerfbaren Tintenstrahlpatrone mit
einer ersten Tintenmenge im Tintenzuführbehälter 24 von z. B.
40 ccm nicht ausfallen. Die untere gestrichelte Linie 59
zeigt ein effektives Funktionsvermögen der Kopfelemente 36
von ungefähr 85% an. Durch die Kurve 56 ist das effektive
Funktionsvermögen der Kopfelemente 36 bezogen auf das Tintenvolumen
aufgetragen, das über den Druckkopf 22 ausgegeben
wurde. Anders gesagt, zeigt die Kurve 56 den Prozentsatz von
Kopfelementen 36, die nicht ausfallen, wenn einmal ein
vorgegebenes Tintenvolumen über sie ausgegeben wurde. Genau
er gesagt, zeigt die Kurve 56, daß die Kopfelemente 36 eine
effektive Funktionsfähigkeit von zumindest ungefähr 85% bis
zumindest zum Zehnfachen des Tintenvolumens im Tintenzuführ
behälter 24 zeigen, oder anders gesagt, bei acht Nachfüllun
gen des Tintenzuführbehälters 24. Demgemäß kann für Druckan
wendungen die kein effektives Funktionsvermögen der Kopfele
mente 36 von 99% oder mehr erfordern die Nutzungslebensdau
er der Tintenstrahlpatrone 22 über diejenige hinaus verlän
gert werden, die durch das Volumen der Tinte im Tintenzu
führbehälter 24 gegeben ist, und zwar durch Nachfüllen des
Tintenzuführbehälters 24 mit Tinte vom Tintenvorratsbehälter
14. Es ist ersichtlich, daß die Kurve 56 die Funktionsfähig
keit einer speziellen Tintenstrahlpatrone und eines speziel
len Druckkopfes repräsentiert und das für verschiedene Typen
von Patronen und Druckköpfen verschiedene Kurven 56 erhalten
werden können. Es hat sich herausgestellt, daß ein Bereich
von ungefähr plus oder minus 10% um die Funktionsfähigkeit
von 85% herum, wie bei 59 dargestellt, den Bereich für das
effektive Funktionsvermögen abdeckt, wie er bei der Erfin
dung und der aktuellen Tintenstrahl-Druckkopftechnologie
verwendet werden kann, ohne das Gesamtfunktionsvermögen des
Druckers wesentlich zu beeinträchtigen. Ferner ist erkenn
bar, daß für die speziellen in Fig. 4 dargestellten Köpfe
der Vorteil weiterer Nachfüllungen drastisch unter ein Ni
veau von ungefähr 75% abnimmt, wenn nach diesem Punkt Kopf
versagensvorgänge häufiger aufzutreten beginnen.
Es wird erneut auf Fig. 1 Bezug genommen, gemäß der das Ver
bindungsleitungssystem 16 ein Stück oder mehrere einer flexiblen
Leitung 60 beinhaltet, die sich vom Tintenzuführbe
hälter 24 zum Tintenvorratsbehälter 14 erstreckt. Bei einem
bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die flexible Leitung 60
über eine Öffnung 27 in der Patronenoberseite 26 eingeführt
und sie erstreckt sich bis zu einem Punkt, an dem das dista
le Ende 61 der flexiblen Leitung 60 ungefähr am Boden der
Patrone 24 liegt. Die flexible Leitung 60 ist mit der Öff
nung 27 verklebt, wodurch die Patrone 24 abgedichtet ist und
für eine Spannungsentlastung an der flexiblen Leitung 60 ge
sorgt ist.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel beinhaltet, wie in
Fig. 1 dargestel1t, das Verbindungsleitungssystem 16 ein
verformbares, aber dennoch steifes Rohr 62, die flexible
Leitung 60 und eine Abdichtung 66. Das steife Rohr 62 ist
über die Patronenoberseite 26 neben der Patronenrückseite 32
und einer der einander gegenüberstehenden Seitenflächen 34
der Patrone in den Tintenzuführbehälter 24 eingesetzt und es
erstreckt sich in diesen hinein nach unten. Das steife Rohr
62 ist mit einer luftdichten Abdichtung mit der Patronen
oberseite 26 verbunden und es sorgt für geeignete Zugentla
stung; es beinhaltet einen oberen Teil 64, der sich über der
Patronenoberseite 26 nach oben und im wesentlichen horizon
tal erstreckt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Lei
tung 60 über die Dichtung 66 funktionsmäßig mit dem oberen
Teil 64 des steifen Rohrs 62 verbunden. Die Abdichtung 66
ist ein hohler Zylinder mit geringfügig größerem Durchmesser
als ihn das Rohr 62 und die Leitung 60 aufweisen, wodurch er
die Enden des Rohrs 62 und der Leitung 60 umschließt und
überlappt, um eine dauerhafte luftdichte Abdichtung zu bil
den.
Die flexible Leitung 60 weist ein Vorratsbehälterende 72
auf. Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel verfügt die Lei
tung 60 über einen Außendurchmesser von ungefähr 0,318 cm
(ungefähr 0,125 Zoll) und einen Innendurchmesser, der zu
Rohranschlußstücken von ungefähr 0,16 cm (1/16 Zoll) paßt.
Das Vorratsbehälterende 62 erstreckt sich über eine Öffnung
71 hinein in den Tintenbeutel 48 und es ist entlang der Bo
deninnenfläche nahe dem großen Vorratsbehälterende 44 am
Tintenbeutel 48 befestigt. Wie im Tintenzuführbehälter 24
ist das Vorratsbehälterende 72 im Tintenvorratsbehälter 14
mit einer geeigneten Zugentlastung versehen. Bei einem be
vorzugten Ausführungsbeispiel wird die Zugentlastung da
durch erstellt, daß ein Teil des Vorratsbehälterendes 72 um
den Umfang einer kleinen Scheibe 73 herumgeführt wird, die
einen größeren Durchmesser als die Öffnung 71 aufweist und
die innerhalb des Tintenvorratsbehälters 14 jedoch außerhalb
des Tintenbeutels 48 z. B. am schmalen Ende 42 nahe der Öff
nung 71 liegt.
Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Tintenfluß-Ein
stellkomponente 18 ein Absperrhahn 74. Wie es für den Fach
mann erkennbar ist, kann der Absperrhahn 74 von einem belie
bigen Typ sein, der zwischen einer offenen und einer ge
schlossenen Position verstellbar ist, so daß Tinte durch das
Leitungssystem 16 fließen kann, wenn der Absperrhahn 74 in
seiner offenen Position steht, dagegen keine Tinte fließen
kann, wenn er sich in seiner geschlossenen Position befin
det, wie dies bei einem herkömmlichen Absperrhahn mit Kugel
ventil mit Viertelumdrehung der Fall ist. Bei dem in Fig. 1
dargestellten Ausführungsbeispiel beinhaltet der Absperrhahn
74 eine Struktur, die einen Leitungskanal 76 festlegt, sowie
ein Druckrad 78. Der Leitungskanal 76 beinhaltet einen
schrägen Kanalboden 80 und einander gegenüberstehende Sei
tenwände 82. Der Kanalboden 80 steht unter einem Winkel von
einem ersten Ende 84 des Kanals 76 zum entgegengesetzten
zweiten Ende 86 hoch. Der Kanal 76 weist am ersten Ende 84
ausreichende Breite und Tiefe auf, um die Leitung 60 und
zumindest die Hälfte des Druckrads 78 aufzunehmen. Am zwei
ten Ende 86 ist die Tiefe des Kanals 76 kleiner als am
ersten Ende 84 und sie reicht zum Aufnehmen des Druckrads 78
in solcher Weise aus, daß dieses die Leitung 60 gegen den
Kanalboden 80 quetscht, um zu verhindern, daß Tinte durch
die Leitung 60 fließt. Ein Vorteil des Absperrhahns 74
gegenüber anderen Typen von Absperrhahnen ist, daß dieser es
nicht erfordert, daß die Leitung 60 zerschnitten wird um den
Absperrhahn anzubringen.
In Fig. 11 ist ein wahlweises Rückschlagventil 90 zur Ver
wendung mit dem Tintenvorratsbehälter 14 dargestellt. Das
Rückschlagventil 90 ist für das Einführen in eine Leitung
mit einem Außendurchmesser von ungefähr 0,318 cm (ungefähr
0,125 Zoll) ausgebildet und es ist aus einer oberen Hälfte
92 und einer unteren Hälfte 94 hergestellt, zwischen denen
sich eine Kugel 96 in einer Innenkammer 98 frei bewegen
kann. Bei diesem Ausführungsbeispiel hat die Kugel 96 einen
Durchmesser von ungefähr 0,318 cm (ungefähr 0,125 Zoll) und
sie besteht aus Polypropylen, so daß der Druck, der zum Be
tätigen des Rückschlagventils 90 erforderlich ist, sehr
klein ist. Beim normalen Betrieb schwimmt die Kugel 96 zum
Sitz in der oberen Hälfte 92 und wird durch die Tintenströ
mung auf eine Druckänderung hin nach unten gedrückt, wie sie
z. B. durch den Betrieb der Druckköpfe hervorgerufen wird.
Wenn dieser Tintenvorratsbehälter leer wird, dringt eine
Luftblase in die Leitung 16 ein, die Kugel 96 sinkt auf den
Sitz in der Bodenhälfte 94 und sie verhindert das Eindringen
von Luft in die Tintenstrahlpatrone 12. Das Rückschlagventil
92 kann entweder innen im Tintenvorratsbehälter 14 oder
außerhalb desselben angeordnet sein, jedoch muß es vor dem
Absperrhahn 74 liegen. Bei einem alternativen Ausführungs
beispiel dichtet der Sitz der Bodenhälfte 94 nicht ab und
durch das Rückschlagventil wird keine Vorwärtsströmung der
Tinte verhindert. Bei diesem Ausführungsbeispiel muß der
Tintenbeutel 48 selbst abgedichtet sein, um einen Druckver
lust innerhalb der Patrone 12 zu verhindern.
Im Betrieb wird das kontinuierliche Tintennachfüllsystem 10
dadurch zum Ansaugen gebracht, daß die Tintenfluß-Einstell
komponente 18 in ihre offene Position gestellt wird und der
Tintenbeutel 48 über eine externe Quelle aufgefüllt wird.
Danach wird alle Luft aus dem Leitungssystem 26 ausgespült.
Danach wird die wegwerfbare Tintenstrahlpatrone 12 vertikal
auf ein Niveau angehoben, das zumindest ungefähr fünf bis
acht Zentimeter (ungefähr zwei bis drei Zoll) über dem Ni
veau der Tinte im Tintenbeutel 48 liegt, um es zu ermögli
chen, daß sich in der wegwerfbaren Tintenstrahlpatrone ein
Unterdruck aufbaut, um das Auslecken von Tinte zu verhin
dern. Die Flußeinstellkomponente 18 wird dann in ihre ge
schlossene Position gestellt. Dadurch, daß das kontinuierli
che Tintennachfüllsystem 10 zum Ansaugen gebracht wird, wird
das Vorhandensein unerwünschter Luft in ihm minimiert und es
erfolgt eine Abdichtung gegen Verunreinigung. Ein Benutzer
erhält das kontinuierliche Tintennachfüllsystem 10 fertig
vorbereitet für die Installation in einem Tintenstrahldruc
ker 90.
Gemäß den Fig. 2 und 3 beinhaltet ein Tintenstrahldrucker 90
einen Druckwagen 91 mit mehreren Patronenhaltern 92, einen
Halter 94 für einen Vorratsbehälter, ein Tintenleitungsge
häuse 95 und eine Druckplatte 96. Eine wegwerfbare Tinten
strahlpatrone 12 ist in einem Patronenhalter 92 angebracht
und zu anderen ähnlichen wegwerfbaren Tintenstrahlpatronen
12 so ausgerichtet, daß jeder Druckkopf 22 über einer Druck
walze 96 benachbart zu dieser positioniert ist und mit allen
anderen Druckköpfen 22 ausgerichtet ist. Der Tintenvorrats
behälter 14 für die wegwerfbare Tintenstrahlpatrone 12 ist
in einer entsprechenden Kammer im Halter 94 für den Vorrats
behälter angeordnet. Das Leitungssystem 60 erstreckt sich
zwischen dem Tintenzuführbehälter 24 der wegwerfbaren Tin
tenstrahlpatrone 12 und dem Tintenvorratsbehälter 14 über
das Tintenleitungsgehäuse 95. Der Drucktisch oder die Druck
walze 96 hält ein (nicht dargestelltes) Papier oder ein an
deres Druckmedium, auf das ein vorgegebenes Muster gesteuert
durch eine (ebenfalls nicht dargestellte) Steuereinheit auf
zudrucken ist.
Bei einem Ausführungsbeispiel ist der Halter 94 für den Vor
ratsbehälter so positioniert, daß der Boden des Tintenvor
ratsbehälters 14 ungefähr 5 bis 7,6 cm (ungefähr 2 bis 3
Zoll) unter dem Boden des Tintenzuführbehälters 24 in der
wegwerfbaren Tintenstrahlpatrone 12 liegt. Dies hält auf
wirksame Weise denselben Unterdruck aufrecht, den das System
10 beim ursprünglichen Laden hatte. Bei einem alternativen
Ausführungsbeispiel, bei dem Kapillarwirkung dazu verwendet
wird, die Druckdifferenz zwischen dem Tintenvorratsbehälter
14 und dem Tintenzuführbehälter 24 zu schaffen, würde der
Halter für den Vorratsbehälter so positioniert werden, daß
der Boden des Tintenvorratsbehälters 14 im wesentlichen auf
demselben Niveau wie der Boden des Tintenzuführbehälters 24
in der wegwerfbaren Tintenstrahlpatrone 12 liegt. Dies er
folgt, da die Druckdifferenz aus der Kapillarwirkung keine
Tinte entgegen irgendeiner wesentlichen Druckdifferenz her
ausziehen kann, die durch eine Heberwirkung zwischen dem
Tintenvorratsbehälter 14 und dem Tintenzuführbehälter 24 er
zeugt wird. Bei beiden Ausführungsbeispielen wird jedoch ei
ne Unterdruckdifferenz verwendet, um Tinte ohne jede mecha
nische Unterstützung in Form von Pumpen usw. vom Tintenvor
ratsbehälter 14 zum Tintenzuführbehälter 24 zu fördern.
Um die Strömung von Tinte vom Tintenvorratsbehälter 14 durch
das Leitungssystem 16 zum Tintenzuführbehälter 24 zu star
ten, stellt der Benutzer die Tintenfluß-Einstellkomponente
18 in ihre offene Position. Dann fließt Tinte aufgrund der
Druckdifferenz zwischen dem Tintenzuführbehälter 24 und dem
Tintenvorratsbehälter 14 vom letzteren zum ersteren. Dabei
wird im Leitungssystem 16 Unterdruck durch den ursprünglich
vorgenommenen Ansaugprozeß errichtet. Beim bevorzugten Aus
führungsbeispiel verläßt die Tinte das kontinuierliche Tin
tennachfüllsystem 10 über die Druckkopfelemente 36, wenn sie
auf im Stand der Technik wohlbekannte Weise aktiviert wer
den. Die in sich abgeschlossene, flüssigkeitsdichte, gas
dichte Struktur des Tintennachfüllsystems 10 hält das konti
nuierliche Ersetzen von Tinte aufrecht, solange sich die
Tintenfluß-Einstellkomponente 18 in ihrer offenen Stellung
befindet. Der abgewinkelte Vorratsbehälterboden 38 des Tin
tenvorratsbehälters 14 nutzt die Schwerkraft, um die Tinte
in Kontakt mit dem Vorratsbehälterende 72 der Leitung 60 zu
halten, wenn sich der Tintenbeutel 48 leert.
Das Fehlen beweglicher mechanischer Komponenten wie einer
Pumpe oder mechanischer Ventile macht das erfindungsgemäße
kontinuierliche Tintennachfüllsystem weniger anfällig für
mechanisches Versagen. Die in sich abgeschlossene Struktur
gemäß der Erfindung erleichtert es, das kontinuierliche Tin
tennachfüllsystem 10 zu verwenden und zu installieren, und
sie minimiert die Möglichkeit von Verschmutzungen durch Tin
te oder einer Verunreinigung der Tinte selbst. Das konti
nuierliche Tintennachfüllsystem 10 sorgt für einen konstan
ten und zuverlässigen Tintenfluß zum Druckkopf 22, so daß
sich die Nutzungslebensdauer herkömmlicher wegwerfbarer Tin
tenstrahlpatronen 12 über den zunächst vorgesehenen Ablauf
hinaus verlängert.
In der vorstehenden Beschreibung wurden zahlreiche Eigen
schaften und Vorteile der Erfindung dargelegt. Es ist jedoch
erkennbar, daß diese Offenbarung in vielerlei Hinsicht nur
veranschaulichend ist. Änderungen können an Details vorge
nommen werden, insbesondere hinsichtlich der Form, der Größe
und Anordnung von Teilen, ohne den Schutzbereich der Er
findung zu verlassen.
Claims (11)
1. Kontinuierliches Tintennachfüllsystem (10) für einen
Tintenstrahldrucker mit einem Druckwagen (91), der sich in
bezug auf ein im allgemeinen horizontal angeordnetes Druck
medium (96) quer bewegt, gekennzeichnet durch:
- - eine wegwerfbare Tintenstrahlpatrone (12), die entfernbar am Druckwagen (91) angebracht ist und in einer in sich abge schlossenen Einheit einen Druckkopf (22) enthält;
- - einen Tintenzuführbehälter (24), der auf Unterdruck gehal ten wird und dem Druckkopf eine erste Menge an Tinte zu führt;
- - eine Tintenvorratseinrichtung (14) außerhalb des Druckwa gens, um eine zweite Menge an Tinte zu lagern, um die erste Menge an Tinte im Tintenzuführbehälter nachzufüllen; und
- - eine Leitungseinrichtung (16), die funktionsmäßig mit dem Tintenzuführbehälter und der Tintenvorratseinrichtung ver bunden ist, um Tinte zwischen diesen beiden zu befördern;
- - wobei
- (a) die zweite Tintenmenge auf einige Vielfache der ersten Tintenmenge beschränkt ist, über welche zweite Menge hinaus der Druckkopf nicht zuverlässig betrieben werden kann; und
- (b) die Leitungseinrichtung eine abgedichtete Verbindung zwischen dem Tintenzuführbehälter und der Tintenvorratsein richtung bildet, wobei sie die negative Druckdifferenz zwi schen dem Tintenzuführbehälter und der Tintenzuführeinrich tung zum Fördern der Tinte verwendet.
2. Nachfüllsystem (10) nach Anspruch 1, gekennzeichnet
durch eine Einstelleinrichtung (18), die zwischen einer of
fenen und einer geschlossenen Position umschaltbar ist und
funktionsmäßig mit der Leitungseinrichtung (16) verbunden
ist, um die Strömung von Tinte von der Tintenvorratseinrich
tung (14) zum Tintenzuführbehälter (24) einzustellen, wie es
erforderlich ist, um die erste Menge an Tinte, wie sie im
Tintenzuführbehälter (24) enthalten ist, nachzufüllen, wenn
sich die Einstelleinrichtung in ihrer offenen Position be
findet.
3. Nachfüllsystem (10) nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Einstelleinrichtung (18) einen in der Lei
tung liegenden Absperrhahn (74) mit einem Druckrad (78) auf
weist, um die Leitungseinrichtung (16) zuzuquetschen, wenn
dieser Absperrhahn in seiner geschlossenen Position steht.
4. Nachfüllsystem (10) nach einem der vorstehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß die Tintenvorratseinrich
tung (14) folgendes aufweist:
- (a) einen trapezförmigen Behälter mit einem schmalen Ende (42), einem breiten Ende (44) und einem Boden, der unter ei nem Winkel vom breiten Ende zum schmalen Ende hochsteht; und
- (b) einen dichten Tintenbeutel (48) innerhalb des Behälters, wobei zumindest ein Teil des Tintenbeutels an der inneren Bodenfläche (38) des Behälters neben dem breiten Ende befe stigt ist, wobei sich die Leitungseinrichtung (16) in den Tintenbeutel hinein erstreckt und sie an der Innenbodenflä che desselben befestigt ist.
5. Nachfüllsystem (10) nach einem der vorstehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß die Tintenvorratseinrich
tung (14) einen dichten Tintenbeutel (48) aufweist, wobei
sich die Leitungseinrichtung (16) in diesen hinein erstreckt
und an der Innenbodenfläche desselben befestigt ist.
6. Nachfüllsystem (10) nach einem der vorstehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Tintenmenge
nicht mehr als das 20-fache der ersten Tintenmenge ist.
7. Nachfüllsystem (10) nach einem der vorstehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckdifferenz dadurch
erzeugt und aufrechterhalten wird, daß der Tintenzuführbe
hälter (24) so vertikal in bezug auf die Tintenvorratsein
richtung (14) angeordnet wird, daß der Tintenzuführbehälter
Tinte bis zu einer Flüssigkeitshöhe von ungefähr 5 cm (unge
fähr 2 Zoll) ansaugen kann.
8. Nachfüllsystem (10) nach einem der vorstehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckdifferenz durch
die Kapillarwirkung eines Schaumstoffs erzeugt und auf
rechterhalten wird, der in den Tintenzuführbehälter (24)
eingesetzt ist, wobei dieser im wesentlichen auf demselben
Niveau wie die Tintenvorratseinrichtung (14) gehalten wird.
9. Tintenvorratsbehälter (14) für Tintennachfüllsysteme
für Tintenstrahldrucker vom Typ mit abgedichtetem Tintenbeu
tel (48) und einer Leitungseinrichtung (16), die sich von
einem Ort außerhalb des Tintenvorratsbehälters zum Tinten
beutel erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß:
- (a) der Behälter (14) trapezförmig ist, mit einem schmalen Ende (42), einem breiten Ende (44) und einem unter einem Winkel vom breiten Ende zum schmalen Ende hochlaufenden Bo den;
- (b) zumindest ein Teil des Tintenbeutels (48) an der Innen bodenfläche des Behälters neben dem breiten Ende befestigt ist; und
- (c) die Leitungseinrichtung an der Innenbodenfläche (38) des Tintenbeutels befestigt ist und sie Tinte von innerhalb die ses Tintenbeutels aus dem Tintenvorratsbehälter abhängig von einer negativen Druckdifferenz heraus fördert.
10. Wegwerfbare Tintenstrahlpatrone (12), die wegnehmbar am
Druckwagen (91) eines Tintenstrahldruckers befestigt ist,
der sich quer in bezug auf ein im allgemeinen horizontales
Druckmedium (96) bewegt, wobei die wegwerfbare Tintenstrahl
patrone ein in sich abgeschlossenes Gehäuse aufweist und vom
Typ mit einem Druckkopf (22) mit mehreren Tintenstrahlen
(36) und einem Tintenzuführbehälter (24) ist, der auf Unter
druck gehalten wird und dem Druckkopf eine erste Tintenmenge
zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß sich durch eine Öffnung
(71) in der Oberseite des Gehäuses eine Leitungseinrichtung
(16) hindurch erstreckt, um eine Verbindung zu einem außer
halb des Druckwagens (91) liegendes Tintenvorratssystem (14)
über eine abgedichtete Verbindung zwischen dem Tintenzuführ
behälter und der Tintenvorratseinrichtung herzustellen, die
dem Tintenzuführbehälter über eine negative Druckdifferenz
zwischen diesem und dem Tintenvorratssystem Tinte zuführt,
wobei die zweite Tintenmenge größer als die erste Tinten
menge ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß die erste Tintenmenge so beschaf
fen ist, daß etwa 99% von Druckköpfen, die diese erste Tin
tenmenge ausgestoßen haben, noch ohne Versagen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9417700U DE9417700U1 (de) | 1993-10-20 | 1994-07-20 | Kontinuierliches Tintennachfüllsystem für Tintenstrahlpatronen sowie Tintenstrahlpatronen und Tintenvorratsbehälter für ein solches System |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/139,576 US5369429A (en) | 1993-10-20 | 1993-10-20 | Continuous ink refill system for disposable ink jet cartridges having a predetermined ink capacity |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4425694A1 true DE4425694A1 (de) | 1995-05-04 |
DE4425694C2 DE4425694C2 (de) | 1998-12-17 |
Family
ID=22487336
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4425694A Revoked DE4425694C2 (de) | 1993-10-20 | 1994-07-20 | Kontinuierliches Tintennachfüllsystem für Tintenstrahlpatronen |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (6) | US5369429A (de) |
JP (1) | JPH07117235A (de) |
AU (3) | AU7354694A (de) |
BE (1) | BE1008330A4 (de) |
DE (1) | DE4425694C2 (de) |
FR (1) | FR2707919B1 (de) |
GB (1) | GB2286562B (de) |
IL (1) | IL111330A0 (de) |
NL (1) | NL194696C (de) |
WO (1) | WO1995011423A1 (de) |
ZA (1) | ZA948216B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19522636A1 (de) * | 1995-06-22 | 1997-01-02 | Dia Nielsen Gmbh | Nachfüllbarer Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Tintenpatrone |
DE19710677B4 (de) * | 1996-03-14 | 2008-09-18 | Hewlett-Packard Development Co., L.P., Houston | Tintenstrahl-Drucksystem |
DE102010055783B3 (de) * | 2010-12-23 | 2012-06-14 | Marabu Gmbh & Co. Kg | Tintenkartusche für Tintenstrahldrucker |
Families Citing this family (250)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5777648A (en) * | 1991-06-19 | 1998-07-07 | Hewlett-Packard Company | Inkjet print cartridge having an ink fill port for initial filling and a recharge port with recloseable seal for recharging the print cartridge with ink |
US5874976A (en) * | 1996-10-07 | 1999-02-23 | Hewlett-Packard Company | Inkjet cartridge fill port adapter |
US5963238A (en) * | 1991-06-19 | 1999-10-05 | Hewlett-Packard Company | Intermittent refilling of print cartridge installed in an inkjet printer |
US5748216A (en) * | 1991-06-19 | 1998-05-05 | Hewlett-Packard Company | Inkjet print cartridge having valve connectable to an external ink reservoir for recharging the print cartridge |
US6736495B2 (en) | 1991-06-19 | 2004-05-18 | Hewlett-Packard Development Company, Lp. | Replenishment system with an open-valve printhead fill port continuously connected to a liquid supply |
US5745137A (en) * | 1992-08-12 | 1998-04-28 | Hewlett-Packard Company | Continuous refill of spring bag reservoir in an ink-jet swath printer/plotter |
US6003984A (en) * | 1992-03-18 | 1999-12-21 | Hewlett-Packard Co. | Ink-jet swath printer with auxiliary ink reservoir |
US6183076B1 (en) | 1992-04-02 | 2001-02-06 | Hewlett-Packard Company | Printer having multi-chamber print cartridges and off-carriage regulator |
US5757390A (en) * | 1992-08-12 | 1998-05-26 | Hewlett-Packard Company | Ink volume sensing and replenishing system |
US6000791A (en) * | 1992-12-23 | 1999-12-14 | Hewlett-Packard Company | Printer having a removable print cartridge with handle incorporating an ink inlet value |
US5675367A (en) * | 1992-12-23 | 1997-10-07 | Hewlett-Packard Company | Inkjet print cartridge having handle which incorporates an ink fill port |
US5369429A (en) * | 1993-10-20 | 1994-11-29 | Lasermaster Corporation | Continuous ink refill system for disposable ink jet cartridges having a predetermined ink capacity |
JP3253206B2 (ja) * | 1994-01-14 | 2002-02-04 | キヤノン株式会社 | インク充填方法 |
US5880748A (en) * | 1994-09-20 | 1999-03-09 | Hewlett-Packard Company | Ink delivery system for an inkjet pen having an automatic pressure regulation system |
US5673073A (en) * | 1994-09-29 | 1997-09-30 | Hewlett-Packard Company | Syringe for filling print cartridge and establishing correct back pressure |
US5751320A (en) * | 1994-09-29 | 1998-05-12 | Hewlett-Packard Company | Ink recharger for inkjet print cartridge having sliding valve connectable to print cartridge |
JPH08174860A (ja) * | 1994-10-26 | 1996-07-09 | Seiko Epson Corp | インクジェットプリンタ用インクカートリッジ |
US5980032A (en) * | 1994-10-31 | 1999-11-09 | Hewlett-Packard Company | Compliant ink interconnect between print cartridge and carriage |
US6033064A (en) * | 1994-10-31 | 2000-03-07 | Hewlett-Packard Company | Inkjet printer with off-axis ink supply |
US6188417B1 (en) * | 1994-10-31 | 2001-02-13 | Hewlett-Packard Company | Fluidic adapter for use with an inkjet print cartridge having an internal pressure regulator |
US5719609A (en) * | 1996-08-22 | 1998-02-17 | Hewlett-Packard Company | Method and apparatus for redundant sealing of a printhead pressure regulator |
US5971529A (en) * | 1994-10-31 | 1999-10-26 | Hewlett-Packard Company | Automatic ink interconnect between print cartridge and carriage |
US5966155A (en) * | 1994-10-31 | 1999-10-12 | Hewlett-Packard Company | Inkjet printing system with off-axis ink supply having ink path which does not extend above print cartridge |
US5852459A (en) * | 1994-10-31 | 1998-12-22 | Hewlett-Packard Company | Printer using print cartridge with internal pressure regulator |
US6273560B1 (en) | 1994-10-31 | 2001-08-14 | Hewlett-Packard Company | Print cartridge coupling and reservoir assembly for use in an inkjet printing system with an off-axis ink supply |
US5736992A (en) * | 1994-10-31 | 1998-04-07 | Hewlett-Packard | Pressure regulated free-ink ink-jet pen |
US5777647A (en) * | 1994-10-31 | 1998-07-07 | Hewlett-Packard Company | Side-loaded pressure regulated free-ink ink-jet pen |
DE4440561C2 (de) * | 1994-11-12 | 1996-10-24 | Pms Gmbh Prod & Recycling | Vorrichtung zum Wiederbefüllen eines Druckkopfs eines Tintenstrahldruckers |
US6142617A (en) * | 1995-04-27 | 2000-11-07 | Hewlett-Packard Company | Ink container configured for use with compact supply station |
US6203147B1 (en) | 1994-12-22 | 2001-03-20 | Hewlett-Packard Company | Electrical and fluidic interface for an ink supply |
US6007190A (en) * | 1994-12-29 | 1999-12-28 | Encad, Inc. | Ink supply system for an ink jet printer having large volume ink containers |
US5682525A (en) | 1995-01-11 | 1997-10-28 | Civix Corporation | System and methods for remotely accessing a selected group of items of interest from a database |
JPH08192541A (ja) * | 1995-01-18 | 1996-07-30 | Brother Ind Ltd | 多色印刷装置 |
USD379637S (en) * | 1995-02-23 | 1997-06-03 | Seiko Epson Corporation | Print head of ink jet printer |
EP0729845B1 (de) * | 1995-02-28 | 2001-11-07 | Canon Kabushiki Kaisha | Tintenstrahldrucker und darauf montierte Tintenkassette |
US5856839A (en) * | 1995-04-27 | 1999-01-05 | Hewlett-Packard Company | Ink supply having an integral pump |
US5721576A (en) * | 1995-12-04 | 1998-02-24 | Hewlett-Packard Company | Refill kit and method for refilling an ink supply for an ink-jet printer |
US6322207B1 (en) | 1995-04-27 | 2001-11-27 | Hewlett-Packard Company | Replaceable pump module for receiving replaceable ink supplies to provide ink to an ink jet printing system |
US7114801B2 (en) * | 1995-04-27 | 2006-10-03 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Method and apparatus for providing ink to an ink jet printing system |
US5686947A (en) * | 1995-05-03 | 1997-11-11 | Encad, Inc. | Ink jet printer incorporating high volume ink reservoirs |
EP0745481A3 (de) * | 1995-05-31 | 1998-04-01 | Hewlett-Packard Company | Tintenstrahldrucker mit Hilfstintenbehälter |
US6076920A (en) * | 1995-05-31 | 2000-06-20 | Hewlett-Packard Company | Replaceable ink supply module (bag/box/tube/valve) for replenishment of on-carriage inkjet printhead |
US5992985A (en) * | 1995-05-31 | 1999-11-30 | Hewlett-Packard Company | Variable pressure control for ink replenishment of on-carriage print cartridge |
US6109741A (en) * | 1995-05-31 | 2000-08-29 | Hewlett-Packard Company | Active control of vertical position of an off-carriage ink supply |
US5751319A (en) * | 1995-08-31 | 1998-05-12 | Colossal Graphics Incorporated | Bulk ink delivery system and method |
US5801735A (en) * | 1995-09-05 | 1998-09-01 | Xerox Corporation | Automated system for refilling ink jet cartridges |
US5663754A (en) * | 1995-09-05 | 1997-09-02 | Xerox Corporation | Method and apparatus for refilling ink jet cartridges |
US5818484A (en) * | 1995-09-13 | 1998-10-06 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Printing fluid supply system having an apparatus for maintaining constant static pressure |
US5912688A (en) * | 1995-10-02 | 1999-06-15 | Hewlett-Packard Company | Spring bag based, off axis ink delivery system and pump trigger |
US5909231A (en) * | 1995-10-30 | 1999-06-01 | Hewlett-Packard Co. | Gas flush to eliminate residual bubbles |
US6084617A (en) * | 1995-10-31 | 2000-07-04 | Hewlett-Packard Company | Narrow body inkjet print cartridge having parallel configuration of internal components |
DE69624063T2 (de) | 1995-11-08 | 2003-02-13 | Canon K.K., Tokio/Tokyo | Farbstoffnachfüllverfahren und -vorrichtung, Tintenbehälter und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät mit einer solchen Vorrichtung |
US5815182A (en) | 1995-12-04 | 1998-09-29 | Hewlett-Packard Company | Fluid interconnect for ink-jet pen |
US5900895A (en) | 1995-12-04 | 1999-05-04 | Hewlett-Packard Company | Method for refilling an ink supply for an ink-jet printer |
US5771053A (en) | 1995-12-04 | 1998-06-23 | Hewlett-Packard Company | Assembly for controlling ink release from a container |
US5847734A (en) | 1995-12-04 | 1998-12-08 | Pawlowski, Jr.; Norman E. | Air purge system for an ink-jet printer |
US5732751A (en) | 1995-12-04 | 1998-03-31 | Hewlett-Packard Company | Filling ink supply containers |
FR2743334B1 (fr) * | 1996-01-10 | 1998-03-27 | Neopost Ind | Reservoir d'encre integre a une tete d'affranchissement |
KR970061520A (ko) * | 1996-02-03 | 1997-09-12 | 김광호 | 잉크제트프린터의 잉크카트리지 잉크보충방지장치 및 그 방법 |
DE69733176T2 (de) | 1996-02-21 | 2006-02-16 | Seiko Epson Corp. | Tintenkartusche |
US6183078B1 (en) * | 1996-02-28 | 2001-02-06 | Hewlett-Packard Company | Ink delivery system for high speed printing |
US5774154A (en) * | 1996-03-07 | 1998-06-30 | Hewlett-Packard Company | Apparatus for priming an ink delivery system in an ink-jet printer |
JP3684022B2 (ja) * | 1996-04-25 | 2005-08-17 | キヤノン株式会社 | 液体補充方法、液体吐出記録装置および該液体吐出記録装置のメインタンクとして用いられるインクタンク |
EP0910507A4 (de) | 1996-05-06 | 1999-08-04 | Graphic Utilities Inc | Hilfstintenbehälter,zuführsystem und verfahren für farbstrahlpatrone |
US5877795A (en) * | 1996-05-24 | 1999-03-02 | Hewlett-Packard Co. | Methods and designs to purge air from ink tubes during initial startup |
US6481836B1 (en) | 1996-06-10 | 2002-11-19 | Moore Business Forms, Inc. | Modular ink mounting assembly and ink delivery system |
US6206512B1 (en) | 1999-01-29 | 2001-03-27 | Hewlett-Packard Company | Replaceable ink delivery tube system for large format printer |
DE69722318T2 (de) * | 1996-07-15 | 2004-02-12 | Canon K.K. | Tintenstrahldruckgerät |
US5691754A (en) * | 1996-08-19 | 1997-11-25 | Hewlett-Packard Company | Rigid tube off-axis ink supply |
US5988802A (en) * | 1996-08-30 | 1999-11-23 | Hewlett-Packard Company | Off-axis ink supply with pressurized ink tube for preventing air ingestion |
DE19637235C1 (de) * | 1996-09-13 | 1997-10-30 | Pms Gmbh Prod & Recycling | Verfahren zum Wiederbefüllen einer Tintenpatrone bzw. eines Druckkopfs eines Tintenstrahldruckers oder dergleichen |
US20010013884A1 (en) | 1996-09-30 | 2001-08-16 | Richard G. Crystal | Ink jet cartridge refill system, kit, station, and method |
US6120132A (en) * | 1996-10-07 | 2000-09-19 | Hewlett-Packard Company | Assembly technique using modular ink delivery components for installation in an inkjet printer |
US5929883A (en) * | 1997-03-03 | 1999-07-27 | Hewlett-Packard Company | Printing system with single on/off control valve for periodic ink replenishment of inkjet printhead |
US6102532A (en) * | 1996-10-17 | 2000-08-15 | Inoac Corporation | Ink reservoir |
US5992990A (en) * | 1996-10-24 | 1999-11-30 | Hewlett-Packard Company | Ink delivery system having an off-carriage pressure regulator |
US6302516B1 (en) | 1997-01-14 | 2001-10-16 | Markem Corporation | Ink supply system for ink jet printhead |
US5788388A (en) * | 1997-01-21 | 1998-08-04 | Hewlett-Packard Company | Ink jet cartridge with ink level detection |
JPH10211716A (ja) * | 1997-01-29 | 1998-08-11 | Sony Corp | プリンタ装置 |
US6172694B1 (en) | 1997-02-13 | 2001-01-09 | Marconi Data Systems Inc. | Check valve for ink jet printing |
US6030073A (en) * | 1997-03-03 | 2000-02-29 | Hewlett-Packard Company | Space-efficient enclosure shape for nesting together a plurality of replaceable ink supply bags |
US6106109A (en) * | 1997-03-03 | 2000-08-22 | Hewlett-Packard Company | Printer apparatus for periodic automated connection of ink supply valves with multiple inkjet printheads |
US6139135A (en) * | 1997-03-03 | 2000-10-31 | Hewlett-Packard Company | Inkjet printing with replaceable set of ink-related components (printhead/service module/ink supply) for each color of ink |
US6145968A (en) | 1997-03-07 | 2000-11-14 | Encad, Inc. | System and method for supplying ink to a printer |
US5992986A (en) * | 1997-03-12 | 1999-11-30 | Raster Graphics, Inc. | Ink supply apparatus |
DE29704408U1 (de) * | 1997-03-12 | 1997-04-17 | Laser Care Module Recycling GmbH, 74613 Öhringen | Zusatzeinrichtung für einen Drucker oder Plotter o.dgl. |
JP3363052B2 (ja) | 1997-03-12 | 2003-01-07 | コピア株式会社 | インク供給装置及びインク充填方法 |
JP4141523B2 (ja) | 1997-03-19 | 2008-08-27 | セイコーエプソン株式会社 | インク供給流路の弁装置 |
US6234622B1 (en) * | 1997-04-30 | 2001-05-22 | Hewlett-Packard Company | Ink delivery system that utilizes a separate insertable filter carrier |
US6234616B1 (en) * | 1997-06-17 | 2001-05-22 | Seiko Epson Corporation | Mechanism for opening or closing ink supply passage in ink-jet printer |
CN1099346C (zh) * | 1997-08-18 | 2003-01-22 | 惠普公司 | 一种具有可更换油墨源的喷墨打印系统 |
US6203146B1 (en) | 1998-03-09 | 2001-03-20 | Hewlett-Packard Company | Printing system with air accumulation control means enabling a semipermanent printhead without air purge |
US6286934B1 (en) * | 1997-09-26 | 2001-09-11 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Ink jet printer including detachable print cartridge |
US6003982A (en) * | 1997-10-07 | 1999-12-21 | Curley; Charles M. | Disposable ink cartridge recharge system |
DE69927302T2 (de) * | 1998-02-13 | 2006-06-14 | Seiko Epson Corp | Verfahren zur Wiederherstellung der Tintenstrahltropfenausstossfähigkeit |
US6863387B2 (en) | 1998-03-09 | 2005-03-08 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Ink supply with air diffusion barrier for unsaturated ink |
US6547377B2 (en) * | 1998-03-09 | 2003-04-15 | Hewlett-Packard Company | Printhead air management using unsaturated ink |
US6082854A (en) * | 1998-03-16 | 2000-07-04 | Hewlett-Packard Company | Modular ink-jet hard copy apparatus and methodology |
US6493937B1 (en) * | 1998-03-16 | 2002-12-17 | Hewlett-Packard Company | Method of manufacture for ink-jet hard copy apparatus using a modular approach to ink-jet technology |
US6059401A (en) * | 1998-03-19 | 2000-05-09 | Hewlett-Packard Company | Alignment coupling device for manually connecting an ink supply to an inkjet print cartridge |
DE19812480A1 (de) * | 1998-03-21 | 1999-09-23 | E B S Gmbh | Tintenstrahldrucker für die Beschriftung von Waren |
US6149266A (en) * | 1998-05-07 | 2000-11-21 | Lexmark International, Inc. | Method and apparatus for filling a rigid closed volume through a septum |
US6095643A (en) * | 1998-05-07 | 2000-08-01 | Lexmark International, Inc. | Refillable disposable inkjet cartridge with foam-filled and free ink reservoirs |
US6155664A (en) * | 1998-06-19 | 2000-12-05 | Lexmark International, Inc. | Off-carrier inkjet print supply with memory |
US6158850A (en) * | 1998-06-19 | 2000-12-12 | Lexmark International, Inc. | On carrier secondary ink tank with memory and flow control means |
US6206511B1 (en) | 1998-06-19 | 2001-03-27 | Lexmark International, Inc. | Multiple-cartridge off-board ink supplies for color ink jet printers |
EP1792737B9 (de) * | 1998-07-15 | 2009-11-18 | Seiko Epson Corporation | Tintenzufuhreinheit |
FR2782032B1 (fr) * | 1998-08-10 | 2000-10-06 | Siantec | Machine d'impression directe par projection de gouttes d'encre sur un support |
US5967045A (en) * | 1998-10-20 | 1999-10-19 | Imation Corp. | Ink delivery pressure control |
US6247802B1 (en) | 1999-01-29 | 2001-06-19 | Hewlett-Packard Company | Ink supply tube guiding system for large format printer |
US6224198B1 (en) * | 1999-04-13 | 2001-05-01 | Lexmark International, Inc. | Method and apparatus for refilling ink jet cartridges with minimum ink loss |
JP3387886B2 (ja) * | 1999-04-26 | 2003-03-17 | キヤノン株式会社 | インクジェット記録装置 |
GB9910313D0 (en) | 1999-05-05 | 1999-06-30 | Cambridge Consultants | Fluid-pressure controlled ink pressure regulator |
SG114455A1 (en) * | 1999-05-10 | 2005-09-28 | Kong Keng Wah Trading As Oem S | An ink cartridge refilling system and a method of refilling an ink cartridge |
US6688718B1 (en) * | 1999-07-02 | 2004-02-10 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Heat transfer device for an inkjet printer |
US6390612B1 (en) * | 1999-08-30 | 2002-05-21 | Canon Kabushiki Kaisha | Method for filling ink holding member with ink, ink filling apparatus, and ink tank to be filled with ink by ink filling method |
US6402306B1 (en) | 2000-07-28 | 2002-06-11 | Hewlett-Packard Company | Method and apparatus for refilling an ink container |
JP3434497B2 (ja) * | 1999-10-29 | 2003-08-11 | ヒューレット・パッカード・カンパニー | インク容器にインクを補充する装置および方法 |
US6464346B2 (en) * | 1999-10-29 | 2002-10-15 | Hewlett-Packard Company | Ink containment and delivery techniques |
US6164771A (en) * | 1999-10-31 | 2000-12-26 | Hewlett-Packard Company | Compact print cartridge with oppositely located fluid and electrical interconnects |
US6270208B1 (en) * | 1999-11-16 | 2001-08-07 | Scitex Vision Ltd. | Ink reservoir |
US6402277B1 (en) * | 2000-01-31 | 2002-06-11 | Hewlett-Packard Company | Ink leak detection system in inkjet printing devices |
US6243115B1 (en) | 2000-03-09 | 2001-06-05 | Lexmark International, Inc. | Pressurized ink supply and delivery system for an ink jet printer |
US6281916B1 (en) | 2000-03-21 | 2001-08-28 | Fas-Co Coders Inc. | Ink supply apparatus and method |
US6338553B1 (en) | 2000-05-15 | 2002-01-15 | Hewlett-Packard Company Intellectual Property Administration | Ink supply tube guiding system for large format printer |
AUPQ756300A0 (en) * | 2000-05-16 | 2000-06-08 | Champion Imaging Systems Pty Ltd | Ink supply system |
US6902252B1 (en) * | 2000-08-16 | 2005-06-07 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Fluid ejection device with staggered ink drop generators |
US6769763B2 (en) * | 2000-09-12 | 2004-08-03 | Canon Kabushiki Kaisha | Cylinder pump, an ink jet printing system using the cylinder pump and a photograph assembly having the printing system |
PT1199179E (pt) * | 2000-10-20 | 2007-02-28 | Seiko Epson Kabushiki Kaisha S | Dispositivo de gravação a jacto de tinta e cartucho de tinta |
ES2341388T3 (es) * | 2000-10-20 | 2010-06-18 | Seiko Epson Corporation | Cartucho de tinta para un dispositivo de registro de inyeccion de tinta. |
EP1481808B1 (de) * | 2000-10-20 | 2006-12-13 | Seiko Epson Corporation | Tintenpatrone |
US6726307B2 (en) | 2000-10-23 | 2004-04-27 | Aprion Digital Ltd. | Apparatus and method for protecting printing heads |
JP4188080B2 (ja) * | 2000-10-23 | 2008-11-26 | エイプリオン・ディジタル・リミテッド | プリントヘッドのインク圧力制御を備えた閉鎖インク送出システムおよび方法 |
US6644794B1 (en) * | 2000-10-27 | 2003-11-11 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Collapsible ink reservoir with a collapse resisting insert |
US6644796B2 (en) | 2000-12-22 | 2003-11-11 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Fluid interconnect in a replaceable ink reservoir for pigmented ink |
US6637864B2 (en) * | 2001-01-16 | 2003-10-28 | Eastman Kodak Company | Ink supply system for an ink jet printer |
US6786578B1 (en) | 2001-03-16 | 2004-09-07 | Vutek, Inc. | Multi-color, multi-speed printing apparatus |
AU2002306803A1 (en) | 2001-03-21 | 2002-10-08 | Macdermid Colorspan, Inc. | Co-operating mechanical subassemblies for a scanning carriage, digital wide-format color inkjet print engine |
US6766817B2 (en) * | 2001-07-25 | 2004-07-27 | Tubarc Technologies, Llc | Fluid conduction utilizing a reversible unsaturated siphon with tubarc porosity action |
WO2003016062A1 (en) * | 2001-08-17 | 2003-02-27 | Geotec Inc. | Device for refilling ink catridge |
US6994429B1 (en) * | 2001-12-13 | 2006-02-07 | Agilent Technologies, Inc. | Printhead fluid supply system |
US20040237529A1 (en) * | 2002-02-25 | 2004-12-02 | Da Silva Elson Dias | Methods and systems for reversibly exchanging energy between inertial and rotating forces |
ITTO20020428A1 (it) * | 2002-05-20 | 2003-11-20 | Tecnost Sistemi S P A | Stampante a getto di inchiostro con serbatoio ad alta capacita' e relativo sistema di rifornimento dell'inchiostro. |
JP3891150B2 (ja) * | 2002-07-09 | 2007-03-14 | セイコーエプソン株式会社 | 液体カートリッジおよび液体収容体 |
US6698870B2 (en) * | 2002-07-25 | 2004-03-02 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Ball check valve for bulk ink supply system |
CN2555154Y (zh) * | 2002-08-20 | 2003-06-11 | 珠海天威飞马打印耗材有限公司 | 连续供墨器 |
US6945640B2 (en) * | 2002-09-11 | 2005-09-20 | Inke Pte. Ltd. | Refill station |
JP3991853B2 (ja) * | 2002-09-12 | 2007-10-17 | セイコーエプソン株式会社 | インクカートリッジ |
US7008051B2 (en) * | 2002-10-10 | 2006-03-07 | Akermalm Per G | Expanded ink supply system for ink jet printers |
JP4182720B2 (ja) * | 2002-10-16 | 2008-11-19 | セイコーエプソン株式会社 | 印刷装置のサブタンクへのメインタンクからのインクの供給 |
US7568779B2 (en) * | 2003-02-10 | 2009-08-04 | Canon Kabushiki Kaisha | Liquid applicator and liquid supply method to be used in liquid applicator |
US7306330B2 (en) * | 2003-03-26 | 2007-12-11 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Inkjet printer |
JP4259158B2 (ja) * | 2003-03-26 | 2009-04-30 | ブラザー工業株式会社 | インクジェットプリンタ |
NL1023215C2 (nl) * | 2003-04-17 | 2004-10-19 | Stork Digital Imaging Bv | Drukinrichting, flexibele voorraadhouder en werkhouder, alsmede toevoersysteem. |
US7147314B2 (en) * | 2003-06-18 | 2006-12-12 | Lexmark International, Inc. | Single piece filtration for an ink jet print head |
US7063399B2 (en) * | 2003-06-25 | 2006-06-20 | Lexmark International, Inc. | Imaging apparatus and method for facilitating printing |
US7029082B2 (en) | 2003-07-02 | 2006-04-18 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Printing device having a printing fluid detector |
US8880610B2 (en) | 2003-09-11 | 2014-11-04 | International Business Machines Corporation | Managing locally initiated electronic mail attached documents |
US7431411B2 (en) | 2003-09-17 | 2008-10-07 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Refilling a print cartridge reservoir |
US6942324B2 (en) * | 2003-10-14 | 2005-09-13 | Kevin R. Campion | Fluid delivery system for an ink jet print head |
JP4635426B2 (ja) * | 2003-10-22 | 2011-02-23 | ブラザー工業株式会社 | 画像形成装置 |
JP4206916B2 (ja) * | 2003-11-28 | 2009-01-14 | ブラザー工業株式会社 | インクジェット式記録装置 |
US7210771B2 (en) * | 2004-01-08 | 2007-05-01 | Eastman Kodak Company | Ink delivery system with print cartridge, container and reservoir apparatus and method |
US20050200668A1 (en) * | 2004-03-09 | 2005-09-15 | Pao-Hung Ieh | Continually ink-supplying device for an inkjet printer |
US20050219281A1 (en) * | 2004-03-24 | 2005-10-06 | Takeo Seino | Attachment and liquid supplying |
WO2006000048A1 (en) * | 2004-06-25 | 2006-01-05 | Sensitive Flow Systems Pty Ltd | Irrigation apparatus |
US7290871B2 (en) * | 2004-06-30 | 2007-11-06 | Lexmark International, Inc. | Ink cartridge with pocketed lid |
US7334886B2 (en) * | 2004-07-02 | 2008-02-26 | Hilord Chemical Corporation | Bulk ink delivery system for ink jet printers and the like |
US20060007278A1 (en) * | 2004-07-09 | 2006-01-12 | Nu-Kote International, Inc., A Corporation Of Delaware | Ink delivery system for the continuous refill of ink jet cartridges |
US7377626B2 (en) * | 2004-07-09 | 2008-05-27 | Nukote International, Inc. | External ink supply bag and method of filling the same |
US7219987B1 (en) * | 2004-08-12 | 2007-05-22 | Nu-Kote International, Inc. | Tube coupling for ink jet cartridges |
US7367659B2 (en) * | 2004-08-27 | 2008-05-06 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Ink jet printer alternately utilizing a pair of in cartridges |
US7344230B2 (en) * | 2004-09-07 | 2008-03-18 | Fujifilm Dimatix, Inc. | Fluid drop ejection system capable of removing dissolved gas from fluid |
US7281785B2 (en) * | 2004-09-17 | 2007-10-16 | Fujifilm Dimatix, Inc. | Fluid handling in droplet deposition systems |
US7726786B2 (en) * | 2004-09-22 | 2010-06-01 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Vent chamber |
EP1819467A4 (de) * | 2004-10-14 | 2010-01-20 | Tokusen U S A Inc | Verfahren zur herstellung hochreiner silberteilchen |
WO2006044495A1 (en) * | 2004-10-14 | 2006-04-27 | Tokusen U.S.A., Inc. | Method for synthesizing nano-sized titanium dioxide particles |
US7216964B2 (en) * | 2004-10-15 | 2007-05-15 | Nu-Kote International, Inc. | Strain relief for ink cartridge ink supply tube |
US20060095280A1 (en) * | 2004-11-03 | 2006-05-04 | Lexmark International, Inc. | Method and apparatus for paying for printing materials in a printer over the usage time of a printer cartridge |
BRPI0500111A (pt) | 2005-01-07 | 2006-09-05 | Samuel Isacco Hazan | equipamento e método de recarga de cartuchos de impressoras a jato de tinta |
US20060152558A1 (en) * | 2005-01-07 | 2006-07-13 | Hoisington Paul A | Fluid drop ejection |
US7461928B2 (en) * | 2005-01-26 | 2008-12-09 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Fluid-delivery mechanism for fluid-ejection device |
US7311389B1 (en) | 2005-02-09 | 2007-12-25 | Tarry Pidgeon | Ink maintenance system for ink jet cartridges |
JP4610369B2 (ja) * | 2005-02-24 | 2011-01-12 | 株式会社リコー | 画像形成装置 |
CA2601061A1 (en) * | 2005-03-11 | 2006-09-21 | Tonerhead, Inc. | Method and apparatus for a printer cartridge tester |
EP1864814A4 (de) * | 2005-03-30 | 2010-06-02 | Seiko Epson Corp | Flüssigkeitsbehälter |
US7350895B2 (en) * | 2005-04-20 | 2008-04-01 | John Tiedge | Printing container fill indicator |
US7665819B2 (en) * | 2005-04-21 | 2010-02-23 | Tonerhead, Inc. | Method and apparatus for a printer cartridge tester |
JP2007007902A (ja) * | 2005-06-28 | 2007-01-18 | Fujifilm Holdings Corp | インクタンク及びインクジェット記録装置 |
EP1981716B1 (de) * | 2005-09-07 | 2011-11-09 | Retail Inkjet Solutions | System und verfahren zum nachfüllen von tintenstrahlpatronen |
US20070091153A1 (en) * | 2005-10-25 | 2007-04-26 | Shields James P | Biocidal print system components |
JP5107554B2 (ja) * | 2005-11-14 | 2012-12-26 | オセ−テクノロジーズ ビーブイ | パージデバイスを備えたインクジェットデバイス |
US20070139489A1 (en) * | 2005-12-19 | 2007-06-21 | Wang Alex K | Refilling device of an ink cartridge for an inkjet printer |
US8096630B2 (en) * | 2006-01-30 | 2012-01-17 | Shahar Turgeman | Ink jet printer cartridge refilling method and apparatus |
US20070176981A1 (en) * | 2006-01-30 | 2007-08-02 | Shahar Turgeman | Ink jet printer cartridge refilling method and apparatus |
US9718268B1 (en) | 2006-01-30 | 2017-08-01 | Shahar Turgeman | Ink printing system comprising groups of inks, each group having a unique ink base composition |
US10144222B1 (en) | 2006-01-30 | 2018-12-04 | Shahar Turgeman | Ink printing system |
US8517524B1 (en) | 2006-01-30 | 2013-08-27 | Shahar Turgeman | Ink jet printer cartridge refilling method and apparatus |
US7918530B2 (en) | 2006-02-03 | 2011-04-05 | Rr Donnelley | Apparatus and method for cleaning an inkjet printhead |
JP2007223220A (ja) * | 2006-02-24 | 2007-09-06 | Brother Ind Ltd | インクジェットプリンタ |
US20070285475A1 (en) * | 2006-04-24 | 2007-12-13 | Freire E Mariano | Inkjet cartridge refilling machine with improved refill process |
US8098829B2 (en) * | 2006-06-06 | 2012-01-17 | Red Hat, Inc. | Methods and systems for secure key delivery |
US20080018717A1 (en) * | 2006-07-21 | 2008-01-24 | Hewlett-Packard Development Company Lp | Transfer station |
CN2931119Y (zh) * | 2006-08-14 | 2007-08-08 | 浙江工正科技发展有限公司 | 负压式供墨装置 |
CN101595059A (zh) * | 2006-09-21 | 2009-12-02 | 托库森美国股份有限公司 | 纳米大小的二氧化钛粒子的低温生产方法 |
US20080129810A1 (en) * | 2006-12-01 | 2008-06-05 | Illinois Tool Works, Inc. | Compliant chamber with check valve and internal energy absorbing element for inkjet printhead |
US8162453B2 (en) * | 2007-02-14 | 2012-04-24 | Fujifilm Corporation | Inkjet recording apparatus and ink supply method |
US20080259112A1 (en) * | 2007-04-20 | 2008-10-23 | David Olsen | Printing device having supply of colorant that is non-refillable and at least substantially non-removable from end user perspective |
US7950788B2 (en) * | 2007-04-20 | 2011-05-31 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Printing device having supply of colorant and receptive to print cartridge having self-contained supply of colorant |
US20120050417A1 (en) * | 2007-04-20 | 2012-03-01 | David Olsen | Printing device having supply of colorant that is non-refillable and at least substantially non-removable from end user perspective |
US20090021542A1 (en) * | 2007-06-29 | 2009-01-22 | Kanfoush Dan E | System and method for fluid transmission and temperature regulation in an inkjet printing system |
JP4400656B2 (ja) * | 2007-08-02 | 2010-01-20 | セイコーエプソン株式会社 | 液滴吐出装置および電気光学装置の製造方法 |
JP5376300B2 (ja) * | 2008-12-03 | 2013-12-25 | 株式会社リコー | インクジェット記録装置 |
CN102171047B (zh) * | 2009-01-09 | 2014-11-12 | 株式会社御牧工程 | 墨供给装置 |
US8371682B1 (en) | 2010-01-14 | 2013-02-12 | Americo Del Raso | Ink replenishing system for ink jet printers |
DE112011105038T5 (de) | 2011-03-14 | 2013-12-12 | Hewlett-Packard Development Co., L.P. | Vorrichtung, System und Verfahren mit fortlaufender Tintenversorgung |
PL2745175T3 (pl) * | 2011-08-19 | 2020-06-01 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Pojemnik z tonerem |
EP2821232A4 (de) * | 2012-02-28 | 2016-10-26 | Seiko Epson Corp | Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung |
EP2819850B1 (de) | 2012-02-29 | 2020-04-08 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Farbstoffübertragungssysteme |
EP2822771B1 (de) | 2012-03-09 | 2019-07-17 | R. R. Donnelley & Sons Company | System und verfahren zum auffüllen von tintenstrahlpatronen |
US9261209B2 (en) | 2012-04-18 | 2016-02-16 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Fluid coupling |
US8888208B2 (en) | 2012-04-27 | 2014-11-18 | R.R. Donnelley & Sons Company | System and method for removing air from an inkjet cartridge and an ink supply line |
US9216581B2 (en) | 2013-02-08 | 2015-12-22 | R.R. Donnelley & Sons Company | Apparatus and method for wiping an inkjet cartridge nozzle plate |
TWI611942B (zh) * | 2013-03-01 | 2018-01-21 | Seiko Epson Corp | 液體收容容器、液體收容容器單元、液體噴射系統、液體噴射裝置 |
JP6379482B2 (ja) * | 2013-12-19 | 2018-08-29 | セイコーエプソン株式会社 | 液体噴射装置 |
JP6064687B2 (ja) * | 2013-03-07 | 2017-01-25 | セイコーエプソン株式会社 | 画像形成システム |
US9067419B2 (en) * | 2013-06-05 | 2015-06-30 | Seiko Epson Corporation | Recording apparatus |
JP6330275B2 (ja) * | 2013-08-29 | 2018-05-30 | セイコーエプソン株式会社 | 記録装置 |
JP6287162B2 (ja) * | 2013-12-18 | 2018-03-07 | セイコーエプソン株式会社 | 記録装置及び複合機 |
JP6323091B2 (ja) * | 2014-03-14 | 2018-05-16 | セイコーエプソン株式会社 | 記録装置 |
BR112017006260B1 (pt) | 2014-10-30 | 2022-06-28 | Hewlett - Packard Development Company, L.P | Impressora de jato de tinta, método realizado por uma impressora de jato de tinta para imprimir uma imagem em um meio de impressão e meio de gravação de computador não transitório legível por um computador |
TWI649212B (zh) | 2015-04-03 | 2019-02-01 | 佳能股份有限公司 | 液體排放設備、壓印設備及部件製造方法 |
AU2016348265B2 (en) | 2015-11-06 | 2021-07-29 | The Coca-Cola Company | Producing articles with multiple color inks |
CN108778753B (zh) | 2016-03-04 | 2020-04-21 | R.R.当纳利父子公司 | 打印头维护台及其操作方法 |
US10124597B2 (en) | 2016-05-09 | 2018-11-13 | R.R. Donnelley & Sons Company | System and method for supplying ink to an inkjet printhead |
CN110573345B (zh) * | 2017-03-14 | 2021-04-23 | 伊利诺斯工具制品有限公司 | 用于流体连接和电连接的快速连接组件 |
WO2020013846A1 (en) | 2018-07-13 | 2020-01-16 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Unattended reservoir refillings |
CN113168459A (zh) | 2018-12-03 | 2021-07-23 | 惠普发展公司,有限责任合伙企业 | 逻辑电路系统 |
JP6995252B1 (ja) | 2018-12-03 | 2022-02-09 | ヒューレット-パッカード デベロップメント カンパニー エル.ピー. | 論理回路 |
MX2021005988A (es) | 2018-12-03 | 2021-07-06 | Hewlett Packard Development Co | Conjunto de circuitos logicos. |
US10894423B2 (en) | 2018-12-03 | 2021-01-19 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Logic circuitry |
EP4235494A3 (de) | 2018-12-03 | 2023-09-20 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Logische schaltung |
US11338586B2 (en) | 2018-12-03 | 2022-05-24 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Logic circuitry |
US11366913B2 (en) | 2018-12-03 | 2022-06-21 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Logic circuitry |
CN113168453A (zh) | 2018-12-03 | 2021-07-23 | 惠普发展公司,有限责任合伙企业 | 逻辑电路系统封装 |
EP3687820B1 (de) | 2018-12-03 | 2022-03-23 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Logische schaltung |
AU2018452257B2 (en) | 2018-12-03 | 2022-12-01 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Logic circuitry |
US11214086B2 (en) * | 2019-04-05 | 2022-01-04 | Canon Kabushiki Kaisha | Inkjet recording apparatus |
US11407229B2 (en) | 2019-10-25 | 2022-08-09 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Logic circuitry package |
CN114728525B (zh) * | 2019-11-11 | 2025-01-28 | 恩图鲁斯特有限公司 | 用于卡片处理系统的采用无罐再循环的按需输墨系统和方法 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4074284A (en) * | 1976-06-07 | 1978-02-14 | Silonics, Inc. | Ink supply system and print head |
US4500895A (en) * | 1983-05-02 | 1985-02-19 | Hewlett-Packard Company | Disposable ink jet head |
EP0322131A1 (de) * | 1987-12-21 | 1989-06-28 | Hewlett-Packard Company | Abseitige Tintenzuführvorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Tintenstrahldruckers |
US4931811A (en) * | 1989-01-31 | 1990-06-05 | Hewlett-Packard Company | Thermal ink jet pen having a feedtube with improved sizing and operational with a minimum of depriming |
EP0442485A2 (de) * | 1990-02-13 | 1991-08-21 | Canon Kabushiki Kaisha | Tintenversorgungsvorrichtung und zugehöriges Tintenstrahlaufzeichnungsgerät |
DE3504216C2 (de) * | 1984-02-09 | 1992-11-05 | Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp | |
DE9300133U1 (de) * | 1993-01-07 | 1993-04-22 | Franz Büttner AG, Egg | Vorrichtung zur Zufuhr von Tinte zu einem Inkjet-Printer oder -Plotter |
Family Cites Families (93)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3461337A (en) * | 1964-08-15 | 1969-08-12 | Nippon Electric Co | Electron discharge device filament structure |
US3452361A (en) * | 1967-12-22 | 1969-06-24 | Leeds & Northrup Co | Ink supply for capillary pen |
US3708798A (en) * | 1971-12-23 | 1973-01-02 | Ibm | Ink distribution for non-impact printing recorder |
DE2305176C2 (de) * | 1973-02-02 | 1975-03-20 | Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven | Vorrichtung zum Verbinden von flüssigkeitsgefüllten Rohren |
SE371902B (de) * | 1973-12-28 | 1974-12-02 | Facit Ab | |
US3961337A (en) * | 1974-08-26 | 1976-06-01 | Teletype Corporation | Disposable ink supply and nozzle system using a simple pump |
JPS53107535A (en) * | 1977-03-01 | 1978-09-19 | Hitachi Ltd | Weight for governor advance angle device |
JPS588352B2 (ja) * | 1977-11-04 | 1983-02-15 | 株式会社リコー | インクジエツト記録装置 |
US4187511A (en) * | 1978-03-20 | 1980-02-05 | Centronics Data Computer Corp. | Method and apparatus for filling the movable reservoir of an inkjet printer |
JPS55139268A (en) * | 1979-04-18 | 1980-10-30 | Hitachi Ltd | Ink-jet recording device |
JPS55146768A (en) * | 1979-05-02 | 1980-11-15 | Seiko Epson Corp | Ink-jet recording device |
JPS5627353A (en) * | 1979-08-15 | 1981-03-17 | Canon Inc | Ink jet recording device |
JPS5641148A (en) * | 1979-09-12 | 1981-04-17 | Canon Kk | Vessel for recording liquid |
US4429320A (en) * | 1979-09-21 | 1984-01-31 | Canon Kabushiki Kaisha | Ink jet recording apparatus |
US4323907A (en) * | 1980-01-02 | 1982-04-06 | Ncr Corporation | Valve for ink jet printer |
JPS56101888A (en) * | 1980-01-18 | 1981-08-14 | Nec Corp | Printer |
US4383263A (en) * | 1980-05-20 | 1983-05-10 | Canon Kabushiki Kaisha | Liquid ejecting apparatus having a suction mechanism |
US4394669A (en) * | 1980-07-22 | 1983-07-19 | Canon Kabushiki Kaisha | Liquid jet recording apparatus |
US4342042A (en) * | 1980-12-19 | 1982-07-27 | Pitney Bowes Inc. | Ink supply system for an array of ink jet heads |
JPS57129753A (en) * | 1981-02-06 | 1982-08-11 | Canon Inc | Ink-jet printer |
DE3137970A1 (de) * | 1981-09-24 | 1983-03-31 | Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven | Tintenschreibwerk fuer bueromaschinen mit auf einem bewegbaren wagen angeordneten tintenschreibkopf und tintenzwischenbehaelter |
US4658272A (en) * | 1981-10-02 | 1987-04-14 | Canon Kabushiki Kaisha | Ink-supplying device |
US4527175A (en) * | 1981-12-02 | 1985-07-02 | Matsushita Electric Industrial Company, Limited | Ink supply system for nonimpact printers |
US4399446A (en) * | 1982-01-18 | 1983-08-16 | The Mead Corporation | Ink supply system for an ink jet printer |
US4432005A (en) * | 1982-05-10 | 1984-02-14 | Advanced Color Technology, Inc. | Ink control system for ink jet printer |
US4437104A (en) * | 1982-05-10 | 1984-03-13 | Advanced Color Technology, Inc. | Ink disposal system for ink jet printer |
JPS58194561A (ja) * | 1982-05-11 | 1983-11-12 | Canon Inc | 記録装置 |
JPS58205773A (ja) * | 1982-05-27 | 1983-11-30 | Canon Inc | インクジエツトプリンタ |
US4433341A (en) * | 1982-06-07 | 1984-02-21 | Ncr Corporation | Ink level control for ink jet printer |
US4462037A (en) * | 1982-06-07 | 1984-07-24 | Ncr Corporation | Ink level control for ink jet printer |
US4558326A (en) * | 1982-09-07 | 1985-12-10 | Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. | Purging system for ink jet recording apparatus |
JPS5994861A (ja) * | 1982-11-24 | 1984-05-31 | Hitachi Ltd | 半導体集積回路装置及びその製造方法 |
US4623905A (en) * | 1982-12-15 | 1986-11-18 | Canon Kabushiki Kaisha | Liquid supply apparatus |
JPS59194854A (ja) * | 1983-04-19 | 1984-11-05 | Canon Inc | インクジエツトプリンタ用インクタンク |
US4631556A (en) * | 1983-05-11 | 1986-12-23 | Canon Kabushiki Kaisha | Liquid jet recording apparatus |
DE3428434C2 (de) * | 1983-08-02 | 1995-09-14 | Canon Kk | Druckvorrichtung |
US4667448A (en) * | 1983-10-28 | 1987-05-26 | Smith Clark K | Gutter system and method of manufacture |
DE3446998A1 (de) * | 1983-12-26 | 1985-07-04 | Canon K.K., Tokio/Tokyo | Tintenstrahl-aufzeichnungsgeraet |
US5245360A (en) * | 1983-12-26 | 1993-09-14 | Canon Kabushiki Kaisha | Ink jet apparatus capable of mounting an ink tank and ink for use in same |
JPS60137661A (ja) * | 1983-12-26 | 1985-07-22 | Canon Inc | 液体貯留装置 |
US5126767A (en) * | 1984-02-09 | 1992-06-30 | Canon Kabushiki Kaisha | Ink tank with dual-member sealing closure |
JPS60179258A (ja) * | 1984-02-28 | 1985-09-13 | Fujitsu Ltd | インクジエツトプリンタのインク供給機構 |
US4658277A (en) * | 1984-05-17 | 1987-04-14 | Texas Instruments Incorporated | Two level charge imaging matrix design with stepped insulator |
JPS6122953A (ja) * | 1984-07-11 | 1986-01-31 | Canon Inc | インクジエツト記録装置 |
JPS61158465A (ja) * | 1984-12-28 | 1986-07-18 | Canon Inc | インクジエツト記録装置 |
JPH0534935Y2 (de) * | 1984-12-28 | 1993-09-03 | ||
US4757331A (en) * | 1985-03-19 | 1988-07-12 | Canon Kabuskiki Kaisha | Recorder having ink supply means for movable ink tank |
US4639738A (en) * | 1985-04-12 | 1987-01-27 | Eastman Kodak Company | Ink level detection system for ink jet printing apparatus |
US4593294A (en) * | 1985-04-22 | 1986-06-03 | Exxon Printing Systems, Inc. | Ink jet method and apparatus |
US4737801A (en) * | 1985-07-24 | 1988-04-12 | Canon Kabushiki Kaisha | Ink supply device and an ink jet recording apparatus having the ink supply device |
US4823146A (en) * | 1986-02-14 | 1989-04-18 | Dataproducts Corporation | Cartridge and method of using a cartridge for phase change ink in an ink jet apparatus |
JPS6364751A (ja) * | 1986-09-08 | 1988-03-23 | Hitachi Ltd | インクジエツトプリンタ用記録ヘツド |
US4714937A (en) * | 1986-10-02 | 1987-12-22 | Hewlett-Packard Company | Ink delivery system |
JP2681350B2 (ja) * | 1986-11-19 | 1997-11-26 | キヤノン株式会社 | インクジェット装置 |
JPS63147651A (ja) * | 1986-12-12 | 1988-06-20 | Canon Inc | 液体噴射記録装置 |
US4926196A (en) * | 1986-12-25 | 1990-05-15 | Canon Kabushiki Kaisha | Ink jet printer |
DE3855448T2 (de) * | 1987-04-15 | 1997-01-02 | Canon Kk | Detektor für übriggebliebene Tinte und Flüssigkeitseinspritzregistrierapparat mit diesem Detektor |
US4814786A (en) * | 1987-04-28 | 1989-03-21 | Spectra, Inc. | Hot melt ink supply system |
US4791438A (en) * | 1987-10-28 | 1988-12-13 | Hewlett-Packard Company | Balanced capillary ink jet pen for ink jet printing systems |
US4794409A (en) * | 1987-12-03 | 1988-12-27 | Hewlett-Packard Company | Ink jet pen having improved ink storage and distribution capabilities |
US4999652A (en) * | 1987-12-21 | 1991-03-12 | Hewlett-Packard Company | Ink supply apparatus for rapidly coupling and decoupling a remote ink source to a disposable ink jet pen |
US4833491A (en) * | 1988-06-15 | 1989-05-23 | Xerox Corporation | Thermal ink jet printer adapted to operate in monochrome, highlight or process color modes |
US4929963A (en) * | 1988-09-02 | 1990-05-29 | Hewlett-Packard Company | Ink delivery system for inkjet printer |
JP3066867B2 (ja) * | 1988-10-31 | 2000-07-17 | キヤノン株式会社 | インクジェットプリンタ、記録ヘッド、インクカセット及びインクジェット記録用販売セット |
US4992802A (en) * | 1988-12-22 | 1991-02-12 | Hewlett-Packard Company | Method and apparatus for extending the environmental operating range of an ink jet print cartridge |
JP2845916B2 (ja) * | 1989-01-13 | 1999-01-13 | キヤノン株式会社 | 液体収納容器,液体噴射記録ヘッドおよび液体吐出記録装置 |
US4885595A (en) * | 1989-02-14 | 1989-12-05 | Hewlett-Packard Company | Multicomponent refillable toner delivery system |
US4959667A (en) * | 1989-02-14 | 1990-09-25 | Hewlett-Packard Company | Refillable ink bag |
US5189438A (en) * | 1989-03-06 | 1993-02-23 | Spectra, Inc. | Dual reservoir and valve system for an ink jet head |
US4973993A (en) * | 1989-07-11 | 1990-11-27 | Hewlett-Packard Company | Ink-quantity and low ink sensing for ink-jet printers |
US4931812A (en) * | 1989-07-18 | 1990-06-05 | Hewlett-Packard Company | Flow control system for ink cartridges |
US4967207A (en) * | 1989-07-26 | 1990-10-30 | Hewlett-Packard Company | Ink jet printer with self-regulating refilling system |
US4968998A (en) * | 1989-07-26 | 1990-11-06 | Hewlett-Packard Company | Refillable ink jet print system |
US5121132A (en) * | 1989-09-29 | 1992-06-09 | Hewlett-Packard Company | Ink delivery system for printers |
US5079570A (en) * | 1989-10-18 | 1992-01-07 | Hewlett-Packard Company | Capillary reservoir binary ink level sensor |
US5245365A (en) * | 1990-02-28 | 1993-09-14 | Compaq Computer Corporation | Ink-jet printer with user replaceable printing system cartridge |
JPH03272858A (ja) * | 1990-03-23 | 1991-12-04 | Canon Inc | インクジェット記録装置 |
US5101219A (en) * | 1990-04-12 | 1992-03-31 | Gerber Garment Technology, Inc. | Long life pen and ink supply unit for x,y plotter and the like and related method of use |
JP2786312B2 (ja) * | 1990-05-22 | 1998-08-13 | キヤノン株式会社 | インクジェット記録装置 |
US5040001A (en) * | 1990-06-27 | 1991-08-13 | Hewlett-Packard Company | Collapsible storage bladder for ink cartridges |
GB2249054B (en) * | 1990-07-10 | 1994-10-19 | Canon Kk | Ink tank,ink jet cartridge having the tank,and ink jet recording apparatus having the cartridge |
US5159348A (en) * | 1990-10-29 | 1992-10-27 | Xerox Corporation | Ink jet printing apparatus |
US5136305A (en) * | 1990-12-06 | 1992-08-04 | Xerox Corporation | Ink jet printer with ink supply monitoring means |
JP2916009B2 (ja) * | 1991-02-15 | 1999-07-05 | キヤノン株式会社 | インクジェット記録装置、インクジェット記録装置用回復処理装置、および液体移動装置 |
IT1245065B (it) * | 1991-04-15 | 1994-09-13 | Olivetti & Co Spa | Dispositivo rivelatore dell'inchiostro per un elemento di stampa a inchiostro liquido |
US5280300A (en) * | 1991-08-27 | 1994-01-18 | Hewlett-Packard Company | Method and apparatus for replenishing an ink cartridge |
US5187498A (en) * | 1991-07-24 | 1993-02-16 | Xerox Corporation | Ink supply container and system |
KR0143226B1 (ko) * | 1991-08-08 | 1998-07-01 | 구자홍 | 인쇄회로 기판을 이용한 전자조리기의 가열장치 |
JP3192716B2 (ja) * | 1991-12-11 | 2001-07-30 | キヤノン株式会社 | インクカートリッジ用パッケージ |
US5434605A (en) * | 1992-09-21 | 1995-07-18 | Hewlett-Packard Company | Automatic failure recovery method and system for ink-jet printheads |
DE9301002U1 (de) * | 1993-01-26 | 1993-03-25 | Vogelmann, Josef, Dipl.-Ing. (FH), 7080 Aalen | Wertstoff-Sammelcontainer |
DE9310026U1 (de) * | 1993-07-06 | 1993-09-02 | Schäfer, Rainer, 45145 Essen | Tintenkartusche mit dezentralem Tintenbehälter |
US5369429A (en) * | 1993-10-20 | 1994-11-29 | Lasermaster Corporation | Continuous ink refill system for disposable ink jet cartridges having a predetermined ink capacity |
-
1993
- 1993-10-20 US US08/139,576 patent/US5369429A/en not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-04-22 US US08/231,275 patent/US5367328A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-05-20 NL NL9400835A patent/NL194696C/nl not_active IP Right Cessation
- 1994-05-27 BE BE9400532A patent/BE1008330A4/fr not_active IP Right Cessation
- 1994-06-03 WO PCT/US1994/006226 patent/WO1995011423A1/en active Application Filing
- 1994-06-03 AU AU73546/94A patent/AU7354694A/en not_active Abandoned
- 1994-07-20 DE DE4425694A patent/DE4425694C2/de not_active Revoked
- 1994-07-27 FR FR9409303A patent/FR2707919B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1994-08-31 JP JP6207052A patent/JPH07117235A/ja active Pending
- 1994-09-16 GB GB9418697A patent/GB2286562B/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-09-26 AU AU74235/94A patent/AU7423594A/en not_active Abandoned
- 1994-10-19 IL IL11133094A patent/IL111330A0/xx unknown
- 1994-10-19 ZA ZA948216A patent/ZA948216B/xx unknown
-
1995
- 1995-02-01 AU AU1150695A patent/AU1150695A/en active Pending
-
1996
- 1996-02-21 US US08/604,401 patent/US5629727A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-12-11 US US08/763,361 patent/US5751321A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-11-18 US US08/972,829 patent/US5877793A/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-02-25 US US09/257,450 patent/US6164766A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4074284A (en) * | 1976-06-07 | 1978-02-14 | Silonics, Inc. | Ink supply system and print head |
US4500895A (en) * | 1983-05-02 | 1985-02-19 | Hewlett-Packard Company | Disposable ink jet head |
DE3504216C2 (de) * | 1984-02-09 | 1992-11-05 | Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp | |
EP0322131A1 (de) * | 1987-12-21 | 1989-06-28 | Hewlett-Packard Company | Abseitige Tintenzuführvorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Tintenstrahldruckers |
US4931811A (en) * | 1989-01-31 | 1990-06-05 | Hewlett-Packard Company | Thermal ink jet pen having a feedtube with improved sizing and operational with a minimum of depriming |
EP0442485A2 (de) * | 1990-02-13 | 1991-08-21 | Canon Kabushiki Kaisha | Tintenversorgungsvorrichtung und zugehöriges Tintenstrahlaufzeichnungsgerät |
DE9300133U1 (de) * | 1993-01-07 | 1993-04-22 | Franz Büttner AG, Egg | Vorrichtung zur Zufuhr von Tinte zu einem Inkjet-Printer oder -Plotter |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19522636A1 (de) * | 1995-06-22 | 1997-01-02 | Dia Nielsen Gmbh | Nachfüllbarer Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Tintenpatrone |
DE19710677B4 (de) * | 1996-03-14 | 2008-09-18 | Hewlett-Packard Development Co., L.P., Houston | Tintenstrahl-Drucksystem |
DE102010055783B3 (de) * | 2010-12-23 | 2012-06-14 | Marabu Gmbh & Co. Kg | Tintenkartusche für Tintenstrahldrucker |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2286562A (en) | 1995-08-23 |
NL9400835A (nl) | 1994-11-01 |
JPH07117235A (ja) | 1995-05-09 |
NL194696C (nl) | 2002-12-03 |
AU1150695A (en) | 1995-05-18 |
ZA948216B (en) | 1995-06-12 |
US5629727A (en) | 1997-05-13 |
GB9418697D0 (en) | 1994-11-02 |
DE4425694C2 (de) | 1998-12-17 |
US5751321A (en) | 1998-05-12 |
FR2707919B1 (fr) | 1998-02-06 |
WO1995011423A1 (en) | 1995-04-27 |
IL111330A0 (en) | 1994-12-29 |
US5369429A (en) | 1994-11-29 |
US6164766A (en) | 2000-12-26 |
FR2707919A1 (fr) | 1995-01-27 |
US5367328A (en) | 1994-11-22 |
AU7354694A (en) | 1995-05-08 |
US5877793A (en) | 1999-03-02 |
BE1008330A4 (fr) | 1996-04-02 |
NL194696B (nl) | 2002-08-01 |
AU7423594A (en) | 1995-05-11 |
GB2286562B (en) | 1997-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4425694C2 (de) | Kontinuierliches Tintennachfüllsystem für Tintenstrahlpatronen | |
DE4425693C2 (de) | Tintennachfüllsystem für Tintenstrahldrucker | |
DE69723497T2 (de) | Flüssigkeitnachfüllverfahren und -vorrichtung und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät | |
DE69532564T2 (de) | Tintenbehälter und Tintenzufuhrvorrichtung zur Verwendung in einem Tintenstrahldrucker | |
DE69113740T2 (de) | Tintenstrahldruckgerät. | |
DE69518191T2 (de) | Tintenversorgungsvorrichtung und zugehöriges Tintenstrahlaufzeichnungsgerät | |
DE69434345T2 (de) | Tintenvorratspatrone und mit einer solchen Patrone ausgerüstete Tintenstrahlvorrichtung | |
DE60201359T2 (de) | Tintenzufuhrmechanismus und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät | |
DE60222711T2 (de) | Flüssigkeitszuführvorrichtung, Tintenstrahlaufzeichnungskopf, Tintenstrahlaufzeichnungsapparat und Verfahren zum Befüllen mit einer Flüssigkeit | |
DE60224960T2 (de) | System und Verfahren zum Zuführen von Tinte in einen Tintenstrahldruckapparat | |
DE3316970C2 (de) | ||
DE69800589T2 (de) | Verfahren zum Befüllen eines Flüssigkeitskammer aufweisende Flüssigkeitsbehälter mit Flüssigkeit und Flüssigkeitsfüllvorrichtung | |
DE69911744T2 (de) | Tintenstrahldrucker, dafür geeignete tanktureinheit und verfahren zur wiederherstellung des tintentröpfchenausstossvermögens | |
DE60032274T2 (de) | Flüssigkeitsbehälter, Aufzeichnungskopf und damit versehenes Aufzeichnungsgerät | |
DE19616825B4 (de) | Luftauslaßsystem für einen Tintenstrahldrucker | |
DE69716987T2 (de) | Nachfüllverfahren für Farbstrahlpatrone, Aufzeichnungsvorrichtung zur Verwendung dieses Verfahrens und Tintenbehälter | |
DE2552513C2 (de) | Tintenumwälzeinrichtung an einem Tintenstrahldrucker | |
DE69122732T2 (de) | Verfahren und Gerät für die Tintenversorgung eines Tintenstrahldruckers | |
DE102006014283A1 (de) | Flüssigkeitsbehälter | |
DE60311321T2 (de) | Tintenstrahlaufzeichnungsgerät | |
DE3128366A1 (de) | "tintenstrahldrucker" | |
DE3035664A1 (de) | Tintenstrahldrucker | |
DE3203795A1 (de) | "tintenstrahlerzeugungseinrichtung" | |
EP1507665B1 (de) | Tintenstrahldruckeinrichtung | |
DE10359278B4 (de) | Tintenreservoir und Verfahren zur Aufrechterhaltung eines Gegendrucks innerhalb eines Tintenreservoirs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: COLORSPAN CORP., EDEN PRAIRIE, MINN., US |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |