DE4424699A1 - Verfahren zum Übertragen von Motiven - Google Patents
Verfahren zum Übertragen von MotivenInfo
- Publication number
- DE4424699A1 DE4424699A1 DE4424699A DE4424699A DE4424699A1 DE 4424699 A1 DE4424699 A1 DE 4424699A1 DE 4424699 A DE4424699 A DE 4424699A DE 4424699 A DE4424699 A DE 4424699A DE 4424699 A1 DE4424699 A1 DE 4424699A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- carrier
- motif
- except
- transferred
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/025—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
- B41M5/035—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic
- B41M5/0355—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic characterised by the macromolecular coating or impregnation used to obtain dye receptive properties
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G7/00—Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G7/00—Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
- G03G7/0006—Cover layers for image-receiving members; Strippable coversheets
- G03G7/002—Organic components thereof
- G03G7/0026—Organic components thereof being macromolecular
- G03G7/004—Organic components thereof being macromolecular obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Decoration By Transfer Pictures (AREA)
- Printing Methods (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übertragen von Motiven von einer Originalvorlage
auf einen Träger unter Verwendung eines Zwischenträgers nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Ein solches Verfahren ist aus der DE-A1-41 18 922 bekannt. Bei diesem Verfahren wird
das auf einer Originalvorlage befindliche Motiv ohne Veränderung seiner Struktur auf den
Träger übertragen. Mit diesem Verfahren können Motive auf jegliche Art von Trägern
übertragen werden, wobei jedoch die übertragenen Motive nicht witterungsbeständig und
auch nicht kratzfest sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs erwähnten Art so
weiterzubilden, daß eine einfache und kostengünstige Übertragung von Motiven in
witterungsbeständiger und kratzfester Ausführung möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des
Anspruchs 1 gelöst.
Durch die gleichzeitige Aufbringung von Wärme und Druck erweicht die aus Lösungsmittel
löslichem Lack oder aus einer Schicht aus thermoplastischem oder elastomerem Material
bestehende Schicht, so daß das motivbildende Material ohne weiteres in diese Schicht
eindringen kann. Nach der Aushärtung bildet sich auf dem Träger eine einheitliche,
geschlossene Oberfläche. Der Zwischenträger ist vorzugsweise eine Folie oder ein dünner
Film.
Günstig ist ferner, die Schicht aus thermoplastischem oder elastomerem Material
elektrostatisch, vorzugsweise pulverförmig, auf den Träger aufzutragen und zur Bildung
einer einheitlichen, geschlossenen Oberfläche auf 100 bis 200°C, vorzugsweise 160°C, für
3 bis 10 Minuten zu erwärmen. Ein solcher Auftrag kann maschinell und deshalb auto
matisch erfolgen und führt zu einer sehr gleichmäßigen Oberfläche auf dem Träger.
Gemäß einer Weiterbildung des Verfahrens wird die Dicke der Schicht so gewählt, daß eine
selbsttragende Schicht entsteht. Außerdem kann die aufgetragene Schicht so mit dem
Träger verbunden werden, daß diese im kalten Zustand durch Wasser oder Lösungsmittel
von dem Träger getrennt und auf einen neuen Träger übertragen werden kann.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert.
Ein auf einer Fotografie vorhandener Schriftzug soll auf eine Metallplatte übertragen
werden.
In einem ersten Schritt wird zumindest eine Oberfläche der Metallplatte mit einer Schicht
aus einem blei- und chromatfreien Lack auf Vinyl-Copolymerharzbasis (Farbe) versehen und
getrocknet. In einem zweiten Schritt wird der Schriftzug mit Hilfe eines an sich bekannten
Laserkopiergerätes auf eine Folie kopiert, welche den Zwischenträger bildet.
In einem dritten Schritt wird die Folie mit dem schriftzugbildenden Toner auf die Oberfläche
der beschichteten Metallplatte aufgelegt. Diese Anordnung wird anschließend während eines
bestimmten Zeitraums, vorzugsweise zwischen 3 und 60 s, einem Druck von etwa 5 bis 70
N/cm² und einer bestimmten Temperatur, vorzugsweise zwischen 95 und 115°C,
ausgesetzt, um den schriftzugbildenden Toner von der Folie in die Lackschicht zu
übertragen.
Zu Beginn dieses Übertragungsvorgangs wird die Lackschicht erweicht, so daß die
Adhäsion der Lackpartikel verändert wird und die Poren sich öffnen. Dadurch kann der
Toner ohne weiteres in die Lackschicht eindringen. Dabei tritt keine Veränderung der
Stur und Form des Schriftzuges auf aufgrund der zugeführten Wärme härtet die
Schicht nachfolgend aus.
Das Resultat ist eine den Schriftzug enthaltende ausgehärtete Lackschicht, die
witterungsbeständig und kratzfest ist.
Dieselbe Vorgehensweise kann auch mit einer Schicht aus thermoplastischem oder
elastomerem Material durchgeführt werden. Das Ergebnis bei diesem letztgenannten
Verfahren ist eine ebenfalls witterungsbeständige und kratzfeste Oberflächenschicht auf
dem Träger, welche den Schriftzug unverändert gegenüber der Originalvorlage
wiedergibt.
Die Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist näher in dem
eingangs erwähnten Dokument beschrieben, auf dessen diesbezüglichen Inhalt
ausdrücklich Bezug genommen wird.
Ein auf einem Papierbogen vorhandener Schriftzug soll auf eine Metallplatte übertragen
werden.
In einem ersten Schritt wird eine Oberfläche der Metallplatte mit einer Schicht aus
Lösungsmittel löslichem Lack, beispielsweise auf silikonmodifizierter Polyesterbasis,
versehen und anschließend bei einer Temperatur zwischen 90 und 140°C getrocknet.
Die nachfolgenden Schritte 2 und 3 entsprechen den Schritten 2 und 3 aus dem Beispiel
1.
In einem vierten Schritt wird die das motivbildende Material enthaltende Lackschicht
bei einer Temperatur von mindestens 160°C ausgehärtet.
Auch das zuvor beschriebene Verfahren kann ebenso mit einer Schicht aus
thermoplastischem oder elastomerem Material anstelle der genannten Schicht aus
Lösungsmittel löslichem Lack durchgeführt werden.
Claims (10)
1. Verfahren zum Übertragen von Motiven von einer Originalvorlage auf einen Träger
unter Verwendung eines Zwischenträgers,
bei welchem das auf der Originalvorlage befindliche Motiv von dieser auf den Zwischenträger kopiert wird,
das auf den Zwischenträger übertragene Motiv aus einem Material ausgewählt aus der Gruppe Toner, Pigment gebildet wird und
bei welchem das auf den Zwischenträger aufgebrachte motivbildende Material durch Wärme und Druck auf eine behandelte Oberfläche des Trägers übertragen wird, dadurch gekennzeichnet,
daß die zur Aufnahme des motivbildenden Materials bestimmte Oberfläche des Trägers mit einer Schicht aus Lösungsmittel löslichem Lack oder mit einer Schicht aus thermoplastischem oder elastomerem Material versehen wird und
daß bei der Übertragung eine Wärmemenge zugeführt wird, welche die zur Übertragung des motivbildenden Materials erweichte Schicht nach der Übertragung aushärtet.
bei welchem das auf der Originalvorlage befindliche Motiv von dieser auf den Zwischenträger kopiert wird,
das auf den Zwischenträger übertragene Motiv aus einem Material ausgewählt aus der Gruppe Toner, Pigment gebildet wird und
bei welchem das auf den Zwischenträger aufgebrachte motivbildende Material durch Wärme und Druck auf eine behandelte Oberfläche des Trägers übertragen wird, dadurch gekennzeichnet,
daß die zur Aufnahme des motivbildenden Materials bestimmte Oberfläche des Trägers mit einer Schicht aus Lösungsmittel löslichem Lack oder mit einer Schicht aus thermoplastischem oder elastomerem Material versehen wird und
daß bei der Übertragung eine Wärmemenge zugeführt wird, welche die zur Übertragung des motivbildenden Materials erweichte Schicht nach der Übertragung aushärtet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein blei- und
chromatfreier Lack auf Vinyl-Copolymerharzbasis verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein blei- und
chromatfreier Lack auf der Basis wäßriger Polyacrylate verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine
auf den Träger aufgelegte Folie, vorzugsweise aus Polypropylen, mit Wärme und
Druck behandelt wird, um die Oberflächenstruktur des übertragenen motivbildenden
Materials zu verändern.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgenommen Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus thermoplastischem oder
elastomerem Material elektrostatisch, vorzugsweise pulverförmig, auf den Träger
aufgetragen und zur Bildung einer einheitlichen, geschlossenen Oberfläche auf 100
bis 200°C, vorzugsweise 160°C, für 3 bis 10 Minuten erwärmt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgenommen Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die aufgebrachte Schicht bei etwa 90 bis 140°C
getrocknet, das motivbildende Material auf die Schicht übertragen und die Schicht
bei etwa 160°C ausgehärtet wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgenommen Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht weiß, farbig oder farblos ist.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgenommen Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus einer oder mehreren, vorzugsweise
zwei, Komponenten besteht.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgenommen Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Schicht so gewählt wird, daß eine
selbsttragende Schicht entsteht.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgenommen Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die aufgetragene Schicht so mit dem Träger
verbunden wird, daß diese im kalten Zustand durch Wasser oder Lösungsmittel von
dem Träger getrennt und auf einen neuen Träger übertragen werden kann.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP93107178A EP0623475A1 (de) | 1993-05-03 | 1993-05-03 | Verfahren zum Uebertragen von Motiven |
JP6092006A JPH0768959A (ja) | 1993-05-03 | 1994-04-28 | 画像転写方法 |
DE4424699A DE4424699A1 (de) | 1993-05-03 | 1994-07-13 | Verfahren zum Übertragen von Motiven |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP93107178A EP0623475A1 (de) | 1993-05-03 | 1993-05-03 | Verfahren zum Uebertragen von Motiven |
DE4424699A DE4424699A1 (de) | 1993-05-03 | 1994-07-13 | Verfahren zum Übertragen von Motiven |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4424699A1 true DE4424699A1 (de) | 1996-01-18 |
Family
ID=25938302
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4424699A Ceased DE4424699A1 (de) | 1993-05-03 | 1994-07-13 | Verfahren zum Übertragen von Motiven |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0623475A1 (de) |
JP (1) | JPH0768959A (de) |
DE (1) | DE4424699A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU7484394A (en) * | 1993-09-03 | 1995-03-22 | Brady Usa, Inc. | Method of fixing image to rigid substrate |
GR1002648B (el) * | 1996-05-31 | 1997-03-17 | �������-������� ����������� & ��� �.�.�. | Μεθοδος με την οποια επιτυγχανεται απομιμηση παντος τυπου σχεδιου επι μεταλλικων επιφανειων μετα του αναλογου μηχανολογικου εξοπλισμου. |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4064285A (en) * | 1975-12-22 | 1977-12-20 | Xerox Corporation | Electrophotographic decalcomanias |
US4382264A (en) * | 1980-10-24 | 1983-05-03 | Xerox Corporation | Magnetic imaging transfer process |
US4510225A (en) * | 1982-09-24 | 1985-04-09 | Coulter Systems Corporation | Electrophotographic method for producing an opaque print |
US5106710A (en) * | 1990-03-01 | 1992-04-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Receptor sheet for a toner developed electrostatic imaging process |
-
1993
- 1993-05-03 EP EP93107178A patent/EP0623475A1/de not_active Withdrawn
-
1994
- 1994-04-28 JP JP6092006A patent/JPH0768959A/ja active Pending
- 1994-07-13 DE DE4424699A patent/DE4424699A1/de not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0623475A1 (de) | 1994-11-09 |
JPH0768959A (ja) | 1995-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3855784T2 (de) | Formprägen von beschichteten blättern | |
DE2250046C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Dekormaterials | |
EP0768957B1 (de) | Prägefolie, insbesondere heissprägefolie mit dekorations- oder sicherungselementen | |
DE2719935C2 (de) | Druckempfindliches Durchschreibeblatt für ein kohlefreies Durchschreibesystem und Beschichtungszusammensetzung für dessen Herstellung | |
DE69324602T2 (de) | Druckverfahren | |
DE2222144C3 (de) | Prägefolie | |
DE2649479B2 (de) | HeiBprägefolie sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung | |
DE2202630A1 (de) | Thermographisches Farbblatt und damit arbeitendes thermographisches Kopierverfahren | |
DE69102427T2 (de) | Übertragung von hochauflösungstonerbildern auf rohpapier. | |
DE69909641T2 (de) | Mit zwei schichten wärmehärtbarer polymere beschichtete dekorbauplatten und verfahren zu deren herstellung | |
CH656352A5 (de) | Trockenuebertragungsfolie zum uebertragen von indizia von dieser folie auf eine aufnehmende oberflaeche. | |
DE1810608B2 (de) | Druckempfindliches Ubertragungs element und Verfahren zu seiner Her stellung | |
DE1047623B (de) | Verfahren zum Herstellen von erhabenen Aufzeichnungen, insbesondere fuer reproduktionstechnische Zwecke, und fuer dieses Verfahren bestimmtes Folienmaterial | |
US4551360A (en) | Method of offset printing on polypropylene resin cases for video tape cassettes | |
EP0484355A1 (de) | Verfahren zur übertragung von bild- und/oder schriftmustern | |
DE4424699A1 (de) | Verfahren zum Übertragen von Motiven | |
DE2327386A1 (de) | Abziehfolie, verfahren zur herstellung derselben und abziehverfahren | |
DE68916370T2 (de) | Empfänger für den Thermotransfer. | |
DE4118922C2 (de) | ||
EP0993875B1 (de) | Verfahren zum farbigen Dekorieren eines Gegenstandes | |
DE3401677C2 (de) | ||
DE69518835T2 (de) | Übertragungsmaterialien | |
DE4022584A1 (de) | Verfahren zur festlegung einer dekorschicht auf einem substrat sowie hierzu geeignete praegefolie | |
DE2614404A1 (de) | Verfahren zum uebertragen eines musters | |
EP1477319A2 (de) | Mit Digitaldruck bedruckbare Kunstoff-Folie und Herstellung einer bedruckten Kunstoff-Folie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8131 | Rejection |