DE4341103C1 - Elektrischer Steckverbinder - Google Patents
Elektrischer SteckverbinderInfo
- Publication number
- DE4341103C1 DE4341103C1 DE4341103A DE4341103A DE4341103C1 DE 4341103 C1 DE4341103 C1 DE 4341103C1 DE 4341103 A DE4341103 A DE 4341103A DE 4341103 A DE4341103 A DE 4341103A DE 4341103 C1 DE4341103 C1 DE 4341103C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- collar
- connector
- contact
- tongues
- walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 13
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 239000012799 electrically-conductive coating Substances 0.000 claims description 2
- 230000008719 thickening Effects 0.000 claims 2
- 208000000260 Warts Diseases 0.000 claims 1
- 201000010153 skin papilloma Diseases 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 abstract 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 abstract 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 abstract 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/50—Fixed connections
- H01R12/51—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
- H01R12/55—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
- H01R12/57—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals surface mounting terminals
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/648—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding
- H01R13/658—High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
- H01R13/6598—Shield material
- H01R13/6599—Dielectric material made conductive, e.g. plastic material coated with metal
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/7005—Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S439/00—Electrical connectors
- Y10S439/927—Conductive gasket
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S439/00—Electrical connectors
- Y10S439/931—Conductive coating
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbin
der, insbesondere einen mehrpoligen Steckverbinder für
Leiterplatten mit Mitteln zur Abschirmung, wobei der
Steckverbinder im wesentlichen rechteckförmig ausgebil
det ist und einen Trägerkörper aus Isoliermaterial mit
einem Bodenteil mit Ausnehmungen aufweist, in die stift
förmige Kontaktelemente eingesetzt sind und bei dem ein
den Steckbereich der Kontaktelemente umgebender Kragen
vorgesehen ist.
Derartige Steckverbinder werden bei sogenannten
Rückwand-Verdrahtungssystemen verwendet und dienen der
Signalübertragung zwischen einer mit einem entsprechen
den Gegenstecker versehenen Leiterplatte mit Bauelemen
ten und einer Verdrahtungsleiterplatte, auf der die Si
gnalleitungen z. B. in einer Multilayer-Anordnung
abgeschirmt sind. Dabei sind auch die Signalleitungen
auf der Leiterplatte mit den Bauelementen mit einer Ab
schirmung versehen.
Bei derartigen Steckverbindern müssen auch die Signal
wege innerhalb der Steckverbindung eine Abschirmung ge
gen äußere Störeinflüsse aufweisen, wobei die Abschir
mung möglichst lückenlos sein soll.
Aus der DE 42 22 452 A1 ist ein abgeschirmter Steckver
binder bekannt, bei dem die Oberfläche des die Kontakte
lemente beinhaltenden/tragenden Gehäuses allseitig mit
einem leitenden Überzug versehen ist. Zur elektrischen
Verbindung dieses Überzuges mit einem Gegenstecker ei
nerseits und einer Leiterbahn einer Leiterplatte ande
rerseits sind separate Kontaktteile mit federnden Kon
taktzungen und einem Lötanschluß vorgesehen. Die
Kontaktteile sind in Schlitze im Gehäuse, deren Oberflä
che ebenfalls mit dem leitenden Überzug versehen ist,
eingesetzt, und durch die Anlage der Kontaktteile an dem
leitenden Überzug wird die elektrische Verbindung zwi
schen dem Überzug und den Kontaktteilen erreicht.
Weiterhin ist es aus der DE 93 11 782 U1 bekannt, eine
allseitige Abschirmung der Kontaktstifte eines auf einer
Leiterplatte montierten Steckverbinders durch einen
Blechrahmen vorzusehen, der die Kontaktstifte umgibt.
Lötzapfen am Blechrahmen sind dabei mit Leiterbahnen der
Leiterplatte elektrisch verbunden. An den Blechrahmen
sind in dessen Innenraum weisende, federnde Kontaktzun
gen zur Kontaktierung mit der Abschirmung eines Gegen
steckers angeschweißt.
Daneben ist es aus der DE 37 01 310 A1 bekannt, eine
elastische, elektrisch leitende Dichtung zur elektri
schen Verbindung von Kontaktpunkten eines auf eine Lei
terplatte aufgesetzten Bauteiles mit Leiterbahnen der
Leiterplatte zwischen dem Bauteil und der Leiterplatte
vorzusehen.
Bei den bekannten Anordnungen sind somit separate Kon
taktteile erforderlich, um eine einwandfreie Verbindung
zwischen den Abschirmmitteln der Steckverbinder und der
Leiterplatte bzw. einem Gegenstecker zu gewährleisten.
Die Herstellung der entsprechenden Steckverbinder ist
daher als aufwendig und kostenintensiv anzusehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Steck
verbinder der eingangs genannten Art dahingehend auszu
bilden, daß dieser eine lückenlose Abschirmung der Si
gnalkontakte aufweist und darüber hinaus kostengünstig
herstellbar und montierbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 aufge
führten Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den
Ansprüchen 2 bis 6 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbe
sondere darin, daß durch die allseitige Metallisierung
des Trägerkörpers/Isolierkörpers des Steckverbinders
eine vollständige 360°-Rundumschirmung der innerhalb des
Steckverbinders befindlichen Signalkontakte erzielt
wird, wobei der Steckverbinder überaus kostengünstig
herstellbar ist. Die Verbindung der Schirmung zu der
Leiterplatte erfolgt über eine einfach zu handhabende,
leitfähige Dichtung, die zwischen dem Trägerkörper und
einer auf Massepotential liegenden
Leiterbahn/Metallfläche der Leiterplatte angeordnet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich
nung dargestellt und wird im folgenden näher beschrie
ben. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Steckver
binders,
Fig. 2 die Ansicht des Steckverbinders gem. Fig. 1 im
Schnitt entlang der Linie 2-2,
Fig. 3 die perspektivische Ansicht eines modifizier
ten Steckverbinders,
Fig. 4 die Ansicht des Steckverbinders gem. Fig. 3 im
Schnitt entlang der Linie 4-4,
Fig. 5 die perspektivische Ansicht eines weiterhin
modifizierten Steckverbinders,
Fig. 6 die Ansicht des Steckverbinders gem. Fig. 5 im
Schnitt entlang der Linie 6-6,
Fig. 7 die Ansicht eines Steckverbinders im Schnitt
mit einer modifizierten Dichtung, und
Fig. 8 die Ansicht eines Steckverbinders im Schnitt
mit einer weiterhin modifizierten Dichtung.
Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Steckverbinder besteht
im wesentlichen aus einem Trägerkörper 1 aus Kunststoff
material mit einem Kragen 2 und einem Bodenteil 3, in
das stiftförmige Kontaktelemente 4 eingesetzt sind.
Der Steckverbinder ist auf eine Leiterplatte 5 aufge
setzt, wobei die Enden 6 der Kontaktelemente in metalli
sierte und mit Leiterbahnen verbundene Bohrungen einge
setzt sind. Die oberen Enden der Kontaktelemente ragen
in den vom Kragen 2 umschlossenen Innenraum 7 des Steck
verbinders, wo sie mit hier nicht näher dargestellten
Kontaktelementen eines entsprechenden Gegensteckers 8 in
Kontakt gelangen können.
Die Seitenwände 9 des Kragens 2 sind mit 3seitig frei
geschnittenen, federelastischen Zungen 10 versehen, de
ren verdickte Enden 11 in den Innenraum weisen.
Auf der zur Leiterplatte weisenden Seite des Bodentei
les 3 ist eine umlaufende Ausnehmung 12 eingeformt, in
die eine elastische, leitfähige Dichtung 13 eingelegt
ist. Die Ausnehmung bzw. Dichtung umgibt dabei die aus
dem Bodenteil herausragenden Kontaktelementenden. Die
Oberfläche des Trägerkörpers ist allseitig mit einem
leitfähigen Überzug versehen, der z. B. als Metallisie
rung des Kunststoffmaterials ausgeführt sein kann. Aus
genommen von diesem leitfähigen Überzug sind jedoch die
Oberseite und die Unterseite des Bodenteiles in dem Be
reich, in den die Kontaktelemente eingesetzt sind, um
Kurzschlüsse zu vermeiden.
Die Leiterplatte ist in dem Bereich, in dem die Dich
tung 13 aufliegt, mit einer Metallisierung 14 versehen,
die an Massepotential angeschlossen ist.
Durch die allseitige Metallisierung des Trägerkörpers
wird eine Abschirmung der im Innenraum 7 befindlichen
Kontaktelemente erzielt, wobei die elastische, leitfä
hige Dichtung die Verbindung zwischen dem Massepotential
der Leiterplatte und der Trägerkörper-Metallisierung
herstellt. Die elastischen Zungen 10, insbesondere deren
Enden 11, treten beim Einstecken eines Gegensteckers mit
dessen vorzugsweise ebenfalls metallisierter Oberfläche
in elektrischen Kontakt und bewirken die durchgehende
Abschirmung der Steckverbindung.
Der in den Fig. 3 und 4 dargestellte Steckverbinder ent
spricht im wesentlichen dem eingangs beschriebenen
Steckverbinder, wobei bei entsprechenden Teilen auch die
entsprechenden Bezugszeichen eingetragen sind. Bei die
sem modifizierten Steckverbinder sind jedoch die äußeren
Seitenwände 9 vollständig geschlossen ausgebildet, und
die freigeschnittenen, federnden Zungen 10 sind an inne
ren Wandteilen 15 ausgebildet. Dabei sind die inneren
Wandteile über Rippen 16 mit den äußeren Seitenwänden
verbunden. Durch die geschlossenen, äußeren Seitenwände
wird eine vollständige Abschirmung der Steckverbindung
erzielt, da bei manchen hochfrequenten Anwendungen die
Schlitze der freigeschnittenen Zungen der Ausführung
gem. Fig. 1 die Abschirmwirkung ggf. schwächen können.
Schließlich ist in den Fig. 5 und 6 ein weiterhin modi
fizierter Steckverbinder dargestellt. Dieser Steckver
binder besteht im wesentlichen ebenfalls aus einem Trä
gerkörper 1 aus Kunststoffmaterial mit einem Kragen 2
und einem Bodenteil 3, in das stiftförmige Kontaktele
mente 4 eingesetzt sind. Das Bodenteil weist eine umlau
fende Ausnehmung 12 auf, in die eine elastische, leitfä
hige Dichtung 13 eingelegt ist, die über den
Trägerkörper 1 hinausragt.
Über den Trägerkörper 1 ist ein Schirmrahmen 17 aus
Kunststoffmaterial gestülpt und mit diesem durch geeig
nete Mittel, wie z. B. Rastmittel o. ä. verbunden. Der
Schirmrahmen weist eine äußere, umlaufende, geschlossene
Wand 18 und eine innere, mit 3seitig freigeschnittenen
Zungen 19 versehene Wand 20 auf, wobei die beiden Wände
miteinander verbunden sind.
Die Wände 18, 20 weisen dabei einen Abstand auf, der der
Dicke des Kragens 2 des Trägerkörpers 1 entspricht, so
daß dieser dazwischen aufgenommen werden kann.
Die freigeschnittenen Zungen 19 sind federelastisch und
haben verdickte Enden 21, die in den Innenraum 7 des
Steckverbinders ragen.
Die Oberflächen des Schirmrahmens 17 sind mit einem
elektrisch leitenden Überzug versehen und die äußere
Wand 18 endet in einem solchen Abstand zu der Unterseite
des Bodenteiles 3, daß sie auf die Dichtung 13 drückt.
Beim Aufsetzen des Steckverbinders auf die
Leiterplatte 5 wird die Dichtung zwischen der Vorder
seite der Wand 18 und der Leiterplatte 5 bzw. deren Me
tallisierung 14 geklemmt und die durchgehende elektri
sche Verbindung der metallisierten Oberfläche des
Schirmrahmens und der auf Massepotential liegenden Lei
terplattenmetallisierung erzielt.
Ähnlich wie bei den weiter oben beschriebenen Ausführun
gen eines Steckverbinders treten die verdickten Enden 21
der Zungen 19 mit metallisierten Flächen eines Gegen
steckers 8 in Kontakt und bewirken eine zuverlässige
Verbindung der allseitigen Abschirmung der Steckverbin
dung.
In den Fig. 7 und 8 sind der Vollständigkeit halber mo
difizierte leitfähige Dichtungen und deren Anordnung
dargestellt. Dabei ist in der Fig. 7 eine flache Dich
tung gezeigt, die in eine einfache Ausnehmung im Boden
teil eingelegt ist, während in der Fig. 8 das Bodenteil
ohne Ausnehmung ausgebildet ist, und die Dichtung ist
vor der Montage des Steckverbinders auf der Leiterplatte
über den Trägerkörper im Bereich des Bodenteiles ge
streift bis sie am Schirmrahmen anliegt. Es versteht
sich von selbst, daß die Dichtung in allen Fällen ein
gewisses "Übermaß" aufweist, so daß sie zwischen Schirm
rahmen und Leiterplatte beim Aufsetzen des Steckverbin
ders gequetscht wird.
Claims (6)
1. Elektrischer Steckverbinder, insbesondere mehrpoli
ger Messersteckverbinder, wobei der Steckverbinder
im wesentlichen rechteckförmig ausgebildet ist und
einen Trägerkörper (1) aus Isoliermaterial mit einem
Bodenteil (3) mit Ausnehmungen aufweist, in die
stiftförmige Kontaktelemente (4) eingesetzt sind,
und bei dem ein den Steckbereich der Kontaktelemente
umgebender Kragen (2) vorgesehen ist, wobei in der
Unterseite, d. h. zur Leiterplatte (5) weisenden
Seite des Bodenteiles (3) eine umlaufende Ausnehmung
(12) eingeformt ist, die den Bereich der Kontaktele
mente umgibt, und in die eine elastische, elektrisch
leitende Dichtung (13) eingelegt ist, wobei die
Oberfläche des Trägerkörpers (1) allseitig - mit
Ausnahme der Kontaktbereiche auf der Ober- und Un
terseite des Bodenteiles (3) - mit einem leitenden
Überzug versehen ist, und wobei die Wände des Kra
gens (2) mit in den Innenraum (7) des Kragens wei
senden Kontaktmitteln zur elektrischen Kontaktierung
mit einem eingeführten Gegenstecker (8) versehen
sind.
2. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet,
daß die Kontaktmittel als auf die Wände des
Kragens (2) aufsteckbare, metallische Klammern aus
gebildet sind.
3. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet,
daß die Kontaktmittel als warzenartige Erhöhungen
auf den inneren Wänden des Kragens (2) ausgebildet
sind.
4. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet,
daß die Kontaktmittel als 3seitig freigeschnittene Zungen (10) in den Wänden des Kragens (2) ausgebil det sind, wobei die Zungen (10) federelastisch in Quer- bzw. Längsrichtung des Kragens (2) biegbar sind, und
daß die Enden der Zungen (10) mit in den Kragenin nenraum weisenden Verdickungen (11) versehen sind.
daß die Kontaktmittel als 3seitig freigeschnittene Zungen (10) in den Wänden des Kragens (2) ausgebil det sind, wobei die Zungen (10) federelastisch in Quer- bzw. Längsrichtung des Kragens (2) biegbar sind, und
daß die Enden der Zungen (10) mit in den Kragenin nenraum weisenden Verdickungen (11) versehen sind.
5. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet,
daß der mit freigeschnittenen Zungen (10) versehene
Kragen von einem weiteren, allseits geschlossenen
Kragen umgeben ist, wobei dieser äußere Kragen ei
nerseits einstückig mit dem Bodenteil (3) verbunden
ist und andererseits über Rippen (16) mit dem inne
ren Kragen verbunden ist.
6. Elektrischer Steckverbinder, insbesondere mehrpoli
ger Messersteckverbinder für Leiterplatten mit Mit
teln zur Abschirmung, wobei der Steckverbinder im
wesentlichen rechteckförmig ausgebildet ist und ei
nen Trägerkörper aus Isoliermaterial mit einem Bo
denteil mit Ausnehmungen aufweist, in die stiftför
mige Kontaktelemente eingesetzt sind, und bei dem
ein den Steckbereich der Kontaktelemente umgebender
Kragen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet,
daß auf den Kragen (2) des Trägerkörpers (1) ein
Schirmrahmen (17) aus Kunststoffmaterial aufgescho
ben ist, der eine äußere, umlaufende, geschlossene
Wand (18) sowie zur äußeren Wand entsprechend der
Dicke des Kragens (2) beabstandete innere Wände (20)
aufweist, wobei die inneren Wände mit 3seitig frei
geschnittenen Zungen (19) versehen sind, die in
Querrichtung der Wände federelastisch sind und deren
Enden mit in den Innenraum des Steckverbinders wei
senden Verdickungen (21) versehen sind,
daß die Oberflächen des Schirmrahmens (17) mit einem
elektrisch leitenden Überzug versehen sind, und
daß der äußere Kragen des Schirmrahmens in einem
solchen Abstand von der Unterseite des Boden
teiles (3) endet, daß die Vorderseite des Kragens
nach dem Aufsetzen des Steckverbinders auf eine
Leiterplatte auf eine zwischen Schirmrahmen/Steckverbinder
und Leiterplatte gelegte, umlaufende,
elastische und leitfähige Dichtung (13) drückt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4341103A DE4341103C1 (de) | 1993-12-02 | 1993-12-02 | Elektrischer Steckverbinder |
US08/345,966 US5509823A (en) | 1993-12-02 | 1994-11-28 | Electrical mating connector |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4341103A DE4341103C1 (de) | 1993-12-02 | 1993-12-02 | Elektrischer Steckverbinder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4341103C1 true DE4341103C1 (de) | 1995-01-12 |
Family
ID=6504019
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4341103A Expired - Fee Related DE4341103C1 (de) | 1993-12-02 | 1993-12-02 | Elektrischer Steckverbinder |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5509823A (de) |
DE (1) | DE4341103C1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19936508A1 (de) * | 1999-08-05 | 2001-03-15 | Amphenol Tuchel Elect | Steckverbinder |
SG99839A1 (en) * | 1996-04-05 | 2003-11-27 | Molex Inc | Shielded board mounted electrical connectors |
DE19848344B4 (de) * | 1997-10-21 | 2006-11-23 | Yazaki Corporation | Abgeschirmte Steckbuchse |
FR2911436A1 (fr) * | 2007-01-17 | 2008-07-18 | Tyco Electronics France Sas So | Dispositif et procede de connexion |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5645440A (en) * | 1995-10-16 | 1997-07-08 | Masimo Corporation | Patient cable connector |
US6541756B2 (en) * | 1991-03-21 | 2003-04-01 | Masimo Corporation | Shielded optical probe having an electrical connector |
EP0694996A1 (de) * | 1994-07-22 | 1996-01-31 | Connector Systems Technology N.V. | Partiell metallisierter, aus Kunststoff geformter Verbinder mit "hold-down" Befestigung |
JP3271178B2 (ja) * | 1995-03-03 | 2002-04-02 | 矢崎総業株式会社 | 金属シールドの接続構造 |
US5955703A (en) * | 1996-02-28 | 1999-09-21 | Methode Electronics, Inc. | Circuitized electrical cable and method of assembling same |
JP3148855B2 (ja) * | 1996-03-01 | 2001-03-26 | モレックス インコーポレーテッド | 電気コネクタ |
US5647768A (en) * | 1996-03-11 | 1997-07-15 | General Motors Corporation | Plated plastic filter header |
FR2747516B1 (fr) * | 1996-04-12 | 1998-06-05 | Framatome Connectors France | Connecteur blinde, notamment du type comprenant une fiche et une embase destinee a etre fixee a un support plan |
EP0836249B1 (de) * | 1996-10-12 | 2002-03-27 | Molex Incorporated | Elektrische Erdungshülle |
US5718606A (en) * | 1996-10-30 | 1998-02-17 | Component Equipment Company, Inc. | Electrical connector between a pair of printed circuit boards |
US6276945B1 (en) | 1997-07-29 | 2001-08-21 | Hybricon Corporation | Connectors having a folded-path geometry for improved crosstalk and signal transmission characteristics |
FR2779874B1 (fr) * | 1998-06-11 | 2000-08-18 | Framatome Connectors France | Clip pour connecteur electrique |
US6231354B1 (en) | 1998-09-23 | 2001-05-15 | The Boeing Company | System for modifying printed wiring connections after installation |
US6390851B1 (en) | 1999-10-16 | 2002-05-21 | Berg Technology, Inc. | Electrical connector with internal shield |
US6325672B1 (en) | 1999-10-16 | 2001-12-04 | Berg Technology, Inc. | Electrical connector with internal shield and filter |
US6152754A (en) * | 1999-12-21 | 2000-11-28 | Masimo Corporation | Circuit board based cable connector |
CN1276549C (zh) * | 2001-05-14 | 2006-09-20 | 汤姆森特许公司 | 用于快速释放的安全连接器组件的装置 |
JP2006515705A (ja) * | 2002-05-06 | 2006-06-01 | モレックス インコーポレーテッド | 静電放電保護機能を有する差動信号コネクタ |
FI20020992A7 (fi) * | 2002-05-27 | 2003-11-28 | Nokia Corp | Komponentin kiinnitysrakenne |
FR2851084A1 (fr) * | 2003-02-06 | 2004-08-13 | Radiall Sa | Connecteur comportant un boitier blinde |
DE202005004929U1 (de) * | 2005-03-23 | 2005-06-02 | Ria-Btr Produktions-Gmbh | Anschlusselement |
US10188348B2 (en) | 2006-06-05 | 2019-01-29 | Masimo Corporation | Parameter upgrade system |
DE102006046180A1 (de) * | 2006-09-29 | 2008-04-03 | Adc Gmbh | Anschlusselement für die Kommunikations- und Datentechnik |
US7880626B2 (en) | 2006-10-12 | 2011-02-01 | Masimo Corporation | System and method for monitoring the life of a physiological sensor |
US7364458B1 (en) * | 2006-12-20 | 2008-04-29 | Lotes Co., Ltd. | Electrical connector |
US7758369B2 (en) * | 2008-04-25 | 2010-07-20 | Tyco Electronics Corporation | Plug connector for use with a receptacle |
US7448902B1 (en) | 2008-04-25 | 2008-11-11 | Tyco Electronics Corporation | Mechanical device showing prior mating |
US7481664B1 (en) | 2008-06-12 | 2009-01-27 | Tyco Electronics Corporation | Electrical connector assembly |
DE102008028300B4 (de) * | 2008-06-13 | 2021-10-07 | Tdk Electronics Ag | Leiterplatte mit flexiblem Bereich und Verfahren zur Herstellung |
US7749000B1 (en) * | 2009-04-14 | 2010-07-06 | Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. | Electrical connector |
US8571619B2 (en) | 2009-05-20 | 2013-10-29 | Masimo Corporation | Hemoglobin display and patient treatment |
US9570845B2 (en) | 2009-05-22 | 2017-02-14 | Ppc Broadband, Inc. | Connector having a continuity member operable in a radial direction |
US8287320B2 (en) | 2009-05-22 | 2012-10-16 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Coaxial cable connector having electrical continuity member |
US9017101B2 (en) | 2011-03-30 | 2015-04-28 | Ppc Broadband, Inc. | Continuity maintaining biasing member |
US8337229B2 (en) | 2010-11-11 | 2012-12-25 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Connector having a nut-body continuity element and method of use thereof |
US8366481B2 (en) | 2011-03-30 | 2013-02-05 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Continuity maintaining biasing member |
WO2012162431A2 (en) * | 2011-05-26 | 2012-11-29 | Belden Inc. | Coaxial cable connector with conductive seal |
US9711917B2 (en) | 2011-05-26 | 2017-07-18 | Ppc Broadband, Inc. | Band spring continuity member for coaxial cable connector |
US9130289B2 (en) * | 2012-08-02 | 2015-09-08 | Google Inc. | Power connector |
DE102012216249B4 (de) * | 2012-09-13 | 2024-01-04 | Robert Bosch Gmbh | Steckverbinder mit voreilender Massekontaktierung |
US8715007B2 (en) * | 2012-09-28 | 2014-05-06 | Apple Inc. | Connector utilizing conductive polymers |
US9325097B2 (en) * | 2012-11-16 | 2016-04-26 | Apple Inc. | Connector contacts with thermally conductive polymer |
US9583896B2 (en) * | 2013-06-26 | 2017-02-28 | Intuitive Surgical Operations, Inc | Connector for medical device |
US9099814B2 (en) * | 2013-07-16 | 2015-08-04 | Delphi Technologies, Inc. | Shielded electrical header assembly |
US9972957B1 (en) * | 2017-07-26 | 2018-05-15 | International Business Machines Corporation | Connector module having insulated metal frame |
US10205268B1 (en) | 2017-12-21 | 2019-02-12 | Aptiv Technologies Limited | Electrical connector having cable seals providing electromagnetic shielding |
US10868376B2 (en) * | 2018-08-28 | 2020-12-15 | Te Connectivity Corporation | Header connector including press-fit signal contacts |
US10923861B2 (en) * | 2018-10-19 | 2021-02-16 | Aptiv Technologies Limited | Electromagnetic shield for an electrical terminal with integral spring contact arms |
WO2022086547A1 (en) * | 2020-10-23 | 2022-04-28 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Ramped collars |
CN112928535A (zh) * | 2021-04-21 | 2021-06-08 | 东莞中探探针有限公司 | 一种连接器组件 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3701310A1 (de) * | 1987-01-17 | 1988-07-28 | Bodenseewerk Geraetetech | Kontaktierungsvorrichtung zur kontaktierung von oberflaechenmontierbaren integrierten schaltkreisen |
US4836791A (en) * | 1987-11-16 | 1989-06-06 | Amp Incorporated | High density coax connector |
DE4222452A1 (de) * | 1991-07-10 | 1993-01-14 | Amp Inc | Abgeschirmter verbinder |
DE9311782U1 (de) * | 1993-08-06 | 1993-09-23 | Siemens AG, 80333 München | Leiterplatten-steckverbinder mit zwei an zueinander senkrechten leiterplatten angeordneten geschirmten kontaktleisten |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4401355A (en) * | 1981-07-01 | 1983-08-30 | Rca Corporation | Filtered connector |
JP2910390B2 (ja) * | 1992-03-31 | 1999-06-23 | 日本電気株式会社 | コネクタ |
US5171167A (en) * | 1992-04-09 | 1992-12-15 | Itt Corporation | Connector with resilient intershell connection |
-
1993
- 1993-12-02 DE DE4341103A patent/DE4341103C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-11-28 US US08/345,966 patent/US5509823A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3701310A1 (de) * | 1987-01-17 | 1988-07-28 | Bodenseewerk Geraetetech | Kontaktierungsvorrichtung zur kontaktierung von oberflaechenmontierbaren integrierten schaltkreisen |
US4836791A (en) * | 1987-11-16 | 1989-06-06 | Amp Incorporated | High density coax connector |
DE4222452A1 (de) * | 1991-07-10 | 1993-01-14 | Amp Inc | Abgeschirmter verbinder |
DE9311782U1 (de) * | 1993-08-06 | 1993-09-23 | Siemens AG, 80333 München | Leiterplatten-steckverbinder mit zwei an zueinander senkrechten leiterplatten angeordneten geschirmten kontaktleisten |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SG99839A1 (en) * | 1996-04-05 | 2003-11-27 | Molex Inc | Shielded board mounted electrical connectors |
DE19848344B4 (de) * | 1997-10-21 | 2006-11-23 | Yazaki Corporation | Abgeschirmte Steckbuchse |
DE19936508A1 (de) * | 1999-08-05 | 2001-03-15 | Amphenol Tuchel Elect | Steckverbinder |
DE19936508C2 (de) * | 1999-08-05 | 2002-04-04 | Amphenol Tuchel Elect | Steckverbinder |
FR2911436A1 (fr) * | 2007-01-17 | 2008-07-18 | Tyco Electronics France Sas So | Dispositif et procede de connexion |
WO2008117181A3 (en) * | 2007-01-17 | 2009-03-19 | Tyco Electronics France Sas | Connecting device and process |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5509823A (en) | 1996-04-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4341103C1 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE3790062C2 (de) | ||
DE3445161C2 (de) | ||
DE4341104C1 (de) | Abgeschirmte Leiterplattensteckverbindung | |
DE69303187T2 (de) | Adapter mit flexibelen Träger | |
DE102004009071A1 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE19960856A1 (de) | Steckverbinder | |
DE19649848A1 (de) | Elektronischer Schaltkreis mit einem hochfrequenzbedämpfenden Schirmgehäuse | |
EP0341535A2 (de) | Miniatur-Steckkupplung für Koaxialleitungen | |
EP0909470B1 (de) | Steckverbinder mit abschirmung | |
DE3731413C2 (de) | ||
EP3446368B1 (de) | Steckverbinder für die datenübertragung | |
DE3203021A1 (de) | Steckverbinder mit entstoereinrichtung | |
EP2091109A2 (de) | Leiterkarten-Steckverbinder mit Masseanschluss | |
EP1182917B1 (de) | Vorrichtung zur Abschirmung | |
DE3637008A1 (de) | Anschlussvorrichtung fuer ein mehradriges abgeschirmtes kabel | |
EP3830907A1 (de) | Kantenrand-steckverbinder sowie leiterplattenanordnung | |
DE10029925C1 (de) | Leiterplattensteckverbindung | |
DE4207461C1 (en) | HF screened electrical coupling e.g. for data transmission terminal - comprises integral socket formed by metal die casting for plug with two=step base | |
DE3828904A1 (de) | Steckverbinder fuer leiterplatten | |
DE19736208C1 (de) | Schirmdichtung | |
DE4125823C1 (en) | Screened connector for mounting on circuit board - has fasteners for fitting in holes in PCB, which have upper and lower sprung legs pushed into corresp. recesses in connector body | |
DE19802089A1 (de) | Kontakt-Steckverbindung | |
DE4030153A1 (de) | Anordnung zur hochfrequenten abdichtung der anschlussplatte eines nachrichtentechnischen geraetes | |
DE19841185B4 (de) | Anschlusseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HARTING KGAA, 32339 ESPELKAMP, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HARTING ELECTRONICS GMBH & CO. KG, 32339 ESPELKAMP |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |