DE3445161C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3445161C2 DE3445161C2 DE3445161A DE3445161A DE3445161C2 DE 3445161 C2 DE3445161 C2 DE 3445161C2 DE 3445161 A DE3445161 A DE 3445161A DE 3445161 A DE3445161 A DE 3445161A DE 3445161 C2 DE3445161 C2 DE 3445161C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tongues
- circuit board
- shielding plate
- housing
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 26
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 6
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 18
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 12
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K9/00—Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K9/00—Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
- H05K9/0007—Casings
- H05K9/006—Casings specially adapted for signal processing applications, e.g. CATV, tuner, antennas amplifier
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S174/00—Electricity: conductors and insulators
- Y10S174/34—PCB in box or housing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
- Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine elektronische
Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Gehäuse werden zum Beispiel zum abgeschirmten
Einschließen von Hochfrequenzmodulatoren eingesetzt.
In Übereinstimmung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1
zeigt das DE-GM 81 20 399 ein Gehäuse zur Aufnahme einer
Schaltungsplatte, bei welchem ein Trennsteg als Mitteltrenn
wand mit Zungen versehen ist, die sich durch als Schlitze
ausgebildete Öffnungen in der Schaltungsplatte erstrecken,
wobei die Zungen im Bereich der Schlitze mit Leiterbahnen
der Schaltungsplatte verlötet sind.
Die obere Öffnung des Gehäuses ist mit einer aus Metall be
stehenden Abdeckung verschlossen.
Man kann nun daran denken, die nach oben stehenden Zungen
enden in elektrischen Kontakt mit der Unterseite der metal
lischen Abdeckung zu bringen. Dann erscheint es zweckmäßig,
die Endbereiche der Zungen jeweils zu einem an der Innen
fläche der Abdeckung anliegenden Kontaktschenkel umzubiegen,
wie dies zum Beispiel in der JP-54-12 973 beschrieben ist.
Dieser Druckschrift läßt sich jedoch nichts über die Lage
der Schaltungsplatte im Inneren des Gehäuses entnehmen,
auch ist nichts über das Verlöten der Masseleiterbahnen
der Schaltungsplatte mit den Zungen gesagt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gehäuse der im Oberbegriff
des Anspruchs 1 angegebenen Art anzugeben, bei dem einerseits
die Abschirmplatte zuverlässig mit den Masseleiterbahnen
der Schaltungsplatte verlötet werden kann und andererseits
ein zuverlässiger Kontakt zwischen der Abschirmplatte und
der metallischen Abdeckung der Öffnung des Gehäuses besteht.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 angegeben.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unter
ansprüchen.
Die gute elektrische Kontaktgabe zwischen den Endbereichen
der Zungen der Abschirmplatte einerseits und der metalli
schen Abdeckung der Gehäuseöffnung andererseits wird er
reicht, indem die die Endbereiche der Zungen zu Kontaktschenkeln
umgebogen sind. Nun müssen aber die relativ großen Kontakt
schenkel durch Öffnungen der Schaltungsplatte hindurchtreten,
wenn die Schaltungsplatte in das Gehäuse eingesetzt wird.
Naturgemäß müssen deshalb die Öffnungen in der Schaltungs
platte relativ breit sein. Dies macht an sich das Verlöten
der Masseleiterbahnen auf der Schaltungsplatte im Bereich
der Schaltungsplatten-Öffnungen mit den Zungen der Abschirm
platte schwierig, da - wie gesagt - die Öffnungen der Schal
tungsplatte zum Durchlassen der Kontaktschenkel der Abschirm
platte groß sein müssen. Erfindungsgemäß sind die Kontakt
schenkel nun mit einer Ausnehmung versehen, während die
Schaltungsplatte mit vorstehenden Zungen ausgebildet ist,
die sich ausgerichtet mit den Ausnehmungen der Kontakt
schenkel auf die Zungen der Abschirmplatte zu erstrecken.
Damit wird ein Teilbereich der Durchtrittsöffnungen der
Schaltungsplatte für die Endbereiche der Zungen der Ab
schirmplatte verkleinert, so daß ein problemloses Verlöten
der Masseleiterbahnen mit den Zungen der Abschirmplatte
möglich ist.
Das Lot fließt nicht auf die Kontaktschenkel, so daß die
metallische Abdeckung der Öffnung des Gehäuses in ebener
Lage gehalten wird und dabei an den Oberseiten der Kon
taktschenkeln anliegt.
Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im
folgenden anhand der schematischen Darstellungen eines be
vorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Be
gleitzeichnungen noch näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Perspektivansicht eines Gehäuses für eine
elektronische Vorrichtung;
Fig. 2 eine Perspektivansicht des in Fig. 1 gezeigten
Gehäuses, wobei die Bodenseite nach oben weist;
Fig. 3 eine vergrößerte Perspektivansicht der Kontakt
schenkel sowie einer Öffnung; und
Fig. 4 eine Seitenansicht des zusammengebauten Gehäuses
der Fig. 1, wobei die Bodenseite nach oben weist
und Teile weggebrochen sind.
Fig. 1 zeigt ein Gehäuse für eine elektronische Vorrich
tung, die typischerweise einen Hochfrequenzmodulator mit
einem Antennenverstärker-Mischer oder einen Hochfrequenz
modulator mit einem Antennenverstärker-Schalter umfaßt. Das
Gehäuse ist in Fig. 1 in der Perspektive gezeigt, wobei
die Oberseite nach oben weist und eine obere und
eine untere Abdeckung entfernt sind. Fig. 2 zeigt das Ge
häuse in der Perspektive ohne Abdeckungen,
wobei die Bodenseite des Gehäuses nach oben weist. Fig. 3 zeigt die Kon
taktschenkel in der Perspektive in einem vergrößerten Maß
stab, und Fig. 4 zeigt das Gehäuse in einer Seitenansicht,
wobei die obere und die untere Abdeckung angebracht sind.
Ein Metallrahmen 11 umfaßt vier Seiten des Gehäuses für die
elektronische Vorrichtung. Eine gebogene bzw. winklige Ver
binderbefestigungsplatte 12 ist an einem oberen Bereich des
Rahmens 11 befestigt und besitzt einen Endbereich, der zur
Bildung einer Abschirmplatte 13 rechtwinklig abgebogen ist.
Die Abschirmplatte 13 teilt das Innere des Gehäuses in
zwei Hälften. In einer der durch die Abschirmplatte 13 ge
trennten Hälften (auf der Seite A) ist eine Antennenschal
tung untergebracht, und in der anderen Hälfte (auf der Sei
te B) ist eine einen Hochfrequenzmodulator bildende Schal
tung untergebracht. Eine gedruckte Schaltungsplatte 14 ist
in dem Rahmen 11 untergebracht und durch Eingreifen mit Po
sitioniervorsprüngen positioniert, die an Seitenplatten
des Rahmens 11 gebildet sind. Die Kantenbereiche der ge
druckten Schaltungsplatte 14 sind durch Lötstellen 15 a an
Innenflächen des Rahmens 11 befestigt.
Die gedruckte Schaltungsplatte 14 besitzt zwei Öffnungen
14 a, die in einem mittleren Bereich derselben definiert
sind. Die Abschirmplatte 13 besitzt einen Endabschnitt, der
in zwei Endbereiche unterteilt ist, die jeweils in die Öff
nungen 14 a eingesetzt sind und deren freie Enden sich in
eine Bodenöffnung in dem Rahmen 11 hineinerstrecken. Die
freien Enden der Abschirmplatte 13 sind zur Bildung von
Kontaktschenkeln 13 a im wesentlichen rechtwinklig abgebo
gen. Wie in Fig. 3 in vergrößertem Maßstab dargestellt ist,
besitzt jeder der Kontaktschenkel 13 a eine zentrale Ausneh
mung 13 b, die den Kontaktschenkel 13 a in zwei Hälften teilt.
Die Kante, die jede Öffnung 14 a in der gedruckten Schal
tungsplatte 14 definiert, besitzt eine einstückig damit aus
gebildete vorstehende Zunge 14 b, die direkt unterhalb der
zentralen Ausnehmung 14 b in dem Kontaktschenkel 13 a posi
tioniert ist und geringfügig kleiner als die zentrale Aus
nehmung 13 b ausgebildet ist, so daß die Zunge 14 b sich
durch die zentrale Ausnehmung 13 b bewegen kann bzw. sich an
dieser vorbeibewegen kann. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, sind
Lötstellen bzw. Lötkörper 15 b zwischen der Antennenschal
tung (auf der Seite A) auf der gedruckten Schaltungsplatte
14 und der Abschirmplatte 13 befestigt, oder, genauer ge
sagt, sind die Lötkörper 15 b zwischen den vorstehenden Zun
gen 14 b und einer Seite der Abschirmplatte 13 aufgebracht.
Dadurch ist verhindert, daß sich die Lötstellen 15 b in Form von
Brücken ausbilden. Ein Masseleitungsmuster auf der gedruckten Schaltungsplatte
14 erstreckt sich in Richtung auf die vorstehenden Zungen
14 b und ist mit der Abschirmplatte 13 verlötet. Lötstellen
bzw. Lötkörper 15 c sind auch zwischen der Hochfrequenzmodu
latorschaltung (auf der Seite B) auf der gedruckten Schal
tungsplatte 14 und der anderen Seite der Abschirmplatte 13
befestigt, wobei die Lötkörper 15 c an einer Stelle unter
halb der Ausnehmungen 13 b in der Abschirmplatte 13 aufge
bracht sind.
Ein Antenneneingangsverbinder 16 sowie ein Antennenaus
gangsverbinder 17 sind an der Verbinderbefestigungsplatte
12 befestigt, und ein Verbinder 18 für die Verbindung mit
einem Tuner ist an einer Seite des Rahmens 11 befestigt.
Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist eine Metallabdeckung 19 in
einer oberen Öffnung in dem Rahmen 11 angebracht, wobei
diese obere Öffnung in Fig. 4 unten liegt.
Eine weitere Metallabdeckung 10 ist in der Boden
öffnung angebracht, die in Fig. 4 oben liegt.
Die Kontaktschenkel 13 a der Abschirmplatte 13 sind
in Berührung mit der Innenfläche der Abdeckung 20 gehalten,
wie dies in Fig. 4 gezeigt ist.
Das in der vorstehend beschriebenen Weise konstruierte Ge
häuse zur Verwendung mit einer elektronischen Vorrichtung
wird folgendermaßen zusammengebaut: Die gedruckte Schal
tungsplatte 4 wird durch die Bodenöffnung hindurch in den
Rahmen 11 eingesetzt. Dabei treten die vorstehenden Zungen
14 b der gedruckten Schaltungsplatte 14 durch die Ausnehmun
gen 13 b hindurch.
Das Masseleitungsmuster auf der Seite A der gedruckten
Schaltungsplatte 14 erstreckt sich zu den vorstehenden Zun
gen 14 b, und diese werden durch die Lötstellen 15 b mit der
Abschirmplatte 13 verbunden. Das Masseleitungsmuster auf der
gedruckten Schaltungsplatte 14 sowie der Rahmen 11 werden
auf demselben Potential gehalten.
Das Masseleitungsmuster auf der Seite B der gedruckten
Schaltungsplatte wird durch die Lötstellen 15 c mit der Ab
schirmplatte 13 verbunden. Da die Lötstellen 15 c sich un
terhalb der Ausnehmungen 13 b in der Abschirmplatte 13 be
finden, ist verhindert, daß das Lötmaterial der Lötstellen
15 c auf die Kontaktschenkel 13 a fließt. Somit bleiben die
oberen Oberflächen der Kontaktschenkel 13 a glatt, und sie
werden in zuverlässigem Kontakt mit der Innenfläche der Ab
deckung 20 gehalten. Die Abschirmplatte 13 und die Abdec
kung 20 werden somit auf demselben Potential gehalten.
Obwohl bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel die Ausnehmun
gen 13 b in der Mitte der Kontaktschenkel 13 a gebildet sind,
können die Ausnehmungen 13 b auch an Enden der Kontaktschen
kel 13 a gebildet sein. Bei dieser Alternative sind die vor
stehenden Zungen 14 b an Enden der Öffnungen 14 a gebildet.
Claims (3)
1. Gehäuse für eine elektronische Vorrichtung, mit
einem Rahmen (11) aus Metall, mit mindestens einer Öffnung,
die mit einer Abdeckung (20) aus Metall verschließbar ist
und mit einem, mit zwei gegenüberliegenden Seitenteilen
des Rahmens (11) verbundenen, eine Abschirmplatte (13)
bildenden Trennsteg, der auf der der Abdeckung (20) zuge
wandten Seite Zungen aufweist, und mit einer in dem Rahmen
(11) befestigten Schaltungsplatte (14), die Öffnungen (14 a)
aufweist, durch die die Zungen der Abschirmplatte (13) hin
durchragen, und die Masseleiterbahnen im Bereich der Zungen
aufweist, die mit diesen beidseitig verlötet sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Endbereiche der Zungen
jeweils zu einem an der Innenfläche der Abdeckung (20)
anliegenden Kontaktschenkel (13 a) umgebogen sind, daß die
Abmessungen der Schaltungsplatten-Öffnungen (14 a) jeweils
dem Kontaktschenkel (13 a) der Zungen angepaßt sind, daß
die Kontaktschenkel (13 a) eine Ausnehmung (13 b) aufweisen,
und daß die Schaltungsplatte vorstehende Zungen (14 b) auf
weist, die sich in Ausrichtung mit den Ausnehmungen (13 b)
in die Öffnungen (14 a) der Schaltungsplatte (14) in Richtung
auf die Zungen der Abschirmplatte (13) erstrecken und auf
die sich die Masseleiterbahnen erstrecken.
2. Gehäuse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (13 b) in der
Mitte des Kontaktschenkels (13 a) gebildet ist und daß die
vorstehende Zunge (14 b) in der Mitte der Öffnung (14 a) der
Schaltungsplatte (14) angeordnet ist.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Masseleiterbahnen auf beiden
Seiten der Abschirmplatte (13) unterhalb der Ausnehmungen
(13 b) mit der Abschirmplatte (13) verlötet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1983191330U JPS6099585U (ja) | 1983-12-12 | 1983-12-12 | 電子機器用ケ−ス |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3445161A1 DE3445161A1 (de) | 1985-06-20 |
DE3445161C2 true DE3445161C2 (de) | 1989-02-16 |
Family
ID=16272758
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3445161A Granted DE3445161A1 (de) | 1983-12-12 | 1984-12-11 | Gehaeuse fuer eine elektronische vorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4628412A (de) |
JP (1) | JPS6099585U (de) |
KR (1) | KR900002364Y1 (de) |
DE (1) | DE3445161A1 (de) |
GB (1) | GB2151411B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19622837A1 (de) * | 1995-06-08 | 1996-12-12 | Alps Electric Co Ltd | Abschirmgehäuse |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK445184D0 (da) * | 1984-09-18 | 1984-09-18 | Storno As | Elektronisk apparat, elektronisk komponent samt fremgangsmaade til fremstilling af et saadant apparat og en saadan komponent |
US4717990A (en) * | 1986-05-30 | 1988-01-05 | Motorola, Inc. | Double-shielded housing for RF circuitry |
JPH0541588Y2 (de) * | 1986-12-25 | 1993-10-20 | ||
US5162971A (en) * | 1989-03-23 | 1992-11-10 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | High-density circuit module and process for producing same |
JPH0715198Y2 (ja) * | 1989-06-26 | 1995-04-10 | 株式会社ナムコ | 電磁波シールド型の回路ユニット及びこれを用いたtvゲーム機用回路ユニット |
US5034856A (en) * | 1989-10-24 | 1991-07-23 | Hewlett-Packard Company | Modular housing assembly for two incompatible circuits |
JPH0832494B2 (ja) * | 1990-08-18 | 1996-03-29 | 三菱電機株式会社 | 携帯形半導体記憶装置 |
JPH09509285A (ja) * | 1994-02-15 | 1997-09-16 | バーグ・テクノロジー・インコーポレーテッド | シールド付配線板用コネクタモジュール |
US5414597A (en) * | 1994-05-04 | 1995-05-09 | Ford Motor Company | Shielded circuit module |
JP3616884B2 (ja) * | 1995-05-31 | 2005-02-02 | 三菱電機株式会社 | 電気機器の電磁遮蔽装置 |
JP3333811B2 (ja) * | 1996-10-25 | 2002-10-15 | アルプス電気株式会社 | 高周波機器の製造方法 |
JP3400304B2 (ja) * | 1997-07-17 | 2003-04-28 | アルプス電気株式会社 | 電子機器 |
US6157547A (en) * | 1998-05-28 | 2000-12-05 | 3Com Corporation | Electromagnetic interference shielding filter apparatus and method |
US6115259A (en) * | 1998-10-07 | 2000-09-05 | Zenith Electronics Corporation | Vibrationally isolated tuner |
JP3446708B2 (ja) * | 2000-02-28 | 2003-09-16 | ミツミ電機株式会社 | 電子機器のシールドケース |
JP3926576B2 (ja) * | 2001-03-22 | 2007-06-06 | アルプス電気株式会社 | チューナ |
US6972957B2 (en) | 2002-01-16 | 2005-12-06 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Modular power converter having fluid cooled support |
US7177153B2 (en) | 2002-01-16 | 2007-02-13 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Vehicle drive module having improved cooling configuration |
US7061775B2 (en) * | 2002-01-16 | 2006-06-13 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Power converter having improved EMI shielding |
US7187568B2 (en) * | 2002-01-16 | 2007-03-06 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Power converter having improved terminal structure |
US7142434B2 (en) * | 2002-01-16 | 2006-11-28 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Vehicle drive module having improved EMI shielding |
US7187548B2 (en) * | 2002-01-16 | 2007-03-06 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Power converter having improved fluid cooling |
US20050174749A1 (en) * | 2002-06-28 | 2005-08-11 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Integrated filter construction |
WO2004043124A1 (en) * | 2002-11-08 | 2004-05-21 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | High-frequency device |
US7310242B2 (en) * | 2004-05-21 | 2007-12-18 | General Motors Corporation | Self-shielding high voltage distribution box |
KR100631978B1 (ko) * | 2005-05-25 | 2006-10-09 | 삼성전기주식회사 | 개량된 샤시를 갖는 박형 tv용 튜너 |
JP4284352B2 (ja) * | 2006-11-02 | 2009-06-24 | アルプス電気株式会社 | 高周波ユニット |
JP4716972B2 (ja) * | 2006-11-07 | 2011-07-06 | シャープ株式会社 | 電子チューナおよび電子機器 |
WO2009062842A1 (en) * | 2007-11-12 | 2009-05-22 | Thomson Licensing | Tuner housing |
EP2526749B1 (de) * | 2010-01-21 | 2020-05-06 | InterDigital Madison Patent Holdings | Hf-interferenz-unterdrücker |
JP5126244B2 (ja) * | 2010-02-12 | 2013-01-23 | 株式会社村田製作所 | 回路モジュール |
US10321569B1 (en) | 2015-04-29 | 2019-06-11 | Vpt, Inc. | Electronic module and method of making same |
KR20170112618A (ko) * | 2016-04-01 | 2017-10-12 | 주식회사 만도 | 전자제어유닛의 차폐구조 |
JP6969845B2 (ja) * | 2017-03-06 | 2021-11-24 | ソニーセミコンダクタソリューションズ株式会社 | チューナモジュール及び受信装置 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1286165C2 (de) * | 1966-11-09 | 1974-01-31 | Telefunken Patent | Druckschaltungsplatte mit Abschirmung |
US3365621A (en) * | 1967-03-07 | 1968-01-23 | Gen Electric | Vhf tuner for television receiver |
JPS5412973A (en) * | 1977-06-28 | 1979-01-31 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Complex cooker |
DE2932015C2 (de) * | 1978-08-07 | 1983-12-29 | Mitsumi Electric Co., Ltd., Tokyo | Abschirmvorrichtung für Hochfrequenzschaltungen |
US4337444A (en) * | 1978-10-10 | 1982-06-29 | Atari, Inc. | Radio frequency oscillator-modulator circuit |
US4370515A (en) * | 1979-12-26 | 1983-01-25 | Rockwell International Corporation | Electromagnetic interference |
DE8120399U1 (de) * | 1981-07-11 | 1981-11-19 | Rohde & Schwarz GmbH & Co KG, 8000 München | Hochfrequenzdichte Baugruppe für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik |
-
1983
- 1983-12-12 JP JP1983191330U patent/JPS6099585U/ja active Granted
-
1984
- 1984-09-14 KR KR2019840009032U patent/KR900002364Y1/ko not_active IP Right Cessation
- 1984-12-06 GB GB08430880A patent/GB2151411B/en not_active Expired
- 1984-12-11 DE DE3445161A patent/DE3445161A1/de active Granted
- 1984-12-12 US US06/680,934 patent/US4628412A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19622837A1 (de) * | 1995-06-08 | 1996-12-12 | Alps Electric Co Ltd | Abschirmgehäuse |
DE19622837C2 (de) * | 1995-06-08 | 1999-05-06 | Alps Electric Co Ltd | Abschirmgehäuse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8430880D0 (en) | 1985-01-16 |
GB2151411B (en) | 1987-07-08 |
US4628412A (en) | 1986-12-09 |
KR900002364Y1 (ko) | 1990-03-22 |
JPH0142380Y2 (de) | 1989-12-12 |
GB2151411A (en) | 1985-07-17 |
JPS6099585U (ja) | 1985-07-06 |
KR850009741U (ko) | 1985-12-05 |
DE3445161A1 (de) | 1985-06-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3445161C2 (de) | ||
DE4190697C1 (de) | Abschirmeinrichtung für eine auf einer Leiterplatte angeordnete Schaltung | |
DE3790062C2 (de) | ||
DE4341103C1 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE3535923C2 (de) | ||
DE3447347A1 (de) | Gehaeuse fuer elektronische vorrichtungen | |
DE3909263A1 (de) | Elektrische verbindungsvorrichtung | |
EP1526612B1 (de) | Schirmanschlusseinrichtung für eine in einem Gehäuse angeordnete Leiterplatte | |
DE69601740T2 (de) | Abschirmungsvorrichtung | |
DE19649848A1 (de) | Elektronischer Schaltkreis mit einem hochfrequenzbedämpfenden Schirmgehäuse | |
EP0511211A1 (de) | Abschirmbehältnis für einen bereich einer leiterplatte. | |
DE19622837C2 (de) | Abschirmgehäuse | |
EP0828412A1 (de) | HF-Modul, z.B. Tuner | |
EP0557545B1 (de) | Gehäuse für die elektrische Nachrichtentechnik | |
DE19649433C2 (de) | Anordnung zur Abschirmung gegen elektromagnetische Kopplung | |
EP0878870A1 (de) | HF-Koaxial-Steckverbinderteil | |
DE4037763C2 (de) | Hochfrequenzdichte Baugruppe für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik | |
DE3444667A1 (de) | Kontaktbruecke fuer in gleicher ebene angeordnete leiterplatten in elektrischen und elektronischen geraeten und anlagen | |
DE19640847B4 (de) | Rechtwinkliger abgeschirmter elektrischer Verbinder | |
DE69108979T2 (de) | Verbesserungen in bezug auf Verbinder. | |
DE4102349C2 (de) | Kontrollgerät zur Stromkreisüberwachung | |
EP0848451A2 (de) | Vorrichtung zum elektrischen und mechanischen Verbinden zweier im Abstand zueinander angeordneter Leiterplatten sowie Einrichtung mit zwei in Abstand zueinander angeordneten Leiterplatten, die durch eine derartige Vorrichtung verbunden sind | |
DE3485937T2 (de) | Elektromagnetisches relais. | |
EP0189529A2 (de) | Mehretagiger Leiterplatten-Klemmenblock | |
DE3231690A1 (de) | Elektrische anschlussklemme fuer leiterplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |