DE4332693C2 - Innenbelüftete Bremsscheibe - Google Patents
Innenbelüftete BremsscheibeInfo
- Publication number
- DE4332693C2 DE4332693C2 DE4332693A DE4332693A DE4332693C2 DE 4332693 C2 DE4332693 C2 DE 4332693C2 DE 4332693 A DE4332693 A DE 4332693A DE 4332693 A DE4332693 A DE 4332693A DE 4332693 C2 DE4332693 C2 DE 4332693C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake disc
- ribs
- transverse ribs
- holes
- reinforcements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 17
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/12—Discs; Drums for disc brakes
- F16D65/128—Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D69/00—Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
- F16D2069/004—Profiled friction surfaces, e.g. grooves, dimples
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine innenbelüftete Bremsscheibe nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Aus der DE 22 57 176 C3 ist eine innenbelüftete Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
mit Durchgangsbohrungen in den Reibflächen bekannt, bei der in den die Luftkanäle
begrenzenden Querrippen ein Umfangsbereich der Durchgangsbohrungen verläuft.
Aus der US 3,809,192 ist eine Bremsscheibe für eine Scheibenbremse bekannt, bei der
in den die radialen Luftkanäle begrenzenden Querrippen Bohrungen mit einer Hälfte des
Umfangs aufgenommen sind, wobei die anderen
Hälften des Umfangs der Bohrungen nur in den Reibscheiben vorgesehen sind. Desweiteren
sind die Bohrungen zwischen den Querrippen freiliegend angeordnet. Bei den bekannten
Bremsscheiben ist die Anzahl der Bohrungen festgelegt damit eine Festigkeit der
Bremsscheibe gewährleistet ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine innenbelüftete Bremsscheibe mit radial verlaufenden
Luftkanälen zu schaffen, bei der eine Rißbildung im Bereich der Bohrungen unterbunden
wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs
1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, daß durch eine
Verstärkung der Bremsscheibe im Bereich von zusätzlichen Bohrungen eine Rißbildung in
den Reibflächen der Scheiben vermieden wird.
Hierzu sind die zusätzlichen Bohrungen in Verstärkungen, wie Halbrippen oder Zapfen
angeordnet. Durch diese Lage der Bohrungen wird der punktuellen Materialschwächung der
Bremsscheibe entgegengewirkt.
Die Verstärkungen sind zwischen den einen Luftkanal der Bremsscheibe begrenzenden
Querrippen angeordnet, so daß die Durchgangsbohrungen den Freiraum des Kanals
durchdringen und eine Ergänzung zu den übrigen Durchgangsbohrungen, die teilweise in den
Querrippen verlaufen, bilden.
Die Halbrippen jeder Bremsscheibenseite stehen sich mit einem Luftspalt gegenüber und
sind vorzugsweise mittig zwischen den Querrippen des Luftkanals in einer Längsmittenebene
angeordnet.
Im Bereich der Durchgangsbohrungen sind die Halbrippen mit einer größeren Breite
versehen als im übrigen Bereich. Je nach den Erfordernissen ist die Länge und Breite der
Halbrippe auslegbar.
Nach einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführung können die Verstärkungen auch als
Zapfen ausgebildet sein. Sie sind im Abstand zueinander angeordnet und verlaufen in der
Längsmittenebene des Luftkanals.
Nach einer weiteren Ausführung können je nach den Erfordernissen eine Kombination von
Verstärkungen in Form von Rippen und Zapfen vorgesehen sein. Dies ist erforderlich, wenn
beispielsweise an einer Bremsscheibenseite erhöhte Wärmespannungen auftreten oder
sonstige Bedingungen es erforderlich machen, daß statt der Halbrippen als Verstärkung
Zapfen an dieser Seite verwendet werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im
folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 einen Teil einer Bremsscheibe im Schnitt mit Halbrippen als Verstärkung,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1,
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform einer Verstärkung in Form von Zapfen,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4 und
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 4.
Eine innenbelüftete Bremsscheibe 1 einer Scheibenbremsanlage weist zwischen den
Reibflächen 3 und 4 bzw. Reibscheiben radial verlaufende Luftkanäle 5 auf. Diese sind von
Querrippen 6 begrenzt und nach außen und innen hin geöffnet. In diesen Querrippen 6 sind
mit einem Teil ihres Umfangs Durchgangsbohrungen 7 angeordnet.
Zwischen den Querrippen 6 sind Verstärkungen 8, 9 vorgesehen, in denen zusätzliche
Durchgangsbohrungen 10 eingebracht sind. Die Verstärkungen sind in Form von Halbrippen
8 oder Zapfen 9 oder Zapfen 9 und Rippen 8 vorgesehen. Die letztere Ausführung ist nicht
näher dargestellt.
Die Halbrippen 8 jeder Bremsscheibenseite 3 und 4 stehen sich mit einem Abstand (Luftspalt
a) gegenüber, so daß die Luft zum Kühlen der Bremsscheibe im Luftkanal 5 zirkulieren kann.
Die weitere Ausführung gemäß der Fig. 4 bis 6 weist als Verstärkung Zapfen 9 auf, die
sich ebenfalls gegenüberstehen und zwischen sich einen Luftspalt a bilden. Die Zapfen sind
angeformt bzw. mit der Bremsscheibe gegossen und verlaufen ebenso wie die Halbrippen 8
in einer Mittellängsebene X-X zwischen den beiden Querrippen 6. Die Zapfen 9 sind im
Durchmesser so ausgeführt, daß die Bohrung 10 keine Schwächung der Bremsscheibe mit
sich bringt.
Die Zapfen 9 und die Halbrippen 8 können in einer Bremsscheibe kombiniert sein, so daß
beispielsweise eine Bremsscheibenseite Halbrippen 8 und die andere Bremsscheibenseite
Zapfen 9 aufweist.
Die dargestellte innenbelüftete Bremsscheibe 1 weist radiale und evolventenförmige
Luftkanäle 5 auf, in denen die Verstärkungen 8, 9 entsprechend dem Verlauf der Luftkanäle
5 angeordnet sind.
Claims (6)
1. Innenbelüftete Bremsscheibe für eine Scheibenbremse mit radial verlaufenden und von
Querrippen begrenzten Luftkanälen zwischen Reibscheiben, die Durchgangsbohrungen
aufweisen, welche in die Luftkanäle einmünden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den
Querrippen (6) des Luftkanals (5) an der Innenseite der Reibscheiben im Luftkanal (5)
einstückig mit der Bremsscheibe gegossene Bremsscheiben-Wandverstärkungen (8; 9)
angeordnet und mit ersten Durchgangsbohrungen (10) versehen sind, daß die
Wandverstärkungen (8; 9) sich zumindest über eine Teillänge des Luftkanals (5) erstrecken,
sich mit einem Abstand (a) gegenüberstehen und seitlich beabstandet zu den beiden
Querrippen (6) des Luftkanals (5) verlaufen, und daß zusätzliche Durchgangsbohrungen (7)
teilweise in den Querrippen (6) angeordnet sind.
2. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungen aus
mindestens einer Halbrippe (8) je Bremsscheibenseite (3 und 4) bestehen und etwa mittig
zwischen den Querrippen (6) radial verlaufend in einer Längsmittenebene (X-X) angeordnet
sind.
3. Bremsscheibe nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Halbrippen (8) im Bereich der Durchgangsbohrungen (10) eine größere Breite (b1)
aufweisen, als im übrigen Bereich mit der Breite (b).
4. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungen aus
Zapfen (9) bestehen, die etwa mittig zwischen den Querrippen (6) angeordnet und von den
Bohrungen (10) zentrisch durchdrungen sind.
5. Bremsscheibe nach den Ansprüchen 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere
Zapfen (9) hintereinander und/oder nebeneinander zwischen den Querrippen (6) angeordnet
sind.
6. Bremsscheibe nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verstärkungen aus einer Kombination von Halbrippen (6) und
Zapfen (9) bestehen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4332693A DE4332693C2 (de) | 1993-09-25 | 1993-09-25 | Innenbelüftete Bremsscheibe |
ITMI941652A IT1273736B (it) | 1993-09-25 | 1994-07-29 | Disco freno ventilato internamente |
FR9410955A FR2710380B1 (fr) | 1993-09-25 | 1994-09-14 | Disque de frein à ventilation intérieure. |
GB9419266A GB2282197B (en) | 1993-09-25 | 1994-09-23 | Internally ventilated brake disc |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4332693A DE4332693C2 (de) | 1993-09-25 | 1993-09-25 | Innenbelüftete Bremsscheibe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4332693A1 DE4332693A1 (de) | 1995-03-30 |
DE4332693C2 true DE4332693C2 (de) | 1997-05-07 |
Family
ID=6498625
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4332693A Expired - Fee Related DE4332693C2 (de) | 1993-09-25 | 1993-09-25 | Innenbelüftete Bremsscheibe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4332693C2 (de) |
FR (1) | FR2710380B1 (de) |
GB (1) | GB2282197B (de) |
IT (1) | IT1273736B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10116660A1 (de) * | 2001-04-04 | 2002-12-19 | Porsche Ag | Reibkörper, vorzugsweise Bremsscheibe für eine Scheibenbremse |
DE10116659A1 (de) * | 2001-04-04 | 2002-12-19 | Porsche Ag | Reibkörper, vorzugsweise Bremsscheibe für eine Scheibenbremse |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19819425A1 (de) * | 1997-11-27 | 1999-06-02 | Itt Mfg Enterprises Inc | Bremsscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE10106177B4 (de) * | 2001-02-10 | 2013-02-21 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge |
WO2002073060A1 (en) * | 2001-03-14 | 2002-09-19 | Freni Brembo S.P.A. | Braking band and disc for disc brake |
DE10146573C1 (de) * | 2001-09-21 | 2003-06-18 | Sgl Carbon Ag | Innenbelüftete Bremsscheibe aus faserverstärkten keramischen Verbundwerkstoffen mit Durchgängen |
DE10157284A1 (de) * | 2001-11-22 | 2003-06-12 | Porsche Ag | Bremsscheibe aus Faserverbundwerkstoff |
CZ305948B6 (cs) * | 2007-08-03 | 2016-05-18 | Ĺ koda Auto a. s. | Zařízení pro chlazení brzdového kotouče |
DE102012024298A1 (de) * | 2012-12-12 | 2013-12-19 | Audi Ag | Bremsscheibe einer Scheibenbremse eines Fahrzeugs |
DE102013210700B4 (de) * | 2013-06-07 | 2021-06-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Innenbelüftete Bremsscheiben |
ITUA20161411A1 (it) | 2016-03-07 | 2017-09-07 | Freni Brembo Spa | Fascia frenante ventilata, assieme di disco freno ventilato e metodo di ventilazione |
ITUA20161413A1 (it) | 2016-03-07 | 2017-09-07 | Freni Brembo Spa | Fascia frenante ventilata, disco freno ventilato e metodo di ventilazione |
CN109578473B (zh) * | 2017-09-28 | 2021-01-01 | 长城汽车股份有限公司 | 通风制动盘和盘式制动器 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7011084U (de) * | 1970-03-25 | 1970-07-09 | Porsche Kg | Bremsscheibe fuer scheibenbremsen. |
DE2257176C3 (de) * | 1972-11-22 | 1979-03-15 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | Doppehvandige Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge |
US4164993A (en) * | 1978-02-21 | 1979-08-21 | Jacob Kobelt | Air cooled brake disc |
GB2060796B (en) * | 1979-10-03 | 1983-06-02 | Automotive Prod Co Ltd | Disc for a disc brake |
GB2116654B (en) * | 1982-03-18 | 1985-09-18 | Automotive Prod Co Ltd | A disc for a disc brake |
GB2144186A (en) * | 1983-07-07 | 1985-02-27 | Powell Duffryn Castings Limite | Disc for disc brake |
DE3740311A1 (de) * | 1987-11-27 | 1989-06-08 | Porsche Ag | Innenbelueftete scheibenbremse |
FR2678694A1 (fr) * | 1991-07-02 | 1993-01-08 | Peugeot | Disque de frein ventile et moule pour la fabrication de ce disque. |
-
1993
- 1993-09-25 DE DE4332693A patent/DE4332693C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-07-29 IT ITMI941652A patent/IT1273736B/it active IP Right Grant
- 1994-09-14 FR FR9410955A patent/FR2710380B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1994-09-23 GB GB9419266A patent/GB2282197B/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10116660A1 (de) * | 2001-04-04 | 2002-12-19 | Porsche Ag | Reibkörper, vorzugsweise Bremsscheibe für eine Scheibenbremse |
DE10116659A1 (de) * | 2001-04-04 | 2002-12-19 | Porsche Ag | Reibkörper, vorzugsweise Bremsscheibe für eine Scheibenbremse |
DE10116660B4 (de) * | 2001-04-04 | 2009-12-10 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Bremsscheibe für eine Scheibenbremse |
DE10116659B4 (de) * | 2001-04-04 | 2011-03-03 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Reibkörper, vorzugsweise Bremsscheibe für eine Scheibenbremse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2710380A1 (fr) | 1995-03-31 |
GB2282197B (en) | 1996-11-20 |
GB2282197A (en) | 1995-03-29 |
ITMI941652A1 (it) | 1996-01-29 |
GB9419266D0 (en) | 1994-11-09 |
FR2710380B1 (fr) | 1995-10-20 |
IT1273736B (it) | 1997-07-09 |
ITMI941652A0 (it) | 1994-07-29 |
DE4332693A1 (de) | 1995-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4332693C2 (de) | Innenbelüftete Bremsscheibe | |
DE69912867T2 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen Triebwerkträger eines Flugzeuges | |
DE4210449C2 (de) | Aus Guß bestehende Bremsscheibe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen LKW | |
DE2257176C3 (de) | Doppehvandige Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge | |
DE2733224B2 (de) | Mehrteilige belüftete Bremsscheibe | |
DE19648998B4 (de) | Anordnung, die bei Teleskopwellen anwendbar ist | |
DE102020103095A1 (de) | Bremsscheibe | |
DE3335807A1 (de) | Bremsscheibe und formkern zur herstellung einer solchen bremsscheibe | |
DE3304783C2 (de) | ||
DE69011279T2 (de) | Räder mit eingebauten Bremsscheiben. | |
DE4220728C2 (de) | Innenbelüftete Scheibenbremse | |
DE2458048A1 (de) | Innenbelueftete bremsscheibe | |
DE2936668C2 (de) | Radkörper-Bremsscheibe mit mindestens einem aus zwei Halbringen zusammengesetzten Bremsscheibenring, insbesondere für Schienenfahrzeuge | |
DE69305145T2 (de) | Bremsrotor aus Verbundwerkstoff | |
DE3101315C3 (de) | Durch Keilwirkung betätigtes Backenfutter für eine Werkzeugmaschine | |
DE1299958B (de) | Aus mehreren Ringsegmenten zusammengesetzte Bremsscheibe | |
DE2947537C2 (de) | Reibbelagträger mit auswechselbaren Reibbelägen | |
DE2906734B2 (de) | Laufrolle in Zwillingsradanordnung | |
DE4131519A1 (de) | Gewichtsverminderter bremsenrotor | |
DE2426952A1 (de) | Bremsscheibe fuer scheibenbremsen | |
DE4210448A1 (de) | Aus Guß bestehende Bremsscheibe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen LKW | |
DE2754611A1 (de) | Scheibe einer scheibenbremsvorrichtung | |
DE102016103396A1 (de) | Bremsbelag einer Scheibenbremse und Bremsbelagsatz | |
DE2311740C3 (de) | ||
DE9215231U1 (de) | Verdichteraggregat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |