DE4326596A1 - Schutzschaltungsanordnung für elektronische Teilnehmerschaltungen - Google Patents
Schutzschaltungsanordnung für elektronische TeilnehmerschaltungenInfo
- Publication number
- DE4326596A1 DE4326596A1 DE4326596A DE4326596A DE4326596A1 DE 4326596 A1 DE4326596 A1 DE 4326596A1 DE 4326596 A DE4326596 A DE 4326596A DE 4326596 A DE4326596 A DE 4326596A DE 4326596 A1 DE4326596 A1 DE 4326596A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thyristor
- comparator
- subscriber
- subscriber line
- circuit arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H9/00—Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
- H02H9/04—Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage
- H02H9/048—Anti-latching or quenching devices, i.e. bringing the protection device back to its normal state after a protection action
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/738—Interface circuits for coupling substations to external telephone lines
- H04M1/74—Interface circuits for coupling substations to external telephone lines with means for reducing interference; with means for reducing effects due to line faults
- H04M1/745—Protection devices or circuits for voltages surges on the line
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/18—Automatic or semi-automatic exchanges with means for reducing interference or noise; with means for reducing effects due to line faults with means for protecting lines
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M2201/00—Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems
- H04M2201/80—Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems line protection circuits such as current or overvoltage protection circuits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Interface Circuits In Exchanges (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schutzschaltungsanordnung für
elektronische Teilnehmerschaltungen, die angewendet wird, um
Überspannungen von den Eingängen der elektronischen
Teilnehmerschaltung fernzuhalten. Derartige Überspannungen treten
vorrangig durch Blitzbeeinflussung der Teilnehmeranschlußleitungen
auf. Die daran angeschlossenen Teilnehmerschaltungen, die in
zunehmendem Maße mit integrierten Schaltkreisen realisiert werden,
sogenannte Subscriber Line Interface Circuits, SLIC, sind gegen
Überspannungen besonders empfindlich und in ihrer Funktion
gefährdet.
Es ist bei Speisestromkreisen mit üblicherweise geerdetem positivem
Pol der Speisespannungsquelle prinzipiell bekannt, positive
Überspannungen auf Teilnehmeranschlußleitungen über Dioden und
negative Überspannungen über Dioden und einen gezündeten Thyristor
nach Masse abzuleiten, vgl. DD 2 81 331 A7. Bei einer solchen
Schaltungsanordnung ist es erforderlich, daß der Thyristor einen
sehr großen Haltestrom hat, um zu verhindern, daß der leitende
Zustand des Thyristors, der nur bei Überspannungen auftreten soll,
durch den von der Teilnehmerschaltung lieferbaren Strom
aufrechterhalten und somit unabhängig von der externen Überspannung
wird. Dieser große Haltestrom bedingt jedoch einen hohen
Gatesteuerstrombedarf des Schutzthyristors. Um den
Gatesteuerstrombedarf herabzusetzen, wird bei der in der
Patentschrift DD 2 81 331 A7 beschriebenen Schaltungsanordnung die
Thyristoransteuerung über eine zusätzliche Transistorschaltung
vorgenommen.
Es ist weiterhin eine Schaltungsanordnung zum Schutz der
elektronischen Schnittstellenschaltung von
Teilnehmeranschlußschaltungen bekannt, bei der der
Steuerstrombedarf des speziellen Schutzthyristors durch einen dem
Gateanschluß vorgeschalteten Hilfsthyristor verringert wird, vgl.
EP 0 247 319 B1. Ein großer Steuerstrombedarf entsteht für den
praktisch häufig auftretenden Fall, daß mehrere
Teilnehmeranschlußleitungen gleichzeitig durch Überspannungen,
herrührend von Blitzeinwirkungen, beeinflußt werden, so daß dann
die Steuerspannungsquelle besonders stark belastet wird.
Mit den bekannten Schaltungsanordnungen wird zwar eine
Schutzwirkung erzielt, es müssen jedoch teure Spezialbauelemente
oder aufwendige Zusatzschaltungen eingesetzt werden.
Daraus resultiert die Aufgabe, eine Schutzschaltungsanordnung
anzugeben, die mit kostengünstigen handelsüblichen Bauelementen
realisierbar ist, und die den Schutz gemeinsam für mehrere
Teilnehmerschaltungen gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch die im ersten Anspruch beschriebene
Schaltungsanordnung gelöst.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß ein bei Überspannung
gezündeter Thyristor über eine Komparatorschaltung bewirkt, daß die
zu schützenden Teilnehmerschaltungen in den stromlosen Zustand
geschaltet werden. Hierzu ist eine Steuerschaltung in der
Teilnehmerschaltung erforderlich, die jedoch bei monolithischer
Integration keinen wesentlichen Aufwand bedeutet. Damit wird
verhindert, daß von den Teilnehmerschaltungen ein ausreichend
großer Haltestrom für den Thyristor geliefert wird, so daß ein
Netzthyristor mit geringem Haltestrom eingesetzt werden kann. Der
Thyristor schaltet bei fehlender Überspannung automatisch in den
gesperrten Zustand, und die Teilnehmerschaltungen sind dann wieder
funktionsbereit. Der eingesetzte Thyristor weist neben der geringen
Ansteuerleistung als technischen Vorteil auch Preisvorteile,
bedingt durch hohe Produktionsstückzahlen und einfache
Halbleiterherstellung auf. Der Schutz mehrerer
Teilnehmerschaltungen mit nur einer Schutzschaltungsanordnung ist
mit der erfindungsgemäßen Lösung problemlos möglich.
Die erfindungsgemäße Lösung wird nachstehend an einem
Ausführungsbeispiel erläutert. Die dazugehörige Figur zeigt ein
Schaltbild der Schutzschaltungsanordnung.
In der Figur sind zwei Teilnehmerschaltungen SLIC1, SLICn mit den
dazugehörigen Teilnehmeranschlußleitungen Ltg1, Ltgn, die aus der
a-Ader und der b-Ader bestehen, dargestellt. Weitere
Teilnehmerschaltungen und Teilnehmeranschlußleitungen sind nicht
dargestellt, können aber, wie im Zusammenhang mit der
Schutzschaltungsanordnung angedeutet, mit dieser verbunden werden.
Positive Überspannungen auf den Teilnehmeranschlußleitungen Ltg1,
Ltgn, werden durch die jeweils ersten Dioden D₁₁, D1n und die
jeweils zweiten Dioden D₂₁, D2n gegen Masse abgeleitet. Die
Schutzschaltungsanordnung besteht aus der den
Teilnehmeranschlußleitungen Ltg1, Ltgn jeweils zugeordneten dritten
Diode D₃₁, D3n und der vierten Diode D₄₁, D₄₁ sowie einem
Thyristor Th mit einem dem Gateanschluß zugeordneten Widerstand
RG und aus einem Komparator K.
Im ungestörten Zustand ist der Thyristor Th gesperrt, die
Gatesteuerspannung UG, beispielsweise -100 V, die am ersten
Eingang des Komparators K liegt, ist dem Betrage nach größer als
die am zweiten Eingang des Komparators K liegende
Vergleichsspannung UV, beispielsweise -5 V, und der Ausgang des
Komparators, der mit einem jeweiligen Steuereingang IST der
Teilnehmerschaltungen SLIC1, SLICn verbunden ist, ist inaktiv. Es
ist möglich, statt der Gatesteuerspannung UG die Katodenspannung
UK des Thyristors Th an den ersten Eingang des Komparators zu
legen. Die Gatesteuerspannung UG wird dem Thyristor Th über einen
Widerstand RG von einer Steuerspannungsquelle UST zugeführt.
Treten nun auf einer Teilnehmerleitung oder auf mehreren
Teilnehmerleitungen Ltg1 . . . Ltgn negative Überspannungen auf, deren
Betrag größer als die Gatesteuerspannung UG, beispielsweise
größer als 100 V, ist, zündet der Thyristor Th und bildet mit der
dritten und vierten Diode D₃₁, D₄₁; D3n, D4n einen
niederohmigen Pfad nach Masse. Die Gatesteuerspannung UG und die
Katodenspannung UK betragen dann UG≈ -1V und UK≈-1V und
sind dem Betrag nach kleiner als die Vergleichsspannung UV des
Komparators K. In diesem Fall wird am Komparatorausgang ein Signal
erzeugt, das über den jeweiligen Steuereingang IST der
Teilnehmerschaltungen SLIC1 . . . SLICn eine Unterbrechung des
Speisestromkreises bewirkt, d. h. sämtliche angeschlossenen
Teilnehmerschaltungen SLIC1 . . . SLICn werden im wesentlichen
stromlos. Bei Wegfall der negativen Überspannungen können die
abgeschalteten Teilnehmerschaltungen SLIC1 . . . SLICn nur einen sehr
geringen Strom liefern, so daß der Haltestrom des Thyristors Th
unterschritten wird und dieser in den gesperrten Zustand
zurückschaltet. Damit wird die Spannung UG beziehungsweise UK
am ersten Eingang des Komparators K negativer als die
Vergleichsspannung UV am zweiten Eingang des Komparators K, d. h.
/UG/</UV/, so daß nunmehr über das Komparatorausgangssignal,
oben als inaktiver Zustand bezeichnet, und den Steuereingang IST
der jeweiligen Teilnehmerschaltungen SLIC1 . . . SLICn der
Speisestromkreis wieder aktiviert wird. Somit wird automatisch der
ungestörte Ausgangszustand wiederhergestellt. Da bei stromlosen
Teilnehmerschaltungen SLIC1 . . . SLICn ein sehr geringer Haltestrom
durch den Thyristor Th fließt, ist vorteilhafterweise der Einsatz
kostengünstiger Netzthyristoren mit ausreichender Stromfähigkeit
möglich. Bisher war der geringe Haltestrom von Netzthyristoren ein
Hinderungsgrund, diese als Schutzthyristoren für den beschriebenen
Zweck einzusetzen.
Claims (3)
1. Schutzschaltungsanordnung für elektronische
Teilnehmerschaltungen gegen Überspannungen auf
Teilnehmeranschlußleitungen (Ltg1 . . . Ltgn), von denen jeweils eine
Ader (a, b) über mindestens eine Diode (D₃₁, D₄₁, D3n, D4n)
und einen zu den Dioden (D₃₁, D₄₁, D3n, D4n) in Reihe
liegenden Thyristor (Th) beim Auftreten von Überspannungen eine
niederohmige Verbindung zwischen der Ader (a, b) der
Teilnehmeranschlußleitung (Ltg1 . . . Ltgn) und Masse bilden,
dadurch gekennzeichnet, daß der Gateanschluß
des Thyristors (Th) über einen Widerstand (RG) mit einer
Steuerspannungsquelle (UST) verbunden ist, daß ein Anschluß des
Thyristors (Th) an einen ersten Eingang eines Komparators (K)
geschaltet ist, daß an einem zweiten Eingang des Komparators (K)
eine Vergleichsspannung (UV) liegt, und daß der Ausgang des
Komparators (K) an einen Steuereingang (IST) mindestens einer
Teilnehmerschaltung (SLIC1 . . . SLICn) geschaltet ist.
2. Schutzschaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Gateanschluß des Thyristors (Th) mit dem
ersten Eingang des Komparators (K) verbunden ist.
3. Schutzschaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Katode des Thyristors (Th) mit dem ersten
Eingang des Komparators (K) verbunden ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4326596A DE4326596C2 (de) | 1993-08-07 | 1993-08-07 | Schutzschaltungsanordnung für elektronische Teilnehmerschaltungen |
LTIP2010A LT3384B (en) | 1993-08-07 | 1994-07-22 | Circuit arrangement for protecting electronic subcriber line circuits |
RU94028268A RU2124274C1 (ru) | 1993-08-07 | 1994-08-04 | Коммутирующее защитное устройство для электронных абонентских схем |
UA94085691A UA23021C2 (uk) | 1993-08-07 | 1994-08-05 | Пристрій захисту електронних абонентських схем |
LVP-94-155A LV11245B (en) | 1993-08-07 | 1994-08-05 | Emergency protective circuit arrangement for electronic subscriber circuits |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4326596A DE4326596C2 (de) | 1993-08-07 | 1993-08-07 | Schutzschaltungsanordnung für elektronische Teilnehmerschaltungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4326596A1 true DE4326596A1 (de) | 1995-02-09 |
DE4326596C2 DE4326596C2 (de) | 1997-07-17 |
Family
ID=6494703
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4326596A Expired - Fee Related DE4326596C2 (de) | 1993-08-07 | 1993-08-07 | Schutzschaltungsanordnung für elektronische Teilnehmerschaltungen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4326596C2 (de) |
LT (1) | LT3384B (de) |
LV (1) | LV11245B (de) |
RU (1) | RU2124274C1 (de) |
UA (1) | UA23021C2 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19651963C1 (de) * | 1996-12-13 | 1998-03-26 | Siemens Ag | Verfahren zur Identifizierung wechselförmiger Überspannungen auf den Adern von Teilnehmerleitungen |
DE19651964A1 (de) * | 1996-12-13 | 1998-07-02 | Siemens Ag | Verfahren zum Erkennen gefährlicher Fremdspannungen auf den Adern von Teilnehmerleitungen, über die Teilnehmerendgeräte an ihre Teilnehmeranschlußschaltung einer Fernmeldevermittlungsstelle angeschlossen sind |
EP0981259A2 (de) * | 1998-08-20 | 2000-02-23 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum Schutz einer Spannungsversorgungseinheit vor Überspannungen |
US6172865B1 (en) | 1998-05-18 | 2001-01-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Module for protecting telecommunication devices against voltage surges |
WO2001008389A1 (en) * | 1999-07-27 | 2001-02-01 | Nortel Networks Limited | Resetting surge protection in telephone line interface circuits |
US6885745B1 (en) | 1998-12-17 | 2005-04-26 | Nortel Networks, Ltd. | Voltage and protection arrangement for a telephone subscriber line interface circuit |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10241354A1 (de) * | 2002-09-06 | 2004-03-18 | Xignal Technologies Ag | Integrierte Schaltung mit Überspannungsschutz |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3340927A1 (de) * | 1983-11-11 | 1985-05-23 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Schaltungsanordnung zur ableitung von ueberspannungen |
DE3422995C1 (de) * | 1984-06-22 | 1985-11-21 | Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt | Überspannungsschutz-Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechleitungen |
SU1258339A3 (ru) * | 1980-12-23 | 1986-09-15 | Телефонактиеболагет Л.М. Эриксон (Фирма) | Устройство дл защиты от перенапр жений телекоммуникационного оборудовани |
SU1374332A1 (ru) * | 1986-09-29 | 1988-02-15 | Ленинградский институт инженеров железнодорожного транспорта им.акад.В.Н.Образцова | Устройство дл защиты электронной нагрузки от перенапр жений |
EP0291169A1 (de) * | 1987-05-15 | 1988-11-17 | Nortel Networks Corporation | Schutzanordnung für eine Fernsprech-Teilnehmerschnittstellen-Schaltung |
DD281331A7 (de) * | 1986-02-20 | 1990-08-08 | Halbleiterwerk Veb | Schaltungsanordnung fuer eine steuerbare spannungsquelle |
DE3215551C2 (de) * | 1982-04-26 | 1992-01-23 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De | |
EP0248319B1 (de) * | 1986-06-06 | 1992-08-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Schaltungsanordnung zum Schutz der elektronischen Schnittstellenschaltung von Teilnehmeranschlussschaltungen |
DE3538088C2 (de) * | 1985-10-25 | 1993-11-11 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung für einen Überspannungsschutz in elektronischen Fernsprechstationen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE281331C (de) | ||||
DE3615581A1 (de) | 1986-05-09 | 1987-11-12 | Fabritius Hans Josef | Variable spannvorrichtung fuer werkzeuge |
-
1993
- 1993-08-07 DE DE4326596A patent/DE4326596C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-07-22 LT LTIP2010A patent/LT3384B/lt not_active IP Right Cessation
- 1994-08-04 RU RU94028268A patent/RU2124274C1/ru active
- 1994-08-05 LV LVP-94-155A patent/LV11245B/lv unknown
- 1994-08-05 UA UA94085691A patent/UA23021C2/uk unknown
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU1258339A3 (ru) * | 1980-12-23 | 1986-09-15 | Телефонактиеболагет Л.М. Эриксон (Фирма) | Устройство дл защиты от перенапр жений телекоммуникационного оборудовани |
DE3215551C2 (de) * | 1982-04-26 | 1992-01-23 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De | |
DE3340927A1 (de) * | 1983-11-11 | 1985-05-23 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Schaltungsanordnung zur ableitung von ueberspannungen |
DE3422995C1 (de) * | 1984-06-22 | 1985-11-21 | Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt | Überspannungsschutz-Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechleitungen |
DE3538088C2 (de) * | 1985-10-25 | 1993-11-11 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung für einen Überspannungsschutz in elektronischen Fernsprechstationen |
DD281331A7 (de) * | 1986-02-20 | 1990-08-08 | Halbleiterwerk Veb | Schaltungsanordnung fuer eine steuerbare spannungsquelle |
EP0248319B1 (de) * | 1986-06-06 | 1992-08-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Schaltungsanordnung zum Schutz der elektronischen Schnittstellenschaltung von Teilnehmeranschlussschaltungen |
SU1374332A1 (ru) * | 1986-09-29 | 1988-02-15 | Ленинградский институт инженеров железнодорожного транспорта им.акад.В.Н.Образцова | Устройство дл защиты электронной нагрузки от перенапр жений |
EP0291169A1 (de) * | 1987-05-15 | 1988-11-17 | Nortel Networks Corporation | Schutzanordnung für eine Fernsprech-Teilnehmerschnittstellen-Schaltung |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19651963C1 (de) * | 1996-12-13 | 1998-03-26 | Siemens Ag | Verfahren zur Identifizierung wechselförmiger Überspannungen auf den Adern von Teilnehmerleitungen |
DE19651964A1 (de) * | 1996-12-13 | 1998-07-02 | Siemens Ag | Verfahren zum Erkennen gefährlicher Fremdspannungen auf den Adern von Teilnehmerleitungen, über die Teilnehmerendgeräte an ihre Teilnehmeranschlußschaltung einer Fernmeldevermittlungsstelle angeschlossen sind |
DE19651964C2 (de) * | 1996-12-13 | 2000-08-31 | Siemens Ag | Verfahren zum Erkennen gefährlicher Fremdspannungen auf den Adern von Teilnehmerleitungen, über die Teilnehmerendgeräte an ihre Teilnehmeranschlußschaltung einer Fernmeldevermittlungsstelle angeschlossen sind |
US6172865B1 (en) | 1998-05-18 | 2001-01-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Module for protecting telecommunication devices against voltage surges |
EP0981259A2 (de) * | 1998-08-20 | 2000-02-23 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum Schutz einer Spannungsversorgungseinheit vor Überspannungen |
DE19837820A1 (de) * | 1998-08-20 | 2000-03-02 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum Schutz einer Spannungsversorgungseinheit vor Überspannungen |
DE19837820C2 (de) * | 1998-08-20 | 2002-07-18 | Tenovis Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum Schutz einer Spannungsversorgungseinheit vor Überspannungen |
EP0981259A3 (de) * | 1998-08-20 | 2006-04-19 | Tenovis GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Schutz einer Spannungsversorgungseinheit vor Überspannungen |
US6885745B1 (en) | 1998-12-17 | 2005-04-26 | Nortel Networks, Ltd. | Voltage and protection arrangement for a telephone subscriber line interface circuit |
WO2001008389A1 (en) * | 1999-07-27 | 2001-02-01 | Nortel Networks Limited | Resetting surge protection in telephone line interface circuits |
US6563926B1 (en) | 1999-07-27 | 2003-05-13 | Nortel Networks Limited | Resetting surge protection in telephone line interface circuits |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
LT3384B (en) | 1995-08-25 |
LV11245A (lv) | 1996-04-20 |
UA23021C2 (uk) | 1998-06-30 |
RU2124274C1 (ru) | 1998-12-27 |
RU94028268A (ru) | 1996-06-20 |
LV11245B (en) | 1996-08-20 |
DE4326596C2 (de) | 1997-07-17 |
LTIP2010A (en) | 1995-02-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60130146T2 (de) | Esd-schutzeinrichtungen | |
DE2638178C2 (de) | Schutzvorrichtung für integrierte Schaltungen gegen Überspannungen | |
DE2638177A1 (de) | Schutzvorrichtung gegen spannungsumpolung und ueberspannungen bei integrierten schaltungen | |
DE3200828A1 (de) | "ueberspannungsschutz eines leitungskreises" | |
DE4326596C2 (de) | Schutzschaltungsanordnung für elektronische Teilnehmerschaltungen | |
DE69222831T2 (de) | Stromversorgungssystem mit Serien-Schutzschaltung | |
DE3615690C2 (de) | Integriertes Schutzelement, insbesondere für Eingänge in MOS-Technologie von integrierten Schaltungen | |
EP0248319A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Schutz der elektronischen Schnittstellenschaltung von Teilnehmeranschlussschaltungen | |
DE2654419A1 (de) | Schaltungsanordnung zur spannungsbegrenzung | |
DE3215551C2 (de) | ||
DE68924493T2 (de) | Schutzschaltung gegen transiente Überspannungen. | |
EP1565974B1 (de) | Schaltungsanordnung zum schutz integrierter schaltungen vor elektrostatischen entladungen | |
DE3422995C1 (de) | Überspannungsschutz-Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechleitungen | |
EP0349750A1 (de) | Ausgleichs- und Überspannungsschutzschaltung für elektronische Geräte | |
DE69531592T2 (de) | Vorrichtung zum schutze einer teilnehmerleitungsschnittstelle gegen überspannungen | |
DE4111682C1 (en) | Transient overvoltage protection circuit for telecommunications appts. - uses triac with thyristor characteristic as fine protection element, and has low-resistance decoupling impedances | |
DE68920558T2 (de) | Fernsprechschutzschaltung. | |
DE3037120A1 (de) | Ueberspannungsschutzschaltung mit zenerdiode | |
DE10342305A1 (de) | ESD-Schutzvorrichtung | |
DE3109883C2 (de) | Überspannungsschutzschaltung für elektrische Anlagen | |
DE1168962B (de) | Schaltungsanordnung zur Vermeidung einer UEberlastung eines Schalttransistors | |
WO1988001108A1 (en) | Driving circuit for an electric consumer | |
DE3236317C2 (de) | ||
DE3621523A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum schutz gegen spannungs/strom-stoesse | |
DE69330746T2 (de) | Leistungs-Steuerschaltung für eine Teilnehmerleitungsschnittstellenschaltung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ALCATEL SEL AG, 70435 STUTTGART, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |