DE4323925C2 - Vorrichtung zum intermittierenden Aussenden von Lichtsignalen - Google Patents
Vorrichtung zum intermittierenden Aussenden von LichtsignalenInfo
- Publication number
- DE4323925C2 DE4323925C2 DE4323925A DE4323925A DE4323925C2 DE 4323925 C2 DE4323925 C2 DE 4323925C2 DE 4323925 A DE4323925 A DE 4323925A DE 4323925 A DE4323925 A DE 4323925A DE 4323925 C2 DE4323925 C2 DE 4323925C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- energy source
- light source
- source
- light signals
- switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B5/00—Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
- G08B5/004—Reflective safety signalling devices attached on persons
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D19/00—Gloves
- A41D19/015—Protective gloves
- A41D19/0157—Protective gloves with luminous or reflective means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J6/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
- B62J6/01—Electric circuits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J6/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
- B62J6/16—Arrangement of switches
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21L—LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
- F21L4/00—Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V23/00—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
- F21V23/04—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
- F21V23/0442—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
- F21V23/0471—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors the sensor detecting the proximity, the presence or the movement of an object or a person
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V23/00—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
- F21V23/04—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
- F21V23/0442—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
- F21V23/0492—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors the sensor detecting a change in orientation, a movement or an acceleration of the lighting device, e.g. a tilt switch
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B5/00—Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
- G08B5/22—Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
- G08B5/36—Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources
- G08B5/38—Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources using flashing light
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B47/00—Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
- H05B47/10—Controlling the light source
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B47/00—Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
- H05B47/10—Controlling the light source
- H05B47/105—Controlling the light source in response to determined parameters
- H05B47/115—Controlling the light source in response to determined parameters by determining the presence or movement of objects or living beings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B20/00—Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
- Y02B20/40—Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Electric Clocks (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
Description
Eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist durch die
DE 91 13 033 U1 bekannt.
Eine häufige, wenngleich nicht ausschließliche Anwendung von
Blinkern findet sich im Straßenverkehr zur Anzeige einer
bevorstehenden oder bereits eingeleiteten Fahrtrichtungs
änderung von Fahrzeugen.
Die Lichtquellen der Blinker sind üblicherweise an den
seitlichen Begrenzungen der Fahrzeuge angebracht und es wird
jeweils die Lichtquelle auf der Seite des Fahrzeugs aktiviert
zu welcher hin die Richtungsänderung erfolgt bzw erfolgen soll.
Bei einspurigen Fahrzeugen, insbesondere Fahrrädern, die eine
relativ geringe Breite aufweisen, ist der Abstand zwischen den
Lichtquellen der Blinker zur Fahrzeugmitte so gering, daß
speziell auf größere Distanz schwer erkennbar ist, auf welcher
Seite bezüglich zur Fahrzeugmitte sich die aktivierte, eine
Richtungsänderung anzeigende Lichtquelle befindet.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine
Vorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, auch bei Benutzung
eines relativ schmalen Fahrzeuges die bevorstehende bzw bereits
eingeleitete Richtungsänderung durch eine Lichtquelle
anzuzeigen, die sich in einem ausreichend großem Abstand zur
Fahrzeugmitte befindet, um auch aus größerer Distanz zu
erkennen, auf welcher Seite bezüglich zur Fahrzeugmitte sich
die aktivierte, eine Richtungsänderung anzeigende Lichtquelle
befindet.
Die Erfindung macht sich dabei die Erkenntnis zu eigen, daß
eine Person, welche ein Fahrrad benutzt durch gesetzliche
Vorschriften gehalten ist, den jeweiligen Arm in Richtung der
bevorstehenden bzw eingeleiteten Richtungsänderung seitlich
auszustrecken. Unter Ausnützung dieser Armbewegung läßt sich so
ein Schalter betätigen, der den Blinker aktiviert. Gleichzeitig
vergrößert sich dadurch, daß sich die Lichtquelle am Arm der
Person befindet, der Abstand der Lichtquelle von der Fahrzeug
mitte, was eine deutlichere Erkennbarkeit der Richtungsänderung
bewirkt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels
näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Radfahrer bei Geradeausfahrt, der an beiden
Handgelenken die erfindungsgemäße Vorrichtung zum
Anzeigen der Fahrtrichtung trägt,
Fig. 2 den aus Fig. 1 schon bekannten Radfahrer, diesmal mit
vorschriftsmäßig eine Richtungsänderung durch einen
ausgestreckten Arm anzeigend,
Fig. 3, 4 zwei Blockschaltbilder der erfindungsgemäßen
Vorrichtung mit einem Schalter, der auf die Einwirkung
von magnetischen Feldern reagiert, einmal im
Ruhezustand, einmal im aktivierten Zustand
Der Radfahrer in Fig. 1 trägt an jeder Hand einen Handschuh mit einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Diese Vorrichtung 1 ist
in jedem Handschuh, der von Radfahrern ohnehin gerne aus
Sicherheitsgründen getragen wird, integriert.
Die Fig. 2 zeigt den Radfahrer beim Abbiegen. Vorschriftsmäßig
zeigt er durch den ausgestreckten Arm den Richtungswechsel an.
Wie später anhand der Fig. 3 und 4 noch näher erläutert,
wird durch die Armbewegung ein Taktgeber innerhalb der
erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 aktiviert und eine optische
Signalquelle gibt daraufhin intermittierende Lichtsignale ab.
Vorzugsweise sollten die Lichtsignale in einem
Wellenlängenbereich abgestrahlt werden, der dem gelben Teil des
Farbspektrums entspricht.
Die Fig. 3 und die Fig. 4 zeigen ein Blockschaltbild einer
möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Eine Energiequelle (2) stellt ein autarkes Funktionieren der
Vorrichtung sicher. Zur Inbetriebnahme der Vorrichtung, etwa
während der Benutzung eines Fahrrades, dient ein Hauptschalter
3. An einen Taktgeber 4 ist eine optische Signalquelle 5 und
ein Magnetschalter 7
angeschlossen. Dieser Magnetschalter 7 reagiert auf ein von einem
Magneten 8 ausgehendes magnetisches Kraftfeld. Solange sich der
Magnetschalter 7 innerhalb des magnetischen Kraftfeldes
befindet, ist er geöffnet; wenn der Schalter 7 sich ausserhalb
des Kraftfeldes befindet, ist der Schalter 7 geschlossen und
aktiviert so den Taktgeber 4.
Dies läßt sich in einer möglichen Ausführungsform der Erfindung
vorteilhaft anwenden: Der Magnet 8 befindet sich beispielsweise
in der Lenkstange eines Fahrrades und die übrigen Elemente der
erfindungsgemäßen Vorrichtung im Handschuh des Radfahrers.
Sobald der Radfahrer den Arm vom Lenker entfernt, um die
Fahrtrichtung anzuzeigen, wird die Signalquelle zum Blinken
gebracht.
Der
Taktgeber 4 verbraucht bei geöffnetem Neigungsschalter 6
ständig eine gewisse Menge an Energie, auch wenn die optische
Signalquelle 5 nicht leuchtet, weswegen der Hauptschalter 3
vorgesehen ist, um eine Entladung der Energiequelle 2 zu
vermeiden.
1
Vorrichtung
2
Energiequelle
3
Hauptschalter
4
Taktgeber
5
optische Signalquelle
7
Magnetschalter
8
Magnet
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Abgeben von intermittierenden Lichtsignalen mit
- - einer Energiequelle (2),
- - einer Lichtquelle (3), die beim elektrischen Anschluss an die Energiequelle (2) Lichtstrahlen abgibt,
- - einem Taktgeber (4), der wechselweise die Energiequelle (2) mit der Lichtquel le (5) elektrisch verbindet bzw. die Lichtquelle (5) elektrisch von der Energie quelle (2) isoliert,
- - einem Hauptschalter (3), der die elektrische Verbindung zwischen Energiequel le (2) und Taktgeber (4) verbindet oder unterbricht,
- - ein Magnetschalter (7) vorgesehen ist, der durch die Einwirkung eines elektro magnetischen Feldes betätigbar ist,
- - der Magnetschalter (7) in Abhängigkeit von seiner Lage in Bezug auf einen Referenzpunkt wechselweise die elektrische Verbindung zwischen Energie quelle (2) und Taktgeber (4) verbindet oder unterbricht,
- - die Vorrichtung in einen Handschuh integriert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (5)
Lichtsignale in einem Wellenlängenbereich abstrahlt, der dem gelben Teil des
Farbspektrums entspricht.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4323925A DE4323925C2 (de) | 1993-07-16 | 1993-07-16 | Vorrichtung zum intermittierenden Aussenden von Lichtsignalen |
DE9408020U DE9408020U1 (de) | 1993-07-16 | 1994-05-14 | Vorrichtung zum intermittierenden Aussenden von Lichtsignalen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4323925A DE4323925C2 (de) | 1993-07-16 | 1993-07-16 | Vorrichtung zum intermittierenden Aussenden von Lichtsignalen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4323925A1 DE4323925A1 (de) | 1995-01-19 |
DE4323925C2 true DE4323925C2 (de) | 2000-12-21 |
Family
ID=6493014
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4323925A Expired - Fee Related DE4323925C2 (de) | 1993-07-16 | 1993-07-16 | Vorrichtung zum intermittierenden Aussenden von Lichtsignalen |
DE9408020U Expired - Lifetime DE9408020U1 (de) | 1993-07-16 | 1994-05-14 | Vorrichtung zum intermittierenden Aussenden von Lichtsignalen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9408020U Expired - Lifetime DE9408020U1 (de) | 1993-07-16 | 1994-05-14 | Vorrichtung zum intermittierenden Aussenden von Lichtsignalen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE4323925C2 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19506217A1 (de) * | 1995-02-22 | 1996-08-29 | Kathrin Gerg | Sicherheitshandschuhe für Zweiradfahrer |
DE29718173U1 (de) * | 1997-10-14 | 1998-01-08 | Richter, Ulrike, 36399 Freiensteinau | Zusatzrückleuchte |
DE19756005A1 (de) * | 1997-12-17 | 1999-06-24 | Gernot Beller | Blinker für Radfahrer, mit Zentrifugalkraft geschaltet |
DE19952430A1 (de) * | 1999-10-22 | 2001-05-31 | Hans Stern | Vorrichtung zur Signalgebung |
GB2361297A (en) * | 2000-04-14 | 2001-10-17 | Arthur Smith | Direction indicator for cyclists |
DE10106291A1 (de) * | 2001-02-02 | 2002-08-29 | Hamid Spahi | Signalleuchte als Fahrtrichtungsanzeiger für Radfahrer |
DE10343806A1 (de) * | 2003-09-22 | 2005-04-28 | Infineon Technologies Ag | Signalisierungsvorrichtung und ein eine Signalisierungsvorrichtung umfassendes Bekleidungsstück |
FR2864681A1 (fr) * | 2003-12-31 | 2005-07-01 | Christophe Alain Mignot | Dispositif portable de generation d'ondes et gant le comportant |
GB2417186A (en) * | 2004-08-18 | 2006-02-22 | Benjamin Alan Jackson | Signalling apparatus for personal wear |
GB2421421B (en) * | 2004-12-24 | 2009-04-08 | Colin Appleby | Turn signal indicator |
WO2009063169A1 (en) * | 2007-11-14 | 2009-05-22 | Kenneth Sidney Tedder | Apparatus for indicating when a cyclist intends to turn right or left |
GB0808522D0 (en) * | 2008-05-12 | 2008-06-18 | Majchrowski John A | Indicator for a bicyclist |
BE1018471A5 (nl) * | 2009-06-19 | 2010-12-07 | Multiserve Bvba | Inrichting voor het genereren en produceren van geluid en/of licht. |
WO2011132009A2 (en) * | 2010-04-23 | 2011-10-27 | Nyiradi Laszlo | Driving indicator with led integrated in bracelet for cyclists and motor-cyclists |
DE102021115656A1 (de) * | 2021-06-17 | 2022-12-22 | Ali Öktem | Anordnung zur Erzeugung eines Leuchtsignals |
Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH533031A (de) * | 1971-01-13 | 1973-01-31 | Sergio Pratico Benito | Leuchte zur Fahrrichtungsanzeige, insbesondere für die Benützer von zweirädrigen Fahrzeugen |
FR2320223A1 (fr) * | 1975-08-04 | 1977-03-04 | See Jacques | Dispositif indicateur de direction pour bicyclistes, cyclomotoristes et analogues |
DE7820765U1 (de) * | 1978-07-11 | 1979-03-22 | Behrens, Willi, 2253 Toenning | Blinkwinker fuer fussgaenger und radfahrer |
FR2405173A1 (fr) * | 1977-10-04 | 1979-05-04 | Fisher Herbert | Dispositif de signalisation notamment pour cyclistes |
DE8117904U1 (de) * | 1981-06-19 | 1981-11-05 | Hold, Geb. Titel, Erna | Richtungsanzeigegeraet |
DE8108659U1 (de) * | 1981-03-25 | 1981-11-05 | Wasilewski, Viktor, 4600 Dortmund | Von hand steuerbare blink-signalleuchte am koerper einer person, insbesondere eines radfahrers |
DE8208724U1 (de) * | 1982-03-24 | 1982-08-05 | Germania Spiralfeder-Werk Schubert GmbH & Co KG, 1000 Berlin | Warnleuchte |
DE3430716A1 (de) * | 1984-08-21 | 1986-03-06 | Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt | Leuchtelement |
DE8629943U1 (de) * | 1986-11-08 | 1987-07-23 | Desinger, Manfred, 4708 Kamen | Sicherheitsgürtel |
DE8900718U1 (de) * | 1989-01-24 | 1989-04-13 | Dambroth, Jürgen P., Dipl.-Ing., 3013 Barsinghausen | Armlampe mit Bewegungsblinkvorrichtung |
DE9113033U1 (de) * | 1991-10-19 | 1991-12-12 | Bautz, Peter, 3300 Braunschweig | Armblinkleuchte zur Fahrtrichtungsanzeige für Fahrradfahrer |
US5086378A (en) * | 1990-08-20 | 1992-02-04 | Prince Mark W | Fiber optic finger light |
DE9016045U1 (de) * | 1990-11-24 | 1992-03-26 | Römisch, Johann, 97901 Altenbuch | Gürtel für Fahrer von Zweiradfahrzeugen, insbesondere Fahrrädern |
DE4037475A1 (de) * | 1990-11-24 | 1992-05-27 | Hans Burmeister | Guertel fuer fahrer von zweiradfahrzeugen, insbesondere fahrraedern |
DE9200294U1 (de) * | 1992-01-13 | 1992-07-30 | Herbst, Albert, 3012 Langenhagen | Rückstrahler-Armband |
-
1993
- 1993-07-16 DE DE4323925A patent/DE4323925C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-05-14 DE DE9408020U patent/DE9408020U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH533031A (de) * | 1971-01-13 | 1973-01-31 | Sergio Pratico Benito | Leuchte zur Fahrrichtungsanzeige, insbesondere für die Benützer von zweirädrigen Fahrzeugen |
FR2320223A1 (fr) * | 1975-08-04 | 1977-03-04 | See Jacques | Dispositif indicateur de direction pour bicyclistes, cyclomotoristes et analogues |
FR2405173A1 (fr) * | 1977-10-04 | 1979-05-04 | Fisher Herbert | Dispositif de signalisation notamment pour cyclistes |
DE7820765U1 (de) * | 1978-07-11 | 1979-03-22 | Behrens, Willi, 2253 Toenning | Blinkwinker fuer fussgaenger und radfahrer |
DE8108659U1 (de) * | 1981-03-25 | 1981-11-05 | Wasilewski, Viktor, 4600 Dortmund | Von hand steuerbare blink-signalleuchte am koerper einer person, insbesondere eines radfahrers |
DE8117904U1 (de) * | 1981-06-19 | 1981-11-05 | Hold, Geb. Titel, Erna | Richtungsanzeigegeraet |
DE8208724U1 (de) * | 1982-03-24 | 1982-08-05 | Germania Spiralfeder-Werk Schubert GmbH & Co KG, 1000 Berlin | Warnleuchte |
DE3430716A1 (de) * | 1984-08-21 | 1986-03-06 | Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt | Leuchtelement |
DE8629943U1 (de) * | 1986-11-08 | 1987-07-23 | Desinger, Manfred, 4708 Kamen | Sicherheitsgürtel |
DE8900718U1 (de) * | 1989-01-24 | 1989-04-13 | Dambroth, Jürgen P., Dipl.-Ing., 3013 Barsinghausen | Armlampe mit Bewegungsblinkvorrichtung |
US5086378A (en) * | 1990-08-20 | 1992-02-04 | Prince Mark W | Fiber optic finger light |
DE9016045U1 (de) * | 1990-11-24 | 1992-03-26 | Römisch, Johann, 97901 Altenbuch | Gürtel für Fahrer von Zweiradfahrzeugen, insbesondere Fahrrädern |
DE4037475A1 (de) * | 1990-11-24 | 1992-05-27 | Hans Burmeister | Guertel fuer fahrer von zweiradfahrzeugen, insbesondere fahrraedern |
DE9113033U1 (de) * | 1991-10-19 | 1991-12-12 | Bautz, Peter, 3300 Braunschweig | Armblinkleuchte zur Fahrtrichtungsanzeige für Fahrradfahrer |
DE9200294U1 (de) * | 1992-01-13 | 1992-07-30 | Herbst, Albert, 3012 Langenhagen | Rückstrahler-Armband |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Hauptkatalog 1991/1992 der Fa. Salhöfer ElektronikKulmbach, S.204-205 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4323925A1 (de) | 1995-01-19 |
DE9408020U1 (de) | 1994-07-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4323925C2 (de) | Vorrichtung zum intermittierenden Aussenden von Lichtsignalen | |
DE3104196C2 (de) | Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE102018206087B4 (de) | Verfahren zur Kommunikation eines Kraftfahrzeugs mit einem Verkehrsteilnehmer sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102006008278A1 (de) | Vorrichtung zum Erkennenlassen eines Fahrzeugs | |
EP1516301A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur fahrerinformation bzw. zur reaktion bei verlassen der fahrspur | |
DE2158788C3 (de) | Optische Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE19741452C2 (de) | Blinkanlage für Fahrräder | |
DE4039267A1 (de) | Elektromotorische servolenkung | |
DE102004052664B3 (de) | Geschwindigkeitssteuervorrichtung und Verfahren zum Steuern der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs | |
DE4102758C2 (de) | Einkanal-Funkfernsteuerung für Modellautos | |
DE202017102318U1 (de) | Helmlichtaufsatz | |
DE19501275A1 (de) | Warneinrichtung an Kraftfahrzeugen | |
DE102016215442B4 (de) | Betreiben einer Ambientebeleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs | |
DE102023002501B4 (de) | Verfahren zum Beleuchten eines über eine Straße führenden Fußgängerüberwegs, Beleuchtungsvorrichtung zur Ausführung desselben sowie Fahrzeug | |
DE102019203987A1 (de) | Beleuchtungsanordnung für Fahrzeuge | |
DE2746271A1 (de) | Lichtsignalgeber an kraftfahrzeugen oder anderen schnell fahrenden landfahrzeugen | |
DE2108174A1 (de) | Vorrichtung zur Betätigung der Fahrtrichtungsanzeiger bei einem Kraftfahrzeug | |
DE3129062A1 (de) | Fahrrad | |
DE919086C (de) | Einbaumotor mit Tretkurbellager | |
DE202023101661U1 (de) | Fahrrad mit einem Schutzblech und/oder eine Radgabel | |
DE19534336A1 (de) | Warnblinkanlage für Fahrzeuge | |
DE860002C (de) | Schlusslichtvorrichtung zur Kenntlichmachung des Bewegungszustandes eines Fahrzeuges | |
DE29922938U1 (de) | Signaleinrichtung für Fahrzeuge | |
DE10162466A1 (de) | Vorrichtung zur Veränderung der Helligkeit einer Bremsleuchteinrichtung | |
DE102022211905A1 (de) | Verfahren und ein Projektionssystem zum Signalisieren einer Fahrtrichtungsänderung eines Fahrzeuges mittels einer Nahfeldprojektionseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |