DE4315974A1 - Anordnung an Kombilifterfahrzeugen - Google Patents
Anordnung an KombilifterfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE4315974A1 DE4315974A1 DE19934315974 DE4315974A DE4315974A1 DE 4315974 A1 DE4315974 A1 DE 4315974A1 DE 19934315974 DE19934315974 DE 19934315974 DE 4315974 A DE4315974 A DE 4315974A DE 4315974 A1 DE4315974 A1 DE 4315974A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- arrangement according
- arrangement
- folded
- pivotable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000006880 cross-coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P7/00—Securing or covering of load on vehicles
- B60P7/06—Securing of load
- B60P7/13—Securing freight containers or forwarding containers on vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D45/00—Means or devices for securing or supporting the cargo, including protection against shocks
- B61D45/007—Fixing containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung an Kombilifterfahrzeugen,
wie sie im Oberbegriff des Anspruches 1 näher definiert ist.
Kombiliftersysteme sind Systeme, bei denen von LKWs über Ladegleise der
Eisenbahn auf Stützbeinen abgestellte und dort in Abständen positionierte
Wechselbehälter von einer festgekuppelten Spezialwagengruppe der Bahn,
sogenannten Kombilifterfahrzeugen, für Umladezwecke unterfahren werden.
Diese Wagengruppe wird dabei in einer Position angehalten, die es erlaubt,
ohne weiteres Längsverschieben (Rangieren) der Kombilifterfahrzeuge, alle
abgestellten Wechselbehälter für den Schienentransport aufzunehmen. Pro
Kombilifterfahrzeug können z. Zt. z. B. ein bis zwei Wechselbehälter auf
Spezialplattformen aufgenommen werden.
Jeder Wechselbehälter wird beim Ladevorgang auf vier Aufnahmezapfen der
Fahrzeugplattform abgesetzt, die in dort definierten Abständen angeordnet
sind und der Fixierung während des Bahntransports dienen. Beim Transport
sind die Stützbeine der Wechselbehälter dann weggeklappt. Beim Unterfahren
der abgestellten positionierten Wechselbehälter ist aus Sicherheitsgründen
ein möglichst großer Freiraum zwischen den Kombilifterfahrzeugen und den
Stützbeinen der Wechselbehälter erwünscht. Insbesondere eine Berührung der
an der Außenseite der Fahrzeuge liegenden Aufnahmezapfen mit den Stütz
beinen der Wechselbehälter muß ausgeschlossen werden. Zur Lösung dieser
Aufgabe wird eine Anordnung gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des An
spruches 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unter
ansprüchen entnehmbar.
Anhand eines schematischen Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im
nachstehenden näher erläutert.
Die Fig. zeigt im Teilausschnitt eines Kombilifterfahrzeugs einen Fahr
zeugrahmen 1, auf dem eine schwenkbare Einheit E, bestehend aus einer
Grundplatte 2, Aufnahmezapfen 3 und Stützkonsole 4, aus einer Überkopfposition
herausgeklappt aufliegt, wobei die Stützkonsole 4 sich zusätzlich auf oder am Fahrzeug
rahmen 1 abstützt und als Anschlag dient. Diese Position 1 ist die Auf
nahmeposition für einen Wechselbehälter. Als Drehpunkt für die schwenk
bare Einheit E dient eine zweckmäßig an der Innenseite des Fahrzeugrahmens
1 angeordnete Lagerstelle 5, um den größtmöglichen Abstand zur Freiraum
begrenzung durch den Wechselbehälter zu erhalten. Von solchen schwenkbaren
oder klappbaren Einheiten E sind auf dem Kombilifterfahrzeug wenigstens
vier, d. h. zwei auf jeder Fahrzeugseite angeordnet. Sie können getrennt
per Hand betätigt werden. Sinnvoll ist jedoch eine zentrale Betätigung
für Bewegungen von der herausgeklappten Position I zur eingeklappten Posi
tion 11, wie sie strichpunktiert dargestellt ist. Dazu sind die schwenk
baren Einheiten E auf jeder Fahrzeugseite über die Lagerstellen 5 durch je
eine gemeinsame horizontal in Fahrzeuglängsrichtung liegende Drehwelle 6 verbunden und die
vertikal wirksamen Schwenkbewegungen der beiden Drehwellen 6 (nur eine Drehwelle ist darge
stellt) sind jeweils gegensinnig. Dies wird z. B. durch eine Getriebekopplung erreicht, bei
der Zahnräder 7 an den Drehwellen 6 Zahnsegmente 8 kämmen, die kreuzweise über Zug-/Druck
elemente 9 gekoppelt sind. Das Kopplungsprinzip ist vereinfacht dargestellt.
Die Zahnsegmente 8 sind mittig gelagert (10), die Anlenkpunkte 11 für die
Kreuzkopplung der Zug-/Druckelemente 9 liegen einander diametral gegenüber.
Mit 12 ist noch eine Anschlagleiste für die Begrenzung des Schwenkwinkels
(hier z. B. 146°) in die eingeklappte Position II bezeichnet.
Die Betätigung der schwenkbaren Einheiten kann manuell, z. B. über einen
Griff 15, der in der Stützkonsole 4 integriert ist oder über ein fernge
steuertes Stellglied erfolgen. Bei Kurbel- oder motorischen Antrieben wird
zweckmäßig auf eine der Drehwellen 6 eingewirkt.
Claims (7)
1. Anordnung an Kombilifterfahrzeugen, bei denen über mehrere verteilte
Aufnahmezapfen in definierter Außenlageposition, die beim Aufsetzen
eines Wechselbehälters in dafür vorgesehene Bodenpartien eingreifen,
ein Abfangen der Last und eine Sicherung gegen dynamische Einwirkungen
des Transports erfolgt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die insbesondere vier Aufnahmezapfen (3) klapp- oder schwenkbar
im Fahrzeugrahmen (1) gelagert zwei Positionen einnehmen können, wo
bei sie in herausgeklappter Position (I) der üblichen Anordnung zur
Aufnahme der Wechselbehälter entsprechen und in eingeklappter, die
Breite des Fahrzeugs verschmälernden Position (11) für einen freigängigen
Positionier- und Fahrbetrieb des Fahrzeuges unterhalb der aufgestell
ten Wechselbehälter vorgesehen sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Aufnahmezapfen (3), jeweils auf einer Grundplatte (2) mit
Stützkonsole (4) aufgesetzt, eine Einheit (E) bildet, die jeweils um
ein an der Innenseite des Fahrzeugrahmens (2) angeordnetes Lager (6) vertikal
schwenkbar ist, wobei in der herausgeklappten Position (I) über die
Stützkonsole (4) ein Abfangen der wirksamen Kräfte am Fahrzeugrahmen
(1) erfolgt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß insbesondere jeweils zwei der schwenkbaren Einheiten (E) an jeder
Fahrzeugseite durch eine gemeinsame horizontale Drehwelle (6) ver
bunden und vertikal schwenkbar sind.
4. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die an jeder Fahrzeugseite angeordneten Drehwellen (6) so mitein
ander mechanisch gekoppelt sind, daß die Dreh- bzw. Schwenkbewegungen
gegensinnig erfolgen.
5. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Drehwellen (6) endseitige Zahnräder (7) aufweisen, in die mittig
gelagerte Zahnsegmente (8) eingreifen, die kreuzweise durch Zug-/Druck
elemente (9) gekoppelt sind.
6. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Antrieb der schwenkbaren Einheiten (E) manuell und/oder fernge
steuert über Stellglieder erfolgt.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schwenkwinkel der schwenkbaren Einheiten (E) durch Anschläge
(12) begrenzt ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934315974 DE4315974A1 (de) | 1993-05-08 | 1993-05-08 | Anordnung an Kombilifterfahrzeugen |
DE19934318373 DE4318373C2 (de) | 1993-05-08 | 1993-05-28 | Anordnung an Kombilifterfahrzeugen |
FR9405597A FR2704820B1 (fr) | 1993-05-08 | 1994-05-06 | Systeme de support destine a equiper un wagon porte-conteneurs a dispositif de levage. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934315974 DE4315974A1 (de) | 1993-05-08 | 1993-05-08 | Anordnung an Kombilifterfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4315974A1 true DE4315974A1 (de) | 1994-11-10 |
Family
ID=6487974
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934315974 Ceased DE4315974A1 (de) | 1993-05-08 | 1993-05-08 | Anordnung an Kombilifterfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4315974A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4318373A1 (de) * | 1993-05-08 | 1995-01-26 | Aeg Westinghouse Transport | Anordnung an Kombilifterfahrzeugen |
EP0830980A2 (de) * | 1996-09-12 | 1998-03-25 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Automatische Ladungssicherung für Container, Wechselbehälter oder dergleichen |
CN110386572A (zh) * | 2019-07-24 | 2019-10-29 | 刘连生 | 一种货车车厢装货器 |
RU212112U1 (ru) * | 2022-04-08 | 2022-07-06 | Акционерное общество "Рузаевский завод химического машиностроения" (АО "Рузхиммаш") | Откидной фитинговый упор |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0131984A2 (de) * | 1983-06-20 | 1985-01-23 | Consiglio Nazionale Delle Ricerche | Verriegelungsvorrichtung, um Behälter oder ähnliche auf Eisenbahnflachwagen zu befestigen |
CH666452A5 (en) * | 1983-11-17 | 1988-07-29 | Gutzwiller & Partner | Superstructure transloading mechanism for rail truck - which has rotary centring cylindrical plates, coacting with hoist, coacting with fine centring mechanism |
-
1993
- 1993-05-08 DE DE19934315974 patent/DE4315974A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0131984A2 (de) * | 1983-06-20 | 1985-01-23 | Consiglio Nazionale Delle Ricerche | Verriegelungsvorrichtung, um Behälter oder ähnliche auf Eisenbahnflachwagen zu befestigen |
CH666452A5 (en) * | 1983-11-17 | 1988-07-29 | Gutzwiller & Partner | Superstructure transloading mechanism for rail truck - which has rotary centring cylindrical plates, coacting with hoist, coacting with fine centring mechanism |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4318373A1 (de) * | 1993-05-08 | 1995-01-26 | Aeg Westinghouse Transport | Anordnung an Kombilifterfahrzeugen |
DE4318373C2 (de) * | 1993-05-08 | 1999-01-07 | Aeg Westinghouse Transport | Anordnung an Kombilifterfahrzeugen |
EP0830980A2 (de) * | 1996-09-12 | 1998-03-25 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Automatische Ladungssicherung für Container, Wechselbehälter oder dergleichen |
DE19638963C1 (de) * | 1996-09-12 | 1998-04-02 | Mannesmann Ag | Automatische Ladungssicherung für Container, Wechselbehälter oder dergl. |
EP0830980A3 (de) * | 1996-09-12 | 1998-07-08 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Automatische Ladungssicherung für Container, Wechselbehälter oder dergleichen |
US5931617A (en) * | 1996-09-12 | 1999-08-03 | Mannesmann Aktiengesellschaft | Automatic load securing device for containers, interchangeable containers or the like |
CN110386572A (zh) * | 2019-07-24 | 2019-10-29 | 刘连生 | 一种货车车厢装货器 |
CN110386572B (zh) * | 2019-07-24 | 2020-12-04 | 安徽骆氏电动车有限公司 | 一种货车车厢装货器 |
RU212112U1 (ru) * | 2022-04-08 | 2022-07-06 | Акционерное общество "Рузаевский завод химического машиностроения" (АО "Рузхиммаш") | Откидной фитинговый упор |
RU217814U1 (ru) * | 2023-01-27 | 2023-04-19 | Акционерное общество "Научно-производственная корпорация "Уралвагонзавод" имени Ф.Э. Дзержинского" | Откидной фитинговый упор |
RU217830U1 (ru) * | 2023-01-27 | 2023-04-20 | Акционерное общество "Научно-производственная корпорация "Уралвагонзавод" имени Ф.Э. Дзержинского" | Откидной фитинговый упор |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0208228B1 (de) | Tiefladewaggon | |
DE1253300B (de) | Vorrichtung zum wahlweisen Abstuetzen und Festlegen eines Sattelaufliegers oder eines Frachtbehaelters auf einem Eisenbahnwagen | |
EP0563537A1 (de) | Vorrichtung zur Führung | |
DE112021004187T5 (de) | Güterbe- und Entladevorrichtung für ein Schienenfahrzeug und ein Schienenfahrzeug | |
DE69020545T2 (de) | Schienentransportwagen für Nutzfahrzeuge. | |
DE1029027B (de) | Zusammenklappbare Stuetze fuer einen Frachtgutbehaelter, insbesondere einen Sattelschlepper | |
DE4315974A1 (de) | Anordnung an Kombilifterfahrzeugen | |
DE19938727A1 (de) | Hebe- und Ladevorrichtung | |
DE849228C (de) | Einrichtung zum Befoerdern von Kraftfahrzeugen oder anderem gross-raeumigen Gut auf Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnfahrzeugen | |
DE4407170C2 (de) | Verfahrbare Kraneinrichtung mit einer durch eine Seilwinde betätigbaren Hebevorrichtung für ein Hardtop eines Kraftwagens | |
EP1516779B1 (de) | Ladevorrichtung für ein Transportfahrzeug und entsprechendes Transportfahrzeug | |
DE4318373C2 (de) | Anordnung an Kombilifterfahrzeugen | |
DE3201041C2 (de) | "Einrichtung zum Umsetzen von Behältern" | |
DE69511673T2 (de) | Auf Eisenbahnwagen transportierbare Rampen zum Verladen von Standard-Sattelaufliegern auf, aus besonderen Einheiten zusammengestellte, Züge | |
EP0805119B1 (de) | Lastaufnahmemittel für normierte Ladungseinheiten, insbesondere Container und Wechselbehälter | |
DE3302468C2 (de) | ||
DE311289C (de) | ||
DE3502226A1 (de) | Schienengebundenes transportfahrzeug, insbesondere zum transport von personenkraftwagen | |
DE4240163C2 (de) | Gedeckter Güterwagen, insbesondere Doppelstockautotransportwagen | |
DE102010022384A1 (de) | Entladevorrichtung für offene Transportwagen | |
DE102020204863A1 (de) | Fahrzeug mit einer Rampe | |
DE29914320U1 (de) | Hebe- und Ladevorrichtung | |
DE3822967C1 (en) | Operatorless truck | |
EP1568562A1 (de) | Bewegliche Abdeckung für Rangierfreiraum an oberer Ladeebene doppelstöckiger Autotransportwagen | |
DE29711863U1 (de) | Mobile Hub- und Dreheinrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge oder Schienenfahrzeugwagenkästen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4318373 Format of ref document f/p: P |
|
Q176 | Request that utility model be ruled invalid withdrawn |
Country of ref document: DE Ref document number: 4318373 |
|
8131 | Rejection |