DE4302170A1 - Namensschild - Google Patents
NamensschildInfo
- Publication number
- DE4302170A1 DE4302170A1 DE4302170A DE4302170A DE4302170A1 DE 4302170 A1 DE4302170 A1 DE 4302170A1 DE 4302170 A DE4302170 A DE 4302170A DE 4302170 A DE4302170 A DE 4302170A DE 4302170 A1 DE4302170 A1 DE 4302170A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- name
- cover
- rear wall
- name tag
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/08—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
- G09F3/18—Casings, frames or enclosures for labels
- G09F3/20—Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/08—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
- G09F3/18—Casings, frames or enclosures for labels
- G09F3/20—Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
- G09F3/207—Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels in the form of a badge to be worn by a person
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
- Toys (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
- Table Devices Or Equipment (AREA)
- Blinds (AREA)
- Adornments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Namensschild mit einem Rahmen zur
Aufnahme eines austauschbaren, den jeweiligen Namen od. dgl.
tragenden blattförmigen Informationsträgers und einer minde
stens teilweise durchsichtigen Abdeckung für den Informa
tionsträger.
Bei einem aus der US-PS 2 145 296 bekannten Namensschild der
vor stehenden Art besteht der Rahmen aus einem gestanzten
Blechteil, das an seiner Rückseite im Bereich dreier Ränder
mit Haltelappen versehen ist, die zur Halterung des aus
tauschbaren Informationsträgers, der Abdeckung und einer aus
federndem Material bestehenden Rückwand dienen, wobei der
Informationsträger, die Abdeckung und die Rückwand von der
Seite in den Rahmen schiebbar sind, an der ein Haltelappen
fehlt. Um ein ungewolltes Herausrutschen der in den Rahmen
eingeführten Teile zu verhindern, ist der der Einschubseite
des Rahmens zugewandte Rand der Rückwand derart leicht zur
Vorderseite des Rahmens gekrümmt, daß er in der Endstellung
hinter die ihm zugewandte Innenseite des Rahmens faßt, sobald
die Teile ihre Soll-Lage einnehmen. Die Rückwand dient
schließlich als Halterung für ein von einer Anstecknadel ge
bildetes Befestigungselement. Sie ist zu diesem Zweck mit
einem Schlitz und einer Öffnung versehen.
Das bekannte Namensschild vermag weder aus fertigungstechni
scher Sicht noch bezüglich seiner Handhabbarkeit zu befriedi
gen. Ziel der Erfindung ist es, ein Namensschild der in Be
tracht gezogenen Gattung so auszugestalten, daß es eine dem
Massenartikelcharakter von Namensschildern Rechnung tragende
einfache und somit kostengünstige Herstellung ermöglicht und
darüber hinaus leicht handhabbar ist. Gelöst wird die der
Erfindung zugrundeliegende Aufgabe dadurch, daß bei einem
einschlägigen Namensschild der Rand des Rahmens als umlaufen
der Wulst mit mehreren an dessen Innenseite angeordneten
Rastmulden ausgebildet und die von der Vorderseite des Rah
mens in diesen einführbare Abdeckung an ihrem Umfang mit den
Rastmulden zugeordneten Rastnasen versehen ist.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich
aus den Unteransprüchen und der nachstehenden Beschreibung
einer in der beigefügten Zeichnung dargestellten, besonders
vorteilhaften Ausführungsform. Es zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht auf die Vorderseite des Rahmens eines
Namensschildes,
Fig. 2 die Draufsicht auf die Rückseite des Rahmens eines
Namensschildes,
Fig. 3 die Draufsicht auf eine Abdeckung für einen in den
Rahmen gemäß Fig. 1 einlegbaren blattförmigen Informations
träger,
Fig. 4 die Draufsicht auf ein in den Rahmen passenden
Informationsträger,
Fig. 5 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt längs der Linie
V-V in Fig. 1,
Fig. 6 die Vorderseite eines kompletten Namensschildes mit
einem einen Klipp aufweisenden Befestigungselement,
Fig. 7 eine Seitenansicht des Namensschildes gemäß Fig. 6,
Fig. 8 die Vorderseite eines kompletten Namensschildes mit
einem von einer Klemme gebildeten Befestigungselement und
Fig. 9 eine Seitenansicht des Namensschildes gemäß Fig. 8.
In den Figuren ist 1 der als Kunststoffspritzgußteil ausge
bildete Rahmen eines Namensschildes. Der Rahmen 1 weist eine
Rückwand 2 und einen umlaufenden Wulst 3 auf, dessen der
Rückwand 2 abgewandte Kuppe zumindest an der Wulstinnenseite
abgerundet ist. Am oberen Längsrand 4 und am unteren Längs
rand 5 des Rahmens 1 ist dieser im Bereich des Überganges vom
Wulst 3 in die Rückwand 2 mit jeweils zwei in den Wulst 3
eingelassenen Rastmulden 6 und 7 bzw. 8 und 9 versehen, wobei
die Rastmulden 8 und 9 in halbkreisförmige Öffnungen 10 und
11 übergehen, in die ebenfalls halbkreisförmige Zungen 12 und
13 ragen, deren Abmessungen hinreichend groß sind, um sie mit
Hilfe der Daumen des Benutzers des Namensschildes zu dessen
Vorderseite drücken zu können. Um die Verformung der Zungen
12 und 13 zu erleichtern, sind sie dort, wo sie in den Haupt
teil der Rückwand 2 übergehen, mit jeweils einer Nut 14 ver
sehen. Wie insbesondere aus Fig. 5 erkennbar, ist die Rück
wand 2 aus herstellungstechnischen Gründen auch im Bereich
der Rastmulden 6 und 7 offen.
Der Rahmen 1 bildet zusammen mit seiner Rückwand 2 eine fla
che, im wesentlichen rechteckige Schale zur Aufnahme eines
Informationsträgers 15 und einer Abdeckung 16. Die Abdeckung
16 besteht aus durchsichtigem Material. Sie ist vorzugsweise
als Kunststoffspritzgußteil und nicht als Zuschnitt aus einem
Hartfolienabschnitt ausgebildet. Es ist möglich, einen Teil
der Abdeckung mit einem Farbauftrag zu versehen, um auf diese
Weise einen undurchsichtigen bedruckbaren Abschnitt zu erhal
ten, auf den beispielsweise die Bezeichnung einer Tagung auf
gedruckt sein kann, an der der Träger des Namensschildes
teilnimmt.
Die Abdeckung 16 weist an ihren Längsrändern vier Vorsprünge
auf, die Rastnasen 17, 18, 19 und 20 bilden, welche nach Art
eines Schnappverschlusses in die Rastmulden 6 bis 9 einra
sten, wenn die Abdeckung 16 von der Vorderseite des Rahmens 1
in diesen eingeführt und gegen die Rückwand 2 gedrückt wird.
Die weiter oben bereits erwähnte abgerundete Form der Kuppe
des Wulstes 3 erleichtert das Einführen der Abdeckung 16 in
den Rahmen 1. Will man den Informationsträger 15 austauschen,
so nimmt man den Rahmen 1 zweckmäßigerweise so in beide Hän
de, daß die Daumen gegen die dem Informationsträger 15 und
der Abdeckung 16 abgewandten Seite der Zungen 12 und 13 zu
liegen kommen. Durch einen leichten Druck auf die Zungen 12
und 13 können anschließend die Rastnasen 19 und 20 aus den
ihnen zugeordneten Rastmulden 8 und 9 herausgedrückt werden.
An der Rückseite der Rückwand 2 des Rahmens ist dieser mit
einer Halterung für ein Befestigungselement 21 oder 22 verse
hen. Um das Namensschild je nach Bedarf mit unterschiedlichen
Befestigungselementen 21, 22 ausstatten zu können, ist die
Halterung als Zapfen 23 mit einem Haltekopf 24 ausgebildet.
Man erhält so eine Art Druckknopfverbindung zwischen dem Rah
men und dem Befestigungselement. Der Haltekopf 24 kann bei
Verwendung eines hinreichend flexiblen Materials zur Herstel
lung des Rahmens oder zur Herstellung der mit ihm verbundenen
Teile des jeweiligen Befestigungselementes 21 bzw. 22 massiv
ausgebildet sein oder aber, wie in Fig. 2 angedeutet, mit
mindestens einem seine Verformbarkeit vergrößernden Quer
schlitz 25 versehen sein.
Durch die Zapfenverbindung zwischen dem Rahmen 1 und dem je
weiligen Befestigungselement 21 bzw. 22 sind bei außerhalb
des Bereiches des Zapfens 23 planer Rückseite der Rückwand 2
des Rahmens 1 Schwenkbewegungen zwischen dem jeweiligen Be
festigungselement und dem Rahmen 1 möglich. Die Schwenkbar
keit ist regelmäßig erwünscht, um beispielsweise die problem
lose Anbringung des Namensschildes an einem Anzugrevers zu
ermöglichen. Wird ausnahmsweise auf eine lagefeste Anordnung
des jeweiligen Befestigungselementes Wert gelegt, so kann man
die Rückseite der Rückwand 2 mit einem Arretierungsnocken 26
versehen, der wie im Falle der Fig. 8 und 9 in eine nicht
dargestellte Aussparung an der Rückseite einer über den Hal
tekopf 24 des Zapfens 23 gestülpten Grundplatte 27 des Be
festigungselementes 22 greift.
Die gewählte Ausbildung des Rahmens 1 als Kunststoffspritz
gußteil gestattet es, den eigentlichen Rahmen und die Halte
rung für wahlweise anbringbare Befestigungselemente unter
schiedlicher Art in einem Arbeitsgang auf denkbar kostengün
stige Weise herzustellen. Das Einlegen und Entfernen des In
formationsträgers und der Abdeckung ist außerordentlich ein
fach.
Claims (16)
1. Namensschild mit einem Rahmen zur Aufnahme eines aus
tauschbaren, den jeweiligen Namen od. dgl. tragenden blattför
migen Informationsträgers und einer mindestens teilweise
durchsichtigen Abdeckung für den Informationsträger, dadurch
gekennzeichnet, daß der Rand des Rahmens (1) als umlaufender
Wulst (3) mit mehreren an dessen Innenseite angeordneten
Rastmulden (6-9) ausgebildet und die von der Vorderseite des
Rahmens (1) in diesen einführbare Abdeckung (16) an ihrem
Umfang mit den Rastmulden (6-9) zugeordneten Rastnasen
(17-20) versehen ist.
2. Namensschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Abdeckung (16) an ihrem oberen und unteren Längsrand
(4, 5) jeweils zwei im Abstand voneinander angeordnete Rastna
sen (17, 18 bzw. 19, 20) aufweist, denen jeweils zwei Rastmul
den (6, 7 bzw. 8, 9) zugeordnet sind.
3. Namensschild nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß der Rahmen (1) eine flache, im wesentlichen rechteckige
Schale zur Aufnahme des Informationsträgers (15) und der
Abdeckung (16) bildet und daß der die Rückwand (2) des Rah
mens (1) formende Boden der Schale mit mindestens einer das
Herausdrücken des Informationsträgers (15) und der Abdeckung
(16) aus der Schale ermöglichenden Öffnung (10, 11) versehen
ist.
4. Namensschild nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Rückwand (2) des Rahmens (1) mit zwei Öffnungen (10, 11)
zum Herausdrücken des Informationsträgers (15) und der Abdeckung
(16) versehen ist.
5. Namensschild nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeich
net, daß in den Bereich einer jeden zum Herausdrücken des
Informationsträgers (15) und der Abdeckung (16) dienenden
Öffnung (10, 1) eine von einem Teil der Rückwand (2) des Rah
mens (1) gebildete Zunge (12, 13) ragt.
6. Namensschild nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die jeweilige Öffnung (10, 11) und die ihr zugeordnete Zunge
(12, 13) halbkreisförmig ausgebildet sind.
7. Namensschild nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß eine jede Öffnung (10, 11) in
unmittelbarer Nähe einer Rastmulde (8 bzw. 9) in der Rückwand
(2) des Rahmens (1) angeordnet ist.
8. Namensschild nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
der Scheitel einer in die jeweilige Öffnung (10, 11) ragenden
Zunge (12, 13) zur der jeweiligen Öffnung (10, 11) zugeordneten
Rastmulde (8, 9) gerichtet ist.
9. Namensschild nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis
8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zunge (12, 13) im Bereich
ihres der Zungenspitze abgewandten Endes durch eine ihre
Schwenkbarkeit verbessernde Nut (14) geschwächt ist.
10. Namensschild nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (2) des Rahmens
(1) im Bereich der Rastmulden (6-9) offen ist.
11. Namensschild nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) als Kunst
stoffspritzgußteil ausgebildet ist.
12. Namensschild nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (16) als Kunst
stoffspritzgußteil ausgebildet ist.
13. Namensschild nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (16) einen un
durchsichtigen bedruckbaren Abschnitt aufweist.
14. Namensschild nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (2) des Rahmens
(1) mit einer Halterung für ein Befestigungselement (21 bzw.
22) versehen ist.
15. Namensschild nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß die Halterung aus einem senkrecht zur Rückwand (2) des
Rahmens (1) über diese vorstehenden, an seinem freien Ende
einen Haltekopf (24) aufweisenden Zapfen (23) zur Anbringung
des Befestigungselementes (21 bzw. 22) besteht.
16. Namensschild nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
daß der Haltekopf (24) und/oder ein über ihn stülpbarer Teil
des Befestigungselementes zwecks Bildung einer lösbaren
Schnappverbindung federelastisch ausgebildet ist/sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4302170A DE4302170C2 (de) | 1993-01-22 | 1993-01-22 | Namensschild |
ES94250011T ES2111842T3 (es) | 1993-01-22 | 1994-01-24 | Placa de identificacion. |
DE59404591T DE59404591D1 (de) | 1993-01-22 | 1994-01-24 | Namensschild |
EP94250011A EP0608043B1 (de) | 1993-01-22 | 1994-01-24 | Namensschild |
AT94250011T ATE160460T1 (de) | 1993-01-22 | 1994-01-24 | Namensschild |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4302170A DE4302170C2 (de) | 1993-01-22 | 1993-01-22 | Namensschild |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4302170A1 true DE4302170A1 (de) | 1994-07-28 |
DE4302170C2 DE4302170C2 (de) | 1996-07-11 |
Family
ID=6479011
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4302170A Expired - Fee Related DE4302170C2 (de) | 1993-01-22 | 1993-01-22 | Namensschild |
DE59404591T Expired - Fee Related DE59404591D1 (de) | 1993-01-22 | 1994-01-24 | Namensschild |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59404591T Expired - Fee Related DE59404591D1 (de) | 1993-01-22 | 1994-01-24 | Namensschild |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0608043B1 (de) |
AT (1) | ATE160460T1 (de) |
DE (2) | DE4302170C2 (de) |
ES (1) | ES2111842T3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4432171A1 (de) * | 1994-09-09 | 1996-03-14 | Waw World Art Watch Vertriebs | Eintrittsnachweis, Vorrat von Eintrittsnachweisen und Anstecker, insbesondere geeignet für einen Eintrittsnachweis |
US6185848B1 (en) | 1994-09-09 | 2001-02-13 | Waw World Art Watch Vertriebs Gmbh | Proof-of-entry device and badge suitable in particular for such a device |
DE10104312B4 (de) * | 2001-01-22 | 2006-10-05 | "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co. Kg | Namensschild |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005046468A1 (de) * | 2005-09-22 | 2007-04-05 | "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co. Kg | Namensschild |
DE102005046466B4 (de) * | 2005-09-22 | 2010-02-18 | "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co. Kg | Namensschild |
DE102006003545B4 (de) * | 2006-01-24 | 2012-06-06 | "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co. Kg | Als Spritzgussteil ausgebildetes Namensschild und Verfahren zur Herstellung dieses Namensschildes |
DE102013201159A1 (de) | 2013-01-24 | 2014-08-07 | "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft | Halter für ein Beschriftungselement |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7728589U1 (de) * | 1900-01-01 | Motorola, Inc., Schaumburg, Ill. (V.St.A.) | ||
US2145296A (en) * | 1937-08-14 | 1939-01-31 | Whitehead & Hoag Co | Badge |
DE2100879B2 (de) * | 1971-01-09 | 1978-03-16 | Saar-Gummiwerk Gmbh, 6619 Bueschfeld | Kassettenschild |
US4779366A (en) * | 1985-07-12 | 1988-10-25 | Filmosto-Projektion Johannes Jost Gmbh & Co. | Picture-holding device |
US5018291A (en) * | 1989-03-13 | 1991-05-28 | Trans World Marketing Corporation | Display holder |
DE9212131U1 (de) * | 1992-09-09 | 1992-11-26 | Adrian, Désirée, 5000 Köln | Ansteckschild |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1317759C (en) * | 1988-05-04 | 1993-05-18 | Houston Rehrig | Advertising panels for shopping carts |
DE8901912U1 (de) * | 1989-02-16 | 1989-06-01 | Durable Hunke & Jochheim GmbH & Co KG, 5860 Iserlohn | Namensschild |
US5212899A (en) * | 1991-06-27 | 1993-05-25 | Gerhard Fandreyer | Switch plate labelling assembly |
DE9301092U1 (de) * | 1993-01-22 | 1993-05-27 | "Durable" Hunke & Jochheim GmbH & Co KG, 5860 Iserlohn | Namensschild |
-
1993
- 1993-01-22 DE DE4302170A patent/DE4302170C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-01-24 ES ES94250011T patent/ES2111842T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-01-24 AT AT94250011T patent/ATE160460T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-01-24 DE DE59404591T patent/DE59404591D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-01-24 EP EP94250011A patent/EP0608043B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7728589U1 (de) * | 1900-01-01 | Motorola, Inc., Schaumburg, Ill. (V.St.A.) | ||
US2145296A (en) * | 1937-08-14 | 1939-01-31 | Whitehead & Hoag Co | Badge |
DE2100879B2 (de) * | 1971-01-09 | 1978-03-16 | Saar-Gummiwerk Gmbh, 6619 Bueschfeld | Kassettenschild |
US4779366A (en) * | 1985-07-12 | 1988-10-25 | Filmosto-Projektion Johannes Jost Gmbh & Co. | Picture-holding device |
US5018291A (en) * | 1989-03-13 | 1991-05-28 | Trans World Marketing Corporation | Display holder |
DE9212131U1 (de) * | 1992-09-09 | 1992-11-26 | Adrian, Désirée, 5000 Köln | Ansteckschild |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4432171A1 (de) * | 1994-09-09 | 1996-03-14 | Waw World Art Watch Vertriebs | Eintrittsnachweis, Vorrat von Eintrittsnachweisen und Anstecker, insbesondere geeignet für einen Eintrittsnachweis |
US6185848B1 (en) | 1994-09-09 | 2001-02-13 | Waw World Art Watch Vertriebs Gmbh | Proof-of-entry device and badge suitable in particular for such a device |
US6367178B1 (en) | 1994-09-09 | 2002-04-09 | Waw World Art Watch Vertriebs Gmbh | Proof-of-use device and badge suitable for such a device |
DE10104312B4 (de) * | 2001-01-22 | 2006-10-05 | "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co. Kg | Namensschild |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4302170C2 (de) | 1996-07-11 |
EP0608043B1 (de) | 1997-11-19 |
ES2111842T3 (es) | 1998-03-16 |
EP0608043A1 (de) | 1994-07-27 |
ATE160460T1 (de) | 1997-12-15 |
DE59404591D1 (de) | 1998-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2059761B1 (de) | Griffstück-ansatz-vorrichtung für pistolen | |
DE2314416C3 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE4323650A1 (de) | Magnethalteanordnung | |
DE2526426A1 (de) | Druckknopf-schalter-anordnung | |
DE4302170A1 (de) | Namensschild | |
DE4226341C2 (de) | Ansteckschild | |
AT1240U1 (de) | Handstempel, stempelplatte hiefür und stempelplattengarnitur | |
EP1927097A1 (de) | Namensschild | |
DE9301092U1 (de) | Namensschild | |
DE69020334T2 (de) | Basisplatte. | |
EP0581759B1 (de) | Clips zum Festhalten eines Namensschildes od. dgl. an einem Stoffrand | |
DE102016012899A1 (de) | Patrizenteil eines Druckknopfs und Druckknopf mit einem solchen Patrizenteil | |
DE3603876A1 (de) | Halteklip fuer schreibgeraete | |
DE10104312B4 (de) | Namensschild | |
EP1568962A1 (de) | Magazin für eine Handfeuerwaffe | |
DE2842946C2 (de) | Markierungsring zur zeitweisen Befestigung am Bein einer Taube während eines Wettkampfes | |
EP0442170B1 (de) | Namensschild | |
AT394280B (de) | Anzeigetafel | |
DE8609922U1 (de) | Klammer | |
EP0448192B1 (de) | Ansteckschild | |
DE1761268C (de) | Reiter zur Kennzeichnung von Akten, Karteikarten oder dergleichen | |
EP1174846A2 (de) | Namensschildhülle | |
EP1231587A2 (de) | Sicherungsvorrichtung für ein Informationsschild | |
DE8519548U1 (de) | Druckknopfverschluß mit Zierelementen | |
CH651411A5 (en) | Information carrier constructed as a plug-on sign |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |