DE429320C - Buegelfoermiges Vorhaengeschloss - Google Patents
Buegelfoermiges VorhaengeschlossInfo
- Publication number
- DE429320C DE429320C DEA40145D DEA0040145D DE429320C DE 429320 C DE429320 C DE 429320C DE A40145 D DEA40145 D DE A40145D DE A0040145 D DEA0040145 D DE A0040145D DE 429320 C DE429320 C DE 429320C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lock
- bolt
- cylinder
- bow
- shaped padlock
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B67/00—Padlocks; Details thereof
- E05B67/36—Padlocks with closing means other than shackles ; Removable locks, the lock body itself being the locking element; Padlocks consisting of two separable halves or cooperating with a stud
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 21. MAI 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVl 429320 -KLASSE 68 a GRUPPE 104
(A 40145 IIl\68a)
Aktiengesellschaft Hahn fUr Optik und Mechanik in Ihringshausen b. Cassel.
Bügeiförmiges Vorhängeschloß. Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Juni 1923 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein bügeiförmiges Vorhängeschloß, das durch einen
Querriegel abgeschlossen ist. Als Schließmechanismus dient dabei der audhbeiiVorhängeschlossern
wiederholt angewandte Schließzylinder mit geteilten Stiftzuhaltungen. Die Erfindung
besteht im besonderen darin, daß der Schließzylinder in dem einen Schenkel des Bügels derart gelagert ist, daß die Stiftzuhaltungen
in dem Bügelbogen in der Haupt-
ebene des Schloßgehäuses liegen und der Schließzylinder senkrecht zum Schloßriegel
ebenfalls in der Hauptebene des Schloßgehäuses steht. Dabei ist der Schloßriegel (Querriegel)
durch einen Sperrstift festgehalten» der durch Drehen des Schließzylinders mittels
Schlüssel zwangläufig durch eine Kurve oder ein Gewinde, das in einer mit dem Schließzylinder
verbundenen Hülse angebracht ist, in ίο den Schloßriegel gedrückt wird. Daneben
kann der Sperrstift auch unabhängig von der Kurve durch eine Feder in den Schloßriegel
gedrückt und das Schloß bei abgezogenem Schlüssel geschlossen werden und mithin als
Schnappschloß wirken.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar
zeigt:
Abb. ι das Vorhängeschloß in geschlossenem Zustand, teilweise geschnitten,
Abb. 2 dasselbe im geöffneten Zustande, teilweise geschnitten.
In dem bügeiförmigen Schloßgehäuse 1 ist in dem einen Schenkel der Schließzylinder 2
derart gelagert, daß die (sperrenden) Zuhaltungsstifte
3 in dem Bügelbogen in der Hauptebene des Schloßgehäuses liegen. Die mit dem Schließzylinder 2 durch den Stift 4 fest
verbundene Hülse 5 trägt die Kurve 6, welche beim Schließen den federnd gelagerten Bolzen
7 mittels des daran befestigten Mitnehmerstiftes 8 hochzieht. Die Geradführung des
Bolzens 7 ist durch dessen vierkantigen Querschnitt gewährleistet. Der Schloßriegel 9 liegt
senkrecht zum Schließzylinder 2 in der Hauptebene des, Gehäuses. Die Feder 10 und die
senkrechte Ausfräsung 11 an der Kurve 6 gestattet,
das Schloß auch bei abgezogenem Schlüssel zu schließen, so daß beim Zuschnappen des Schloßriegels 9 der an dem
Sperrbolzen 7 sitzende Mitnehmerstift 8 in die an die Kurve anschließende geradlinige Ausfräsung
11 ausweicht. Der Sperrbolzen 7 dringt in der Schließstellung in eine Ausbohrung
12 in den Schloßriegel 9 ein.
Claims (3)
1. Bügeiförmiges Vorhängeschloß mit Schließzylinder und Stiftzuhaltungen, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schließzyliaider in dem einen Schenkel des Bügels
derart gelagert ist, daß die Stiftzuhaltungen in dem Bügelbogen in der Hauptebene: des
Schloßgehäuses liegen und der Schließzylinder senkrecht zum Schloßriegel ebenfalls
in der Hauptebene des Schloßgehäuses steht.
2. Bügeiförmiges Vorhängeschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
zum Sperren des Schloßriegels ein Bolzen verwendet wird, welcher beim Drehen des
Schließzylinders in den Schloßriegel zwangläufig durch eine Kurve oder Gewinde eingeführt
wird, die an einer mit dem Schließzylinder verbundenen Hülse angebracht ist.
3. Bügelförmiges Vorhängeschloß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bolzen (7) außer der zwangläufigen Führung noch durch eine Feder in den Schloßriegel gedrückt wird.
Abb. i.
Abb. 2.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA40145D DE429320C (de) | 1923-06-15 | 1923-06-15 | Buegelfoermiges Vorhaengeschloss |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA40145D DE429320C (de) | 1923-06-15 | 1923-06-15 | Buegelfoermiges Vorhaengeschloss |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE429320C true DE429320C (de) | 1926-05-21 |
Family
ID=6931787
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA40145D Expired DE429320C (de) | 1923-06-15 | 1923-06-15 | Buegelfoermiges Vorhaengeschloss |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE429320C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5987939A (en) * | 1998-10-07 | 1999-11-23 | Solex International (Thailand) Co., Ltd. | Padlock for use with steel grilles |
-
1923
- 1923-06-15 DE DEA40145D patent/DE429320C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5987939A (en) * | 1998-10-07 | 1999-11-23 | Solex International (Thailand) Co., Ltd. | Padlock for use with steel grilles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE429320C (de) | Buegelfoermiges Vorhaengeschloss | |
DE617394C (de) | Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen | |
DE346544C (de) | Schloss | |
DE439631C (de) | U-foermiges Vorhaengeschloss mit seitlich verschiebbarem Sperrbolzen | |
DE442553C (de) | Schliesszylinder mit Stiftzuhaltungen | |
DE388910C (de) | Sicherheitsschloss | |
DE428747C (de) | Buegelschloss mit Verschluss durch Schluessellochsperrer | |
DE551304C (de) | Zylinderschloss mit am Aussenzylinder angeordneten Kammern fuer die Zuhaltungen des Schliesszylinders | |
DE358667C (de) | Riegelfallenschloss | |
DE385272C (de) | Bolzenverschluss | |
DE335524C (de) | Zusaetzliche Zuhaltung fuer Schloesser | |
DE372877C (de) | Selbstschliessendes Schloss | |
DE378346C (de) | Vorrichtung zum Sichern des Schlossriegels | |
DE375138C (de) | Sicherheitsdoppelschloss | |
AT89064B (de) | Einrichtung an Vorhängschlössern. | |
DE401045C (de) | Vorhaengeschloss | |
DE345203C (de) | Schloss mit einem mittels besonderen Schluessels ausloesbaren Gesperre fuer den Riegel | |
DE427205C (de) | Vorhaengeschloss | |
DE368004C (de) | Vorhaengeschloss | |
DE425008C (de) | Schloss, bei dem an der Schlosswand und dem Schliessblech keilartig ineinandergreifende Teile angeordnet sind | |
DE345743C (de) | Aus einem federnden Sperrstift bestehende Schlosssicherung | |
DE407864C (de) | Drehzylinderschloss | |
DE585482C (de) | Sicherheitsvorrichtung gegein Diebstahl von Kraftfahrzeugen | |
DE351515C (de) | Vorhangschloss mit Einrichtung zum Einstecken des Schlossbuegels | |
DE408914C (de) | Bramahschloss |