[go: up one dir, main page]

DE424257C - Drahtseilbahn mit stillstehendem Trag- und umlaufendem Zugseil - Google Patents

Drahtseilbahn mit stillstehendem Trag- und umlaufendem Zugseil

Info

Publication number
DE424257C
DE424257C DEB112082D DEB0112082D DE424257C DE 424257 C DE424257 C DE 424257C DE B112082 D DEB112082 D DE B112082D DE B0112082 D DEB0112082 D DE B0112082D DE 424257 C DE424257 C DE 424257C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull rope
cable car
cable
stationary carrying
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB112082D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Bleichert and Co AG
Original Assignee
Adolf Bleichert and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEB110400D external-priority patent/DE422868C/de
Application filed by Adolf Bleichert and Co AG filed Critical Adolf Bleichert and Co AG
Priority to DEB112082D priority Critical patent/DE424257C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE424257C publication Critical patent/DE424257C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/02Suspension of the load; Guiding means, e.g. wheels; Attaching traction cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/12Cable grippers; Haulage clips
    • B61B12/122Cable grippers; Haulage clips for aerial ropeways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Description

  • Drahtseilbahn mit stillstehendem Trag- und umlaufendem Zugseil. Nach dem Hauptpatent wird ein selbsttätiges Umfahren von Krümmungen oder Kurven in der wagerechten Ebene der Seilbahnlinie dadurch ermöglicht, daß das Zugseil auf der dem Lastgehänge gegenüberliegenden Seite durch die Zugseilklemme so tief unterhalb der Laufbahnoberkante geführt wird, daß ein sicheres Einlegen des Zugseiles in die in Aussparungen der Hängebahnschiene gelagerten Leitrollen ermöglicht wird. @ Bei dieser Ausführung ergeben sich mit Rücksicht auf die Freihaltung- des-. Durchgangsprofils für die tiefliegende Seilklemme erhebliche Schwierigkeiten bei der Durchbildung der Weichen der Tragseilauflagerschuhe und der Aufhängungen für d:e Hängebahnschienen, wodurch diese Te:le erheblich verteuert werden. Dabei wird auch das Unterfahren von oberhalb der Klemme liegenden &ilscheiben erschwert, weil die Form der Klemme ein größeres Abziehen des Seiles von diesen Scheiben bewirkt.
  • Mit der Erfindung wird bezweckt, auch bei oberha'b der Fahrbahn liegender Seilklemme ein selbsttätiges Kurvenfahren nach beiden Seiten in wagerechter Ebene zu ermöglichen, um hierdurch die genannten Mängel zu beseitigen. ; Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. i, a und 3 zeigen Aufriß, Grundriß und Seitenriß einer Kurvenumführung des Seilbahnwagens; Abb. q. zeigt im Seitenriß die Seillage bei der Kurvenumführung nach dem Hauptpatent.
  • Nach der Erfindung ;oll die Kurvenfahrt so erfolgen, daß das Zugseil auf der dem Lastgehänge gegenüberliegenden Seite ungefähr in der Höhe der Fahrbahnoberkante durch die Zugseilklemme geführt wird (nach der Ausführungsform Abb. i des Hauptpatentes). Bei den sogenannten Linkskurven, das sind Kurven, bei denen die Ablenkung nach der dem Lastgehänge gegenüberlic genden Seite erfolgt, ist dies ohne weiteres durch entsprechende Lagerung der Kurvenrollen möglich, dagegen gestaltet sich die Anordnung dieser Rollen bei Rechtskurven schwieriger, weil das Laufwerk des Wagens hindernd im Wege steht. Erfindungsgemäß erfolgt deshalb zum Zwecke dieser Kurvenfahrt die Lagerung der Zugseilleit- oder Kurvenrollen, soweit für die Kurvenfahrt erforderlich, in der aus einzelnen, kurzen, federnd gelagerten Stücken bestehenden Fahrschiene, so daß diese bei Vorüberfahrt des Wagens den Durchgang für das Laufwerk freigeben. In den Abb. i bis 3 bedeuten a und a1 die geraden Schienenstrecken vor und hinter der Kurve, zwischen denen federnd gelagerte Schienenstücke b angeordnet werden. In einer Aussparung dieser Schienenstücke werden die Zugsei:leit- oder Kurvenrollen c gelagert, so daß das Zugseil d in unbelastetem Zustande des Schi-nenstückes eine einwandfreie Führung erhält. Bei der Auffahrt des Wagens e auf das beweglich gelagerte Schienenstück b wird dieses niedergedrückt, hebt sich aber nach überfahren des Wagens sofort wieder, so daß die Zugseilrolle c ihre vorschriftsmäßige Lage zur Aufnahme des Zugseiles sofort wieder einnimmt. So überfährt der Wagen in der Kurve ein Sch'-enenstück nach dem ändern, und es ist gewährleistet, daß durch das hintereinander erfo:gende Zurückgehen jedes Schienenstückes in die obere Lage das Zugseil einwandfrei an die Rollen wieder zum Anliegen kommt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRucH: Drahtseilbahn nach Patent 422868, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenrollen zur Führung des Zugseiles in der wagerechten Seilebene in heb- und senkbaren Schienenstücken gelagert sind, die nach Überlauf des Wagens zwangläufig in die richtige Lage zur Aufnahme des Seiles gehoben werden.
DEB112082D 1923-07-13 1923-12-18 Drahtseilbahn mit stillstehendem Trag- und umlaufendem Zugseil Expired DE424257C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB112082D DE424257C (de) 1923-07-13 1923-12-18 Drahtseilbahn mit stillstehendem Trag- und umlaufendem Zugseil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB110400D DE422868C (de) 1923-07-13 1923-07-13 Drahtseilbahn mit stillstehendem Tragseil und umlaufendem Zugseil
DEB112082D DE424257C (de) 1923-07-13 1923-12-18 Drahtseilbahn mit stillstehendem Trag- und umlaufendem Zugseil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE424257C true DE424257C (de) 1926-01-22

Family

ID=25968506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB112082D Expired DE424257C (de) 1923-07-13 1923-12-18 Drahtseilbahn mit stillstehendem Trag- und umlaufendem Zugseil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE424257C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0073935A1 (de) * 1981-08-21 1983-03-16 Josef Dipl.-Ing. Dr. Nejez Ablenkvorrichtung für das Förderseil einer Seilförderanlage, insbesondere einer Einseilumlaufbahn, einer Sesselbahn oder eines Schleppliftes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0073935A1 (de) * 1981-08-21 1983-03-16 Josef Dipl.-Ing. Dr. Nejez Ablenkvorrichtung für das Förderseil einer Seilförderanlage, insbesondere einer Einseilumlaufbahn, einer Sesselbahn oder eines Schleppliftes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE518644C (de) Verfahren bei Haengebahnen zum Aufnehmen und Absetzen von Lastgefaessen durch in Bewegung befindliche Fahrgehaenge
DE424257C (de) Drahtseilbahn mit stillstehendem Trag- und umlaufendem Zugseil
DE2260341A1 (de) Foerderanlage mit zugseilfuehrungsrollen
DE202018105018U1 (de) Wartungsgleis mit höhenverstellbarem Gleisabschnitt
DE509122C (de) Antrieb fuer Foerderbaender
DE2605683C2 (de) Seilförderanlage
DE644714C (de) Foerderbahn
DE239422C (de)
DE413083C (de) Drehtisch zum mechanischen Wenden von auf Raedern laufenden Transportgeraeten
AT101380B (de) Drahtseilbahn mit stillstehendem Trag- und umlaufendem Zugseil.
DE698588C (de) Schubwanderrost
DE382532C (de) Seilstuetzvorrichtung fuer Kabelkrane o. dgl.
DE340700C (de) Seilrutschbahn, insbesondere fuer Volksbelustigungen, mit Seilhaengebahnwagen, die durch Senken des einen und Heben des anderen Endes der Tragbahn zur anderen Seite hinueberbefoerdert werden
DE424923C (de) Wandertisch aus Einzelfahrzeugen fuer ununterbrochene wagerechte und lotrechte Foerderung
DE857970C (de) Fahrbahnanordnung in Stationen von Zweiseilbahnen
AT102133B (de) Leichte Seilbahn.
DE138185C (de)
DE148010C (de)
DE481906C (de) Einrichtung zum Auswechseln von Fahrzeugradsaetzen mit Hilfe von Plattformen, Gleisbruecken o. dgl.
DE923196C (de) Zwanglaeufige Radlenkung von Fahrzeugen, insbesondere Schnellbahn-fahrzeugen, die laengs einer mittleren Leitschiene gefuehrt werden
DE659477C (de) Gleiskettenfahrwerk mit einer mit seitlichen Fuehrungsbacken fuer die Stuetzrollen versehenen Gleiskette
DE593942C (de) Vorrichtung zum Verhindern von Beschaedigungen der Rostwagen auf Bandroest- und -sinterapparaten
DE502642C (de) Bandfoerderanlage
DE507231C (de) Eisenbahnwagentreibachse
DE437605C (de) Im Schwerpunkt des Wagens angebrachte Hebevorrichtung fuer auf Gleisen laufende leichtere Wagen