DE4241960C1 - Kupplung zur Verbindung von insbesondere flexiblen Luftleitungen - Google Patents
Kupplung zur Verbindung von insbesondere flexiblen LuftleitungenInfo
- Publication number
- DE4241960C1 DE4241960C1 DE4241960A DE4241960A DE4241960C1 DE 4241960 C1 DE4241960 C1 DE 4241960C1 DE 4241960 A DE4241960 A DE 4241960A DE 4241960 A DE4241960 A DE 4241960A DE 4241960 C1 DE4241960 C1 DE 4241960C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- socket
- counter
- centering
- coupling elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/096—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of hooks hinged about an axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/04—Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
- B60T17/043—Brake line couplings, air hoses and stopcocks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, unter weitestmöglicher
Weiterverwendung bewahrt er und genormter Elemente nachstehend
beschriebener Leitungskupplung die Nachteile Raumbedarf und
Strömungsverlust minimal zu zu gestalten und damit trotz einfachster
Handhabung und Einhandbedienung engste und schwierige
Einbauverhältnisse zu ermöglichen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Problemlösung stellt auch sicher, daß eine
unter Innendruck stehende Kupplungsverbindung nicht ungewollt geöffnet
werden kann, wie das bei sonst bekannten Leitungskupplungen der Fall
sein kann. Die Idee birgt darüber hinaus die Möglichkeit günstigster
Herstellungskosten in sich, wie dies auch schon bei der bekannten
Leitungsverbindung für Fahrzeuge der Fall ist.
Bekannt sind flexible Verbindungen von Luftleitungen mittels Schlauch
und handgerechtem Kupplungskopf, insbesondere für Eisenbahnbremsen und
im Straßenfahrzeugbau in durchaus bewährter Bauform, bei denen die
Verbindung meist zweier Schlauchhälften untereinander durch
symmetrische, baugleiche Kupplungsköpfe durch Gegeneinanderlegen der
Dichtflächen und Verriegelung durch Drehbewegung gegeneinander
erfolgt. Diese Leitungsverbindungen sind weltweit bekannt, eingeführt
und genormt. Diese Kupplungen haben den Nachteil, daß sie für das
Herstellen der Verbindung viel Bewegungsraum benötigen und daß dieser
durch die anschließenden Schläuche sichergestellt werden muß,
innerhalb der Verbindung der Kupplungsköpfe wird das Medium
unvorteilhaft über den sich zwangsläufig einstellenden S-förmigen Weg
mit deutlichen Strömungsverlusten geleitet.
Die Erfindung ist nachstehend näher erläutert. Die zugehörigen
Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 Kupplungskopf und Kupplungsdose,
Fig. 2 bis 4 Funktionen der Kupplung,
Fig. 5 Kupplungskopf und Kupplungsdose eines zweiten Ausführungsbeispiels,
Fig. 6 bis 8 Funktionen der Kupplung des zweiten Ausführungsbeispiels und
Fig. 9 Verriegelungssystem eines weiteren Ausführungsbeispiels.
In der Ausführung entsprechend Fig. 1 bis 4 besteht die Kupplung gemäß Anspruch 1 einerseits aus einer einteiligen,
systemgerecht geformten, an einem der zu kuppelnden Elemente fest
montierten Kupplungsdose 1 die auf der Rückseite mit einer Luftleitung
16 verbunden wird, die auf der dem Kupplungskopf 9 zugewandten Seite 2
einen Dichtring 3 und eine Profilgestaltung mit Gegenhalter 4,
Grobzentrierung 5, Feinzentrierung 6, doppelter Seitenzentrierung 15
sowie rückseitig einen Verriegelungsnocken 7 besitzt und an die
wahlweise ein Schutzdeckel 8 angebracht sein kann und andererseits aus
einem Kupplungskopf 9 mit fest montiertem Schlauch 10 als Verbindung
zu dem mitzukuppelnden Element. Die der Kupplungsdose zugewandte Seite
trägt den Dichtring 3, ein zum Profil der Kupplungsdose
passendes Gegenprofil 17, durch das beide Kupplungsteile gegeneinander
fixiert werden, eine Haltenase 11 und einen federbelasteten Riegel 12
mit Riegelnocken 14 und Öffnungspedal 13 bzw. Betätigungsbügel
zur Entriegelung.
Die geometrisch fixierte und druckstabile Verbindung wird hergestellt
durch Einführen der Haltenase 11 des Kupplungskopfes 9 unter den
Gegenhalter 4 gemäß Fig. 2. Zentrierung beider Kupplungshälften gemäß
Fig. 3 und Einschnappen des federbelasteten Riegels 12 hinter den
Verriegelungsnocken 7 gemäß Fig. 4, wobei der Nocken 14 des Riegels
und der Verriegelungsnocken 7 der Kupplungsdose eine zweckmäßige
Profilgestaltung derart besitzen, daß beim Einkuppeln der Riegel 12
selbsttätig gegen die Federkraft abkippt, sowie bei
druckbeaufschlagter Kupplung eine ungewöhnlich hohe Kraft auf das
Pedal 13 erforderlich wäre, um ein Entriegeln zu bewirken.
Die Verriegelung des Kupplungskopfes 9 - Fig. 5 - mit der
Kupplungsdose 1, kann auch in der Form geschehen, daß der
Kupplungskopf 9 neben der Haltenase 11 nur den Verriegelungsnocken 7
besitzt, alle anderen Verriegelungsteile befinden sich an der
Kupplungsdose.
In dieser zweiten Ausführung entsprechend Fig. 5 bis
8 besteht die Kupplung im wesentlichen aus einer einteiligen,
systemgerecht geformten, an einem der zu kuppelnden Elemente fest
montierten Kupplungsdose 1, die auf der Rückseite mit einer Luftleitung
16 verbunden wird, die auf der dem Kupplungskopf 9 zugewandten Seite 2
einen Dichtring 3 und eine Profilgestaltung mit Gegenhalter 4,
Grobzentrierung 5, Feinzentrierung 6, doppelter Seitenzentrierung 15
und Schutzdeckel 8 besitzt. Die Kupplungsdose 1 besitzt ferner den
federbelasteten, in den Fig. 5 bis 9 beispielhaft dargestellten,
Riegel 12 mit Riegelnocken 14 und Öffnungspedal 13 bzw. Betätigungsgriff
zur Entriegelung.
Die geometrisch fixierte und druckstabile Verbindung wird hergestellt
durch Einführen der Haltenase 11 des Kupplungskopfes 9 unter den
Gegenhalter 4 gemäß Fig. 6, Zentrierung beider Kupplungshälften gemäß
Fig. 7 und Einschnappen des federbelasteten Riegels 12 hinter den
Verriegelungsnocken 7 gemäß Fig. 8, wobei der Nocken 14 des
federbelasteten Riegels 12 und der Verriegelungsnocken 7 des
Kupplungskopfes eine zweckmäßige Profilgestaltung derart besitzen, daß
beim Einkuppeln der Riegel 12 selbsttätig gegen die Federkraft abkippt,
sowie bei druckbeaufschlagter Kupplung eine ungewöhnlich hohe Kraft
auf das Pedal 13 erforderlich wäre, um ein Entriegeln zu bewirken.
Das in Fig. 9 als Variante dargestellte Verriegelungssystem ist derart
ausgeführt, daß federbelasteter Riegel 12, Nocken 14, Grobzentrierung
5 und Öffnungspedal 13 (Betätigungsgriff) zu einem Bauteil
zusammengefaßt sind, wobei die Funktion entsprechend Fig. 5 bis 8 ist.
Durch Verwendung spezieller Dichtungen sind die Kupplungselemente auch
für Unterdruck geeignet.
Durch Mehrfachanordnung der Kupplungsteile nebeneinander ist auch eine
Multikupplung möglich, die durch Änderung des Einsatzes unter anderem als
Elektrokupplung verwendet werden kann.
Claims (6)
1. Kupplungselemente zum Verbinden von Leitungen mit einer
Kupplungsdose (1) und einem Kupplungskopf
(9), die derart ausgeführt sind, daß einerseits die
Kupplungsdose (1) einen Dichtring (3), einen Gegenhalter (4), eine
Grobzentrierung (5), eine Feinzentrierung (6), eine doppelte
Seitenzentrierung (15), einen Verriegelungsnocken (7), einen
Leitungsanschluß (16) und einen Schutzdeckel (8) besitzt, andererseits der
Kupplungskopf (9) einen Schlauchanschluß (10), einen Dichtring (3),
ein Gegenprofil (17), eine Haltenase (11), einen federbelasteten Riegel (12)
mit Riegelnocken (14) und ein Öffnungspedal (13) aufweist, wobei die
Verbindung derart gekuppelt wird, daß die Haltenase (11) unter den
Gegenhalter (4) geführt wird, der federbelastete Riegel (12) mit
Riegelnocken (14) hinter dem Verriegelungsnocken (7) einklinkt und
verriegelt und derart entkuppelt wird, daß mittels Öffnungspedal (13)
der Riegelnocken (14) ausgeklinkt wird und den Kupplungskopf (9) frei
gibt.
2. Kupplungselemente zum Verbinden von Leitungen für mit einer
Kupplungsdose (1) und einem Kupplungskopf
(9), die derart ausgeführt sind, daß einerseits die
Kupplungsdose (1) einen Dichtring (3), einen Gegenhalter (4), eine
Grobzentrierung (5), eine Feinzentrierung (6), eine doppelte
Seitenzentrierung (15), einen federbelasteten Riegel (12)
mit Riegelnocken (14), ein Öffnungspedal (13), einen
Leitungsanschluß (16) und einen Schutzdeckel (8) besitzt, andererseits der
Kupplungskopf (9) einen Schlauchanschluß (10), einen Dichtring (3),
ein Gegenprofil (17), eine Haltenase (11) und einen Verriegelungsnocken (7)
aufweist, wobei die
Verbindung derart gekuppelt wird, daß die Haltenase (11) unter den
Gegenhalter (4) geführt wird, der federbelastete Riegel (12) mit
Riegelnocken (14) hinter dem Verriegelungsnocken (7) einklinkt und
verriegelt und derart entkuppelt wird, daß mittels Öffnungspedal (13)
der Riegelnocken (14) ausgeklinkt wird und den Kupplungskopf (9) frei
gibt.
3. Kupplungselemente nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
federbelasteter Riegel (12), Nocken (14), Grobzentrierung (5) und
Öffnungspedal (13) zu einem Bauteil zusammengefaßt
sind.
4. Kupplungselemente nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Dichtringe (3) Spezialdichtringe für Unterdruck
sind.
5. Kupplungselemente nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß gleiche Kupplungselemente mehrfach nebeneinander vorhanden sind
und als Multikupplung Verwendung finden.
6. Kupplungselemente nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
Elektroeinsätze bestehend aus Dose und
Stecker eingebaut sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4241960A DE4241960C1 (de) | 1992-10-05 | 1992-12-12 | Kupplung zur Verbindung von insbesondere flexiblen Luftleitungen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4233359 | 1992-10-05 | ||
DE4241960A DE4241960C1 (de) | 1992-10-05 | 1992-12-12 | Kupplung zur Verbindung von insbesondere flexiblen Luftleitungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4241960C1 true DE4241960C1 (de) | 1994-01-13 |
Family
ID=25919177
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4241960A Expired - Fee Related DE4241960C1 (de) | 1992-10-05 | 1992-12-12 | Kupplung zur Verbindung von insbesondere flexiblen Luftleitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4241960C1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4315089A1 (de) * | 1993-05-06 | 1994-11-10 | Knorr Bremse Ag | Schnellverschlußkupplungskopf für Schienenfahrzeuge |
DE29603481U1 (de) * | 1996-02-26 | 1996-04-11 | Becker, Karl-Heinz, 35630 Ehringshausen | Sicherung am Kupplungskopf der Bremsleitung zum Sattelanhänger an Sattelzügen mit EG-Bremsanlage |
CN100406800C (zh) * | 2006-08-29 | 2008-07-30 | 中国南车集团眉山车辆厂 | 自密封防尘式软管连接器 |
CN102720838A (zh) * | 2012-06-30 | 2012-10-10 | 中国北车集团大连机车车辆有限公司 | 机车端部联管固定防尘器 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2228370A1 (de) * | 1972-06-10 | 1973-12-20 | Huedig & Co Kg Heinrich | Schlauchkupplung mit einem schnellverschluss |
-
1992
- 1992-12-12 DE DE4241960A patent/DE4241960C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2228370A1 (de) * | 1972-06-10 | 1973-12-20 | Huedig & Co Kg Heinrich | Schlauchkupplung mit einem schnellverschluss |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4315089A1 (de) * | 1993-05-06 | 1994-11-10 | Knorr Bremse Ag | Schnellverschlußkupplungskopf für Schienenfahrzeuge |
DE29603481U1 (de) * | 1996-02-26 | 1996-04-11 | Becker, Karl-Heinz, 35630 Ehringshausen | Sicherung am Kupplungskopf der Bremsleitung zum Sattelanhänger an Sattelzügen mit EG-Bremsanlage |
CN100406800C (zh) * | 2006-08-29 | 2008-07-30 | 中国南车集团眉山车辆厂 | 自密封防尘式软管连接器 |
CN102720838A (zh) * | 2012-06-30 | 2012-10-10 | 中国北车集团大连机车车辆有限公司 | 机车端部联管固定防尘器 |
CN102720838B (zh) * | 2012-06-30 | 2014-11-12 | 中国北车集团大连机车车辆有限公司 | 机车端部联管固定防尘器 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2845420C2 (de) | Lichtleiter-Steckverbindung | |
DE3007755A1 (de) | Narkoseeinrichtung | |
WO2013104746A2 (de) | Kabelstecker | |
DE102009058616A1 (de) | Leiterplattensteckverbinder mit Verriegelungsvorrichtung | |
EP1950484A1 (de) | Hydraulik-Mehrfachkupplung | |
DE4241960C1 (de) | Kupplung zur Verbindung von insbesondere flexiblen Luftleitungen | |
EP0110028B1 (de) | Vorrichtung zum Betätigen eines Schieberverschlusses | |
DE60315279T2 (de) | Pneumatisches ventil und verteilerplatte | |
DE102018115949A1 (de) | Schnellwechsler | |
DE60133696T2 (de) | Schutzvorrichtung an einem faseroptischen Steckverbinder | |
DE202018105110U1 (de) | Elektrisches Verbindungselement mit Anschlusspositionssicherung | |
DE2165037A1 (de) | Verriegelung fuer eine mehrpolige elektrische steckverbindung | |
DE102017216783A1 (de) | Ladesteckdose für ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug | |
DE8707917U1 (de) | Mechanische Betätigungseinrichtung für eine Trommelbremse in Fahrzeugen | |
DE102023210725A1 (de) | Schnellverbindungsschlaucharmatur | |
DE3123825C2 (de) | ||
DE102019105486A1 (de) | Schnellwechselsystem, Adapter und Schnellwechsler | |
DE10154389A1 (de) | Halteeinrichtung für eine Batterie eines Kraftfahrzeuges | |
DE102018123684A1 (de) | Zugkupplungsadapter | |
DE102017130437A1 (de) | Schnellwechsler, Adapter und Schnellwechselsystem | |
WO2015090587A1 (de) | Automatisches kupplungssystem und fahrzeug mit einem solchen kupplungssystem | |
DE1490536A1 (de) | Verbinder,insbesondere fuer elektrische Stromkreise | |
DE4412114A1 (de) | Leitungskupplungsvorrichtung | |
DE1815888B2 (de) | Vorrichtung zum verbinden von steckkupplungsteilen | |
DE10047898A1 (de) | Kupplungseinrichtung für Glasfaserverbinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |