DE4238427C2 - Seitenairbageinrichtung - Google Patents
SeitenairbageinrichtungInfo
- Publication number
- DE4238427C2 DE4238427C2 DE4238427A DE4238427A DE4238427C2 DE 4238427 C2 DE4238427 C2 DE 4238427C2 DE 4238427 A DE4238427 A DE 4238427A DE 4238427 A DE4238427 A DE 4238427A DE 4238427 C2 DE4238427 C2 DE 4238427C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- airbag device
- gas bag
- window
- airbag
- side airbag
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/20—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
- B60R21/213—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle roof frames or pillars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/20—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
- B60R21/215—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
- B60R21/216—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member comprising tether means for limitation of cover motion during deployment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/2334—Expansion control features
- B60R21/2338—Tethers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/2334—Expansion control features
- B60R21/2338—Tethers
- B60R2021/23386—External tether means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/06—Safety nets, transparent sheets, curtains, or the like, e.g. between occupants and glass
- B60R21/08—Safety nets, transparent sheets, curtains, or the like, e.g. between occupants and glass automatically movable from an inoperative to an operative position, e.g. in a collision
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/232—Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/34—Belt retractors, e.g. reels
- B60R22/46—Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Bags (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Seitenairbageinrichtung zum Schutz
des Kopfes eines Fahrzeuginsassen bei einem Seitenaufprall,
wobei die Seitenairbageinrichtung im seitlichen Dachrahmenbe
reich eines Kraftfahrzeugs untergebracht ist.
In dem Fall, in welchem ein Kraftfahrzeug eine seitliche Kol
lision, einen seitlichen Zusammenstoß o. dgl. erfährt, ist es
wahrscheinlich, daß der Kopf eines darin befindlichen Insassen
gegen die Fensterscheibe, die Dachschiene, den Pfeiler, etc.
neben seinem Sitz schlägt oder daß der Kopf des Insassen stark
seitwärts geschwenkt oder gerissen wird, wenn die Fenster
scheibe offen ist.
Aus dem Stand der Technik, insbesondere gemäß der DE 26 28 815 A1,
der JP 03-276844 A und der DE 41 37 749 A1, sind zwar Sei
tenairbageinrichtungen bekannt, welche neben oder seitwärts
von einem Insassen, insbesondere im seitlichen Dachrahmenbe
reich, in einem Kraftfahrzeug installiert sind, um den Kopf
des Insassen in einem solchen Fall, wie er vorstehend erwähnt
ist, zu schützen.
Jedoch haben einige der bekannten Seitenairbageinrichtungen
keinerlei Teile, welche den aufgeblasenen Gassack gegen eine
Bewegung halten oder zurückhalten, die dadurch verursacht
wird, daß der Kopf oder Körper des Insassen gegen den Gassack
auftrifft, wie es z. B. der JP 03-276844 A hervorgeht. Wenn das Fenster offen ist, wird daher der aufge
blasene Gassack durch das Fenster nach der Außenseite des
Kraftfahrzeugs bewegt und ermöglicht damit keine feste, stabi
le und sichere Abstützung für den Kopf des Insassen.
Auch der Stand der Technik gemäß den vorgenannten Druckschrif
ten ist unbefriedigend, und zwar insbesondere aus folgenden
Gründen:
Aus der DE 26 28 815 A1 ist zwar eine Seitenairbageinrichtung
bekannt, welche seitwärts im Dach des Fahrzeugs angebracht ist
und Stützelemente umfaßt, die beim Einsatz des Gassacks ausge
klappt werden und dazu bestimmt sind, die vom Kopf des Insas
sen auf den Gassack ausgeübte Kraft aufzunehmen. Der in einem
zusammengefalteten Zustand im Dach des Fahrzeugs oberhalb des
Insassen gehalterte Gassack ist so ausgebildet, daß er im auf
geblasenen Zustand U-förmig ist, wobei der Gassack weiter so
angeordnet ist, daß er den Kopf des Insassen im aufgeblasenen
Zustand vorn und auf beiden Seiten umgibt, während er sich
nach hinten zu öffnet, und wobei die vordere Seite und die
Seitenteile des Gassacks durch ausklappbare Platten abgestützt
werden und außerdem noch bevorzugt eine den Gassack haltende
Befestigungsplatte verschiebbar im Fahrzeugdach gehalten sowie
mit der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes über eine Kraftbegren
zungsvorrichtung verbunden ist.
Diese bekannte Seitenairbageinrichtung hat einen verhältnismä
ßig komplizierten Aufbau und versperrt dem Fahrer oder Insas
sen im ausgelösten Zustand die Sicht nach vorn.
Die zum nichtvorveröffentlichten Stand der Technik gehörende
DE 41 37 749 A1 offenbart eine Seitenairbageinrichtung, die
folgendes umfaßt:
- a) eine Gassackanordnung, welche oberhalb eines Fensters ne ben dem Sitz eines Insassen in einem Kraftfahrzeug in stalliert ist und einen aufblasbaren Gassack aufweist, der fähig ist, sich beim Aufblasen desselben längs des Fensters nach abwärts zu bewegen;
- b) ein Teil, welches beim Aufblasen des Gassacks zum Halten des aufgeblasenen Gassacks gegen ein Zurückziehen aus ei ner Position, in welcher der Gassack den Kopf des Insas sen schützt, in eine Position längs des Fensters und ein wärts von dem Fenster bewegbar ist, wobei das Teil ein seitlich oder oberhalb des Fensters installiertes spann bares Rückhaltemittel ist, welches in der beschriebenen und dargestellten bevorzugten Ausführungsform ein Netz ist; und
- c) eine Einrichtung für das Bewegen des spannbaren Rückhal temittels in die erwähnte Position längs des Fensters und einwärts von dem Fenster, welche das Rückhaltemittel über einen Bereich des Fensters zieht und über diesen Bereich spannt, wenn die Seitenairbageinrichtung betätigt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Seitenairbageinrichtung der
eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, welche bei
verhältnismäßig einfachem Aufbau einen zuverlässigen Schutz
des Kopfes des Insassen, und zwar auch bei offenem Seitenfen
ster, gewährleistet.
Diese Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ge
löst durch eine Seitenairbageinrichtung zum Schutz des Kopfes
eines Fahrzeuginsassen bei einem Seitenaufprall, wobei die
Seitenairbageinrichtung im seitlichen Dachrahmenbereich eines
Kraftfahrzeugs untergebracht ist, und wobei die Seitenairbag
einrichtung einen Gassack und einen Spanngurt aufweist, wobei
sich der Spanngurt im aktivierten Zustand quer über ein Sei
tenfenster erstreckt, nachdem er von einer Spanneinrichtung
gestrafft wurde, so daß er ein Auspendeln des Gassacks nach
außerhalb des Fahrzeugs verhindert.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Spanngurt mit dem
Gassack verbunden.
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die obige Aufga
be gelöst durch eine Seitenairbageinrichtung zum Schutz des
Kopfes eines Fahrzeuginsassen bei einem Seitenaufprall, wobei
die Seitenairbageinrichtung im seitlichen Dachrahmenbereich
eines Kraftfahrzeugs untergebracht ist, und wobei die Seiten
airbageinrichtung einen Gassack und ein jalousieartiges Rück
haltemittel aufweist, wobei das jalousieartige Rückhaltemittel
eine Mehrzahl von parallel nebeneinander angeordneten langge
streckten Teilen umfaßt, die so verbunden sind, daß sie zuein
ander ein wenig neig- oder kippbar sind und die mittels einer
Spanneinrichtung vom Dachrahmenbereich aus bis mindestens
teilweise über das Seitenfenster gezogen werden, um dadurch
ein Auspendeln des Gassacks nach außerhalb des Fahrzeugs zu
verhindern.
Diese Seitenairbageinrichtung gemäß dem ersten und zweiten
Aspekt der Erfindung kann im einzelnen bevorzugt wie folgt
ausgebildet sein:
Die Seitenairbageinrichtung zum Schützen des Kopfs eines In
sassen in einem Kraftfahrzeug umfaßt eine Gassackanordnung,
die einen Gassack aufweist, der sich oberhalb des Fensters ne
ben oder seitwärts vom Sitz des Fahrzeuginsassen befindet und
dazu geeignet ist, sich beim Aufblasen nach abwärts zu bewe
gen, sowie einen Spanngurt oder ein jalousieartiges Rückhalte
mittel, welcher bzw. welches, zum Verhindern des Zurückziehens
des Gassacks nach auswärts, in eine Position längs der Innen
seite des Fensters bewegbar ist, und eine Spanneinrichtung für
das Bewegen und Spannen des Spanngurts oder Rückhaltemittels,
zum Verhindern des Zurückziehens des Gassacks nach auswärts
beim Aufblasen des Gassacks.
Der Spanngurt kann sich von oberhalb des rückwärtigen Rands
des Fensters bis unter dessen vorderen Rand entlang von dessen
oberen und vorderen Rand erstrecken.
Der Spanngurt kann mit dem Gassack verbunden sein, und die
Spanneinrichtung kann dazu geeignet sein, den Spanngurt in der
Richtung der Bewegung des aufgeblasenen Gassacks zu strecken.
In der Seitenairbageinrichtung gemäß dem zweiten Aspekt der
Erfindung wird das jalousieartige Rückhaltemittel beim Aufbla
sen des Gassacks entlang dem Fenster nach abwärts bewegt, so
daß es dann zwischen dem Fenster und dem aufgeblasenen Gassack
zu liegen kommt und dadurch ein Zurückziehen oder Bewegen des
Gassacks nach auswärts verhindert.
Die Funktionsweise der Erfindung sei wie folgt erläutert:
Die Aufblaseinrichtung der Seitenairbageinrichtung führt Gas
in den Gassack zu, um ihn aufzublasen, wenn das Kraftfahrzeug
aufgrund von beispielsweise einer seitlichen Kollision eine
große äußere Kraft erfährt, die seitwärts auf das Kraftfahr
zeug einwirkt. Der aufgeblasene Gassack breitet sich nach ab
wärts entlang dem Fenster in der Nähe des Fahrzeuginsassen in
dem Kraftfahrzeug aus. Der Spanngurt oder das jalousieartige
Rückhaltemittel zum Verhindern eines Zurückziehens des Gas
sacks nach auswärts hält den aufgeblasenen Gassack gegen ein
Zurückziehen nach auswärts zurück oder gegen eine Bewegung weg
von dem Insassen, und befähigt den Gassack, eine feste, stabi
le und sichere Abstützung für den Kopf des Insassen gegen jede
unerwünschte Seitwärtsbewegung zu bilden, selbst wenn das Fen
ster offen ist.
In der Seitenairbageinrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Er
findung wird der Spanngurt beim Aufblasen des Gassacks über
das Fenster gestreckt, so daß er zwischen dem Fenster und dem
aufgeblasenen Gassack zu liegen kommt und dadurch das Zurück
ziehen oder Bewegen des Gassacks nach auswärts verhindert.
Wenn der Spanngurt z. B. durch Nähen an dem Gassack befestigt
ist, hält er daher den aufgeblasenen Gassack gegen eine Verla
gerung und dadurch gegen ein Zurückziehen von dem zu schützen
den Insassen fest oder zurück. Außerdem zieht der Spanngurt
bevorzugt den Gassack in der Richtung seiner Ausbreitungsbewe
gung und stellt dadurch dessen glattes, sanftes und stoßfreies
Ausbreiten und Entfalten sicher. Indem der Spanngurt gestrafft
wird, zieht er den aufgeblasenen Gassack nach einwärts und
verhindert dadurch dessen Zurückziehen oder Ausweichen nach
auswärts.
Die Erfindung sei nachstehend anhand einiger in den Figuren
der Zeichnung dargestellter, besonders bevorzugter Ausfüh
rungsformen derselben näher beschrieben und erläutert; es zei
gen:
Fig. 1 eine Vertikalschnittansicht einer Seitenairbageinrich
tung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine Ansicht längs der Linie X-X der Fig. 1;
Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht, welche jedoch
die Seitenairbageinrichtung in ihrer Arbeitsposition zeigt;
Fig. 4 eine Ansicht längs der Linie XII-XII der Fig. 3;
Fig. 5 eine schematische Seitenaufrißansicht einer Seitenair
bageinrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfin
dung;
Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Ansicht, welche jedoch
die Seitenairbageinrichtung in ihrer Arbeitsposition zeigt;
Fig. 7 eine schematische Seitenaufrißansicht einer Seitenair
bageinrichtung gemäß einer noch anderen Ausführungsform der
Erfindung; und
Fig. 8 eine der Fig. 7 entsprechende Ansicht, in der jedoch
die Seitenairbageinrichtung in ihrer Arbeitsposition gezeigt
ist.
Es sei zunächst auf die Fig. 1 bis 4 Bezug genommen, die
eine Seitenairbageinrichtung 20 gemäß einer Ausführungsform
zeigen, welche eine Gassackanordnung aufweist, die unter dem
Dach 24 eines Kraftfahrzeugs und oberhalb der Tür 12 in der
Nähe des Sitzes für einen Fahrzeuginsassen in dem Kraftfahr
zeug installiert ist. Die Gassackanordnung weist einen Gassack
42 und eine Aufblaseinrichtung 46 zu dessen Aufblasen auf.
Die Seitenairbageinrichtung 20 umfaßt außerdem ein unter dem
Dach 24 so installiertes jalousieartiges Rückhaltemittel 60,
daß dieses entlang dem Seitenfenster 26 und einwärts von dem
Seitenfenster 26, das sich in der Tür 12 befindet, durch eine
Spanneinrichtung 62, welche in dem Körper oder Chassis des
Kraftfahrzeugs installiert ist, nach abwärts bewegbar ist. Ein
Draht, Seil o. dgl. 64 ist als Verbindung zwischen dem unteren
Ende des jalousieartigen Rückhaltemittels 60 und der Spannein
richtung 62 vorgesehen. Ein Paar Bänder 50A sind an einem Ende
derselben an dem unteren Ende des jalousieartigen Rückhalte
mittels 60 befestigt, während die anderen Enden der Bänder 50A
mittels nicht gezeigter Träger, Halter o. dgl. an dem Dach 24
befestigt sind.
Wenn eine große Kraft seitwärts auf das Kraftfahrzeug ein
wirkt, wird die Aufblaseinrichtung 46 betätigt, so daß sie Gas
zum Aufblasen des Gassacks 42 zuführt, um diesen entlang dem
Seitenfenster 26 und einwärts von dem Seitenfenster 26 aufzu
blasen, während die Spanneinrichtung 62 gleichzeitig betätigt
wird, um das jalousieartige Rückhaltemittel 60 herunterzuzie
hen. Das jalousieartige Rückhaltemittel 60 wird mittels des
Drahts, Seils o. dgl. 64 in seine Position längs des Seitenfen
sters 26 sowie zwischen dem Seitenfenster 26 und dem aufgebla
senen Gassack 42 heruntergezogen und mittels der Bänder 50A,
welche vollständig gestreckt worden sind, gegen eine Verlage
rung weg von dem Gassack 42 zurückgehalten, wie in den Fig.
3 und 4 gezeigt ist. Demgemäß hält das jalousieartige Rückhal
temittel 60 den aufgeblasenen Gassack 42 gegen ein Zurückzie
hen oder Ausweichen desselben nach auswärts zurück und stellt
sicher, daß der Gassack 42 den Kopf des Fahrzeuginsassen in
dem Kraftfahrzeug in dem Fall schützt, in welchem der Kopf ge
gen den Gassack 42 auftrifft ist oder schlägt.
Eine Seitenairbageinrichtung 20A gemäß einer noch anderen Aus
führungsform ist in den Fig. 5 und 6 gezeigt und umfaßt ei
ne Gassackanordnung, die unter dem Dach eines Kraftfahrzeugs
und oberhalb der Tür 12 in der Nähe des Sitzes für einen In
sassen in dem Kraftfahrzeug installiert ist. Die Seitenairbag
einrichtung 20A umfaßt außerdem einen Spanngurt 66, der sich
entlang dem vorderen Rand 64a, dem oberen Rand 64b und dem
rückwärtigen Rand 64c des Seitenfensters 26, das in der Tür 12
ist, über oder durch eine Gurtführung 68, die an dem Kraft
fahrzeug angebracht ist, erstreckt. Das eine Ende des Spann
gurts 66 ist an dem Kraftfahrzeug in der Nähe des unteren En
des des vorderen Rands 64a des Seitenfensters 26 befestigt,
während das andere Ende des Spanngurts 66 mit einer Spannein
richtung 70 verbunden ist, die zum Strecken des Spanngurts 66
vorgesehen ist. Wenn der Gassack 42 längs des Seitenfensters
26 und einwärts von demselben aufgeblasen wird, wird die
Spanneinrichtung 70 dahingehend betätigt, daß sie den Spann
gurt 66 diagonal bezüglich des Seitenfensters 26 oder diagonal
über das Seitenfenster 26 streckt, so daß er hinter dem aufge
blasenen Gassack 42 zu liegen kommt, oder zwischen dem Seiten
fenster 26 und dem Gassack 42. Der Spanngurt 66 hält demgemäß
den aufgeblasenen Gassack 42 gegen eine Verlagerung nach dem
Seitenfenster 26 zu zurück und stellt dadurch sicher, daß der
Gassack 42 den Kopf des Insassen, der gegen ihn geschlagen ist
oder auftrifft, schützt.
Die Fig. 7 und 8 zeigen eine Seitenairbageinrichtung 20A
gemäß einer noch anderen Ausführungsform. Sie umfaßt eine ei
nen Gassack 42 und eine Aufblaseinrichtung 46 aufweisende Gas
sackanordnung, eine unterhalb des vorderen Rands 64a des Sei
tenfensters 26 in der Tür 12 in der Nähe des Sitzes für einen
Insassen in dem Kraftfahrzeug installierte Spanneinrichtung 70
und einen Spanngurt 72, der an seinem einen Ende mit der
Spanneinrichtung 70 verbunden ist, während das andere Ende des
Spanngurts 72 an einem Träger, Halter o. dgl. 74 über dem
rückwärtigen Rand 64a des Seitenfensters 26 befestigt ist. Der
Spanngurt 72 erstreckt sich hinter dem Gassack 42, und ein Bo
denteil des Gassacks 42 ist durch Vernähen mit dem Spanngurt
72 verbunden.
Wenn die Aufblaseinrichtung 46 betätigt wird, wird der Gassack
42 entlang dem Seitenfenster 26 und einwärts von demselben
aufgeblasen und ausgebreitet. Die Spanneinrichtung 70 wird
gleichzeitig mit der Aufblaseinrichtung 46 betätigt, um den
Spanngurt 72 diagonal bezüglich des Seitenfensters 26 aus sei
ner normalen Position entlang den Rändern des Seitenfensters
26 zu strecken, so daß der Spanngurt 72 den aufgeblasenen Gas
sack 42 gegen ein Zurückzieher oder Bewegen nach dem Seiten
fenster 26 zu halten kann und ihn befähigt, eine feste, stabi
le und sichere Abstützung für den Kopf des Insassen des Kraft
fahrzeugs in dem Fall zu bilden, daß der Kopf gegen den Gas
sack 42 schlägt. Da der Gassack 42 mit dem Spanngurt 72 ver
bunden ist, wird er von dem Spanngurt 72 gezogen, wenn dersel
be durch die Spanneinrichtung 70 gestreckt wird. Dieses stellt
sicher, daß der Gassack 42 glatt, sanft und stoßfrei aufgebla
sen und ausgebreitet wird, und erbringt eine sehr zuverlässige
Abstützung für den zu schützenden Kopf, ohne daß der Gassack
42 von dem Spanngurt 72 weg verlagert wird.
Die Spanneinrichtung 62 oder 70, wie sie vorstehend beschrie
ben worden ist, kann auch als eine Vorspanneinrichtung für ei
ne Sitzgurteinrichtung verwendet werden.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung ohne weiteres ersicht
lich ist, stellt die Seitenairbageinrichtung nach der vorlie
genden Erfindung eine zuverlässige Abstützung für den Kopf ei
nes zu schützenden Insassen zur Verfügung, ohne daß der aufge
blasene Gassack durch den dagegen auftreffenden Kopf nach aus
wärts des Kraftfahrzeugs verlagert wird, und zwar funktioniert
dieser Schutz selbst dann, wenn das Seitenfenster offen ist.
Das in Fig. 1 gezeigte jalousieartige Rückhaltemittel hat un
ter anderem den Vorteil, daß es eine sehr zuverlässige Abstüt
zung für den aufgeblasenen Gassack bildet, da es einen weiten
Bereich längs des Seitenfensters einnehmen kann. Die Seiten
airbageinrichtung, welche einen Spanngurt als Halterung oder
Abstützung für den aufgeblasenen Gassack hat, wie beispiels
weise in Fig. 5 gezeigt ist, hat unter anderem den Vorteil,
daß sie leichtgewichtig ist. Die Verbindung des Gassacks mit
einem Spanngurt, wie sie beispielsweise in Fig. 7 gezeigt
ist, hat den Vorteil, daß sie es ermöglicht, daß der Gassack
sehr glatt, sanft und stoßfrei aufgeblasen und ausgebreitet
wird.
Claims (3)
1. Seitenairbageinrichtung (20A) zum Schutz des Kopfes eines
Fahrzeuginsassen bei einem Seitenaufprall, wobei die Seiten
airbageinrichtung (20A) im seitlichen Dachrahmenbereich (64a-c)
eines Kraftfahrzeugs untergebracht ist, und wobei die Sei
tenairbageinrichtung (20A) einen Gassack (42) und einen Spann
gurt (66, 72) aufweist, wobei sich der Spanngurt (66, 72) im
aktivierten Zustand quer über ein Seitenfenster (26) er
streckt, nachdem er von einer Spanneinrichtung (70) gestrafft
wurde, so daß er ein Auspendeln des Gassacks (42) nach außer
halb des Fahrzeugs verhindert.
2. Seitenairbageinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Spanngurt (66, 72) mit dem
Gassack (42) verbunden ist.
3. Seitenairbageinrichtung (20) zum Schutz des Kopfes eines
Fahrzeuginsassen bei einem Seitenaufprall, wobei die Seiten
airbageinrichtung (20) im seitlichen Dachrahmenbereich (64a-c)
eines Kraftfahrzeugs untergebracht ist, und wobei die Sei
tenairbageinrichtung (20) einen Gassack (42) und ein jalousie
artiges Rückhaltemittel (60) aufweist, wobei das jalousiearti
ge Rückhaltemittel (60) eine Mehrzahl von parallel nebeneinan
der angeordneten langgestreckten Teilen umfaßt, die so verbun
den sind, daß sie zueinander ein wenig neig- oder kippbar sind
und die mittels einer Spanneinrichtung (62) vom Dachrahmenbe
reich aus bis mindestens teilweise über das Seitenfenster (26)
gezogen werden, um dadurch ein Auspendeln des Gassacks (42)
nach außerhalb des Fahrzeugs zu verhindern.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP30767991 | 1991-11-22 | ||
JP4003074A JP3039089B2 (ja) | 1991-11-22 | 1992-01-10 | 自動車の乗員頭部の保護装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4238427A1 DE4238427A1 (de) | 1993-05-27 |
DE4238427C2 true DE4238427C2 (de) | 2000-07-06 |
Family
ID=26336570
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4238427A Expired - Lifetime DE4238427C2 (de) | 1991-11-22 | 1992-11-13 | Seitenairbageinrichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5265903A (de) |
JP (1) | JP3039089B2 (de) |
CA (1) | CA2082214A1 (de) |
DE (1) | DE4238427C2 (de) |
FR (1) | FR2684057B1 (de) |
GB (1) | GB2261636B (de) |
Families Citing this family (140)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4137749A1 (de) * | 1991-11-15 | 1993-05-19 | Kolbenschmidt Ag | Sicherheitsvorrichtung |
DE4307175C2 (de) * | 1992-03-18 | 2002-02-28 | Volkswagen Ag | Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug |
JP3263133B2 (ja) | 1992-06-19 | 2002-03-04 | マツダ株式会社 | 自動車のエアバッグ装置およびエアバッグユニット |
DE9211423U1 (de) * | 1992-08-25 | 1992-11-05 | TRW Repa GmbH, 7077 Alfdorf | Gassack-Rückhaltesystem für Fahrzeuge |
US5464246A (en) * | 1993-02-19 | 1995-11-07 | Simula Inc. | Inflatable tubular cushions for crash protection of seated automobile occupants |
US5480181A (en) * | 1993-02-19 | 1996-01-02 | Simula Inc. | Side impact head strike protection system |
JPH06344841A (ja) * | 1993-06-11 | 1994-12-20 | Honda Motor Co Ltd | 車両用乗員保護装置 |
DE4337656C2 (de) * | 1993-11-04 | 1996-01-18 | Audi Ag | Insassenschutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge |
GB2286564B (en) * | 1994-02-11 | 1997-06-11 | Autoliv Dev | Improvements in or relating to a safety arrangement |
US7338069B2 (en) * | 2004-04-02 | 2008-03-04 | Automotive Technologies International, Inc. | Airbags with internal valves |
US20060202452A1 (en) * | 1994-05-23 | 2006-09-14 | Automotive Technologies International, Inc. | Side curtain and multi-compartment vehicular airbags |
DE777591T1 (de) * | 1994-09-08 | 1998-03-05 | Alliedsignal Deutschland Gmbh | Luftsack zum schützen von kraftfahrzeuginsassen |
US5540459A (en) * | 1994-10-05 | 1996-07-30 | Ford Motor Company | Roof rail mounted airbag assembly |
GB2297950B (en) | 1995-02-20 | 1999-08-25 | Autoliv Dev | Improvements in or relating to a safety device |
WO1997004994A1 (fr) * | 1995-08-02 | 1997-02-13 | Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. | Dispositif de coussin de securite lateral gonflable |
DE19528627C1 (de) * | 1995-08-04 | 1996-10-24 | Audi Ag | Insassenrückhaltesystem für den Rücksitz eines Fahrzeuges |
US5605346A (en) * | 1995-08-28 | 1997-02-25 | General Motors Corporation | Side mounted air bag module |
JPH09150703A (ja) * | 1995-09-25 | 1997-06-10 | Tokai Rika Co Ltd | 車両用乗員保護装置 |
US5588672A (en) * | 1995-10-20 | 1996-12-31 | Takata, Inc. | Side impact head restraint with inflatable deployment |
US5660414A (en) * | 1995-11-02 | 1997-08-26 | Takata Inc. | Side impact head restraint system |
DE19542436A1 (de) * | 1995-11-14 | 1997-05-15 | Hs Tech & Design | Airbagvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
US7744122B2 (en) | 1995-12-12 | 2010-06-29 | Automotive Technologies International, Inc. | Driver side aspirated airbags |
US6224087B1 (en) * | 1996-02-23 | 2001-05-01 | Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg | Side impact protective device for vehicle occupants |
DE29603316U1 (de) * | 1996-02-23 | 1996-06-20 | Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf | Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen |
JP3218966B2 (ja) * | 1996-03-13 | 2001-10-15 | 豊田合成株式会社 | エアバッグ装置を内蔵したガーニッシュ部材 |
DE19611575A1 (de) * | 1996-03-23 | 1997-09-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Aufblasbares Kopfschutzsystem insbesondere für den Seitenbereich eines Kraftfahrzeuges |
JPH09254734A (ja) * | 1996-03-25 | 1997-09-30 | Tokai Rika Co Ltd | エアバッグ装置 |
DE19612228A1 (de) | 1996-03-27 | 1997-10-02 | Bayerische Motoren Werke Ag | Aufblasbares Kopfschutzsystem für den Seitenbereich eines Personenkraftwagens |
DE19612227A1 (de) * | 1996-03-27 | 1997-10-02 | Bayerische Motoren Werke Ag | Anordnung eines aufblasbaren Kopfschutzsystemes in einem Kraftfahrzeug |
DE19612229A1 (de) * | 1996-03-27 | 1997-10-02 | Bayerische Motoren Werke Ag | Anordnung eines aufblasbaren seitlichen Kopfschutzsystemes in einem Kraftfahrzeug |
GB2312877B (en) * | 1996-05-10 | 2000-04-05 | Autoliv Dev | Improvements in or relating to an air-bag arrangement |
EP0898525A4 (de) | 1996-05-22 | 2001-09-12 | Simula Inc | Magnetorheologische flüssigkeitsbremse |
US5775726A (en) * | 1996-05-29 | 1998-07-07 | Morton International, Inc. | Roof-mounted air bag |
JP3427289B2 (ja) * | 1996-05-30 | 2003-07-14 | 豊田合成株式会社 | ガーニッシュ |
EP0812739B1 (de) * | 1996-06-14 | 2008-01-30 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Airbageinrichtung |
ATE197025T1 (de) * | 1996-06-23 | 2000-11-15 | Hs Tech & Design | Airbagvorrichtung |
JPH1071912A (ja) * | 1996-06-26 | 1998-03-17 | Tokai Rika Co Ltd | エアバッグ装置 |
US5839753A (en) * | 1997-03-31 | 1998-11-24 | Simula Inc. | Inflatable tubular torso restraint system |
DE19630854C1 (de) * | 1996-07-31 | 1997-07-24 | Daimler Benz Ag | Kopfschutzvorhang in einem Kraftwagen |
GB2316370B (en) * | 1996-08-20 | 2000-05-31 | Autoliv Dev | Improvements in or relating to a safety device |
DE19635495A1 (de) * | 1996-09-02 | 1998-03-05 | Pars Passive Rueckhaltesysteme | Rückhalteeinrichtung für einen Seitenairbag |
GB9619613D0 (en) * | 1996-09-19 | 1996-10-30 | Breed Automotive Tech | An inflatable restraint for a vehicle |
ES2221041T5 (es) * | 1996-11-07 | 2009-06-19 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Configuracion y construccion de un nuevo dispositivo de proteccion de los ocupantes de un automovil. |
JP3129408B2 (ja) * | 1996-11-07 | 2001-01-29 | トヨタ自動車株式会社 | 自動車用乗員保護装置の配設構造 |
DE19646817A1 (de) * | 1996-11-13 | 1998-05-14 | Opel Adam Ag | Seitenairbagmodul |
DE19650665A1 (de) * | 1996-12-06 | 1998-06-10 | Pars Passive Rueckhaltesysteme | Rückhalteeinrichtung für einen Seitenairbag |
EP0849129B1 (de) * | 1996-12-21 | 2004-06-16 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Seitenairbagsystem für ein Kraftfahrzeug |
DE19704051C2 (de) * | 1997-02-04 | 2001-10-18 | Mst Automotive Gmbh | Airbageinrichtung |
GB2322338B (en) * | 1997-02-20 | 2001-03-14 | Autoliv Dev | Improvements in or relating to an air-bag arrangement |
US6336656B1 (en) | 1997-03-31 | 2002-01-08 | Simula, Inc. | Inflatable tubular torso restraint system with pivoting upper anchor point attachment |
US6126194A (en) * | 1997-03-31 | 2000-10-03 | Simula, Inc. | Inflatable tubular torso restraint system |
DE19718203A1 (de) * | 1997-04-30 | 1998-11-05 | Daimler Benz Ag | Airbagvorhang, insbesondere für eine Fahrzeugscheibe |
US5803490A (en) * | 1997-05-05 | 1998-09-08 | Chrysler Corporation | Side air bag |
KR19990008531A (ko) * | 1997-07-01 | 1999-02-05 | 박병재 | 승객 보호장치 |
EP0894679B1 (de) * | 1997-07-31 | 2003-08-13 | IBS Brocke GmbH & Co. KG | Säulenverkleidung für Säulen von Kraftfahrzeugen mit neuen Materialien |
DE19736200A1 (de) * | 1997-08-20 | 1999-02-25 | Takata Europ Gmbh | Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE29716793U1 (de) * | 1997-09-18 | 1998-01-22 | Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf | Gassack-Rückhaltesystem für Fahrzeuginsassen |
DE29716574U1 (de) * | 1997-09-15 | 1998-01-22 | Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf | Dachhimmel-Verkleidung mit integrierten Kopfschutz-Gassackmodulen |
US5863063A (en) * | 1997-09-23 | 1999-01-26 | Lear Corporation | Vehicle seat side airbag guide chute |
JP3125729B2 (ja) | 1997-09-26 | 2001-01-22 | トヨタ自動車株式会社 | 頭部保護エアバッグ袋体の配設構造 |
JP3099784B2 (ja) * | 1997-09-26 | 2000-10-16 | トヨタ自動車株式会社 | 頭部保護エアバッグ袋体を搭載した車両の内装品取付構造 |
JPH11115674A (ja) * | 1997-10-15 | 1999-04-27 | Toyota Motor Corp | 頭部保護エアバッグ袋体の配設構造 |
US6070902A (en) * | 1998-02-12 | 2000-06-06 | Lear Corporation | Vehicle interior headliner system |
DE29803985U1 (de) | 1998-03-06 | 1998-07-02 | Trw Repa Gmbh | Gassack-Modul |
US6123355A (en) * | 1998-03-18 | 2000-09-26 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Vehicle occupant safety apparatus |
DE19815381C5 (de) * | 1998-04-06 | 2004-04-22 | Breed Automotive Technology, Inc., Lakeland | Dachhimmelverkleidung |
DE29806503U1 (de) * | 1998-04-08 | 1998-08-06 | TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf | Haltevorrichtung für ein Seitenaufprall-Gassackmodul für Kraftfahrzeuge |
JP3093199B2 (ja) | 1998-05-12 | 2000-10-03 | トヨタ自動車株式会社 | 頭部保護エアバッグ装置の配設構造 |
DE29811038U1 (de) | 1998-06-19 | 1998-10-22 | Trw Repa Gmbh | Gehäuse für ein Gassack-Rückhaltesystem zum Schutz eines Fahrzeuginsassen bei einem Seitenaufprall |
US6102435A (en) * | 1998-07-21 | 2000-08-15 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Vehicle headliner with inflatable side curtain |
US6152481A (en) * | 1998-08-03 | 2000-11-28 | Delphi Technologies, Inc. | Side restraint assembly |
US6371512B1 (en) | 1998-08-03 | 2002-04-16 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Airbag apparatus for head-protecting |
US6254123B1 (en) | 1998-08-03 | 2001-07-03 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Mounting structure for use with a head-protecting airbag body |
US6102436A (en) * | 1998-08-11 | 2000-08-15 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Vehicle roof structure with motorized deployment assembly for restraining a vehicle occupant |
DE19841347A1 (de) * | 1998-09-10 | 2000-03-16 | Volkswagen Ag | Airbagsystem für ein Kraftfahrzeug |
US6142506A (en) * | 1998-09-14 | 2000-11-07 | Ford Global Technologies, Inc. | Energy absorbing vehicle trim with airbag |
DE19843402C1 (de) * | 1998-09-22 | 2000-03-16 | Daimler Chrysler Ag | Seitenaufprall-Airbageinrichtung |
US6149195A (en) * | 1998-12-15 | 2000-11-21 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Elastomeric structure for deploying a vehicle occupant protection device |
US6257616B1 (en) * | 1998-12-23 | 2001-07-10 | Prince Technology Corporation | Headliner assembly |
US6179324B1 (en) * | 1999-01-11 | 2001-01-30 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Vehicle inflatable side curtain assembly |
US6142509A (en) * | 1999-02-05 | 2000-11-07 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Fastener structure for a vehicle occupant protection apparatus including an inflatable curtain |
DE29903778U1 (de) * | 1999-03-02 | 1999-07-01 | Trw Repa Gmbh | Seitenaufprall-Schutzeinrichtung |
US6213498B1 (en) * | 1999-03-10 | 2001-04-10 | Toyota Technical Center Usa, Inc. | Seat back air bag deployment system |
US6152482A (en) * | 1999-05-26 | 2000-11-28 | Ford Global Technologies, Inc. | Vehicle inflatable restraint system trim with trim deploying module |
EP1426238B1 (de) * | 1999-06-02 | 2005-04-13 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Kopfschützende Airbagvorrichtung |
US6103984A (en) * | 1999-06-02 | 2000-08-15 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Vehicle inflatable side curtain assembly |
US6308982B1 (en) | 1999-06-08 | 2001-10-30 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Inflatable curtain with tensioning device |
US6168191B1 (en) | 1999-06-11 | 2001-01-02 | Delphi Technologies, Inc. | Inflatable air bag for an automotive vehicle |
US6095551A (en) * | 1999-08-02 | 2000-08-01 | Trw Inc. | Non-inflatable curtain with inflatable device |
US6168194B1 (en) | 1999-08-05 | 2001-01-02 | Trw Inc. | Inflatable curtain with tensioning device |
US6168193B1 (en) | 1999-08-05 | 2001-01-02 | Trw Inc. | Inflatable curtain with tensioning device |
JP3460636B2 (ja) | 1999-08-23 | 2003-10-27 | トヨタ自動車株式会社 | 頭部保護エアバッグ装置 |
US6237938B1 (en) | 1999-09-01 | 2001-05-29 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Inflatable curtain with anchor device |
US6231072B1 (en) | 1999-10-15 | 2001-05-15 | Delphi Technologies, Inc. | Headliner based supplemental restraint assembly |
US6520533B2 (en) | 1999-12-27 | 2003-02-18 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Head protecting air bag apparatus |
US6237939B1 (en) | 2000-01-21 | 2001-05-29 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Inflatable curtain |
US6312008B1 (en) | 2000-02-11 | 2001-11-06 | Daimlerchrysler Corporation | Airbag system with energy absorption bracket |
US6217061B1 (en) | 2000-02-18 | 2001-04-17 | Daimlerchrysler Corporation | Airbag system within impact countermeasures |
JP3785301B2 (ja) * | 2000-02-22 | 2006-06-14 | トヨタ紡織株式会社 | 袋織エアバッグ |
US6203058B1 (en) | 2000-02-24 | 2001-03-20 | Trw Inc. | Inflatable curtain with two inflatable members |
US6938920B2 (en) * | 2000-05-01 | 2005-09-06 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Occupant arresting device |
WO2001083273A1 (fr) * | 2000-05-01 | 2001-11-08 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Dispositif d'arret de protection d'un occupant |
ES2168960B1 (es) * | 2000-05-12 | 2003-11-01 | Dalphi Metal Espana Sa | Cortina volumetrica perfeccionada. |
US6273458B1 (en) | 2000-05-31 | 2001-08-14 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Inflatable curtain |
DE20010507U1 (de) * | 2000-06-13 | 2000-10-26 | TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf | Gassack |
US6409210B1 (en) | 2000-07-14 | 2002-06-25 | Lear Corporation | Integrated side air curtain and inflator overhead system |
US6612611B1 (en) | 2000-08-29 | 2003-09-02 | Trw Inc. | Door mounted inflatable tubular structure |
US6474681B2 (en) | 2001-02-07 | 2002-11-05 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Inflatable curtain with anchor device |
US6505853B2 (en) | 2001-03-07 | 2003-01-14 | Trw Inc. | Inflatable curtain with positioning device |
DE10111526B4 (de) * | 2001-03-09 | 2004-10-28 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Lösbare Befestigung einer Innenverkleidung, insbesondere einer Dachverkleidung an einem Aufnahmeteil eines Kraftfahrzeugs |
US6364349B1 (en) | 2001-04-20 | 2002-04-02 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Inflatable curtain housing with deployment flap |
US6481743B1 (en) * | 2001-06-01 | 2002-11-19 | Delphi Technologies, Inc. | Side curtain air bag |
JP2002362280A (ja) | 2001-06-01 | 2002-12-18 | Toyoda Gosei Co Ltd | 頭部保護エアバッグ装置 |
DE10134802C2 (de) * | 2001-07-17 | 2003-05-22 | Breed Automotive Tech | Curtain-Airbag-Modul |
US6688641B2 (en) | 2001-12-13 | 2004-02-10 | Autoliv Asp, Inc. | Compact tethering system and method for an inflatable curtain |
JP3800119B2 (ja) * | 2002-03-28 | 2006-07-26 | 三菱自動車工業株式会社 | 車両用乗員保護装置 |
US6685257B1 (en) * | 2002-04-18 | 2004-02-03 | Johnson Controls Technology Company | Extrusion for the siderail of a vehicle to provide head impact countermeasure and support for siderail components |
US6964431B2 (en) | 2002-09-30 | 2005-11-15 | Tk Holdings, Inc. | Loop cord slide device for airbag |
US6902188B2 (en) | 2002-10-11 | 2005-06-07 | Takata Restraint Systems, Inc. | Cushion mount with slide device |
US6913280B2 (en) * | 2002-11-12 | 2005-07-05 | Autoliv Asp, Inc. | Overhead airbag deployment apparatus and method |
US20040108693A1 (en) * | 2002-12-06 | 2004-06-10 | Foster Jason S. | Device for unrestricted side airbag or curtain deployment |
JP4196756B2 (ja) * | 2003-03-13 | 2008-12-17 | タカタ株式会社 | カーテンエアバッグのガイド機構及びカーテンエアバッグ装置 |
US20050001412A1 (en) * | 2003-07-01 | 2005-01-06 | Schneider David W. | Overhead airbad with external tether |
US20050173907A1 (en) * | 2004-02-05 | 2005-08-11 | Richard Welford | Inflatable curtain deployment guide |
US7571927B2 (en) * | 2005-10-28 | 2009-08-11 | International Automotive Components Group North America, Inc. | Headliner assembly having a tether |
US7607684B2 (en) | 2006-03-20 | 2009-10-27 | Nissan Technical Center North America, Inc. | Integrated inflatable curtain deployment ramp into vehicle body trim |
KR100778579B1 (ko) * | 2006-10-12 | 2007-11-22 | 기아자동차주식회사 | 자동차용 커튼에어백의 장착구조 |
KR100831438B1 (ko) | 2006-11-07 | 2008-05-22 | 현대자동차주식회사 | 자동차용 커튼에어백의 전개 유도장치 |
KR20080042612A (ko) * | 2006-11-10 | 2008-05-15 | 기아자동차주식회사 | 자동차용 커튼에어백의 전개 유도장치 |
US7793972B2 (en) * | 2007-03-14 | 2010-09-14 | Nissan Technical Center North America, Inc. | Front pillar trim panel with tether |
JP4600472B2 (ja) * | 2007-12-20 | 2010-12-15 | 日産自動車株式会社 | エアバッグ装置 |
JP4974933B2 (ja) * | 2008-03-03 | 2012-07-11 | 本田技研工業株式会社 | エアバッグ装置 |
JP4974938B2 (ja) * | 2008-03-13 | 2012-07-11 | 本田技研工業株式会社 | エアバッグ装置 |
JP2009292441A (ja) * | 2008-06-09 | 2009-12-17 | Takata Corp | カーテンエアバッグ用ブラケット及びカーテンエアバッグ装置 |
WO2012105027A1 (ja) * | 2011-02-03 | 2012-08-09 | トヨタ自動車株式会社 | 乗員保護装置 |
US9016717B1 (en) | 2014-06-19 | 2015-04-28 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Curtain airbag for vertical and angular motion of occupant in rollover |
US10189433B2 (en) * | 2016-02-25 | 2019-01-29 | Ford Motor Company | Extruded 3D ramp/packaging device for tight package requirements |
US11305721B2 (en) * | 2019-10-15 | 2022-04-19 | Hyundai Motor Company | Curtain airbag system of vehicle |
US11214227B2 (en) * | 2020-01-10 | 2022-01-04 | ZF Passive Safety Systems US Inc. | Airbag with deployment or movement controlling tensioner |
US11498509B2 (en) * | 2021-04-09 | 2022-11-15 | ZF Passive Safety Systems US Inc. | Roof mounted passenger airbag |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2806737A (en) * | 1955-04-11 | 1957-09-17 | Paul M Maxwell | Inflatable collision shield for vehicles |
GB1320475A (en) * | 1971-01-11 | 1973-06-13 | Gen Motors Corp | Occupant restraint system for vehicles |
DE2628815A1 (de) * | 1976-06-26 | 1978-01-05 | Volkswagenwerk Ag | Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge |
US4911471A (en) * | 1988-02-09 | 1990-03-27 | Nissan Motor Co., Ltd. | Arrangement of air-bag device in motor vehicle |
JPH03276844A (ja) * | 1990-03-26 | 1991-12-09 | Mazda Motor Corp | 車体側部のエネルギ吸収構造 |
DE4137749A1 (de) * | 1991-11-15 | 1993-05-19 | Kolbenschmidt Ag | Sicherheitsvorrichtung |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2037565A1 (de) * | 1970-07-29 | 1972-02-03 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Sitz, insbesondere für Kraftwagen |
GB1320595A (en) * | 1970-10-15 | 1973-06-13 | Allied Chem | Vehicle passenger restraint assembly |
DE2249988A1 (de) * | 1972-10-12 | 1974-04-18 | Porsche Ag | Rueckhaltevorrichtung fuer kraftfahrzeuge |
FR2238343A5 (de) * | 1973-07-18 | 1975-02-14 | Peugeot & Renault | |
US3894750A (en) * | 1973-11-19 | 1975-07-15 | Robert E Eckels | Crash protector for passenger vehicles |
GB2191450A (en) * | 1986-06-14 | 1987-12-16 | Britax P M G Ltd | Inflatable vehicle occupant protection |
JP2843099B2 (ja) * | 1990-03-29 | 1999-01-06 | マツダ株式会社 | 車体側部のエネルギ吸収構造 |
DE9211423U1 (de) * | 1992-08-25 | 1992-11-05 | TRW Repa GmbH, 7077 Alfdorf | Gassack-Rückhaltesystem für Fahrzeuge |
-
1992
- 1992-01-10 JP JP4003074A patent/JP3039089B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-11-05 CA CA002082214A patent/CA2082214A1/en not_active Abandoned
- 1992-11-06 GB GB9223293A patent/GB2261636B/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-11-09 US US07/973,946 patent/US5265903A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-11-13 DE DE4238427A patent/DE4238427C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-11-18 FR FR9213850A patent/FR2684057B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2806737A (en) * | 1955-04-11 | 1957-09-17 | Paul M Maxwell | Inflatable collision shield for vehicles |
GB1320475A (en) * | 1971-01-11 | 1973-06-13 | Gen Motors Corp | Occupant restraint system for vehicles |
DE2628815A1 (de) * | 1976-06-26 | 1978-01-05 | Volkswagenwerk Ag | Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge |
US4911471A (en) * | 1988-02-09 | 1990-03-27 | Nissan Motor Co., Ltd. | Arrangement of air-bag device in motor vehicle |
JPH03276844A (ja) * | 1990-03-26 | 1991-12-09 | Mazda Motor Corp | 車体側部のエネルギ吸収構造 |
DE4137749A1 (de) * | 1991-11-15 | 1993-05-19 | Kolbenschmidt Ag | Sicherheitsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2082214A1 (en) | 1993-05-23 |
US5265903A (en) | 1993-11-30 |
JPH05193430A (ja) | 1993-08-03 |
DE4238427A1 (de) | 1993-05-27 |
FR2684057A1 (fr) | 1993-05-28 |
GB9223293D0 (en) | 1992-12-23 |
GB2261636A (en) | 1993-05-26 |
FR2684057B1 (fr) | 1994-05-20 |
GB2261636B (en) | 1995-05-17 |
JP3039089B2 (ja) | 2000-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4238427C2 (de) | Seitenairbageinrichtung | |
DE69720762T2 (de) | Vorrichtung zum schutz der fahrgäste in einem fahrzeug | |
DE69617758T2 (de) | Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
EP0798168B1 (de) | Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen | |
EP0611346B1 (de) | Sicherheitsvorrichtung | |
DE60202811T2 (de) | Kopfschutz-Airbagvorrichtung | |
DE60011519T2 (de) | Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung | |
DE60223164T2 (de) | Seitenaufprall-airbagvorrichtung | |
EP0944501B1 (de) | Airbag, insbesondere seitenairbag | |
EP1386792B1 (de) | Insassen-Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
EP0875426A2 (de) | Airbagvorhang, insbesondere für eine Fahrzeugscheibe | |
EP1592585B1 (de) | Insassenschutzeinrichtung | |
DE102020101051A1 (de) | Fahrzeugsitz mit einer Sitzanlage und mit einer Airbagvorrichtung | |
WO2004050435A1 (de) | Sicherheitseinrichtung für ein fahrzeug, insbesondere für ein kraftfahrzeug | |
EP1058633A1 (de) | Gassack-modul | |
DE19704051C2 (de) | Airbageinrichtung | |
DE29903778U1 (de) | Seitenaufprall-Schutzeinrichtung | |
DE10032106A1 (de) | Kopfschutzsystem für Personenkraftwagen | |
DE10213178A1 (de) | Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug, zum Schutz von Fußgängern, Radfahrer oder dergleichen | |
WO2001083269A2 (de) | Seitenaufprall-schutzeinrichtung für fahrzeuge | |
DE102018204149A1 (de) | Schutzvorhang für Personenbeförderungsmittel | |
EP1375263A1 (de) | Insassenschutzeinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE102004014742B4 (de) | Fahrzeug mit Vorhang-Airbag | |
DE10256024A1 (de) | Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE19843111A1 (de) | Kopfschutz in einem Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |