[go: up one dir, main page]

DE423537C - Seilpostanlage - Google Patents

Seilpostanlage

Info

Publication number
DE423537C
DE423537C DEH94217D DEH0094217D DE423537C DE 423537 C DE423537 C DE 423537C DE H94217 D DEH94217 D DE H94217D DE H0094217 D DEH0094217 D DE H0094217D DE 423537 C DE423537 C DE 423537C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
bag
cable
mail system
pockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH94217D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TELEPHONWERKE FA DEUTSCHE
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Original Assignee
TELEPHONWERKE FA DEUTSCHE
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEH92911D priority Critical patent/DE422719C/de
Priority claimed from DEH92911D external-priority patent/DE422719C/de
Application filed by TELEPHONWERKE FA DEUTSCHE, Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG filed Critical TELEPHONWERKE FA DEUTSCHE
Priority to DEH94217D priority patent/DE423537C/de
Priority to DEH100787D priority patent/DE475737C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423537C publication Critical patent/DE423537C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/02Apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C3/08Apparatus characterised by the means used for distribution using arrangements of conveyors
    • B07C3/082In which the objects are carried by transport holders and the transport holders form part of the conveyor belts
    • B07C3/085In which the objects are carried by transport holders and the transport holders form part of the conveyor belts making use of transport holders in the form of clamps or grips

Landscapes

  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Seilpostanlage. Zusatz zum Patent ¢-227i9. Durch das Hauptpatent 422719 ist eine Seilpostanlage reit einheitlich gebauten Wagen unter Schutz gestellt, die zwecks Entnahme von Schriftstücken aus pendelnd aufgehängten Taschen mit schräg ausladenden Greiferarmen ausgerüstet sind. Gemäß der Erfindung werden die Greiferarme und die Taschenaufhängungen derart ausgebildet, daß die Aufnahme von Schriftstücken größeren Umfanges ermöglicht ist. Dies wird auf die Weise erreicht, daß die Aufgabetaschen derartig gelenkig angeordnet sind, daß bei der seitlichen Ablenkung einer Tasche durch die sie entleerenden Greifer des Wagens die Tasche sich zugleich zwischen die senkrecht aufgebogenen Gr; iferarme senkt.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in den Abb. i bis 4 der Zeichnung näher veranschaulicht.
  • Abb. i stellt wie im Hauptpatent eine Poststelle in der Draufsicht dar. Neben dem Gleis a sind fünf Aufgabetaschen b, bis b" angeordnet. Es sind drei Wagen dl, d@, d3 in drei verschiedenen Arbeitsstellungen dargestellt. Sie bewegen sich in der Pfeilrichtung durch die Poststelle, treten also in Abb. i unten ein und oben aus. Die Seitenansichten dieser drei Arbeitsstellungen sind in vergrößertem Maßstabe in Abb. 2 bis 4 wiedergege;en. Jeder Wagen besitzt ein Greiferpaar f, f1, das gewöhnlich in der zusammengeschobenen Lage nach ebb. 4 sich befindet, aber nach Abb. 2 sich öffnet, wenn der Fühler g mit der Rolle k auf eine Auflaufschiene s (Abb. 2) aufläuft. Dabei wird der Fühler g, wie in Abb. i unten ersichtlich ist, nach links verschoben und infolgedessen der Greifer f._ vom Greifer f, getrennt und ebe-ifalls nach links bewegt. Die öffnung der Greifer ist derart, daß sie beim Weiterlauf des Wagens an beiden Seiten der Taschen b entlanggleiten, ohne sie zu berühren.
  • Erfindungsgemäß sind die Taschen b, bis b5 vermittels eines viergliedrigen Gelenkes c mit den festen Achsen .r beweglich aufgehängt. Die Greifer sind rechtwinklig aufgbogen, so daß sie senkrecht zum Gleis a und parallel zu den Tasten b stehen. Infolge Anordnung eines Gewichtes va oder einer Feder befindet sich die Tasche für gewöhnlich in der in Abb.2 dargestellten Lage, in der sie mit einem Schriftstück beschickt werden kann.
  • Die Abnahme des Schriftstückes durch einen Wagen vollzieht sich folgendermaßen: Die vorstehend betrachtete Auflaufschiene s1 hat ihre nächste Weiche gegenüber der Tasche 3 ; dort nähert sich daher der Greifer f2 dem Greifer f, und zieht die Tasche b., während der `Vagen weiterläuft, seitlich aus der Taschenreihe heraus und zugleich entgegen der Feder- oder Gewichtswirkung senkrecht nach unten (s. Arbeitsstellung d., der Abb. 3). Indem sich a1,:2 Greifer fest schließen, -ziehen sie das in der Tasche befindliche Schriftstück i aus ihr heraus und führen es bei weiterlaufenden Wagen vor der Taschenreihe entlang (s. Arbeitsstellung d. der Abb..I) der Bestiniinutigspoststelle zu.
  • ach Abnahme des Schriftstückes wird die Tasche frei und wird durch die Feder oder das Gewicht ;n in ihre vorläufige Ruhelage wieder emporgeführt.
  • In gleicher Weise werden die übrigen Taschen durch andere Wagen entleert, lie sich von dem betrachteten Wagen nur durch andere Formgebung des Fühlers g unterscheiden, der bei jedem Wage-i auf eine andere Auflaufschiene s auflaufen muß. Die Schienen haben ihre Weichen vor je einer Tasche, nämlich derjenigen, die durch (1,21i zugehörigen Wagen entleert werden soll.
  • Der Abwurf der für die Poststelle bestimmten Schriftstücke erfolgt am Anfang der Taschenreihe, indem dört alle `Vagen, die bei dieser Poststelle aufnehmen sollen, ihre Greifer öffnen. Die übrigen Wagen laufen mit ihrer Ladung durch die Poststelle hindurch, da sie keine Auflaufschiene berühren.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung hat den Vorteil, daß ein Anschleifen des durch die Greifer einem Wagen entnommenen Schrif,-stückes gegen die hängenden Taschen, an denen er vorbeifährt, wig es bei einer schrägen Ausladung der Greifer vorkommt, nicht mehr möglich ist. Ferner können jetzt die Taschen eine größere Abmessung erhalten, so daß sie mit dickeren Schriftstücken-Kartenbündeln u. dgl. - beschickt werden können, ohne daß diese größere Abmessung eine größere Ausladung der Greifer bedingt, «-1,e dies bei der schrägen Stellung derselben der Fall wäre.

Claims (2)

  1. P:\"1 EN T-ANsPRücHR: i. Seilpostanlage nach Patent 422719, gekennzeichnet durch eine derartige gelenkige Anordnung der Aufgabetaschen, daß bei der seitlichen Ahlenkung einer Tasche durch die sie entleerenden Greifer des Wagens die Tasche sich zug:eich zwischen die senkrecht aufgebogenen Greiferarme herabsenkt und selbsttätig nach Entleerung in die Ruhelage emporgeführt wird.
  2. 2. Seilpostanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede Aufgabetasche mittels eines viergliedrigen Gelenks (c) derart aufgehängt ist, daß sie senkrecht zum Gleis, parallel mit sich verschiebbar und zugleich senkrecht nach unten bewegbar ist.
DEH94217D 1923-07-15 1923-07-15 Seilpostanlage Expired DE423537C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92911D DE422719C (de) 1923-07-15 Seilpostanlage
DEH94217D DE423537C (de) 1923-07-15 1923-07-15 Seilpostanlage
DEH100787D DE475737C (de) 1923-07-15 1925-02-28 Seilpostanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92911D DE422719C (de) 1923-07-15 Seilpostanlage
DEH94217D DE423537C (de) 1923-07-15 1923-07-15 Seilpostanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423537C true DE423537C (de) 1926-01-07

Family

ID=34751029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH94217D Expired DE423537C (de) 1923-07-15 1923-07-15 Seilpostanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423537C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE423537C (de) Seilpostanlage
DE7341794U (de) Tragtasche mit zwei griffoeffnungen zum buendelweise aufhaengen
DE1301885B (de) Wagen mit Koerben zum Befoerdern und Abrechnen von Waren in Selbstbedienungslaeden
DE1044480B (de) Zeitkartenbehaelter
DE432489C (de) Seilpostanlage
DE700217C (de) Einrichtung zur Aufbewahrung von Schriftgutbehaeltern, insbesondere von Schnellheftern
DE400828C (de) Weichensystem fuer fuehrerlose Fahrzeuge
DE468387C (de) Einrichtung zur Beschickung und Entladung von Sendetaschen bei Seilpostanlagen
DE301823C (de)
DE267421C (de)
DE580806C (de) Senderutschen fuer Briefsortierwerke
DE261520C (de)
DE96031C (de)
AT84944B (de) Seilpostanlage.
DE3333744C1 (de) Entladestation
DE102016112130A1 (de) Mehrspurige Waage
DE102015004830A1 (de) Schreibtisch mit vertikaler Fächertrommel zur Aufnahme von Aktenordnern und losem Papier
DE297490C (de)
AT71786B (de) Zählvorrichtung für etwa gleich große Gegenstände.
DE385740C (de) Briefordner mit dicht an den Aufreihbuegeln vorbeigleitendem Rueckleger
DE442336C (de) Seilpostanlage
DE202022102714U1 (de) Vorrichtung zur Absicherung von Ladegut
DE268386C (de)
AT213372B (de) Karteischrank
DE883191C (de) Koffer