[go: up one dir, main page]

DE422616C - Im Querschnitt keilige Platte fuer den Stollenausbau - Google Patents

Im Querschnitt keilige Platte fuer den Stollenausbau

Info

Publication number
DE422616C
DE422616C DESCH69661D DESC069661D DE422616C DE 422616 C DE422616 C DE 422616C DE SCH69661 D DESCH69661 D DE SCH69661D DE SC069661 D DESC069661 D DE SC069661D DE 422616 C DE422616 C DE 422616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
expansion
plate
shaped plate
tunnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH69661D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH69661D priority Critical patent/DE422616C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE422616C publication Critical patent/DE422616C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/06Lining with building materials with bricks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

  • Im Querschnitt keilige Platte für den Stollenausbau. Zum Ausbau von Bergwerkstrecken unter stärkerem Druck, also insbesondere von Strekken mit gewöhnlichem Abbaudruck oder mit schwachen Verwerfungen; soll gemäß der Erfindung eine im Querschnitt keilige Platte dienen, welche eine ein- oder doppelseitig keilig nach außen verlaufende Grundform aufweist. Eine derartige Platte gibt gegenüber vollen Platten bei gleicher Bauhöhe, also bei gleicher Sicherheit, gegenüber einem Heraustreten der Drucklinie aus dem Gewölbequerschnitt, wie solches bei stärkeren Gestaltänderungen eines in sich nachgiebigen Ausbaus an sich möglich ist, eine Baustoffersparnis von etwa 2o bis 3 5 Prozent, je nach der Spannweite der Strecke. Außerdem bietet eine derart gestaltete Platte gegenüber Platten jeder anderen am Umfang Einsparungen aufweisenden Gestalt den besonderen Vorteil, daß selbst bei ungünstig gerichteter Druckbeanspruchung, d. i. bei senkrecht in die Keilfuge gerichtetem Druck, die auf die Platte wirkenden zerlegten Seitenkräfte durch einen großen Plattenquerschnitt gehen und die Platte ausschließlich auf Druck beanspruchen. Bei Platten jeder anderen, mit Aussparungen am Umfang versehenen Grundform können die Kräfte je nach ihrer Richtung durch ihren schwächsten Querschnitt hindurchgehen und die Platte auf Biegung beanspruchen, der gegenüber Beton nur geringe Festigkeit aufweist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht in Abb. i und 2 je eine Ausführung der Platte schaubildlich und in Abb. 3 einen mit ihr erstellter. Ausbau im Querschnitt gleichfalls als ein Ausführungsbeispiel. Die im Querschnitt keilige Platte a dee Abb. i hat eine nach oben doppelseitig ver= jüngt zulaufende Grundform Lind die Platte $ der Abb.2 eine nach oben einseitig verjüng$ zulaufende Grundform' Es können gegebenenfalls aber auch mehrere der Platten nach Abb. i zu einer einheitlichen Platte vereinigt sein.
  • Für den Ausbau werden die Platten, wie Abb. 3 veranschaulicht, mit ihrer zulaufenden Seite nach außen zu Ring- oder -Bogenstücken zusammengesetzt und innerhalb eines jeden Ringes mittels einer durch Aussparungen c in den Platten hindurchgehenden Bewehrung schwach miteinander verbunden, d. h. nur so schwach, daß die einzelnen Ringe oder Bögen in sich nachgiebig bleiben und stärkeren Drücken durch Gestaltänderung nachzugeben vermögen. Da der in den keiligen Aussparungen der Platten durch die übliche Hinterstopfung e des Ausbaus auf die Platten wirkende Druck sich in senkrecht zu den Keilflächen der Platten gerichtete Kräfte zerlegt, so wirken diese Kräfte auf einen sehr großen Plattenquerschnitt (s. Abb.3) und beanspruchen die Platte ausschließlich auf Druck, also ausschließlich in der für Beton günstigsten Weise. Der Ausbau ist daher für druckhafte Strecken besonders geeignet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCFI: Im Querschnitt keilige Platte für den Stollenausbau, ,gekennzeichnet durch eine ein oder doppelseitig keil:g .nach außen verlaufende Grundform.
DESCH69661D Im Querschnitt keilige Platte fuer den Stollenausbau Expired DE422616C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH69661D DE422616C (de) Im Querschnitt keilige Platte fuer den Stollenausbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH69661D DE422616C (de) Im Querschnitt keilige Platte fuer den Stollenausbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422616C true DE422616C (de) 1925-12-14

Family

ID=7439752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH69661D Expired DE422616C (de) Im Querschnitt keilige Platte fuer den Stollenausbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE422616C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927082C (de) * 1951-09-30 1955-04-28 Carl Dr-Ing Seelbach Stollenausbau in bewehrtem Zementstein- oder Klinkermauerwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927082C (de) * 1951-09-30 1955-04-28 Carl Dr-Ing Seelbach Stollenausbau in bewehrtem Zementstein- oder Klinkermauerwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE422616C (de) Im Querschnitt keilige Platte fuer den Stollenausbau
CH620272A5 (en) Formwork and reinforcement grid
DE2306401C3 (de) Auskleidung für einen in offener Bauweise hergestellten Tunnel
DE1237160B (de) Stossverbindung zwischen Fachwerktraegern, die als Bewehrung einer Tunnelauskleidungaus Beton dienen
DE715659C (de) Eiserner Grubenstempel
DE828386C (de) Schachtausbau fuer Bergbauanlagen
DE3044077C2 (de) Tübbingausbau für Tunnelröhren
DE447056C (de) Gewoelbter Stollenausbau, dessen keilige Platten sich unter der Wirkung des Gebirgsdrucks in Richtung gegen die Woelbungsachse auf den Keilflaechen gegeneinander verschieen koennen
AT165584B (de) Gewölbe für Industrieöfen mit aufgehängten Gewölbesteinen
DE975697C (de) Schlossrahmen fuer Grubenstempel
AT263071B (de) Rahmenbrücke
DE814282C (de) Streckenausbruch und -ausbau
DE620814C (de) Uferbefestigung fuer Fluss- und Kanalboeschungen
DE248680C (de)
DE464261C (de) Gestaltaenderungsfaehiger Bergwerks- und Tunnelausbau aus Kunststeinplatten
DE1224764B (de) Stahltuebbing sowie Tunnelauskleidung aus diesen Tuebbings
DE1214848B (de) Tragvorrichtung
AT209816B (de) Abstützung für hochbelastete Schwenklager, insbesondere von Wehrverschlüssen
AT158825B (de) Lagerbüchse für Gelenkbolzen.
AT106861B (de) Pfettenloses Eisenbeton-Tonnendach.
DE39295C (de) Holzpflaster
DE423002C (de) Eisenbetondecke aus Platte mit Unterzuegen und Stuetzen
DE947077C (de) Verfahren zum Herstellen von mit einer Betonauflage versehenen und mit dieser zu einem Verbundtragwerk starr verbundenen Stahltraegern
DE911119C (de) Geschweisster Tragring zum UEbertragen einer rotationssymmetrischen Belastung ueber einen Ringsrplat, insbesondere Wasserturbindendeckel
DE426941C (de) Bergschadensichere Bruecke