DE4216929C2 - Einrichtung zur Abbildung eines Gegenstandes mittels gestreuter Strahlung - Google Patents
Einrichtung zur Abbildung eines Gegenstandes mittels gestreuter StrahlungInfo
- Publication number
- DE4216929C2 DE4216929C2 DE4216929A DE4216929A DE4216929C2 DE 4216929 C2 DE4216929 C2 DE 4216929C2 DE 4216929 A DE4216929 A DE 4216929A DE 4216929 A DE4216929 A DE 4216929A DE 4216929 C2 DE4216929 C2 DE 4216929C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radiation
- scattered radiation
- scattered
- detector
- rays
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 title claims description 35
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 title claims description 10
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 17
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 5
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims 3
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 10
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 9
- 238000013480 data collection Methods 0.000 description 6
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 6
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 5
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 239000004081 narcotic agent Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 2
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 2
- 238000007781 pre-processing Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01V—GEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
- G01V5/00—Prospecting or detecting by the use of ionising radiation, e.g. of natural or induced radioactivity
- G01V5/20—Detecting prohibited goods, e.g. weapons, explosives, hazardous substances, contraband or smuggled objects
- G01V5/22—Active interrogation, i.e. by irradiating objects or goods using external radiation sources, e.g. using gamma rays or cosmic rays
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01V—GEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
- G01V5/00—Prospecting or detecting by the use of ionising radiation, e.g. of natural or induced radioactivity
- G01V5/20—Detecting prohibited goods, e.g. weapons, explosives, hazardous substances, contraband or smuggled objects
- G01V5/22—Active interrogation, i.e. by irradiating objects or goods using external radiation sources, e.g. using gamma rays or cosmic rays
- G01V5/222—Active interrogation, i.e. by irradiating objects or goods using external radiation sources, e.g. using gamma rays or cosmic rays measuring scattered radiation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Geophysics (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
- Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
- Control Of Conveyors (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Ein
richtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art
zur Abbildung eines Gegenstandes mittels gestreuter Strah
lung. Die Einrichtung ist in der Lage, ein gutes Bild von
Stoffen mit niedriger Atomzahl Z zu gewinnen, beispiels
weise Plastiksprengstoffen und Narkotika, die bei der bis
herigen Technologie unentdeckbar waren, zu dem Zwecke, das
Eintreten solcher Gegenstände in das Sicherheitsfeld, ins
besondere einen Flughafen oder andere Bereiche festzustel
len, die als gefährlich betrachtet werden (wie beispiels
weise Plastiksprengstoffe) oder durch Gesetz geregelt sind
(wie beispielsweise Narkotika).
Eine herkömmliche Technik zur Feststellung von Stoffen
mit niedriger Atomanzahl Z, die bei dem früheren Stand der
Technik angewandt wird, ist beispielsweise von Annis et al
in US-PS 47 99 247 angegeben.
Die dort beschriebene Einrichtung ist in Fig. 1 ge
zeigt. In dieser Einrichtung liefert eine Röntgenstrahlen
quelle 1 einen im allgemeinen konischen Strahl von Rönt
genstrahlen, der auf eine strahlungsundurchlässige Platte
2 mit einem Schlitz 3 gerichtet ist. Der Schlitz 3 gestat
tet den Durchtritt eines blattförmigen Röntgenstrahlenbündels zu
einer rotierenden Scheibe 4, in der ein Schlitz 5 gebildet
ist. Wenn die Drehscheibe 4 rotiert, so schneidet die
Drehscheibe 4 das blattförmige Strahlenbündel, und der Schlitz 5
gestattet den Durchtritt eines dünnen Strahlenbündels 6.
Dieses tastet einen zu prüfenden Ge
genstand 7 ab, und ein Transportband 9 trägt den Gegen
stand 7 in Richtung eines Pfeiles 8 über eine Linie des
dünnen Strahlenbündels 6.
Ein Rückstreudetektor 10 spricht auf rückgestreute
Röntgenstrahlen (insbesondere durch Compton-Streuung) an,
wenn sie von dem Gegenstand 7 zurückreflektiert wird, und
sie gibt Rückstreusignale entsprechend dem rückgestreuten
Röntgenstrahl ab.
Die Rückstreusignale werden an eine Streuelektronik 11
geführt, wo sie summiert und zur Entwicklung eines Video
signals zur Speisung eines Displays 12 verwendet werden
mögen, die eine Streuabbildungseinrichtung ist.
Ein Detektor 13 spricht auf Röntgenstrahlung an, die
von dem Gegenstand 7 durchgelassen worden ist, und gibt
durchgelassene Signale an eine Übertragungselektronik 14
entsprechend dem durchgelassenen Röntgenstrahl ab.
In der gleichen Weise zeigt ein Display 15 ein Bild
übertragener Röntgenstrahlung auf der Basis von übertrage
nen Signalen.
Da die Materialien mit hoher Atomzahl Z ohne weiteres
mehr Röntgenstrahlung absorbieren als Materialien mit
niedriger Atomzahl Z, kann das übertragene Bild ohne wei
teres zur Erkennung der Form irgendeines Materials mit
hoher Atomzahl Z durch die spezielle Form des Schattens
verwendet werden, den das Material mit hoher Atomzahl Z
erzeugt.
Das Bild der Streuung kann in gleicher Weise zur Erken
nung der Form irgendeines Materials mit niedriger Atomzahl
Z durch die spezielle Form des Schattens verwendet werden,
den das Material mit niedriger Atomzahl Z erzeugt.
Diese Einrichtung gemäß Fig. 1 ist wirksam bei der Aus
führung der Prüfung des Gegenstandes, jedoch ist es auch
bekannt, daß sie die folgenden Nachteile hat.
Bei dieser Einrichtung sind die mit "fliegendem Punkt"
arbeitenden Abtaster und Detektoren horizontal angeordnet,
und das dünne Strahlenbündel wird in horizontaler Richtung
ausgestrahlt.
Die Form der Einrichtung ist daher horizontal. Somit
nimmt die Einrichtung einen großen Bereich des Fußbodens
ein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrich
tung zur Abbildung eines Gegenstandes mittels gestreuter
Strahlung zu schaffen, bei der die Einrichtung nur eine
geringe Fußbodenfläche beansprucht.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch
die im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale ge
löst.
Im folgenden wird der Erfindungsgegenstand anhand von
Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht
eines Röntgenstrahlinspektionssystems, das
einen Sendedetektor und einen Rückstreude
tektor jeweils zusammen mit zugehörigen Dis
plays verwendet,
Fig. 2 eine schematische perspektivische Ansicht und
Blockdiagramm für eine Ausführungsform einer
Einrichtung zur Abbildung von gestreuter
Strahlung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 3 einen Vertikalschnitt der Einrichtung gemäß
Fig. 2 zur Abbildung gestreuter Strahlung,
Fig. 4 ein schematisches Diagramm des Prinzips der
Arbeitsweise der Einrichtung gemäß Fig. 3,
Fig. 5 eine schematische perspektivische Ansicht
einer weiteren Ausführungsform einer Einrich
tung zur Abbildung von gestreuter Strahlung
gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines Rück
streuungsdetektors zur Verwendung bei einer
Ausführungsform der Einrichtung zur Abbildung
der Streustrahlung,
Fig. 7 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in
Fig. 6,
Fig. 8 einen Querschnitt entlang der Linie B-B durch
Fig. 6,
Fig. 9 eine Schnittansicht eines Abwandlungsbei
spiels für einen Rückstreuungsdetektor in
Fig. 6,
Fig. 10 eine Querschnittsansicht eines weiteren Ab
wandlungsbeispiels für einen Detektor in Fig. 6
für Rückstreuung,
Fig. 11 einen Vertikalschnitt C-C durch Fig. 10,
Fig. 12 eine Querschnittsansicht in Richtung eines
Pfeiles C in Fig. 11,
Fig. 13 ein erläuterndes Diagramm und eine Erklärung
des festen Winkels in den Fig. 10, 11.
Es sei nun auf Fig. 2 Bezug genommen, wo eine Ausfüh
rungsform einer Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfin
dung gezeigt ist. Sie weist eine Einheit 32 zur Erzeugung
eines bündelförmigen Strahles für einen wandernden Fleck
auf, einen Röntgenstrahlgenerator mit einer Röhre 19 zur
fortwährenden Ausstrahlung eines Röntgenstrahles auf einen
zu prüfenden Gegenstand, ein Blendenrad 20 (nicht gezeigt)
zur Formung des von der Röntgenröhre 19 emittierten Rönt
genstrahles zu einem sich drehenden, fächerförmigen Strahl
und einen linearen Kollimator 21 zur Formung des sich dre
henden, fächerförmigen Strahls zu einem bündelförmigen
Strahl mit einem wandernden Punkt, der sich wiederholt
entlang einer Linie im Raum bewegt. Ein Transportband 22
dient zur Bewegung eines Gegenstandes in die Richtung quer
zu der Linie, die abgetastet wird; ein Rückstreudetektor
23 dient zur Feststellung von Röntgenstrahlen, die von dem
Gegenstand rückgestreut worden sind, und ein Über
tragungsdetektor 24 stellt übertragene Röntgenstrahlen
fest, die von dem Gegenstand stammen. Eine Kontrolleinheit
25 für Röntgenstrahlen steuert die Emission der Röntgen
strahlung von der Röntgenröhre 19, eine Rückstreuungdaten
sammeleinheit 26 sammelt festgestellte Daten, die an dem
Ausgang des Rückstreuungsdetektors 23 erscheinen, und wan
delt die abgetasteten Daten in Signaldaten durch Anwendung
einer A/D-Wandlung und anderer Vorverarbeitungsvorgänge
um; Übertragungsdatensammeleinheit 27 tastet abgetastete
Daten ab, die von dem Übertragungsdetektor 24 abgegeben
werden und wandelt die abgetasteten Daten in Signaldaten
durch Anwendung einer A/D-Wandlung und anderer Vorverar
beitungsvorgänge um. Eine Eingangssteuerung 28 gestattet
die Ausführung verschiedener Steuervorgänge durch eine
Bedienungsperson; eine CPU 29 steuert die Arbeitsweise der
gesamten Einrichtung zur Abbildung eines Gegenstandes mit
tels Streustrahlung und erzeugt außerdem ein Rück
streuungsbild und ein ausgesandtes Bild des zu prüfenden
Gegenstandes aus den Signaldaten, die von der Rückstreuda
tensammeleinheit 26 und der Übertragungsdatensammeleinheit
27 gewonnen worden sind; eine Displayeinheit 30 zeigt das
Rückstreubild, und eine Displayeinheit 31 gibt das über
tragene Bild wieder.
Bei Betrieb wird der Wanderpunktbündelstrahl, der von
der Strahlung gebildet ist, die von der Röntgenröhre 19
ausgestrahlt wird, durch das Blendenrad 20 in einen konus
förmigen Strahl und dann in einen wandernden, bündel
förmigen Strahl 33 durch den linearen Kollimator 21 umge
wandelt.
Der den wandernden Punkt erzeugende Strahl 32 verläuft
unter dem Transportband 22.
Das Transportband 22 sorgt für eine Bewegung eines zu
prüfenden Gegenstandes darauf in Richtung im wesentlichen
senkrecht zur Richtung des bündelförmigen Strahls 33.
Rückstreudetektor 23 ist zwischen oberem Trum 34 und
unterem Trum 35 des Transportbandes 22 angeordnet und be
findet sich darüber hinaus dicht zu dem oberen Trum 34.
Der Rückstreudetektor 23 ist mit einem Schlitz 36 aus
gerüstet, durch den der wandernde, bündelförmige Strahl 33
hindurchtritt.
Der Übertragungsdetektor 24 ist über dem oberen Trum 34
des Transportbandes 22 angeordnet und so ausgebildet, daß
er den gesamten bündelförmigen Strahl aufnimmt, der durch
den Gegenstand übertragen worden ist.
Es sei nun auf Fig. 3 Bezug genommen, wo eine Röntgen
strahlfokusposition 37 senkrecht unter der Kante der hori
zontalen Detektionsebene des Übertragungsdetektors 24 an
geordnet ist.
Der bündelförmige Strahl 33 kann bis zu der Kante der
horizontalen Detektionsebene des Übertragungsdetektors 24
über einen Winkel α abgetastet werden.
Als Ergebnis wird der zu prüfende Gegenstand 38 voll
ständig durch den bündelförmigen Strahl abgetastet unter
der Voraussetzung, daß die Breite des Gegenstandes 38
kleiner ist als die Breite des oberen Trums 34.
Es sei nun auf die Fig. 2, 3 und 4 Bezug genommen, an
hand deren die Arbeitsweise der Einrichtung zur Abbildung
des Gegenstandes mittels Streuung beschrieben wird.
Der bündelförmige Strahl 33 durchdringt beide Trums 34,
35 des Transportbandes 22 und tritt durch den Schlitz des
Rückstreudetektors 23. Somit tastet der bündelförmige
Strahl 33 den Gegenstand 38 auf dem oberen Trum 34 des
Transportbandes ab.
Der Übertragungsdetektor 24 stellt Röntgenstrahlen 39
fest, welche den Gegenstand 38 durchdringen, und Rück
streudetektor 23 stellt Röntgenstrahlen 40 fest, die durch
den Gegenstand 38 gestreut werden.
Die von dem Gegenstand 38 gestreuten Röntgenstrahlen 40
durchdringen das obere Trum 34 des Transportbandes 22, und
die rückgestreuten Röntgenstrahlen 40 werden durch den
Rückstreudetektor 23 festgestellt.
Der Rückstreudetektor 23 ist dicht an dem oberen Trum
34 des Transportbandes 22 angeordnet. Somit befindet sich
der Gegenstand 38 dicht an dem Rückstreudetektor. Da die
rückgestreuten Röntgenstrahlen 40 nur das obere Trum 34
durchdringen, bevor sie den Rückstreudetektor 23 errei
chen, werden die rückgestreuten Röntgenstrahlen 40 nicht
durch das untere Trum 35 des Transportbandes absorbiert.
Die Dämpfung des geringen Energiepegels der rückgestreuten
Röntgenstrahlen ist daher gering, und der Wirkungsgrad der
Feststellung der rückgestreuten Röntgenstrahlen ist hoch.
Durch Kombination der Abtastwirkung des bündelförmigen
Strahls 33 mit der relativen Bewegung des Gegenstandes 38
zu dem bündelförmigen Strahl 33 erfolgt eine Rasterabta
stung des Gegenstandes 38 durch den bündelförmigen Strahl
33.
Jeder der beiden Detektoren 23, 24 erzeugt Detektions
daten entsprechend den auf den Detektoren 23, 24 auftref
fenden Röntgenstrahlen.
Die durch die Detektoren 23, 24 erzeugten Detektions
daten werden in die Übertragungsdatensammeleinheit 27 für
übertragene Daten und Übertragungsdatensammeleinheit 26
für Rückstreudaten eingespeist, wo sie in regelmäßigen
Intervallen abgetastet werden.
Übertragungsdatensammeleinheit 26 für übertragene Daten
und Übertragungsdatensammeleinheit 27 für rückgestreute
Daten liefern Signale an die CPU 29, wo sie summiert, kon
trolliert und zur Bildung eines Videosignals für die Dis
playeinheit 30, 31 verwendet werden.
Die Displayeinheit 30 zeigt ein Bild entsprechend dem
übertragenen Bild des Gegenstandes 38. Die Displayeinheit
31 zeigt ein Bild entsprechend dem Rückstreubild des Ge
genstandes 38.
Das gesendete Bild kann einfach zur Identifizierung der
Form irgendeines Materials mit hoher Atomzahl Z verwendet
werden, z. B. einer Pistole oder einer aus Metall gefertig
ten Bombe. Das rückgestreute Bild kann in einfacher Weise
zur Erkennung der Form irgendeines Materials mit niedriger
Atomzahl Z verwendet werden, z. B. einer Bombe, die aus
Plastik gefertigt ist, oder von Narkotika. Die Bedienungs
person kann die Bestandteile des Gegenstandes 38 prüfen.
Es sei nun auf Fig. 5 Bezug genommen, wo eine abgewan
delte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt
ist.
Die Abwandlung verwendet einen Generator der oben be
schriebenen Art zur Erzeugung eines aufwärts gerichteten
Beleuchtungsstrahls und eine Wanderpunktstrahlenbündeler
zeugungseinheit 41 oberhalb des Transportbandes zur Erzeu
gung einer abwärts gerichteten Beleuchtung und einen Rück
streudetektor 42.
Der Rückstreudetektor 42 ist zwischen der Wanderpunkt
strahlenbündelerzeugungseinheit 41 und dem oberen Trum an
geordnet.
Die Abwandlung kann somit ein rückgestreutes Bild für
jede Seite des Gegenstandes erzeugen.
Jeder Rückstreudetektor 23, 42 wird vorwiegend Materia
lien mit niedriger Atomzahl Z darstellen, die dichter an
jedem Rückstreudetektor liegen.
Eine Bedienungsperson kann somit exakt die Innenseite
des Gegenstandes prüfen.
Es sei nun auf die Fig. 5, 6 und 7 Bezug genommen und
die Konstruktion des Rückstreudetektors 23 beschrieben. Es
ist erwünscht, daß der Rückstreudetektor 23 wirksam auf
rückgestreute Röntgenstrahlen 40 von dem Gegenstand 38 an
spricht.
Daher muß der Rückstreudetektor 23 näher zu dem oberen
Trum 34 des Transportbandes 22 angeordnet sein. Es ist au
ßerdem erwünscht, daß der Rückstreudetektor 23 in der Lage
ist, dem Gewicht des Gegenstandes 38 auf dem oberen Trum
34 zu widerstehen. Somit ist der Rückstreudetektor 23 die
ser Ausführungsform in einem Gehäuse 45 gehalten, das mit
Verstärkungsstreben 43 versehen ist, die die beiden Seiten
des Gehäuses 45 überspannen.
Es ist außerdem erwünscht, daß das Material der Front
platte 44 für Röntgenstrahlen durchlässig ist und einen
niedrigen Kontaktwiderstand hat.
Die untere Kante jeder Verstärkungsstrebe 43 erreicht
nicht den Boden des Gehäuses 45, vielmehr berührt die obe
re Kante die Frontplatte 44.
Die Innenflächen des Gehäuses 45 und die Verstärkungs
streben 43 sind mit einer fluoreszierenden Substanz 46 be
deckt, die rückgestreute Röntgenstrahlen in Licht umwan
deln.
Eine Reihe von Fotovervielfacherröhren 47 (nachfolgend
abgekürzt FVR) sind auf dem Boden des Gehäuses 45 unter
halb jeder der Verstärkungsstreben 43 gehalten. Somit ist
der Wirkungsgrad der Röntgenstrahlfeststellung maximiert,
während die Zahl der erforderlichen FVRs 47 verringert
ist.
Es sei nun auf Fig. 9 Bezug genommen, wo eine weitere
Abwandlung des Rückstreudetektors gezeigt ist.
Bei dieser Abwandlung ist das Gehäuse 45 durch die Ver
stärkungsstreben 48 in getrennte Kammern unterteilt, und
die FVRs 47 sind innerhalb der Kammern des Gehäuses 45 an
geordnet.
Es sei nun auf die Fig. 10, 11 und 12 Bezug genommen,
wo eine weitere Abwandlung des Rückstreudetektors gezeigt
ist, bei der die Basis des Gehäuses 49 als ein Paar von
gegenüberliegend geneigten Flächen ausgebildet ist. Somit
ist die Tiefe der Kammern 50, 51 innerhalb des Gehäuses in
Richtung auf die Mittellinie bei der Position des Schlit
zes 36 zunehmend geringer, wobei die Formen der Kammern
50, 51 zu dem Schlitz 36 symmetrisch sind, und eine Ver
stärkungsstrebe 43 ist für jede der Kammern vorgesehen.
Die obere Kante der Verstärkungsstrebe 43 berührt die
Unterseite der Frontplatte 44. Ein FVR 47 ist zu jeder
Seite des Gehäuses mit Blick nach innen in Richtung auf
die geneigte, durch die Grundplatte gebildete Basis ge
richtet, wie das in Fig. 11 gezeigt ist. Aus Fig. 14 ist
zu ersehen, daß somit der feste Winkel Θ von FVR 47 errei
chendem Licht vergrößert ist, und die Detektionsebene von
FVR 47 befindet sich dicht an dem Erzeugungspunkt von ge
streuter Röntgenstrahlung. Der Wirkungsgrad der Röntgen
strahlfeststellung ist somit verbessert.
Claims (6)
1. Einrichtung zur Abbildung eines Gegenstandes mittels
gestreuter Strahlung mit
- - einer Strahlungsquelle,
- - Mitteln zur Umformung der von der Strahlungsquelle aus gesandten Strahlung in ein dünnes Strahlenbündel, das wiederholt entlang einer Linie auslenkt,
- - einem Transportband mit einem oberen und einem unteren Trum, um einen auf dem oberen Trum befindlichen abzu bildenden Gegenstand in einer Richtung senkrecht zu der genannten Linie zu transportieren, so daß das Strahlen bündel den Gegenstand abtastet,
- - einem Streustrahlungsdetektor zur Feststellung der vom Gegenstand gestreuten Strahlung und
- - Displaymitteln zur Darstellung eines Bildes des Gegen standes, das mittels der Streustrahlungsdaten erzeugt ist, die von dem Streustrahlungsdetektor gewonnen wor den sind,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß die Strahlungsquelle (19, 20, 21) unterhalb des Transportbandes (22) angeordnet ist,
- - daß die Linie, entlang der das dünne Strahlenbündel auslenkt, im wesentlichen horizontal und quer zur Bewe gungsrichtung des Förderbandes (22) verläuft,
- - daß der Streustrahlungsdetektor (23) zwischen dem obe ren Trum (34) und dem unteren Trum (35) des Transport bandes (22) angeordnet ist und
- - daß der Streustrahlungsdetektor (23) mit einem Schlitz (36) versehen ist, durch den das dünne Strahlenbündel tritt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
- - einen oberhalb des Transportbandes angeordneten Über tragungsdetektor zur Feststellung von Strahlung, die den genannten Gegenstand durchdringt,
- - zweite Displaymittel zur Darstellung eines Bildes des Gegenstandes, das aus den vom Übertragungsdetektor er mittelten Übertragungsdaten erzeugt ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch
- - eine zweite Strahlungsquelle, die oberhalb der genann ten Transportmittel angeordnet ist,
- - zweite Umformmittel zur Umformung der von der zweiten Strahlungsquelle emittierten Strahlung in ein zweites dünnes Strahlenbündel, das wiederholt senkrecht zur Bewegungsrichtung der genannten Transportmittel wan dert, wobei diese Umformmittel oberhalb der genannten Transportmittel angeordnet sind,
- - einen zweiten Streustrahlungsdetektor zur Feststellung von Strahlung, die von dem Gegenstand auf dem oberen Trum des Transportbandes gestreut worden ist, um zweite Streustrahlungsdaten zu gewinnen, wobei der zweite Streustrahlungsdetektor zwischen den zweiten Umform mitteln und den genannten Transportmitteln angeordnet und mit einem Schlitz versehen ist, durch den das ge nannte zweite Strahlenbündel tritt, und
- - dritte Displaymittel zur Darstellung eines zweiten Bil des des Gegenstandes, das aus den zweiten Streustrah lungsdaten erzeugt worden ist, die durch den zweiten Streustrahlungsdetektor gewonnen worden sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß der in Anspruch 1 genannte Streustrahlungs
detektor aufweist:
- - Eine dunkle Gehäuseverstärkungsstrebe in dem Gehäuse zum Tragen des Gewichtes des Gegenstandes,
- - Mittel zur Umwandlung von Strahlung innerhalb des Ge häuses in optische Signale und
- - Mittel zur Umwandlung dieser Signale in elektrische Signale, um die in Anspruch 1 genannten ersten Streu strahlungsdaten zu bilden.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß der in Anspruch 1 genannte Streustrahlungs
detektor aufweist:
- - Ein Gehäuse mit einer Basis mit einer geneigten Fläche,
- - Mittel auf den inneren Flächen des Gehäuses zur Umwand lung von das Innere des Gehäuses erreichender Strahlung in optische Signale und Wandlermittel, die wenigstens auf einer Seite des Gehäuses gegenüber der geneigten Fläche angeordnet sind, um die genannten optischen Signale in elektrische Signale umzuwandeln, um die in Anspruch 1 genannten ersten Streustrahlungsdaten zu bilden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3129905A JPH04353792A (ja) | 1991-05-31 | 1991-05-31 | 散乱線映像装置及びそれに用いる散乱線検出器 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4216929A1 DE4216929A1 (de) | 1992-12-03 |
DE4216929C2 true DE4216929C2 (de) | 1996-08-29 |
Family
ID=15021293
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4216929A Expired - Fee Related DE4216929C2 (de) | 1991-05-31 | 1992-05-22 | Einrichtung zur Abbildung eines Gegenstandes mittels gestreuter Strahlung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5260982A (de) |
JP (1) | JPH04353792A (de) |
DE (1) | DE4216929C2 (de) |
Families Citing this family (57)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5367552A (en) * | 1991-10-03 | 1994-11-22 | In Vision Technologies, Inc. | Automatic concealed object detection system having a pre-scan stage |
EP0579848B1 (de) * | 1992-07-20 | 1995-10-04 | Heimann Systems GmbH | Prüfanlage für Gegenstände |
DE4445679B4 (de) * | 1994-12-21 | 2005-08-04 | Philips Intellectual Property & Standards Gmbh | Anordnung zum Messen des Impulsübertragungsspektrums von elastisch gestreuten Röntgenquanten |
US5600700A (en) * | 1995-09-25 | 1997-02-04 | Vivid Technologies, Inc. | Detecting explosives or other contraband by employing transmitted and scattered X-rays |
US5642394A (en) * | 1996-04-03 | 1997-06-24 | American Science And Engineering, Inc. | Sidescatter X-ray detection system |
AU3653797A (en) * | 1996-07-12 | 1998-02-09 | American Science And Engineering Inc. | Side scatter tomography system |
US5974111A (en) * | 1996-09-24 | 1999-10-26 | Vivid Technologies, Inc. | Identifying explosives or other contraband by employing transmitted or scattered X-rays |
GB9720658D0 (en) * | 1997-09-29 | 1997-11-26 | Univ Nottingham Trent | Detecting, improving and charecterising material in 3-D space |
DE19808096C2 (de) * | 1998-02-26 | 2002-10-31 | Alexey-Antonin Wagner | Tragbare Röntgenvorrichtung |
WO2000011456A1 (en) * | 1998-08-20 | 2000-03-02 | Csir | Inspection of containers |
WO2000033109A1 (en) * | 1998-11-30 | 2000-06-08 | American Science And Engineering, Inc. | Fan and pencil beams from a common source for x-ray inspection |
US6215845B1 (en) | 1999-10-18 | 2001-04-10 | General Mills, Inc. | Detection of variable positionable missing components utilizing x-rays |
US8325871B2 (en) | 2000-03-28 | 2012-12-04 | American Science And Engineering, Inc. | Radiation threat detection |
CA2348150C (en) | 2000-05-25 | 2007-03-13 | Esam M.A. Hussein | Non-rotating x-ray system for three-dimensional, three-parameter imaging |
US6839403B1 (en) | 2000-07-24 | 2005-01-04 | Rapiscan Security Products (Usa), Inc. | Generation and distribution of annotation overlays of digital X-ray images for security systems |
US6785360B1 (en) * | 2001-07-02 | 2004-08-31 | Martin Annis | Personnel inspection system with x-ray line source |
US7072440B2 (en) * | 2001-10-19 | 2006-07-04 | Control Screening, Llc | Tomographic scanning X-ray inspection system using transmitted and Compton scattered radiation |
US6661867B2 (en) | 2001-10-19 | 2003-12-09 | Control Screening, Llc | Tomographic scanning X-ray inspection system using transmitted and compton scattered radiation |
US7110493B1 (en) * | 2002-02-28 | 2006-09-19 | Rapiscan Security Products (Usa), Inc. | X-ray detector system having low Z material panel |
US6879657B2 (en) * | 2002-05-10 | 2005-04-12 | Ge Medical Systems Global Technology, Llc | Computed tomography system with integrated scatter detectors |
US7424094B2 (en) * | 2003-06-27 | 2008-09-09 | Tsinghua University | Gamma radiation imaging system for non-destructive inspection of the luggage |
US7224772B2 (en) * | 2004-07-20 | 2007-05-29 | University Of Florida Research Foundation, Inc. | Radiography by selective detection of scatter field velocity components |
CA2513990C (en) * | 2004-08-27 | 2010-09-14 | Paul Jacob Arsenault | X-ray scatter image reconstruction by balancing of discrepancies between detector responses, and apparatus therefor |
US7450686B2 (en) * | 2004-10-29 | 2008-11-11 | Thermofisher Scientific | Contaminant detector for food inspection |
WO2006116100A1 (en) * | 2005-04-22 | 2006-11-02 | American Science And Engineering, Inc. | X-ray backscatter inspection with coincident optical beam |
US7649976B2 (en) * | 2006-02-10 | 2010-01-19 | The Boeing Company | System and method for determining dimensions of structures/systems for designing modifications to the structures/systems |
US7508910B2 (en) * | 2006-05-04 | 2009-03-24 | The Boeing Company | System and methods for x-ray backscatter reverse engineering of structures |
US7529343B2 (en) * | 2006-05-04 | 2009-05-05 | The Boeing Company | System and method for improved field of view X-ray imaging using a non-stationary anode |
US8842808B2 (en) | 2006-08-11 | 2014-09-23 | American Science And Engineering, Inc. | Scatter attenuation tomography using a monochromatic radiation source |
MX2009001939A (es) * | 2006-08-23 | 2009-03-05 | American Science & Eng Inc | Tomografia de atenuacion por dispersion. |
US7924979B2 (en) * | 2006-08-23 | 2011-04-12 | American Science And Engineering, Inc. | Scatter attenuation tomography |
US7796733B2 (en) | 2007-02-01 | 2010-09-14 | Rapiscan Systems, Inc. | Personnel security screening system with enhanced privacy |
US8638904B2 (en) | 2010-03-14 | 2014-01-28 | Rapiscan Systems, Inc. | Personnel screening system |
US8995619B2 (en) | 2010-03-14 | 2015-03-31 | Rapiscan Systems, Inc. | Personnel screening system |
US8576982B2 (en) | 2008-02-01 | 2013-11-05 | Rapiscan Systems, Inc. | Personnel screening system |
RU2475851C2 (ru) | 2007-06-21 | 2013-02-20 | Рапискан Системз, Инк. | Системы и способы улучшения направленного досмотра людей |
WO2009059131A1 (en) | 2007-11-01 | 2009-05-07 | Rapiscan Security Products, Inc. | Multiple screen detection systems |
AU2008340164A1 (en) | 2007-12-25 | 2009-07-02 | Rapiscan Systems, Inc. | Improved security system for screening people |
US7965816B2 (en) * | 2008-08-11 | 2011-06-21 | Control Screening, LLC. | Scanning X-ray inspection system using scintillation detection with simultaneous counting and integrating modes |
WO2011063059A1 (en) | 2009-11-18 | 2011-05-26 | Rapiscan Systems, Inc. | X-ray based system and methods for inspecting a person's shoes for aviation security threats |
RU2012143735A (ru) | 2010-03-14 | 2014-04-20 | Рапискан Системз, Инк. | Устройство для формирования пучка |
CN102183533B (zh) * | 2011-05-24 | 2013-04-24 | 深圳市鑫源通电子有限公司 | 一种通道式x射线安全检查方法及装置 |
CN102976065A (zh) * | 2012-10-05 | 2013-03-20 | 昆山特力伯传动科技有限公司 | 输送带的光学检测仪 |
CN102910436A (zh) * | 2012-10-26 | 2013-02-06 | 昆山特力伯传动科技有限公司 | 传送带自动检测方法 |
CN102914555B (zh) * | 2012-11-19 | 2015-05-20 | 四川大学 | L形结构的单源x射线透射与康普顿散射安检装置 |
DE102014200679A1 (de) * | 2014-01-16 | 2015-07-16 | Smiths Heimann Gmbh | Verfahren und Röntgenprüfanlage, insbesondere zur zerstörungsfreien Inspektion von Objekten |
US11280898B2 (en) | 2014-03-07 | 2022-03-22 | Rapiscan Systems, Inc. | Radar-based baggage and parcel inspection systems |
MX361149B (es) | 2014-03-07 | 2018-11-28 | Rapiscan Systems Inc | Detectores de banda ultra ancha. |
CN105293004A (zh) * | 2014-07-30 | 2016-02-03 | 天津市华旭盛泰科技有限公司 | 一种滴灌管检测拍照系统 |
CN104297808A (zh) * | 2014-11-07 | 2015-01-21 | 天津重方科技有限公司 | 一种快速反散射立体飞点扫描仪 |
US10134254B2 (en) | 2014-11-25 | 2018-11-20 | Rapiscan Systems, Inc. | Intelligent security management system |
US10345479B2 (en) | 2015-09-16 | 2019-07-09 | Rapiscan Systems, Inc. | Portable X-ray scanner |
GB2572700A (en) | 2016-09-30 | 2019-10-09 | American Science & Eng Inc | X-Ray source for 2D scanning beam imaging |
CN108227027B (zh) * | 2017-12-29 | 2020-12-01 | 同方威视技术股份有限公司 | 车载背散射检查系统 |
CN108008458B (zh) * | 2017-12-29 | 2020-09-08 | 同方威视技术股份有限公司 | 车载背散射检查系统 |
KR20230011231A (ko) * | 2021-07-13 | 2023-01-20 | 한국전자통신연구원 | 멀티 소스 기반 후방산란 엑스선 영상 장치 |
CN115609018A (zh) * | 2022-11-02 | 2023-01-17 | 广州润合光电科技有限公司 | 同步质检的金属3d打印装置 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE28544E (en) * | 1971-07-07 | 1975-09-02 | Radiant energy imaging with scanning pencil beam | |
US4239969A (en) * | 1978-11-16 | 1980-12-16 | North American Philips Corporation | Article inspection apparatus with protective chamber having article-loading facility |
US4454605A (en) * | 1982-01-25 | 1984-06-12 | Delucia Victor E | Modular X-ray inspection apparatus |
US4530006A (en) * | 1982-06-03 | 1985-07-16 | North American Philips Corporation | Intrinsic object sensing in a digital fan beam X-ray inspection system |
US4799247A (en) * | 1986-06-20 | 1989-01-17 | American Science And Engineering, Inc. | X-ray imaging particularly adapted for low Z materials |
JPS6367552A (ja) * | 1986-09-10 | 1988-03-26 | Hitachi Medical Corp | X線検査装置 |
EP0311177B1 (de) * | 1987-10-05 | 1993-12-15 | Philips Patentverwaltung GmbH | Anordnung zur Untersuchung eines Körpers mit einer Strahlenquelle |
DE3733599A1 (de) * | 1987-10-05 | 1989-04-20 | Philips Patentverwaltung | Anordnung zur untersuchung eines koerpers mit einer strahlenquelle |
GB8807813D0 (en) * | 1988-03-31 | 1988-07-13 | Cogent Ltd | Detection system for explosives |
DE58906047D1 (de) * | 1989-08-09 | 1993-12-02 | Heimann Systems Gmbh & Co | Vorrichtung zum Durchstrahlen von Gegenständen mittels fächerförmiger Strahlung. |
US5022062A (en) * | 1989-09-13 | 1991-06-04 | American Science And Engineering, Inc. | Automatic threat detection based on illumination by penetrating radiant energy using histogram processing |
-
1991
- 1991-05-31 JP JP3129905A patent/JPH04353792A/ja active Pending
-
1992
- 1992-05-11 US US07/881,297 patent/US5260982A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-05-22 DE DE4216929A patent/DE4216929C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH04353792A (ja) | 1992-12-08 |
US5260982A (en) | 1993-11-09 |
DE4216929A1 (de) | 1992-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4216929C2 (de) | Einrichtung zur Abbildung eines Gegenstandes mittels gestreuter Strahlung | |
DE19604802C2 (de) | Abbildungssystem und Verfahren zum Erzeugen einer Querschnittsabbildung eines Objekts | |
DE102006023309B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Materialen mittels Schnellneutronen und eines kontinuierlichen spektralen Röntgenstrahles | |
DE3028949C2 (de) | ||
DE69624685T2 (de) | Einrichtung zur roentgenstrahlenuntersuchung | |
EP1241470B1 (de) | Anordnung zum Messen des Impulsübertragungsspektrums von in einem Untersuchungsbereich für Behältnisse elastisch gestreuten Röntgenquanten | |
DE202013011333U1 (de) | Gerüstlose CT-Vorrichtung | |
EP0247491A1 (de) | Röntgenscanner | |
DE2363197A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auffinden von gefaehrlichen gegenstaenden und/oder wertvollen metallen oder dergleichen mittels roentgenstrahlen | |
EP1672359B1 (de) | Verfahren zum Messen des Impulsübertragungsspektrums von elastisch gestreuten Röntgenquanten | |
DE102013004503A1 (de) | Röntgenstrahltopographievorrichtung | |
DE2344579B2 (de) | Vorrichtung zum Feststellen von Fehlern in einer Materialbahn | |
CH684656A5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen und Auswerten von Kanten an Gegenständen. | |
CH616581A5 (de) | ||
EP0716287A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zum Messen einer Lage von Bahnen oder Bogen | |
DE102004014445B4 (de) | Sekundärkollimator für eine Röntgenstreuvorrichtung sowie Röntgenstreuvorrichtung | |
DE102008043210A1 (de) | Prüfsystem, Prüfverfahren, CT-Gerät und Nachweisvorrichtung | |
CH630176A5 (en) | Method of producing a tomogram and device for tomographically investigating an object | |
EP1672358B1 (de) | Anordnung zum Messen des Impulsübertragungsspektrums von elastisch gestreuten Röntgenquanten sowie Verfahren zur Bestimmung dieses Impulsübertragungsspektrums | |
DE19913929A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen von Eigenschaften einer Materialbahn | |
DE10125454B4 (de) | Gerät zur Röntgenanalyse mit einem Mehrschichtspiegel und einem Ausgangskollimator | |
DE3789813T2 (de) | Pulverdiffraktionsverfahren und -vorrichtung. | |
DE102004060612B4 (de) | Anordnung zum Messen des Impulsübertragungsspektrums von elastisch gestreuten Röntgenquanten | |
DE2251915A1 (de) | Vorrichtung zum feststellen von flekken oder fehlern in einer oberflaeche | |
DE102004060611B4 (de) | Anordnung zum Messen des Impulsübertragungsspektrums von elastisch gestreuten Röntgenquanten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G03B 42/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |