DE417746C - Mit Sperrnasen fuer beide Arbeitsseiten versehene Feststellvorrichtung fuer die Pflugkoerper von Kehrpfluegen - Google Patents
Mit Sperrnasen fuer beide Arbeitsseiten versehene Feststellvorrichtung fuer die Pflugkoerper von KehrpfluegenInfo
- Publication number
- DE417746C DE417746C DEST37397D DEST037397D DE417746C DE 417746 C DE417746 C DE 417746C DE ST37397 D DEST37397 D DE ST37397D DE ST037397 D DEST037397 D DE ST037397D DE 417746 C DE417746 C DE 417746C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking
- plow
- plow frame
- bracket
- working
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B3/00—Ploughs with fixed plough-shares
- A01B3/50—Self-propelled ploughs
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine mit Sperrnasen für beide Arbeitsseiten versehene Feststellvorridhtung
für die Pflugkörper von Kehrpflügen, insbesondere solchen, die durch Motorkraft angetrieben werden. Bei den meisten
Kehrpflügen wird der Pflug um eine Längsmittelachse gedreht und durch eine Verriegelungsvorrichtung
in den beiden Arbeitsstellungen sowie in der Ruhelage gesperrt. Es sind ίο Feststellvorrichtungen dieser Art bekannt, bei
denen ein mit Sperrnasen versehener Sperrbüge] mit dem Pflugrahmen fest verbunden
ist und an dessen Drehung teilnimmt. Befindet sich der Sperrbügel in der unteren Stellung,
so wird die Bodenfreiheit vermindert und die Stopfgefahr vergrößert. Außerdem besteht bei
den bekannten Anordnungen der Nachteil, daß sich der in der Ruhestellung entriegelte Pflugrahmen
mit den Körpern nach der falschen Seite drehen kann, daß also die falsche Körpergruppe
in Arbeitsstellung gebracht wird.
Durch die vorliegende Erfindung sollen die den bekannten Anordnungen anhaftenden]
Nachteile behoben werden, und es soll eine Einrichtung geschaffen werden, die sich leicht
einstellen läßt und ein falsches Drehen der Körper ausschließt.
Im wesentlichen besteht die Erfindung in der Anordnung eines an der Drehung des
Pflugrahmens nicht teilnehmenden, ausschwingbaren Sperrstückes mit Sperrnasen für
die Arbeits- und Ruhestellungen des Pflugrahmens, wobei die Sperrnasen durch Ausschwingen
des Sperrstückes abwechselnd in die Bahn und aus der Bahn von Anschlägen des Pflugrahmens gebracht werden. Das
Sperrstück behält also stets die gleiche Höhenlage am Pfluge. Dadurch, daß die Sperrnasen
abwechselnd in die Bahn und aus der Bahn von Anschlägen des Pflugrahmens gebracht
werden, wird dieser nur für die jeweils beabsichtigte Drehrichtung frei. Zweckmäßig ist
das Sperrstück für beide Arbeitsseiten mit Sperrnasen für die Ruhestellung und die
Arbeitsstellung des Pfluges versehen, wobei durch Ausschwingen des Sperrstückes, in der
Ruhestellung des Pfluges, die" Sperrnasen den Pflugrahmen nur auf derjenigen Seite freigeben,
nach der er gedreht werden soll.
Gemäß der Erfindung ist das Sperrstück mit der Höhenstellvorrichtung für den Pflugrahmen
oder einem anderen Teil, "der nicht an der Drehung des Pfluges teilnimmt, verbunden,
wodurch erreicht wird, daß die Lage des Sperrstückes in bezug auf den Pflugrahmen,
bei jeder Höhenlage des letzteren, die gleiche bleibt.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform und in
Verbindung mit einem Motorpflug dargestellt.
Abb. ι zeigt den Motorpflug in Seitenansicht und
Abb. 2 im Grundriß.
Abb. 3 ist eine Hinteransicht, die die verschiedenen Stellungen des Pflugkörpers zeigt. 6g
Abb. 4 zeigt die Einrichtung nach der Erfindung in größerem Maßstabe in Seitenansicht.
Abb. 5 ist ein senkrechter Schnitt nach Linie I-I der Abb. 4.
Abb. 6 ist ein wageredhter Schnitt nach Linie II-II der Abb. 4.
Abb. 7 ist eine der Abb. 5 entsprechende Darstellung, die die Teile in einer anderen
Lage zueinander zeigt.
Der Pflugrahmen 1, der die beiden Pflugkörpergruppen
2 und 21 trägt, ist im Fahrgestell 3 um die wagerechten Zapfen 4 drehbar.
Der vordere Zapfen 4 (Abb. 4) ist mittels einer Spindel 5 in der Höhe verstellbar. Mit
Claims (5)
1. Mit Sperrnasen für beide Arbeitsseiten versehene Feststellvorrichtung für
die Pflugkörper von Kehrpflügen, gekennzeichnet durch ein an der Drehung des Pflugrähmens nicht teilnehmendes, ausschwingbares
Sperrstück mit Sperrnasen für die Arbeits- und Ruhestellungen des Pflugrahmens, die durch Ausschwingen des
Sperrstückes abwechselnd in die Bahn und aus der Bahn von Anschlägen des Pflugrahmens
gebracht werden.
2. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrstück
für beide Arbeitsseiten mit Sperrnasen für die Ruhestellung und die Arbeitsstellung
des Pfluges versehen ist und daß beim Ausschwingen des Sperrstückes, in der Ruhestellung des Pfluges, die Sperrnasen
den Pflugrahmen nur auf derjenigen Seite freigeben, nach der er gedreht go werden soll.
3. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen nach Art einer
Ankerhemmung schwingenden Bügel (7), der sowohl innen als auch außen mit Sperrnasen
(8, 81 und 9, 91) versehen ist, von denen die einen in und die anderen außer
Sperrstellung beim Ausschwingen des Bügels gelangen.
4. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrstück
(7) mit der Höhenstellvorrichtung des Pflugrahmens verbunden ist und bei jeder Stellung des Pflugrahmens die gleiche
Höhenlage zu den am Pflugrahmen angeordneten Anschlägen (82, q~) behält.
5. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das
Ausschwingen des Sperrstückes (7) mittels eines Hebels (11) erfolgt, auf dem sich
das Sperrstück bei der Höhenverstellung des Pflugrahmens verschiebt.
Hierzu 1 RIatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST37397D DE417746C (de) | Mit Sperrnasen fuer beide Arbeitsseiten versehene Feststellvorrichtung fuer die Pflugkoerper von Kehrpfluegen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST37397D DE417746C (de) | Mit Sperrnasen fuer beide Arbeitsseiten versehene Feststellvorrichtung fuer die Pflugkoerper von Kehrpfluegen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE417746C true DE417746C (de) | 1925-08-18 |
Family
ID=7462920
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST37397D Expired DE417746C (de) | Mit Sperrnasen fuer beide Arbeitsseiten versehene Feststellvorrichtung fuer die Pflugkoerper von Kehrpfluegen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE417746C (de) |
-
0
- DE DEST37397D patent/DE417746C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1482818C3 (de) | Mähdrescher mit abnehmbarem Mähtisch | |
DE417746C (de) | Mit Sperrnasen fuer beide Arbeitsseiten versehene Feststellvorrichtung fuer die Pflugkoerper von Kehrpfluegen | |
DE1156595B (de) | Schlepper mit einer Ackerschiene | |
DE2240335A1 (de) | Drehpflug | |
DE2018904C3 (de) | Pendeltast- und Transportrad für Drehpflüge | |
DE911677C (de) | Hangsteuerung fuer Anbaugeraete, insbesondere Heuerntemaschinen | |
DE928131C (de) | Landwirtschaftliche Maschine fuer Traktorzug | |
DE880809C (de) | Anordnung zur Erzielung eines selbsttaetigen Seitenwechsels von seitlich neben der Schlepperspur angebrachten Anhaengegeraeten fuer Schlepperkehrpfluege u. dgl. | |
DE321793C (de) | Gesteuertes Stuetzrad fuer von Hand gesteuerte, aber durch Zugtiere gezogene Gefaehrte | |
DE706634C (de) | Vorrichtung zum Wenden des Pflugscharkoerpers auf dem Grindel | |
DE344921C (de) | Kehrpflug, dessen Pflugschare durch einen quer zur Fahrtrichtung verschwenkbaren Doppelhebel im Gleichgewicht gehalten und verstellt werden | |
DE822627C (de) | Wechselpflug, insbesondere Anbauwechselpflug | |
DE342118C (de) | Lenkvorrichtung fuer Wagen | |
DE447093C (de) | Pfluganordnung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE469984C (de) | Antriebvorrichtung fuer die Platinen- oder Nadelscheibe an Rundstrickmaschinen | |
DE536028C (de) | Gelenkige Verbindung zwischen Zugwagen und Anhaenger mit zwei kreuzweise angeordneten Lenkern | |
DE362833C (de) | Vorrichtung zum Kuppeln von Zugwagen mit Anhaenger | |
DE864933C (de) | Schlepperpflug mit seitenverstellbarer Zugschiene | |
DE471620C (de) | Misch- und Knetmaschine mit ausfahrbarer und kippbarer Mulde | |
DE543921C (de) | Verschiebbare Anhaengevorrichtung fuer an Zugmaschinen anzuhaengende Bodenbearbeitungsgeraete | |
DE954029C (de) | Zugvorrichtung zwischen Traktor und Anhaenger | |
AT98268B (de) | An einem Pflug befestigbare Sävorrichtung. | |
AT58452B (de) | Mehrschariger Kehrpflug. | |
DE1177393B (de) | Breitenstelleinrichtung fuer Anbau-Drehpfluege | |
DE360014C (de) | Aus mehreren Raederpfluegen zusammengesetzter Anhaengepflug |