DE4122307A1 - Verfahren zur ermittlung von programmsteuerungs-parametern fuer haushalt-waschmaschinen - Google Patents
Verfahren zur ermittlung von programmsteuerungs-parametern fuer haushalt-waschmaschinenInfo
- Publication number
- DE4122307A1 DE4122307A1 DE4122307A DE4122307A DE4122307A1 DE 4122307 A1 DE4122307 A1 DE 4122307A1 DE 4122307 A DE4122307 A DE 4122307A DE 4122307 A DE4122307 A DE 4122307A DE 4122307 A1 DE4122307 A1 DE 4122307A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laundry
- level
- time
- drum
- water supply
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F34/00—Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F34/14—Arrangements for detecting or measuring specific parameters
- D06F34/18—Condition of the laundry, e.g. nature or weight
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2103/02—Characteristics of laundry or load
- D06F2103/04—Quantity, e.g. weight or variation of weight
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2103/02—Characteristics of laundry or load
- D06F2103/06—Type or material
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2103/38—Time, e.g. duration
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2105/00—Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2105/46—Drum speed; Actuation of motors, e.g. starting or interrupting
- D06F2105/48—Drum speed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung von
Programmsteuerungs-Parametern für Haushalt-Waschmaschinen nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Am Markt erhältliche Haushalt-Waschmaschinen der in Rede stehenden Art
besitzen durchwegs eine gesonderte Benutzertaste für kleinere
Wäschemengen. Diese Taste ist allgemein unter der Bezeichnung
"1/2 Taste" bekannt und bewirkt einen speziellen, für kleine Füllmengen
optimierten Wasch-, Spül- und Schleuder-Programmablauf. (AEG Prospekt
1991 "Waschautomaten,Trockner, Schleudern").
Vergißt nun der Benutzer das Betätigen der "1/2 Taste" wird zwangsläufig
mit unnötig viel Wasser und mit zu hohem Energieverbrauch eine kleine
Wäschemenge behandelt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, wäschespezifische Kenngrößen
zu erfassen, mit deren Hilfe das Gerät selbsttätig, d. h. ohne
Benutzerführung erkennt, ob ein Arbeitsprogramm für kleine oder große
Wäschemengen erforderlich ist und zugleich die Wäscheart
mitberücksichtigt.
Diese Aufgabe gemäß der Erfindung wird durch die kennzeichnenden
Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen
der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die durch das erfindungsgemäße Verfahren erzielbaren Vorteile ergeben
sich bereits teilweise aus der Aufgabenstellung. Es sind dies in erster
Linie Wasser-und Energieeinsparungen. Als weiterer Vorteil ist
anzusehen, daß ein Entfall der "1/2 Taste" ermöglicht wird. Hieraus
resultiert ein erhöhter Bedienungskomfort des Gerätes.
Wasch- und Schleuderprogramme werden jeder Wäschemenge und Wäscheart
optimal angepaßt. Die Restfeuchte der ausgeschleuderten Wäsche ist immer
konstant.
Das Verfahren wird nachfolgend anhand eines Diagramms beschrieben.
Die dargestellte Kurve veranschaulicht das geregelte Wasser- oder
Laugenniveau N der Wäschetrommel in Abhängigkeit von der
Wasserzulaufzeit bzw. der Wäschesaugzeit ts.
Innerhalb der Zeitspanne t1 (min) werde eine stillstehende, mit
trockener Wäsche beladene Trommel bis zum Abschalten eines Druckwächters
erstmals auf das Arbeitsniveau NA befüllt. Da die Zulaufgeschwindigkeit
Q (Liter pro Minute) mengengeregelt und damit unabhängig vom
Wasserleitungsdruck konstant ist, bestimmt besagte Zeitspanne t1 das Maß
für die zum Programmbeginn in der Trommel befindliche erstmalige
Wassermenge (t1 x Q = Wassermenge in Litern). Die Zulaufgeschwindigkeit
Q ist herstellerseits durch den Einsatz genau kalibrierter
Durchflußmengenregler vorgegeben. Das Waschgut wird nun je nach Menge
und wäscheartspezifischer Saugfähigkeit innerhalb einer bestimmten
Zeitspanne den Wasserstand erstmals vom Arbeitsniveau NA auf das
Wiedereinschaltniveau NE des Druckwächters absenken. Dieser Vorgang
spielt sich innerhalb der Zeitspanne tS1, der ersten
Wäschesaugzeit ab. Die Länge der Zeitspanne tS1 stellt bei
stillstehender Trommel ein Maß für die Wäschesaugfähigkeit und somit für
die Wäscheart dar.
Anschließend wird innerhalb der Zeitspanne tK, der Nachfüllzeit wiederum
bis zum Arbeitsniveau NA nachgefüllt. Ein erneutes Absinken auf das
Wiedereinschaltniveau NE erfolgt innerhalb der Zeitspanne tS2, der
zweiten Wäschesaugzeit, wobei nun die Zeitspanne tS2 und die
nachfolgenden Zeitspannen tS3 bis tS gegenüber der ersten
Wäschesaugzeit tS1 mit zunehmender Wäschesättigung immer länger währen.
Die Nachfüllzeiten tK sind konstant und werden von der
Schaltdifferenz des Druckwächters bestimmt. Das Nachsaugen und das
Regelspiel des Druckwächters dauern solange an bis die Wäsche mit Lauge
gesättigt ist und das Maß ihrer gebundenen Flotte erreicht hat. Die
Anzahl der Nachtaktungen oder die Gesamtzahl der Nachfüllzeiten tK sind
ein Kriterium für die Größe der eingefüllten Wäschemenge.
Die Wäschemenge kann auch bei reversierender Trommel aus der
Zeitdifferenz zwischen der zweiten Wäschesaugzeit tS2 und der ersten
Wäschesaugzeit tS1 ermittelt werden (ΔtS21=tS2-tS1).
Mit Hilfe der zu Programmbeginn erfaßten und bereits erwähnten
wäschespezifischen Parametern:
Erstmalig zulaufende Wassermenge aufgrund der Zeitspanne t1
Wäscheart aufgrund der ersten Wäschesaugzeit tS1 bei stillstehender Trommel,
Wäschemenge aufgrund der Anzahl der Nachfüllvorgänge (bzw. Gesamtzahl der Nachfüllzeiten tK oder Gesamtzahl der Wäschesaugzeiten tSn) und alternativ
Wäschemenge aufgrund der zeitlichen Differenz ΔtS21 bei reversierender Trommel
wird nun die erforderliche Wassermenge und die Anzahl der Waschgänge für den Programmabschnitt "Waschen", die erforderliche Wassermenge und die Anzahl der Spülgänge für den Programmabschnitt "Spülen" ermittelt und das Drehzahlprofil (stufenweise Veränderung und zeitliche Vorgabe der Trommelumdrehungszahlen) im Programmabschnitt "Schleudern" dem jeweiligen Waschgut nach Art und Menge optimal angepaßt. Solcherart gesteuerte Schleudergänge erbringen eine konstante Wäscherestfeuchte (Prozent).
Wäscheart aufgrund der ersten Wäschesaugzeit tS1 bei stillstehender Trommel,
Wäschemenge aufgrund der Anzahl der Nachfüllvorgänge (bzw. Gesamtzahl der Nachfüllzeiten tK oder Gesamtzahl der Wäschesaugzeiten tSn) und alternativ
Wäschemenge aufgrund der zeitlichen Differenz ΔtS21 bei reversierender Trommel
wird nun die erforderliche Wassermenge und die Anzahl der Waschgänge für den Programmabschnitt "Waschen", die erforderliche Wassermenge und die Anzahl der Spülgänge für den Programmabschnitt "Spülen" ermittelt und das Drehzahlprofil (stufenweise Veränderung und zeitliche Vorgabe der Trommelumdrehungszahlen) im Programmabschnitt "Schleudern" dem jeweiligen Waschgut nach Art und Menge optimal angepaßt. Solcherart gesteuerte Schleudergänge erbringen eine konstante Wäscherestfeuchte (Prozent).
Arbeitsprogramme, bei welchen selbsttätig Wassermengen und
Waschprogrammabläufe bestimmt werden, steuert man mit sogenannter
"Fuzzy"-Control bzw. "Fuzzy"-Logic.
Claims (4)
1. Verfahren zur Ermittlung von Programmsteuerungs-Parametern für
Haushalt-Waschmaschinen mit einer Drehzahlelektronik, mit einer
reversierbar angetriebenen Wäschetrommel, mit einem
leitungsdruckunabhängig geregelten Wasserzulauf und mit einer
Niveausteuerung, gekennzeichnet durch folgende Merkmale,
- - daß zum Programmbeginn und bei noch stillstehender und beladener Wäschetrommel die Zeitspanne (t1) bis zum erstmaligen Erreichen des Arbeitsniveaus (NA) gemessen wird,
- - daß nach dem Erreichen des Arbeitsniveaus (NA) die erste Wäschesaugzeit (tS1) bis zum Absinken auf das Wiedereinschaltniveau (NE) gemessen wird,
- - daß bei jetzt reversierender Wäschetrommel die unmittelbar darauffolgende zweite Wäschesaugzeit (tS2) gemessen wird,
- - daß der zeitliche Unterschied (Δ tS21) zwischen der zweiten und der ersten Wäschesaugzeit (tS2,- tS1) bestimmt wird,
- - daß die Anzahl aller Nachfüllvorgänge vom Wiedereinschaltniveau (NE) bis zum Arbeitsniveau (NA) anhand der Anzahl der Nachfüllzeiten (tK), der Anzahl der Wäschesaugzeiten (tSn) oder durch die Anzahl der Schaltspiele des Niveaureglers ermittelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe der
wäschespezifischen Kenngrößen (t1, tS1, ΔtS21), der Anzahl
(tK) bzw. der Anzahl (tSn) die Anzahl der Waschgänge und die hierfür
erforderliche Wassermenge festgelegt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe der
wäschespezifischen Kenngrößen ( t1, tS1, Δ tS21) die Anzahl der
Spülgänge und die hierfür erforderliche Wassermenge festgelegt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe der
wäschespezifischen Kenngrößen (t1, tS1, Δ tS21)
das Drehzahlprofil während des Schleudergangs bestimmt wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4122307A DE4122307A1 (de) | 1991-07-05 | 1991-07-05 | Verfahren zur ermittlung von programmsteuerungs-parametern fuer haushalt-waschmaschinen |
FR929208090A FR2678959B1 (fr) | 1991-07-05 | 1992-07-01 | Procede pour determiner les parametres de programmation de machines a laver domestiques. |
ITMI921623A IT1255455B (it) | 1991-07-05 | 1992-07-02 | Procedimento per la determinazione di parametri di comando a programmaper macchine lavatrici domestiche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4122307A DE4122307A1 (de) | 1991-07-05 | 1991-07-05 | Verfahren zur ermittlung von programmsteuerungs-parametern fuer haushalt-waschmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4122307A1 true DE4122307A1 (de) | 1993-01-14 |
Family
ID=6435521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4122307A Withdrawn DE4122307A1 (de) | 1991-07-05 | 1991-07-05 | Verfahren zur ermittlung von programmsteuerungs-parametern fuer haushalt-waschmaschinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4122307A1 (de) |
FR (1) | FR2678959B1 (de) |
IT (1) | IT1255455B (de) |
Cited By (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0616068A1 (de) * | 1993-02-11 | 1994-09-21 | AEG Hausgeräte GmbH | Trommelwaschmaschine mit einer Programmablaufsteuereinrichtung |
EP0644291A1 (de) * | 1993-09-17 | 1995-03-22 | AEG Hausgeräte GmbH | Verfahren zur Ermittlung wäschespezifischer Parameter in Haushalt-Waschmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
EP0649932A1 (de) * | 1993-10-26 | 1995-04-26 | MERLONI ELETTRODOMESTICI S.p.A. | Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Wäschemenge und/oder der Wäscheart in einer Waschmachine |
EP0649933A1 (de) * | 1993-10-26 | 1995-04-26 | MERLONI ELETTRODOMESTICI S.p.A. | Waschmaschine mit gesteuertem Waschmittelverbrauch und Steuerungsverfahren |
DE4431654A1 (de) * | 1994-09-06 | 1996-03-07 | Miele & Cie | Verfahren zum Füllen eines Laugenbehälters einer Waschmaschine |
US5507054A (en) * | 1993-10-25 | 1996-04-16 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh | Method for determining the mass of wet laundry in a laundry drum |
DE4438760A1 (de) * | 1994-10-29 | 1996-05-02 | Miele & Cie | Verfahren zur Ermittlung einer von der Wäscheart und der Wäschemenge abhängigen Beladungsstufe |
EP0787848A1 (de) * | 1996-02-05 | 1997-08-06 | Merloni Elettrodomestici S.p.A. | Verfahren zum Bestimmen der Wäschemenge und/oder der Wäscheart in einer Waschmaschine |
EP0835955A2 (de) † | 1996-10-10 | 1998-04-15 | Miele & Cie. GmbH & Co. | Programmgesteuerte Waschmaschine |
DE19641819A1 (de) * | 1996-10-10 | 1998-04-16 | Miele & Cie | Programmgesteuerte Waschmaschine |
DE19538291C2 (de) * | 1995-10-14 | 2001-07-12 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Verfahren zur Ermittlung des Wasseraufnahmegrades von Wäsche |
DE4313814B4 (de) * | 1993-04-27 | 2004-09-30 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Automatisch gesteuerte Haushaltmaschine zum Waschen und Spülen von Wäsche |
WO2006018382A1 (de) * | 2004-08-16 | 2006-02-23 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Programmgesteuerte waschmaschine |
EP1679398A1 (de) * | 2005-01-06 | 2006-07-12 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Waschmaschine und Verfahren zur Steuerung der Wasserzufuhr dieser Waschmaschine |
WO2006097362A1 (de) * | 2005-03-17 | 2006-09-21 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Benetzungsprozess für die wäsche in einer programmgesteuerten waschmaschine |
WO2007003593A1 (de) * | 2005-06-30 | 2007-01-11 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zur bestimmung eines bekleidungsgewichts in einer waschmaschine und waschmaschine zur durchführung des verfahrens |
DE19653202B4 (de) * | 1996-12-19 | 2009-11-26 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Steuerverfahren zum Steuern eines Haushaltsgerätes |
US7930787B2 (en) | 2008-03-31 | 2011-04-26 | Whirlpool Corporation | Method for determining load size and/or setting water level in a washing machine |
US7930786B2 (en) | 2008-03-31 | 2011-04-26 | Whirlpool Corporation | Method for determining load size and/or setting water level in a washing machine |
US8151393B2 (en) | 2008-05-23 | 2012-04-10 | Lg Electronics Inc. | Washing machine and method of controlling a washing machine |
US8220093B2 (en) | 2008-05-23 | 2012-07-17 | Lg Electronics Inc. | Washing machine and method of controlling a washing machine |
ITRN20110008A1 (it) * | 2011-02-11 | 2012-08-12 | Indesit Co Spa | Metodo di caricamento di un liquido di lavaggio in una macchina di lavaggio panni |
US8245342B2 (en) | 2008-07-30 | 2012-08-21 | Whirlpool Corporation | Method for determining load size in a washing machine |
US8302232B2 (en) | 2008-05-23 | 2012-11-06 | Lg Electronics Inc. | Washing machine and method of controlling a washing machine |
US8365334B2 (en) | 2008-05-23 | 2013-02-05 | Lg Electronics Inc. | Washing machine and method of controlling a washing machine |
US8381341B2 (en) | 2008-09-12 | 2013-02-26 | Whirlpool Corporation | Method and apparatus for determining load size in a washing machine |
US8679198B2 (en) | 2008-05-23 | 2014-03-25 | Lg Electronics Inc. | Washing machine and method of controlling a washing machine |
US8914930B2 (en) | 2010-04-13 | 2014-12-23 | Whirlpool Corporation | Laundry treating appliance with load amount detection |
US8938835B2 (en) | 2008-05-23 | 2015-01-27 | Lg Electronics Inc. | Washing machine and method of controlling a washing machine |
EP2982793A1 (de) | 2014-08-06 | 2016-02-10 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Verfahren zur Bedienung einer Waschmaschine und Waschmaschine |
DE112005001525B4 (de) | 2004-07-08 | 2018-09-20 | Lg Electronics Inc. | Waschmaschine und Verfahren, um ihr Wasser zuzuführen |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3002786A1 (de) * | 1980-01-26 | 1981-08-06 | Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh | Verfahren und anordnung zur steuerung des programms einer waschmaschine |
DE3030501C2 (de) * | 1980-08-12 | 1985-09-05 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Einrichtung zum Regeln des Wasserstandes in einer Trommelwaschmaschine |
DE3446288A1 (de) * | 1984-12-19 | 1986-06-19 | Licentia Gmbh | Verfahren und anordnung zur programmsteuerung einer waschmaschine |
DE3741792A1 (de) * | 1987-12-10 | 1989-06-22 | Licentia Gmbh | Verfahren zur reduzierung der programmablaufzeiten, insbesondere bei haushaltwaschmaschinen |
DE3909021A1 (de) * | 1989-03-18 | 1990-09-20 | Miele & Cie | Verfahren zur steuerung des programms in einer waeschebehandlungsmaschine |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3030491C2 (de) * | 1980-08-12 | 1985-08-08 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Verfahren zum Bemessen der automatisch zulaufenden Wassermenge und Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens |
-
1991
- 1991-07-05 DE DE4122307A patent/DE4122307A1/de not_active Withdrawn
-
1992
- 1992-07-01 FR FR929208090A patent/FR2678959B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-02 IT ITMI921623A patent/IT1255455B/it active IP Right Grant
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3002786A1 (de) * | 1980-01-26 | 1981-08-06 | Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh | Verfahren und anordnung zur steuerung des programms einer waschmaschine |
DE3030501C2 (de) * | 1980-08-12 | 1985-09-05 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Einrichtung zum Regeln des Wasserstandes in einer Trommelwaschmaschine |
DE3446288A1 (de) * | 1984-12-19 | 1986-06-19 | Licentia Gmbh | Verfahren und anordnung zur programmsteuerung einer waschmaschine |
DE3741792A1 (de) * | 1987-12-10 | 1989-06-22 | Licentia Gmbh | Verfahren zur reduzierung der programmablaufzeiten, insbesondere bei haushaltwaschmaschinen |
DE3909021A1 (de) * | 1989-03-18 | 1990-09-20 | Miele & Cie | Verfahren zur steuerung des programms in einer waeschebehandlungsmaschine |
Cited By (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0616068A1 (de) * | 1993-02-11 | 1994-09-21 | AEG Hausgeräte GmbH | Trommelwaschmaschine mit einer Programmablaufsteuereinrichtung |
DE4313814B4 (de) * | 1993-04-27 | 2004-09-30 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Automatisch gesteuerte Haushaltmaschine zum Waschen und Spülen von Wäsche |
EP0644291A1 (de) * | 1993-09-17 | 1995-03-22 | AEG Hausgeräte GmbH | Verfahren zur Ermittlung wäschespezifischer Parameter in Haushalt-Waschmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
CN1070953C (zh) * | 1993-10-25 | 2001-09-12 | Bsh博施及西门子家用器具有限公司 | 确定洗涤滚筒中的湿洗涤物质量的方法 |
US5507054A (en) * | 1993-10-25 | 1996-04-16 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh | Method for determining the mass of wet laundry in a laundry drum |
EP0649932A1 (de) * | 1993-10-26 | 1995-04-26 | MERLONI ELETTRODOMESTICI S.p.A. | Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Wäschemenge und/oder der Wäscheart in einer Waschmachine |
EP0649933A1 (de) * | 1993-10-26 | 1995-04-26 | MERLONI ELETTRODOMESTICI S.p.A. | Waschmaschine mit gesteuertem Waschmittelverbrauch und Steuerungsverfahren |
DE4431654C2 (de) * | 1994-09-06 | 1998-11-26 | Miele & Cie | Verfahren zum Füllen eines Laugenbehälters einer Waschmaschine |
DE4431654A1 (de) * | 1994-09-06 | 1996-03-07 | Miele & Cie | Verfahren zum Füllen eines Laugenbehälters einer Waschmaschine |
DE4438760A1 (de) * | 1994-10-29 | 1996-05-02 | Miele & Cie | Verfahren zur Ermittlung einer von der Wäscheart und der Wäschemenge abhängigen Beladungsstufe |
DE19538291C2 (de) * | 1995-10-14 | 2001-07-12 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Verfahren zur Ermittlung des Wasseraufnahmegrades von Wäsche |
EP0787848A1 (de) * | 1996-02-05 | 1997-08-06 | Merloni Elettrodomestici S.p.A. | Verfahren zum Bestimmen der Wäschemenge und/oder der Wäscheart in einer Waschmaschine |
DE19641819C2 (de) * | 1996-10-10 | 2000-10-12 | Miele & Cie | Verfahren zum Waschen von Wäscheposten und Waschmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens |
EP0835955A2 (de) † | 1996-10-10 | 1998-04-15 | Miele & Cie. GmbH & Co. | Programmgesteuerte Waschmaschine |
DE19641819A1 (de) * | 1996-10-10 | 1998-04-16 | Miele & Cie | Programmgesteuerte Waschmaschine |
EP0835955B2 (de) † | 1996-10-10 | 2007-06-06 | Miele & Cie. KG | Programmgesteuerte Waschmaschine |
DE19653202B4 (de) * | 1996-12-19 | 2009-11-26 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Steuerverfahren zum Steuern eines Haushaltsgerätes |
DE112005001525B4 (de) | 2004-07-08 | 2018-09-20 | Lg Electronics Inc. | Waschmaschine und Verfahren, um ihr Wasser zuzuführen |
WO2006018382A1 (de) * | 2004-08-16 | 2006-02-23 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Programmgesteuerte waschmaschine |
EA010281B1 (ru) * | 2004-08-16 | 2008-08-29 | Бсх Бош Унд Сименс Хаусгерете Гмбх | Стиральная машина с программным управлением |
EP1679398A1 (de) * | 2005-01-06 | 2006-07-12 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Waschmaschine und Verfahren zur Steuerung der Wasserzufuhr dieser Waschmaschine |
WO2006097362A1 (de) * | 2005-03-17 | 2006-09-21 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Benetzungsprozess für die wäsche in einer programmgesteuerten waschmaschine |
WO2007003593A1 (de) * | 2005-06-30 | 2007-01-11 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zur bestimmung eines bekleidungsgewichts in einer waschmaschine und waschmaschine zur durchführung des verfahrens |
US7930787B2 (en) | 2008-03-31 | 2011-04-26 | Whirlpool Corporation | Method for determining load size and/or setting water level in a washing machine |
US7930786B2 (en) | 2008-03-31 | 2011-04-26 | Whirlpool Corporation | Method for determining load size and/or setting water level in a washing machine |
US8151393B2 (en) | 2008-05-23 | 2012-04-10 | Lg Electronics Inc. | Washing machine and method of controlling a washing machine |
US8220093B2 (en) | 2008-05-23 | 2012-07-17 | Lg Electronics Inc. | Washing machine and method of controlling a washing machine |
DE102009021942B4 (de) | 2008-05-23 | 2019-12-05 | Lg Electronics Inc. | Waschmaschine und Verfahren zum Steuern einer solchen |
US8302232B2 (en) | 2008-05-23 | 2012-11-06 | Lg Electronics Inc. | Washing machine and method of controlling a washing machine |
US8365334B2 (en) | 2008-05-23 | 2013-02-05 | Lg Electronics Inc. | Washing machine and method of controlling a washing machine |
US8679198B2 (en) | 2008-05-23 | 2014-03-25 | Lg Electronics Inc. | Washing machine and method of controlling a washing machine |
US8938835B2 (en) | 2008-05-23 | 2015-01-27 | Lg Electronics Inc. | Washing machine and method of controlling a washing machine |
US8245342B2 (en) | 2008-07-30 | 2012-08-21 | Whirlpool Corporation | Method for determining load size in a washing machine |
US8381341B2 (en) | 2008-09-12 | 2013-02-26 | Whirlpool Corporation | Method and apparatus for determining load size in a washing machine |
US8914930B2 (en) | 2010-04-13 | 2014-12-23 | Whirlpool Corporation | Laundry treating appliance with load amount detection |
EP2487288A1 (de) * | 2011-02-11 | 2012-08-15 | Indesit Company S.p.A. | Verfahren zum Zuführen der Waschflüssigkeit in einer Wäschewaschmaschine |
ITRN20110008A1 (it) * | 2011-02-11 | 2012-08-12 | Indesit Co Spa | Metodo di caricamento di un liquido di lavaggio in una macchina di lavaggio panni |
EP2982793A1 (de) | 2014-08-06 | 2016-02-10 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Verfahren zur Bedienung einer Waschmaschine und Waschmaschine |
US10400378B2 (en) | 2014-08-06 | 2019-09-03 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Method for operating a laundry washing machine and laundry washing machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2678959A1 (fr) | 1993-01-15 |
ITMI921623A1 (it) | 1994-01-02 |
IT1255455B (it) | 1995-10-31 |
ITMI921623A0 (it) | 1992-07-02 |
FR2678959B1 (fr) | 1994-09-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4122307A1 (de) | Verfahren zur ermittlung von programmsteuerungs-parametern fuer haushalt-waschmaschinen | |
DE2917859C2 (de) | Verfahren zum Überwachen und Steuern des Programmablaufes, insbesondere des Wasserzulaufs und/oder der Wasch- bzw. Spülmittelzugabe bei automatischen Wasch- und Geschirrspülmaschinen | |
DE69712380T2 (de) | Verfahren zum Bestimmen der Wäschemenge und/oder der Wäscheart in einer Waschmaschine | |
DE2844755C2 (de) | ||
DE2920492C2 (de) | ||
EP0709512B1 (de) | Verfahren zur Ermittlung einer von der Wäscheart und der Wäschemenge abhängigen Beladungsstufe | |
DE3638498A1 (de) | Programmgesteuerte waschmaschine | |
WO2010115683A1 (de) | Wasserführendes hausgerät mit entsalzungsvorrichtung sowie zugehöriges verfahren | |
DE10062111C1 (de) | Verfahren zum Dosieren von Waschmittel | |
WO2003014453A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer programmierbaren waschmaschine und waschmaschine zur durchführung des verfahrens | |
DE3527724A1 (de) | Trommelwaschmaschine | |
EP0616068B1 (de) | Trommelwaschmaschine mit einer Programmablaufsteuereinrichtung | |
DE69509566T2 (de) | Waschmaschine mit Waschmittelverbrauchssteuerung und Steuerungsverfahren | |
DE10042713C2 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Waschprogramms | |
DE4013450A1 (de) | Verfahren zum spuelen von waesche in einer programmgesteuerten trommelwaschmaschine | |
EP0852929A2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine | |
WO2016156068A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer waschmaschine mit schaumdetektion durch eine trommeldrehzahlauswertung sowie hierzu geeignete waschmaschine | |
WO1985003729A1 (en) | Process and device for washing linen in a drum washing machine | |
EP0837172A1 (de) | Trommelwaschmaschine | |
DE4138636A1 (de) | Verfahren zur bestimmung des wasserbedarfs bei programmgesteuerten waschmaschinen | |
DE3501760A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum waschen von waesche in einer trommelwaschmaschine | |
DE3206563A1 (de) | Steuereinrichtung fuer eine waschmaschine | |
DE10017160C1 (de) | Verfahren zum Spülen von Wäsche in einer Waschmaschine | |
DE4205816C2 (de) | Programmgesteuerte Waschmaschine | |
EP3363942A1 (de) | Wasserzulaufsteuerung und waschautomat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |