DE3446288A1 - Verfahren und anordnung zur programmsteuerung einer waschmaschine - Google Patents
Verfahren und anordnung zur programmsteuerung einer waschmaschineInfo
- Publication number
- DE3446288A1 DE3446288A1 DE19843446288 DE3446288A DE3446288A1 DE 3446288 A1 DE3446288 A1 DE 3446288A1 DE 19843446288 DE19843446288 DE 19843446288 DE 3446288 A DE3446288 A DE 3446288A DE 3446288 A1 DE3446288 A1 DE 3446288A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- washing
- water
- computer
- water level
- evaluator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005406 washing Methods 0.000 title claims abstract description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 28
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims abstract 2
- 239000003599 detergent Substances 0.000 claims description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 abstract 1
- 101150114468 TUB1 gene Proteins 0.000 description 4
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 238000006424 Flood reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F34/00—Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F34/14—Arrangements for detecting or measuring specific parameters
- D06F34/18—Condition of the laundry, e.g. nature or weight
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2103/02—Characteristics of laundry or load
- D06F2103/06—Type or material
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2103/14—Supply, recirculation or draining of washing liquid
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2103/18—Washing liquid level
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2105/00—Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2105/02—Water supply
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2105/00—Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2105/42—Detergent or additive supply
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2105/00—Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2105/52—Changing sequence of operational steps; Carrying out additional operational steps; Modifying operational steps, e.g. by extending duration of steps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
Description
3U6288
EBHZr84/77 - 3 - 18.12.1984
Ku/rl
L i centi a
Patent-Ve rwaltungs-GmbH Frankfurt/Main
Verfahren und Anordnung zur Programmsteuerung einer Waschmaschine
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Programmsteuerung
einer Waschmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches
Bei den Waschmaschinen dieser Art läuft der Waschprozeß in der Regel nach
einem festgeschriebenen Programm ab, welches im Hinblick auf den Wassereinsatz, Zeit der mechanischen Einwirkung, Temperatur und Waschmitteldosierung
auf maximale Anforderungen abgestellt ist. Wünschenswert wäre jedoch die Durchführung eines Waschprogrammes, in dem der tatsächliche
Zustand des Wäschepostens durch direkte oder indirekte Meßeinrichtungen erfaßt und berücksichtigt wird. So ist z.B. neben dem Verschmutzungsgrad des
Waschgutes vor allem ihre Saugfähigkeit eine wesentliche Eigenschaft, die für
den erforderlichen Wasser- und Waschmitteleinsatz beachtet werden muß.
Es sind bereits eine Reihe von Vorschlägen gemacht worden, bei denen die
vorgenannten Kriterien durch Meßeinrichtungen festgestellt werden, um wasser- und waschmittelsparend zu waschen.
So ist z.B. aus der DE-OS 29 20 492 ein Verfahren bekannt geworden, bei
dem zunächst die Masse der Wäschefüllung direkt über Meßfühler ermittelt und aus diesem Wert das vorzugebene Niveau berechnet wird, um dann das
EB-HZ784/77 - 4 - 18.12.1984
Ku/rl
sich tatsächlich einstellende Niveau im Waschbottich zu erfassen und aufgrund
der so erhaltenen Meßwerte die nachfolgenden Waschprozeßkriterien auszuwählen. Dieses Verfahren erfordert ein aufwendiges Meßwert-Erfassungssystem.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile beim Stand der
Technik so weit wie möglich zu beseitigen und eine Waschprogrammoptimierung durch volle Ausnutzung der durch die Sensortechnik gegebenen Möglichkeiten
zu erreichen, die wesentlich über das bei Waschmaschinen dieser Art bisher Übliche liegen soll.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil
des Patentanspruches 1 zu entnehmen.
Zweckmäßige Weiterbildungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den
Unteransprüchen angegeben.
Die von der Meßeinrichtung erfaßten wasserniveauabhangigen Meßwerte und
die Anzahl der über einen Zähler registrierten Waschbottich-Wassernachfüllungen werden als Hinweisgröße für die Saugfähigkeit des Waschgutes
ausgenutzt. Daraus werden dann im Rechner für eine in der Programmsteuerung eingegebene bestimmte Wäscheart die optimalsten Waschprogrammparameter
eine Waschmittelzugabe, Spülwassermenge, Unwuchtgrenze, Waschmechanik, Waschtrommeldrehzahl, Schleuderdurchlaufzeit u.a. für den
folgenden Wasch- und Schleudergang bestimmt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand einer Prinzipskizze in
vereinfachter Form nachfolgend näher erläutert.
Mit 1 ist ein bei Waschmaschinen mit wasserstandsgeregeltem Programmablauf
üblicher Waschbottich (Laugenbehälter) bezeichnet, in dem ein das Waschgut aufnehmende nicht dargestellte Waschtrommel drehbar untergebracht ist. Als
Wasserstandsregler (Meßeinrichtung) für den Waschbottich 1 ist ein Niveau-
EBHZ-84/?7 - 5 - 18.12.1984
Ku/r!
Sensor 2 vorgesehen, dessen Meßleitung 3 am Ablauf 4 des Waschbottichs
angeschlossen ist. Im Ablauf 4 ist eine übliche Entleerungspumpe 5 angeordnet.
Der Zulauf des Frischwassers erfolgt über eine Zuleitung 6, in der
sich ein Ventil 7 (Magnetventil) befindet, dessen jeweilige Offenstellungen zum Zwecke des Wasserzulaufes in den Waschbottich 1 von einem Zähler 8
(Zählelektronik) registriert und die Zählwerte an einen Rechner 9 weitergegeben werden. Die vom Niveau-Sensor 2 erfaßten Wasserniveaumeßwerte
werden einem elektronischen Auswerter 10 gemeldet und gehen nach entsprechender Auswertung in den Rechner 9 ein. Im Ausgang 11 des Rechners
ist eine elektronische Referenzschaltung 12 für den Auswerter 10 gelegt. Durch diese Referenzschaltung werden Störgrößen dem Auswerter 10 durch
den Rechner 9 aufgeschaltet. Solche Störgrößen können sich z.B. aus der Waschtrommelbeschleunigung und der Wasser-Zulaufzeit bis zum Erreichen des
vorgegebenen Sollniveaus beim ersten Einlauf ergeben. Über eine Programmeingabe 13 wird die Wäscheart (Waschgut), mit der die Wäschetrommel
beladen ist, ausgewählt bzw. eingegeben. '
Die Funktionsweise der beschriebenen Anordnung ist folgende:
Es wird angenommen, daß die Wäschetrommel im Waschbottich mit einem
bestimmten Waschgut beladen ist und die Art dieses Waschgutes in der Programmeingabe
13 entsprechend eingegeben worden ist. Mit Starten des Waschprogrammes wird das Einlaß-Ventil 7 geöffnet und der Wassereinlauf
erfolgt, bis der Schaltpunkt für das vorgegebene Sollniveau im Waschbottich erreicht ist. Nunmehr wird das Einlaß-Ventil 7 wieder geschlossen und
gleichzeitig beginnt die Waschbewegung der Wäschetrommel. Durch die übliche reversierende Bewegung der Wäschetrommel wird die Wäsche mehr und mehr
durch-flutet, und sie nimmt je nach Saugfähigkeit der Gewebeart des betreffenden
Waschgutes Wasser auf. Dies hat zur Folge, daß der Wasserstand im Waschbottich 1 sinkt und unterhalb des Sollniveau fällt. Das Einlaß-Ventil
7 wird erneut geöffnet, um durch weiteren Wassereinlauf das vorgegebene Sollniveau im Waschbottich wieder herzustellen. Dieser Nachfüllvorgang kann
sich je nach der Saugfähigkeit des Waschgutes mehrmals wiederholen. Die
EB-HZ;84/7? - 6 - 18.12.1984
Ku/rl
Anzahl der Nachfüllvorgänge werden durch den Zähler 8 registriert und dem
Rechner 9 gemeldet. Die Schwankungen des jeweiligen Wasser-Niveaus im Waschbottich 1, die sich durch die Bewegung des Waschgutes ergeben, werden
dem Auswerter 10 gemeldet und gehen nach entsprechender Auswertung als niveauabhängige Meßgröße in den Rechner 9 ein. Mit Hilfe der vom Zähler 8
und vom Auswerter 10 in den Rechner 9 gelangenden Informationen werden durch diesen dann die Parameter für das weitere Waschprogramm bestimmt
und der Programmein-/-ausgabe 13 gemeldet.
Claims (3)
- EBH Z-84/77 18.12.1984Ku/rlL i c e η t i aPatent-Verwaltungs-GmbH
Frankfurt/MainPate ntansprüchef 1. Verfahren zur Programmsteuerung einer Waschmaschine mit wasserstandsgeregeltem Wasserzulauf, bei der die zu Beginn des Waschprogramms dem Waschbottich zugeflossene Wassermenge durch eine Meßeinrichtung erfaßt wird und bei der in Abhängigkeit von dieser Zulaufmenge verschiedene Waschprozeßkriterien wie Wasserstand, Anzahl der Wasch- bzw. Spülgänge, Waschmitteldosierung u.a. festgelegt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Meßeinrichtung erfaßten wasserniveauabhängigen Meßwerte einem Auswerter zugeführt und durch diesen derart verarbeitet werden, daß die gemessenen Niveau-Schwankungen pro Füilgang im Waschbottich und die Anzahl der über einen Zähler registrierten Waschbottich-Wasser-Nachfüllungen pro Waschabschnitt einem Rechner gemeldet werden und daß diese Meß- und Meldewerte den Maßstab für die Saugfähigkeit der in der Programmsteuerung eingegebenen Wäscheart darstellen und daß daraus im Rechner die einzelnen Waschprogrammparameter für die jeweils eingegebene Wäscheart bestimmt werden. - 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Niveauschwankungsmessung auftretenden Störgrößen durch den Rechner über eine Referenzschaltung dem Auswerter aufgeschaltet werden.EBHZ;84/77 - 2 - 18.12.1984Ku/rl
- 3. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserniveau-Meßeinrichtung (2) ein Auswerter (10) und diesem ein Rechner (9) nachgeordnet ist und im Ausgang (11) des Rechners (9) eine Referenzschaltung (12) für den Auswerter (10) gelegt ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843446288 DE3446288A1 (de) | 1984-12-19 | 1984-12-19 | Verfahren und anordnung zur programmsteuerung einer waschmaschine |
FR8517855A FR2574822A1 (fr) | 1984-12-19 | 1985-12-03 | Procede et dispositif pour la commande par programme d'une machine a laver |
IT23225/85A IT1186450B (it) | 1984-12-19 | 1985-12-16 | Procedimento e disposizione per il comando a programma di una lavatrice |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843446288 DE3446288A1 (de) | 1984-12-19 | 1984-12-19 | Verfahren und anordnung zur programmsteuerung einer waschmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3446288A1 true DE3446288A1 (de) | 1986-06-19 |
Family
ID=6253186
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843446288 Withdrawn DE3446288A1 (de) | 1984-12-19 | 1984-12-19 | Verfahren und anordnung zur programmsteuerung einer waschmaschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3446288A1 (de) |
FR (1) | FR2574822A1 (de) |
IT (1) | IT1186450B (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2624528A1 (fr) * | 1987-12-10 | 1989-06-16 | Licentia Gmbh | Procede pour reduire le temps de deroulement des programmes, en particulier pour des machines a laver domestiques |
EP0331149A2 (de) * | 1988-03-02 | 1989-09-06 | INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. | Vorrichtung zum Steuern der Zufuhr von Flüssigwaschmitteln in einer Waschmaschine |
DE3909021A1 (de) * | 1989-03-18 | 1990-09-20 | Miele & Cie | Verfahren zur steuerung des programms in einer waeschebehandlungsmaschine |
DE3913440A1 (de) * | 1989-04-24 | 1990-10-25 | Bosch Siemens Hausgeraete | Waschmaschine mit einer programmsteuereinrichtung |
EP0461722A1 (de) * | 1990-06-15 | 1991-12-18 | Bauknecht Hausgeräte GmbH | Zulaufmengensteuerung für Spül- und Waschgeräte |
DE4038802A1 (de) * | 1990-12-05 | 1992-06-11 | Bosch Siemens Hausgeraete | Steuerung fuer ein elektrisches hausgeraet |
DE4122307A1 (de) * | 1991-07-05 | 1993-01-14 | Licentia Gmbh | Verfahren zur ermittlung von programmsteuerungs-parametern fuer haushalt-waschmaschinen |
DE4141213A1 (de) * | 1991-12-13 | 1993-06-17 | Bosch Siemens Hausgeraete | Verfahren zum bestimmen der waesche-trockenmasse, des wasserstands und der gebundenen flotte in einer trommelwaschmaschine |
DE4202656A1 (de) * | 1992-01-31 | 1993-08-05 | Licentia Gmbh | Waschmaschine mit einer elektronischen programmsteuereinrichtung |
DE4204046A1 (de) * | 1992-02-12 | 1993-08-19 | Licentia Gmbh | Programmgesteuerte waschmaschine |
EP0649932A1 (de) * | 1993-10-26 | 1995-04-26 | MERLONI ELETTRODOMESTICI S.p.A. | Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Wäschemenge und/oder der Wäscheart in einer Waschmachine |
DE4410589A1 (de) * | 1994-03-26 | 1995-09-28 | Miele & Cie | Verfahren zur Steuerung des Programms einer Waschmaschine |
US5507055A (en) * | 1993-10-25 | 1996-04-16 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh | Method for determining the amount of lanudry in a laundry handling machine |
WO2009068391A1 (de) * | 2007-11-27 | 2009-06-04 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zur regelung eines spülgangs in einem wasserführenden haushaltsgerät |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1014996A3 (nl) * | 2002-07-17 | 2004-08-03 | Ipso Lsg Nv | Werkwijze en inrichting voor het wassen, meer speciaal voor het wassen van producten zoals textiel en dergelijke. |
ITTO20060748A1 (it) * | 2006-10-17 | 2008-04-18 | Indesit Co Spa | Macchina di lavaggio, particolarmente una lavabiancheria, con interfaccia utente semplificata |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2920492A1 (de) * | 1978-06-12 | 1979-12-20 | Schwarzenberg Waschgeraete | Verfahren und einrichtung zur steuerung des waschprozesses in haushaltwaschgeraeten |
FR2474547A1 (fr) * | 1980-01-26 | 1981-07-31 | Miele & Cie | Procede et dispositif permettant de commander le programme d'un lave-linge, dont l'alimentation en eau est fonction de son niveau |
US4480449A (en) * | 1981-06-11 | 1984-11-06 | Whirlpool Corporation | Automatic liquid level control for automatic washers |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2921911C2 (de) * | 1979-05-30 | 1985-07-25 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Steuereinrichtung für Waschmaschinen |
FR2484487A1 (fr) * | 1980-06-13 | 1981-12-18 | Labo Electronique Physique | Procede pour la determination de la nature moyenne du linge introduit dans une machine a laver le linge et mise en oeuvre dudit procede a bord de ladite machine |
-
1984
- 1984-12-19 DE DE19843446288 patent/DE3446288A1/de not_active Withdrawn
-
1985
- 1985-12-03 FR FR8517855A patent/FR2574822A1/fr active Pending
- 1985-12-16 IT IT23225/85A patent/IT1186450B/it active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2920492A1 (de) * | 1978-06-12 | 1979-12-20 | Schwarzenberg Waschgeraete | Verfahren und einrichtung zur steuerung des waschprozesses in haushaltwaschgeraeten |
FR2474547A1 (fr) * | 1980-01-26 | 1981-07-31 | Miele & Cie | Procede et dispositif permettant de commander le programme d'un lave-linge, dont l'alimentation en eau est fonction de son niveau |
DE3002786A1 (de) * | 1980-01-26 | 1981-08-06 | Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh | Verfahren und anordnung zur steuerung des programms einer waschmaschine |
US4480449A (en) * | 1981-06-11 | 1984-11-06 | Whirlpool Corporation | Automatic liquid level control for automatic washers |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2624528A1 (fr) * | 1987-12-10 | 1989-06-16 | Licentia Gmbh | Procede pour reduire le temps de deroulement des programmes, en particulier pour des machines a laver domestiques |
EP0331149A2 (de) * | 1988-03-02 | 1989-09-06 | INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. | Vorrichtung zum Steuern der Zufuhr von Flüssigwaschmitteln in einer Waschmaschine |
EP0331149A3 (en) * | 1988-03-02 | 1990-02-14 | Industrie Zanussi S.P.A. | Apparatus for controlling the supply of liquid detergents in a washing machine, particularly a laundry washing machine |
DE3909021A1 (de) * | 1989-03-18 | 1990-09-20 | Miele & Cie | Verfahren zur steuerung des programms in einer waeschebehandlungsmaschine |
DE3913440A1 (de) * | 1989-04-24 | 1990-10-25 | Bosch Siemens Hausgeraete | Waschmaschine mit einer programmsteuereinrichtung |
EP0461722A1 (de) * | 1990-06-15 | 1991-12-18 | Bauknecht Hausgeräte GmbH | Zulaufmengensteuerung für Spül- und Waschgeräte |
DE4038802A1 (de) * | 1990-12-05 | 1992-06-11 | Bosch Siemens Hausgeraete | Steuerung fuer ein elektrisches hausgeraet |
FR2678959A1 (fr) * | 1991-07-05 | 1993-01-15 | Licentia Gmbh | Procede pour determiner les parametres de programmation de machines a laver domestiques. |
DE4122307A1 (de) * | 1991-07-05 | 1993-01-14 | Licentia Gmbh | Verfahren zur ermittlung von programmsteuerungs-parametern fuer haushalt-waschmaschinen |
DE4141213A1 (de) * | 1991-12-13 | 1993-06-17 | Bosch Siemens Hausgeraete | Verfahren zum bestimmen der waesche-trockenmasse, des wasserstands und der gebundenen flotte in einer trommelwaschmaschine |
DE4141213C2 (de) * | 1991-12-13 | 1996-12-12 | Bosch Siemens Hausgeraete | Verfahren zum Bestimmen der Wäsche-Trockenmasse, des Wasserstands und der gebundenen Flotte in einer Trommelwaschmaschine sowie Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens |
DE4202656A1 (de) * | 1992-01-31 | 1993-08-05 | Licentia Gmbh | Waschmaschine mit einer elektronischen programmsteuereinrichtung |
DE4204046A1 (de) * | 1992-02-12 | 1993-08-19 | Licentia Gmbh | Programmgesteuerte waschmaschine |
US5507055A (en) * | 1993-10-25 | 1996-04-16 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh | Method for determining the amount of lanudry in a laundry handling machine |
CN1079461C (zh) * | 1993-10-25 | 2002-02-20 | Bsh博施及西门子家用器具有限公司 | 洗涤物处理机中洗涤量的确定方法 |
EP0649932A1 (de) * | 1993-10-26 | 1995-04-26 | MERLONI ELETTRODOMESTICI S.p.A. | Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Wäschemenge und/oder der Wäscheart in einer Waschmachine |
DE4410589A1 (de) * | 1994-03-26 | 1995-09-28 | Miele & Cie | Verfahren zur Steuerung des Programms einer Waschmaschine |
DE4410589C2 (de) * | 1994-03-26 | 1998-03-12 | Miele & Cie | Verfahren zur Steuerung des Programms einer Waschmaschine |
WO2009068391A1 (de) * | 2007-11-27 | 2009-06-04 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zur regelung eines spülgangs in einem wasserführenden haushaltsgerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1186450B (it) | 1987-11-26 |
FR2574822A1 (fr) | 1986-06-20 |
IT8523225A0 (it) | 1985-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3002786C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Programmsteuerung einer Waschmaschine | |
DE3446288A1 (de) | Verfahren und anordnung zur programmsteuerung einer waschmaschine | |
DE602004004558T2 (de) | Flottenumwälzende Haushaltswasmaschine mit automatischer Bestimmung des Wäschegewichts, sowie zugehöriges Betriebsverfahren. | |
EP1913192B1 (de) | Verfahren zur bestimmung eines bekleidungsgewichts in einer waschmaschine und waschmaschine zur durchführung des verfahrens | |
DE2844755C2 (de) | ||
DE2917859C2 (de) | Verfahren zum Überwachen und Steuern des Programmablaufes, insbesondere des Wasserzulaufs und/oder der Wasch- bzw. Spülmittelzugabe bei automatischen Wasch- und Geschirrspülmaschinen | |
DE2921911C2 (de) | Steuereinrichtung für Waschmaschinen | |
DE4141213C2 (de) | Verfahren zum Bestimmen der Wäsche-Trockenmasse, des Wasserstands und der gebundenen Flotte in einer Trommelwaschmaschine sowie Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4336350A1 (de) | Verfahren zum Bestimmen der Wäschemenge in einer Wäschebehandlungsmaschine | |
EP0709512B1 (de) | Verfahren zur Ermittlung einer von der Wäscheart und der Wäschemenge abhängigen Beladungsstufe | |
DE2854148A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung der spuelung in einer waschmaschine | |
DE4122307A1 (de) | Verfahren zur ermittlung von programmsteuerungs-parametern fuer haushalt-waschmaschinen | |
DE3030491A1 (de) | Verfahren zum bemessen der automatisch zulaufenden wassermenge und trommelwaschmaschine zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP0517205B1 (de) | Verfahren zur Wasserenthärtung und Haushaltsmaschine, insbesondere Geschirrspüler, zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE3904222A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur programmablaufsteuerung von waschmaschinen | |
DE2938536A1 (de) | Vorrichtung zum steuern des wasserzulaufs zu einer waschmaschine, insbesondere einer haushaltswaschmaschine | |
DE19946245C2 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Waschprogramms | |
DE69827169T2 (de) | Waschverfahren | |
DE69323073T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Optimieren der Waschmittelmenge in einer Waschmaschine, einem Waschtrockner, einer Geschirrspülmaschine oder Dergleichen durch Messung der Wasserhärte | |
DE3840265A1 (de) | Programmgesteuerte waschmaschine | |
DE2501969C3 (de) | Anordnung zur Steuerung von Wasch- und Geschirrspülmaschinen | |
DE4138636C2 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Wasserbedarfs bei programmgesteuerten Waschmaschinen | |
DE3206563A1 (de) | Steuereinrichtung fuer eine waschmaschine | |
DE3146566C2 (de) | Verfahren zum Überwachen der Funktionstüchtigkeit von an ein elektronisches Steuergerät angeschlossenen Arbeitsorganen und Meßwertgebern in einem Haushaltgerät | |
DE4219276A1 (de) | Wasch- oder Geschirrspülmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |