DE4112738A1 - Verfahren zur steuerung und/oder regelung von kraftfahrzeugsystemen - Google Patents
Verfahren zur steuerung und/oder regelung von kraftfahrzeugsystemenInfo
- Publication number
- DE4112738A1 DE4112738A1 DE19914112738 DE4112738A DE4112738A1 DE 4112738 A1 DE4112738 A1 DE 4112738A1 DE 19914112738 DE19914112738 DE 19914112738 DE 4112738 A DE4112738 A DE 4112738A DE 4112738 A1 DE4112738 A1 DE 4112738A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor vehicle
- vehicle
- systems
- controlling
- regulating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title claims abstract description 5
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 title claims abstract 4
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 title 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 abstract description 3
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 abstract description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 3
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/023—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
- B60R16/027—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems between relatively movable parts of the vehicle, e.g. between steering wheel and column
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C23/00—Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
- B60C23/02—Signalling devices actuated by tyre pressure
- B60C23/04—Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
- B60C23/0408—Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/015—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
- B60G17/019—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K28/00—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
- B60K28/10—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle
- B60K28/16—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle responsive to, or preventing, spinning or skidding of wheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/17—Using electrical or electronic regulation means to control braking
- B60T8/171—Detecting parameters used in the regulation; Measuring values used in the regulation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/17—Using electrical or electronic regulation means to control braking
- B60T8/172—Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
- B60T8/1725—Using tyre sensors, e.g. Sidewall Torsion sensors [SWT]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/17—Using electrical or electronic regulation means to control braking
- B60T8/175—Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel spin during vehicle acceleration, e.g. for traction control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/11—Mounting of sensors thereon
- B60G2204/113—Tyre related sensors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2240/00—Monitoring, detecting wheel/tyre behaviour; counteracting thereof
- B60T2240/03—Tyre sensors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2240/00—Monitoring, detecting wheel/tyre behaviour; counteracting thereof
- B60T2240/08—Spare wheel detection; Adjusting brake control in case of spare wheel use
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2530/00—Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
- B60W2530/20—Tyre data
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren nach dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1.
In der Kraftfahrzeugtechnik werden verschiedene Systeme eingesetzt, die
Fahrzeugkomponenten regeln oder steuern und Fahrzeugdaten überwachen
und/oder zur Anzeige bringen. Im folgenden werden einige dieser Systeme
aufgeführt, die von den Eigenschaften der Kraftfahrzeugreifen beeinflußt wer
den.
Beispielsweise wird zur Antriebsschlupfregelung (ASC, ABS u. a.) eine Kenn
linie verwendet, die den Schlupf abhängig vom Drehmoment der Kraftfahrzeug
räder darstellt. Diese Kennlinie ist vom Material, dem Profil, dem Reibwert
und der Dimension (bestimmt durch die Breite, das Querschnittsverhältnis
und den Felgendurchmesser) der Kraftfahrzeugreifen abhängig. Bisher konnte
ein Antriebsschlupfregelsystem jeweils nur für einen bestimmten
Kraftfahrzeugreifentyp optimal abgestimmt werden. Wird ein
Kraftfahrzeugreifen mit anderen Eigenschaften als der für die optimale
Antriebsschlupfregelung vorgesehene für das System verwendet, sind bei
einer Antriebsschlupfregelung Kompromisse einzugehen.
Darüber hinaus sind beispielsweise alle Systeme in Kraftfahrzeugen, die zur
Steuerung oder Regelung die Fahrzeuggeschwindigkeit auswerten, indirekt
von den Eigenschaften der Kraftfahrzeugreifen abhängig. Die Fahrzeugge
schwindigkeit wird häufig aus der Drehzahl des Hinterachsantriebs und dem
Abrollumfang der Kraftfahrzeugreifen berechnet. Der Abrollumfang wird indi
rekt durch die Messung der Umdrehungen des Reifens innerhalb einer vor
gegebenen Fahrstrecke bei einer definierten Geschwindigkeit bestimmt und
hängt wiederum vom Material, dem Profil, dem Reibwert und der Dimension
der Kraftfahrzeugreifen ab. Damit ist eine Geschwindigkeitsberechnung mit
hoher Genauigkeit nur für einen bestimmten Kraftfahrzeugreifentyp möglich.
Ein weiteres Beispiel für ein von den Eigenschaften der Kraftfahrzeugreifen
abhängiges System stellt die Feder- und Dämpferregelung an aktiven Radauf
hängungssystemen dar. Die Kraftfahrzeugreifen beeinflussen durch ihr eigenes
Federungs- und Dämpfungsverhalten diese Feder- und Dämpferregelung. Auch
hier beeinflußt ein Kraftfahrzeugreifen mit anderen Eigenschaften als der für
die optimale Feder- und Dämpferregelung vorgesehene das System negativ.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, auch bei einem Wechsel des Kraftfahr
zeugreifentyps die optimalen Funktionen der Systeme zur Steuerung, Rege
lung, Überwachung oder Anzeige in Kraftfahrzeugen zu gewährleisten, die von
den Eigenschaften der Kraftfahrzeugreifen direkt oder indirekt beeinflußt wer
den.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Pa
tentanspruchs 1 gelöst.
Die hier erläuterten Systeme in Kraftfahrzeugen sind mit elektronischen
Steuergeräten versehen. Jedes dieser Steuergeräte übt seine Funktion(en)
abhängig von verschiedenen Informationen über das Kraftfahrzeug aus. Diese
Informationen erhalten die Steuergeräte von analogen oder digitalen Signalen,
die beispielsweise von Sensoren oder anderen Steuergeräten übermittelt wer
den.
Erfindungsgemäß erhalten diese Steuergeräte ein weiteres Signal (weitere
Signale), das alle über den jeweiligen Kraftfahrzeugreifen zur Verfügung ge
stellten Informationen beinhaltet. Abhängig von den Anforderungen an den
Aufwand und die Kosten bei der Herstellung des Kraftfahrzeugs werden die
Informationen nur eines oder im Extremfall aller vier Kraftfahrzeugreifen von
den Steuergeräten erfaßt und ausgewertet.
Mit diesem erfindungsgemäßen Verfahren können die relevanten Kraftfahr
zeugsysteme nicht nur unabhängig von den verwendeten Kraftfahrzeugreifen
optimal gesteuert oder geregelt, sondern auch durch zusätzliche reifenbezo
gene Funktionen erweitert werden.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist der Gegenstand
des Patentanspruchs 2.
Die Informationen über die Eigenschaften des Kraftfahrzeugsreifens sind mit
tels eines Datenträgers in oder an diesem Kraftfahrzeugreifen selbst
vorgesehen. Der Datenträger wird bereits beim Hersteller des Kraftfahrzeug
reifens in den Kraftfahrzeugreifen integriert. Der Datenträger ist derart ausge
staltet, daß bei der Montage des Kraftfahrzeugreifens keine mechanische oder
galvanische Verbindung zu anderen Teilen des Kraftfahrzeugs hergestellt wer
den muß. Die Information des Datenträgers wird mittels eines dem Typ des
Datenträgers angepaßten Sensorsystems, z. B. eines optischen oder elektro
magnetischen Sensorsystems, von den Steuergeräten erfaßt.
Diese erfindungsgemäße Weiterbildung stellt eine vorteilhafte Art und Weise
dar, die Informationen über die Eigenschaften der Kraftfahrzeugreifen den
Steuergeräten zur Verfügung zu stellen.
Die einzige Figur zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung zur Übertragung
der Information eines Kraftfahrzeugreifens an ein Steuergerät des Kraftfahr
zeugs.
In der Figur ist in aufgeschnittener Darstellung ein Kraftfahrzeugrad 1 mit
einem Reifen (Kraftfahrzeugreifen) 2 gezeigt. Am Reifen 2 ist ein Datenträger
3 vorgesehen, der z. B. durch Einvulkanisierung im Reifen 2 integriert ist. Ein
Sensorsystem 5 ist gegenüber dem Datenträger 3 derart angeordnet, daß
diese Anordnung die Bedingungen erfüllt, die durch die Anpassung des Sen
sorsystems an den Typ des Datenträgers 3 vorgegeben sind. Das Sensor
system 5 steht mit dem Datenträger 3 weder mechanisch, noch galvanisch in
Kontakt. Das Sensorsystem 5 ist über eine Signalleitung mit einem Steuergerät
4 verbunden. Das Steuergerät 4 ist darüber hinaus über drei weitere Signallei
tungen an die Sensorsysteme 6, 7 und 8 der übrigen drei, hier nicht darge
stellten Kraftfahrzeugreifen angeschlossen.
Das Sensorsystem 5 (6, 7 und/oder 8) entnimmt die Information dem Daten
träger 3 und gibt sie an das Steuergerät 4 weiter. Die Kommunikation zwi
schen dem Datenträger 3 und dem Sensorsystem 5 (6, 7 und/oder 8) erfolgt
vorteilhafter Weise elektromagnetisch.
Der Datenträger 3 kann beispielsweise ein integriertes elektronisches Bauteil
sein, das vom Sensorsystem 5 (6, 7 und/oder 8) zur Aussendung seiner In
formation über elektromagnetische Wellen aktiviert wird.
Der Datenträger 3 kann auch aus einem Eisenstreifen mit einer Folge von
Luftspalten bestehen, wobei die Information durch induktive Kopplung vom
Sensorsystem 5 (6,7 und/oder 8) aufgenommen werden kann.
Der Datenträger 3 enthält beispielsweise Informationen über den Hersteller,
das Material, das Profil, die Dimension (die Breite, das Querschnittsverhältnis
und den Felgendurchmesser), die zulässige Höchstgeschwindigkeit und den
Abrollumfang des Kraftfahrzeugreifens. Das Steuergerät 4 liest beispielsweise
alle Informationen in einen dafür vorgesehenen Speicher ein und wertet sie
für seine speziellen Funktionen aus.
Die Information des Datenträgers 3 kann aber auch nur eine Identifikations
nummer sein, über die das Steuergerät 4 aus fest abgespeicherten Daten
sätzen mehrerer Kraftfahrzeugreifentypen den für den verwendeten Kraftfahr
zeugreifen passenden auswählt (z. B. auch nur Kennzeichnung Sommer- oder
Winterreifen).
Im folgenden werden einige Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung be
schrieben, die jeweils von den vom Datenträger 3 gelieferten Informationen
und den im Kraftfahrzeug vorhandenen Systemen abhängen.
Einerseits können die Nachteile der vorhandenen, reifentypabhängigen Sy
steme, beispielsweise der eingangs beschriebenen Systeme, beseitigt werden.
Das Antriebsschlupfregelsystem kann unabhängig von den verwendeten Kraft
fahrzeugreifen eine optimale Regelung durchführen, die Fahrzeuggeschwin
digkeit kann unabhängig von den verwendeten Kraftfahrzeugreifen mit hoher
Genauigkeit bestimmt werden und die Federungs- und Dämpfungseigenschaf
ten der Kraftfahrzeugreifen können in die Feder-und Dämpferregelung der ak
tiven Radaufhängung miteinbezogen werden.
Andererseits können mit Hilfe der Erfindung weitere Systeme und/oder rei
fenbezogene Funktionen für ein Kraftfahrzeug realisiert werden.
Beispielsweise ist eine Warnanzeige für den Fahrer denkbar, wenn das Fahr
zeug die für die Kraftfahrzeugreifen (z. B. Winterreifen) maximal zulässige
Höchstgeschwindigkeit überschritten hat.
Ferner ist ein System zur Erkennung von Reifendiebstahl möglich, wenn der
Datenträger 3 eine einmalige Identifizierungsnummer enthält.
Weiterhin kann die autarke Speicherung der Reifendaten im Datenträger 3
auch für fahrzeugexterne Steuergeräte verwendet werden, z. B. zur automati
schen Montage der Reifen am Kraftfahrzeug.
Das erfindungsgemäße Verfahren bietet demnach vielseitige Einsatzmöglichkei
ten, um die Sicherheit und den Komfort in Kraftfahrzeugen zu erhöhen.
Claims (2)
1. Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung von Kraftfahrzeugsystemen, die
von den Eigenschaften der Kraftfahrzeugreifen abhängen, mit elektroni
schen Steuergeräten, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an einem
Kraftfahrzeugreifen (2) Daten, die die Eigenschaften der
Kraftfahrzeugreifen (2) spezifizieren, zur Verfügung gestellt werden, und
daß diese Daten mittels eines Übertragungssystems an die Steuergeräte
(4) weitergegeben und zur Steuerung und/oder Regelung der
Kraftfahrzeugsysteme ausgewertet werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einem Kraftfahrzeugreifen
(2) ein Datenträger (3) vorgesehen ist, und daß wenigstens ein
Empfänger oder Sensor (5, 6, 7 und/oder 8) der Steuergeräte (4) im
Kraftfahrzeug vorhanden ist, durch den die Daten des Datenträgers (3)
drahtlos abrufbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914112738 DE4112738C2 (de) | 1991-04-18 | 1991-04-18 | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung von Kraftfahrzeugsystemen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914112738 DE4112738C2 (de) | 1991-04-18 | 1991-04-18 | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung von Kraftfahrzeugsystemen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4112738A1 true DE4112738A1 (de) | 1992-10-22 |
DE4112738C2 DE4112738C2 (de) | 2001-10-31 |
Family
ID=6429890
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914112738 Revoked DE4112738C2 (de) | 1991-04-18 | 1991-04-18 | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung von Kraftfahrzeugsystemen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4112738C2 (de) |
Cited By (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0642960A1 (de) * | 1993-09-10 | 1995-03-15 | Automobiles Peugeot | Verfahren zur Winkelgeschwindigkeit-Steuerung eines Kraftfahrzeugrads während einer Bremsphase |
WO1995010427A1 (de) * | 1993-10-11 | 1995-04-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Steuerung für ein kraftfahrzeug |
DE4402136A1 (de) * | 1994-01-26 | 1995-07-27 | Telefunken Microelectron | System zur Bestimmung der Betriebsparamter von Fahrzeugreifen |
DE4430462A1 (de) * | 1994-08-27 | 1996-02-29 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren zum schnellen Erkennen eines Notrades |
DE19546728A1 (de) * | 1995-12-14 | 1997-06-19 | Wabco Gmbh | Niveauregeleinrichtung |
DE19646235C1 (de) * | 1996-11-08 | 1998-04-02 | Continental Ag | Fahrzeugreifen mit einer Einrichtung zur Bestimmung der Kraftschlußverhältnisse |
EP0943534A2 (de) * | 1998-03-17 | 1999-09-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Montagevorrichtung, in einer Fahrzeugzusammenbaustrasse, für Elektronikgeräte für ein Kraftfahrzeug |
WO2000013957A1 (de) * | 1998-06-19 | 2000-03-16 | Zf Lenksysteme Gmbh | Elektrisch unterstützte hilfskraftlenkung für kraftfahrzeuge |
DE19852293A1 (de) * | 1998-11-12 | 2000-05-18 | Bayerische Motoren Werke Ag | Reifendruck-Kontroll-Verfahren für Fahrzeuge |
EP1002676A2 (de) | 1998-11-18 | 2000-05-24 | DaimlerChrysler AG | Verfahren zur Niveauregelung und Radfahrzeug mit einem Niveauregelsystem |
DE19854176A1 (de) * | 1998-11-24 | 2000-05-31 | Joergen Brosow | Vorrichtung zur laufenden Kontrolle des Betriebszustands der Reifen von Kraftfahrzeugen |
WO2000046088A1 (de) * | 1999-02-05 | 2000-08-10 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Kfz-regelungssystem mit einem reifensensor |
WO2002053429A1 (de) * | 2000-12-30 | 2002-07-11 | Robert Bosch Gmbh | System und verfahren zum überwachen von eigenschaften eines reifens |
GB2373224A (en) * | 1998-12-04 | 2002-09-18 | Land Rover Group Ltd | An apparatus for measuring the ride height of a vehicle |
DE10208998A1 (de) * | 2002-02-28 | 2003-09-11 | Daimler Chrysler Ag | Sensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE19900082C2 (de) * | 1999-01-04 | 2003-09-25 | Continental Ag | Reibkraftregelsystem und Fahrzeugluftreifen mit Sensor dafür |
FR2855466A1 (fr) * | 2003-05-28 | 2004-12-03 | Renault Sa | Procede de commande des moyens de pilotage d'un vehicule automobile. |
DE102004016366A1 (de) * | 2004-03-31 | 2005-10-20 | Bayerische Motoren Werke Ag | Überwachungssystem hinsichtlich der an einem Kraftfahrzeug verbauten Fahrzeugreifen |
DE102004045262A1 (de) * | 2004-09-17 | 2006-03-23 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeugreifen mit einer Karkasse und einem integrierten Transponder |
WO2006079384A1 (de) * | 2005-01-28 | 2006-08-03 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Schlupfregelsystem für ein einspuriges kraftfahrzeug |
DE10358105B4 (de) * | 2003-12-12 | 2008-04-30 | Daimler Ag | Verfahren und System zur Erkennung und/oder Überwachung von Rädern eines Kraftfahrzeuges |
DE102008037950A1 (de) * | 2008-08-14 | 2010-02-18 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | System und Verfahren zur Fahrdynamikanpassung eines Fahrzeugs |
FR2949740A1 (fr) * | 2009-09-08 | 2011-03-11 | Bosch Gmbh Robert | Dispositif et procede pour determiner le type de pneumatique equipant un vehicule |
DE10128284B4 (de) * | 2000-12-30 | 2013-03-07 | Robert Bosch Gmbh | System und Verfahren zum Überwachen von Eigenschaften eines Reifens |
WO2017211583A1 (de) * | 2016-06-06 | 2017-12-14 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und steuervorrichtung zum steuern zumindest eines schwingungsdämpfers eines kraftfahrzeugs |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10217215C5 (de) * | 2002-04-18 | 2012-04-19 | Continental Reifen Deutschland Gmbh | Einrichtung zur Überwachung und Identifizierung von Luftreifen |
DE102016222396A1 (de) | 2016-11-15 | 2018-05-17 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeug-Fahrwerks |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1946627B2 (de) * | 1969-09-15 | 1972-07-13 | Fritze, Kurt, 2000 Hamburg | Uebertragungseinrichtung zur drahtlosen uebertragung von mindestens einem messwert, wie druck, temperatur, unwucht usw., zugeordneten signalen |
DE2523488B2 (de) * | 1975-05-27 | 1979-09-27 | Stern-Elektronik Gmbh, 7500 Karlsruhe | Anordnung und Ausbildung der Koppelelemente einer elektronischen Reifen- und Bremsenüberwachungsanlage |
DE3016338A1 (de) * | 1979-04-30 | 1980-11-13 | Gould Inc | Digital codiertes anzeigesystem fuer abnorme reifenzustaende |
DE3322167A1 (de) * | 1983-06-21 | 1985-01-03 | Stern - Elektronik G.m.b.H., 7500 Karlsruhe | Elektronischer reifendruckwaechter mit direkter luftdruckanzeige |
DE3516399A1 (de) * | 1985-05-07 | 1986-11-13 | Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands | Verfahren zum ermitteln des reibungskoeffizienten zwischen reifen und fahrbahn |
DE3600260A1 (de) * | 1986-01-08 | 1987-07-09 | Bosch Gmbh Robert | Schaltungsanordnung zur messwertuebertragung an fahrzeugraedern |
DE3637405C1 (de) * | 1986-11-03 | 1987-10-08 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zum Umschalten von Einrichtungen in Kraftfahrzeugen |
DE3709981A1 (de) * | 1987-03-26 | 1988-10-06 | Opel Adam Ag | Ueberwachungseinrichtung zur erfassung anomaler druckverhaeltnisse von fahrzeugreifen |
DE3732348A1 (de) * | 1987-09-25 | 1989-04-13 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Elektronisches antiblockiersystem |
DE3823303A1 (de) * | 1988-07-09 | 1990-01-11 | Vdo Schindling | Schaltungsanordnung zur ueberwachung des innendruckes eines kraftfahrzeugreifens durch eine am rad montierte, piezorestistive messbruecke |
DE3933434A1 (de) * | 1989-10-06 | 1991-04-11 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur ueberwachung der gasmasse in fahrzeugreifen |
-
1991
- 1991-04-18 DE DE19914112738 patent/DE4112738C2/de not_active Revoked
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1946627B2 (de) * | 1969-09-15 | 1972-07-13 | Fritze, Kurt, 2000 Hamburg | Uebertragungseinrichtung zur drahtlosen uebertragung von mindestens einem messwert, wie druck, temperatur, unwucht usw., zugeordneten signalen |
DE2523488B2 (de) * | 1975-05-27 | 1979-09-27 | Stern-Elektronik Gmbh, 7500 Karlsruhe | Anordnung und Ausbildung der Koppelelemente einer elektronischen Reifen- und Bremsenüberwachungsanlage |
DE3016338A1 (de) * | 1979-04-30 | 1980-11-13 | Gould Inc | Digital codiertes anzeigesystem fuer abnorme reifenzustaende |
DE3322167A1 (de) * | 1983-06-21 | 1985-01-03 | Stern - Elektronik G.m.b.H., 7500 Karlsruhe | Elektronischer reifendruckwaechter mit direkter luftdruckanzeige |
DE3516399A1 (de) * | 1985-05-07 | 1986-11-13 | Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands | Verfahren zum ermitteln des reibungskoeffizienten zwischen reifen und fahrbahn |
DE3600260A1 (de) * | 1986-01-08 | 1987-07-09 | Bosch Gmbh Robert | Schaltungsanordnung zur messwertuebertragung an fahrzeugraedern |
DE3637405C1 (de) * | 1986-11-03 | 1987-10-08 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zum Umschalten von Einrichtungen in Kraftfahrzeugen |
DE3709981A1 (de) * | 1987-03-26 | 1988-10-06 | Opel Adam Ag | Ueberwachungseinrichtung zur erfassung anomaler druckverhaeltnisse von fahrzeugreifen |
DE3732348A1 (de) * | 1987-09-25 | 1989-04-13 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Elektronisches antiblockiersystem |
DE3823303A1 (de) * | 1988-07-09 | 1990-01-11 | Vdo Schindling | Schaltungsanordnung zur ueberwachung des innendruckes eines kraftfahrzeugreifens durch eine am rad montierte, piezorestistive messbruecke |
DE3933434A1 (de) * | 1989-10-06 | 1991-04-11 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur ueberwachung der gasmasse in fahrzeugreifen |
Cited By (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2709719A1 (fr) * | 1993-09-10 | 1995-03-17 | Peugeot | Procédé d'asservissement de la vitesse angulaire d'une roue de véhicule automobile pendant une phase de freinage. |
EP0642960A1 (de) * | 1993-09-10 | 1995-03-15 | Automobiles Peugeot | Verfahren zur Winkelgeschwindigkeit-Steuerung eines Kraftfahrzeugrads während einer Bremsphase |
WO1995010427A1 (de) * | 1993-10-11 | 1995-04-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Steuerung für ein kraftfahrzeug |
US5749060A (en) * | 1993-10-11 | 1998-05-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Automatic transmission control for a motor vehicle |
DE4402136A1 (de) * | 1994-01-26 | 1995-07-27 | Telefunken Microelectron | System zur Bestimmung der Betriebsparamter von Fahrzeugreifen |
DE4430462A1 (de) * | 1994-08-27 | 1996-02-29 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren zum schnellen Erkennen eines Notrades |
US5884207A (en) * | 1994-08-27 | 1999-03-16 | Itt Manufacturing Enterprises Inc. | Emergency wheel fast recognition process |
DE19546728A1 (de) * | 1995-12-14 | 1997-06-19 | Wabco Gmbh | Niveauregeleinrichtung |
EP0779167A3 (de) * | 1995-12-14 | 1998-04-08 | WABCO GmbH | Niveauregeleinrichtung |
US5964265A (en) * | 1996-11-08 | 1999-10-12 | Continental Aktiengesellschaft | Vehicle tire with a device for determining tire-road adhesion |
DE19646235C1 (de) * | 1996-11-08 | 1998-04-02 | Continental Ag | Fahrzeugreifen mit einer Einrichtung zur Bestimmung der Kraftschlußverhältnisse |
EP0943534A2 (de) * | 1998-03-17 | 1999-09-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Montagevorrichtung, in einer Fahrzeugzusammenbaustrasse, für Elektronikgeräte für ein Kraftfahrzeug |
DE19811617A1 (de) * | 1998-03-17 | 1999-09-23 | Bayerische Motoren Werke Ag | Montagevorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
EP0943534A3 (de) * | 1998-03-17 | 2003-06-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Montagevorrichtung, in einer Fahrzeugzusammenbaustrasse, für Elektronikgeräte für ein Kraftfahrzeug |
WO2000013957A1 (de) * | 1998-06-19 | 2000-03-16 | Zf Lenksysteme Gmbh | Elektrisch unterstützte hilfskraftlenkung für kraftfahrzeuge |
US6631782B1 (en) | 1998-06-19 | 2003-10-14 | Zf Lenksysteme Gmbh | Electrically assisted power steering system for motor vehicles |
DE19852293A1 (de) * | 1998-11-12 | 2000-05-18 | Bayerische Motoren Werke Ag | Reifendruck-Kontroll-Verfahren für Fahrzeuge |
EP1002676A2 (de) | 1998-11-18 | 2000-05-24 | DaimlerChrysler AG | Verfahren zur Niveauregelung und Radfahrzeug mit einem Niveauregelsystem |
DE19853126B4 (de) * | 1998-11-18 | 2005-03-03 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zur Niveauregelung und Radfahrzeug mit einem Niveauregelsystem |
US6293562B1 (en) | 1998-11-18 | 2001-09-25 | Daimlerchrysler Ag | Method and apparatus for controlling ride height of a wheeled vehicle |
DE19854176A1 (de) * | 1998-11-24 | 2000-05-31 | Joergen Brosow | Vorrichtung zur laufenden Kontrolle des Betriebszustands der Reifen von Kraftfahrzeugen |
GB2373224A (en) * | 1998-12-04 | 2002-09-18 | Land Rover Group Ltd | An apparatus for measuring the ride height of a vehicle |
GB2373224B (en) * | 1998-12-04 | 2003-02-19 | Land Rover Group Ltd | Vehicle suspensions |
DE19900082C2 (de) * | 1999-01-04 | 2003-09-25 | Continental Ag | Reibkraftregelsystem und Fahrzeugluftreifen mit Sensor dafür |
US6650986B1 (en) | 1999-02-05 | 2003-11-18 | Continental Teves Ag & Co., Ohg | Automotive vehicle control system |
WO2000046088A1 (de) * | 1999-02-05 | 2000-08-10 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Kfz-regelungssystem mit einem reifensensor |
WO2002053429A1 (de) * | 2000-12-30 | 2002-07-11 | Robert Bosch Gmbh | System und verfahren zum überwachen von eigenschaften eines reifens |
DE10128284B4 (de) * | 2000-12-30 | 2013-03-07 | Robert Bosch Gmbh | System und Verfahren zum Überwachen von Eigenschaften eines Reifens |
DE10208998A1 (de) * | 2002-02-28 | 2003-09-11 | Daimler Chrysler Ag | Sensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
FR2855466A1 (fr) * | 2003-05-28 | 2004-12-03 | Renault Sa | Procede de commande des moyens de pilotage d'un vehicule automobile. |
DE10358105B4 (de) * | 2003-12-12 | 2008-04-30 | Daimler Ag | Verfahren und System zur Erkennung und/oder Überwachung von Rädern eines Kraftfahrzeuges |
DE102004016366B4 (de) * | 2004-03-31 | 2012-02-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Überwachungssystem hinsichtlich der an einem Kraftfahrzeug verbauten Fahrzeugreifen |
DE102004016366A1 (de) * | 2004-03-31 | 2005-10-20 | Bayerische Motoren Werke Ag | Überwachungssystem hinsichtlich der an einem Kraftfahrzeug verbauten Fahrzeugreifen |
DE102004045262A1 (de) * | 2004-09-17 | 2006-03-23 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeugreifen mit einer Karkasse und einem integrierten Transponder |
WO2006079384A1 (de) * | 2005-01-28 | 2006-08-03 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Schlupfregelsystem für ein einspuriges kraftfahrzeug |
DE102008037950A1 (de) * | 2008-08-14 | 2010-02-18 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | System und Verfahren zur Fahrdynamikanpassung eines Fahrzeugs |
FR2949740A1 (fr) * | 2009-09-08 | 2011-03-11 | Bosch Gmbh Robert | Dispositif et procede pour determiner le type de pneumatique equipant un vehicule |
WO2017211583A1 (de) * | 2016-06-06 | 2017-12-14 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und steuervorrichtung zum steuern zumindest eines schwingungsdämpfers eines kraftfahrzeugs |
CN109311361A (zh) * | 2016-06-06 | 2019-02-05 | 大众汽车有限公司 | 用于控制机动车的至少一个减振器的方法和控制设备 |
CN109311361B (zh) * | 2016-06-06 | 2022-04-15 | 大众汽车有限公司 | 用于控制机动车的至少一个减振器的方法和控制设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4112738C2 (de) | 2001-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4112738C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung von Kraftfahrzeugsystemen | |
EP2548747B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Reifendrucks von Fahrzeugen | |
EP2634073B1 (de) | Antriebsachsen-Achslastbeeinflussung bei Fahrzeugzügen | |
DE602004002058T2 (de) | Sender für ein Reifenzustandsüberwachungsgerät | |
EP0869875B1 (de) | Anordnung zur reifendrucküberwachung | |
EP2078624A2 (de) | Reifendruckkontrollvorrichtung mit Beschleunigungserfassung durch den Reifendrucksensor | |
DE10358105B4 (de) | Verfahren und System zur Erkennung und/oder Überwachung von Rädern eines Kraftfahrzeuges | |
EP1615786B1 (de) | Reifendrucküberwachungseinrichtung und verfahren zur reifendrucküberwachung | |
DE10060333A1 (de) | Vorrichtung zur Erkennung einer während des Fahrbetriebes eines Fahrzeuges auftretenden Aquaplaninggefahr | |
EP2401166B1 (de) | Fahrwerksensor | |
EP1492682A1 (de) | Off-road-erkennung zur verbesserung der reifendruckverlusterkennung | |
DE19918679A1 (de) | Masseerfassungssystem für Fahrzeuge | |
WO2009027208A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur anpassung eines fahrdynamiksystems in einem kraftfahrzeug | |
DE102010041967A1 (de) | Verfahren zum Ermitteln einer Neigung eines Fahrzeuges in Fahrtrichtung | |
EP3463940B1 (de) | Verfahren und kraftfahrzeug mit einer steuervorrichtung zum steuern zumindest eines schwingungsdämpfers des kraftfahrzeugs | |
DE19651968B4 (de) | Regelsystem für ein Fahrzeug mit gummibereiften Rädern | |
DE102018008757A1 (de) | Verfahren zur Überwachung eines Kraftfahrzeugs sowie Computerprogrammprodukt | |
DE10128284B4 (de) | System und Verfahren zum Überwachen von Eigenschaften eines Reifens | |
DE102017208213A1 (de) | Reifendruckregelsystem eines Fahrzeugs | |
EP1732772A1 (de) | Verfahren zur erkennung der reifenempfindlichkeit | |
WO2005053972A1 (de) | Verfahren und system zur erkennung und/oder überwachung von rädern eines kraftfahrzeuges | |
DE102008054210A1 (de) | Reifen für ein Kraftfahrzeugrad | |
DE102020112745B3 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Reifendateneinrichtung und Verfahren für ein Kraftfahrzeug zum Erzeugen eines Steuersignals | |
DE102009058882B4 (de) | Reifendruckermittlung mit Sensordaten, Raddrehzahldaten und Reifendaten | |
DE112004000648B4 (de) | Anordnung zum Abschätzen der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges mit Hilfe eines korrigierten Radradius |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8369 | Partition in: |
Ref document number: 4143694 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref document number: 4143694 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
R071 | Expiry of right | ||
R037 | Decision of examining division/fpc revoking patent now final | ||
R107 | Publication of grant of european patent rescinded |
Effective date: 20120405 |