DE4106970A1 - Verpackung fuer ein geraet - Google Patents
Verpackung fuer ein geraetInfo
- Publication number
- DE4106970A1 DE4106970A1 DE4106970A DE4106970A DE4106970A1 DE 4106970 A1 DE4106970 A1 DE 4106970A1 DE 4106970 A DE4106970 A DE 4106970A DE 4106970 A DE4106970 A DE 4106970A DE 4106970 A1 DE4106970 A1 DE 4106970A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- packaging according
- cover
- side parts
- packaging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/02—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D61/00—External frames or supports adapted to be assembled around, or applied to, articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2585/00—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
- B65D2585/68—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
- B65D2585/6802—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
- B65D2585/6815—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles kitchen devices, including unspecified devices, e.g. Haushaltgeräte
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2585/00—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
- B65D2585/68—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
- B65D2585/6802—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
- B65D2585/6815—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles kitchen devices, including unspecified devices, e.g. Haushaltgeräte
- B65D2585/6817—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles kitchen devices, including unspecified devices, e.g. Haushaltgeräte refrigerators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2585/00—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
- B65D2585/68—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
- B65D2585/6802—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
- B65D2585/6815—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles kitchen devices, including unspecified devices, e.g. Haushaltgeräte
- B65D2585/682—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles kitchen devices, including unspecified devices, e.g. Haushaltgeräte cookers or dryers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2585/00—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
- B65D2585/68—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
- B65D2585/6802—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
- B65D2585/6845—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles other household devices
- B65D2585/6855—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles other household devices washing machine
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
- Buffer Packaging (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung für ein
Gerät mit einem steifen Gehäuse, z. B. für ein
Haushaltgerät, wie Waschmaschine, Spülmaschine oder
dergl., mit einem Boden- und einem Deckelteil, welche
Teile über Seitenteile formschlüssig lösbar miteinander
verbunden sind.
Eine derartige Verpackung ist z. B. durch die DE-AS
20 29 692 bekannt geworden. Bei der bekannten Verpackung
bestehen die Einzelteile jeweils mit ihren formschlüssigen
Verbindungen einstückig aus Kunststoff und sind nach dem
Baukastenprinzip aufeinander abgestimmt und mit
Kantenpolstern versehen. Ferner sind die Seitenteile als
verwindungssteife Rahmen ausgebildet. Bei der Montage
werden die Teile einfach ineinander gesteckt und somit
miteinander verbunden, ohne daß eine zusätzliche Nagel-
oder Schraubverbindung vonnöten wäre. Die Verpackung
besteht aus sehr leichtem, z. B. geschäumtem Kunststoff.
Nach Fertigstellung der Verpackung wird diese z. B. mit
einer Schrumpffolie versehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung
der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß sie
mit wenig Aufwand als Mehrweg-Verpackung wiederverwendet
werden kann, wobei die Stabilität, die Handhabung und die
Transportsicherheit erhalten bleiben.
Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung
dadurch gelöst, daß die Seitenteile mit ihrem einen Ende
über eine Scharnierverbindung so mit dem Boden- oder
Deckelteil verbunden sind, daß alle Teile zu einem
kompakten Paket zusammengeklappt werden können. Damit
ergibt sich der Vorteil, daß nach Auspacken des
transportierten Gerätes die Seitenteile einfach auf das
Deckel- bzw. Bodenteil geklappt werden, so daß ein
kompaktes Paket entsteht. Für den Kunden ist es wichtig,
daß bei dieser Art der Verpackung praktisch nur zwei
Verpackungsteile vorhanden sind, und zwar einmal das
Deckel- und einem das Bodenteil mit den jeweils
angelenkten Seitenteilen. Diese beiden kompakten
Einzelpakete können leicht zu einem postgerechten Paket
zusammengefügt werden. Dabei kann eine abgezogene
Schupffolie innerhalb dieses z. B. an den Hersteller
zurückzusendenden Paktes untergebracht werden.
Ein besonderer Vorteil ergibt sich dann, wenn in weiterer
Ausgestaltung der Erfindung das Deckel- und Bodenteil mit
den entsprechenden Seitenteilen einander identisch
aufgebaut sind. Dann lassen sich beide Einzelpakete zu
einem bündigen Gesamtpaket zusammenfügen. Vorteilhaft ist
dabei in weiterer Ausgestaltung der Erfindung, daß das
Deckel- und Bodenteil derart mit Ausnehmungen und
Vorsprüngen versehen sind, daß zwei aneinander gelegte
Deckel und/oder Bodenteile formschlüssig miteinander
verbindbar sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist sowohl das
Boden- als auch das Deckelteil mit angelenkten
Seitenteilen versehen, die stirnseitig an ihren freien
Enden formschlüssig miteinander verbunden sind und deren
Länge der Höhe des jeweils zu verpackenden Gerätes
angepaßt ist. Damit ergeben sich zwei handliche Pakete für
die Verpackung, die leicht transportiert und zu einem
Gesamtpaket zusammen versandt werden können.
Eine raumsparende Bauweise ergibt sich dadurch, daß die
Seitenteile an ihren Scharnierseiten Befestigungsenden
jeweils als Lasche ausgebildet sind, die über eine erste
Scharnierverbindung mit dem Außenrand des Deckel- oder
Bodenteiles und über eine zweite Scharnierverbindung mit
dem Seitenteil selbst verbunden ist. Damit ergibt sich
eine Möglichkeit, einerseits auf einfache Weise die
Seitenteile mit den Deckel- bzw. Bodenteilen zu verbinden
und andererseits eine raumsparende Bauweise zu erhalten,
so daß bei der Verpackung ein möglichst kleines Paket
entsteht.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die
Seitenteile vorzugsweise rahmenförmig gestaltet und an
ihren beiden Längsseiten als Deckprofilholme ausgebildet,
die das zu transportierende Geräte sicher umfassen.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung sind die
Seitenteile selbst als in den Eckbereichen angelenkte,
selbständige Holme ausgebildet, die an der Innenseite mit
einem Eckprofil versehen sind. Die Ausbildung als
selbständige Holme bedeutet eine weitere Materialersparnis
gegenüber rahmenförmigen Seitenteilen.
Die formschlüssige Verbindung kann z. B. durch eine
Schwalbenschwanz -Verbindung oder Nutfeder-Verbindung oder
durch Absätze und Vorsprünge hergestellt werden.
Die Verpackung besteht vorzugsweise aus Kunststoff und
kann z. B. durch Spritzen oder Ausschäumen hergestellt
werden. Als Material dient z. B. Polypropylen.
Die Scharnierverbindung erfolgt vorzugsweise durch
sogenannte Filmscharniere.
In der Zeichnung ist in den Fig. 1 bis 4 ein
Ausführungsbeispiel des Gegenstandes gemäß der Erfindung
perspektivisch dargestellt.
Fig. 1 zeigt ein Boden- oder Deckelteil mit vier
angelenkten Holmen,
Fig. 2 zeigt ein fertig verpacktes Gerät unter Verwendung
von zwei gleichartigen Deckel- bzw. Bodenteilen,
Fig. 3 zeigt ein Deckel- oder Bodenteil in
zusammengeklapptem Zustand, und
Fig. 4 zeigt zwei Deckel- bzw. Bodenteile, die zu einem
fertigen postgerechten Paket zusammengefügt sind.
Fig. 1 zeigt ein Deckel- oder Bodenteil 10 mit einer
Platte 11, mit zwei gegenüberliegenden balkenförmigen
Seitenwänden 12 und zwei weiteren gegenüberliegenden
schmalen Seitenwandungen 13. In den vier Eckbereichen sind
am Außenrand 14 des Deckel- bzw. Bodenteiles 10 jeweils
vier Holme 15 angelenkt. Die Anlenkung erfolgt über eine
Lasche 16, die über ein erstes Filmscharnier 17 mit dem
Außenrand 14 und über ein zweites Filmscharnier 18 mit dem
Holm 15 verbunden ist. Diese Anordnung ist so getroffen,
daß die Lasche 16 bündig mit den Seitenwandungen 12, 13
abschließt, wie aus Fig. 3 erkennbar ist. Die Holme 15
besitzen Eckbereiche 15a, die zur Aufnahme eines nicht
dargestellten Kantenpolsters dienen.
Gemäß Fig. 2 besteht die Verpackung aus zwei, in Fig. 1
dargestellten Deckel- bzw. Bodenteilen, die identisch
aufgebaut sind. An den Stirnseiten sind die Holme 15
jeweils durch Schwalbenschwanz-förmige Verbindung 15b
formschlüssig miteinander verbunden. Nach der Montage der
beiden Deckel- bzw. Bodenteile 10 gemäß Fig. 2 wird die
fertige Verpackung mit einer nicht dargestellten
Schrumpffolie umgeben. Als zu verpackendes Gerät dient
hier beispielsweise eine schematisch angedeutete
Waschmaschine 19.
Fig. 3 zeigt ein zusammengeklapptes Deckel- bzw. Bodenteil
10 gemäß Fig. 1, wobei die stirnseitig vorgesehenen
Schwalbenschwanz-Verbindung 15b gleichzeitig zur
Verbindung von zwei, einander gegenüberliegenden Holmen 15
dient. Eine weitere Schwalbenschwanz-Verbindung 13a, 13b
dient dazu, zwei aufeinander gesetzte Deckel- bzw.
Bodenteile 10 zu einem festen Paket miteinander zu
verbinden, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist.
Innerhalb eines Bodenteiles 10 kann, je nach Gerätetyp
(Waschmaschine, Spülmaschine, Trockner, Kühlschrank), ein
nicht dargestellter einsetzbarer Adapter angeordnet sein,
der auf das jeweilige Gerät zugeschnitten ist, z. B. in
der Fußausbildung.
Claims (10)
1. Verpackung für ein Gerät mit einem steifen Gehäuse,
z. B. für ein Haushaltsgerät, wie Waschmaschine,
Spülmaschine oder dergl., mit einem Boden- und einem
Deckelteil (10), welche Teile (10) über Seitenteile (15)
formschlüssig lösbar miteinander verbunden sind, dadurch
gekennzeichnet, daß die Seitenteile (15) mit ihrem einen
Ende (16) über eine Scharnierverbindung (17, 18) so mit
dem Boden- oder Deckelteil (10) verbunden sind, daß alle
Teile (10, 15) zu einem kompakten Paket zusammengeklappt
werden können.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sowohl das Boden- als auch das Deckelteil (10) mit
angelenkten Seitenteilen (15) versehen ist, die
stirnseitig an ihren freien Enden formschlüssig (15b)
miteinander verbindbar sind und deren Länge der Höhe des
zu verpackenden Gerätes (19) angepaßt ist.
3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Seitenteile (15) an ihren
Befestigungsenden als Lasche (16) ausgebildet sind, die
über eine erste Scharnierverbindung (17) mit dem Außenrand
(14) des Deckel- oder Bodenteiles (10) und über eine
zweite Scharnierverbindung (18) mit dem Seitenteil (15)
verbunden ist.
4. Verpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
als Scharnierverbindung Filmscharniere (17, 18) vorgesehen
sind.
5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Seitenteile als in den
Eckbereichen der Deckel- oder Bodenteile (10) angelenkte,
innenseitig mit einem Eckprofil versehene Holme (15)
ausgebildet sind.
6. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Seitenteile rahmenförmig gestaltet
und an ihren beiden Längsseiten als Eckprofil-Holme
ausgebildet sind.
7. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Deckel- und Bodenteile (10) mit
den angelenkten Seitenteilen (15) einander identisch
aufgebaut sind.
8. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Deckel- und Bodenteile (10) derart
mit Ausnehmungen und Vorsprüngen (13a) versehen sind, daß
zwei aneinandergefügte Deckel- und/oder Bodenteile (10)
formschlüssig miteinander verbindbar sind.
9. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß als Material ein Kunststoff vorgesehen
ist.
10. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verpackung mit eingesetztem Gerät
(19) mit einer Schrumpffolie umgeben ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4106970A DE4106970A1 (de) | 1991-03-05 | 1991-03-05 | Verpackung fuer ein geraet |
DE59200425T DE59200425D1 (de) | 1991-03-05 | 1992-02-14 | Verpackung für ein Gerät. |
EP92102463A EP0502347B1 (de) | 1991-03-05 | 1992-02-14 | Verpackung für ein Gerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4106970A DE4106970A1 (de) | 1991-03-05 | 1991-03-05 | Verpackung fuer ein geraet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4106970A1 true DE4106970A1 (de) | 1992-09-10 |
Family
ID=6426504
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4106970A Withdrawn DE4106970A1 (de) | 1991-03-05 | 1991-03-05 | Verpackung fuer ein geraet |
DE59200425T Expired - Fee Related DE59200425D1 (de) | 1991-03-05 | 1992-02-14 | Verpackung für ein Gerät. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59200425T Expired - Fee Related DE59200425D1 (de) | 1991-03-05 | 1992-02-14 | Verpackung für ein Gerät. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0502347B1 (de) |
DE (2) | DE4106970A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT202200005966A1 (it) * | 2022-03-25 | 2023-09-25 | Movopack S R L | Imballaggio riutilizzabile per un elettrodomestico e metodo per riutilizzare detto imballaggio |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2755105A1 (fr) * | 1996-10-28 | 1998-04-30 | Euro Production Sa | Dispositif d'emballage individuel pour un objet cubique, notamment un four de cuisson encastrable |
IT1301898B1 (it) * | 1998-08-03 | 2000-07-07 | Iar Siltal Spa | Imballo riutilizzabile e riciclabile. |
FR2877649A1 (fr) * | 2004-11-08 | 2006-05-12 | Studiopack Sarl | Emballage pour elements longilignes rigides,en particulier b uches de chauffage. |
ITMI20081935A1 (it) * | 2008-11-03 | 2010-05-04 | Orsey Venture Llc | Intercapedine di imballaggio ritornabile, nonché contenitore ritornabile comprendente tale intercapedine |
DE102013001625A1 (de) | 2012-09-30 | 2014-04-03 | Cepventures International Corp. | Verpackung für kantenempfindliches Transportgut |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2029692B2 (de) * | 1970-06-16 | 1975-12-18 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart | Verpackung |
US3828964A (en) * | 1972-04-20 | 1974-08-13 | P Bonnot | Polyvalent pliable container |
IT8334011V0 (it) * | 1983-03-07 | 1983-03-07 | Zanussi A Spa Industrie | Imballo per merci aventi forma di parallelopipedo |
-
1991
- 1991-03-05 DE DE4106970A patent/DE4106970A1/de not_active Withdrawn
-
1992
- 1992-02-14 EP EP92102463A patent/EP0502347B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-02-14 DE DE59200425T patent/DE59200425D1/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT202200005966A1 (it) * | 2022-03-25 | 2023-09-25 | Movopack S R L | Imballaggio riutilizzabile per un elettrodomestico e metodo per riutilizzare detto imballaggio |
EP4249393A3 (de) * | 2022-03-25 | 2023-12-20 | Movopack S.r.l. | Wiederverwendbare verpackung für ein haushaltsgerät und verfahren zur wiederverwendung der verpackung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0502347B1 (de) | 1994-08-31 |
EP0502347A1 (de) | 1992-09-09 |
DE59200425D1 (de) | 1994-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69916671T2 (de) | Stapelbarer Behälter | |
DE19823537A1 (de) | Aus zusammengesteckten Teilen bestehendes Regal | |
EP0680442B1 (de) | Transport- und lagersystem | |
DE69202104T2 (de) | Wiederverwendbares Verpackungssystem, insbesondere für Haushaltsgeräte. | |
EP0841254B1 (de) | Mehrweg-Transportpackung für technische Geräte | |
DE4143023C1 (en) | Folding frame for box on pallet - has geometric folding axes of each frame wall offset to assist folding procedure | |
EP0502347B1 (de) | Verpackung für ein Gerät | |
EP0513317B1 (de) | Mehrwegverpackung | |
EP0705764B1 (de) | Kastenförmiger Behälter | |
EP0835816A2 (de) | Kastenförmiger Behälter | |
DE9309584U1 (de) | Wiederverwendbare und kleinvolumig zusammenlegbare Verpackung | |
DE3108286C2 (de) | Verpackung für Stückgüter | |
DE1221958B (de) | Zusammenlegbare Kiste | |
DE4230027A1 (de) | Mehrweg-Transportbehälter | |
DE2405875A1 (de) | Auseinandernehmbarer kasten aus kunststoff | |
DE2125549A1 (de) | Palette aus Kunststoff | |
DE9490053U1 (de) | Kombinationssystem zur Aufnahme von etuiverpackten Compact-Discs | |
DE69205012T2 (de) | Faltpackung vom boxpalettentyp. | |
DE4425076C1 (de) | Mehrwegtransportverpackung | |
EP0357817A1 (de) | Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden | |
DE202020102975U1 (de) | Aufbewahrungsbeutel für Lebensmittel | |
DE3839495C2 (de) | ||
DE60305600T2 (de) | Zerlegbares und modulares Element für Möbel | |
DE9305720U1 (de) | Verpackungsbehälter | |
DE9305093U1 (de) | Mehrwegverpackungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |