[go: up one dir, main page]

DE4105570A1 - Verwendung eines bakterien- und eiweissfreien filtrats - Google Patents

Verwendung eines bakterien- und eiweissfreien filtrats

Info

Publication number
DE4105570A1
DE4105570A1 DE4105570A DE4105570A DE4105570A1 DE 4105570 A1 DE4105570 A1 DE 4105570A1 DE 4105570 A DE4105570 A DE 4105570A DE 4105570 A DE4105570 A DE 4105570A DE 4105570 A1 DE4105570 A1 DE 4105570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medicament
protein
cytostatic
free filtrate
filtrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4105570A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr Med Scholle
Clemens Unger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4105570A priority Critical patent/DE4105570A1/de
Priority to PCT/EP1992/000361 priority patent/WO1992014478A1/de
Priority to AU12466/92A priority patent/AU1246692A/en
Priority to HU9302387A priority patent/HUT74576A/hu
Priority to CA002101645A priority patent/CA2101645A1/en
Priority to EP92904934A priority patent/EP0572470A1/de
Priority to JP4504906A priority patent/JPH06505016A/ja
Priority to DEEP9200361T priority patent/DE4290471D2/de
Publication of DE4105570A1 publication Critical patent/DE4105570A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/16Ginkgophyta, e.g. Ginkgoaceae (Ginkgo family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung eines bakterien- und eiweißfreien Filtrats aus Escherichia-coli-Kulturen.
Ein derartiges Filtrat wird von der Fa. Laves unter der Marke "Colibiogen" z. B. als zu injizierende Lösung in Ampullenform angeboten. Eine Ampulle enthält 2 ml eiweißfreie Lösung der Stoffwechselprodukte von 4×1012 Escherichia-coli-Bakterien. Als Anwendungen werden genannt Darmstörungen organischer und funktioneller Genese, vor allem mit spastischen Erscheinungen, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Urticaria, Ekzem, Purpura, Nahrungsmittelallergie, Heuschnupfen, Asthma bronchiale, spastische Bronchitis, Akne, Migräne. Das Präparat wird ferner angeboten zur Bekämpfung von Schäden der Darmflora nach Anwen­ dung von Chemo- und Antibiotika-Therapie. Das vorstehend genannte Filtrat weist einen Polysaccharidanteil auf, der vor allem aus Glukose, Galaktose und Xylose besteht, sowie eine Peptinkomponente (die vor allem Asparagin und Glutaminsäure, Alamin, Glycin, Lysin und Leucin umfaßt) und ferner einen geringen Anteil an Fettsäuren (vor allem Palmitin-, Stearin- und Ölsäure). Außerdem lassen sich geringste Mengen von 3-Hydroxymyristinsäure sowie geringe Mengen an bakteriellem Endotoxin im Coliextrakt feststellen.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, das vorstehend erläuterte Filtrat zur Erzielung eines knochenmarksprotektiven Effektes zu verwenden.
Insbesondere wird die genannte Verwendung erfindungsgemäß vor­ geschlagen in Verbindung mit zytostatischer Chemotherapie von Krebspatienten.
Unter Anwendung eines Zytostatikums kommt es normalerweise zu einer Leukozytendepression. Deshalb kann die zytostatische Chemotherapie dosismäßig nicht uneingeschränkt appliziert werden. Es wurde festgestellt, daß die Patienten durch eine vorangegangene zytostatische Chemotherapie leukopenisch wurden in einem Kontrollzeitraum von drei Wochen nach der Therapie.
Bei Verabreichung von Zytostatika in Verbindung mit der erfin­ dungsgemäßen Verwendung des vorstehend erläuterten Filtrats ließen sich die genannten Leukozytendepressionen nicht mehr nachweisen; in Einzelfällen konnte ein Anstieg der Leukozyten­ zahl im Vergleich zur Ausgangssituation festgestellt werden. Dabei gingen in die Anwendungsstudie Chemotherapie-Patienten ein, mit nachfolgenden Erkrankungen:
  • - metastasierende Mamma-Carcinome im fortgeschrittenen Stadium;
  • - Colon-Carcinom-Fälle nach vorausgegangener zytosta­ tischer Chemotherapie;
  • - metastasierende Magen-Carcinom-Fälle.
Die Patienten erhielten eine ergänzende Behandlung mit dem eingangs erläuterten Filtrat in einem bereits weit fortge­ schrittenen Stadium der Erkrankung. Verabreicht wurden 10 ml des genannten Filtrats als Kurzzeitinfusion vor der Applika­ tion des Zytostatikums. Die applizierten Zytostatika waren Fluorouracil (bei Colon- und Magen-Carcinom) sowie Epirubicin und Cyclophosphamid sowie Methotrexat bei Mamma-Carcinom- Patientinnen. Mit der oben aufgezeigten Methode ließ sich zweifelsfrei ein knochenmarksprotektiver Effekt von Colibiogen bei der zytostatikainduzierten Granulocytopenie nachweisen. Dieser durch parenterale Verabreichung des Filtrats bei zyto­ statischer Chemotherapie erzielte Effekt führt zum Erhalt der körperlichen Stabilität sowie zur Verbesserung der zellulären Abwehrmechanismen. Ferner eröffnet sich in der antineoplas­ tischen Behandlung die Möglichkeit, die zytostatische Medika­ tion in der Dosierung zu steigern bzw. die Anwendungsinter­ valle der Zyostatika zu verkürzen.
Der Mechanismus der knochenmarksprotektiven Wirkung von paren­ teral verabreichtem Colibiogen vor der Gabe von Chemotherapie ist derzeit unklar. Stimulierende Effekte der Substanz auf hämatopoetische Progemitorzellen und/oder Zytokimfreisetzung akzessorischer Knochenmarkszellen werden postuliert.

Claims (3)

1. Verwendung eines bakterien- und eiweißfreien Filtrats aus Escherichia-coli-Kulturen zur Erzielung eines knochen­ marksprotektiven Effektes.
2. Verwendung nach Anspruch 1 in Verbindung mit zytostatischer Chemotherapie von Krebspatienten.
3. Verwendung nach Anspruch 2 als Vorabgabe zur zytostatischen Chemotherapie.
DE4105570A 1991-02-22 1991-02-22 Verwendung eines bakterien- und eiweissfreien filtrats Withdrawn DE4105570A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4105570A DE4105570A1 (de) 1991-02-22 1991-02-22 Verwendung eines bakterien- und eiweissfreien filtrats
PCT/EP1992/000361 WO1992014478A1 (de) 1991-02-22 1992-02-20 Verfahren zur herstellung einer arzneizubereitung zur erzielung eines knochenmarksprotektiven effektes und einer antineoplastischen wirkung
AU12466/92A AU1246692A (en) 1991-02-22 1992-02-20 Process for producing a medical composition with a bone marrow protective effect and an anti-neoplastic effect
HU9302387A HUT74576A (en) 1991-02-22 1992-02-20 Method for preparing medical preparatives of bone marrow protecting and antineoplastic effects
CA002101645A CA2101645A1 (en) 1991-02-22 1992-02-20 Process for the production of a pharmaceutical preparation for producing a protective effect on bone marrow and an antineoplastic effect
EP92904934A EP0572470A1 (de) 1991-02-22 1992-02-20 Verfahren zur herstellung einer arzneizubereitung zur erzielung eines knochenmarksprotektiven effektes und einer antineoplastischen wirkung
JP4504906A JPH06505016A (ja) 1991-02-22 1992-02-20 骨髄保護効果および抗腫瘍作用を得るための医薬調剤の製造方法
DEEP9200361T DE4290471D2 (de) 1991-02-22 1992-02-20 Verfahren zur Herstellung einer Arzneizubereitung zur Erzielung eines knochenmarksprotektiven Effektes und einer antineoplastischen Wirkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4105570A DE4105570A1 (de) 1991-02-22 1991-02-22 Verwendung eines bakterien- und eiweissfreien filtrats

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4105570A1 true DE4105570A1 (de) 1992-08-27

Family

ID=6425657

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4105570A Withdrawn DE4105570A1 (de) 1991-02-22 1991-02-22 Verwendung eines bakterien- und eiweissfreien filtrats
DEEP9200361T Expired - Lifetime DE4290471D2 (de) 1991-02-22 1992-02-20 Verfahren zur Herstellung einer Arzneizubereitung zur Erzielung eines knochenmarksprotektiven Effektes und einer antineoplastischen Wirkung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEEP9200361T Expired - Lifetime DE4290471D2 (de) 1991-02-22 1992-02-20 Verfahren zur Herstellung einer Arzneizubereitung zur Erzielung eines knochenmarksprotektiven Effektes und einer antineoplastischen Wirkung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0572470A1 (de)
JP (1) JPH06505016A (de)
AU (1) AU1246692A (de)
CA (1) CA2101645A1 (de)
DE (2) DE4105570A1 (de)
HU (1) HUT74576A (de)
WO (1) WO1992014478A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308443C2 (de) * 1993-03-17 1996-09-19 Laves Hans Georg Arzneimittel zur Behandlung von Retrovirusinfektionen
CN1361697A (zh) * 1999-08-12 2002-07-31 研究及应用科学协会股份有限公司 银杏提取物的用途

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2639830B1 (fr) * 1988-12-02 1991-03-22 Beljanski Mirko Composition antivirale et ses applications

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06505016A (ja) 1994-06-09
WO1992014478A1 (de) 1992-09-03
HUT74576A (en) 1997-01-28
HU9302387D0 (en) 1993-11-29
AU1246692A (en) 1992-09-15
DE4290471D2 (de) 1994-04-28
EP0572470A1 (de) 1993-12-08
CA2101645A1 (en) 1992-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69233169T2 (de) Cisplatin und Topotecan enthaltende Zusammensetzung als antitumor.
CN103608025B (zh) 用于预防或治疗神经退行性疾病的包含草药提取物的组合物
CN101204578A (zh) 一种具有调节免疫、抗组织损伤及再生修复作用的胸腺素复合制剂
DE3418820A1 (de) Arzneimittel fuer verdauungsgeschwuer
DE4105570A1 (de) Verwendung eines bakterien- und eiweissfreien filtrats
DE69231036T2 (de) Verfahren zur behandlung von patienten mit chronischer lebererkrankung
EP0220453A2 (de) Verwendung von Pflanzenpollenextrakten zur Herstellung von das Wachstum von Tumorzellen hemmenden pharmazeutischen Präparaten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69836315T2 (de) Verwendung von TCF-II zur Behandlung von durch Krebs verursachtem Gewichtsverlust, Anaemie und TNF-Erhöhung
DE69131517T2 (de) Verwendung von Prostaglandin-E1 zur Behandlung männlicher erektiler Impotenz
DE69814691T2 (de) Verwendung von fc101 als hemmstoff der angiogenese zur behandlung von krebs und anderen angiogenen krankheiten
EP0359951B1 (de) Verwendung eines Ginkgo-Extraktes gegen Metastasen
JPH01172333A (ja) 豚の溶連菌感染症の予防及び治療剤
EP1372607B1 (de) Adjuvans-emulsion und deren verwendung
DE3641822A1 (de) Verwendung von dihydrophenylaminosaeurederivaten und diese enthaltende arzneimittel zur immunmodulation und cytostase
Walter Clinical impressions on treatment of obsessional states with intravenous clomipramine (Anafranil)
EP0001124A1 (de) Neue Arzneimittelmischungen zur Verbesserung der Glucoseverwertung in den Zellen und Senkung des Blutzuckerspiegels
DE2250032B2 (de) Arzneimittel auf der Basis von Lysinderivaten zur Bekämpfung der Leukopenie und zur Normalisierung der prozentualen Zusammensetzung des Leukocytenbildes
DE69315840T2 (de) Verfahren zur verabreichung einer lösung von granulozyten-kolonie-stimulierendem faktor
DE69925900T2 (de) Prophylaktika und Heilmittel für Störungen der Darmschleimhaut
EP0428636B1 (de) Verwendung von interleukin-2 zur behandlung der endotoxinämie
DE3910568C2 (de)
DE2454870A1 (de) Impfstoff zur vorbeugung und behandlung von gefaesserkrankungen
US1166208A (en) Physiologically-active base.
DE1518141C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kon densationsproduktes aus einem Rohextrakt aus Podophyllum Rhizomen mit Benzaldehyd
DE1939008A1 (de) Arzneimittelkombination zur Behandlung von Mangeldurchblutungen des Gehirns

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8115 Request for examination void
8130 Withdrawal