DE4103843A1 - Schaltschrank mit einem schrankfach - Google Patents
Schaltschrank mit einem schrankfachInfo
- Publication number
- DE4103843A1 DE4103843A1 DE4103843A DE4103843A DE4103843A1 DE 4103843 A1 DE4103843 A1 DE 4103843A1 DE 4103843 A DE4103843 A DE 4103843A DE 4103843 A DE4103843 A DE 4103843A DE 4103843 A1 DE4103843 A1 DE 4103843A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drawer
- pull
- panel
- cover
- control cabinet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B21/00—Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
- A47B21/03—Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves
- A47B21/0314—Platforms for supporting office equipment
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B21/00—Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
- A47B21/03—Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves
- A47B21/0371—Platforms for supporting wrists
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/407—Adjustably or detachably mounted drawers
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/26—Casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/30—Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/306—Accessories, e.g. windows
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B21/00—Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
- A47B21/03—Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves
- A47B21/0314—Platforms for supporting office equipment
- A47B2021/0321—Keyboard supports
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B21/00—Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
- A47B21/03—Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves
- A47B21/0314—Platforms for supporting office equipment
- A47B2021/0321—Keyboard supports
- A47B2021/0335—Keyboard supports mounted under the worksurface
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2210/00—General construction of drawers, guides and guide devices
- A47B2210/15—Keyboard drawers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Schaltschrank mit einem
Schrankfach, in dem mittels zweier mindestens zweiteiliger
Teleskopschienen ein Auszug ausziehbar untergebracht ist,
auf dem eine Tastatur abgestellt oder abstellbar ist und
der eine Blende trägt, die bei eingeschobenem Auszug das
Schrankfach verschließt.
Bei diesen Schaltschränken behindert die Blende in der
Auszugsstellung des Auszuges die Bedienung der Tastatur.
Die Blende ist aber unumgänglich, um in der Einschubstellung
des Auszuges das Schrankfach zu verschließen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, bei einem Schaltschrank
der eingangs erwähnten Art die Bedienung der Tastatur in
der Auszugsstellung des Auszuges zu erleichtern, ohne auf
die für das Verschließen des Schrankfaches in der
Einschubstellung des Auszuges erforderliche Blende verzichten
zu müssen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß
die Blende an der Vorderseite des Auszuges klappbar angebracht
ist und daß die Blende mittels mindestens einer Rastverbindung
in der hochgeklappten Stellung am Auszug gehalten ist.
Die Blende kann dann nach dem Ausziehen des Auszuges
abgeklappt werden, wobei sie entweder auf den Auszug oder
vom Auszug weggeklappt werden kann und dann mit dem Auszug
praktisch in einer Ebene liegt. Der Zugang zu der auf dem
Auszug abgestellten Tastatur ist dann wesentlich erleichtert,
wobei die abgeklappte Blende als zusätzliche Arbeits- oder
Armauflage verwendet werden kann. Die Rastverbindung hält
die hochgeklappte Stellung der Blende fest, in der sie vor
dem Einschieben des Auszuges gebracht wird, um das Schrankfach
eindeutig zu verschließen.
Nach einer einfachen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die
Blende mittels mindestens zweier Scharniere an der die
Vorderseite bildenden Wand des Auszuges angelenkt ist, wobei
die Scharnierachsen im Bereich der Oberkante der Vorderseite
angeordnet sind. Diese Anlenkung der Blende ist besonders
zum Einklappen der Blende auf den Auszug geeignet.
Die Arretierung der Blende in der hochgeklappten Stellung
wird nach einer einfachen Ausgestaltung dadurch erreicht,
daß die Rastverbindung ein Beschlagteil mit einem Rastansatz
und ein Beschlagteil mit einer auf den Rastansatz abgestimmten
Rastaufnahme aufweist, und daß die Beschlagteile an der
die Vorderseite bildenden Wand des Auszuges und dem
zugekehrten Bereich der Innenseite der Blende angebracht
sind.
Dabei stellt diese Ausgestaltung zusätzlich sicher, daß
die Blende nur auf den Auszug eingeklappt, aber nicht nach
außen abgeklappt werden kann.
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, daß der Auszug boxartig
ausgebildet ist und eine Höhe aufweist, die etwa der Breite
der Teleskopschienen entspricht. Der Auszug selbst nimmt
wenig Platz ein und erlaubt dennoch das feste Anbringen
der Teleskopschienen.
Für die Ausgestaltung der Blende ist vorgesehen, daß sie
kappenartig ausgebildet und mit der offenen Seite dem Auszug
zugekehrt angelenkt ist. Dabei verjüngt sich die Blende
in den zu den Scharnierachsen senkrechten Randbereichen.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen
dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht den Auszug mit
der hochgeklappten Blende in der Auszugsstellung,
Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht, die die
Anlenkung der Blende am Auszug mit einer
zusätzlichen Rastverbindung zum Einhalten der
hochgeklappten Stellung erkennen läßt, und
Fig. 3 in perspektivischer Ansicht den ausgezogenen
Auszug mit auf den Auszug eingeklappter Blende.
Von dem Schaltschrank sind in den Fig. 1 und 3 nur die
vorderen vertikalen Rahmenschenkel 14 und 15 des
Rahmengestelles gezeigt. Das Rahmengestell ist in bekannter
Weise mittels Seitenwänden, einer Rückwand, einem Boden
und einer Deckwand bis auf die Vorderseite verschlossen,
wie mit der Schrankwand 18 angedeutet ist. Die Rahmenschenkel
14 und 15 können mittels Querträger 16 miteinander verbunden
sein und mit zur Abteilung von Schrankfächern in der offenen
Vorderseite des Schaltschrankes verwendet werden. An den
Rahmenschenkeln 14 und 15 und/oder den Schrankwänden 18
sind die feststehenden Schienen der zweiteiligen
Teleskopschienen 12 und 13 angebracht. Die ausziehbaren
Schienen der Teleskopschienen 12 und 13 sind fest mit dem
Auszug 11 verbunden, der boxartig oder kappenartig ausgebildet
sein kann und eine Abstellfläche für die Tastatur 10 bildet.
Ist die Blende 20 hochgeklappt und in dieser Stellung
arretiert, dann kann der Auszug 11 mit der Tastatur 10 in
das Schrankfach eingeschoben werden. In der Einschubstellung
verschließt die Blende das Schrankfach.
Wie die Ansicht nach Fig. 2 zeigt, ist die kappenartig
ausgebildete Blende 20 mittels zweier Scharniere 21 und
22 an der Vorderseite 17 des Auszuges 11 angelenkt. Die
Scharnierachsen liegen im Bereich der Oberkante der die
Vorderseite 17 des Auszuges 11 bildenden Wand, so daß, wie
mit den Pfeilen angedeutet ist, die Blende 20 auf den Anzug
11 vor die dort abgestellte Tastatur 10 eingeklappt werden
kann, wenn zuvor die Rastverbindung ausgelöst wird, die
die Blende 20 in der hochgeklappten Stellung arretiert hat.
Diese abgeklappte Stellung der Blende ist mit den
Bezugszeichen 20′, 27′ und 28′ dargestellt. Diese
Rastverbindung besteht aus dem Beschlagteil 23 mit dem
Rastansatz 24 und dem Beschlagteil 25 mit der auf den
Rastansatz 24 abgestimmten Rastaufnahme 26.
Das Beschlagteil 23 ist an der die Vorderseite 17 des Auszuges
11 bildenden Wand angebracht, während das Beschlagteil 25
an dem zugekehrten Bereich auf der Innenseite der kappenartig
ausgebildeten Blende 20 befestigt ist. Die Blende 20 kann
daher nur auf den Auszug 11 eingeklappt werden. Beim
Hochklappen der Blende 20 wird die Rastverbindung wieder
hergestellt und die Blende 20 in dieser Stellung arretiert.
Die zu den Scharnierachsen senkrecht stehenden Randbereiche
der kappenartigen Blende 20 verjüngen sich, so daß, wie
Fig. 3 zeigt, die eingeklappte Blende 20 vor der Tastatur
10 eine zusätzliche Arbeits- oder Armauflagefläche bildet,
die zu beiden Seiten hin abfällt und so den Zugang und die
Bedienung der Tastatur 10 erleichtert.
Claims (6)
1. Schaltschrank mit einem Schrankfach, in dem mittels
zweier mindestens zweiteiliger Teleskopschienen ein
Auszug ausziehbar untergebracht ist, auf dem eine
Tastatur abgestellt oder abstellbar ist und der eine
Blende trägt, die bei eingeschobenem Auszug das
Schrankfach verschließt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Blende (20) an der Vorderseite (17) des Auszuges (11) klappbar angebracht ist und
daß die Blende (20) mittels mindestens einer Rastverbindung in der hochgeklappten Stellung am Auszug (11) gehalten ist.
daß die Blende (20) an der Vorderseite (17) des Auszuges (11) klappbar angebracht ist und
daß die Blende (20) mittels mindestens einer Rastverbindung in der hochgeklappten Stellung am Auszug (11) gehalten ist.
2. Schaltschrnak nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Blende (20) mittels mindestens zweier Scharniere
(21, 22) an der die Vorderseite (17) bildenden Wand
des Auszuges (11) angelenkt ist, wobei die
Scharnierachsen im Bereich der Oberkante der Vorderseite
(17) angeordnet sind.
3. Schaltschrank nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Rastverbindung ein Beschlagteil (23) mit einem Rastansatz (24) und ein Beschlagteil (25) mit einer auf den Rastansatz (24) abgestimmten Rastaufnahme (26) aufweist, und
daß die Beschlagteile (23, 25) an der die Vorderseite (17) bildenden Wand des Auszuges (11) und dem zugekehrten Bereich der Innenseite der Blende (20) angebracht sind.
daß die Rastverbindung ein Beschlagteil (23) mit einem Rastansatz (24) und ein Beschlagteil (25) mit einer auf den Rastansatz (24) abgestimmten Rastaufnahme (26) aufweist, und
daß die Beschlagteile (23, 25) an der die Vorderseite (17) bildenden Wand des Auszuges (11) und dem zugekehrten Bereich der Innenseite der Blende (20) angebracht sind.
4. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Auszug (11) boxartig ausgebildet ist und eine
Höhe aufweist, die etwa der Breite der Teleskopschienen
(12, 13) entspricht.
5. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Blende (20) kappenartig ausgebildet und mit
der offenen Seite dem Auszug (11) zugekehrt angelenkt
ist.
6. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Blende (20) in den zu den Scharnierachsen
senkrechten Randbereichen (27, 28) verjüngt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4103843A DE4103843A1 (de) | 1990-02-13 | 1991-02-08 | Schaltschrank mit einem schrankfach |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4004262A DE4004262C1 (en) | 1990-02-13 | 1990-02-13 | Switch equipment cabinet with drawer compartment - has closing panel which can be withdrawn to support keyboard in raised position |
DE4103843A DE4103843A1 (de) | 1990-02-13 | 1991-02-08 | Schaltschrank mit einem schrankfach |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4103843A1 true DE4103843A1 (de) | 1991-08-14 |
DE4103843C2 DE4103843C2 (de) | 1992-01-30 |
Family
ID=25890011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4103843A Granted DE4103843A1 (de) | 1990-02-13 | 1991-02-08 | Schaltschrank mit einem schrankfach |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4103843A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2697381A1 (fr) * | 1992-10-22 | 1994-04-29 | Simplex Appareils | Poste pour réseaux électriques. |
DE4331110A1 (de) * | 1993-04-20 | 1994-10-27 | Loh Kg Rittal Werk | Schaltschrank mit einem Auszug |
DE4324846A1 (de) * | 1993-07-23 | 1995-01-26 | Harald Kunze | Auszug für ein Eingabegerät |
DE19841998C1 (de) * | 1998-09-04 | 2000-05-31 | Siemens Ag | Gehäuse mit einem frontseitig offenen Gehäuseteil |
DE4345354C2 (de) * | 1993-04-20 | 2001-08-16 | Loh Kg Rittal Werk | Schaltschrank mit einem Auszug |
WO2003099126A1 (en) * | 2002-05-23 | 2003-12-04 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Card with integral wrist pad for an ultrasound examination system |
CN102315601A (zh) * | 2011-05-09 | 2012-01-11 | 昌华电气设备集团有限公司 | 一种低压抽出式智能配电开关柜 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2209858A1 (de) * | 1972-03-01 | 1973-04-19 | Siemens Ag | Einschub fuer schalttafeln oder -schraenke |
DE8803535U1 (de) * | 1988-03-16 | 1988-05-05 | LIV-Latzel Industrie Vertrieb GmbH & Co KG, 5000 Köln | Steuerungsschrank |
DE3710564C1 (de) * | 1987-03-30 | 1988-05-11 | Loh Kg Rittal Werk | Schaltpult mit Schrankkorpus und Klappe |
DE3714232C1 (en) * | 1987-04-29 | 1988-07-07 | Guenther Krueger | Device for receiving a visual display unit and a keyboard which is connected to it |
DE8907155U1 (de) * | 1989-06-10 | 1989-10-26 | Apra-Gerätebau Ing.grad. Wolfgang Appenzeller und Wilfried Rademacher, 5568 Daun | Spritzwasser- und staubgeschützter Geräteschrank |
DE3914928A1 (de) * | 1988-05-20 | 1989-11-30 | Asea Brown Boveri | Explosionsgeschuetztes elektronisches geraet |
-
1991
- 1991-02-08 DE DE4103843A patent/DE4103843A1/de active Granted
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2209858A1 (de) * | 1972-03-01 | 1973-04-19 | Siemens Ag | Einschub fuer schalttafeln oder -schraenke |
DE3710564C1 (de) * | 1987-03-30 | 1988-05-11 | Loh Kg Rittal Werk | Schaltpult mit Schrankkorpus und Klappe |
DE3714232C1 (en) * | 1987-04-29 | 1988-07-07 | Guenther Krueger | Device for receiving a visual display unit and a keyboard which is connected to it |
DE8803535U1 (de) * | 1988-03-16 | 1988-05-05 | LIV-Latzel Industrie Vertrieb GmbH & Co KG, 5000 Köln | Steuerungsschrank |
DE3914928A1 (de) * | 1988-05-20 | 1989-11-30 | Asea Brown Boveri | Explosionsgeschuetztes elektronisches geraet |
DE8907155U1 (de) * | 1989-06-10 | 1989-10-26 | Apra-Gerätebau Ing.grad. Wolfgang Appenzeller und Wilfried Rademacher, 5568 Daun | Spritzwasser- und staubgeschützter Geräteschrank |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
DE-Z.: "elektrotechnik" 71, H. 6 v. 29.9.89, Reklame-Einhefter nach S. 200 * |
Presseinformation der AEG Aktiengesellschaft vom 20.10.1988: "Fachreferat von Dr.-Ing. Jürgen Kantermann und Dr.-Ing. Rainer Speh über Netzbetriebsführung durch integrierte Leittechnik in Schaltanlagen", S. 2-8, Bild 1a bis 6 * |
Prospekt der AEG Aktiengesellschaft "ILS Integra- ted Protection and Control System for Substa- tions", August 1989, Deckblatt, S. 11, 23 und Rückseite * |
Prospekt der AEG Aktiengesellschaft: "ILS Inte- grierte Leittechnik in Schaltanlagen", August 1989, Deckblatt, S. 11, 23 und Rückseite * |
Prospekt der Fa. Schroff GmbH: "Aktuelle Neu- heiten", Ausgabe 1986, Deckblatt, S. 7, 8, 9, 22 und Rückseite * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2697381A1 (fr) * | 1992-10-22 | 1994-04-29 | Simplex Appareils | Poste pour réseaux électriques. |
DE4331110A1 (de) * | 1993-04-20 | 1994-10-27 | Loh Kg Rittal Werk | Schaltschrank mit einem Auszug |
DE4345354C2 (de) * | 1993-04-20 | 2001-08-16 | Loh Kg Rittal Werk | Schaltschrank mit einem Auszug |
DE4324846A1 (de) * | 1993-07-23 | 1995-01-26 | Harald Kunze | Auszug für ein Eingabegerät |
DE19841998C1 (de) * | 1998-09-04 | 2000-05-31 | Siemens Ag | Gehäuse mit einem frontseitig offenen Gehäuseteil |
WO2003099126A1 (en) * | 2002-05-23 | 2003-12-04 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Card with integral wrist pad for an ultrasound examination system |
CN102315601A (zh) * | 2011-05-09 | 2012-01-11 | 昌华电气设备集团有限公司 | 一种低压抽出式智能配电开关柜 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4103843C2 (de) | 1992-01-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3621260A1 (de) | Haushaltgeraet mit an einem schrankfoermigen gehaeuse angeordneter bedienungsblende | |
DE2610937B2 (de) | Back- und Bratrohr mit einer in horizontaler Ebene verschiebbaren Tür | |
DE60105253T2 (de) | Mehrzweckelement für in möbeln angeordnete gleitende metallfächer | |
DE2651616C2 (de) | Vorrichtung zum Spülen von Tabletts | |
DE4103843C2 (de) | ||
DE4004262C1 (en) | Switch equipment cabinet with drawer compartment - has closing panel which can be withdrawn to support keyboard in raised position | |
DE4103786A1 (de) | Schaltschrank mit einem schrankfach | |
EP0043540B1 (de) | Sortimentskastenregal | |
DE19503289C1 (de) | Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageplatte | |
DE9209092U1 (de) | Thekenabdeckung für eine Küchentheke in einem Wohnmobil, Wohnanhänger oder dergleichen | |
DE2830365A1 (de) | Schublade | |
DE4331110C2 (de) | Schaltschrank mit einem Auszug | |
EP0774627B1 (de) | Standherd mit Schubkasten | |
DE2937384C2 (de) | Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltgerät, insbesondere einer Geschirrspülmaschine | |
EP0301263B1 (de) | Küchenunterschrank | |
DE4330926C2 (de) | Schaltschrank mit einem Schrankfach | |
DE4345354C2 (de) | Schaltschrank mit einem Auszug | |
DE3620016A1 (de) | Sammelbehaelter-kommode oder -einbauschrank | |
DE8416285U1 (de) | Einbauschrank für Multimobile, insbesondere Wohn- und Reisemobile | |
DE2946681C2 (de) | ||
DE8227884U1 (de) | Einkaufswagen | |
DE19837725C1 (de) | Abfallsammler zum Einbau in ein Schrankmöbel | |
DE9109289U1 (de) | Küchenmöbelsystem | |
DE69215755T2 (de) | Schublade und Konsole zum Gebrauch | |
DE8608037U1 (de) | Schrankartiges Möbel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: RITTAL GMBH & CO. KG, 35745 HERBORN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |