[go: up one dir, main page]

DE4100397A1 - Verfahren und anordnung zur ueberwachung des konvertierungsgrads eines katalysators - Google Patents

Verfahren und anordnung zur ueberwachung des konvertierungsgrads eines katalysators

Info

Publication number
DE4100397A1
DE4100397A1 DE4100397A DE4100397A DE4100397A1 DE 4100397 A1 DE4100397 A1 DE 4100397A1 DE 4100397 A DE4100397 A DE 4100397A DE 4100397 A DE4100397 A DE 4100397A DE 4100397 A1 DE4100397 A1 DE 4100397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
internal combustion
combustion engine
arrangement according
monitoring signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4100397A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4100397C2 (de
Inventor
Istvan Dipl Ing Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE4100397A priority Critical patent/DE4100397C2/de
Priority to US07/654,062 priority patent/US5133184A/en
Publication of DE4100397A1 publication Critical patent/DE4100397A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4100397C2 publication Critical patent/DE4100397C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • F01N3/222Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives using electric valves only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/002Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring or estimating temperature or pressure in, or downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/36Arrangements for supply of additional fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/20Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity
    • G01N25/22Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures
    • G01N25/28Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures the rise in temperature of the gases resulting from combustion being measured directly
    • G01N25/30Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures the rise in temperature of the gases resulting from combustion being measured directly using electric temperature-responsive elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/02Catalytic activity of catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Bekanntlich werden zur Umwandlung von schädlichen Bestandteilen in den Abgasen von Brennkraftmaschinen, insbesondere solchen, die zum Antrieb von Kraftfahrzeugen dienen, Katalysatoren einge­ setzt. Insbesondere handelt es sich dabei um Katalysatoren, die in den Abgasen enthaltene Kohlenwasserstoffe sowie Kohlenmon­ oxid in gesundheitlich unbedenkliche Verbindungen konvertieren. Da die Katalysatoren im Betrieb harten Beanspruchungen ausgesetzt sind, insbesondere hohen Temperaturen, aber auch Erschütterungen während des Fahrbetriebs des Fahrzeugs, ist ihre Lebensdauer begrenzt. Das bedeutet, daß sie nach einer von der Betriebsweise der zugeordneten Brennkraftmaschine abhängigen Zeit eine Verrin­ gerung ihres Konvertierungsgrads bis zu Werten zeigen, die einen Austausch des Katalysators erfordert.
Daher sind bereits Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1 bekannt - siehe beispielsweise die DE-PS 26 43 739 -, die Temperaturen an unterschiedlichen Stellen im Gehäuse des Katalysators erfassen, die im Betrieb des Katalysators unter­ schiedliche Temperaturwerte annehmen, also beispielsweise in Strömungsrichtung der Abgase vor und in dem Katalysator, und die durch Vergleich der gemessenen Temperaturwerte gleichsam den jeweiligen Konvertierungsgrad des Katalysators ermitteln sowie bei einer kritischen Abnahme des Konvertierungsgrads ein Überwachungssignal erzeugen. Sieht man einmal davon ab, daß diese bekannten Verfahren erst dann durchgeführt werden, wenn die Warmlaufphase des Katalysators beendet und demgemäß dessen Anspringtemperatur erreicht ist, tragen diese bekannten Verfahren der Tatsache nicht Rechnung, daß die erfaßten Tempera­ turen nicht nur vom Zustand des Katalysators, sondern insbeson­ dere auch von der jeweiligen Belastung der Brennkraftmaschine abhängig sind. Gerade Fahrzeug-Brennkraftmaschinen arbeiten in einem großen Last- und Drehzahlbereich, so daß auch die Abgasmengen (und damit die Raumgeschwindigkeit des Katalysators) und -temperaturen großen Schwankungen unterliegen. Es ist daher kaum möglich, mit den bekannten Verfahren, die während des normalen, mit Leistungsabgabe verbundenen Betriebs der Brenn­ kraftmaschine durchgeführt werden, eine sichere Aussage über den jeweiligen Aktivierungsgrad des Katalysators zu gewinnen.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, ein gattungs­ gemäßes Verfahren bzw. eine Anordnung zu seiner Durchführung zu schaffen, das auch bei Brennkraftmaschinen, die mit stark unterschiedlichen Lasten gefahren werden, eine genaue, reprodu­ zierbare Ergebnisse liefernde Überwachung des Konvertierungsgrads des Katalysators vorzunehmen gestattet.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in einem Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1, vorteilhafte Ausbildungen dieses Verfahrens bzw. einer Anordnung zur Durchfüh­ rung des Verfahrens beschreiben die Unteransprüche.
Auch die Erfindung bietet also in vorteilhafter Weise die Mög­ lichkeit, während des Betriebs der Brennkraftmaschine, insbeson­ dere während des Fahrbetriebs eines Fahrzeugs, Überwachungs­ signale für den Konvertierungsgrad des Katalysators zu erzeugen, jedoch in Betriebsphasen der Brennkraftmaschine, nämlich in Schubphasen, bei denen im Bereich des Katalysators infolge Erzeugung zumindest eines Zündaussetzers und Zuführung eines definierten Kraftstoff-Luft-Gemischs zur Maschine hinsichtlich der Erzeugung der Tcmperaturen, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfaßt werden, definierte Verhältnisse vorliegen.
Zwar erfaßt das erfindungsgemäße Verfahren nur Reaktionen am Katalysator mit positiver Wärmetönung, also Oxidationsprozesse (Kohlenwasserstoffe, CO), aber die so erhaltenen Ergebnisse lassen bei normaler Katalysatoralterung auch Rückschlüsse auf die reduzierende Wirkung (auf NOx, N) zu.
Dabei kann, wie in Unteransprüchen zum Ausdruck gebracht, das Verfahren mittels eines Steuergeräts so gesteuert werden, daß beispielsweise jeweils nach dem Start der Brennkraftmaschine eine Schubphase derselben zur Durchführung des Verfahrens ausge­ nutzt wird; es ist jedoch auch möglich, das Verfahren so zu steuern, daß in weitgehend regelmäßigen Zeitabständen während dann auftretender Schubphasen die Überwachung des Katalysators vorgenommen wird.
Wenn im Rahmen der Ansprüche und der Beschreibung der Begriff "Überwachungssignal" verwendet wird, so soll er jede Signaler­ zeugung erfassen, also nicht nur ein Alarmsignal, sondern bei­ spielsweise auch ein quantitatives Signal, das den jeweiligen Überwachungsgrad zahlenmäßig angibt. Dieses so definierte Über­ wachungssignal kann dem Fahrer des Fahrzeugs zugeführt werden;, es kann aber auch zur Einleitung irgendwelcher Befehle im Motor­ management Verwendung finden.
Im folgenden wird das Verfahren anhand der Zeichnung erläutert, die schematisch zwei Ausführungsbeispiele von Anordnungen zur Durchführung dieses Verfahrens wiedergibt.
Die bei 1 angedeutete Brennkraftmaschine besitzt das Ansaug­ system 2 mit der das Leistungsstellglied darstellenden Drossel­ klappe 3 sowie das Abgassystem 4, in dem bei 5 der Katalysator bekannten und daher nicht zu beschreibenden Aufbaus angeordnet ist. Es sei angenommen, daß es sich bei der fremdgezündeten Brennkraftmaschine 1 um die Antriebsmaschine eines Kraftfahrzeugs handelt, so daß die Drosselklappe 3 unter dem Einfluß eines vom Fahrer zu betätigenden Gaspedals steht. Die Drosselklappe 3 ist in ihrer geschlossenen Stellung, die sie bei Leerlauf (nie­ drige Drehzahl) und Schubbetrieb (Drehzahl höher als bei Leer­ laufbetrieb) einnimmt; die Leerlaufluft strömt demgemäß über den Bypass 6, in dem das Ventil 7 zur Einstellung der Leerlauf­ luftmenge angeordnet ist. Der Strömungsquerschnitt des Ventils 7 wird im Schubbetrieb ebenso wie eine über die Einspritzdüse 8 gelieferte Kraftstoffmenge mittels des Steuergeräts 9 einge­ stellt. Zur Kennzeichnung des Schubbetriebs dient (in Verbindung mit einem Drehzahlsignal) der Drosselklappenschalter 10, der im Schubbetrieb (geschlossene Drosselklappe 3, nicht betätigtes Gaspedal) ebenfalls geschlossen ist und über die Leitung 11 ein entsprechendes, den Schubbetrieb signalisierendes Aktivie­ rungssignal an das Steuergerät 9 liefert. Daraufhin bewirkt das Steuergerät 9 über die Ansteuerleitungen 12 und 13 die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erforderliche Betätigung der Einrichtungen 7 und 8 sowie über die Steuerlei­ tung 14 die Erzeugung zumindest eines Zündaussetzers.
Über Meßleitungen 15 und 16, die mit jeweils einem Temperaturfüh­ ler 17 bzw. 18 in Strömungsrichtung der Abgase hinter bzw. vor dem Katalysator 5 verbunden sind, werden dem Steuergerät elektrische Signale zugeführt, die ein Maß für die jeweiligen Temperaturwerte am Ort der Temperaturfühler 17 und 18 sind. Infolge der Zufuhr eines definierten Kraftstoff-Luft-Gemischs (über die Einrichtungen 7 und 8), das infolge Zündungsunterdrük­ kung (Zündaussetzer) unverbrannt zum Katalysator 5 gelangt, findet an diesem eine chemische Reaktion mit Wärmeerzeugung statt, so daß bei ordnungsgemäßem Arbeiten des Katalysators die Differenz der von den Sensoren 17 und 18 gemessenen Tempera­ turwerte relativ groß ist und ein eindeutiges Signal für den Konvertierungsgrad des Katalysators 5 darstellt.
Diese Differenzbildung erfolgt im Steuergerät 9, das auch zur Speicherung dieses Überwachungssignals eingerichtet ist. Diese Speicherung ist wichtig zur Bestimmung des ungefähren Zeitpunkts eines Abfalls des Konvertierungsgrads. Das Steuergerät 9 kann so programmiert sein, daß das beschriebene Verfahren nach jedem Start der Brennkraftmaschine 1 bei einer der ersten Schubphasen derselben vorgenommen wird, jedoch erst dann, wenn der Kataly­ sator 5 auch im gealterten Zustand seine Anspringtemperatur angenommen hat. Das Steuergerät 9 kann aber auch so programmiert sein, daß es nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit nach Durchfüh­ rung des Verfahrens eine dann auftretende Schubphase der Brenn­ kraftmaschine 1 abwartet und dann erneut das Verfahren initiiert.
In Fig. 2 sind die bereits in Fig. 1 vorkommenden Teile mit denselben Bezugszeichen versehen. Statt des hinter dem Katalysa­ tor 5 liegenden Temperatursensors 17 ist im Katalysator der Temperatursensor 15 vorgesehen, und zwar hier etwa bei 1/3 axialer Länge des Katalysators, damit er durch Zündaussetzer hervorgeru­ fene Temperaturerhöhungen desselben schnell erfaßt. Den Sensoren 18 und 19 sind - hier im Steuergerät 9 - die differenzbildende Schaltung 20, das Differenzierglied 21 sowie der Speicher 22 nachgeschaltet. Die Differentiation und die Speicherung des so erhaltenen, dem Konvertierungsgrad proportionalen Wertes sind zweckmäßig, da Schubphasen in der Regel zu kurz für ein auswertbares Signal für den Konvertierungsgrad sind. An den Speicher 22 ist ein Signalgeber angeschlossen.
Mit der Erfindung ist demgemäß ein gattungsgemäßes Verfahren bzw. eine Anordnung zu seiner Durchführung geschaffen, das bzw. die bei einfachem Aufwand eine sichere Überwachung des Konvertierungsgrads eines Katalysators vorzunehmen gestattet.

Claims (13)

1. Verfahren zur Überwachung des Konvertierungsgrads eines im Abgassystem einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine angeordneten Katalysators, wobei an im Betrieb des Kataly­ sators unterschiedliche Temperaturen besitzenden Stellen gemessene Temperaturwerte verglichen werden und der Ver­ gleichswert zur Gewinnung eines Überwachungssignals herange­ zogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß während Schubphasen der Brennkraftmaschine (1) zumindest ein Zündaussetzer zur Zufuhr einer definierten Menge eines unverbrannten Kraftstoff-Luft-Gemischs zum Katalysator (5) hervorgerufen wird und die während der chemischen Reaktion dieses Gemischs am Katalysator (5) auftretenden Temperaturwerte (bei 17 und 18) verglichen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Temperaturwerte an Stellen (17, 18) vor und hinter dem Katalysator (5) verglichen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugung des Überwachungssignals erst dann erfolgt, wenn der Katalysator (5) auch im gealterten Zustand seine Anspringtemperatur erreicht hat.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Überwachungssignal nach jedem Start der Brennkraftmaschine (1) einmal erzeugt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Erzeugung des Überwachungssignals in vorgegebenen Zeitabständen wiederholt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Überwachungssignal gespeichert wird.
7. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch ein Steuergerät (9) zur Erzeugung von Zündaussetzern und zur Erzeugung von Signalen für die Zufuhr vorgegebener Kraftstoff- und Luft­ mengen, dem ein den Schubbetrieb der Brennkraftmaschine (1) signalisierender Schalter (10) zugeordnet ist.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter ein Drosselklappenschalter (10) ist, der bei in Schließstellung befindlicher Drosselklappe (3) ein Akti­ vierungssignal an das Steuergerät (9) liefert.
9. Anordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zufuhr der Luftmenge ein Ventil (7) in einem Bypass (6) zu einer Drosselklappe (3) der Brennkraftmaschine (1) vorgesehen ist.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Zufuhr der Kraftstoffmenge hinter einer Drosselklappe (3) der Brennkraftmaschine (1) eine Kraftstoff­ einspritzdüse (8) angeordnet ist.
11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoffeinspritzdüse zwischen Brennkraftmaschine (1) und Katalysator (5) angeordnet ist.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß je ein Temperatursensor (18, 19) vor und in dem Katalysator (5) vorgesehen sind, denen ein differenz­ bildendes (20) und ein differenzierendes (21) Schaltglied sowie ein Speicher (22) nachgeschaltet sind.
13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperatursensor (19) im Katalysator (5) in dessen abgaseintrittsseitiger Hälfte angeordnet ist.
DE4100397A 1990-02-10 1991-01-09 Verfahren und Anordnung zur Überwachung des Konvertierungsgrads eines Katalysators Expired - Fee Related DE4100397C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4100397A DE4100397C2 (de) 1990-02-10 1991-01-09 Verfahren und Anordnung zur Überwachung des Konvertierungsgrads eines Katalysators
US07/654,062 US5133184A (en) 1990-02-10 1991-02-11 Method and apparatus for monitoring the conversion ratio of a catalytic converter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4004066 1990-02-10
DE4100397A DE4100397C2 (de) 1990-02-10 1991-01-09 Verfahren und Anordnung zur Überwachung des Konvertierungsgrads eines Katalysators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4100397A1 true DE4100397A1 (de) 1991-08-14
DE4100397C2 DE4100397C2 (de) 1999-08-05

Family

ID=6399850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4100397A Expired - Fee Related DE4100397C2 (de) 1990-02-10 1991-01-09 Verfahren und Anordnung zur Überwachung des Konvertierungsgrads eines Katalysators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4100397C2 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993010337A1 (en) * 1991-11-22 1993-05-27 Ford Motor Company Limited Operation of an internal combustion engine
DE4201136A1 (de) * 1992-01-17 1993-07-22 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zur ueberwachung einer katalytischen abgasreinigungsanlage eines verbrennungsmotors
FR2690203A1 (fr) * 1992-04-17 1993-10-22 Siemens Automotive Sa Procédé et dispositif de détermination de l'état de fonctionnement d'un pot catalytique d'amorçage connecté à la sortie des gaz d'échappement d'un moteur à combustion interne.
DE4227207A1 (de) * 1992-08-17 1994-02-24 Emitec Emissionstechnologie Katalysatorüberprüfung mittels Störgrößenverarbeitung
DE4302779A1 (de) * 1993-02-02 1994-08-04 Porsche Ag Verfahren zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit von Abgaskatalysatoren
WO1994021901A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-29 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur überprüfung der konvertierungsfähigkeit eines katalysators
DE4310926A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Schadstoffminderung im Abgas
DE4319924A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-22 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zur Überwachung der Funktion eines katalytischen Konverters
DE19502011A1 (de) * 1994-02-15 1995-08-17 Ford Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Begrenzen der Innentemperatur eines Katalysators
DE4440276A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Volkswagen Ag Verfahren zur Überwachung des Konvertierungsgrades eines Abgaskatalysators
US5732549A (en) * 1993-12-21 1998-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Method for checking the conversion capability of a catalytic converter
US5751602A (en) * 1992-08-17 1998-05-12 Emitec Gesellschaft Fuer Emissiontechnologie Mbh Method of monitoring the operation of a catalytic converter
DE19648427A1 (de) * 1996-11-22 1998-06-04 Siemens Ag Verfahren zur Regelung der Temperatur eines Katalysators
EP0881367A1 (de) 1997-05-30 1998-12-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Katalysatorsystem zur Entstickung von Abgasen bei Dieselbrennkraftmaschinen
EP0793770B1 (de) * 1994-11-22 2000-07-19 Heraeus Electro-Nite International N.V. Anordnung zur überwachung der funktionsfähigkeit von katalysatoren
WO2001049989A1 (de) * 1999-12-31 2001-07-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
WO2004046528A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Prüfverfahren für einen abgaskatalysator und eine entsprechende prüfeinrichtung
EP1515030A3 (de) * 2003-09-10 2005-07-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Entschwefelung eines Katalysators
DE4426788B4 (de) * 1993-08-07 2006-06-08 Volkswagen Ag Verfahren zur Berücksichtigung des aktuellen Konvertierungsgrads einer Abgasreinigungsanlage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10300555B4 (de) * 2002-01-10 2009-03-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Verschlechterungsermittelungsvorrichtung für eine Verbrennungsmotorabgassteuerungsvorrichtung und Verschlechterungsermittelungsverfahren
DE102006049642B3 (de) * 2006-10-20 2008-02-14 Audi Ag Verfahren zur Diagnose eines speicherfähigen Katalysators zur Abgasnachbehandlung bei einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2643739C2 (de) * 1976-09-29 1986-03-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur Überwachung der Aktivität von Katalysatoren für die Abgasreinigung
DE3516981A1 (de) * 1985-05-10 1986-11-13 Audi AG, 8070 Ingolstadt Verfahren zum ueberpruefen der funktionsfaehigkeit eines abgaskatalysators
DE3710268A1 (de) * 1987-03-28 1988-10-06 Phywe Systeme Gmbh Verfahren zur funktionsueberwachung von katalysatoren

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993010337A1 (en) * 1991-11-22 1993-05-27 Ford Motor Company Limited Operation of an internal combustion engine
DE4201136A1 (de) * 1992-01-17 1993-07-22 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zur ueberwachung einer katalytischen abgasreinigungsanlage eines verbrennungsmotors
DE4201136C2 (de) * 1992-01-17 1998-01-08 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zur Überwachung einer katalytischen Abgasreinigungsanlage eines Verbrennungsmotors
FR2690203A1 (fr) * 1992-04-17 1993-10-22 Siemens Automotive Sa Procédé et dispositif de détermination de l'état de fonctionnement d'un pot catalytique d'amorçage connecté à la sortie des gaz d'échappement d'un moteur à combustion interne.
DE4227207A1 (de) * 1992-08-17 1994-02-24 Emitec Emissionstechnologie Katalysatorüberprüfung mittels Störgrößenverarbeitung
US5751602A (en) * 1992-08-17 1998-05-12 Emitec Gesellschaft Fuer Emissiontechnologie Mbh Method of monitoring the operation of a catalytic converter
DE4302779A1 (de) * 1993-02-02 1994-08-04 Porsche Ag Verfahren zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit von Abgaskatalysatoren
US5435172A (en) * 1993-02-02 1995-07-25 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Process for testing the operating efficiency of exhaust gas catalysts
EP0609527B1 (de) * 1993-02-02 1998-02-25 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit von Abgaskatalysatoren
US5647205A (en) * 1993-03-19 1997-07-15 Siemens Aktiengesellschaft Process for checking the conversion capability of a catalyst
WO1994021901A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-29 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur überprüfung der konvertierungsfähigkeit eines katalysators
DE4310926A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Schadstoffminderung im Abgas
DE4319924A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-22 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zur Überwachung der Funktion eines katalytischen Konverters
DE4426788B4 (de) * 1993-08-07 2006-06-08 Volkswagen Ag Verfahren zur Berücksichtigung des aktuellen Konvertierungsgrads einer Abgasreinigungsanlage
US5732549A (en) * 1993-12-21 1998-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Method for checking the conversion capability of a catalytic converter
DE19502011C2 (de) * 1994-02-15 1998-07-16 Ford Werke Ag Verfahren zum Begrenzen der Innentemperatur eines Katalysators
DE19502011A1 (de) * 1994-02-15 1995-08-17 Ford Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Begrenzen der Innentemperatur eines Katalysators
DE4440276A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Volkswagen Ag Verfahren zur Überwachung des Konvertierungsgrades eines Abgaskatalysators
US5592815A (en) * 1994-11-11 1997-01-14 Volkswagen Ag Process for monitoring the conversion rate of an exhaust catalyst
FR2726909A1 (fr) * 1994-11-11 1996-05-15 Volkswagen Ag Procede de controle du degre de conversion d'un convertisseur catalytique de gaz d'echappement
EP0793770B1 (de) * 1994-11-22 2000-07-19 Heraeus Electro-Nite International N.V. Anordnung zur überwachung der funktionsfähigkeit von katalysatoren
DE19648427A1 (de) * 1996-11-22 1998-06-04 Siemens Ag Verfahren zur Regelung der Temperatur eines Katalysators
DE19648427C2 (de) * 1996-11-22 2001-10-18 Siemens Ag Verfahren zur Regelung der Temperatur eines Katalysators
EP0881367A1 (de) 1997-05-30 1998-12-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Katalysatorsystem zur Entstickung von Abgasen bei Dieselbrennkraftmaschinen
WO2001049989A1 (de) * 1999-12-31 2001-07-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
WO2004046528A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Prüfverfahren für einen abgaskatalysator und eine entsprechende prüfeinrichtung
US6877366B2 (en) 2002-11-21 2005-04-12 Siemens Aktiengesellschaft Test method for an exhaust gas catalytic converter and a corresponding testing device
EP1515030A3 (de) * 2003-09-10 2005-07-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Entschwefelung eines Katalysators

Also Published As

Publication number Publication date
DE4100397C2 (de) 1999-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4100397C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung des Konvertierungsgrads eines Katalysators
EP0655104B1 (de) Verfahren zur überwachung der funktion eines katalytischen konverters
DE60003105T2 (de) Vorrichtung zur Abgasemissionssteuerung einer Brennkraftmaschine
DE4302779C2 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit von im Abgasstrang, von mit einer Brennkraftmaschine ausgerüsteten Kraftfahrzeugen eingesetzten Abgaskatalysatoren
DE102008038677B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Abgaskatalysators
DE19843871B4 (de) Diagnose eines NOx-Speicherkatalysators mit nachgeschaltetem NOx-Sensor
DE4337793C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beurteilen des Funktionszustandes eines Katalysators
WO1993020340A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum beurteilen der funktionsfähigkeit eines katalysators
DE60025636T2 (de) Diagnoseverfahren des abgassystems einer brennkraftmaschine
DE10113010A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Abgasnachbehandlungssystems
DE3410403A1 (de) Verfahren zur steuerung der kraftstoffzufuhr zu einer brennkraftmaschine nach beendigung einer kraftstoffabsperrung
DE4308894A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Konvertierung eines Katalysators
DE102019006426A1 (de) Katalysator-Verschlechterungs-Diagnosesystem und Katalysator-Verschlechterungs-Diagnoseverfahren
DE69705150T2 (de) Verfahren zur Diagnose des Wirkungsgrades eines stromabwärts von einem Katalysator angeordneten Stochiometrischen Abgassensors
DE3036199A1 (de) Verfahren zum betreiben eines verbrennungsmotors mit kraftstoffeinspritzung an einer einzigen einspritzstelle und einrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE69407557T2 (de) Katalysatorüberwachung für Y-Abgasrohranordnung
DE60102337T2 (de) System für die Unterstützung der Regeneration eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine
DE19744067A1 (de) Temperaturmodellbildung für den Abgasbereich eines Verbrennungsmotors
EP1159516B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE102016210897B4 (de) Steuerung einer Stickoxidemission in Betriebsphasen hoher Last
DE3420199C2 (de)
DE4227207C2 (de) Verfahren zur Überprüfung zumindest eines Bereiches eines von einem Fluid entlang einer Strömungsrichtung durchströmbaren wabenförmigen katalytischen Konverters im Abgassystem eines Verbrennungsmotors
DE102006002257B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Abgaskatalysators einer Brennkraftmaschine
EP1138898A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung
DE102016219549A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Abgasnachbehandlungsanlage, insbesondere eines NOx-Speicher-Katalysators eines autonom fahrenden Fahrzeugs mit Parallelhybridantrieb sowie Steuerungseinrichtung für eine Abgasnachbehandlungsanlage und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G01M 15/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee