DE4201136A1 - Verfahren zur ueberwachung einer katalytischen abgasreinigungsanlage eines verbrennungsmotors - Google Patents
Verfahren zur ueberwachung einer katalytischen abgasreinigungsanlage eines verbrennungsmotorsInfo
- Publication number
- DE4201136A1 DE4201136A1 DE4201136A DE4201136A DE4201136A1 DE 4201136 A1 DE4201136 A1 DE 4201136A1 DE 4201136 A DE4201136 A DE 4201136A DE 4201136 A DE4201136 A DE 4201136A DE 4201136 A1 DE4201136 A1 DE 4201136A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- temperature
- exhaust gas
- monitoring
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N11/00—Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
- F01N11/002—Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring or estimating temperature or pressure in, or downstream of the exhaust apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/009—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2882—Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N9/00—Electrical control of exhaust gas treating apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2550/00—Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
- F01N2550/02—Catalytic activity of catalytic converters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/20—Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur
Überwachung einer katalytischen Abgasreinigungsanlage eines
Verbrennungsmotors, insbesondere bei Kraftfahrzeugen.
Im Zuge der immer strenger werdenden Vorschriften über die
zulässigen Emissionen von Schadstoffen bei Abgasen werden die
Abgasreinigungsanlagen bei Kraftfahrzeugen immer weiter
verbessert. Inzwischen werden vielfach Systeme eingesetzt, bei
denen ein erster katalytischer Konverter, ein sogenannter
Vorkatalysator, motornah eingesetzt wird, der insbesondere in
der Kaltstartphase des Fahrzeuges schnell für eine genügende
Umsetzung von Schadstoffen sorgen kann. Diesem Vorkatalysator
wird ein meist größerer weiterer katalytischer Konverter
nachgeschaltet, ein sogenannter Hauptkatalysator, welcher im
Normalbetrieb für eine möglichst vollständige Entgiftung der
Abgase, soweit diese nicht bereits im Vorkatalysator umgesetzt
werden, sorgt.
Natürlich ist es wünschenswert und in einigen Ländern sogar
vorgeschrieben, die Funktionsfähigkeit der katalytischen
Abgasreinigungsanlage zu überwachen, damit sich der
Schadstoffausstoß nicht unbemerkt erhöht.
Hierzu ist bereits bekannt, insbesondere aus der WO 91/14 855
und der WO 91/14 856, einen Katalysator mittels Temperatur
fühlern während des Betriebes zu überwachen.
Da, wie sich inzwischen herausgestellt hat, zur Einhaltung von
strengen Abgasbestimmungen die Funktionsfähigkeit des
Vorkatalysators von entscheidender Bedeutung ist, sollte auch
für diese die Möglichkeit einer Überwachung geschaffen werden.
Bisher ist man davon ausgegangen, daß die integrale
Überwachung des gesamten Abgassystemes oder die Überwachung
des Hauptkatalysators ausreicht. Tatsächlich sind jedoch
Vorkatalysatoren meist höher belastet als Hauptkatalysatoren,
so daß die Funktionsfähigkeit des ganzen Systems eher durch
die Lebensdauer der Vorkatalysatoren als der Hauptkataly
satoren begrenzt ist. Auch sind die Vorgänge im Vorkatalysator
wesentlich transienter und instationärer als im Hauptkataly
sator, da der Vorkatalysator mit seiner wenn auch geringen
Wärmekapazität auf Temperaturschwankungen des Abgases wie ein
Tiefpaßfilter wirkt. Bei geeigneter Auswertung der Signale
kann daher die Überwachung von Vorkatalysatoren zu sehr
präzisen Aussagen über dessen Funktionsfähigkeit und
gegebenenfalls sogar zur Gewinnung von für die Motorsteuerung
wichtigen Daten genutzt werden.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe dient daher ausgehend von
der WO 91/14 855 ein Verfahren zur Überwachung einer
katalytischen Abgasreinigungsanlage eines Verbrennungsmotors,
insbesondere bei Kraftfahrzeugen, enthaltend mindestens einen
Vorkatalysator und mindestens einen mit Abstand dazu angeord
neten Hauptkatalysator, welche durch einen Zwischenabschnitt
der Abgasleitung strömungsmäßig hintereinandergeschaltet sind,
wobei die Überwachung mittels Temperaturmessung an einer oder
mehreren Stellen der Abgasreinigungsanlage und Auswertung der
Temperaturmeßwerte und/oder deren zeitlicher Verläufe und/oder
deren Korrelation erfolgt, wobei weiter mindestens eine
Temperaturmessung direkt im Vorkatalysator erfolgt und separat
für den Vorkatalysator eine Auswertung und Überwachung
vorgenommen wird. Durch diese Maßnahmen wird einerseits die
Überwachung der Abgasreinigungsanlage besonders umfassend, da
auch das in der Kaltstartphase wichtigste und wegen der
motornahen Lage empfindlichste Teil mitüberwacht wird,
andererseits können zusätzliche Informationen über den
Betriebszustand des Motors mit großer Empfindlichkeit gewonnen
werden.
Entsprechend den aus dem Stand der Technik bekannten Gründen
ist es sinnvoll, mindestens zwei Temperaturmessungen im
Vorkatalysator durchzuführen. Dies ist nicht zwingend, da
u. U. ein weiterer stromab im Abgassystem angeordneter
Temperaturfühler mit zur Auswertung herangezogen werden kann,
jedoch erscheint es sinnvoll, direkt im Vorkatalysator in zwei
Bereichen die Temperatur zu ermitteln und entsprechend den
bekannten Verfahren auszuwerten.
Dabei ist es auch möglich, daß mindestens eine der
Temperaturmessungen im Vorkatalysator eine integrale
Temperatur über mindestens einen Teil der axialen Länge des
Vorkatalysators ermittelt. Schon eine so ermittelte Temperatur
allein gestattet eine Aussage über die Funktionsfähigkeit des
Katalysators, wenn sie ins Verhältnis zu einer an einem neuen
Vorkatalysator aufgenommenen Temperatur bei entsprechenden
Betriebsbedingungen gesetzt wird. Vorkatalysatoren altern
aufgrund der thermischen Belastung, so daß sie möglicherweise
am Ende ihrer Lebensdauer nicht mehr in ihrem ganzen Bereich
katalytisch aktiv sind und damit exotherme Reaktionen
auslösen, sondern nur noch in einem hinteren Teilbereich. Dies
würde sich durch eine niedrigere integrale Temperatur des
Vorkatalysators bei einer Messung über die axiale Länge
auswirken. Günstig kann es auch sein, eine Messung über die
axiale Länge mit einer weiteren Temperaturmessung in einem
bestimmten Bereich des Vorkatalysators zu kombinieren und
beide Messungen gemeinsam auszuwerten.
Wie im Stand der Technik bereits erläutert, ist es sinnvoll,
Temperaturmessungen integral über einen etwa repräsentativen
Teil des Querschnitts des Vorkatalysators durchzuführen, um
über den Querschnitt ungleichmäßige Temperaturprofile nicht
falsch zu bewerten. Dies ist insbesondere bei den
Anströmungsbedingungen und dem transienten Verhalten von
Vorkatalysatoren besonders wichtig.
Für den Fall, daß außer dem Vorkatalysator auch der
Hauptkatalysator durch Temperaturmessungen überwacht wird,
kann es besonders günstig sein, für beide Überwachungen die
Temperaturmeßwerte abwechselnd der gleichen Auswerteelektronik
zuzuführen, um unnötige Bauteile zu vermeiden.
Grundsätzlich ist es für die richtige Interpretation der
Temperaturmeßwerte vorteilhaft, auch Daten über die Betriebs
zustände des Verbrennungsmotors aus dessen Motorsteuerung in
der Auswerteelektronik mit zu verwerten. So sollten
beispielsweise die Meßwerte für Drehzahl, Motortemperatur,
Stellung der Drosselklappe etc. der Auswerteelektronik über
Datenleitungen zugeleitet werden.
Auch die umgekehrte Verbindung, zur eventuellen Verwertung der
Überwachungsergebnisse in der Motorsteuerung kann sinnvoll
sein, so beispielsweise zur Einleitung von Schutzmaßnahmen für
den Vorkatalysator gegen Überhitzung.
Eine entsprechende erfindungsgemäße Vorrichtung zur
Überwachung einer katalytischen Abgasreinigungsanlage eines
von einer Motorsteuerung gesteuerten Verbrennungsmotor,
insbesondere bei Kraftfahrzeugen, enthält mindestens einen
Vorkatalysator mit mindestens einem darin angeordneten
Temperaturfühler, mindestens einen vom Vorkatalysator durch
einen Zwischenabschnitt der Abgasleitung getrennten
Hauptkatalysator, der ebenfalls einen oder mehrere
Temperaturfühler enthalten kann, und eine Auswerteelektronik,
mit der alle Temperaturfühler über Meßleitungen verbunden sind
und welche ihrerseits mit einer Anzeige über den Funktions
zustand der Abgasreinigungsanlage verbunden ist. Einzelheiten
der Vorrichtung werden anhand eines Ausführunsbeispiels in
der Zeichnung erläutert. Bevorzugt werden dabei zwei
Temperaturfühler im Vorkatalysator, von denen einer ein über
mindestens einen Teil der axialen Länge des Vorkatalysators
integral messender Temperaturfühler sein kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt, in der die Richtung des Abgases durch einen Pfeil
angedeutet ist.
Ein Vorkatalysator 1 ist einem Hauptkatalysator 2 vorgeschaltet
und mit diesem über einen Zwischenabschnitt 3 der Abgasleitung
verbunden. Dabei kann sowohl der Vorkatalysator 1 wie der
Hauptkatalysator 2 jeweils einer von zweien oder mehreren sein,
was für die vorliegende Erfindung keine entscheidende Rolle
spielt. Sind jeweils mehrere vorhanden, so können diese dennoch
mit einer gemeinsamen Auswerteelektronik verbunden sein. Sowohl
Vorkatalysator 1 wie Hauptkatalysator 2 bestehen aus bekannten
Wabenkörpern mit einer Vielzahl von für das Abgas
durchströmbaren Kanälen und enthalten die katalytisch aktive
Substanz in einer keramischen Beschichtung. Bevorzugt können
Vorkatalysator 1 und Hauptkatalysator 2 metallische
Trägerkörper aus strukturierten Blechlagen haben, jedoch sind
auch keramische Wabenkörper möglich.
Erfindungsgemäß sind im Vorkatalysator Temperaturfühler 4, 5, 6
angeordnet, welche über Meßleitungen 14, 15, 16 mit einer
Auswerteelektronik 8 verbunden sind. Vorzugsweise weist der
Vorkatalysator mindestens zwei der drei dargestellten
Temperaturfühler 4, 5, 6 auf, beispielsweise einen vorderen
Temperaturfühler 4, und einen hinteren Temperaturfühler 5,
welche beide integral über einen repräsentativen Teil der
Querschnittsfläche in ihrem Bereich messen. Zusätzlich oder
alternativ zu einem der beiden in Querschnittsbereichen
messenden Temperaturfühlern 4, 5 kann ein über zumindest einen
Teil der axialen Länge des Vorkatalysators 1 integral messender
Längstemperaturfühler 6 vorhanden sein.
Falls auch der Hauptkatalysator 2 überwacht werden soll, kann
dieser ebenfalls Temperaturfühler 7, welche über Meßleitungen
17 mit der Auswerteelektronik 8 verbunden sind, aufweisen. Die
Auswerteelektronik 8 steht mit einer Anzeige 9 in Verbindung,
welche eine Kontrollampe ein Meßinstrument oder dergleichen
sein kann, wobei als Anzeige im weitesten Sinn auch die
Speicherung für eine spätere Diagnose oder akustische
Warnsignale und ähnliches gelten. Zusätzlich kann die
Auswerteelektronik 8 über Datenleitungen 11, 12 mit der
Motorsteuerung 10 in Verbindung stehen, um einerseits
Informationen über den Betriebszustand des Motors über
Zuleitungen 11 für die Auswertung der Temperaturmessungen zu
erhalten und andererseits über Ableitungen 12
Auswertungsergebnisse an die Motorsteuerung 10 weitergeben zu
können.
Erfindungsgemäßes Verfahren und die zugehörige Vorrichtung
eignen sich zur Betriebsüberwachung der Erfüllung auch der
strengsten Abgasbestimmungen und zur Sicherstellung, daß
Funktionsstörungen in der Abgasreinigungsanlage frühzeitig
erkannt und beseitigt werden können.
Claims (10)
1. Verfahren zur Überwachung einer katalytischen Abgasreini
gungsanlage eines Verbrennungsmotors, insbesondere bei
Kraftfahrzeugen, enthaltend mindestens einen Vorkatalysator
(1) und mindestens einen mit Abstand dazu angeordneten
Hauptkatalysator (2) welche durch einen Zwischenabschnitt (3)
der Abgasleitung strömungsmäßig hintereinandergeschaltet sind,
wobei die Überwachung mittels Temperaturmessung (4, 5, 6, 7)
an einer oder mehreren Stellen der Abgasreinigungsanlage und
Auswertung (8) der Temperaturmeßwerte und/oder deren
zeitlicher Verläufe und/oder deren Korrelation erfolgt, wobei
weiter mindestens eine Temperaturmessung (4, 5, 6) direkt im
Vorkatalysator (1) erfolgt, und separat für den Vorkatalysator
(1) eine Auswertung (8) und Überwachung (9) vorgenommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß mindestens zwei
Temperaturmessungen (4, 5, 6) im Vorkatalysator (1) erfolgen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß mindestens eine (6) der
Temperaturmessungen (4, 5, 6) eine integrale Temperatur über
mindestens einen Teil der axialen Länge des Vorkatalysators
(1) ermittelt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß mindestens eine (4, 5) der
Temperaturmessungen (4, 5, 6) eine integrale Temperatur über
einen etwa repräsentativen Teil des Querschnitts des
Vorkatalysators (1) ermittelt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
auch der Hauptkatalysator (2) durch Temperaturmessungen (7)
und deren Auswertung (8) überwacht wird, dadurch
gekennzeichnet, daß für beide Überwachungen
Temperaturmeßwerte aus Vor- (1) und Hauptkatalysator (2)
abwechselnd der gleichen Auswerteelektronik (8) zugeführt
werden.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Auswerteelektronik (8) auch Daten über den Betriebszustand des
Verbrennungsmotors aus der Motorsteuerung (10) zugeleitet (11)
werden.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Überwachungsergebnisse von der Auswerteelektronik (8) der
Motorsteuerung (10) zugeleitet (12) werden.
8. Vorrichtung zur Überwachung einer katalytischen Abgasreini
gungsanlage eines von einer Motorsteuerung (10) gesteuerten
Verbrennungsmotors, insbesondere bei Kraftfahrzeugen, enthal
tend mindestens einen Vorkatalysator (1) mit mindestens einem
darin angeordneten Temperaturfühler (4, 5, 6), mindestens
einen vom Vorkatalysator (1) durch einen Zwischenabschnitt (3)
der Abgasleitung getrennten Hauptkatalysator (12), der eben
falls einen oder mehrere Temperaturfühler (7) enthalten kann,
und eine Auswerteelektronik (8), mit der alle Temperaturfühler
(4, 5, 6, 7) über Meßleitungen (14, 15, 16, 17) verbunden sind
und welche ihrerseits mit einer Anzeige (9) über den
Funktionszustand der Abgasreinigungsanlage verbunden ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß mindestens zwei Temperatur
fühler (4, 5, 6) im Vorkatalysator (1) vorhanden sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß einer der Temperaturfühler
(4, 5, 6) ein über mindestens einen Teil der axialen Länge des
Vorkatalysators (1) messender Temperaturfühler (6) ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4201136A DE4201136C2 (de) | 1992-01-17 | 1992-01-17 | Verfahren zur Überwachung einer katalytischen Abgasreinigungsanlage eines Verbrennungsmotors |
PCT/EP1992/002967 WO1993014305A1 (de) | 1992-01-17 | 1992-12-21 | Verfahren zur überwachung einer katalytischen abgasreinigungsanlage |
MX9300153A MX9300153A (es) | 1992-01-17 | 1993-01-13 | Metodo para controlar un sistema catalitico de limpieza de la expulsion para una maquina de combustion interna. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4201136A DE4201136C2 (de) | 1992-01-17 | 1992-01-17 | Verfahren zur Überwachung einer katalytischen Abgasreinigungsanlage eines Verbrennungsmotors |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4201136A1 true DE4201136A1 (de) | 1993-07-22 |
DE4201136C2 DE4201136C2 (de) | 1998-01-08 |
Family
ID=6449715
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4201136A Expired - Fee Related DE4201136C2 (de) | 1992-01-17 | 1992-01-17 | Verfahren zur Überwachung einer katalytischen Abgasreinigungsanlage eines Verbrennungsmotors |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4201136C2 (de) |
MX (1) | MX9300153A (de) |
WO (1) | WO1993014305A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4323879A1 (de) * | 1993-07-16 | 1995-01-19 | Moebius Hans Heinrich Prof Dr | Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Luft/Brennstoff-Verhältniszahl Lambda |
US6145302A (en) * | 1997-08-20 | 2000-11-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Method for monitoring a catalytic converter |
EP0659988B2 (de) † | 1993-12-16 | 2001-04-11 | Ford Motor Company Limited | Startkatalysatorüberwachung |
US6519930B1 (en) | 1997-04-09 | 2003-02-18 | Emitec Gesellschaft Fuer Emissions Technologie Mbh | Method and configuration for monitoring an NOx-storage device |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19830709C2 (de) * | 1998-07-09 | 2002-10-31 | Daimler Chrysler Ag | Meßwandler zur Detektion von Kohlenwasserstoffen in Gasen |
DE102004004277A1 (de) * | 2004-01-27 | 2005-09-22 | Audi Ag | Verfahren zur Beurteilung der Güte eines einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, nachgeschalteten Abgaskatalysators |
DE102004006992B4 (de) * | 2004-02-12 | 2013-05-29 | Volkswagen Ag | Diagnoseverfahren zum Bestimmen eines Zustandes eines Katalysatorsystems |
DE102006018662B3 (de) * | 2006-04-21 | 2007-11-08 | Audi Ag | Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Abgaskatalysators |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2406073A1 (de) * | 1974-02-08 | 1975-10-02 | Deutsche Fernsprecher Gmbh | Elektronik-baustein fuer temperaturueberwachung an katalysatoren |
DE2643739A1 (de) * | 1976-09-29 | 1978-03-30 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur ueberwachung der aktivitaet von katalysatoren fuer die abgasreinigung |
DE4100397A1 (de) * | 1990-02-10 | 1991-08-14 | Volkswagen Ag | Verfahren und anordnung zur ueberwachung des konvertierungsgrads eines katalysators |
WO1991014855A1 (de) * | 1990-03-19 | 1991-10-03 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Verfahren und vorrichtung zur betriebsüberwachung eines katalysators einer verbrennungsmaschine |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0621552B2 (ja) * | 1989-02-13 | 1994-03-23 | いすゞ自動車株式会社 | パティキュレートトラップの再燃焼装置 |
IT1237742B (it) * | 1989-12-22 | 1993-06-15 | Fiat Auto Spa | Dispositivo di allarme per la protezione di convertitori catalitici per i gas di scarico di motori endotermici e veicolo munito di tale dispositivo |
-
1992
- 1992-01-17 DE DE4201136A patent/DE4201136C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-12-21 WO PCT/EP1992/002967 patent/WO1993014305A1/de active Application Filing
-
1993
- 1993-01-13 MX MX9300153A patent/MX9300153A/es unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2406073A1 (de) * | 1974-02-08 | 1975-10-02 | Deutsche Fernsprecher Gmbh | Elektronik-baustein fuer temperaturueberwachung an katalysatoren |
DE2643739A1 (de) * | 1976-09-29 | 1978-03-30 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur ueberwachung der aktivitaet von katalysatoren fuer die abgasreinigung |
DE4100397A1 (de) * | 1990-02-10 | 1991-08-14 | Volkswagen Ag | Verfahren und anordnung zur ueberwachung des konvertierungsgrads eines katalysators |
WO1991014855A1 (de) * | 1990-03-19 | 1991-10-03 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Verfahren und vorrichtung zur betriebsüberwachung eines katalysators einer verbrennungsmaschine |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4323879A1 (de) * | 1993-07-16 | 1995-01-19 | Moebius Hans Heinrich Prof Dr | Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Luft/Brennstoff-Verhältniszahl Lambda |
DE4323879C2 (de) * | 1993-07-16 | 2003-03-27 | Hans-Heinrich Moebius | Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Luft/Brennstoff-Verhältniszahl Lambda |
EP0659988B2 (de) † | 1993-12-16 | 2001-04-11 | Ford Motor Company Limited | Startkatalysatorüberwachung |
US6519930B1 (en) | 1997-04-09 | 2003-02-18 | Emitec Gesellschaft Fuer Emissions Technologie Mbh | Method and configuration for monitoring an NOx-storage device |
US6145302A (en) * | 1997-08-20 | 2000-11-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Method for monitoring a catalytic converter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4201136C2 (de) | 1998-01-08 |
MX9300153A (es) | 1993-07-01 |
WO1993014305A1 (de) | 1993-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2997242B1 (de) | Verfahren zur ermittlung einer russbeladung eines partikelfilters, steuereinheit sowie kraftfahrzeug | |
DE2643739C2 (de) | Verfahren zur Überwachung der Aktivität von Katalysatoren für die Abgasreinigung | |
EP2232255B1 (de) | VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG DER RUßOXIDATIONSRATE VON IN EINEM PARTIKELFILTER ZURÜCKHALTENEM RUß | |
DE112005003886B3 (de) | Verfahren zum Ermitteln der Partikelemissionen im Abgasstrom einer Brennkraftmaschine | |
DE102008038677B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Abgaskatalysators | |
EP1164268B1 (de) | Anordnung zur Überwachung eines NOx-Speichers | |
DE102009046433A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Abgasreinigungsanlage | |
EP1214511A1 (de) | VERFAHREN ZUR FUNKTIONSÜBERWACHUNG EINES IN EINEM ABGASKANAL EINER VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINE ANGEORDNETEN NO x?-SENSORS | |
EP0521052A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur betriebsüberwachung eines katalysators einer verbrennungsmaschine. | |
DE69410420T3 (de) | Startkatalysatorüberwachung | |
EP1136671A1 (de) | Verfahren zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit eines Abgasreinigungskatalysators | |
DE102019103370A1 (de) | Verfahren und system zum rationalisieren eines deltadrucksensors für einen benzinpartikelfilter in einem fahrzeugantriebssystem | |
DE102011000153A1 (de) | Verfahren zur Diagnose einer Abgasnachbehandlung | |
EP1311747B1 (de) | Abgasreinigungssystem mit verzögerter messwerterfassung | |
DE3516981A1 (de) | Verfahren zum ueberpruefen der funktionsfaehigkeit eines abgaskatalysators | |
DE4201136C2 (de) | Verfahren zur Überwachung einer katalytischen Abgasreinigungsanlage eines Verbrennungsmotors | |
DE102015200751B4 (de) | Verfahren zur Überwachung einer Abgasnachbehandlungsanlage eines Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung für eine Abgasnachbehandlungsanlage | |
DE102016209533A1 (de) | Erfassen des Alterungszustands eines SCR-Katalysators | |
DE102015200762A1 (de) | Verfahren zur Überwachung einer Abgasnachbehandlungsanlage eines Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung für eine Abgasnachbehandlungsanlage | |
DE102007009873A1 (de) | Verfahren zur Erkennung des Auftretens von Querempfindlichkeiten eines Abgassensors | |
EP2982841A1 (de) | Verfahren zur zustandsüberwachung eines partikelfilters, abgasanlage und messvorrichtung | |
DE69623733T2 (de) | Verfahren zur Feststellung einer Leistungsverminderung eines Katalysators zur Abgasreinigung | |
DE102005062122B4 (de) | Verfahren und Steuergerät zur Diagnose eines Katalysatorsystems eines Verbrennungsmotors | |
EP0881367A1 (de) | Katalysatorsystem zur Entstickung von Abgasen bei Dieselbrennkraftmaschinen | |
DE102014112036B4 (de) | Überwachungssystem für einen in einem einzelnen Behälter angeordneten Oxidationskatalysator/Partikelfilter sowie Abgassystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110802 |